03.09.2013 Aufrufe

Ergonomie bei Handwerkzeugen - BUCK - Industrieservice

Ergonomie bei Handwerkzeugen - BUCK - Industrieservice

Ergonomie bei Handwerkzeugen - BUCK - Industrieservice

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

122<br />

durch die Verengung aerodynamische<br />

Geräusche am Auspuff. Gefragt ist also ein<br />

Kompromiss.<br />

Ein geregelter Schleifer hat <strong>bei</strong> Leerlaufdrehzahl<br />

einen niedrigen und <strong>bei</strong> Volllast<br />

einen hohen Luftdurchsatz. Der Schalldämpfer<br />

muss <strong>bei</strong>de Extreme bewältigen<br />

und alles, was dazwischen liegt. Dämpfer<br />

haben darum für derartige Werkzeuge eine<br />

regelbare Verengung, das heißt ein Regelventil<br />

im Luftaustritt. Mit stärker werdendem<br />

Luftstrom werden mehr Auspufflöcher<br />

frei. So gibt es unabhängig vom Luftstrom<br />

kaum einen Druckabfall.<br />

Ein weiterer Vorteil dieser Konstruktion<br />

ist die Verringerung des Abschaltgeräusches.<br />

Wird der Schleifer abgeschaltet, fällt<br />

der Luftstrom innerhalb kurzer Zeit ab. Einem<br />

herkömmlichen Geräuschdämpfer fehlt<br />

dann der Druckabfall in der Verengung, er<br />

büßt den größten Teil seiner Wirkung ein.<br />

Zudem läuft aber auch die Schleifscheibe<br />

noch einige Sekunden nach. Da<strong>bei</strong> wird der<br />

Motor zur Pumpe und saugt Luft über den<br />

Auspuff an, was einen hohen Lärmpegel<br />

erzeugt. Weil <strong>bei</strong> der Konstruktion eines<br />

geregelten Schalldämpfers der Ventilkolben<br />

den Auspuff verschließt, entstehen überhaupt<br />

keine Abschaltgeräusche.<br />

Bei Schraubern und anderen Werkzeu-<br />

gen, die immer nur kurzzeitig eingesetzt<br />

werden, ist es wirkungsvoller, den Schalldämpfer<br />

mit porösem Material zu füllen.<br />

Das zerreißt die Wirbel im Luftstrom und<br />

senkt so den Schallpegel.<br />

Aerodynamischer Lärm<br />

Der Druckabfall im Schalldämpferausgang<br />

beschleunigt die Luft, so dass ihre Geschwindigkeit<br />

zunimmt.<br />

Die erzeugte Schallleistung ist eine<br />

Funktion sechsten Grades der Ausströmgeschwindigkeit,<br />

diese sollte also unbedingt<br />

gering sein. Der aerodynamische Lärm hat<br />

hohe Frequenzanteile im Breitbandbereich.<br />

Je kleiner der Auslass, desto höher ist die<br />

Frequenz. Bei sehr kleinen Löchern liegt<br />

das Frequenzspektrum außerhalb des Hörbereichs,<br />

so dass der dB(A)-Wert ebenfalls<br />

reduziert wird. Allerdings besteht dann<br />

Verstopfungsgefahr am Auspuff.<br />

Durch Vibrationen erzeugter Lärm<br />

Hier können Schleifer-Schutzhauben<br />

problematisch sein. Die schallübertragende<br />

Fläche ist verhältnismäßig groß. Um den<br />

Lärmpegel zu senken, muss man wissen, ob<br />

die Resonanzfrequenz über oder unter der<br />

typischen Lauffrequenz liegt. Die Resonanzfrequenz<br />

der Haube ist zu vermeiden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!