06.09.2013 Aufrufe

Pathobiologie/Pathobiochemie Teil 2 Lektion 8 8.11.10 ... - Alex Eberle

Pathobiologie/Pathobiochemie Teil 2 Lektion 8 8.11.10 ... - Alex Eberle

Pathobiologie/Pathobiochemie Teil 2 Lektion 8 8.11.10 ... - Alex Eberle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(*) Hypercholesterinämie Fölsch / Abb 25.6b<br />

74<br />

Hypercholesterinämie durch Apolipoprotein-B-Mutanten (s. Abb 25.6a)<br />

Gestörter Katabolismus der Low-density-Lipoproteine<br />

(LDL; <strong>Teil</strong> 2)<br />

Hypercholesterinämie aufgrund Prädisposition<br />

und Ernährung (s. Abb 25.6b)<br />

Die polygene Hypercholesterinämie ist für den<br />

grössten <strong>Teil</strong> der Cholesterinerhöhungen (±80%)<br />

und die hohe Rate arteriosklerotischer Herz-<br />

Kreislauferkrankungen verantwortlich. Die molekularen<br />

Ursachen sind weitgehend unbekannt,<br />

doch dürften bei der Prädisposition verschiedene<br />

Faktoren mitverantwortlich sein: Veränderungen<br />

von regulierenden Enyzmen, Transferfaktoren,<br />

Bindungsproteinen etc.<br />

Bei der durch diätetische Belastung ausgelösten<br />

Hypercholesterinämie ist der Grund in der<br />

vermehrten Aufnahme von gesättigten Fettsäuren<br />

und Cholesterin zu suchen, auf Kosten von einfach<br />

und mehrfach ungesättigten Fettsäuren und<br />

Mangel an Ballaststoffen. So ist in den westlichen<br />

Industrienationen der durchschnittliche Cholesterinwert<br />

auf ca. 220 mg/dl angestiegen, verglichen<br />

mit 160 mg/dl in asiatischen und mediterranen<br />

Gegenden.<br />

Apolipoprotein-B-100-Mutanten beim familiären Apolipoprotein-B-Defekt weisen eine erniedrigte Affinität zum LDL-Rezeptor auf.<br />

Bei heterozygoten Trägern findet sich im Plasma etwa 1/3 LDL mit intaktem und 2/3 mit defektem Apolipoprotein B-100. Die<br />

therapeutischen Effekte von Statinen (HMG-CoA-Reduktasehemmer) ist eingeschränkt.<br />

08/11/10 <strong>Pathobiologie</strong> - HS 2010 - <strong>Lektion</strong> 8 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!