24.10.2012 Aufrufe

Antriebssystem für höchste Geschwindigkeiten - Bergische ...

Antriebssystem für höchste Geschwindigkeiten - Bergische ...

Antriebssystem für höchste Geschwindigkeiten - Bergische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Realisierungsmöglichkeiten <strong>für</strong> die Leistungsendstufe 82<br />

Verstärkern zur Diskussion. Verschiedene Topologien <strong>für</strong> Hochgeschwindigkeitsanwendungen<br />

sind in [38] diskutiert. Eine Lösung mit linearer<br />

Verstärkerstufe ist durchaus denkbar und soll danach der in der<br />

Antriebstechnik üblichen geschalteten Lösung gegenübergestellt werden.<br />

6.1 Geschalteter Verstärker mit Pulsbreitenmodulation<br />

Der durch eine Pulsweitenmodulation angesteuerte geschaltete Verstärker<br />

wird in der Antriebstechnik als Frequenzumrichter bezeichnet. Die Schaltungstopologie<br />

kann in Umrichter mit Spannungszwischenkreis und in<br />

Umrichter mit Stromzwischenkreis unterteilt werden.<br />

Wegen des geringen Schaltungsaufwandes ist der Umrichter mit Spannungszwischenkreis<br />

im Bereich kleiner und mittlerer Leistungen als<br />

Standardtopologie etabliert. Im Weiteren wird daher ausschließlich der<br />

Frequenzumrichter mit Spannungszwischenkreis betrachtet.<br />

Das Grundkonzept des Frequenzumrichters ist es, <strong>für</strong> drehzahlveränderliche<br />

Drehstromantriebe die Amplitude und die Frequenz der Grundschwingung<br />

mit hohem Wirkungsgrad variabel einstellen zu können. Der<br />

Zwischenkreis des Frequenzumrichters dient dabei als Spannungsquelle<br />

und Energiespeicher. Der Umrichter schaltet die Anschlüsse des Motors<br />

auf zwei Spannungspotentiale. Mit Hilfe der maschineneigenen Induktivität<br />

kann durch Variation der Einschaltdauern ein kontinuierlicher – im<br />

Idealfall sinusförmiger – Strom erzielt werden. Zur Speisung der Zwischenkreisspannung<br />

aus dem Netz wird meist eine ungesteuerte Gleichrichterschaltung<br />

eingesetzt.<br />

Diese Schaltung ist sehr wirtschaftlich und robust. Mit dieser Anordnung<br />

ist es jedoch nicht möglich die durch Rückarbeit des Antriebes erzeugte<br />

Energie ins Netz zurückzuspeisen. Dies ist in der vorliegenden Anwendung<br />

wegen der wenigen und sehr kurzen Rückarbeitszyklen nicht erforderlich.<br />

Bild 6.2 zeigt den prinzipiellen Aufbau.<br />

Gleichrichter Zwischenkreis Wechselrichter<br />

~ =<br />

= ~<br />

3 3<br />

Netz Maschine<br />

Bild 6.2: Grundschaltung eines Frequenzumrichters mit<br />

Spannungszwischenkreis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!