23.10.2012 Aufrufe

Metzinger · Subjekt und Selbstmodell - Cogprints

Metzinger · Subjekt und Selbstmodell - Cogprints

Metzinger · Subjekt und Selbstmodell - Cogprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Selbstmodell</strong> Theorie der <strong>Subjekt</strong>ivität 173<br />

Die in unserem Zusammenhang interessante Frage lautet: Ist die Rela<br />

tion zwischen Person <strong>und</strong> phänomenaler Person eine epistemische Bezie<br />

hung? Wir haben es hier mit einem Sonderfall zu tun, bei dem eine Person<br />

sich mental selbst als Person repräsentiert. Das bedeutet: Sie simuliert sich<br />

intern als eine Entität mit physischen <strong>und</strong> psychologischen Eigenschaften,<br />

die gewissen philosophischen Theorien zufolge durch einen logisch nicht<br />

weiter analysierbaren Begriff nämlich „Person“ erfaßt wird. Sie tut dies,<br />

indem sie eine interne Datenstruktur erzeugt, die neurobiologisch realisiert<br />

ist. Die phänomenale Person ist also ein neurobiologisch realisiertes Simu<br />

lat, das in einer Ähnlichkeitsrelation zu dem physischen System steht,<br />

durch das es generiert wird. Während derjenigen Zeiträume, in denen eine<br />

Person eine phänomenale Person in sich erzeugt, ist sie demnach auch eine<br />

selbstähnliche physische Struktur.<br />

Nun kann man fragen, ob diese dem psychischen Phänomen des Selbst<br />

bewußtseins zugr<strong>und</strong>eliegende interne Selbstähnlichkeit eines informa<br />

tionsverarbeitenden Systems bzw. einer Person als eine Form von Wissen<br />

außerhalb von Sätzen gelten darf. Entscheidet man sich für einen engen<br />

Wissensbegriff, der öffentliche, propositionale Repräsentate, Wahrheit <strong>und</strong><br />

Referenz voraussetzt, dann folgt daraus die Opazität von <strong>Subjekt</strong>ivität.<br />

Was soll das heißen? Es bedeutet, daß unser inneres Erleben der eigenen<br />

Zustände prinzipiell nicht als Wissen gelten kann: Unser Selbstbewußtsein<br />

ist epistemisch dunkel, die cartesianische Selbsttransparenz des Bewußt<br />

seins existiert nicht. Esgibt nur subjektives Erleben,aberkeineSelbstgewiß<br />

heit des <strong>Subjekt</strong>s. Vielen Philosophen, die an eine radikale Biologizität aller<br />

psychologischen Eigenschaften glauben, wird diese Interpretation auch<br />

angesichts der genetischen Erklärung des phänomenalen <strong>Subjekt</strong>s als eines<br />

abstrakten Organs, das im Verlauf einer biologischen Wettbewerbssituation<br />

entstanden ist zusagen.<br />

Man kann den Spieß jedoch auch umdrehen <strong>und</strong> erwidern: Um so<br />

schlechter für den philosophischen Wissensbegriff, umso schlechter für die<br />

derzeitige Erkenntnistheorie. Die Leistungen, die Organismen durch<br />

<strong>Selbstmodell</strong>ierung erbringen können, speziell die Fortschritte des Men<br />

schen in bezug auf seine Interaktion mit der Welt <strong>und</strong> seinen Artgenossen,<br />

die ihm durch ein reiches, stabiles <strong>Selbstmodell</strong> möglich wurden, sind<br />

gegenüber früheren Entwicklungsstufen so enorm, daß man sie überhaupt<br />

nur verstehen kann, wenn man sie als einen Zuwachs von Wissen interpre<br />

tiert. Aus diesem Gr<strong>und</strong>e muß man die Entwicklung einer Epistemologie<br />

natürlicher Repräsentationssysteme fordern.<br />

Daß die Natur der Beziehung zwischen Person <strong>und</strong> Selbstbewußtsein ein<br />

Problem ist, tritt erst auf der Ebene theoretischer Reflexion zutage. Unser<br />

durch mentale Modellierung erzeugtes phänomenales Bewußtsein kennt<br />

keine kritische Distanz zu sich selbst, weil sich unser <strong>Selbstmodell</strong> durch<br />

die bereits erwähnte van Gulicksche semantische Transparenz 37 auszeich<br />

37 Man darf den van Gulickschen Begriff der „semantischen Transparenz“ nicht mit dem<br />

von Clark verwechseln. Clark möchte mit ihm klassische kognitivistische Systeme im Sinne

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!