29.08.2013 Aufrufe

«LEM_EN» («CAT_EN» / «MV_EN») [«VERB» - «NOUN» - «ADJ»]

«LEM_EN» («CAT_EN» / «MV_EN») [«VERB» - «NOUN» - «ADJ»]

«LEM_EN» («CAT_EN» / «MV_EN») [«VERB» - «NOUN» - «ADJ»]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Definiciones de términos alemán 42<br />

e.g. Das Auftreten von vermehrten Repititionen von Lauten und Silben zeigt bei Kindern den<br />

Übergang vom physiologischen Wiederholungsstottern zum klonischen Stottern an. (Wirth)<br />

~ Stottern, tonisches Stottern<br />

closure<br />

Verschluss n. / m. / Verschlüsse<br />

kurzzeitiges Blockieren des Luftstroms Gader)<br />

e.g. Verschlusslaut: Nach der Artikulationsart bezeichneter Sprachlaut, bei dem mit der Glottis oder in<br />

der Mundhöhle mindestens ein Verschluss gebildet wird. (Bußmann)<br />

~ Phonetik, Artikulation, Affrikate, Plosiv<br />

◊ Verschlusslaut<br />

cluster<br />

Konsonantenverbindung c. / f. / - en<br />

= Cluster<br />

Folge von aufeinander folgenden ungleichen Konsonanten Duden, Das<br />

Fremdwörterbuch)<br />

e.g. Der Sigmatismus beruht im weiteren Sinne auf einer Sprechstörung der Reibelaute /s/, /sch/ und<br />

/ch/ und deren Konsonantenverbindungen (z.B. /schl/, /str/, /sp/, /schw/). (Böhme)<br />

~ Konsonant, KVK-Verbindung, KV-Verbindung<br />

cluster reduction<br />

Reduktion von Mehrfachkonsonanz c. / f. / (-en - -)<br />

= RMK<br />

die häufigste Erscheinungsform ist die Auslassung eines Konsonanten aus einer<br />

zweigliedrigen Konsonantenfolge Gadler)<br />

e.g. Allgemein gilt bei der Reduktion von Mehrfachkonsonanz die Regel, dass bevorzugt das<br />

Segment ausgelassen wird, welches auch als Einzelkonsonant entwicklungsmäßig gegenüber<br />

dem anderen später in Erscheinung tritt. (Gadler)<br />

~ Konsonantenverbindung, Phonologie, phonologischer Prozess<br />

cluttering<br />

Poltern n. / n. / kein Plural [poltern- - polternd]<br />

Redeflußstörung mit sehr schnellem überstürztem Sprechablauf, impulsübersteigerter<br />

Artikulationsmotivation, die nicht synchron mit den langsameren Exspirations- und<br />

Phonationsbewegungen geht Franke)<br />

e.g. Poltern zeichnet sich durch ein hohes Sprechtempo mit intra- und interverbalen Akzelerationen,<br />

Wort- und Satzverschränkungen, Auslassungen und Satzteil-, Wort- und Silbenwiederholungen<br />

aus, wobei Blockierungen oder Zeichen für andere Tonuserhöhungen fehlen. (Böhme)<br />

~ Stottern<br />

coarticulation<br />

Koartikulation n. / f. / - en [koartikulieren- - koartikulierend]<br />

in der Phonetik Bezeichnung für die antizipierenden Bewegungsabläufe bei der<br />

Artikulation Bußmann)<br />

e.g. Im zusammenhängenden Sprechen bereiten die nicht unmittelbar beteiligten Organe bereits die<br />

Position der folgenden Laute vor. Unter Koartikulation versteht man daher lautübergreifende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!