06.09.2013 Aufrufe

Pathobiologie/Pathobiochemie Teil 2 Lektion 8 8.11.10 ... - Alex Eberle

Pathobiologie/Pathobiochemie Teil 2 Lektion 8 8.11.10 ... - Alex Eberle

Pathobiologie/Pathobiochemie Teil 2 Lektion 8 8.11.10 ... - Alex Eberle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

* Plasmalipoproteine Fölsch / Abb 25.1<br />

Stoffwechselwege der<br />

Plasmalipoproteine<br />

Chylomikronen transportieren<br />

Triglyzeride und Cholesterin<br />

vom Darm zur Leber. Ein <strong>Teil</strong><br />

der Triglyzeride wird im<br />

Plasma hydrolysiert. Die freigesetzten<br />

Fettsäuren versorgen<br />

Muskel und Fettgewebe.<br />

Die übrigen Triglyzeride<br />

werden zusammen mit den<br />

Cholesterinestern in den<br />

Restpartikeln (Remnants) von<br />

der Leber aufgenommen.<br />

Apolipoproteine A-I, B-48,<br />

B-100, C, E<br />

Mikrosomales Triglyzerid-<br />

Transportprotein: MTP<br />

Lipoproteinlipase: LPL<br />

Hepatische Lipase: HL<br />

Very-low-density-Lipoproteine (VLDL) enthalten Triglyzeride und Cholesterin der Leber. Die freigesetzten Fettsäuren versorgen ebenfalls<br />

periphere Gewebe wie Muskel und Fettgewebe. Die VLDL-Remnants werden zu etwa 60% von der Leber aufgenommen oder konvertieren durch<br />

weitere Triglyzeridhydrolyse zu Low-density-Lipoproteinen (LDL). LDL versorgen periphere Gewebe mit Cholesterin, kehren aber zu etwa 70% als<br />

Überschuss zur Leber zurück. High-density-Lipoproteine (HDL) dienen dem Rücktransport von überschüssigem Cholesterin aus peripheren<br />

Geweben und Arterienwänden zur Leber, die es zu Gallensäuren verstoffwechseln oder mit der Galle ausscheiden kann. Das Cholesterin wird in<br />

HDL zunächst von der Lezithin-Cholesterin-Acyl-Transferase (LCAT) verestert. Die Cholesterinester können entweder mittels des<br />

Cholesterinester-Transfer-Proteins (CETP) auf VLDL und LDL übertragen werden und gelangen mit ihnen zur Leber oder sie werden zusammen<br />

mit HDL-Partikeln und zum grösseren <strong>Teil</strong> über den Scavenger-Rezeptor BI selektiv von den HDL durch die Leber aufgenommen.<br />

60<br />

08/11/10 <strong>Pathobiologie</strong> - HS 2010 - <strong>Lektion</strong> 8 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!