12.09.2013 Aufrufe

Weltseele und unendlicher Verstand - Salomon Maimon

Weltseele und unendlicher Verstand - Salomon Maimon

Weltseele und unendlicher Verstand - Salomon Maimon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Einschätzung der Einbildungskraft. <strong>Maimon</strong> sieht im Anschluß an Kant <strong>und</strong> wie wohl nur<br />

Fichte <strong>und</strong> Heidegger 519 nach ihm die Einbildungskraft als F<strong>und</strong>ament des endlichen Bewußt-<br />

seins. Fichte versucht in der Gr<strong>und</strong>lage der gesammten Wissenschaftslehre zu zeigen, daß<br />

„das ganze Geschäft des menschlichen Geistes von der Einbildungskraft ausgeht“ 520 . Ohne<br />

diese „absolute Thätigkeit“ 521 , so Fichte, hätten wir „nicht eine einzige Vorstellung“ 522 . Fichte<br />

bringt seine Einsicht auf die Formel: „Die Einbildungskraft produciert Realität“ 523 . Ohne die-<br />

ses Vermögen läßt sich nach Fichte „gar nichts im menschlichen Geist [...] erklären“ 524 . Fich-<br />

te versucht – wie <strong>Maimon</strong> – in der Einbildungskraft die „Basis alles Bewußtseins“ 525 aufzu-<br />

zeigen. Daß beide dennoch so unterschiedliche Konsequenzen ziehen, erklärt sich aus den un-<br />

terschiedlichen philosophischen Programmen, welche beide verfolgen. Während Fichte sich<br />

als Vollender der Kantischen „Selbstphilosophie“ 526 sieht, so bleibt <strong>Maimon</strong> in der Bewertung<br />

der Einbildungskraft dem Rationalismus <strong>Maimon</strong>ides verpflichtet, wie der folgende Exkurs in<br />

drei Punkten deutlich macht. Die abschließende Antwort Fichtes auf <strong>Maimon</strong>s Auffassung der<br />

Einbildungskraft kann schließlich zur Schlußsynthese führen, indem Fichte als das Gegenmo-<br />

struirens nicht bewust ist, denn es ist ein nothw[endiges]. u. nicht mit Freiheit. Daher kommts daß wir die Objecte<br />

als etwas ohne unser Zuthun vorhandnes ansehen, als etwas auser uns“. (GA IV, I; 212) Während also das absolute<br />

Ich die Geschichte selbst schreibt bzw. konstruiert, so ist die Wissenschaftslehre die Geschichtsschreibung,<br />

d.h. deren Rekonstruktion in der Reflexion: „Wir sind nicht Gesetzgeber des menschlichen Geistes, sondern<br />

seine Historiographen; freilich nicht Zeitungsschreiber, sondern pragmatische Geschichtschreiber.“ (GA I,<br />

2; 147) Für <strong>Maimon</strong> hingegen kann die Philosophie als Rekonstruktion diese ursprüngliche Konstruktion niemals<br />

a priori rekonstruieren, eben darum, weil es nicht das Ich ist, das ursprünglich konstruiert, sondern die<br />

<strong>Weltseele</strong>. Auch nach <strong>Maimon</strong> muß eine ursprüngliche Konstruktion (durch die <strong>Weltseele</strong>) angenommen werden,<br />

diese ist jedoch nicht a priori zu rekonstruieren, sondern dient als Idee oder Hypothese für die einzelwissenschaftliche<br />

Untersuchung.<br />

519 Bekanntlich ist auch für Heidegger die Einbildungskraft die Wurzel von Anschauung <strong>und</strong> <strong>Verstand</strong>. Vgl.<br />

Heidegger (1951), wo die Einbildungskraft als bildende Kraft beschrieben wird: „Die Einbildungskraft kann<br />

demnach ein Vermögen des Bildens in einem eigentümlichen Doppelsinne genannt werden. Als Vermögen anzuschauen<br />

ist sie bildend im Sinne des Bild- Anblick-) Beschaffens. Als ein auf Anwesenheit des Anschaubaren<br />

nicht angewiesenes Vermögen vollzieht sie selbst, d.h. schafft <strong>und</strong> bildet sie das Bild. Diese ‚bildende Kraft’ ist<br />

zumal ein hinnehmendes (rezeptives) <strong>und</strong> ein schaffendes (spontanes) ‚Bilden’.“ (119) Heidegger führt diese<br />

Wurzel selbst „in die Verwurzelung dieser Wurzel zurück: zur ursprünglichen Zeit.“ (178) Vgl. hierzu auch Heidegger<br />

(1977), 342. Die Verbindung von Einbildungskraft <strong>und</strong> Zeitlichkeit führt <strong>Maimon</strong> im Versuch, im Gegensatz<br />

zu Heidegger, zu einem philosophischen Programm, das man (im Zusammenhang mit <strong>Maimon</strong>s Differentialbegriff)<br />

mit Gurwitsch – im Anschluß an Cassirer <strong>und</strong> Guéroult – als „Logisierung des Zeitlichen“ (Gurwitsch<br />

[1974], 301) bezeichnen könnte.<br />

520 GA I, 2; 415.<br />

521 GA I, 2; 313.<br />

522 GA I, 2; 415.<br />

523 GA I, 2; 374.<br />

524 GA I, 2; 353.<br />

525 GA IV, 2; 224.<br />

526 GA II, 3; 28.<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!