18.09.2013 Aufrufe

Sprachliche Mensch-Maschine-Kommunikation

Sprachliche Mensch-Maschine-Kommunikation

Sprachliche Mensch-Maschine-Kommunikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

406 24. Dialogsteuerung<br />

der Zweck dieser Aussage ist lediglich eine Feststellung, dann ist dies ein<br />

lokutiver Sprechakt.<br />

Illokutive Sprechakte sind eher eine indirekte Ausdrucksweise. Ein<br />

Elternteil, das gerade mit einer wichtigen Arbeit beschäftigt ist und vom<br />

Kind dabei gestört wird, könnten den selben Satz ” Draußen ist schönes<br />

Wetter.“ äußern, damit aber weniger die Information des Kindes im Sinne<br />

haben, sondern vielmehr der Wunsch, das Kind möge draußen spielen.<br />

Perlokutive Sprechakte haben den – oft direkt geäußerten, aber<br />

manchmal auch unbeabsichtigten – Zweck, beim Zuhörer einen Effekt zu<br />

bewirken, wie zum Beispiel ihn etwas glauben oder fühlen machen, oder<br />

sogar ihn dazu zu bewegen, bestimmte Handlungen durchzuführen.<br />

24.3 Diskursmodellierung<br />

Die Diskursmodellierung ist bestrebt vor allem zwei Fragen zu beantworten:<br />

” Welche Information enthält eine Folge von Sätzen über die Summe der<br />

Informationen der einzelnen isolierten Sätze hinaus?“ und “Wie beeinflußt<br />

der Kontext, in dem eine Äußerung gemacht wird, den Sinngehalt derselben?“<br />

Diese Fragen wurden ursprünglich auf Texten untersucht. Obwohl es<br />

Gemeinsamkeiten zwischen Texten und gesprochenen Dialogen gibt, sind die<br />

Herausforderungen doch sehr verschieden. Wir wollen uns hier nur auf die<br />

gesprochenen Dialoge konzentrieren.<br />

Die Begriffe Dialog, Diskurs, Kontext, werden leider in der Literatur sehr<br />

unterschiedlich benutzt. Es hat wenig Sinn, zu versuchen, eine verbindliche<br />

Definition dieser Begriffe zu geben. Als Dialog werden derartig einfache Dinge<br />

wie Schaltflächen auf grafischen Benutzeroberflächen bezeichnet, aber auch<br />

derart komplexe Dinge wie die gesamte Steuerung umfangreicher <strong>Mensch</strong>-<br />

<strong>Maschine</strong> <strong>Kommunikation</strong>ssysteme. In mancher Literatur ist mit Dialog nur<br />

der verbale Dialog gemeint, und andere <strong>Kommunikation</strong>smodalitäten werden<br />

nicht dazu gerechnet. Diskurs und Kontext werden teilweise miteinander<br />

vertauscht. Die meisten Verwendungen dieser Begriffe überlappen sich in den<br />

Bedeutungen dahingehend, daß mit Dialog eine Komponente eines Systems<br />

gemeint ist, zu deren Aufgaben folgendes gehört:<br />

• Führen einer Folge von Interaktion zwischen mindestens zwei Dialogpartnern<br />

• Analyse der Benutzereingabe und Extraktion der Intention derselben<br />

• Erkennung eines oder mehrerer Ziele, die der Benutzer verfolgt<br />

• Aufbau und Pflege eines Kontextmodells

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!