02.09.2013 Aufrufe

Handbuch Wirkungsorientierte Folgenabschätzung

Handbuch Wirkungsorientierte Folgenabschätzung

Handbuch Wirkungsorientierte Folgenabschätzung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern<br />

Eine mittelbare Betroffenheit entsteht, wenn Menschen direkt oder indirekt vom Ergebnis der<br />

Regelung oder des Vorhabens betroffen sind (z.B. Gentechnikgesetz, Softwaregestaltung,…).<br />

Sobald es sich um Personen handelt oder Menschen betroffen sind, spielt das Geschlecht eine<br />

Rolle. Es sind auch längerfristige Auswirkungen und Effekte zu beachten.<br />

17.5.2 Wesentlichkeitsprüfung<br />

Die Wesentlichkeitsprüfung dient der Feststellung, ob das voraussichtliche Ausmaß oder die<br />

voraussichtliche Intensität der erwarteten Auswirkungen ausreichen, um eine vertiefende Auseinandersetzung<br />

zu rechtfertigen.<br />

Im Rahmen der Wesentlichkeitsprüfung wird daher festgestellt, ob aufgrund des Regelungsoder<br />

sonstigen Vorhabens auf die jeweilige Subdimension abgestimmte quantitative oder<br />

qualitative Wesentlichkeitskriterien überschritten werden. Wenn dies der Fall ist, so ist im<br />

entsprechenden Themenbereich eine vertiefende Abschätzung durchzuführen.<br />

Gibt es in einer Subdimension Auswirkungen, die nicht die entsprechende Wesentlichkeitsgrenze<br />

überschreiten, so ist eine vertiefende Abschätzung nicht vorgesehen. Es können jedoch<br />

freiwillig Angaben gemacht werden.<br />

17.5.2.1 Direkte Leistungen an natürliche oder juristische Personen oder<br />

Unternehmen<br />

Betroffen sind Leistungen des Staates, denen keine direkten Gegenleistungen der EmpfängerInnen<br />

gegenüberstehen. Bestehen Zweifel daran, ob eine direkte Gegenleistung besteht,<br />

so ist davon auszugehen, dass es sich um eine direkte Leistung handelt.<br />

Unter direkten Leistungen sind insbesondere Güter, Dienstleistungen bzw. Transfers (z.B.<br />

Leistungen aus der Mindestsicherung, Beihilfen, o.ä.), Förderungen und Subventionen an<br />

natürliche oder juristische Personen oder Unternehmen zu verstehen. Bei Leistungen an natürliche<br />

Personen – Frauen und Männer, Mädchen und Buben – liegt es auf der Hand, dass<br />

anhand einer Analyse der Zielgruppe bzw. des betroffenen Personenkreises, der die Leistungen<br />

in Anspruch nimmt, etwaige Wirkungen auf die Gleichstellung zu untersuchen sind. Es<br />

sind aber auch Leistungen an juristische Personen – beispielsweise Kapitalgesellschaften,<br />

Stiftungen und Vereine – sowie andere Unternehmen (z.B. Ein-Personen-Unternehmen) von<br />

Interesse, da indirekt auch hier natürliche Personen involviert sind, insbesondere als ArbeitnehmerInnen<br />

oder KundInnen beziehungsweise NutzerInnen der Einrichtung.<br />

Es soll hier also nach Geschlecht getrennt analysiert werden, wer die Zielgruppe und die Inanspruchnehmenden<br />

einer direkten Leistung sind, ob Ausnahmebestimmungen vorgesehen sind<br />

und wie sich die Leistung auf die Gleichstellung von Frauen und Männern auswirkt. Daraus<br />

kann sich beispielsweise ergeben, dass ein Geschlecht die Leistung häufiger in Anspruch<br />

nimmt als das andere, was wiederum positive oder negative Auswirkungen auf die Gleichstellung<br />

von Frauen und Männern haben kann.<br />

275

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!