05.09.2013 Aufrufe

Zwischen Autonomie und Ausgrenzung? - IG LektorInnen

Zwischen Autonomie und Ausgrenzung? - IG LektorInnen

Zwischen Autonomie und Ausgrenzung? - IG LektorInnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sozusagen hängengeblieben ist, was rausgekommen sein soll, wenn dann im nächsten Studienjahr<br />

jemand sagt, mit dem können sie bei mir nichts anfangen, hat er Pech gehabt. Wir haben das<br />

Prinzip, wir geben den Prüferinnen <strong>und</strong> Prüfern das Vertrauen, die können absolute Normen setzen,<br />

ob das der Fall ist, halt’ ich für höchst zweifelhaft.” (Gesprächszitat: Weber)<br />

4.3.5. Nachwuchs<br />

“Es ist ein Spezifikum der österreichischen Universität. In keinem anderen Land würden sie mit 40<br />

als Nachwuchs bezeichnet werden. Dann sind sie entweder Freelance Researcher oder sie sind<br />

irgendetwas anderes, aber sie sind sicher nicht Nachwuchs. Das hat was mit der Hierarchisierung<br />

zu tun <strong>und</strong> das hat etwas damit zu tun, daß der Mittelbau im Gr<strong>und</strong>e genommen eine<br />

Fehlkonstruktion, als Gruppe, ich meine jetzt soziologisch gesehen, ist. Denn im Gr<strong>und</strong>e genommen<br />

ist es mein Ziel, wenn ich diese Gruppe betrete, sie so schnell wir möglich zu verlassen. Ich bin nur<br />

ein erfolgreicher Mittelbauer, wenn ich ein ausgeschiedener Mittelbauer bin. Insoferne ist von der<br />

Konstruktion her in der Gruppe zu verbleiben ein Versagen. Ich hab da Aussagen gehört von<br />

Professoren: ‘Der ist 39, in dem Alter sollte der schon Professor sein <strong>und</strong> den sollte man daher nicht<br />

mehr anstellen. Entweder er hat es bis dahin schon geschafft oder man sollte es nicht mehr<br />

tun.’”(Gesprächszitat: Felt)<br />

“Da sind jetzt mehrere Dinge drinnen, sie haben den Nachwuchsbegriff sehr schön problematisiert.<br />

Es beginnt in einem bestimmten Augenblick zu kippen, ich bin auch Mitglied der Personalkomission<br />

der Fakultät <strong>und</strong> erlebe dort gelegentlich, daß formal höher Qualifizierte nicht mehr genommen<br />

werden, etwa als Assistenten, unter dem Gesichtspunkt, das ist ja dann keine Nachwuchspflege<br />

mehr. Jetzt eigentlich außer Protokoll, es kommen bereits zahlreiche Fälle, das hängt mit den<br />

unterschiedlichen dienstrechtlichen Bestimmungen in der B<strong>und</strong>esrepublik <strong>und</strong> in Österreich<br />

zusammen, daß sich 40-jährige Habilitierte um Assistentenposten in Wien bewerben. Nun ist es<br />

eigentlich unglaublich schwierig, warum der Betreffende schlechter qualifiziert sein soll als ein<br />

Magister, der noch an seiner Dissertation arbeitet, den aber der zuständige Universitätslehrer oder<br />

die zuständige Universitätslehrerin lieber hätte, weil man ihn kennt, die eigenen Leut’, für die muß<br />

man um Gottes Willen ja auch was tun. Da fällt es schwierig mit der Argumentation, formal, da gibt’s<br />

Publikationen, da gibt’s ein Büchl oder zwei, wie soll ich dann sagen, der eigene, der zu den besten<br />

Hoffnungen berechtigt, vielleicht, ich weiß ja nicht ob die dann eingelöst werden, ist besser<br />

qualifiziert, als jemand sonst. Das ist ein Problem, das ist legistisch nicht lösbar, das ist nur ein<br />

unglaublich heikles Fingerspitzengefühl <strong>und</strong> läuft letztlich doch darauf hinaus, daß derjenige oder<br />

diejenige, der den Posten zu vergeben hat, letztlich seine Wünsche durchsetzen wird. Wir<br />

produzieren auf Halde, bis über die Habilitation hinaus, man kann sagen, aber es stimmt nicht, wer<br />

als Habilitierter mit 45 noch nicht einen Professorenposten hat, bei dem muß was nicht stimmen,<br />

aber so ist es nicht, weil die Zahl der zur Verfügung stehenden Habilitierten in keinem Verhältnis<br />

mehr steht zur Zahl der zur Verfügung stehenden Professorenstellen. In einem verwandten Fach<br />

haben sich 60 Leute beworben in einer B<strong>und</strong>esländeruniversität, die waren sehr stolz, bis jemand<br />

gesagt hat, seid’s wahnsinnig, seid’s euch doch bewußt, daß das nicht die Attraktivität dieser<br />

Universität ist, sondern die Tatsache, daß so viele arbeitslose Habilitierte im deutschsprachigen<br />

Raum herumlaufen. – Aber ich kann’s nicht lösen, nicht, <strong>und</strong> es wäre schön, wenn ich die Forderung<br />

stelle, die Forderung kann ich stellen, dem Staat sagen könnte: lieber Staat, a) du hast sehr viel<br />

Geld in die Ausbildung dieser Leute investiert, b) sie haben die höchstmögliche Qualifikation in<br />

ihrem Bereich erworben, bitte tu doch was, daß sie eben nicht Taxifahren müssen, aber das Geld<br />

haben wir nicht. Wir leisten uns mit viel Mühe die Staatsoper, die Universitäten sind insgesamt viel<br />

223

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!