05.09.2013 Aufrufe

Zwischen Autonomie und Ausgrenzung? - IG LektorInnen

Zwischen Autonomie und Ausgrenzung? - IG LektorInnen

Zwischen Autonomie und Ausgrenzung? - IG LektorInnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>und</strong> pflegen regelmäßigen wissenschaftlichen Austausch. Nur die informellen wissenschaftlichen<br />

Kanäle dürften auch unter den Externen ForscherInnen besser funktionieren.<br />

Daß es in der Hauptsache internes Universitätspersonal ist, mit denen die Freien WissenschafterInnen<br />

kooperieren, erklärt sich vermutlich aus der Notwendigkeit der Verbindungsstellen zu den universitären<br />

Ressourcen nicht verlustig zu gehen.<br />

Ausmaß <strong>und</strong> Formen der Kooperation mit KollegInnen divergieren beträchtlich nach Universitäten <strong>und</strong><br />

Fakultäten.<br />

Nach dem Geschlecht der <strong>LektorInnen</strong> ergeben sich keine signifikanten Unterschiede in den<br />

Kooperationsformen am Universitätsinstitut.<br />

Gruppiert man sämtliche Nennungen in den Kategorien Kooperation mit Internen <strong>und</strong> Kooperation mit<br />

Externen, so ergeben sich für Innsbruck signifikant weniger Kooperations-Nennungen mit Internen <strong>und</strong><br />

hochsignifikant weniger mit den externen KollegInnen. Für Wien wird ein spiegelverkehrtes Verhältnis<br />

errechnet.<br />

SOWI-<strong>LektorInnen</strong> kooperieren signifikant weniger oft untereinander, NAWI-<strong>LektorInnen</strong> ebenso wie<br />

jene an der WU hingegen öfter mit dem internen Universitätspersonal. 182<br />

Jüngere <strong>LektorInnen</strong> kooperieren in der Regel signifikant öfter mit Internen <strong>und</strong> Externen als ältere.<br />

Dies trifft bei näherer Aufschlüsselung für sämtliche Kooperationsformen mit Ausnahme der Punkte<br />

“Abstimmung der Lehrinhalte” <strong>und</strong> “Regelmäßige Information über Institutsangelegenheiten” zu.<br />

In den folgenden Tabellen 14 <strong>und</strong> 15 sind sämtliche signifikanten Ergebnisse nach Universitätsstädten<br />

<strong>und</strong> Fakultäten mit “+” bei Über- bzw. “-” bei Unterproportionalität in den angegebenen Kategorien der<br />

Kooperationsformen gekennzeichnet:<br />

Tabelle 14<br />

Innsbruck Innsbruck Wien Wien<br />

Intern Extern Intern Extern<br />

gemeinsame Herausgeberschaft/Publ. - - + +<br />

gemeinsame Projekte/Tagungen<br />

regelm. wissensch. Austausch - -<br />

informeller wissensch. Austausch - + +<br />

Abstimmung der Lehrinhalte<br />

gemeinsame Lehrtätigkeit - + +<br />

Info über Arbeits-/Publ.-Möglichkt. - - + +<br />

regelm. Info über Institutsangelegenheiten - - + +<br />

182 Siehe Fußnote 177<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!