18.09.2013 Aufrufe

Sprachliche Mensch-Maschine-Kommunikation

Sprachliche Mensch-Maschine-Kommunikation

Sprachliche Mensch-Maschine-Kommunikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14.6.3 Aussprachevarianten<br />

14.6 Aussprachemodellierung 239<br />

Das gleiche Wort kann auf unterschiedliche Weise ausgesprochen werden. Das<br />

kann an verschiedenen Gründen liegen. Zu den häufigsten zählen:<br />

• Verschiedene Kontexte<br />

In der Deutschen Sprache ist dies seltener zu beobachten als in vielen<br />

anderen Sprachen. Relativ gut bekannt ist dieses Phänomen im Französischen.<br />

Ob ein Konsonant am Ende eines Wortes artikuliert wird oder<br />

nicht hängt dort davon ab, mit welchem Laut das nachfolgende Wort<br />

beginnt. Daher läßt sich nicht immer eine eindeutige Aussprache für ein<br />

bestimmtes Wort angeben. Gegebenenfalls müssen mehrere Varianten<br />

angegeben werden.<br />

• Dialekte und regionale Unterschiede<br />

Bei vielen <strong>Mensch</strong>en läßt sich ihre Herkunft bzw. ihr bevorzugter Dialekt<br />

auch dann noch aus ihrer Aussprache erkennen, wenn sie sich Mühe geben,<br />

die Hochsprache zu sprechen. So werden z.B. in manchen Regionen gerollte<br />

R-Laute bevorzugt. Gerade in spontaner Sprache machen sich viele Sprecher<br />

aber nicht die Mühe, ihren Dialekt komplett zu unterdrücken, so daß<br />

ein guter Spracherkenner verschiedene mögliche Aussprachen kennen sollte.<br />

• Verschiedene korrekte Aussprachen<br />

Dasselbe Wort kann oft auf verschiedene Arten korrekt, d.h. auch ohne<br />

regionale Einfärbung ausgesprochen werden. So ist es im Deutschen oft<br />

üblich das G am Ende einer Silbe wie ein CH zu sprechen (König vs.<br />

Könich, oder ” Jachtfluchzeuch“). Manche Wörter besitzen per se schon<br />

verschiedene Varianten wie das Wort Chemie (Aussprache: Schemie oder<br />

Kemie).<br />

• Häufigste Aussprache nicht korrekt<br />

Ein Erkenner, der zwar die korrekten Aussprachen der Wörter kennt, aber<br />

nicht die am häufigsten verwendeten, wird viele Fehler machen. Im Deutschen<br />

kann dies zum Beispiel besonders bei Fremdwörtern vorkommen. So<br />

werden zum Beispiel Wörter wie ” Sex“ oder ” Super“ oft fälschlicherweise<br />

mit stimmhaftem S am Anfang gesprochen. Andere Beispiele für die<br />

nicht-kanonische Aussprache sind Wörter wie ” und“ und ” Hand“ die am<br />

Ende sehr selten mit einem D- und viel öfter mit einem T-Laut gesprochen<br />

werden.<br />

Aussprachelexika mit Varianten<br />

Daher verwenden heute alle erfolgreichen Spracherkenner Aussprachelexika

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!