29.08.2013 Aufrufe

«LEM_EN» («CAT_EN» / «MV_EN») [«VERB» - «NOUN» - «ADJ»]

«LEM_EN» («CAT_EN» / «MV_EN») [«VERB» - «NOUN» - «ADJ»]

«LEM_EN» («CAT_EN» / «MV_EN») [«VERB» - «NOUN» - «ADJ»]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Definiciones de términos alemán 202<br />

Reduktion von Mehrfachkonsonanz, vermutlich auch die Alveolarisierung und die Plosivierung.<br />

(Baumgartner / Füssenich)<br />

~ Phonologie, Phonologische Prozesse, Silbenstruktur, Sprachentwicklung, Reduplikation<br />

Siehe auch Reduplikation (in der Lallphase)<br />

referent<br />

Referent n. / m. / -en [referieren- Referenz]<br />

= Denotat<br />

Objekt oder Sachverhalt in der Realität oder im Text, worauf durch sprachliche<br />

Ausdrücke Bezug genommen wird Bußmann)<br />

e.g. Ein Referent ist das, was ein sprachliches Zeichen bei seiner Verwendung in der Parole = in der<br />

Rede bezeichnet. (Kürschner)<br />

~ referentielle Fähigkeit<br />

referential ability<br />

referentielle Fähigkeit c. / f. / - -en<br />

Fähigkeit des Kindes, in den vorsprachlichen Anfängen auf außersprachliche Objekte<br />

hinzuweisen; außerdem die Herausbildung gemeinsamer Austauschprozesse, indem<br />

das Kind versucht, den Bezugspersonen seine Wünsche und Interessen mitzuteilen<br />

Baumgartner / Füssenich)<br />

e.g. Bruner (1974/75) sieht die Anfänge der sprachlichen Referenz, also das Bezugnehmens auf<br />

äußere Ereignissen mit Worten, in drei Arten von Verhaltensweisen: 1. Den Hinweisen, 2. Der<br />

verhaltensmäßigen Deixis, 3. Dem Benennen. Diese drei sind für das Kind Mittel, um mit der<br />

Mutter gemeinsame Bezugnahme auf äußere Ereignisse herzustellen. (Szagun)<br />

~ Sprachentwicklung, Referent<br />

reflexive sound<br />

reflektorisches Schreien c. / n. / kein Plural<br />

erste stimmliche Äußerungen des Säuglings sind ein reflektorisches Schreien. Sie<br />

werden als reflexartiges Verhalten verstanden, wenn das Kind auf Hunger, Schmerz,<br />

Kälte u.ä. reagiert Böhme)<br />

e.g. Charakteristische Veränderungen bei Erkrankungen wurden nachgewiesen. Ab der 3. Woche<br />

sind Unterschiede erkennbar bei Hunger, Schmerz, Zufriedenheit, Freude. Ab der 5. Woche<br />

enthält das Schreien die Hälfte der Vokale aber keine Konsonanten. Ab der 6. Woche treten<br />

Gurrlaute auf, z.B. erre, grr bei Zufriedenheit und in gesättigtem Zustand. Die Artikulationsstelle<br />

der Konsonanten wandert von hinten nach vorne, die der Vokale von vorn nach hinten. Dauer der<br />

Phase des reflektorischen Schreiens und Gurrens bis zur 7.-8. Woche. (Wirth)<br />

~ vorsprachliche Kommunikation<br />

Über die Dauer der Phase des reflektorischen Schreiens sind sich deutschsprachige Autoren/innen uneinig.<br />

regressive assimilation<br />

regressive Assimilation c. / f. / - -en<br />

= antipizierende Assimilation, rückwirkende Assimilation<br />

der vorausgehende Sprachlaut gleicht sich dem folgenden an Bußmann)<br />

e.g. "top" zu "pop", "mb" zu "bb", "nb" zu "mb" (Lewandowski)<br />

~ progressive Assimilation, Phonologie, Assimilation, Fernassimilation<br />

Ggs. progressive Assimilation<br />

regurgitation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!