24.10.2012 Aufrufe

Werbung und Selbstreferentialität

Werbung und Selbstreferentialität

Werbung und Selbstreferentialität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angebot herrschte, waren Postitionsabgrenzungen zu Konkurrenzprodukten nicht notwendig.<br />

Die Produkte mussten nicht einmal ob ihrer qualitativen Eigenschaften von der <strong>Werbung</strong> ge-<br />

lobt werden. <strong>Werbung</strong> war zu dieser Zeit reine Information.<br />

2.1.2. <strong>Werbung</strong> der zweiten Art<br />

Nachdem sich der Markt von den Wirren des Krieges erholt hatte <strong>und</strong> sich der Anbietermarkt<br />

durch mehr Firmen, die Konkurrenzprodukte herstellten, langsam in einen Nachfragemarkt<br />

wandelte, war die <strong>Werbung</strong> gezwungen, verstärkt für die Produkte zu argumentieren, da sich<br />

diese nicht mehr so leicht verkauften. Argumentiert wurde dennoch auf einer eher rationalen<br />

Ebene: „Pril entspannt das Wasser“ 4 oder „Ein Strumpf, der – wie man sieht – sich sehen<br />

lassen kann.“ (Ergee) 5 sind entsprechende Beispiele.<br />

2.1.3. <strong>Werbung</strong> der dritten Art<br />

Diese <strong>Werbung</strong> erfolgte in einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs: den sechziger Jahren.<br />

Dabei warben die Firmen nicht mehr für ihre Produkte, sondern versuchten mittels <strong>Werbung</strong>,<br />

Images <strong>und</strong> Leitbilder zu verkaufen. Die Produkte wurden mit Attributen ausgestattet, die mit<br />

ihnen selbst nichts mehr zu tun hatten. Die Afri-Cola-Kampagne („se-<br />

xy…mini…super…flower…pop-op…Cola…alles ist in Afri Cola“ 6 ) griff erstmals Werte der<br />

neuen Jugendkultur auf. Die <strong>Werbung</strong> wurde immer raffinierter, stand dann aber auch vor<br />

einer neuen Herausforderung: der Protestkultur. Der laut Frankfurter Schule „bemitleidens-<br />

werte“ Verbraucher lernte jedoch, mit der <strong>Werbung</strong> umzugehen <strong>und</strong> nicht alles zu glauben,<br />

was ihm die <strong>Werbung</strong> weismachen wollte. „Nimm Frauengold <strong>und</strong> du blühst auf!“ 7 bedeutete<br />

nicht mehr, dass mit Hilfe dieses Beruhigungsmittel alle Probleme zu lösen waren. Man spür-<br />

te auch nicht den „Duft der großen weiten Welt“ 8 , nur weil man Reemtsma-Zigaretten rauch-<br />

te.<br />

2.1.4. <strong>Werbung</strong> der vierten Art<br />

Ab den 80er Jahren kam es zu einem weiteren Wandel. Der Trend ging vom Produktnutzen<br />

weg, hin zum Ästhetischen. <strong>Werbung</strong> lieferte zunehmend Orientierungsangebote, Lifestyle-<br />

Empfehlungen <strong>und</strong> Trendberichte.<br />

4 Hars, Wolfgang: Lexikon der Werbesprüche. 500 bekannte deutsche Werbeslogans <strong>und</strong> ihre Geschichte, Frank-<br />

furt a.M. 1999, S. 293<br />

5 ders., S. 105<br />

6 ders., S. 319<br />

7 ders., S. 271<br />

8 ders., S. 64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!