30.08.2013 Aufrufe

Lexikon für medizinische Begriffe

Lexikon für medizinische Begriffe

Lexikon für medizinische Begriffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herzchirurgisches <strong>Lexikon</strong><br />

Atrium Vorhof, Vorkammer.<br />

Autopsie Medizinische Untersuchung eines verstorbenen Menschen<br />

(Sektion).<br />

AV-Block ist die Erregungsleitung zwischen Herzvorhof und Herzkammer<br />

blockiert. Beim totalen AV-Block übernimmt, meist nach kurzem<br />

Herzstillstand, an Stelle des Sinusknotens das<br />

Erregungsleitungssystem der Kammer die Erregungsbildung<br />

(Kammerautomatismus). Der partielle AV-Block hat eine<br />

gleichmäßige Leitungsverzögerung zwischen Vorhof und Kammer<br />

oder zunehmende Leitungsverzögerungen mit periodischen<br />

Ausfällen der Kammererregung zur Folge.<br />

AV-Kanaldefekt Der AV-Kanal ist ein Defekt in der Vorhof- und/oder<br />

Kammerscheidewand auf Höhe der AV-Klappen und geht<br />

gewöhnlich mit Veränderungen der Mitral- und/oder<br />

Trikuspidalklappe einher. Der komplette AV-Kanal, der häufig bei<br />

Kindern mit einem Down-Syndrom gesehen wird, kann bei der<br />

Geburt bereits klinisch durch eine Blausucht (Zyanose) auffallen.<br />

AV-(Atrioventrikular-)Klappen Klappen zwischen den Vorkammern und Kammern<br />

(Trikuspidalklappe und Mitralklappe).<br />

AV-(Atrioventrikular-)Knoten Schaltstelle <strong>für</strong> den elektrischen Impuls im Herz. Er liegt zwischen<br />

den Vorhöfen und den Herzkammern und sorgt <strong>für</strong> eine kurze<br />

Verzögerung der Erregungsleitung.<br />

axillär Unter dem Arm.<br />

Azidose Übersäuerung von Blut oder Gewebe, was zu einer<br />

Funktionsverschlechterung führt.<br />

Ballonatrioseptostomie Schaffung eines künstlichen Vorhofseptumdefekts mittels eines<br />

Ballonkatheters (Rashkind Manöver).<br />

Ballondilatation Erweiterung von Klappen oder Gefäßen mittels eines am Katheter<br />

befestigten Ballons.<br />

Banding Operativ angelegte Verengung mittels eines Bändchens. Palliativer<br />

Eingriff, zum Beispiel das Banding der Pulmonalarterie, um einer<br />

Lungenüberflutung vorzubeugen.<br />

Belastungs-EKG Ergometrie meist mittels eines Fahradergometers mit gleichzeitiger<br />

Aufzeichnung eines EKG.<br />

Biopsie Gewebsprobe. Offene Biopsie mit Öffnung eines Körperteils; oft<br />

auch mittels einer speziellen Biopsienadel durch die Haut hindurch.<br />

Bland-White-Garland-Syndrom Fehlabgang der linken Koronararterie aus der Lungenschlagader.<br />

Bradykardie Ein langsamer Herzschlag, der normalerweise unter 60 Schlägen<br />

pro Minute liegt. Er kann dadurch entstehen, daß der Sinusknoten<br />

nicht richtig arbeitet, oder durch einen sogenannten Herzblock.<br />

Bronchien Große Luftwege in der Lunge.<br />

Chemotherapie Medikamente gegen krebsartige (maligne) Erkrankungen.<br />

7. April 2005 Nothilfe, SLRG Region Zürich, Roland Egger Seite: 4 von 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!