06.09.2013 Aufrufe

Pathobiologie/Pathobiochemie Teil 2 Lektion 8 8.11.10 ... - Alex Eberle

Pathobiologie/Pathobiochemie Teil 2 Lektion 8 8.11.10 ... - Alex Eberle

Pathobiologie/Pathobiochemie Teil 2 Lektion 8 8.11.10 ... - Alex Eberle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

* Gestörte Vasopressinsekretion Fölsch / Abb 26.7<br />

Physiologie und Pathophysiologie<br />

der Vasopressinsekretion<br />

Sowohl ein Anstieg der Plasmaosmolalität<br />

als auch ein Abfall<br />

des Blutdrucks führen zu einer<br />

verstärkten Vasopressin-(VP)-<br />

Ausschüttung. Diese bewirkt eine<br />

vermehrte Rückresorption von<br />

Wasser aus dem Primärharn des<br />

Sammelrohrs (antidiuretische<br />

Wirkung von VP); in hoher<br />

Konzentration wirkt VP vasokonstriktorisch.<br />

Ein Diabetes<br />

insipidus centralis wird meist<br />

durch hypothalamische Defekte<br />

oder Verletzung des Hypophysenstiels<br />

hervorgerufen; bei<br />

der fehlenden Ansprechbarkeit<br />

der Niere auf VP handelt es sich<br />

um einen nephrogenen Diabetes<br />

insipidus.<br />

17<br />

Diabetes insipidus centralis<br />

Fehlende Vasopressinsekretion:<br />

trotz erhöhter Plasmaosmolalität ist<br />

keine Steigerung der Urinosmolalität<br />

(auf > 200 mosm/kg) möglich.<br />

Nephrogener Diabetes insipidus<br />

Unempfindlichkeit des Sammelrohrepithels<br />

gegenüber Vasopressin<br />

(Rezeptordefekt): beobachtet<br />

wird eine Verdünnungsnatriämie,<br />

Die Urinosmolalität liegt < 300<br />

mosm/kg.<br />

V 1 -Rezeptoren bewirken über eine<br />

Aktivierung des Phosphatidylinositol-Signalweges<br />

eine Kontraktion<br />

der glatten Gefässmuskulatur,<br />

eine Stimulation der<br />

Prostaglandinsynthese und der<br />

hepatischen Glykogenolyse.<br />

V 2 -Rezeptoren vermitteln über<br />

cAMP die renalen, nicht-vaskulären<br />

Effekte des Vasopressins<br />

(Erhöhung der Permeabilität des<br />

Sammelrohrepithels für Wassermoleküle<br />

(Rückresorption)).<br />

08/11/10 <strong>Pathobiologie</strong> - HS 2010 - <strong>Lektion</strong> 8 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!