23.10.2012 Aufrufe

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung - Sprechstunde

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung - Sprechstunde

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung - Sprechstunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schweregrade der COPD<br />

Die anhaltende Atemwegs-Verengung als Hauptzeichen der COPD verschwindet auch trotz<br />

optimaler Therapie nicht ganz.<br />

Die COPD wird in unterschiedliche Schweregrade unterteilt, die sich an den Lungenfunktions-<br />

Werten, wie Vitalkapazität und Einsekunden-Kapazität, orientiert. Schlechtere Lungenfunktions-Werte<br />

zeichnen das Ausmaß verengter Atemwege ab.<br />

COPD kann mittels der sogenannten GOLD-Klassifikation in vier unterschiedliche Schweregrade<br />

eingeteilt werden:<br />

• Im ersten Stadium bemerken Patienten meist noch keine Atemnot.<br />

• Durch die Zunahme der Lungenschädigung wird nicht mehr genügend Sauerstoff in den<br />

Körper transportiert. Dies nennt man respiratorische Partialsuffizienz.<br />

• Nimmt die Lungenschädigung weiter zu kann auch das durch den Sauerstoff-Verbrauch<br />

entstandene Kohlendioxid nicht mehr genügend aus dem Körper transportiert werden.<br />

Dies bezeichnet man als respiratorische Globalsuffizienz.<br />

• Eine schwere Komplikation der COPD ist das Lungen-Emphysem.<br />

Was ist ein Lungen-Emphysem?<br />

Eine überblähte Lunge wird auch als Lungen-Emphysem bezeichnet. Schreitet die COPD fort,<br />

so werden die Lungengerüst-Struktur und die Lungenbläschen, auch Alveolen genannt, unumkehrbar<br />

zerstört. Dieser Prozess wird insbesondere dann gefördert, wenn weiterhin Zigaretten<br />

konsumiert oder die Erkrankung nicht genügend therapiert werden.<br />

So kommt es, dass große Teile der Lunge aus einigen großen Blasen anstatt aus vielen kleinen<br />

Lungenbläschen bestehen. Die funktionsfähige Lungen-Oberfläche, welche für die Aufnahme<br />

von Sauerstoff und die Abgabe von Kohlendioxid zuständig ist, verringert sich.<br />

Doch dies sind nicht die einzigen Folgen eines zerstörten Lungengerüsts. Die stabile Röhrenstruktur<br />

der Atemwege geht verloren, sodass diese beim Ausatmungsprozess zusammenbrechen.<br />

Der Ausatmungsprozess wird nicht vollständig zu Ende geführt und es bleibt Luft in<br />

der Lunge zurück. Eben diese verbleibende Luft führt dazu, dass sich die Lunge überbläht bzw.<br />

ein Lungen-Emphysem entsteht. Die verbliebene Luft in der Lunge ist sauerstoffarm und nimmt<br />

viel Platz in Anspruch. Dadurch ist nur wenig Platz für frische sauerstoffreiche Luft vorhanden.<br />

Anmerkungen /<br />

Kommentare<br />

Infozept - COPD 7<br />

www.hausmed.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!