12.09.2013 Aufrufe

Weltseele und unendlicher Verstand - Salomon Maimon

Weltseele und unendlicher Verstand - Salomon Maimon

Weltseele und unendlicher Verstand - Salomon Maimon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ken ausgeht, „daß wir nämlich von den Dingen nur das a priori erkennen, was wir selbst in sie<br />

hineinlegen.“ (B XVIII) 379 Kants Position geht also wesentlich von der ‚engsten Verbindung’<br />

zwischen dem „Gr<strong>und</strong>akt der synthetischen Gegenstandsbestimmung mit dem Gedanken ‚Ich<br />

denke’“ 380 aus. Andererseits folgt daraus, daß dasjenige notwendig <strong>und</strong> allgemein gültig ist,<br />

was der transzendentalen Einheit der Apperzeption gemäß ist. 381 Nach <strong>Maimon</strong> verstrickt sich<br />

Kant allerdings beim Übergang vom Apriori zum Aposteriori in einen Zirkel. Das Problem<br />

der Anwendung bzw. des Übergangs bleibt nach Meinung <strong>Maimon</strong>s in der Philosophie Kants<br />

ungelöst. Nach <strong>Maimon</strong> hingegen kann die transzendentale Deduktion als Frage nach der Ge-<br />

setzmäßigkeit (quid rationis) der Synthesis von <strong>Verstand</strong>esbegriffen <strong>und</strong> empirischen An-<br />

schauungen allein durch die Annahme einer absolut spontanen Tätigkeit gelöst werden. Im<br />

Gegensatz zu Kant geht <strong>Maimon</strong> von einem unendlichen <strong>Verstand</strong> aus, welcher als der „inne-<br />

re Ursprung unserer Erkenntnistätigkeit“ 382 aufzufassen ist. Das Problem der Anwendung<br />

bzw. des Überganges kann nach <strong>Maimon</strong> allein die These der ursprünglichen Identität von<br />

Subjekt <strong>und</strong> Objekt, von Materie <strong>und</strong> Form der Erkenntnis in einem unendlichen <strong>Verstand</strong> lö-<br />

sen.<br />

379 Denselben Nachdruck auf das Selbst findet man gleichfalls in Kants Opus postumum. Siehe beispielsweise:<br />

„Daß wir nichts einsehen als was wir selbst machen können.“ (AA XXII, 82) Vgl. auch: „Wir machen alles<br />

selbst.“ (AA XXII, 353)<br />

380 Henrich (2004), 1400 f.: „Nun hat aber Kant den Gr<strong>und</strong>akt der synthetischen Gegenstandsbestimmung mit<br />

dem Gedanken ‚Ich denke’ zusammengebracht <strong>und</strong> aufs engste verb<strong>und</strong>en.“<br />

381 Zöller (1984), 148: „Die ursprünglich im Zusammenhang der Selbstvergewisserung von Bewußtsein eingeführte<br />

Apperzeptionseinheit soll jetzt für Objektivität aufkommen, soll ‚eine objektive Bedingung aller Erkenntnis<br />

(sein), nicht deren ich bloß selbst bedarf, um ein Objekt zu erkennen, sondern unter der jede Anschauung stehen<br />

muß, um für mich Objekt zu werden’ (B 138). Den Übergang vom allgemeinen Selbstbewußtsein zum möglichen<br />

Gegenstandsbewußtsein erreicht Kant über die apperzeptive Bedingtheit aller Verbindung.“ Vgl. Zöller<br />

(1984), 149: „Auf der Gr<strong>und</strong>lage ihrer Bedingungsfunktion für den Begriff vom Objekt zeichnet Kant die transzendentale<br />

Einheit der Apperzeption als ‚objektiv’ (B 139) aus <strong>und</strong> spricht ihr <strong>und</strong> ihr allein zu, ‚objektiv gültig’<br />

(B 140) zu sein. (§ 18)“ (149)<br />

382 Guttman (1912), 528. Guttmanns Analyse des Verhältnisses von subjektiver Erkenntnistätigkeit <strong>und</strong> objektiver<br />

(absolut-spontaner) Tätigkeit ist seiner Analyse von Spinozas Aristotelismus entnommen. Die vorliegende<br />

Arbeit wird Guttmann in zahlreichen Punkten folgen, so daß <strong>Maimon</strong>s Kant-Kritik über Spinoza gleichzeitig auf<br />

den (mittelalterlichen) Aristotelismus zurückbezogen wird.<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!