29.08.2013 Aufrufe

«LEM_EN» («CAT_EN» / «MV_EN») [«VERB» - «NOUN» - «ADJ»]

«LEM_EN» («CAT_EN» / «MV_EN») [«VERB» - «NOUN» - «ADJ»]

«LEM_EN» («CAT_EN» / «MV_EN») [«VERB» - «NOUN» - «ADJ»]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Definiciones de términos alemán 238<br />

der Brustkorb, Thorax, besteht aus 12 Brustwirbeln mit den Zwischenwirbelscheiben, 12<br />

Rippenpaaren und dem Brustbein. Der Brustkorb umfaßt den Brustraum, die Cavitas<br />

thoracis, an der man eine obere und untere Brustapertur, Apertura thoracis superior und<br />

Apertura thoracis inferior, beschreibt Kahle)<br />

e.g. Nach den Körperabschnitten im Bereich von Thorax und Abdomen, die während der Ruhe- und<br />

Stimmatmung die stärksten Bewegungen zeigen, wird der Atemtyp bestimmt. (...) Wesentlich<br />

erscheint nur ein Unterscheidungsmerkmal, nämlich das Verhältnis der thorakalen zur<br />

abdominalen Atembewegung. (Wendler)<br />

~ Atmung, atmen, Atemtyp, Thorakalatmung, Thoraxkontraktion<br />

Thoraxkontraktion, Thorakalatmung, Thoraxerweiterung, Thoraxmuskeln, Thoraxraum<br />

threshold<br />

Schwelle n. / f. / -n<br />

(physiol.) (Burkhardt) die bei einem gegebenen Ausgangszustand zur Auslösung einer<br />

Reaktion nötige Mindestgröße eines Reizes. (Hörschwelle, Schmerzschwelle) Franke)<br />

e.g. Oft wird eine Reiz erst dann wirksam, wenn seine Intensität einen bestimmten Wert, die<br />

Schwelle, überschritten hat; er löst dann aber die volle Reaktion aus. Dies ist- in der Sprache der<br />

Technik- nichtlineares Verhalten: die Stärke der Reizbeantwortung ist nicht einfach der<br />

Reizstärke proportional. Of ist es auch eine ganz bestimmte Reizkonfiguration oder Gestalt, die<br />

erst die motorische Antwort auslöst. (Schmidt)<br />

~ Sinuston-Hörschwelle, Tonschwellenaudiometrie, auditive Empfindung, Hörfeld<br />

throat<br />

Kehle n. / f. / -n [kehlen]<br />

= Gula, Gurgel<br />

1. vorderer Teil des Halses (beim Menschen und bei bestimmten Tieren): der Marder hat<br />

dem Huhn die Kehle durchgebissen (...); 2. der Rachen (mit Luft- und Speiseröhre): als<br />

er den Fisch aß, blieb ihm eine Grete in der Kehle stecken Duden)<br />

~ Pharynx<br />

Der Begriff Kehle wird im Deutschen gewöhnlich nicht im medizinischen Bereich verwendet, man benutzt<br />

anatomische Einteilungen.Der oben beschriebene Bereich entspricht sowohl dem Rachen als auch dem<br />

äußeren Hals.<br />

throat clearing<br />

Räusperer n. / m. / - [sich räuspern]<br />

leichter Hustenstoß, um sekret von den Stimmlippen wegzuschleudern Franke)<br />

e.g. Weiterhin berichten die Stimmgestörten (mit hyperfunktioneller Dysphonie) über Räusperzwang<br />

und Trockenheitsgefühl im Rachenbereich bei Stimmbelastungen. (Böhme)<br />

~ Stimmstörung, hyperfunktionelle Dysphonie<br />

thyroarytenoid<br />

thyroarytaenoid adj. /<br />

Schilddrüse und Gießbeckenknorpel betreffend Bunjes)<br />

e.g. Ebenfalls (glottis-)verengernd wirkt der M. thyreoarytaenoideus, dessen wichtigster Teil dann<br />

auch M. vocalis oder "Internus" genannt wird. Bei dessen Funktionsausfall werden die<br />

Stimmbänder meist bogenförmig ausgehöhlt, und die Stimmritze erscheint oval. Die Spannung<br />

der Stimmbänder, die für die höheren Töne wichtig ist, wird durch den schon erwähnten äußeren<br />

Kehlkopfmuskel, den M. cricothyreoideus und den medianen Teil des M. thyroarytaenoideus (M.<br />

vocalis), dem Stimm-Muskel bewirkt, der die Tonbildung vor allem dadurch beeinflußt, daß er<br />

Gestalt, Dicke und Elastizität der schwingenden Stimmlippenabschnitte verändert. (Habenmann)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!