24.10.2012 Aufrufe

Antriebssystem für höchste Geschwindigkeiten - Bergische ...

Antriebssystem für höchste Geschwindigkeiten - Bergische ...

Antriebssystem für höchste Geschwindigkeiten - Bergische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Signalgewinnung und Signalaufbereitung 51<br />

Sync<br />

� sek /N<br />

1<br />

D Q<br />

R<br />

Q<br />

1 D R Q<br />

Q<br />

&<br />

�<br />

�<br />

Ub<br />

Ub<br />

U filter<br />

Uvco<br />

Sync<br />

� sek /N<br />

Ufilter<br />

a) Prinzipieller Aufbau b) Signalverläufe<br />

Bild 4.15: Phasendetektor mit dynamischer Phasendifferenzerkennung<br />

Der ideale Phasendiskriminator ist mit einem aktiven Schleifenfilter nach<br />

Bild 4.16 versehen. Dies setzt jedoch eine bipolare Spannungsversorgung<br />

des Phasendetektors voraus. In der Praxis werden integrierte Schaltungen<br />

verwendet, die mit unipolarer Spannungsversorgung arbeiten. Der Einsatz<br />

des Integrators nach Bild 4.16 ist damit nicht mehr möglich; es kommen<br />

bei diesen Schaltungen nur passive Schleifenfilter zum Einsatz [46, 47].<br />

R1<br />

Bild 4.16: Aktives Schleifenfilter<br />

R2 C<br />

-<br />

+<br />

Ein Nachteil des passiven Filters ist die Spannungsabhängigkeit. Die<br />

Spannungsdifferenz zwischen Komparatorausgang und Filter sinkt an den<br />

Aussteuergrenzen. Dies bedeutet eine vom Aussteuerzustand abhängige<br />

Nachstimmzeit.<br />

Eine weitere Einschränkung stellt der kleine Ziehbereich ∆fp<br />

des PLL<br />

dar. Bei einem digitalen PLL entspricht der Ziehbereich dem Durchstimmbereich<br />

des spannungsgesteuerten Oszillators [45].<br />

∆f<br />

P =<br />

f<br />

f<br />

max_vco<br />

min_vco<br />

t<br />

t<br />

t<br />

(4.10)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!