18.09.2013 Aufrufe

Sprachliche Mensch-Maschine-Kommunikation

Sprachliche Mensch-Maschine-Kommunikation

Sprachliche Mensch-Maschine-Kommunikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

XVI Tabellenverzeichnis<br />

17.1 Modellierung des Wortes ” Hallo“ mit verschiedenen Spracheinheiten290<br />

17.2 Abdeckung des Vokabulars durch Quasi-Ganzwortmodelle . . . . . . . 292<br />

17.3 Vor- und Nachteile unterschiedlicher zeitlicher Modellausdehnung . 294<br />

17.4 Vor- und Nachteile unterschiedlicher räumlicher Modellausdehnung 294<br />

17.5 Wortpositionsabhängige Modellierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295<br />

19.1 Fehlerraten bei Kovarianzballung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343<br />

21.1 Vorkommen von Geräuschen in spontaner Sprache . . . . . . . . . . . . . . 358<br />

21.2 Wortfehlerraten mit und ohne VTLN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369<br />

27.1 Perplexitätsreduktion durch vorgegebene Adressenkomponenten . . 441<br />

28.1 Fehlerrate des Vortragsverfolgers ohne/mit Sprachmodelladaption 459

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!