03.09.2013 Aufrufe

Ergonomie bei Handwerkzeugen - BUCK - Industrieservice

Ergonomie bei Handwerkzeugen - BUCK - Industrieservice

Ergonomie bei Handwerkzeugen - BUCK - Industrieservice

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

78<br />

Greifen<br />

Die größte Greifkraft, die ein Werker ausüben<br />

kann, ist abhängig von den Abmessungen des<br />

Objektes, dessen Querschnitt und der Art des<br />

Griffs. Die maximale Greifkraft für ein Objekt<br />

mit rundem Querschnitt und optimalem Durchmesser<br />

(circa 38 mm für Männer und 34 mm<br />

für Frauen) beträgt im Durchschnitt 500 N <strong>bei</strong><br />

Männern und 350 N <strong>bei</strong> Frauen.<br />

Weil die Hand dazu neigt, am Griff eines<br />

Werkzeugs abzurutschen, können diese Kraftwerte<br />

in Verbindung mit Größe und Oberflächenbeschaffenheit<br />

des Griffs dazu dienen, die<br />

maximal möglichen Werte für Vorschubkraft und<br />

Rotationsmoment für ein zylindrisches Werkzeug,<br />

etwa einen Stabschrauber, zu bestimmen.<br />

Die maximal mögliche Vorschubkraft kann<br />

mit der folgenden Formel berechnet werden:<br />

Maximale Vorschubkraft =<br />

maximale Greifkraft · μ<br />

μ ist der Reibungskoeffizient, der zwischen<br />

0,10 und 2,22 liegen kann, abhängig von der<br />

Oberflächenstruktur des Griffes, den Materialeigenschaften<br />

sowie den Umgebungsbedingungen<br />

wie Temperatur und Schmierung. In<br />

Abhängigkeit vom Reibungskoeffizienten reicht<br />

die Vorschubkraft <strong>bei</strong> Männern von 50 bis zu<br />

1100 N (maximale Greifkraft 500 N) und <strong>bei</strong><br />

Frauen von 35 bis 750 N (maximale Greifkraft<br />

350 N). Diese Werte lassen sich mit denen für<br />

das Drücken zur Elle hin (75 N für Männer und<br />

50 N für Frauen) vergleichen, die in der Tabelle<br />

3.2 angegeben sind. Bei den meisten Griffkonstruktionen<br />

(Griffreibung) sind die vom Hand-<br />

Arm-System ausübbaren Kräfte die begrenzenden<br />

Faktoren und nicht der Griff selbst.<br />

In gleicher Weise lässt sich auch das maximal<br />

mögliche Drehmoment berechnen.<br />

Starten<br />

Die gängigsten Startervarianten sind Finger-,<br />

Hebel- und Daumenstarter. Um den Fingerstarter<br />

zu beurteilen, muss bekannt sein, welche<br />

Finger zum Starten verwendet werden. Wird<br />

nur ein Finger genutzt, sollte die MWK für<br />

diesen verwendet werden. Nutzt der Werker<br />

jedoch mehrere Finger zum Starten, können die<br />

MWK-Werte für diese Finger addiert werden.<br />

Wird ein Hebelschalter mit der Handinnenfläche<br />

bedient, wie <strong>bei</strong> einer Standardschleifmaschine,<br />

wirken Vorschub- und Starterbetätigungskraft<br />

in dieselbe Richtung. Trotzdem<br />

sollte die Betätigungskraft nicht mehr als 30 %<br />

der durchschnittlichen Vorschubkraft betragen.<br />

Diese Regel gilt <strong>bei</strong>spielsweise für Daumenstarter<br />

<strong>bei</strong> Meißelhämmern, wo die Betätigungskraft<br />

ebenfalls in Richtung der Vorschubkraft<br />

aufgebracht werden muss.<br />

Ar<strong>bei</strong>ten im Sitzen Männer Frauen<br />

Greifkraft 500 350<br />

Tabelle 3.4 Werte für die maximale willkürliche<br />

Kontraktion (MWK) <strong>bei</strong> der Greifkraft in Newton (N).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!