30.08.2013 Aufrufe

Jahreshauptversammlung - Schwanau

Jahreshauptversammlung - Schwanau

Jahreshauptversammlung - Schwanau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber:<br />

Bürgermeisteramt<br />

<strong>Schwanau</strong><br />

Verantwortlich für den<br />

redaktionellen Teil: der<br />

Bürgermeister o. dessen<br />

Stellvertreter, für den übrigen<br />

Teil: Anton Stähle,<br />

Stockach.<br />

Druck und Verlag:<br />

Primo Verlag,<br />

Anton Stähle,<br />

Meßkircher Straße 45,<br />

78333 Stockach,<br />

Telefon 07771 9317-11,<br />

Telefax 07771 9317-40,<br />

info@primo-stockach.de,<br />

www.primo-stockach.de<br />

39. JAHRGANG FREITAG, den 15. März 2013 NUMMER 11<br />

<strong>Jahreshauptversammlung</strong><br />

Die Feuerwehr <strong>Schwanau</strong> hielt am vergangenen Samstag Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr. Die Angehörigen der 4 Einsatzabteilungen<br />

wurden zu insgesamt 56 Einsätzen gerufen. Herausragend war hierbei das Unwetterereignis vom 30.06.2012, anlässlich dessen allein 34<br />

Einsätze zur Bekämpfung von Sturm- und Hochwasserschäden zu leisten waren.<br />

Neben den üblichen Regularien, standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung.<br />

Mit großer Mehrheit wurden sowohl der amtierende Gesamtwehrkommandant<br />

Bernd Leppert als auch sein Stellvertreter Michael Götze von der Versammlung<br />

in ihren Ämtern bestätigt.<br />

Bürgermeister Brucker dankte den Feuerwehrangehörigen auch im Namen des<br />

Gemeinderates für ihren ehrenamtlichen Dienst und den tatkräftigen Einsatz. Für<br />

seine 25-jährige aktive Zugehörigkeit zur Feuerwehr <strong>Schwanau</strong> konnte das Gemeindeoberhaupt<br />

Herrn Stefan Roll mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber auszeichnen.<br />

Personalstand FFW <strong>Schwanau</strong><br />

Summe Einsatzabteilungen 119<br />

Jugendfeuerwehr 44<br />

Altersabteilung 44<br />

Summe FFW <strong>Schwanau</strong> 207<br />

Einsatzabteilungen<br />

Ottenheim 41<br />

Allmannsweier 30<br />

Nonnenweier 37<br />

Wittenweier 11<br />

Sie wollen zur Feuerwehr und Mitglied werden!<br />

Michael Götze und Bernd Leppert<br />

Sie wohnen oder arbeiten in <strong>Schwanau</strong>? Sie sind gerne hilfsbereit? Sie suchen eine Freizeitbeschäftigung<br />

bei der Kameradschaft, Sport und Spaß geboten werden?<br />

Dann informieren Sie sich doch einfach mal unverbindlich über dieFeuerwehr in Ihrem Ort.<br />

Näheres erfahren Sie beispielsweise unter<br />

www.feuerwehr-schwanau.de


Freitag, den 15.03.2013 Seite 2<br />

Sprechzeiten beim Bürgermeisteramt <strong>Schwanau</strong><br />

Bürgermeisteramt <strong>Schwanau</strong> Mo.-Do.: 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

mit Ortsverwaltung Ottenheim und Mo.: 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Tel.: 6499-0, Telefax: 4009 Di.-Do.: 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

e-Mail: rathaus@schwanau.de Fr.: 08.00 bis 13.00 Uhr<br />

Sprechzeiten Ortsvorsteher Mo: 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Erik Weide Do.: 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Tel.: 649930 oder nach tel. Vereinbarung unter Tel. 663172<br />

Ortverwaltung Allmannsweier Mo.: 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Tel.: 2219, Fax: 661190 Mi.-Fr.: 08.30 bis 12.30 Uhr<br />

Sprechzeiten Ortsvorsteherin Mo: 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Ria Bühler Mi: 09.00 bis 12.00 Uhr<br />

oder nach tel. Vereinbarung unter Tel. 3434<br />

Ortsverwaltung Nonnenweier Mo.-Do. 08.30 bis 12.00 Uhr<br />

Tel.: 2122, Fax: 661199 und Mo. 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sprechzeiten Ortsvorsteherin Di: 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Dagmar Frenk Mi: 08.30 bis 10.30 Uhr<br />

oder nach tel. Vereinbarung unter Tel. 1687<br />

Ortsverwaltung Wittenweier Mo.: 09.00 bis 12.00 Uhr<br />

Tel.: 928, Fax: 661224 Do.: 15.00 bis18.00 Uhr<br />

Sprechzeiten Ortsvorsteher Kehrberger Do: 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung<br />

unter Tel. 928<br />

Revierleiter Klaus Niehüser Sprechzeiten montags:<br />

Tel.: 649929 Okt. - Februar 15.00 bis 19.00 Uhr<br />

außerhalb der Sprechstunde März - April 16.00 - 18.00 Uhr<br />

zu erreichen unter Tel.: Mai - Sept. nach Vereinbarung<br />

0162/2535752<br />

Störungsdienst Gemeinde <strong>Schwanau</strong>, Tel.: 0171 3633133<br />

Notfallnummern:<br />

Polizei 110<br />

Feuerwehr/<br />

Rettungsdienst 112<br />

Krankentransport 0781 19222<br />

Vergiftungs-<br />

Informations-<br />

Zentrale 0761 19240<br />

Arzt<br />

Ärztlicher Notdienst in den<br />

Bereichen der Arztsitze<br />

<strong>Schwanau</strong>, Meißenheim und<br />

Neuried - Ichenheim über die<br />

einheitliche Rufnummer<br />

01805 19292-460<br />

Hierbei bitte folgende Angaben<br />

machen:<br />

Name, Vorname und Alter des<br />

Patienten, Wohnung, Straße<br />

und Hausnummer, evtl. Telefonnummer,<br />

Hausarzt bzw. behandelnder<br />

Arzt, Art der Erkrankung<br />

bzw. Verletzung (Fieberhöhe).<br />

Zahnarzt<br />

Zahnärztliche Notrufnummer:<br />

0180 3222555-11<br />

Apotheke<br />

Samstag, 16.03., ab 13.00 Uhr<br />

Apotheke an der Kirche, Nonnenweier<br />

Sonntag,17.03., ganztägig<br />

Engel-Apotheke, Lahr<br />

Sozialstation<br />

Sozialstation Ried<br />

Telefon 07824 6497-0<br />

Rufbereitschaft<br />

0170 5602591<br />

Tagesplege im Ried<br />

07824 6497-15<br />

Tagesplege im Demenzzentrum<br />

07824/6497-16<br />

Kooperationspartner des<br />

Therapiezentrums Chronische<br />

Wunden Stefan Bahr<br />

Kurzzeitplege/ Stationäre<br />

Plege/ Betreutes Wohnen:<br />

Feierabendzentrum des Evang.<br />

Diakonissenhauses Nonnenweier<br />

e.V. , Tel. 0782 4 301-2 00<br />

Plegezentrum<br />

Erika-Zürcher-Haus<br />

Mühlstr. 34<br />

Tel. 6645-0<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

<strong>Schwanau</strong> e. V.<br />

Einsatzleiterin Manuela Ziegler<br />

Tel. 07824 6649793<br />

Mobil 0151 - 12574998<br />

e-mail:<br />

ziegler.manuela@gmx.de<br />

Tierarzt<br />

Dr. Xaver Berchtenbreiter<br />

Kürzell<br />

Tel. 07824 64690<br />

oder beim Haustierarzt erfragen<br />

Mobile Wundbehandlung<br />

Wund - Notruf<br />

Frank Dillmann u. Team<br />

Fasanengarten 21<br />

77933 Lahr<br />

Tel. 07821 990372<br />

Störungsdienst Erdgas/Strom/Wasser<br />

Entstörungsnummer der badenova AG & Co KG, Tel.: 0800 2 767 767 (Erdgas + Wasser)<br />

E-Werk Mittelbaden AG, Tel.: 07821/2 80-0 (Strom)<br />

Öfnungszeiten<br />

Erdaushubdeponie <strong>Schwanau</strong>-Ottenheim<br />

während der Sommerzeit<br />

freitags 07.30 – 12.30 Uhr u.<br />

13.00 – 16.45 Uhr<br />

während der Winterzeit<br />

freitags 08.00 – 12.30 Uhr u.<br />

13.00 – 16.45 Uhr<br />

Reisigplatz in Ottenheim<br />

samstags 09.30 - 11.30 Uhr<br />

Reisigplatz in Nonnenweier<br />

samstags von 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Neue Öffnungszeiten ab 15.03.2013:<br />

Kompostierungs- und Bauschutt-<br />

Recyclinganlage Wittenweier<br />

Tel. 2484 oder 3849<br />

Dienstag u.<br />

Donnerstag 13.30 – 18.00 Uhr<br />

Freitag (15.03.-30.06.) 13.30 – 17.00 Uhr<br />

Samstag 08.30 – 12.30 Uhr<br />

(kostenlose Grünschnittanlieferung)<br />

Kompostplatz Lahr, Limbruchweg<br />

Tel. 07821/51676 oder 07824/2036<br />

Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

und 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

(kostenlose Anlieferung)<br />

Häuslicher Krankenplege-<br />

& Sozialdienst<br />

Bernd Bitsch,<br />

Allmannsweierer Hauptstr. 28<br />

<strong>Schwanau</strong>-Allmannsweier,<br />

Tel.: 07824 3380<br />

Kooperationspartner des<br />

Therapiezentrums<br />

Chronische Wunden<br />

Stefan Bahr<br />

Therapiezentrum<br />

Chronische Wunden<br />

Stefan Bahr, Klostenstr. 17/1,<br />

77933 Lahr,<br />

Tel. 07821 32715-300<br />

Rufbereitschaft:<br />

Rolf Heimburger<br />

Mobil 0170 7889584<br />

Kooperationspartner des<br />

Krankenplegedienstes<br />

Bernd Bitsch


Freitag, den 15.03.2013 Seite 3<br />

Veranstaltungshinweise März/April 2013<br />

Termin Veranstaltung Ort Verein Ortsteil<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

15.03.13 Diashow/Vortrag Hans Weide“ Gemeindehaus Initiative hist. Kirchturm Ottenheim<br />

„Legendäre Fahrradtouren des<br />

TUS Ottenheim“<br />

16.03.13 Kindersachenlohmarkt Rheinauenhalle Kath. Kindergarten Ottenheim<br />

16.03.13 Herst. v. Karten u. Oster- Heimethüs Historischer Förderverein<br />

tischschmuck (nachmittags) <strong>Schwanau</strong> Nonnenweier<br />

Singende Hausfrauen (abends)<br />

17.03.13 Sonntagscafé Ev. Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Allmannsweier<br />

23.03.13 Eröffnung des Osterbrunnens Dorfbrunnenplatz Förderverein Heimatplege Wittenweier<br />

07.04.13 Weißer Sonntag Kath. Kirche Kath. Kirchengemeinde Ottenheim<br />

07.04.13 Sonntagscafé/Wittenweier ab 14 Uhr Pfarrhaus Frauentreff Wittenweier<br />

13.04.13 „<strong>Schwanau</strong>er Frühstückstreff“ Rhythmiksaal des Gemeinde/Diakonissenhaus Nonnenweier<br />

Diakonissenhauses“<br />

13.04.13 Altmaterialsammlung Akkordeon-Club Ottenheim Ottenheim<br />

14.04.13 Sonntagscafé Ev. Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Allmannsweier<br />

“Älter werden in <strong>Schwanau</strong>”<br />

Lieferservice im Einzelhandel - Ein Service, der auch von allen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden kann<br />

Betrieb Bestellungen Bestellannahme<br />

Erreichbarkeit<br />

Werner Fässler Telefon: 07824/660723 Bestellannahme täglich<br />

Bäckerei, Neue Rheinstraße 21 Lieferung freitags<br />

Nonnenweier<br />

Stefan Roll Telefon: 07824/2289 Bestellannahme täglich<br />

Metzgerei Fax: 07824/661684 Lieferung täglich außer<br />

Hauptstraße 85, Wittenweier info@metzgerei-roll.de montags<br />

Ulrich Hatt Telefon: 07824/2308 Bestellannahme täglich<br />

Bäckerei u. Lebensmittel Fax: 07824/47112 Lieferung donnerstags<br />

Kirchstraße 13, Ottenheim info@baeckerei-hatt.de<br />

Udo Trunkenbolz Telefon: 07824/2563 Bestellannahme täglich<br />

Bäckerei außer samstags<br />

Hintere Straße 16, Ottenheim Lieferung nach Absprache<br />

Holaden Telefon: 07824/2858 Bestellannahme<br />

Reinhard Frenk Fax: 07824/660730 dienstags u. freitags<br />

Ottenheimer Str. 21, Nonnenweier rnfrenk@aol.com Lieferung dienstags u. samstags<br />

Getränke Urban Telefon: 07824/64790 Bestellannahme täglich<br />

Kürzeller Str. 30 Fax: 07824/647916 Lieferung täglich, außer mittwochs<br />

Allmannsweier weinhaus-urban@t-online.de<br />

Herr’s kleines Bierhaus Telefon: 07824/663611 Bestellannahme u. Lieferung<br />

Brauerei u. Getränke Fax: 07824/662834 mittwochs<br />

Hauptstraße 55, Wittenweier info@kleinesbierhaus.de<br />

Getränkehandel Rappenecker Telefon/Fax: 07824/811 Bestellannahme täglich<br />

Mittlere Oberaustraße 13, Nonnenweier Lieferung dienstags<br />

Gärtnerei & Blumengeschäft Telefon: 07824/2750 Bestellannahme und<br />

Flora Leppert Fax: 07824/661527 Lieferung täglich<br />

Allm. Hauptstr. 1, Allmannsweier lora-leppert@web.de<br />

Coifeur de Baroque Telefon: 07824/662299 Hausbesuche nach<br />

Monja Zetting e-mail: info@coifeur-de-baroque.de Terminabsprache<br />

Friseurmeisterin und Zweithaarspezialistin web: www.coifeur-de-baroque.de<br />

Stubenstr. 27, Allmannsweier Handy: 0174/9168848<br />

Hand- und Fußplege Telefon: 07824/6647180 Med. Fußplege<br />

Michaela Lo Conte Handy: 0176/21119436 Hausbesuche nach<br />

Ärztl. gepr. Fußplegerin Terminabsprache<br />

Im Unterschofen 26, Wittenweier


Freitag, den 15.03.2013 Seite 4<br />

Öffentliche Sitzung des<br />

Gemeinderats in Ottenheim<br />

Am Montag, den 18. März 2013 indet um<br />

19.30 Uhr im Rathaussaal des Ortsteils Ottenheim<br />

eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates<br />

mit folgender Tagesordnung statt:<br />

1. Frageviertelstunde<br />

2. Bekanntgabe von in nichtöffentlicher Sitzung<br />

gefassten Beschlüssen<br />

3. Umbesetzung „Runder Tisch Kindergärten“<br />

4. Wahl des Abteilungskommandanten<br />

und des stellvertretenden Abteilungskommandanten<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Schwanau</strong>, Abteilung Ottenheim;<br />

Zustimmung des Gemeinderates<br />

5. Feuerwehrangelegenheiten;<br />

Neufassung der Satzung über die Entschädigung<br />

der ehrenamtlich tätigen<br />

Angehörigen der Gemeindefeuerwehr<br />

– Feuerwehrentschädigungssatzung –<br />

FwES der Gemeinde <strong>Schwanau</strong><br />

6. Antrag des Vereins der Angler und Naturfreunde<br />

Ottenheim e.V. auf Bezuschussung<br />

der Dachsanierung des Anglerheims<br />

7. Verkauf von Baugrundstücken in<br />

<strong>Schwanau</strong><br />

8. Annahme von Spenden<br />

9. Verschiedenes<br />

Hierzu wird die Bürgerschaft eingeladen.<br />

Die Burkhard-Michael-<br />

Halle in Nonnenweier<br />

ist aufgrund einer Gemeindeveranstaltung<br />

am Do., 21.03.2013 ab 13.00 Uhr<br />

und am Fr., 22.03.2013 bis 10.00 Uhr<br />

für den Sportbetrieb geschlossen.<br />

Verschmutzung der<br />

Radwege und Straßen<br />

Bedingt durch die feuchte Witterung kommt es<br />

in diesen Tagen öfter zu starken Verschmutzungen<br />

der Straßen, Rad- und Wirtschaftswege.<br />

Gefahren gehen hierbei vor allem von<br />

liegengebliebenen Grundanhäufungen aus.<br />

Auch kann sich ein rutschiger Schmierilm auf<br />

der Fahrbahnläche bilden. Eine Verunreinigung<br />

während dieser Zeit lässt sich sicherlich<br />

nicht gänzlich verhindern, allerdings sollte versucht<br />

werden, diese so gering wie möglich zu<br />

halten bzw. sofort zu beseitigen.<br />

Gemäß § 42 Straßengesetz (StrG) hat, wer<br />

eine Straße über das übliche Maß hinaus<br />

verunreinigt, die Verunreinigung ohne Aufforderung<br />

unverzüglich zu beseitigen.<br />

Die Ortspolizeibehörde<br />

Information zur<br />

Kreisputzete in <strong>Schwanau</strong><br />

Wie bereits mehrfach angekündigt, indet am<br />

Samstag, den 16. März 2013 das groß angelegte<br />

Reinemachen öffentlicher Flächen statt.<br />

Das Landratsamt hat die 1. Ortenauer Kreisputzete<br />

initiiert und die Gemeinde <strong>Schwanau</strong><br />

wird sich daran beteiligen.<br />

Sinn dieser Aktion ist es, den Unrat zu beseitigen,<br />

der sich auf Wiesen, in Wäldern und<br />

an Gewässern angesammelt hat. Mit dieser<br />

Reinigungsaktion soll der Fokus auf „wilde<br />

Müllablagerungen“ und das achtlose Wegwerfen<br />

von Abfällen gerichtet und gleichzeitig<br />

das Bewusstsein für die Umwelt und den<br />

Umgang mit Abfall geschärft werden.<br />

Jeder <strong>Schwanau</strong>er Ortsteil hat Straßen,<br />

Wege und Plätze in den Fokus gestellt, an<br />

denen die Sammlung stattinden soll. Neben<br />

der Beteiligung einiger Angelvereine<br />

haben sich rd. 100 weitere Personen aus<br />

allen Ortsteilen zum Mitmachen gemeldet.<br />

Die Teilnehmer der Kreisputzete, die sich<br />

auf den Vormittag beschränken wird, treffen<br />

sich wie folgt:<br />

Ottenheim, 8:30 Uhr am Friedhof<br />

Nonnenweier, 8:30 Uhr am Rheinsportplatz<br />

Allmannsweier, 8:30 Uhr an der Wilhelm-<br />

Dörlinger-Schule<br />

Wittenweier, 8:30 Uhr an der Elzhalle<br />

Jeder Teilnehmer erhält eine Warnweste<br />

und Handschuhe. Bitte noch Sammelgefäße<br />

(Eimer etc.) mitbringen. Für die Verplegung<br />

wird gesorgt.<br />

Nähere Informationen zu den Abläufen vor<br />

Ort erteilen die jeweiligen Ortsvorsteher<br />

bzw. für Wittenweier Herr Karl-Heinz Dages.<br />

Wir bedanken uns bereits heute für die Unterstützung.<br />

Gemeinde <strong>Schwanau</strong><br />

mit Ortsverwaltungen<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Schwanau</strong><br />

www.feuerwehr-schwanau.de<br />

• Abteilung Ottenheim<br />

Am Montag, 18.03.13 indet um 19.30 Uhr<br />

eine Probe statt.<br />

• Abt. Allmannsweier<br />

Am Montag, 18.03.13 indet um 19.30 Uhr<br />

eine Probe statt.<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Schwanau</strong><br />

Abt. Ottenheim<br />

Am Mittwoch, 20.03.2013 indet die Probe<br />

wie folgt statt:<br />

Gruppe 1: 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Gruppe 2: 18.30 – 20.30 Uhr<br />

Fundsachen<br />

Ortsteil Wittenweier<br />

• 1 Schlüssel mit orangefarbenem Band<br />

(beim Sportplatz gefunden)<br />

• 1 Schlüsselring mit 3 Schlüsseln u.<br />

blauem Band (in der Hauptstr. gefunden)<br />

Abzuholen bei der Ortsverwaltung,<br />

Tel. 07824/928<br />

Ortsteil Allmannsweier<br />

• 1 li. Kinderhandschuh, blau/rot (in der<br />

Nähe des Sportplatzes gefunden)<br />

Abzuholen bei der Ortsverwaltung,<br />

Tel. 07824/2219<br />

Wasserversorgungsverband<br />

R i e d<br />

Sitz: Rathaus in MEISSENHEIM<br />

- Ortenaukreis -<br />

Am 26.03.2013<br />

indet um 9.00 Uhr<br />

im Rathaus Meißenheim,<br />

Rathaussaal<br />

eine Verbandsversammlung statt.<br />

Tagesordnung:<br />

- öffentlich -<br />

1. Feststellung der Jahresrechnung 2012<br />

und der Bilanz zum 31.12.2012<br />

2. Beratung und Beschlussfassung des<br />

Wirtschaftsplanes 2013<br />

3. Verschiedenes<br />

Die Bevölkerung der Mitgliedsgemeinden ist<br />

hierzu eingeladen.<br />

Meißenheim, 13.03.13<br />

gez.<br />

A. S c h r ö d e r<br />

Bürgermeister und Verbandsvorsitzender


Freitag, den 15.03.2013 Seite 5<br />

An die Inhaber von Eigenwasserversorgungsanlagen<br />

in der Gemeinde <strong>Schwanau</strong><br />

Trinkwasseruntersuchung<br />

Das Landratsamt Ortenaukreis als zuständige<br />

Gesundheitsbehörde weist jährlich auf<br />

die Einhaltung der Plichten für die Betreiber<br />

von Eigenwasserversorgungsanlagen in<br />

Bezug auf die geltende Trinkwasserverordnung<br />

hin. Hierzu zählen insbesondere regelmäßige<br />

Untersuchungen des Trinkwassers<br />

auf folgende Parameter:<br />

a) jährlich<br />

Koloniezahl bei 22 Grad und 36 Grad C,<br />

coliforme Bakterien, E. coli, Enterokokken,<br />

Färbung, Trübung (NTU), Geruch, Geschmack,<br />

Ammonium, Oxidierbarkeit, elektrische<br />

Leitfähigkeit und ph-Wert.<br />

b) in mindestens 3-jährigen Abständen<br />

zusätzlich:<br />

Eisen, Mangan, Nitrat, Calcitlösekapazität,<br />

Säurekapazität, Calcium, Magnesium und<br />

Kalium.<br />

Entsprechend der Handhabung in den vergangenen<br />

Jahren bietet die Gemeinde an,<br />

sich am Sammelauftragsverfahren zu beteiligen.<br />

D.h. die bei der Gemeinde eingehenden<br />

Anmeldungen werden per Sammelauftrag<br />

an das synlab Umweltinstitut GmbH<br />

in Offenburg (früher Analytikzentrum), das<br />

in diesem und dem kommenden Jahr die<br />

Untersuchungen durchführen wird, weitergeleitet.<br />

Der Preis einschl. Mehrwertsteuer<br />

und Probenahme liegt bei 40,00 € für die<br />

jährliche (routinemäßige) und 70,00 € für<br />

die alle 3 Jahre durchzuführende (periodische)<br />

Untersuchung. Um sich anzumelden,<br />

ist der nachfolgende Abschnitt auszufüllen.<br />

Das Formular steht auch im Internet unter<br />

www.schwanau.de in der Rubrik Formulare<br />

zur Verfügung. Näheres zu den Untersuchungsterminen<br />

erfahren Sie zu gegebener<br />

Zeit wieder aus dem Amtsblatt.<br />

Hinweis: Mit der Anmeldung beim Bürgermeisteramt<br />

<strong>Schwanau</strong> erteilen Sie<br />

dem synlab-Labor gleichzeitig die Vollmacht,<br />

den Befund elektronisch an das<br />

Landratsamt zu übermitteln, da ansonsten<br />

zusätzliche Gebühren anfallen würden.<br />

Letzter Abgabetermin: 22.03.13<br />

Bürgermeisteramt <strong>Schwanau</strong><br />

--- ! ------------------------------------hier abtrennen-----------------------------------------------------<br />

An das<br />

Bürgermeisteramt <strong>Schwanau</strong><br />

Anmeldung zur Trinkwasseruntersuchung<br />

Ich melde mich hiermit für die jährliche Trinkwasseruntersuchung wie unter a) beschrieben<br />

an.<br />

Name .........................................................................................................................<br />

Vorname .........................................................................................................................<br />

Straße/Nr. .........................................................................................................................<br />

Ortsteil .........................................................................................................................<br />

Tel. .........................................................................................................................<br />

Datum .........................................................................................................................<br />

Unterschrift .........................................................................................................................<br />

(Gegebenenfalls bitte ankreuzen)<br />

o Mein Trinkwasser soll auch auf die Parameter nach b) untersucht werden, da diese<br />

Untersuchung bereits 3 Jahre zurückliegt.<br />

--- ! ------------------------------------hier abtrennen-----------------------------------------------------<br />

Sparkassen Spende vom Dezember über 500 Euro<br />

an den Freundeskreis der Ludwig-Frank-GS<br />

Bei den Schülern der Ludwig-Frank-Grundschule <strong>Schwanau</strong> herrschte diese Woche große<br />

Freude. Sie durften Spielgeräte für den Pausenhof im Wert von 500 Euro von dem Förderverein<br />

der Grundschule, überreicht von Herrn Hall (Sparkasse Offenburg/Ortenau) und<br />

Herrn Zanger (Vorsitzender des Fördervereins) in Empfang nehmen. Frau Fehrenbach-Isele,<br />

Konrektorin, bedankte sich für die großzügige Spende, die die Sparkassen Offenburg/<br />

Ortenau dem Förderverein der Grundschule zur Verfügung stellte.


Freitag, den 15.03.2013 Seite 6<br />

Bärbel-von-Ottenheim-Schule<br />

Gemeinschaftsschule<br />

77963 <strong>Schwanau</strong><br />

Anmeldetermine<br />

für die 5. Klassen<br />

Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen<br />

können für die 5. Klassen im<br />

Schuljahr 2013/2014 an der Bärbel-von-<br />

Ottenheim-Schule, Gemeinschaftsschule,<br />

an folgenden Terminen angemeldet werden:<br />

Mittwoch, den 20. März 2013 sowie<br />

Donnerstag, den 21. März 2013,<br />

jeweils von 8.30 Uhr – 12.00 Uhr<br />

sowie von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr.<br />

Falls diese Termine nicht wahrgenommen<br />

werden können, ist eine andere Terminvereinbarung<br />

möglich (Tel. Sekretariat<br />

07824/64570).<br />

Bringen Sie bitte von der Grundschulempfehlung<br />

Blatt 4 zur Anmeldung mit.<br />

Victor Witschel<br />

Rektor<br />

Informationsveranstaltung<br />

der Realschule Neuried -<br />

Ichenheim<br />

Die Realschule im Ried lädt hiermit alle<br />

Kinder, die beab sichtigen, ab dem nächsten<br />

Schuljahr die 5. Klasse der Real schule zu<br />

besuchen, zusammen mit ihren Eltern recht<br />

herzlich zu ihrer<br />

Einladung zum Frühlingsfest<br />

am SAMSTAG, 11. Mai 2013<br />

von 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

auf dem Schulhof der<br />

Ludwig-Frank-Grundschule<br />

in Nonnenweier<br />

INFORMATIONSVERANSTALTUNG<br />

am SAMSTAG, den 16. MÄRZ 2013<br />

in der Zeit von 8.30 - 11.00 UHR<br />

nach Ichenheim ein.<br />

An diesem Vormittag sollen einerseits Informationen<br />

zur Realschule im Ried gegeben<br />

werden, andererseits aber auch die<br />

Schule “in Aktion” ge zeigt werden. Die Informationsveranstaltung<br />

beginnt in der<br />

LANGENROTHALLE. Parkmöglichkeiten<br />

beinden sich auf dem Festplatz zwischen<br />

Langenrothalle und Schule.<br />

VHS-Aussenstelle<br />

<strong>Schwanau</strong> informiert:<br />

Folgende Kursen inden demnächst<br />

statt:<br />

Samstag, den 16. März 2013:<br />

206802 Töpfern für Kinder (ab 6J.)<br />

Wir fertigen Figuren, Schalen u.a. Abrechung<br />

der Materialkosten nach Verbrauch.<br />

Paulina Herrenknecht<br />

Samstag, 16., 23., 30. März 2013<br />

jeweils 14.00-16.15 Uhr<br />

Werkstatt Dozentin, Waldweg 9, Allmannsweier<br />

32,-EUR (min. 7/max. 10 Teiln.)<br />

Samstag, den 23. März 2013:<br />

307804 Selbstgebackenes zum Osterfest<br />

(ab 6 J.) Es sind noch 2 Plätze frei!<br />

Osterlämmer und Osterhasen lassen die<br />

Küche duften und wecken die Vorfreude<br />

aufs Osterfest.<br />

Neben Selbsthergestelltem und Selbstgebasteltem können auch Bücher, Spielsachen und<br />

Kinderkleidung angeboten werden.<br />

Außerdem gibt es eine Tombola mit Losverkauf.<br />

Hauptpreis: Karten für den Europapark.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt der Freundeskreis.<br />

Der Schülerchor der Ludwig-Frank-Grundschule eröffnet zur Einstimmung das Frühlingsfest<br />

mit Liedbeiträgen.<br />

Platzreservierung und Infos unter: 07824/66744 bei Frau Böhm und bei Frau Hundertpfund-<br />

Prost unter: 07824/660768.<br />

Die Anmeldegebühr beträgt 5 Euro und einen selbstgebackenen Kuchen.<br />

Anmeldeschluss ist der 19.04.2013.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich die Schüler und der Freundeskreis der Ludwig-Frank-Grundschule.<br />

Patrick Zanger<br />

1. Vorstand<br />

Aurelia Schuhmacher<br />

Samstag, 23. März 2013, 14.00-17.00 Uhr<br />

Bärbel-von-Ottenheim-Schule, Ottenheim<br />

10,50 EUR (zzgl. ca. 3,- Naturalkosten)<br />

Bei allen Kursen gibt es noch freie Plätze!<br />

Anmeldungen und Infos bei VHS Lahr,<br />

Aussenstelle <strong>Schwanau</strong>, Sabine Doufrain,<br />

Ahornweg 2,<br />

77963 <strong>Schwanau</strong><br />

Tel: 07824/661126<br />

vhs-schwanau@lahr.de<br />

Aufruf zum Girls´ und Boys´<br />

Day am 25. April 2013 –<br />

Anmeldephase läuft<br />

Am Donnerstag, 25. April 2013, ist wieder<br />

Girls‘ Day und den Boys‘ Day. Dafür werden<br />

noch Unternehmen, Einrichtungen und<br />

Organisationen gesucht, die bereit sind,<br />

Jugendliche interessante Berufsfelder erproben<br />

zu lassen, um einen Tag lang die<br />

Arbeitswelt hautnah erleben zu können.<br />

Auch das Landratsamt beteiligt sich an<br />

diesem Aktionstag mit Schnupperplätzen<br />

für Mädchen beim Amt für Waldwirtschaft<br />

(Forstwirtin), Straßenbauamt (Straßenwärterin),<br />

Amt für Vermessung (Vermessungstechnikerin)<br />

und beim Weingut Ortenberg<br />

(Winzerin).<br />

Schüler ab der 5. Klasse haben an diesem<br />

Tag die Möglichkeit sich über Berufe, außerhalb<br />

des häuig gewählten geschlechtsspeziischen<br />

Berufswahlspektrums, zu informieren.<br />

Mädchen können dann in Berufe aus Technik,<br />

IT, Handwerk und Naturwissenschaften<br />

hineinschnuppern. Jungen haben die Möglichkeit,<br />

Berufe im sozialen und erzieherischen<br />

Bereich oder in der Medizin und Plege<br />

zu erkunden.<br />

Alle Kontaktdaten, Informationen und Materialien<br />

zur Durchführung des Aktionstages<br />

stehen unter www.girls-day.de bzw. unter<br />

www.boys-day.de zur Verfügung.<br />

Unternehmen können sich bei den Bündnispartnern<br />

im Ortenaukreis beraten lassen.<br />

Jutta Heider vom Bündnis Girls Day steht<br />

unter der Nummer 0781 9267043 oder per<br />

E-Mail an: girlsday@b-foerderung-og.de zur<br />

Verfügung. Alexandra Herrmann vom Bündnis<br />

Boys Day berät unter der Nummer 0781<br />

9686740 oder per E-Mail an: alexandra.<br />

herrmann@bildungsregion-ortenau.de.<br />

Auftaktveranstaltung<br />

zum Girls & Boys Day<br />

Vortrag: „Wie ticken Jugendliche ?“<br />

Die Bündnisse Girls´Day und Boys´Day laden<br />

interessierte Eltern, Lehrkräfte, Ausbil-


Freitag, den 15.03.2013 Seite 7<br />

dende und Menschen, die mit Jugendlichen<br />

arbeiten zur Auftaktveranstaltung des Girls´<br />

und Boys´ Day ein. Der Vortrag „Wie ticken<br />

Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren?“<br />

indet am Mittwoch, 13. März, von 17 Uhr<br />

bis 20 Uhr in der Mensa des Schulzentrums<br />

Nordwest, Vogesenstraße 14 a in Offenburg<br />

statt.<br />

Die Sozialwissenschaftlerin Dr. Melanie<br />

Mönnich, vom Programm „Ideen für mehr!<br />

Ganztägig lernen“ von der deutschen Kinder-<br />

und Jugendstiftung gibt Einblicke in die<br />

Lebenswelten der Jugendlichen in Deutschland,<br />

indem sie die aktuelle Studie „Wie ticken<br />

Jugendliche..“ vorstellt. Im multimedialen<br />

Vortrag erklärt sie, wie Jugendliche ihren<br />

Alltag leben und erleben und an welchen<br />

unterschiedlichen Lebenswelten und Wertesystemen<br />

sie sich orientieren. Den Bereich<br />

der Berufsorientierung vertiefen die Teilnehmenden<br />

in Arbeitsgruppen unter den Aspekten,<br />

wen man wie richtig ansprechen kann,<br />

was Jugendlichen Orientierung bei der<br />

Berufswahl bietet und wie die Übergänge<br />

von der Schule in die Berufswelt aussehen.<br />

Der Vortrag wird unterstützt durch das Programm<br />

„Ideen für mehr! Ganztägig lernen“.<br />

Kreisdeponien sind am<br />

Samstag bis 16 Uhr geöffnet<br />

Am Samstag, 16. März, indet die 1. Ortenauer<br />

Kreisputzete mit bisher über 5000<br />

angemeldeten Teilnehmern statt. Damit der<br />

eingesammelte Abfall gleich richtig entsorgt<br />

werden kann, haben die folgenden Deponien<br />

mit Wertstoffhöfen an diesem Samstag<br />

ausnahmsweise durchgehend von 8 Uhr bis<br />

16 Uhr geöffnet: Deponien Achern-Maiwald,<br />

„Vulkan“ Haslach im Kinzigtal, Kehl-Kork,<br />

Lahr-Sulz, Neuried-Altenheim, Oberkirch-<br />

Meisenbühl, Offenburg-Rammersweier,<br />

„Kahlenberg“ in Ringsheim, Rust, Schutterwald-Höfen<br />

und Seelbach-Schönberg.<br />

Die Deponien sind aber nicht nur für die<br />

Helfer der Kreisputzete länger geöffnet. An<br />

diesem „langen Samstag“ können natürlich<br />

auch alle anderen Einwohner des Kreises<br />

die geänderten Öffnungszeiten nutzen und<br />

Grünabfälle, Elektrogeräte, Sperrmüll, Altholz<br />

u.a. zu den üblichen Annahmebedingungen<br />

anliefern.<br />

Weitere Informationen zur Kreisputzete gibt<br />

es per Telefon (0781 805-9600) oder per E-<br />

Mail (abfallwirtschaft@ortenaukreis.de) bei<br />

den Abfallberatern des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft<br />

Ortenaukreis.<br />

Bürgerumfrage des Vereins<br />

„Klimapartner Oberrhein“<br />

Der Verein „Klimapartner Oberrhein“ hat,<br />

unterstützt von zahlreichen Kommunen,<br />

ein ambitioniertes Projekt gestartet: Er<br />

will mit einer groß angelegten Bürgerumfrage<br />

in 161 Städten und Gemeinden den<br />

Fortschritt und die Akzeptanz der Energiewende<br />

detailliert untersuchen. Auch<br />

die Bürgerinnen und Bürger in <strong>Schwanau</strong><br />

sollen befragt werden.<br />

Private Verbraucher entscheiden mit ihrem<br />

täglichen Verhalten in ihrem persönlichen<br />

Lebensumfeld, ob die Energiewende erfolgreich<br />

ist, oder nur ein politischer Beschluss<br />

bleibt. Kommunen und Bürger bestimmen<br />

daher maßgeblich Geschwindigkeit, Reichweite<br />

und Konsequenz dieser Wende. Der<br />

Verein Klimapartner Oberrhein, das größte<br />

parteiübergreifende regionale Netzwerk für<br />

den Klimaschutz, fragt deshalb die Menschen<br />

in der Region: Wie ist es um die Akzeptanz<br />

der Energiewende bestellt? Wie<br />

wirkt sie sich auf die gefühlte Lebensqualität<br />

der Menschen aus? Was kann man besser<br />

machen?<br />

In den kommenden Tagen und Wochen<br />

führt der Verein in 161 Gemeinden aus vier<br />

Landkreisen im gesamten Südwesten eine<br />

Bürgerbefragung durch und erhebt zusätzlich<br />

ofizielle Daten zum ökonomischen und<br />

ökologischen Fortschritt der Erneuerbaren<br />

Energien. Ziel ist es, den Einluss der Bürger<br />

und Gemeinden auf die Gestaltung der<br />

Energiewende zu sichern und zu verstärken.<br />

Dazu müssen die Bürger und die Entscheidungsträger<br />

aus Politik und Wirtschaft<br />

verstehen, wie und unter welchen Umständen<br />

sich die Menschen beteiligen wollen.<br />

Für ein repräsentatives Ergebnis der Studie,<br />

aus der ein Energiewende-Index gebildet<br />

werden soll, bedarf es möglichst vieler<br />

ausgefüllter Fragebögen. Sie können an<br />

der Umfrage teilnehmen, indem Sie anonym<br />

den Online-Fragebogen auf www.<br />

klimaschutz-oberrhein.de (Energiewende-<br />

Index) ausfüllen. Je mehr Bürger daran<br />

teilnehmen, desto eher können die Untersuchungsergebnisse<br />

dabei helfen, die Mitsprache<br />

und das Engagement der Menschen an<br />

der Energiewende zu fördern. Nicht zuletzt<br />

die Fragen zur Lebensqualität in der Gemeinde<br />

und der damit verbundenen Zufriedenheit<br />

machen die Studie auch für<br />

die Gemeinde <strong>Schwanau</strong> interessant.<br />

Teilnehmer der Umfrage können zudem eines<br />

von drei iPads gewinnen und erhalten<br />

als Dankeschön einen Rabatt auf ausgewählte<br />

Energiesparhelfer von www.Grünspar.de.<br />

Die Teilnahme erfolgt anonym – es<br />

werden keine personenbezogenen Daten<br />

erhoben. Zur Umfrage gelangen Sie über<br />

www.klimaschutz-oberrhein.de.<br />

Der VdK Sozialrechtsschutz<br />

gGmbH informiert.<br />

Der nächste Sprechtag des Sozialrechtsreferenten<br />

Herrn Weih indet statt<br />

Neue Adresse in Lahr :<br />

Alte Bahnhofstr. 10/7 – Nestler Carree<br />

April-Termine: 07.04 von 9°° - 12°°. u.<br />

von 13.30 – 16.30 Uhr<br />

u. 18.04. v. 13.30 – 17.00 Uhr<br />

bitten um vorherige telefonische Terminvereinbarung<br />

unter Tel.: 0761 – 504 490<br />

- - - - - - - - - - -<br />

NEU!! der VdK-Kreisverband Lahr bietet<br />

zusätzlich täglich von 9°° - 11°° Uhr<br />

Sprechstunden: Nestler Carree an. Tel.<br />

07821 - 24 177<br />

Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen<br />

Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht,<br />

in der gesetzlichen Unfall-,<br />

Renten-, Kranken- und Plegeversicherung.<br />

Bei Fragen und Infos erreichen Sie die<br />

Geschäftsstelle Freiburg unter der Tel.-<br />

Nr.: 0761 / 5 04 49 – 0<br />

Waldranderholung<br />

Anmeldungen ab 18. März 2013<br />

In den ersten beiden Sommerferienwochen<br />

indet wieder traditionell die Flitzebogen-<br />

Waldranderholung statt. Termin: 29. Juli -<br />

09. August, montags bis freitags von 9.00<br />

- 17.00 Uhr. Teilnehmen können Kinder von<br />

6 - 12 Jahren, die bereits eine Schule besuchen.<br />

Die maximal 40 Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer werden in großer Runde oder in<br />

Kleingruppen vom 8 köpigen Pädagogen -<br />

Team betreut. Der Teilnehmerbeitrag für die<br />

Waldranderholung beträgt € 250.- inklusive<br />

Mittagessen.<br />

Anmeldungen für die Waldranderholung<br />

sind schriftlich ab Montag 18.03.2012 möglich.<br />

Waldranderholung 2013:<br />

Termin: 29. Juli – 09. August 2013<br />

(jeweils Montag - Freitag)<br />

9.00 - 17.00 Uhr<br />

Alter: 6 - 12 Jahre (Schulkinder)<br />

Ort: Tipicamp Schuttertal<br />

Leitung: Petra Munz + Team<br />

Kosten: € 250.- (inkl. Mittagessen)<br />

Informationen sowie Anmeldeformulare<br />

erhalten sie bei Flitzebogen e.V., Schützenstraße<br />

61, 77933 LAHR, Tel./Fax.:<br />

07821/30255 email: info@litzebogenev.de.<br />

homepage: www.litzebogenev.de<br />

Die Gemeinde-<br />

verwaltung gratuliert:<br />

am 17.03.13<br />

Inge Kiesele, Fischerstr. 17,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Ottenheim,<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 18.03.13<br />

Schwester Karoline Müller,<br />

Ottenheimer Str. 20,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Nonnenweier,<br />

zum 90. Geburtstag


Freitag, den 15.03.2013 Seite 8<br />

Ursula Stöckel, Rheinstr. 9,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Ottenheim,<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Gunther Lehmann, Schmidtenstr. 1,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Nonnenweier,<br />

zum 77. Geburtstag<br />

Erhard Himmelsbach, Lange Str. 30,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Ottenheim,<br />

zum 75. Geburtstag<br />

Telefon: 07824-2347 – Fax: 07824-661464<br />

E-Mail: Axel.Malter@kbz.ekiba.de<br />

Renate.Malter@kbz.ekiba.de<br />

Juergen.Binder@kbz.ekiba.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros:<br />

Dienstag und Donnerstag von 18.00 bis<br />

20.00 Uhr<br />

Neu im Internet:<br />

www.kirche-allmannsweier.de<br />

Freitag, 15. März<br />

18.00 bis 20 Uhr Jugendkreis<br />

Leitung: Jens Willunat, Jan-Christopher<br />

Gebhard, Celina Häs und Annette Lutz<br />

19.30 Uhr Treffen des Sonntagscafe-<br />

Teams mit anschließendem Frauenkreis<br />

20.00 Uhr Posaunenchorprobe<br />

Samstag, 16. März<br />

9.30 Uhr bis 13.30 Uhr Waldläufer – Treffpunkt<br />

am Gemeindehaus<br />

Sonntag, 17. März<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in der Kirchemit<br />

Prädikant Dieter Fettel<br />

Gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

im Gemeindehaus<br />

Beginn um 10.00 Uhr<br />

Wir laden euch ganz herzlich<br />

zur neuen KiGo-Staffel ein.<br />

ab 14.30 Uhr Sonntags-Cafe<br />

Dienstag, 19. März<br />

9:30 bis 11.00 Uhr Mutter Kind-Kreis<br />

Spielkreis für Kinder bis 3 Jahre mit Mama,<br />

Papa, Oma, Opa...<br />

Info: Annette Gruseck Tel. 662354<br />

19.30 Uhr Treffpunkt Frauen<br />

Mittwoch, 20. März<br />

15:00 bis 17.00 Uhr Konirmandenunterricht<br />

am 19.03.13<br />

Erika Blümle, Gartenstr. 7,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Ottenheim,<br />

zum 75. Geburtstag<br />

Waltraud Dürr, Waldweg 12,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Allmannsweier,<br />

zum 73. Geburtstag<br />

am 20.03.13<br />

Bärbel Weide, Auf der Gänsweide 4,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Ottenheim,<br />

zum 73. Geburtstag<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe Infos bei Birgit<br />

Heitz Tel. 660846<br />

Donnerstag, 21. März<br />

18.00 bis 19.00 Uhr Mädchenjungschar<br />

für Mädchen von Klasse 1 bis ins Konirmandenalter<br />

Freitag, 22. März<br />

18.00 bis 20.00 Uhr Jugendkreis<br />

Leitung: Jens Willunat, Jan-Christopher<br />

Gebhard, Celina Häs und Annette Lutz<br />

20.00 Uhr Posaunenchorprobe<br />

Sonntag, 24. März<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in der Kirchemit<br />

Diakon Reinhard Losch<br />

Gleichzeitig Kindergottesdienst im Gemeindehaus<br />

Beginn um 10.00 Uhr<br />

Voranzeige:<br />

Allmannsweirer Abendmusik<br />

am Karfreitag 29. März um 19.00 Uhr<br />

in der Allmannsweirer Kirche.<br />

An der historischen Blasius-Schaxel-Orgel:<br />

Martin Groß<br />

Rezitationen: Jutaa Klawuhn (Ravensburg)<br />

Im Konzert zum Karfreitag gehen Wort und<br />

Musik eine Synthese ein, die das unerhörte,<br />

unbegreiliche aber auch dramatische<br />

österliche Geschehen relektieren. Im Mittelpunkt:<br />

Jesus, sein Leiden, sein Sterben,<br />

seine Auferstehung, darüberhinaus das Heil<br />

der Welt und seine Bezüge zu uns Menschen,<br />

mit unseren über Jahrtausende währenden<br />

Verstrickungen, auf der Suche nach<br />

dem Glück und nach dem Heil der Welt im<br />

Spannungsfeld zwischen Gut und Böse. Zu<br />

hören sind Kompositionen von:<br />

Johann Sebastian Bach Gottfried Heinrich<br />

Stölzel Georg Muffat, Paul Hindemith<br />

Arvo Pärt, Martin Großu.a.<br />

Texte: Biblische Texte aus dem Alten und<br />

Neuen Testament, Texte der Weltliteratur<br />

auch von Hermann Hesse, Rainer Maria<br />

Rilke, Mascha Kaléko u.a.<br />

Der Eintritt zum Konzert ist frei. Dauer des<br />

Konzertes: 70 min.<br />

Der Erlös der Spende, um die am Ausgang<br />

gebeten wird, dient der Kostendeckung der<br />

Allmannsweierer Abendmusiken.<br />

NEU in Allmannsweier<br />

Nix zum Anziehen???<br />

Du suchst...<br />

... ich habe<br />

Frauenmode-Basar<br />

Freitag 5. April 2012 von 19-22 Uhr<br />

NEU in Allmannsweier<br />

Frauenmode-Second-Hand-Basar<br />

Am Freitag, den 5. April 2013 indet erstmals<br />

ein Frauenmode-Basar statt. Bei Sekt<br />

& Snacks können Sie zwanglos schauen,<br />

€<br />

anprobieren und shoppen.<br />

Ort: Ev. Gemeindehaus, Schulstraße 7,<br />

77963 <strong>Schwanau</strong>-Allmannsweier<br />

Sortieren Sie schon mal Ihre Schränke, was<br />

sich zum Verkauf anbieten würde.<br />

Sie können sich ab sofort für 6 € Ihren Tisch<br />

reservieren lassen. Wir freuen uns auf viele<br />

Anbieter.<br />

Der Erlös aus Tischgebühr und Bewirtung<br />

geht an den Ev. Kindergarten Allmannsweier<br />

für die Neugestaltung des<br />

Außengeländes.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Susanne Walter und Michaela Schütz<br />

Tel 07824-3655 Tel 07824-47244


Freitag, den 15.03.2013 Seite 9<br />

Gemeinsame Nachrichten<br />

Pfarramt<br />

Allmannsweiererstr.1<br />

Tel. 07824 / 27 14<br />

Fax 07824 / 661407<br />

E-Mail:<br />

Nonnenweier-Wittenweier@kbz.ekiba.de<br />

Bürozeit Pfarramt: -<br />

Dienstag von 17.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr<br />

Donnerstag von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr<br />

Der Wochenspruch für die kommende Woche<br />

steht in Matth 20,28.<br />

Der Menschensohn ist nicht gekommen,<br />

dass er sich dienen lasse, sondern dass er<br />

diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung<br />

für viele.<br />

„Bibel - interessiert ?“<br />

Der Gesprächskreis trifft sich wieder am<br />

Donnerstag, 21. März um 20 Uhrim Pfarrhaus<br />

Wittenweier. Interessierte sind herzliche<br />

dazu eingeladen.<br />

Konirmandenunterricht<br />

Am 23 März ist der nächste Konirmandenunterricht<br />

ab 9.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Nonnenweier.<br />

Nonnenweier<br />

Freitag, 15. März<br />

20.00 Uhr Kirchenchor Probe<br />

Samstag, 16. März<br />

16.30 Uhr Wochenschlussgottesdienst<br />

in der Mutterhauskapelle<br />

Sonntag, 17. März<br />

10.15 Uhr Festgottesdienst zur Goldenen<br />

und Diamantenen Konirmation<br />

(Pfrin. Egenlauf)<br />

Mit Abendmahl. Es singt der Kirchenchor<br />

Die Kollekte ist für die kirchliche Arbeit mit<br />

Jugendlichen bestimmt.<br />

Dienstag, 19. März<br />

9.30 – 11.00 Uhr Mutter- Kind- Spielkreis<br />

im Gemeindehaus<br />

Info bei Sandra Sipple, Tel. 66 21 925<br />

Eingeladen sind Eltern mit ihren Kindern bis<br />

3 Jahre<br />

Donnerstag, 21. März<br />

20.00 Uhr Bibel-Interessiert Gesprächskreis<br />

im Pfarrhaus Wittenweier<br />

Freitag, 22. März<br />

20.00 Uhr Kirchenchor Probe<br />

Samstag, 23. März<br />

9.00 Uhr Konirmandenunterricht im Gemeindehaus<br />

17.30 Uhr Wochenschlussgottesdienst in<br />

der Mutterhauskapelle<br />

Sonntag, 24. März<br />

10.15 Uhr Festgottesdienst zur Goldenen<br />

und Diamantenen Konirmation<br />

in Wittenweier (Pfrin. Egenlauf)<br />

Evangelischer Kindergarten Oberau<br />

Steinstr, 1, Tel. 1409<br />

Neue Bürozeiten von Frau Häs:<br />

montags von 15.00 – 16.00 Uhr<br />

donnerstags von 10.00 – 11.00 Uhr<br />

Wittenweier<br />

Sonntag, 17. März<br />

9.00 Uhr Gottesdienst (Präd. Fettel)<br />

Montag, 18. März<br />

19.45 Uhr Treffpunkt Frauen „Abfahrt an<br />

der Kirche zum Demenzzentrum Meißenheim“<br />

Donnerstag, 21. März<br />

20.00 Uhr Bibel-Interessiert Gesprächskreis<br />

im Pfarrhaus Wittenweier<br />

Freitag, 22. März<br />

17.30 Uhr Jungschar<br />

Samstag, 23. März<br />

9.00 Uhr Konirmandenunterricht im Gemeindehaus<br />

Nonnenweier<br />

Sonntag, 24. März<br />

10.15 Uhr Festgottesdienst zur Goldenen<br />

und Diamantenen Konirmation<br />

(Pfrin. Egenlauf)<br />

Mit Abendmahl. Es spielen die Strokoli.<br />

Die Kollekte ist als Ortenaukollekte bestimmt.<br />

Evangelischer Kindergarten Wittenweier<br />

Hauptstr. 30, Tel. 1412<br />

Bürozeiten: mittwochs von 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Ausleihe kostenlos!<br />

Wir haben Osterbücher zum Vorlesen und<br />

Basteln für Euch und Sie bereitgestellt.<br />

Letzte Ausleihe vor den Osterferien ist<br />

der 22.März. Wir haben dann beim Sonntagscafe<br />

am 7. April und ab Freitag, 12.<br />

April wieder offen.<br />

Auch neue Leser sind uns immer willkommen.<br />

Evangelische Kirchengemeinde Ottenheim<br />

Tel: 07824 – 21 76<br />

Fax: 07824 – 21 90<br />

Email: ev.kirche-ottenheim@t-online.de<br />

Öffnungszeit des Pfarrbüros:<br />

freitags von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

Bürozeit im Evang. Kindergarten:<br />

montags 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr (Tel:1702)<br />

Freitag, 15.03.2013<br />

19.30 Uhr Erinnerungen an die TuS-Radtouren<br />

(mit Hans Weide) Gemeindehaus<br />

Sonntag, 17.03.2013<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.R. Gerhard<br />

Jung)<br />

Kollekte: für die kirchliche Arbeit mit Jugendlichen<br />

Mittwoch, 20.03.2013<br />

10.00 Uhr Eltern-Kind-Treff Gemeindehaus<br />

15.00 Uhr Koni-Unterricht Gemeindehaus<br />

17.00 Uhr Sprechstunde PfarrerinMarie<br />

Jakobi Pfarrhaus<br />

19.00 Uhr kurzer Koni-Elternabend Gemeindehaus<br />

19.30 Uhr KGR Sitzung Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 21.03.2013<br />

14.30 Uhr Frauenkreis Gemeindehaus<br />

19.00 Uhr Gospelchor Gemeindehaus<br />

20.15 Uhr Kirchenchor Gemeindehaus<br />

Sonntag, 24.03.2013<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.R. Gerhard<br />

Jung)<br />

Kollekte: Ortenauweite Kollekte<br />

19.00 Uhr Gospel-Konzert Michealskirche<br />

Die Glocken: die Motoren sind alt geworden<br />

Liebe Gemeindeglieder, liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger!<br />

Nachdem wir im Herbst den Motor der<br />

Christus-Glocke erneuern mussten, ist nun<br />

auch ein neuer Motor für die Michaelisglocke<br />

erforderlich. Der Motor dieser Glocke,<br />

mit der wir vorläuten vor Gottesdiensten,<br />

die täglich zum Abendgebet erklingt<br />

sowie immer, wenn in Gottesdiensten das<br />

Vaterunser gebetet wird, ist nach 60 Jahren<br />

ebenfalls alt geworden und kann auch nicht<br />

mehr kostengünstiger repariert werden.<br />

Nun war die Unterstützung zur Finanzierung<br />

des Glockenmotors im Herbst überwältigend.<br />

Ich hoffe, dass wir erneut gemeinsam<br />

die Mittel für diesen Glockenmotor<br />

zusammen bekommen. Der Preis dieses<br />

Motors beträgt 3.504,55 Euro.<br />

In dieser Woche konnte nun schon der neue<br />

Motor eingebaut werden und wir können<br />

wieder den Wohlklang aller unserer Glocken<br />

genießen.


Freitag, den 15.03.2013 Seite 10<br />

Die Finanzierung belastet nun jedoch unseren<br />

Haushalt an anderen Stellen und so darf<br />

ich Sie auch im Namen der Verantwortlichen<br />

im Kirchengemeinderat herzlich bitten,<br />

uns auch bei dieser Spendensammlung zu<br />

unterstützen und bitte dazu auch um Gottes<br />

Beistand und seinen Segen über unserem<br />

Anliegen.<br />

Wir freuen uns sehr, wenn wieder viele<br />

dieses Anliegen unterstützen!<br />

Wieder können Sie Ihre Spenden gerne<br />

im Pfarramt oder bei den Mitgliedern des<br />

Kirchengemeinderates abgeben oder im<br />

Gottesdienst in den Klingelbeutel werfen –<br />

bitte jeweils in einem Umschlag mit dem<br />

Hinweis: Glocke!! Oder Sie spenden per<br />

Überweisung an: Sparkasse Offenburg /<br />

Ortenau, BLZ: 66450050, Kontonummer:<br />

76014655 ebenfalls unter dem Stichwort:<br />

Glocke.<br />

Wenn Sie uns Ihren Namen und Ihre Anschrift<br />

mitteilen, werden wir Ihnen eine<br />

Spendenbescheinigung ausstellen und zukommen<br />

lassen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!<br />

Und wir werden wieder regelmäßig<br />

berichten, wie hoch der Spendenstand ist.<br />

Der Kirchengemeinderat und Pfarrerin Marie<br />

Jakobi<br />

Spendeneingänge für die Michaelis-Glocke<br />

Von Freitag, 01.03.2013 bis Freitag,<br />

08.03.2013: 100 Euro (2 x 50 Euro) Vielen<br />

Dank!!<br />

Gesamt: 622 Euro<br />

Kirchendiener-Team für Gottesdienste<br />

an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen:<br />

Ansprechpartnerin: Rosa Maurer, Tel: 2358<br />

Kirchendiener für Beerdigungen, Hochzeiten<br />

und Goldene Hochzeiten:<br />

Ansprechpartner: Ernst Matthis, Tel: 3465<br />

Gemeindehausvermietungen:<br />

Ansprechpartner: Eva und Werner Walter,<br />

Tel: 755<br />

Mit den Worten des Wochenspruches<br />

grüßen wir Sie herzlich und wünschen<br />

Ihnen Gottes Segen:<br />

„Der Menschensohn ist nicht gekommen,<br />

dass er sich dienen lasse, sondern dass er<br />

diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung<br />

für viele.“ (Mt. 20,28)<br />

Die Ausleihe ist kostenlos!<br />

Evangelische Gemeindebücherei<br />

Ottenheim<br />

Eingang Schwarzwaldstraße<br />

9<br />

gegenüber dem Busbahnhof<br />

Öffnungszeiten unserer<br />

Bücherei: Dienstag<br />

und Freitag: 16.00 Uhr –<br />

18.00 Uhr<br />

Kath. Pfarrgemeinde zum<br />

Altarsakrament, Ottenheim<br />

Bürozeiten im Kath. Pfarramt, Kirchstr. 20<br />

Di. – Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Mi. auch 14.30 bis 16.30 Uhr<br />

Telefon 21 27, Fax 4 74 86,<br />

Tel. Pfarrer Brenzinger: 66 17 72<br />

E-Mail: kath.se.schwanau@t-online.de<br />

Bürozeiten im Kindergarten St. Elisabeth,<br />

Tel. 2368<br />

Dienstag, 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Gottesdienste<br />

vom 16.03.2013 bis 24.03.2013<br />

16.03. Samstag Samstag der vierten<br />

Fastenwoche<br />

Kü 16.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

Kü 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Misereor Kollekte u. Fastenopfer der Kinder<br />

17.03. Sonntag Fünfter Fastensonntag<br />

Ot 10.00 Uhr Messfeier – Lebende und Verstorbene<br />

der Pfarrgemeinde<br />

Misereor Kollekte u. Fastenopfer der Kinder<br />

20.03. Mittwoch Mittwoch der fünften<br />

Fastenwoche<br />

Mß 10.30Uhr: Andacht E.-Z.-Haus<br />

Ot. 18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Wiederaufbau des historischen Kirch-<br />

turmes der Michaelskirche Ottenheim<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

HEUTE, 15.03.2013 wird ab 19.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus<br />

eine Diashow mit dem Thema „Die legendären Radtouren des<br />

TUS Ottenheim“ angeboten. Hans Weide präsentiert unglaubliche<br />

Bilder und die passenden Anekdoten dazu. Cheforganisator ist<br />

Mario Leutner. Die Initiative Historischer Kirchturm sorgt für warme<br />

Brezeln und kühle Getränke. Sie sind sehr herzlich eingeladen.<br />

Ein ganz besonderes Event bieten wir am Mittwoch, 08.05.2013.<br />

Im Gemeindehaus gibt es eine Whiskeyprobe mit Andre Stöbener,<br />

ein Abend zum Genießen. Aus organisatorischen Gründen ist für<br />

diese Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich, es wird ein Kostenbeitrag<br />

in Höhe von (mindestens) 25 € erhoben. Sind Sie schon<br />

neugierig? Näheres gibt´s demnächst hier im Amtsblatt.<br />

Unser Spendenkonto hat inzwischen einen Stand von 184.632,--<br />

€ erreicht. Herzlichen Dank für alle Unterstützung.<br />

Aktuelle Informationen inden Sie stets im Internet auf unserer<br />

hompeage unter www.michaelskirche-ottenheim.de.<br />

Freundliche Grüße<br />

Marie Jakobi, Pfarrerin<br />

Bernd Hamm, Initiative Historischer Kirchturm<br />

_ _ _ _ _ _ _<br />

Spendenkonten:<br />

Sparkasse OG/Ortenau Konto: 488 30 56 (BLZ 664 500 50)<br />

Volksbank Lahr eG Konto: 312 738 20 (BLZ 682 900 00)<br />

21.03. Donnerstag Donnerstag der fünften<br />

Fastenwoche<br />

Mß. 10.30 Uhr Andacht in der Tagesplege<br />

22.03 Freitag - Freitag der fünften Fastenwoche<br />

Ot. 18.30 Uhr Hl. Messe<br />

23.03. Samstag Samstag der fünften<br />

Fastenwoche<br />

Kü. 08.00 Uhr Hl. Messe anschl. Frauenfrühstück;<br />

Ot 16.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

Ot 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Kollekte für das Hl. Land<br />

24.03. Sonntag Palmsonntag – Feier<br />

des Einzugs Christi in Jerusalem<br />

Kü 09.30 Uhr Messfeier – Lebende und Verstorbene<br />

der Pfarrgemeinde<br />

Kollekte für das Hl. Land<br />

Palmweihe<br />

Informationen<br />

Erstkommunionvorbereitung<br />

Treffen zum Palmbinden indet unter Absprache<br />

der einzelnen Gruppen statt.<br />

Kindergarten St. Elisabeth<br />

Ottenheim<br />

Der Katholische Kindergarten<br />

St. Elisabeth und<br />

der Elternbeirat laden ein:


Freitag, den 15.03.2013 Seite 11<br />

Am Samstag, den 16.03.2013 indet in der<br />

Rheinauenhalle in Ottenheim ein großer<br />

Kindersachenlohmarkt mit Fahrzeugmarkt<br />

und Kinderschminken statt.<br />

Von 13.00 Uhr - 16.00 Uhr werden allerlei<br />

schöne Sachen rund ums Kind verkauft.<br />

Ab 12.00 Uhr kann aufgebaut werden.<br />

Tischreservierungen (6,00€+selbstgemachter<br />

Kuchen oder 10,00€) nimmt ab<br />

sofort Frau Gudrun Fertig unter der Telnr.<br />

07824/662030 oder der Kindergarten unter<br />

07824/2368 Frau Bordihn entgegen.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Katholisches Bildungswerk Kürzell<br />

Information für die Teilnehmer des Gedächtnistrainings.<br />

Unser nächstes Treffen indet am 19. März<br />

2013 um 19.00 Uhr im Kath. Pfarrhaus in<br />

Kürzell statt. Bitte beachten!<br />

Senioren<br />

Die Senioren treffen sich am Mittwoch, den<br />

20.03.2013 um 14.00 Uhr im Pfarrsaal.<br />

Herzliche Einladung<br />

Kirchputz<br />

Am Mittwoch, den 20. März ab 9.00 Uhr ist<br />

wieder Großputz für Ostern in der Kirche in<br />

Ottenheim.<br />

Insbesondere Kommunioneltern, die nicht<br />

bei der Kommunionvorbereitung engagiert<br />

waren, aber auch andere Frauen und Männer<br />

sind herzlich willkommen zum Helfen<br />

bei dieser Putzaktion.<br />

Kfd Kürzell Frauenfrühstück am Samstag,<br />

den 23.03.2013<br />

„Innere und äußere Schönheit - „Spiegel<br />

der Seele“ Referentin: Frau Reny Meier,<br />

Altdorf<br />

Gutenberg<br />

gilt als Erinder des Buchdrucks.<br />

Er hätte sicher Freude daran zu sehen,<br />

wie beweglich wir sind:<br />

Von der Konzeption bis zur Umsetzung<br />

wird Ihr Print-Produkt digital oder im<br />

Rollenoffsetverfahren individuellfür Sie<br />

erstellt – schnell und zuverlässig.<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Schönheit ist....<br />

Wenn ein Lächeln dir unter die Haut geht.<br />

Wenn ein Blick Dir die Kräfte entfesselt.<br />

Wenn ein Gefühl Dir die Seele berührt. Dieses<br />

tiefe, schöne natürliche Gefühl in Dir,<br />

Du kannst Dir erlauben, dich und Dein Leben<br />

zu lieben!<br />

Ja ich erkenne meine eigene Schönheit<br />

und die der anderen!<br />

8.00 Uhr Heilige Messe in der katholischen<br />

Kirche in Kürzell<br />

8.45 Uhr Frühstück im Pfarrsaal<br />

9.30 Uhr Vortrag<br />

Ende ca. 11.30 Uhr<br />

Unkostenbeitrag: 9,-- Euro // Anmeldung bis<br />

spätestens Freitag 15.03.13<br />

bei Rita Jungel Tel. 07824 2731 oder Gisela<br />

Kunz Tel. 07824)2760<br />

Beichtgelegenheit<br />

An jedem Samstag besteht ab 16.00 Uhr in<br />

der jeweiligen Kirche, in der die VAM (Vorabend-messe)<br />

stattindet beim Pfarrer Brenzinger<br />

die Möglichkeit zur Beichte.<br />

Zu Ostern wird wieder am Dienstag oder<br />

Mittwoch in der Karwoche Pater Norbert<br />

Holsten aus Neunkirch/Elsass Beichtaushilfe<br />

anbieten. Der genaue Termin erscheint im<br />

nächsten Pfarrblatt.<br />

Die Osterkommunion wird den Kranken<br />

in der Osteroktav, also zwischen Ostern<br />

und Weißen Sonntag, am Mittwoch 3. und<br />

Donnerstag 4. April jeweils am Nachmittag<br />

gebracht.<br />

Zum Vormerken:<br />

Die diesjährige Pfarreiwallfahrt führt uns am<br />

Montag den 6. Mai zu dem schönen Wallfahrtsort<br />

Mariental im Elsass. Bitte diesen<br />

Termin jetzt schon vormerken.<br />

Nähere Informationen folgen demnächst.<br />

Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11,<br />

anzeigen@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de<br />

Allmannsweierer Hauptstr. 19<br />

Sonntag, 17. März<br />

10.00 Uhr Begegnungsgottesdienst in Lahr,<br />

Obere Begstr. 15<br />

Montag, 18. März<br />

17.00 Uhr Bibelstunde in Allmannsweier<br />

Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen!<br />

Freier Bibelkreis Allmannsweier e.V.<br />

Kaiserstr. 15, 77963 <strong>Schwanau</strong><br />

Tel. 07824/3909<br />

Mittwoch: 19.30 Uhr Bibelstunde<br />

Sonntag: 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Wir laden herzlich ein zu unseren Veranstaltungen


Freitag, den 15.03.2013 Seite 12<br />

Herren I Landesliga Nord<br />

Es kam, wie es nach einem Spiel wie gegen<br />

die Altenheimer Reserve, kommen<br />

musste. Nach der wirklich beeindruckenden<br />

Leistung im Ried folgten katastrophale<br />

60 Minuten zu Hause gegen den TV Großweier.<br />

Normalerweise hätten vergangenen<br />

Samstag gegen einen dermaßen formschwachen<br />

Gegner unbedingt zwei Punkte<br />

rausspringen müssen. Doch es gelang der<br />

Mannschaft zu keinem Zeitpunkt, ihre übliche<br />

Leistung abzurufen. Nur dem gegneri-<br />

schen Unvermögen war es zu verdanken,<br />

dass überhaupt ein Punkt beim 25:25 Unentschieden<br />

heraussprang. So verlor man<br />

einen Punkt im Kampf um das obere Tabellendrittel.<br />

Mit einer ähnlichen Leistung am<br />

morgigen Samstag wird man gegen starke<br />

Kehler wohl sang und klanglos untergehen.<br />

Denn die Kehler haben gerade in der Rückrunde<br />

gezeigt, wie stark sie sind und weisen<br />

so eine Rückrundenbilanz von 13:5 Punkten<br />

vor. Den Spielern von Ulf Seefeldt muss das<br />

Spiel gegen Großweier eine Lehre sein, aus<br />

dem sie die richtigen Schlüsse ziehen müssen.<br />

Ansonsten wird es in Kehl sehr schwer,<br />

überhaupt Fuß zu fassen. Denn schon im<br />

Hinspiel gewannen unsere Odner nur knapp<br />

mit 29:28, und das mit Ralf Regenberg, der<br />

weiterhin fehlen wird. Doch gelingt es der<br />

Mannschaft eine ähnliche Leistung wie in<br />

Altenheim abzurufen, sind auch diesmal<br />

wieder zwei wichtige Auswärtspunkte möglich!<br />

Anpiff ist Morgen um 20:00 Uhr in der<br />

KT-Arena in Kehl.<br />

Damen I Südbadenliga<br />

Sonntag, 17.03.2013, 16.30 Uhr Steißlingen<br />

Nach dem 34:27 Heimsieg gegen die HSG<br />

Mimmenhausen/Mühlhofen in heimischer<br />

Halle konnten sich die Damen weiterhin an<br />

der Tabellenspitze der Südbadenliga behaupten.<br />

Die entscheidende Phase rückt<br />

näher und so kommt es am Sonntag zum<br />

absoluten Spitzenspiel.<br />

Die Zebradamen treffen in Steißlingen auf<br />

den aktuellen Tabellendritten der Liga der<br />

mit einer tollen Rückrunde wieder in den<br />

Kreis der Aufstiegsaspiranten zurückgekehrt<br />

ist. Das Team um Trainer Jochen Baumann<br />

fährt aber mit viel Selbstbewusstsein nach<br />

Steißlingen und will mit einem Auswärtssieg<br />

die Tabellenspitze verteidigen.<br />

Auf geht´s Mädels, denn<br />

„wer bi da welf huckt, muess mit ne hiele“<br />

Spiele am Wochenende:<br />

Rheinauenhalle in <strong>Schwanau</strong>-Ottenheim<br />

Fr, 15.03.2013, 19:30. mJA-SL<br />

SG Ottenh/Altenh- HGW Hofweier<br />

Mehrzweckhalle Altenheim in<br />

Neuried-Altenheim<br />

Sa, 16.03.2013, 12:40, wJC-BK<br />

SG Ottenh/Altenh- TV Auenheim<br />

Sa, 16.03.2013, 14:20, wJA-BK<br />

SG Ottenh/Altenh- TV Auenheim<br />

Otto-Kempf-Sporthalle in<br />

Offenburg-Elgersweier<br />

Sa, 16.03.2013, 12:00, wJE-BK<br />

SG Ohl/Elg/Zun 2- SG Ottenh/Altenh 2<br />

Sporthalle Schiller-Gymnasium in Offenburg<br />

Sa, 16.03.2013, 16:00, M-KKB-3<br />

ETSV Offenburg 3- TuS Ottenheim 2<br />

Sporthalle in Seelbach<br />

Sa, 16.03.2013, 15:00, wJA-BK<br />

JHR Lahr/Seelb 2- SG Ottenh/Altenh 2<br />

KT-Arena in Kehl am Rhein<br />

Sa, 16.03.2013, 20:00, M-LL-N<br />

Kehler TS- TuS Ottenheim<br />

Mehrzweckhalle Altenheim in<br />

Neuried-Altenheim<br />

So, 17.03.2013, 13:50, mJD-BK<br />

SG Ottenh/Altenh-TV Oberkirch<br />

So, 17.03.2013, 15:20, wJB-SL-N<br />

SG Ottenh/Altenh- SG Schramberg


Freitag, den 15.03.2013 Seite 13<br />

So, 17.03.2013, 17:00, mJB-SL-N<br />

SG Ottenh/Altenh- SG Kapp/Stein<br />

So, 17.03.2013, 18:40, mJB-BK-1<br />

SG Ottenh/Altenh 2- TV Oberkirch<br />

Sportpark Mindlestal in Steißlingen<br />

So, 17.03.2013, 16:30, F-SL<br />

TuS Steißling.- TuS Ottenheim<br />

KT-Arena in Kehl am Rhein<br />

So, 17.03.2013, 13:45, mJD-KK<br />

TV Auenheim- SG Ottenh/Altenh 2<br />

Thekendienst am Wochenende<br />

Freitag, 15.03.2013: Ulf Seefeldt und<br />

Thomas Armbruster<br />

„Handball-Regelkunde für Anfänger,<br />

Fortgeschrittene und „die, wo eh schun<br />

alles wisse“ :-)<br />

Nach einem Wurf auf das Tor von B prallt<br />

der Ball vom Torpfosten ab, trifft den<br />

Fuß des im Spielfeld stehenden B3 und<br />

springt von dort ins Tor. Richtige Entscheidung?<br />

a) Freiwurf für A<br />

b) Tor<br />

c) 7-Meter-Wurf für A<br />

d) Abwurf für B<br />

Richtige Antwort ist a!<br />

Haben Sie es gewusst?<br />

Nun zur heutigen Frage:<br />

Spieler A3 gelingt es, den in Richtung<br />

Seitenauslinie liegenden Ball noch vor<br />

der Seitenlinie mit einer Hand A7 zuzuspielen.<br />

Er gerät bei dieser Aktion jedoch<br />

mit einem Fuß außerhalb des Spielfelds.<br />

A7 erzielt ein Tor.<br />

Richtige Entscheidung?<br />

a) Einwurf für Mannschaft B<br />

b) Freiwurf für Mannschaft B<br />

c) Tor<br />

d) Hinausstellung von Spieler A3<br />

Die Antwort gibt es – wie immer – nächste<br />

Woche!<br />

Super Ergebnisse beim LBS-team-cup<br />

Beim LBS team-cup in Kehl zeigten die Turnerinnen<br />

des TUS Ottenheim ihr Können<br />

Im 1. Durchgang starteten die Turnerinnen<br />

mit 2 Mannschaften in der Gauklasse P3/<br />

P4. Die Turnerinnen der 1. Mannschaft mit<br />

Alisha Auer, Ilka Schütz, Sophie Doufrain,<br />

Lara Breithaupt und Lara Gielen durften sich<br />

über den 1. Platz freuen. Die 2. Mannschaft<br />

mit Kim Förster, Davina Ronneberger, Lea<br />

Himmelsbach und Mara Baumann erzielten<br />

einen guten 6. Platz unter insgesamt 14<br />

Mannschaften.<br />

Ebenso im 1. Durchgang starteten Milena<br />

Fertig, Samira Eichner, Anika Eichner und<br />

Teresa Langenbach in der P4/P5. Auch diese<br />

Vier erturnten sich in diesem Wettkampf<br />

die Goldmedaille unter zehn Mannschaften.<br />

Im 3. Durchgang startete eine Mannschaft<br />

in der Bezirksklasse P5-P8. Die Turnerinnen<br />

Lea Schnak, Jule Frenk, Rebecca<br />

Smolne und Kerstin Ullrich mussten leider<br />

ersatzgeschwächt antreten, da Tamy Maurer<br />

krankheitsbedingt ausiel. Diese Vier<br />

zeigten jedoch gute Leistungen und kamen<br />

auf den 3. Platz. Somit verpassten sie nur<br />

knapp den Bezirksentscheid.<br />

Miram Maurer startete als Einzelturnerin in<br />

der Offenen Klasse und verpasste mit dem<br />

sehr guten 4. Platz auch nur knapp die Weiterleitung<br />

zum Bezirksentscheid.<br />

Als Kampfrichter waren Anne-Kathrin Stiefel<br />

und Silvia Metzger-Maurer im Einsatz. Betreut<br />

wurden die Turnerinnen von Simone<br />

Schnak, Katie Auer und Claudia Metzger-<br />

Eichner.<br />

Kindergarten-Kinder<br />

Hallo liebe Kinder und Eltern,<br />

diesen Samstag fällt das Turnen aus, da<br />

Flohmarkt in der Halle ist. Nächstes Turnen<br />

indet am 23.03. statt: wir üben für das Riedturnfest<br />

am 04.05. in Nonnenweier.<br />

Viele Grüße Florentine, Annika, Silvia<br />

Saatengrün,<br />

Veilchenduft,<br />

Lerchenwirbel,<br />

Amselschlag,<br />

Sonnenregen,<br />

linde Luft!<br />

Wenn ich solche Worte singe,<br />

braucht es dann noch große Dinge,<br />

dich zu preisen,<br />

Frühlingstag.<br />

- Ludwig Unland 1787-1862 -<br />

Am 30.04.13 starten wir zum<br />

12. Lauf in den Mai<br />

Mit einem schönen Rundkurs<br />

durch Ottenheim.<br />

In Kooperation mit dem FC Ottenheim,<br />

Initiative Historischer Kirchturm<br />

und dem Reitverein<br />

Wir bieten an:<br />

-Bambinilauf<br />

-Staffellauf-<br />

-10 km –Lauf<br />

und vieles mehr!!!<br />

Unter der Anleitung von Emna Thier<br />

indet an folgenden Terminen ein<br />

Bambinitrainig statt am Tennisheim<br />

in Ottenheim:<br />

Di. 2.+9.+16.+23 April 2013 um 17 h.<br />

Mehr Infos unter:<br />

www.lauf-in-den-mai.de<br />

2. Mannschaft verliert 7:9 in Offenburg<br />

Denkbar knapp verpasste die 2. Mannschaft<br />

ihren 3. Saisonsieg.<br />

Nach einem Sieg von Biegert / Sous stand<br />

es 1:2 nach den Doppeln.<br />

Nach Finkbeiners denkbar knappen Niederlage<br />

gegen Huber erhöhte Offenburg auf<br />

3:1. Biegert und Maurer glichen zum 3:3<br />

aus.<br />

Lechien und Metzger erkämpften erstmals<br />

eine 5:4 Führung für Ottenheim.<br />

Nach den Siegen von Finkbeiner und Sous<br />

stand es gar 7:5 für Ottenheim.<br />

Danach gewann Offenburg 4 Spiele und<br />

siegte glücklich mit 9:7. Dieses Spiel zeigte,<br />

dass Ottenheim nach seinem letztjährigen<br />

Aufstieg in dieser Klasse mithalten kann.<br />

Die nächsten Spiele im Überblick:<br />

Sonntag, 7.03.2013 09:00 Uhr<br />

Ottenheim I - DJK Offenburg<br />

Sonntag, 17.03.2013 09:00 Uhr<br />

Ottenheim II - TV Elgersweier<br />

Am morgigen Samstag, 16.03.2013 bestreitet<br />

die 2. Mannschaft das erste<br />

Punktspiel, dabei handelt es sich um ein<br />

Nachholspiel gegen die zweite Mannschaft<br />

des FV Ettenheim:<br />

FV Ettenheim II - FC Ottenheim II<br />

Beginn: 13:00 Uhr<br />

Trainingszeiten der Vorbereitung für die<br />

Rückrunde 2012/2013<br />

Freitag, 15.03.13 um 19:00 Uhr<br />

Dienstag, 19.03.13 um 19:00 Uhr<br />

Mittwoch, 20.03.13 um 19:00 Uhr<br />

A-Jugend<br />

Nächstes Rückrundenspiel am Samstag,<br />

16.03.13 um 15:15 Uhr.<br />

SG Nesselried 2 - SG Allmannsweier<br />

D-Jugend<br />

Trainingszeiten immer montags und mittwochs<br />

von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr auf dem<br />

Sportplatz in Ottenheim.<br />

F-Jugend<br />

Teilnahme am Sonntag, 17.03.13 beim Hallenturnier<br />

in Sulz, erstes Spiel um 10:55<br />

Uhr, Abfahrt am Busbahnhof Ottenheim um<br />

09:45 Uhr


Freitag, den 15.03.2013 Seite 14<br />

Vom 20.05. bis 22.05.2013 veranstaltet<br />

der FC Ottenheim in Kooperation mit<br />

dem SC Freiburg wieder das großartige<br />

Füchsle Camp<br />

Nun schon zum dritten Mal nacheinander<br />

indet auch in diesem Jahr in den<br />

Pingstferien das Füchsle Camp des<br />

SC Freiburg auf dem Gelände des FCO<br />

statt. Das Angebot des Füchsle-Camps<br />

richtet sich an Jungs und Mädchen der<br />

Jahrgänge 2000 bis 2005. Ob sie schon<br />

im Verein spielen oder nicht, spielt keine<br />

Rolle. Das Anmeldeformular und weitere<br />

Informationen gibt es auf der Website<br />

www.scfreiburg.com unter der Rubrik<br />

„Fußballschule“ oder auf unserer Homepage<br />

unter www.fc-ottenheim.de.<br />

In eigener Sache:<br />

Für die Neuvermietungen des FCO Sportheims<br />

ist Irina Neuberger zuständig!!!<br />

Tel. 07824-5219730<br />

Die Bedingungen für die Sportheimvermietung<br />

inden Sie unter: www.fc-ottenheim.de/<br />

foerderverein/sportheimvermietung<br />

Glorreiches Wochenende<br />

Derby-Sieg<br />

Am Samstag fand das vorgezogene Spiel<br />

gegen den SKC Kappel. Mit leicht veränderter<br />

Aufstellung versuchten die Herren<br />

wichtige Punkte zu holen. Doch schon<br />

nach der Startpaarung war man nur um<br />

zwei Holz vorne. Hier spielten Arne Kilgus<br />

mit 830 Holz und Tobias Doninger mit 815<br />

Holz. Auch die Mittelpaarung konnte kein<br />

Ausrufezeichen setzen. Mit Mike Reinbold<br />

mit 883 Holz und Steffen Reinbold mit 807<br />

Holz musste man sogar ein Holz abgeben.<br />

Somit wurde es in der Schlusspaarung noch<br />

einmal spannend. Gleich nach den ersten<br />

50 Wurf gaben Willi Bäuerlein und Dominik<br />

Held Holz ab. Nichts des do trotz kämpften<br />

sie weiter, und konnten auf der letzten Bahn<br />

die Punkte nach Ottenheim holen. Ein tolles<br />

Gesamtergebnis erzielten Willi Bäuerlein<br />

mit 916 Holz und Dominik Held mit 853 Holz<br />

in der Schlusspaarung. Endstand: Ottenheim<br />

5104 zu 5052 für Kappel.<br />

Bester Einzelspieler:<br />

Willi Bäuerlein mit 916 Holz<br />

Mike Reinbold mit 883 Holz<br />

Dominik Held mit 853 Holz<br />

Gold für Ottenheim<br />

Auch fanden am Wochenende die Einzelmeisterschaften<br />

des KV-Lahr statt. Hier<br />

startete in der U-23 Mike Reinbold und<br />

konnte sich bereits am Samstag mit 922<br />

Holz auf Platz zwei kämpfen. Am Sonntag<br />

folgte dann die Bestätigung. Mit 919 Holz im<br />

Endlauf konnte er sich mit einem Gesamtergebnis<br />

von 1841 Holz an die Spitze setzen.<br />

Viel Erfolg wünschen wir hierbei auf den Bezirksmeisterschafften<br />

Ende April.<br />

Morgen Spielt unsere Mixed in Ottenheim<br />

gegen den SKC Kappel Mixed. Spielbeginn<br />

ist 13.00 Uhr. Unsere Herren haben Spielfrei<br />

und spielen erst nächste Woche, am<br />

Sonntag den 24.03. um 13.30 Uhr in Unterharmersbach.<br />

Unsere Mixed wünschen wir Gut Holz und<br />

viel Erfolg.<br />

!! WICHTIG !!<br />

Die <strong>Jahreshauptversammlung</strong> indet am<br />

Samstag, 13. April 2013 um 19.00 Uhr in der<br />

Sonne in Ottenheim statt. Eingeladen sind<br />

alle aktiven, passiven und natürlich auch die<br />

Ehrenmitglieder des KSC.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Hallo Jungs,<br />

Ich hoffe ihr habt die angellose Zeit gut<br />

überstanden .<br />

Das neue Jahr beginnen wir gleich mit zwei<br />

Plichtterminen.<br />

Am 16.03.13 indet unsere Gewässerreinigung<br />

statt, Treffpunkt ist hierzu um 8<br />

Uhr am Anbau.<br />

Bitte denkt an wetterfest Kleidung und Arbeitshandschuhe.<br />

Am 23.03.13 ist wieder das Frühlingsfest<br />

des Angelshop Kern<br />

Und nun zu den Angelterminen, da wir ja<br />

schließlich auch mal wieder angeln wollen:<br />

14.04.13 Jungangler<br />

20.04.13 Jugendvereinsmeisterschaften<br />

Denkt bitte noch an die Zustimmungserklärung<br />

der Eltern, da ihr sonst in<br />

Zukunft nicht mehr mitangeln dürft.<br />

Petri Heil<br />

Eure Jugendleiter<br />

Einladung zur<br />

<strong>Jahreshauptversammlung</strong><br />

Am Samstag, den 23 März 2013 indet<br />

um 19 Uhr die <strong>Jahreshauptversammlung</strong>des<br />

Musikvereins Ottenheim e.V. im<br />

Anglerheim in Ottenheim statt.<br />

Alle Mitglieder und Freunde des Vereinsmöchten<br />

wir recht herzlich einladen.<br />

Tagesordnung:<br />

01. Begrüßung<br />

02. Totenehrung<br />

03. Bericht des Vorsitzenden<br />

04. Beschlussfassung über eine<br />

Satzungsänderung- Änderung der<br />

VorstandsstrukturÜberarbeitung von<br />

§12 Gesamt-vorstand, Ergänzung<br />

um §13Vorstand.<br />

05. Bericht der Schriftführerin<br />

06. Bericht der Jugendleitung<br />

07. Bericht des Dirigenten<br />

08. Bericht des Kassenwarts<br />

09. Bericht der Kassenprüfer<br />

10. Entlastung des Gesamtvorstandes<br />

11. Neuwahlen<br />

12. Verschiedenes/Wünsche und<br />

Anträge<br />

Wünsche und Anträge zur Versammlung<br />

bitten wir bis zum 16.03.2013 beim 1. Vorsitzenden<br />

Patrick Fertig einzureichen<br />

Heute (Freitag 15. März) indet um 20 Uhr<br />

die Chorprobe des gemischten Chors im<br />

Rathaussaal in Ottenheim statt.<br />

Das Vorstandsteam<br />

Liebe Schlurgis,<br />

am Sonntag, 24. März, indet um 18:00 Uhr<br />

unsere diesjährige Hauptversammlung im<br />

Vereinsheim statt. Die Tagesordnung sieht<br />

folgendermaßen aus:<br />

01) Begrüßung<br />

02) Bericht des Vorstands<br />

03) Bericht des Schriftführers<br />

04) Bericht des Dirigenten<br />

05) Bericht des Kassenwarts<br />

06) Bericht der Kassenprüfer<br />

07) Entlastung des Kassenwarts<br />

08) Entlastung des Gesamtvorstandes<br />

09) Wünsche und Anträge / Sonstiges<br />

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen!<br />

Im Anschluss an die Jahreshauptversamm-


Freitag, den 15.03.2013 Seite 15<br />

lung führen wir noch eine Spielersitzung<br />

durch, in der wir über aktuelle Themen sprechen<br />

und das letzte Jahr Revue passieren<br />

lassen. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen.<br />

Viele Grüße<br />

Das Schlurgi-Team<br />

<strong>Jahreshauptversammlung</strong><br />

Am Freitag, den 22. März 2013 indet unsere<br />

diesjährige <strong>Jahreshauptversammlung</strong><br />

im Gasthaus Anker in Ottenheim um 20.00<br />

Uhr statt.<br />

Folgende Tagesordnungspunkte sind<br />

vorgesehen:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Ehrung<br />

3. Genehmigung der Tagesordnungspunkte<br />

und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

4. Totenehrung<br />

5. Jahresbericht a.) Vorstand<br />

b.) Schriftführer<br />

c.) Schatzmeister<br />

d.) Kassenprüfer<br />

6. Entlastung des Schatzmeisters und der<br />

Vorstandschaft<br />

7. Ernennung eines Wahlleiters<br />

8. Neuwahlen<br />

a.) 1. Vorstand<br />

b.) 2. Vorstand<br />

c.) Schatzmeister<br />

d.) Schriftführer<br />

e.) 1. Beisitzer/Jugendwart<br />

f.) 2. Beisitzer<br />

g.) 3 Beisitzer<br />

h.) Kassenprüfer<br />

i.) Vereinsbote<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

10. Verschiedenes<br />

Alle aktiven und passiven Mitglieder sind<br />

recht herzlich dazu eingeladen. Wünsche<br />

und Anträge bitte schriftlich bis spätestens<br />

18. März 2013 beim<br />

1. Vorstand Hans Wabnitz einreichen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Die Sportischergruppe Ottenheim e.V. und<br />

der Verein der Angler und Naturfreunde e.V.<br />

führen am 16.03.2013 eine gemeinsame<br />

Gewässerreinigung an den Gemeinschaftsgewässern<br />

und dem Rheinlos 39 durch.<br />

Treffpunkt ist um 8.00 Uhr am Anglerheim.<br />

Wir bitten die Mitglieder um zahlreiche Teilnahme.<br />

Während der Gewässerreinigung ist das<br />

Angeln untersagt.<br />

Die Angelkarten für das Jahr 2013 können<br />

bei Lili Holl (Wiesenweg 11, 77963 <strong>Schwanau</strong>)<br />

abgeholt werden.<br />

Mitgliederinformation<br />

Das Vereinsgewässer „Dich“ ist ab dem<br />

16.03.2013 gesperrt.<br />

Vorinformation: Das Anangeln indet am<br />

14.04.2013 statt.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Der Vorstand<br />

VORANKÜNDIGUNG<br />

AN ALLE<br />

OTTENHEIMER HAUSHALTE<br />

Am Samstag, den 13.04.2013 führen wir<br />

eine Altpapier – u. Schrottsammlung durch !<br />

Sie unterstützen uns, in dem Sie Ihre grüne<br />

Tonne entlasten, und heute schon anfangen<br />

zu sammeln!<br />

Entrümpeln Sie Ihre Garagen und Schöpfe,<br />

wir nehmen Ihren Schrott mit!!!<br />

Sagen Sie es auch Ihren Nachbarn!!!<br />

Ihr ACO<br />

SENIOREN<br />

Am morgigen Samstag absolvieren unsere<br />

Senioren Ihr letztes Testspiel bevor man<br />

dann am 24. März zuhause gegen Wallburg<br />

in die Rückrunde startet.<br />

Samstag 16.03.2013, 15:00 Uhr:<br />

VfR Allmannsweier – FC Ohlsbach<br />

JUNIOREN<br />

A-Junioren<br />

Samstag 16.03.2013 in Nesselried<br />

15:15 Uhr: SG Nesselried 2 - SG Allmannsweier<br />

Die Vorstandschaft<br />

Unsere Probentermine:<br />

Freitag, 15. März um 20:00<br />

Männerchor-Probe im Bügersaal<br />

im Rathaus.<br />

Vorankündigung Projektchor:Am 12. April<br />

starten wir wieder mit einem neuen Projektchor.<br />

Auch unter unserer Chorleiterin Tatjana<br />

Krause-Miller geht es wieder mit einem<br />

tollen Programm weiter. Wer Lust zum Singen<br />

hat, einfach den Termin vormerken, der<br />

Projektchor ist 14-täglich und beginnt immer<br />

um 20:30 Uhr.<br />

Weiter Informationen zum MGV Allmannsweier<br />

im Internet:www.mgv.allmannsweier.de<br />

www.MGV.allmannsweier.de<br />

Ev. Kirchenchor<br />

Nonnenweier<br />

Am Samstag, den 23. März 2013, 20.00<br />

Uhr, indet in Frenks Bauernschenke die<br />

Generalversammlung des Ev. Kirchenchors<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Liedvortrag<br />

2. Begrüßung<br />

3. Totenehrung<br />

3. Tätigkeitsbericht<br />

4. Rechenschaftsbericht<br />

5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung<br />

6. Neuwahlen<br />

7. Ehrungen<br />

8. Verschiedenes<br />

Alle Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde<br />

laden wir herzlich ein.<br />

Der Vorstand<br />

Liebe Mitglieder des<br />

Turn- und Sportvereins,<br />

hiermit laden wir zu unserer diesjährigenGeneralversammlung<br />

am Freitag, 15.<br />

März um20.00 Uhr in das Foyer der Burkhard-Michael-Halle<br />

in Nonnenweier ein.<br />

Tagesordnung<br />

Top 1: Begrüßung<br />

Top 2: Totenehrung<br />

Top 3: Verabschiedung und Genehmigung<br />

der Tagesordnung<br />

Top 4: Tätigkeitsberichte mit Möglichkeit zur<br />

Aussprache<br />

- Schriftführer<br />

- VS Turnen<br />

- VS Handball<br />

- VS Koordination


Freitag, den 15.03.2013 Seite 16<br />

Top 5: Bericht des VS Finanzen<br />

Top 6: Bericht der Kassenprüfer<br />

Top 7: Entlastung der Vorstandschaft<br />

Top 8: Neuwahlen<br />

Top 9: Verschiedenes, Wünsche und<br />

Anträge<br />

Anträge an die Mitgliederversammlung sind<br />

mindestens fünf Tage vor Zusammentritt<br />

schriftlich und mit kurzer Begründung bei<br />

der Vorstandschaft einzureichen. Dringlichkeitsanträge<br />

können noch vor Beginn der<br />

Versammlung eingereicht werden.<br />

Für die Vorstandschaft<br />

Ingrid Furrer<br />

(VS Koordination)<br />

Wir, die Vorstandschaft des TuS,<br />

wünschen uns ein vollzähliges<br />

Erscheinen der Herrenmannschaft.<br />

Die Vorstandschaft des TuS<br />

Am Freitag, den 22.03.2013 um 20 Uhr lädt<br />

der Förderverein TuS Nonnenweier alle Mitglieder,<br />

Freunde und Gönner zu seiner Generalversammlung<br />

ins Foyer der Burkhard-<br />

Michael-Halle ein.<br />

Es stehen folgende Tagesordnungspunkte<br />

auf dem Programm:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht der 1. Vorsitzenden<br />

3. Bericht der Schriftführerin<br />

4. Bericht der Kassenwartin<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Neuwahlen des Gesamtvorstandes<br />

7. Verschiedenes<br />

Vorstandschaft<br />

Förderverein TuS Nonnenweier e.V.<br />

Abt. Handball<br />

Herren gegen Gutach 2 -<br />

HSG gegen Mietersheim<br />

TUS<br />

Einen ungefährteten Heimsieg konnten die<br />

Jungs um “DF” vor 14 Tgaen gegen Sulz 2<br />

einfahren. Nun hat man gleich zwei Mal innerhalb<br />

einer Woche Gutach 2 vor der Brust.<br />

Zuerst am Samstag zuhause, ehe man am<br />

darauf folgenden Donnerstag in Gutach das<br />

Nachholspiel bestreitet. Sollte es den Jungs<br />

gelingen aus diesen Begegnungen verlustpunktfrei<br />

heraus zu kommen, so hat man<br />

sich dann entgültig oben festgesetzt.<br />

HSG<br />

Knapp an einem Erfolg vorbei geschrammt !<br />

Gegen die SG Schramberg wäre mit etwas<br />

Glück mehr drin gewesen. Nun empfangen<br />

die Mädels um Peter die Damen aus Mietersheim.<br />

Sicherlich ein machbarere Gegner<br />

in der derzeitigen Verfassung unserer Mädels,<br />

zumal man bei einem Sieg den Platz<br />

mit Mietersheim tauschen könnte.<br />

Kommt am Samstag & Sonntag in die<br />

Halle und unterstützt unsere<br />

Mannschaften.<br />

Wir wünschen auch allen Jugendmannschaften<br />

erfolgreiche und verletzungsfreie<br />

Spiele in ihren Klassen !!!<br />

Samstag, 16.03.2013,<br />

Nachbarschaftssporthalle Schiltach<br />

mJE-Bez 14.30 Uhr<br />

SG Schenk./Schilt. - SG Meißenheim/<br />

Nonnenweier<br />

Samstag, 16.03.2013,<br />

Burkhard Michael Halle Nonnenweier<br />

mJD-Bez 16.40 Uhr<br />

SG Meißenheim/Nonnenweier -TV Willstätt<br />

wJB-SBL 18.15 Uhr<br />

SG Meißenheim/Nonnenweier - SuS Achern<br />

KrA 20.00 Uhr<br />

TuS Nonnenweier - TuS Gutach II<br />

Sonntag, 17.03.2013,<br />

Burkhard Michael Halle Nonnenweier<br />

wJE-Bez 12.30 Uhr<br />

SG Meißenheim/Nonnenweier - JHR Lahr/<br />

Seelbach<br />

mJE-KK 14.00 Uhr<br />

SG Meißenheim/Nonnenweier II -<br />

TV Willstätt<br />

Damen-Bez 15.30 Uhr<br />

HSG Meißenheim/Nonnenweier - GSV<br />

Mietersheim<br />

mJD-KK 17.00 Uhr<br />

SG Meißenheim/Nonnenweier - JHR Lahr/<br />

Seelbach<br />

Donnerstag, 21.03.2013,<br />

Curt-Liebich Sporthalle Gutach<br />

KrA 20.30 Uhr<br />

TuS Gutach II - TuS Nonnenweier<br />

Lust auf Handball ?<br />

Bist du ein ballverrückter Junge im Alter von<br />

8-10 (Jahrgang 2002-2004) und willst das<br />

Handballspielen in unserer E-Jungend lernen?<br />

Dann bist du am Dienstag von 17.00<br />

– 18.00 Uhr bei Patrick und seinen Jungs in<br />

der Sporthalle Nonnenweier richtig.<br />

Komm vorbei und schnupper mal rein. Wir<br />

freuen uns auf jeden der bei uns reinschaut.<br />

Ebenso bei den Minis am Donnerstagmittag<br />

ab 16.45 Uhr bei Nadja & Laura !<br />

Bei Fragen einfach anrufen : 07824-662607<br />

Patrick Zimmer oder Klaus Martin Zipf<br />

07824/660600<br />

Abt. Turnen<br />

Erfolge in Kehl<br />

Am vergangenen Samstag fand der Team-<br />

Cup des Ortenauer Turngaus in Kehl statt.<br />

Leider konnten verletzungs- und krankheitsbedingt<br />

nur 2 Mannschaften des TuS daran<br />

teilnehmen. Alle Turnerinnen haben tolle<br />

Leistungen gezeigt und wurden am Ende<br />

dafür belohnt.<br />

In der Gauklasse F (P1/P2), Jahrg. 2004 u.<br />

jünger, gingen die Jüngsten an den Start.<br />

Unter 16 Mannschaften landeten auf sie auf<br />

einem tollen 4. Platz. Hier turnten Lea Ziegler,<br />

Luisa Krieg, Eva-Marie Zipf und Laura<br />

Hasemann.<br />

In der Gauklasse E (P2/P3), Jahrg. 2002<br />

u. jünger, gingen 11 Mannschaften an den<br />

Start. Unsere Mannschaft mit den Turnerinnen<br />

Saskia Fässler, Lena Haag, Jule Kiesele,<br />

Hannah Kopf und Emelie Zwick hat einen<br />

super Wettkampf geturnt und konnte sich so<br />

den begehrten 1. Platz sichern. Als Betreuer<br />

waren Iris Fischer und Ilona Keinzel, sowie<br />

als Kampfrichterinnen Dagmar Frenk und<br />

Andrea Oberle im Einsatz.<br />

Wir gratulieren den Mädels herzlich.<br />

Nachholspiele<br />

Das erste Nachholspiel gegen den SV Grafenhausen<br />

wurde absolviert. Und es ging<br />

super los, denn gleich von Beginn an übte<br />

der FCN soviel Druck auf die Gästeabwehr<br />

aus, dass man diese bereits in der ersten Minute<br />

zu einem Eigentor zwang. 20 Minuten<br />

waren die Rothosen sehr engagiert, konnten<br />

aber toremäßig nicht nachlegen. Dann<br />

nahmen die eigenen Bemühungen mehr<br />

und mehr ab, die Gäste kamen besser ins<br />

Spiel und nutzten einen direkten Freistoss<br />

um den Ausgleich zu erzielen. Glück hatte<br />

man kurz vor Ende der ersten Halbzeit, als<br />

ein gegnerischer Spieler nach Berührung<br />

im FCN-Strafraum zu Fall kam, der Piff des<br />

Schiedsrichters aber ausblieb. Nach der<br />

Pause sorgte dann die Umstellung auf eine<br />

offensivere Systemvariante für mehr Tormöglichkeiten,<br />

allerdings war man dadurch<br />

auch hinten etwas offener. Das Spiel blieb<br />

ausgeglichen, jedoch hatte der FCN die<br />

klareren Chancen. Viermal Aluminium und<br />

ein hervorragend aufgelegter Gästetorwart<br />

verhinderten den Heimsieg. Das nächste<br />

Nachholspiel indet nun am Sonntag erneut<br />

auf heimischem Boden gegen den Tabellenführer<br />

SC Orschweier statt.<br />

Nachholspiel zum Dritten: Unsere Damen<br />

bestreiten heute Abend am Rheinsportplatz<br />

noch das Vorrundenspiel gegen den SV<br />

Nussbach. Eine spannende Partie, denn<br />

beide Mannschaften sind in der Tabelle<br />

punktgleich und streiten sich um Platz 2.


Freitag, den 15.03.2013 Seite 17<br />

Die Spiele am Wochenende:<br />

Sonntag, 17.03.2013 am Rheinsportplatz:<br />

um 13.00 Uhr: FC Nonnenweier II–<br />

SC Orschweier II<br />

um 15.00 Uhr: FC Nonnenweier I–<br />

SC Orschweier I<br />

Heute, Freitag, 15.03.2013<br />

am Rheinsportplatz:<br />

um 19.00 Uhr: FCN Damen – SV Nussbach<br />

Voranzeige:<br />

Die nächste Altpapiersammlung indet am<br />

Samstag, 27.April 2013 statt.<br />

Bitte unterstützen Sie uns und bewahren<br />

Sie Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Kalender<br />

etc. jetzt schon auf.<br />

Wir würden uns freuen. Danke.<br />

Abteilung Tennis<br />

Jahresgeneralüberholung<br />

Morgen Samstag, 16.03.2013 indet um<br />

16.00 Uhr am Tennisplatz ein Arbeitseinsatz<br />

statt. Hierzu laden wir alle aktiven und passiven<br />

Mitglieder herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Einteilung der Helfer<br />

3. Durchführung der Maßnahmen<br />

4. Berichte über die erledigten Arbeiten<br />

5. Verabschiedung der Helfer<br />

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.<br />

Am Sonntag, 17.03.2013 indet unser beliebtes<br />

Wintertennisturnier beim TC Lahr in<br />

der Tennishalle statt.<br />

Es dürfen bei diesem Einzelturnier alle aktiven<br />

Tennisspieler des TTC teilnehmen.<br />

Start ist um 10 Uhr geplant und Ende 15<br />

Uhr. Zuschauer sind herzlich willkommen.<br />

Benjamin Zeferer<br />

Abteilungsleiter Tennis<br />

Abteilung TISCHTENNIS<br />

Jugendtraining:<br />

Immer montags und freitags von<br />

18.00 Uhr bis 20.00 Uhr.<br />

Alle interessierten Kinder und Jugendlichen<br />

sind hierzu recht herzlich eingeladen.<br />

Ein Sieg eine Niederlage, so das Ergebnis<br />

der 2. Damenmannschaft, die wie am vergangenen<br />

Wochenende gleich zweimal im<br />

Einsatz waren.<br />

Damen II- TTC Ettenheim 8:5<br />

Nach einer Punkteteilung der Doppel ging<br />

die Partie genauso weiter. Auf Siege folgten<br />

immer wieder Spielabgaben. Beim Zwischenstand<br />

von 5:4 konnten Hundertpfund-<br />

Prost und Zwick punkten. Danach ging nur<br />

noch ein Spiel von Hundertpfund- Prost<br />

an den Gegner. Brandt und Nierlin holten<br />

die letzten beiden Einzel und brachten der<br />

Mannschaft den Sieg.<br />

Damen II- DJK Oberhamersbach 5:8<br />

Gegen den Tabellenzweiten Oberhamersbach<br />

war es ein ähnlicher Krimi. Das Doppel<br />

Brandt/Nierlin brachte der Mannschaft<br />

den 1. Punkt, jedoch konnte der Gegner das<br />

2. Doppel aber auch in den Einzelspielen<br />

immer wieder ausgleichen. Brandt punktete<br />

nochmals auf den Stand von 5:6 - doch<br />

dann war nicht mehr viel zu holen. Assmann<br />

und Hundertpfund- Prost mussten ihre Spiele<br />

an den Gegner abgeben.<br />

Damen I- TV Bühl II 8:0<br />

Die erste Damenmannschaft mit Stürmlinger<br />

S., Schlenker, Stürmlinger R., und<br />

Hansmann liesen dem Gegner aus Bühl<br />

keine Chance.<br />

Herren II- TTF Kappel V 9:0<br />

Auch die 2. Herrenmannschaft konnte sich<br />

freuen. Ebenso wie die Damen I holten sie<br />

einen klaren Sieg!<br />

Mädchen- TTC Seelbach/Schuttertal 4:6<br />

Nun ist es geschehen- die Mädchen wurden<br />

vom ersten Tabellenplatz verdrängt. Es<br />

reichte am vergangenen Wochenende nicht<br />

aus. Henriet, Prost, Zwick H. und Ziegler<br />

kämpften um Punkte. Henriet/Prost verloren<br />

ihr Doppel nur knapp im 5. Satz. Auch das<br />

Doppel von Zwick/Ziegler ging an den Gegner.<br />

Die Spiele im Einzelnen:<br />

Henriet: 2:0<br />

Prost: 1:1<br />

Zwick H.: 1:1<br />

Ziegler: 0:2<br />

Mini- TTC Wittenweier 5:2<br />

Beim Derby gegen den TTC Wittenweier<br />

zeigten die Minis ihr Können. Musielik und<br />

Quast konnten ihr Doppel und auch ihre<br />

Einzelspiele für sich entscheiden. Heuwieser<br />

hatte einen Pechtag erwischt. Er verlor<br />

beide Einzel ganz knapp im 5. Satz.<br />

Begegnungen am Wochenende:<br />

Freitag, 15.03.2013:<br />

18.30 Uhr Damen II- TTC Altdorf<br />

20.00 Uhr Herren II- TTV MeissenheimII<br />

Samstag, 09.03.2013:<br />

12.30 Uhr TTC Ringsheim- Mini<br />

Montag, 18.03.2013:<br />

20.00 Uhr Damen I- TTC Friesenheim<br />

Am kommenden Samstag, den 16.03. inden<br />

zwei wichtige Spiele für unsere beiden<br />

Mannschaften statt. Um 9.30 Uhr spielt die<br />

2.Mannschaft beim Tabellenzweiten SKC<br />

Urloffen . Es ist das entscheidende Spiel um<br />

den zweiten Tabellenplatz, der zum Aufstieg<br />

in die nächst höhere Klasse berechtigt. Nur<br />

ein Sieg hilft unserer Mannschaft weiter,<br />

bei einer Niederlage ist der Rückstand zu<br />

groß. Unserer 1. Mannschaft ist mittlerweile<br />

der Aufstieg in die Bezirksliga-A gelungen,<br />

da der Tabellendritte SKC Nordrach 2<br />

ein Nachholspiel verlor. Doch ebenfalls ein<br />

wichtiges Spiel indet beim Tabellendritten<br />

SKC Nordrach 2 um 15.45 Uhr statt. Damit<br />

man beim Meisterschaftsendspiel am letzten<br />

Spieltag als Tabellenerster anreist sollte<br />

dieses schwere Auswärtsspiel unbedingt<br />

gewonnen werden. Für Spannung ist in beiden<br />

Spielen gesorgt.<br />

Am Samstag, 16.03.2013 indet ein<br />

Arbeitseinsatz statt.<br />

Treffpunkt ist um 9.00Uhr am Anglerheim.<br />

Unsere Gruppenstundenzeiten im/am<br />

Gemeindehaus Nonneweier:<br />

Wöllinge/ Jungpfadinder<br />

(Mädchen und Jungen 6 – 11 Jahre)<br />

jeden Freitag, 15.15– 16.45h<br />

Pfadinder ( ab 12 Jahre):<br />

nach Absprache Infos bei Kathrin Lang<br />

Alle Gruppenstundenzeiten gelten nicht für<br />

die Ferien.<br />

Jedes interessierte Kind ist jederzeit herzlich<br />

willkommen. Jugendliche und Erwachsene,<br />

die gerne als LeiterIn mitmachen würden,<br />

ebenfalls (pfadinderische Vorkenntnisse<br />

kein Muss).<br />

Fragen beantwortet gern Kathrin Lang,<br />

Tel. 07824/663843<br />

Infos zu unserem Verband gibt es unter<br />

www.vcp-baden.de auf Landesebene<br />

und unter www.vcp.de auf Bundesebene.<br />

Der VCP ist anerkanntes Mitglied der<br />

Weltpfadinderorganisationen WOSM und<br />

WAGGGS.<br />

Eröffnung des Wittenweierer<br />

Osterbrunnen 2013<br />

Am Samstag, 23. März 2013 ab 14.00 Uhr,<br />

ist es wieder soweit.<br />

Der von allen mit Spannung erwartete . Wittenweierer<br />

Osterbrunnen wird eröffnet und<br />

erwartet ihren Besuch.<br />

Gemeinsam mit der „Guggenmusik Gullerkepf“<br />

von Wittenweier, welche die Grillsaison<br />

eröffnen wollen, werden wir den farbenfrohen,<br />

bunt geschmückten Osterbrunnen<br />

der Öffentlichkeit übergeben.


Freitag, den 15.03.2013 Seite 18<br />

Während noch am Morgen viele leißige<br />

Helfer damit beschäftigt sein werden, den<br />

Osterbrunnen unter dem Motto „Wasser ist<br />

Leben“ in bunten Farben zu gestalten, gibt<br />

es am Nachmittag ab 14.00 Uhr auf der<br />

Straße zwischen Brunnen und Gasthaus<br />

Sonne, Kaffee und Kuchen; und nicht zu<br />

vergessen: den berühmten Wittenweirer Eierlikör.<br />

Auch das allseits beliebte Osterquiz indet<br />

wieder statt.<br />

Die Aulösung des Rätsels und die Gewinnerbekanntgabe<br />

indet gegen 17.00 Uhr<br />

statt.<br />

Auch 2013 freuen wir uns darauf, unsere<br />

treuen Wittenweirer und die ständig wachsende<br />

Zahl unserer Gäste aus dem nahen<br />

und fernen Umland zu begrüßen.<br />

Der Wittenweierer Osterbrunnen ist ab<br />

23. März 2013 bis zum 07. April 2013 zu<br />

bewundern.<br />

„Besuchen Sie unseren Osterbrunnen<br />

und gönnen Sie ihren Sinnen einen farbenprächtigen<br />

Eindruck der besonderen Art“.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Da in der letzten ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

keine neue Vorstandschaft<br />

gefunden wurde, indet nun am Freitag,<br />

den 22.03.2013 um 19.00 Uhr eine außerordentliche<br />

Mitgliederversammlung im<br />

Sportheim statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und<br />

Verabschiedung der Tagesordnung<br />

3. Verabschiedung des Protokolls der<br />

ordentlichen Generalversammlung<br />

4. Neuwahlen:<br />

- Wahl des Wahlleiters<br />

- Wahl des 1. und 2. Vorstandes<br />

- Wahl des Kassenwartes<br />

- Wahl des Schriftführers<br />

- Wahl der Beisitzer<br />

- Wahl des Jugendleiterteams<br />

- Wahl der Kassenprüfer<br />

- Wahl der Platzkassierer<br />

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.<br />

Es geht um den Fortbestand des Sportvereins!<br />

Euer SVW<br />

Trainingszeiten:<br />

Montag:<br />

17:30 – 19:00 Uhr :<br />

für unsre Minis, Schüler/innen und Jugend<br />

mit Trainerin Wiebke Janzen<br />

- kein Erwachsenentraining<br />

----------<br />

und am Donnerstag<br />

von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr für alle.<br />

Achtung: Achtung:<br />

Unser Projekt „von 0 auf 11“ ist angelaufen<br />

!!!!!!!<br />

Jeder der möchte, kann jederzeit<br />

einsteigen.<br />

Hier die Termine im einzelnen:<br />

21. März / 11. April / 18. April /<br />

25. April / 16. Mai<br />

23. Mai / 06. Juni / 13. Juni / 20. Juni<br />

und am 27. Juni indet das FINAL –<br />

Turnier statt.<br />

Spiele:<br />

Das nächste Spiel unserer Minis indet am<br />

Samstag, den 16.März um 10.00 Uhr in<br />

Schmieheim statt.<br />

Der Vorstand<br />

des TTC Wittenweier<br />

Frisch geräucherte Forellen (à € 6,--) gibt es<br />

am Karfreitag, 29.03.2013 um 11.45 Uhr<br />

im Dreschschopf in Wittenweier.<br />

Nur gegen Vorbestellung bis 25.03.2013<br />

bei:<br />

Metzgerei Roll,Wittenweier<br />

Bäckerei Läßle, Wittenweier<br />

Gerhard Gläsmann – Tel.: 07824/1076<br />

Gerhard Albrecht – Tel.: 07824/1809<br />

Wintersaison Abschluss<br />

Nachdem wir die Wintersaison mit unserem<br />

2-Tages-Ski-Auslug<br />

Nach Grindelwald beendet haben, möchten<br />

wir uns bei allen Teilnehmern am<br />

Winterprogramm bedanken. Wir freuen uns,<br />

wenn die Angebote von unseren Mitgliedern<br />

und auch<br />

Freunden des Vereins angenommen werden.<br />

Vorschläge und Anregungen diesbezüglich<br />

nehmen wir sehr gerne auf. Die Vorstandschaft<br />

Mittwoch - Langlauf<br />

Die Schneelage im Schwarzwald ist immer<br />

noch super, sodass weiterhin geführte<br />

Langlauftouren stattinden. Immer Mittwochs<br />

geht’s in den Mittel- und Südschwarzwald.<br />

Auskunft zu Schneelage und Anmeldung<br />

bei J. Steurenthaler 07824/3929<br />

Frühlingswanderung<br />

Sonntag 05. Mai 2013 Titiseegebiet und<br />

Hochirst<br />

Abfahr 9.00 Uhr an der Silberberghalle in<br />

Allmannsweier.<br />

Info und Anmeldung bei J. Steurenthaler<br />

oder auf der SC-Homepage<br />

Jeden Donnerstag Fitness- und Skigymnastik<br />

für Jedermann/Frau 20.15 Uhr<br />

in der Silberberghalle Allmannsweier<br />

Jeden Montag Volleyballgruppe in der Silberberghalle<br />

für Jedermann/Frau<br />

Aktuelle Infos lesen Sie wie immer auf unserer<br />

Homepage<br />

www.sc-schwanau.de<br />

Der Historische Förderverein <strong>Schwanau</strong><br />

wird am Samstag, 16.03.2013, gleich mit<br />

zwei Veranstaltungen an die Öffentlichkeit<br />

treten.Bereits von 14 Uhr- 16 Uhr wird das<br />

Herstellen von Karten und Dekorationsschmuck<br />

für den Ostertisch unter Anleitung<br />

von Heidi Porst aufgezeigt.<br />

Mitzubringen sind Farbstifte, Schere und<br />

gute Laune.<br />

Am Abend um 19.30 Uhr kommt es zu einem<br />

gesanglichen Leckerbissen, indem die<br />

von Funk und Fernsehen bekannten „Singende<br />

Hausfrauen“ aus Friesenheim in der<br />

Heimetstub auftreten werden. Volkslieder<br />

und fast vergessene Heimatlieder werden<br />

sie dabei zu Gehör bringen.<br />

Zu beiden Veranstaltungen ist die Bevölkerung<br />

von ganz <strong>Schwanau</strong> herzlich eingeladen.<br />

Die Vorstandschaft!<br />

Schaukasten am Heimethus<br />

“In der Zeitung war vor 30 Jahre zu lesen“<br />

- Raiffeisenbank <strong>Schwanau</strong> mit guter<br />

Entwicklung-<br />

31,5 Millionen Mark als Bilanzsumme.<br />

Raiffeisen-Genossenschaftsbanken gibt es<br />

in <strong>Schwanau</strong> seit über 100 Jahren.<br />

Auch Jubliäen wurden damals gefeiert.<br />

Der Berichterstatter!


Freitag, den 15.03.2013 Seite 19<br />

Es geht weiter!<br />

Am Samstag, den16. März 2013 gehen wir<br />

Waldläufer in eine neue Runde!<br />

Beginn ist um 9.30 Uhr am evangelischen<br />

Gemeindehaus Allmannsweier. Ende ist um<br />

ca. 13.30 Uhr.<br />

Mitzubringen sind warme Kleidung, eine<br />

Regenjacke, Sportzeug, Turnschuhe, wie<br />

immer festes Schuhwerk, eure Spachtel,<br />

Trinken und Geschirr zum Essen.<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Weiter Infos unter<br />

http://waldlaeufer-cvjmschwanau.blogspot.com<br />

Weitere Termine in diesem Jahr sind:<br />

20.04./03.05./14.09./05.10./30.11./14.12.<br />

14.-16.06. Landes Jungschar Lager<br />

12.-13.07. Übernachtung<br />

Die Waldläufergruppe ist ein naturpädagogisches<br />

Angebot für Jungen im Alter von 8<br />

bis 13 Jahren.<br />

Insgesamt werden im monatlichen Rhythmus<br />

ca. 10 Termine pro Jahr angeboten.<br />

Quereinstieg ist jederzeit möglich.<br />

Nähere Info und Anmeldung:<br />

Evangelisches Pfarramt Allmannsweier,<br />

Gutenberg<br />

gilt als Erinder des Buchdrucks.<br />

Er hätte sicher Freude daran zu sehen,<br />

wie beweglich wir sind:<br />

Tel: 07824-2347,<br />

Infos unter E-Mail: cvjmschwanau@gmx.de<br />

oder<br />

http://waldlaeufer-cvjmschwanau.blogspot.com<br />

Einladung<br />

AmDonnerstag, den 25. April 2013 um<br />

20.00 Uhr indet im Rot-Kreuz-Haus in<br />

Meißenheim die Generalversammlung<br />

des DRK Ortsvereines Meißenheim-<br />

<strong>Schwanau</strong> statt.<br />

Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde<br />

unseres Ortsvereines sehr herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Tätigkeitsberichte<br />

a) des Bereitschaftsleiters<br />

b) der Schriftführerin<br />

c) des Schatzmeisters<br />

d) des Leiters der Seniorengymnastik<br />

3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung<br />

4. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

5. Entlastung des Ortsvereinsvorstandes<br />

6. Erläuterungen und Verabschiedung des<br />

Haushaltsplanes 2013<br />

7. Ehrungen<br />

Von der Konzeption bis zur Umsetzung<br />

wird Ihr Print-Produkt digital oder im<br />

Rollenoffsetverfahren individuell für Sie<br />

erstellt – schnell und zuverlässig.<br />

Auch für die Weiterverarbeitung sind<br />

wir bestens gerüstet.<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11,<br />

anzeigen@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de<br />

8. Anträge, Wünsche, Verschiedenes,<br />

Grußworte<br />

Anträge zur Versammlung können bis zum<br />

10. April 2013 schriftlich bei unserer Vorsitzenden<br />

Christa Lechleiter eingereicht werden.<br />

Wir würden uns freuen, Sie an diesem<br />

Abend begrüßen zu dürfen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

die Vorstandschaft<br />

Terminvorschau:<br />

Unsere nächste Vorstandssitzung indet<br />

am Dienstag, 26.03.2013, um 20 Uhr statt.<br />

Genaueres werden wir im kommenden<br />

Amtsblatt bekannt geben.<br />

Die Vorstandschaft freut sich auf Euer Kommen!<br />

Aktuelle Informationen, Berichte und<br />

Termine sind im Internet zu inden:<br />

www.spd-schwanau.de<br />

www.facebook.com/SPD<strong>Schwanau</strong>


Herzlichen Dank<br />

Bei Gott ist mein Heil, meine Ehre, der Fels meiner Stärke,<br />

meine Zuversicht ist auf Gott. (Psalm 62,8)<br />

Allen, die unserem lieben Vater<br />

Friedrich Schiff<br />

† 21. Februar 2013<br />

in seinem langen Leben nahe standen, ihn in all den<br />

Jahren liebevoll unterstützt, ihn besucht und gepflegt und<br />

ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben, seiner mit<br />

Briefen, Blumen und im Gebet gedachten, ihn ehrten und<br />

uns Trost zusprachen, danken wir von Herzen.<br />

Nonnenweier, im März 2013<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Manfred, Elfriede, Reinhard<br />

und Martin mit Familien<br />

Funk-Taxi Moßmann<br />

Tag- und Nachtdienst<br />

Sitzende Krankentransporte • Eilkurierfahrten<br />

Tel. 0 78 21 / 35 45 u. 3 00 00<br />

Wir möchten uns für die Glückwünsche<br />

und Geschenke anlässlich unserer<br />

Goldenen Hochzeit<br />

bei allen recht herzlich bedanken!<br />

Robert und Brigitte Fischer<br />

Haus gesucht<br />

Junge Familie sucht Haus mit Garten zum Kauf,<br />

in <strong>Schwanau</strong> oder Umgebung. Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr.<br />

3470021 an Primo Verlag, Postfach 1254, 78329 Stockach<br />

Alleinstehende Dame sucht<br />

günstige 1- bis 2-Zi.-Whg.<br />

in Nonnenweier und Umgebung<br />

Tel. 07821 982171 ab 11 Uhr<br />

4-Zi.-Whg., 100 m², in Nonnenweier<br />

zum 01.06.2013 zu vermieten,<br />

KM 410,- e + NK.<br />

Tel. (07645) 14 78<br />

Familie sucht Garten<br />

in <strong>Schwanau</strong> zu pachten.<br />

Tel. 0176 71703178<br />

Wir (Geographin, NR, berufstätig mit 2 großen Kindern)<br />

suchen auch weiterhin eine 3-4-Zi.-Wohnung<br />

in Allmannsweier. Tel. 07824/662281


O1<br />

O3<br />

O2<br />

MUSTERFOTO<br />

Ja, ich möchte Anzeigenmotiv-Nr.<br />

in folgenden Ortsausgaben<br />

in Schwarz-Weiß ,<br />

bzw. in Farbe buchen.<br />

Erscheinungstermin: KW<br />

All unseren Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

wünschen wir ein frohes<br />

und gesegnetes<br />

Osterfest!<br />

Musteri rma · Musterstraße 1<br />

78123 Musterstadt<br />

Tel. 0 77 71 - 00 00<br />

www.musteri rma.de<br />

2-sp. x 60 mm | 4c: 59,98 € | sw: 29,98 € inkl. MwSt.<br />

Wir wünschen frohe Ostern!<br />

Unseren Kunden, Freunden<br />

und Bekannten wünschen wir<br />

ein schönes Osterfest.<br />

Lassen Sie den Frühling mit<br />

Blumen einziehen und wählen Sie aus<br />

unserer großen Vielfalt.<br />

Frohe Ostern,<br />

wünschen wir allen<br />

Verwandten und Freunden.<br />

Familie Baur,<br />

Musterkirchen<br />

2-sp. x 45 mm | 4c: 52,49 € | sw: 22,49 € inkl. MwSt.<br />

Muster rma · Musterstraße 1 · 78123 Musterstadt<br />

Tel. Tel. 0 77 71 - 00 00 · www.muster rma.de<br />

2-sp. x 60 mm | 4c: 59,98 € | sw: 29,98 € inkl. MwSt.<br />

Kontakt<br />

Firma<br />

Kundennummer (falls vorhanden)<br />

Name, Vorname (Ansprechpartner)<br />

Straße, Nr.<br />

PLZ, Ort<br />

Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11,<br />

anzeigen@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de<br />

Tel.<br />

Grüße<br />

zu Ostern<br />

Überraschen Sie Ihre Lieben mit netten Grüßen und wünschen<br />

Sie Ihren Kunden ein schönes Osterfest. Wählen Sie<br />

ein Motiv, faxen Sie das vollständig ausgefüllte Formular<br />

an 0 77 71 / 93 17 - 40 oder schicken Sie uns Ihre Daten per<br />

E-Mail an anzeigen@primo-stockach.de.<br />

Wir beraten Sie gerne unter Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11<br />

Geben Sie Ihren Textinhalt bitte in Druckschrift an:<br />

Bitte beachten Sie den Anzeigenschluss für die jeweiligen<br />

Ortsausgaben. Alle Preise verstehen sich als Festpreise und<br />

werden je Ausgabe berechnet.<br />

E-Mail<br />

Bank BLZ<br />

Kontonummer<br />

Datum, Unterschrift<br />

Mehr Motive<br />

gibt es im<br />

Internet oder auf<br />

Anfrage.


Klassische Homöopathie<br />

2½-jährige Ausbildung für alle Interessierten.<br />

Demnächst in Haslach i.K.<br />

Infos 0761/7078156<br />

Wenn hohe Ansprüche gestellt werden:<br />

Gardinenstudio - Markisen<br />

ZANGER<br />

Nur noch<br />

Winterrabatt<br />

bis zum 20.3.13<br />

77971 Kippenheim • Sebastian Engler-Str. 5 • Tel. 07825/879480<br />

Landgasthof Anglerheim<br />

(Tel. 07824/933) Nonnenweier, Austr. 34 (Susanne Blattmann-Lange)<br />

So., 13. März 2013<br />

Geschlossene Gesellschaft<br />

Voranzeige: ab Karfreitag, 29.03.13<br />

Zander, Kaphecht, Wildlachs, Garnelen<br />

in verschiedenen Variationen,<br />

Basmatireis, Nudeln, Kartoffeln und<br />

Salat vom Buffet.<br />

Sa., 30. März bis So., 31. März Wildspezialitäten.<br />

Es lädt ein Susi mit Team


Haben Sie Probleme mit Ihrer<br />

Hof- oder Garageneinfahrt oder<br />

anderem rund ums Haus?<br />

Haas-Pflasterbau@t-online.de<br />

Rufen Sie uns einfach an, wir unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot.<br />

Unsere langjährige Erfahrung im Tief-, Pflaster- und Straßenbau ist Ihr Vorteil.<br />

Den Frühling genießen mit unseren Neuheiten<br />

Landbäckerei Oliver Lässle<br />

Frühlingsbrot mit frischem Joghurt 500 g 2,20 e<br />

Bierkruste - das deftige Brot mit herzhaftem<br />

Geschmack 500 g 2,20 e<br />

Beim Einkauf sparen:<br />

täglich ab 16.00 Uhr (solange Vorrat reicht)<br />

Feierabendtüte für nur 2,99 e<br />

1 Brot 500 g, 5 Brötchen freie Auswahl<br />

Wochenendtüte<br />

Ihre Zusammenstellung:<br />

5 Brötchen, 2 süße Stückchen, 2 Laugenteile<br />

für nur 4,50 e<br />

Ab sofort Schokoladenhasen in verschiedenen Größen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!