02.09.2013 Aufrufe

Handbuch Wirkungsorientierte Folgenabschätzung

Handbuch Wirkungsorientierte Folgenabschätzung

Handbuch Wirkungsorientierte Folgenabschätzung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern<br />

Beispiel Ökoprämie: Nur etwa jeder fünfte Neuwagen wird von einer Frau gekauft (Quelle:<br />

Verkehrsclub Österreich). Von einer direkten Leistung wie etwa der Ökoprämie profitieren also<br />

mehr Männer als Frauen. Außerdem fördert diese Art der Unterstützung verstärkt das männliche<br />

Mobilitätsverhalten, denn die Mehrheit der Frauen in Österreich (64%) benutzt öffentliche<br />

Verkehrsmittel oder geht zu Fuß.<br />

Weitere Beispiele sind etwa Beihilfen, Förderungen für JungunternehmerInnen, Mindestsiche-<br />

rung, Vereinsförderungen oder Unterstützungen für Kulturinstitutionen.<br />

Nicht umfasst sind jedoch Versicherungsleistungen wie das Arbeitslosen- oder Krankengeld,<br />

da diesen Einzahlungen gegenüberstehen.<br />

Wesentlichkeitskriterium: Subventionen oder Leistungen an<br />

► natürliche Personen: über 400.000 Euro pro Jahr und ein Geschlecht ist unterrepräsentiert,<br />

d.h. unter 30% der Zielgruppe/den Kategorien der Zielgruppe oder der Begünstigten<br />

sind Frauen oder Männer.<br />

1. juristische Personen/Unternehmen: über 2,5 Mio. Euro pro Jahr und ein Geschlecht<br />

ist unterrepräsentiert: unter 30% bei den Beschäftigten bzw. 25% bei den Leitungspositionen<br />

oder unter 30% bei den NutzerInnen/Begünstigten.<br />

►<br />

17.5.2.2 Allgemeine oder berufliche Bildung, Erwerbstätigkeit und/oder<br />

Einkommen<br />

Dieser Themenkomplex analysiert konkrete Auswirkungen von Maßnahmen auf den Zugang<br />

zu Bildung, die Bildungsbeteiligung, die Situation unselbstständig Erwerbstätiger am Arbeitsmarkt<br />

sowie das Einkommen von Frauen und Männern. Er beschäftigt sich mit den Auswirkungen<br />

auf die Verteilung neu geschaffener oder abgebauter Arbeitsplätze, der erwarteten<br />

Entwicklung der Einkommensunterschiede sowie der Bildungsbeteiligung im Hinblick auf Neuanfänge<br />

und Abschlüsse von Frauen und Männern.<br />

Auswirkungen auf die allgemeine und/oder berufliche Bildung entstehen beispielsweise,<br />

wenn:<br />

■ neue Bildungsangebote bzw. -strukturen geschaffen werden.<br />

■ der Zugang zu Bildungsangeboten geregelt wird.<br />

■ bestehende Bildungsangebote bzw. -strukturen geändert werden.<br />

Die Erwerbstätigkeit kann beispielsweise betroffen sein, durch den Auf- und Abbau bzw. die<br />

Erhaltung von Arbeitsplätzen im öffentlichen oder privaten Sektor. Dies kann direkt oder durch<br />

Investitionen geschehen. Je nachdem, welcher Bereich betroffen ist, kann das unterschiedliche<br />

Auswirkungen auf die Berufsausübung von Frauen und Männern haben.<br />

Das Einkommen von Frauen und Männern ist jedenfalls dann betroffen, wenn mit einer Veränderung<br />

des Einkommensniveaus einer größeren Anzahl an Personen gerechnet wird.<br />

276

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!