29.08.2013 Aufrufe

«LEM_EN» («CAT_EN» / «MV_EN») [«VERB» - «NOUN» - «ADJ»]

«LEM_EN» («CAT_EN» / «MV_EN») [«VERB» - «NOUN» - «ADJ»]

«LEM_EN» («CAT_EN» / «MV_EN») [«VERB» - «NOUN» - «ADJ»]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Definiciones de términos alemán 91<br />

Hertz n. / n. / -<br />

= Hz<br />

[nach dem deutschen Physiker Heinrich Hertz (*1857, + 1894)], Abk. HZ: die<br />

gebräuchlichste Maßeinheit der Frequenz Duden)<br />

e.g. Schall ist für Menschen hörbar im Frequenzband von 20 Hz bis 20 kHz (das entspricht<br />

Wellenlängen von 17 m bis 1,7 cm bei einer Phasengeschwindigkeit von 344 m/s in Luft).<br />

(Wendler)<br />

high back vowel<br />

Hinterzungenvokal c. / m. / - e<br />

= dunkler Vokal, hinterer Vokal, postdorso-palataler Vokal<br />

Vokale, die mit der Zungenstellung hinten artikuliert werden Kürschner)<br />

e.g. Nach der Artikulationsstelle wird (grob) unterschieden zwischen vorderen (prädorso-palatalen),<br />

mittleren (mediodorso-palatalen) und hinteren (postdorso-palatalen) Vokalen. Man spricht auch<br />

von Vorder- , Mittel- und Hinterzungenvokalen. (Bußmann)<br />

~ Phonetik, Vokal, Vorderzungenvokal, Artikulation<br />

high frequency word<br />

hochfrequentes Wort c. / n. / hochfrequente Wörter<br />

häufig gebrauchtes Wort Kotten)<br />

e.g. Aktivierung in Abhängigkeit der Gebrauchsfrequenz: Typisch ist, daß häufig gebrauchte Wörter<br />

leichter gefunden oder ohne Probleme verstanden werden. Die Störung wird erst bei selteneren<br />

Wörtern deutlich. Hier steckt ein Problem, das oft übersehen wird: Häufigkeit meint nicht nur, wie<br />

oft ein Wort (hier: "Lautfolge") im Alltag erwähnt wird. Häufihkeit meint auch, wie oft eine<br />

bestimmte Lautform mit einer bestimmten Bedeutung verbunden wird. Dies läßt sich gut an<br />

Wörtern mit zwei Bedeutungen erklären (vgl. Ellis u. Mitarb. 1992): So verwenden wir z.B. das<br />

Wort Mutter sehr viel häufiger, um ein Verwandschaftsverhältnis zu bezeichnen als um einen Teil<br />

eines Werkzeugs zu benennen. (Kotten)<br />

high front vowel<br />

Vorderzungenvokal c. / m. / - e<br />

= heller Vokal, vordere Vokal, prädorso-palataler Vokal<br />

Vokale, die mit der Zungenstellung vorn artikuliert werden Kürschner)<br />

e.g. Nach der Artikulationsstelle wird (grob) unterschieden zwischen vorderen (prädorso-palatalen),<br />

mittleren (mediodorso-palatalen) und hinteren (postdorso-palatalen) Vokalen. Man spricht auch<br />

von Mittel- , Hinter- und Vorderzungenvokalen. (Bußmann)<br />

~ Hinterzungenvokal, Phonetik, Vokal, Artikulation<br />

high-tone deafness<br />

Hochtonverlust c. / m. / -e<br />

normales oder annähernd normales Hören in Tieffrequenzen, Steilabfall im<br />

Hochfrequenzbereich Franke)<br />

e.g. (bei) Altersschwerhörigkeit: Presbyakusis; (beobachtet man eine) meist beidseitige<br />

Beeinträchtigung des Hörvermögens zunächst für hohe, im weiteren Verlauf auch für mittlere<br />

Frequenzen, die sich häufig zw. dem 50. Und 60. Lj. Manifestieret; Urs.: degenerative Prozesse<br />

im Bereich von Striatum vascularis, Corti-Organ od. kochleären Neuronen, Schädigung des<br />

Innenohrs durch Lärm, Hypertonie, Diabetis mellitus u.a.; Sympt.:v.a. Beeinträchtigung des<br />

Hörvermögens für Sprache, wenn gleichzeitig Nebengeräusche auftreten; Diag.: Nachweis einer<br />

Schallempfindungschwerhörigkeit in der Audiometrie; Ther.: Hörgeräte. (Pschyrembel)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!