06.09.2013 Aufrufe

Die Zukunftsorientierung der deutschen Pflegewissenschaft an der ...

Die Zukunftsorientierung der deutschen Pflegewissenschaft an der ...

Die Zukunftsorientierung der deutschen Pflegewissenschaft an der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Publikation/Jahr Zitat Demografische Aussagen u. Befunde/ A Epidemiologische Aussagen u. Befunde/ B Ökonomische Aussagen u. Befunde/ C Aussagen u. Befunde sozialer W<strong>an</strong>del/ D Beleg Memos<br />

SVR –Son<strong>der</strong>‐<br />

gutachten 1997,<br />

B<strong>an</strong>d II (Auftrag‐<br />

geben<strong>der</strong><br />

Minister Horst<br />

Seehofer, CSU)<br />

täts‐ und Kapazitätseffekte. Letztere<br />

unmittelbare Wachstumswirksamkeit<br />

fehlt bei <strong>der</strong> medizinischen Beh<strong>an</strong>d‐<br />

lung eines Rentners, was allerdings<br />

positive Wirkungen auf die Beschäfti‐<br />

gung und die Wohlfahrt nicht aus‐<br />

schließt.<br />

56 Wohlfahrtseffekte von Gesundheits‐<br />

leistungen lassen sich nur mithilfe<br />

partieller Indikatoren und konstruier‐<br />

ter Gesundheitsindizes abbilden und<br />

näherungsweise messen. <strong>Die</strong>sem<br />

Zwecke dienen auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong><br />

Wirkungs‐ bzw. medizinischen Be‐<br />

h<strong>an</strong>dlungsziele finale Outputs in Form<br />

von Outcome‐Indikatoren <strong>der</strong> Morbi‐<br />

dität, <strong>der</strong> Lebenserwartung und <strong>der</strong><br />

Lebensqualität. Hierzu gehören auch<br />

Informationen über die Erreichbarkeit<br />

medizinischer Leistungen sowie<br />

Zeitkosten, Funktionseinbußen,<br />

Verunsicherungen und Leidgefühle<br />

<strong>der</strong> Patienten (…). <strong>Die</strong> programmati‐<br />

sche Devise „Add years to life <strong>an</strong>d life<br />

to years“ bringt dies <strong>an</strong>schaulich zum<br />

Ausdruck. Es gibt zahlreiche Gründe<br />

für die Annahme, dass in entwickel‐<br />

ten Volkswirtschaften im Rahmen<br />

medizinischer Innovationen künftig<br />

<strong>der</strong> Lebensqualität eine wachsende<br />

Bedeutung zukommt.<br />

57 <strong>Die</strong> Wohlfahrtseffekte bilden in<br />

normativer Hinsicht die domin<strong>an</strong>te<br />

Zieldimension und damit das ent‐<br />

scheidende Kriterium für die Frage,<br />

ob und inwieweit Gesundheitsleis‐<br />

tungen eine gesamtwirtschaftliche<br />

S. 16 Normative<br />

Setzung von<br />

Wohlfahrtseffekte<br />

n<br />

„Add years to life<br />

<strong>an</strong>d life to years“<br />

Bedeutung <strong>der</strong><br />

Lebensqualität<br />

nimmt in entwi‐<br />

ckelten Volkswirt‐<br />

schaften zu.<br />

S. 17 Wohlfahrtseffekte<br />

bestimmen,<br />

welche Leistun‐<br />

gen bezahlt<br />

werden und<br />

welche nicht.<br />

XXIII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!