02.09.2013 Aufrufe

Handbuch Wirkungsorientierte Folgenabschätzung

Handbuch Wirkungsorientierte Folgenabschätzung

Handbuch Wirkungsorientierte Folgenabschätzung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die systematischen Schritte der wirkungsorientierten <strong>Folgenabschätzung</strong><br />

Bei jeder <strong>Folgenabschätzung</strong> ist zumindest ein Ziel zu definieren. Es ist aber auch möglich,<br />

mehrere voneinander abgegrenzte Ziele gleichzeitig mit einem Regelungs- oder sonstigen<br />

Vorhaben zu verfolgen. Alle Ziele sind mit Indikatoren und Zielzuständen zu versehen und<br />

darzustellen.<br />

5.2.2 Verwendung von Indikatoren für die Zielsetzung<br />

Nachdem die Beschreibung des Ziels angegeben hat, was mit einem Regelungs- oder sonstigen<br />

Vorhaben erreicht werden soll, werden durch die Festlegung der Indikatoren (Kennzahlen<br />

und Meilensteine) die angestrebten Veränderungen zwischen dem Zielzustand und dem Ausgangszustand<br />

messbar gemacht. Wenn möglich, sollten hierfür Kennzahlen herangezogen<br />

werden. In Ausnahmefällen kann jedoch auch die Zielerreichung durch Meilensteine beschrieben<br />

werden (zu Kennzahlen und Meilensteinen siehe Kapitel 3).<br />

Abbildung 12 Fiktives Beispiel zur Setzung von Indikatoren<br />

Ziel 1: Schutz der ArbeitnehmerInnen, insbesondere werdende Mütter, in Gastronomiebetrieben<br />

vor dem Einatmen von Tabakrauch (Passivrauchen)<br />

Ausgangszustand Zeitpunkt der WFA Zielzustand Evaluierungszeitpunkt<br />

Anteil der Beschäftigten, der in Nichtraucherlokalen<br />

arbeitet: YY%<br />

Anteil der Beschäftigten, der in Lokalen<br />

mit abgetrennten Raucherbereichen arbeitet:<br />

YY%<br />

Anteil der Beschäftigten, der in Lokalen<br />

arbeitet, in denen durchgehend geraucht<br />

werden darf: unter XX%<br />

58<br />

Anteil der Beschäftigten, der in Nichtraucherlokalen<br />

arbeitet: XX%<br />

Anteil der Beschäftigten, der in Lokalen mit<br />

abgetrennten Raucherbereichen arbeitet: XX%<br />

Anteil der Beschäftigten, der in Lokalen arbeitet,<br />

in denen durchgehend geraucht werden<br />

darf: unter XX%<br />

- Verfahren aufgrund der Überschreitung des<br />

Arbeitsverbots werdender Mütter in Räumen,<br />

in denen geraucht wird: 0<br />

Gemessen werden sollten somit unmittelbare Wirkungen auf AdressatInnen (z. B. Verhaltensänderung<br />

– Einhaltung von Geschwindigkeitslimits) oder mittelbare Wirkungen (z. B. weniger<br />

Unfälle aufgrund überhöhter Geschwindigkeit).<br />

Ohne Indikatoren kann nicht festgestellt werden, ob das Ziel durch das Regelungs- oder sonstige<br />

Vorhaben erreicht werden konnte. Gleichzeitig ist es wichtig, Indikatoren auszuwählen, die<br />

durch die gesetzten Maßnahmen tatsächlich beeinflusst werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!