08.09.2013 Aufrufe

Anhang - Springer

Anhang - Springer

Anhang - Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12.2.4 4 Farbe<br />

4.1 Farbsysteme<br />

1 Farbensehen erläutern<br />

Die Netzhaut des Auges enthält die<br />

Fotorezeptoren (Stäbchen und Zapfen).<br />

Die Rezeptoren wandeln als Messfühler<br />

den Lichtreiz in Erregung um.<br />

Nur die Zapfen sind farbtüchtig. Es gibt<br />

drei verschiedene Zapfentypen, die je<br />

für Rot, Grün oder Blau empfindlich<br />

sind. Jede Farbe wird durch ein für sie<br />

typisches Erregungsverhältnis dieser<br />

drei Rezeptorentypen bestimmt.<br />

2 Farbvalenz definieren<br />

Die Farbvalenz ist die Bewertung eines<br />

Farbreizes durch die drei Empfindlichkeitsfunktionen<br />

des Auges.<br />

3 Farbmetrik erläutern<br />

Die Farbmetrik entwickelt Systeme zur<br />

quantitativen Erfassung und Kennzeichnung<br />

der Farbeindrücke (Farbvalenzen).<br />

Das menschliche Farbensehen wird<br />

dadurch messtechnisch erfassbar.<br />

4 Additive Farbmischung kennen<br />

a. Die additiven Grundfarben sind Rot,<br />

Grün und Blau.<br />

b. Rot, Grün und Blau entsprechen den<br />

Empfindlichkeiten der drei Zapfentypen<br />

im menschlichen Auge. Die<br />

additive Farbmischung heißt deshalb<br />

auch physiologische Farbmischung.<br />

5 Subtraktive Farbmischung kennen<br />

a. Die subtraktiven Grundfarben sind<br />

Cyan, Magenta und Gelb.<br />

b. Da die Mischung der Körperfarben<br />

unabhängig vom Farbensehen erfolgt,<br />

heißt diese Farbmischung auch<br />

physikalische Farbmischung.<br />

6 Farbmischung im Druck erklären<br />

Die autotypische Farbmischung vereinigt<br />

die additive und die subtraktive<br />

Farbmischung. Voraussetzung ist allerdings,<br />

dass die Größe der gedruckten<br />

Farbflächen unterhalb des Auflösungsvermögens<br />

des menschlichen Auges<br />

liegt und die Druckfarben lasierend<br />

sind. Das remittierte Licht der nebeneinanderliegenden<br />

Farbflächen mischt<br />

sich dann additiv im Auge (physiologisch),<br />

die übereinander gedruckten<br />

Flächenelemente mischen sich subtraktiv<br />

auf dem Bedruckstoff (physikalisch).<br />

7 Komplementärfarbe definieren<br />

Komplementärfarben sind Farbenpaare,<br />

die in einer besonderen Beziehung<br />

zueinander stehen:<br />

• Komplementärfarben liegen sich im<br />

Farbkreis gegenüber.<br />

• Komplementärfarben ergänzen sich<br />

zu Unbunt (Komplement: lat. Ergänzung).<br />

• Komplementärfarbe zu einer Grundfarbe<br />

ist immer die Mischfarbe der<br />

beiden anderen Grundfarben.<br />

8 Weiß mit Farbwerten bestimmen<br />

a. R 255, G 255, B 255<br />

b. C 0, M 0, Y 0, K 0<br />

Lösungen<br />

1037

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!