18.09.2013 Aufrufe

Sprachliche Mensch-Maschine-Kommunikation

Sprachliche Mensch-Maschine-Kommunikation

Sprachliche Mensch-Maschine-Kommunikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11.2 Dynamisches Programmieren 167<br />

Wenn der letzte Schritt ausgeführt wurde und der Zustand in der rechten<br />

oberen Ecke erreicht ist, dann wird der DP-Pfad (also alle für das minimale<br />

Editieren zu durchlaufenden Zustände) hervorgehoben.<br />

11.2.1 Distanz zwischen zwei Sprachsignalen<br />

Das dynamische Programmieren gibt uns also ein Werkzeug in die Hand,<br />

mit dessen Hilfe es möglich ist, zwei Folgen so miteinander zu vergleichen,<br />

daß möglichst viele gleiche Abschnitte einander zugeordnet werden. Dieses<br />

Prinzip läßt sich auch auf den Vergleich von Sprachsignalen anwenden.<br />

Statt der Wortfolgen X und Y treten dort dann die Mustervektorfolgen X<br />

und Y auf, wobei xt das zum Zeitpunkt t gemessene Sprachsignal ist. Im<br />

Unterschied zu Texten haben wir bei Sprachsignalen das Problem, daß die<br />

miteinander zu vergleichenden Vektoren (z.B. mel-skalierte Spektren) so gut<br />

wie nie identisch sind. Dann wäre die Editierdistanz immer gleich der Länge<br />

der längeren Aufnahme. Eine einfache Änderung beseitigt das Problem.<br />

Statt für das ” Überschreiben“ eines Vektors 1.0 Editierschritte zu rechnen,<br />

verwenden wir ein Distanzmaß (z.B. die Euklidische Distanz) zwischen den<br />

Vektoren. In der Praxis stellt sich heraus, daß dies sogar genügt, und für das<br />

Einfügen und Löschen von Vektoren gar kein Editierschritt bzw. gar keine<br />

Kosten berechnet werden müssen.<br />

1 2 5 6 9<br />

3 10 1314<br />

4 7 8 1112 1516 1 2 5 6 9<br />

3 10 1314<br />

4 7 8 1112 1516 16<br />

15<br />

14<br />

13<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Abb. 11.8. DTW-Pfad in Matrixdarstellung<br />

1 2 5 6 9<br />

3 10 1314<br />

4 7 8 1112 1516

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!