30.08.2013 Aufrufe

Wolfgang F. Ockenfels KLEINE KATHOLISCHE ... - Ordo Socialis

Wolfgang F. Ockenfels KLEINE KATHOLISCHE ... - Ordo Socialis

Wolfgang F. Ockenfels KLEINE KATHOLISCHE ... - Ordo Socialis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gerechtigkeit bedeutet in diesem Zusammenhang mehr als nur Leistungs- und Tauschgerechtigkeit.<br />

Denn es gibt Menschen, die noch nichts oder nichts mehr leisten können und die auch nichts<br />

zu tauschen haben. Gerade ihnen muss nach dem Grundsatz „Jedem das Seine“ (nicht das Gleiche)<br />

Gerechtigkeit widerfahren, weil auch sie Träger elementarer Menschenrechte sind. Wenn die Menschen<br />

wesentlich gleich sind in ihrer Würde und in ihren Grundrechten, kann man daraus jedoch<br />

nicht ableiten, dass ihnen in allen Lebensbereichen konkret gleiche Chancen eingeräumt werden<br />

müssten. Da die Menschen immer schon unterschiedlich sind in ihren Interessen und Fähigkeiten,<br />

sind auch ihre „Lebenschancen“ ungleich verteilt. Auch bei Wahrnehmung gleicher Chancen würden<br />

immer unterschiedliche Ergebnisse hervorgebracht.<br />

Die Erfahrung lehrt, dass das konkrete Handeln des einzelnen wie auch der Verbände in erster<br />

Linie nicht durch das Gemeinwohl, sondern durch das eigene Interesse motiviert wird. Der ethische<br />

Anspruch und das faktische Verhalten klaffen meist auseinander, weil Ethik nicht gratis zu<br />

haben ist, sondern mit Verzicht verbunden bleibt. Auch durch eine Erziehungsdiktatur ist der<br />

Mensch nicht so programmierbar, dass er sein Handeln primär nach dem Gemeinwohl ausrichtet.<br />

Das Motiv des Eigeninteresses ist in sich auch nicht böse. Erfahrungsgemäß kann der einzelne<br />

besser in Eigenverantwortung Werte verwirklichen und wird in seinem Leistungswillen durch äußere<br />

Macht eher gehindert als gefördert. Es kommt dabei auch nicht so sehr auf die Motive und<br />

Intentionen der einzelnen und ihrer Verbände an, sondern auf den Effekt ihrer Handlungen. Ganz<br />

im Sinne einer Verantwortungsethik, die die konkreten Folgen bedenkt. Es geht also darum, die<br />

Einzelinteressen so zu koordinieren, dass ein positiver Gemeinwohleffekt dabei herauskommt.<br />

So geht es auch in der vom Staat einzurichtenden Wirtschaftsordnung nicht bloß um die gerechte<br />

Verteilung von Gütern und Dienstleistungen. Das zu Verteilende muss erst produziert werden.<br />

Und Sozialleistungen zugunsten der Schwächeren setzen die Leistungsbereitschaft der Stärkeren<br />

voraus.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!