23.10.2012 Aufrufe

Botond J. Kiss DAS DONAUDELTA - Adatbank

Botond J. Kiss DAS DONAUDELTA - Adatbank

Botond J. Kiss DAS DONAUDELTA - Adatbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anstrengungen. Das Tier in extensiver Zucht lebt vom<br />

Frühling bis zum Spätherbst im Röhricht, die Sau wirft<br />

dort ihre Jungen, die dann auch daselbst heranwachsen.<br />

Der Besitzer schneidet bloß, sein Zeichen ins Ohr der<br />

jungen Tiere und manchmal — ungefähr einmal wöchentlich<br />

— bringt er ihnen einen Backkorb Mais, damit sein<br />

Vieh nicht hoffnungslos verwildert. Auch eine primitive<br />

Schilfhütte stellt er ihnen zusammen. Gewöhnlich wühlen<br />

die Schweine um dieses Flickwerk von Koben umher,<br />

suchen Wassernüsse, tote Fische am Flußufer. Schmatzend<br />

fressen sie Muscheln und Schnecken, ebenso die<br />

mehligen Wurzeln der Binsen, sie plündern Vogelnester<br />

aus, jagen jungen Vögeln, Schlangen und Fröschen nach<br />

und im allgemeinen allem, was sie fangen können. Heiklere<br />

Wirte halten ihre Schweine vor dem Schlachten<br />

— um diese allzu gemischte Nahrung auszugleichen —<br />

einige Wochen mit Mais und Kartoffeln in „Hauskost”, damit<br />

der unangenehme Nebengeschmack ranzigen Fisches<br />

aus dem Schweinefleisch verschwinde.<br />

Es kommt vor, daß der Schweinebesitzer nicht alle<br />

seine Tiere wieder einfangen kann. Der Rest überwintert<br />

im Röhricht, verwildert völlig, später kann man sie dann<br />

nur niederschießen oder durch Hunde fangen. Es gibt Stellen<br />

im Delta, wo manchmal Hetzjagden auf verwilderte<br />

Schweine veranstaltet werden. Die alten Eber bereiten<br />

ihren ehemaligen Herren besonders viele Sorgen: Sie wehren<br />

sich so heftig, wie echte Wildschweine. Nicht nur<br />

die Anpassung an das Milieu und die Verwilderung änderten<br />

das Äußere und das Verhalten dieser Tiere, sondern<br />

dazu kam noch die stetige Blutvermischung mit dem<br />

Wildschwein. So entstehen jene braunborstigen, langbeinigen,<br />

langschnauzigen Exemplare, die man leicht mit den<br />

Wildschweinen verwechseln könnte. Zur Veredlung des<br />

Bestandes macht man ständig Versuche seitens der Behörden,<br />

die Ergebnisse sind aber vorläufig sehr mager.<br />

Während der Schiffahrten im Delta erblickt man oft<br />

hirtenlose, anscheinend verirrte Rinderherden. Die graue<br />

oder rötlich-braune Farbe dieser Tiere — über ihren<br />

Rücken verläuft ein heller Streifen, Abstreif genannt —<br />

ihre aufwärts oder nach vorn gerichteten Hörner, das<br />

Hochhalten des Kopfes, ihre raschen Bewegungen sind<br />

205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!