«LEM_EN» («CAT_EN» / «MV_EN») [«VERB» - «NOUN» - «ADJ»]

«LEM_EN» («CAT_EN» / «MV_EN») [«VERB» - «NOUN» - «ADJ»] «LEM_EN» («CAT_EN» / «MV_EN») [«VERB» - «NOUN» - «ADJ»]

29.08.2013 Aufrufe

Definiciones de términos alemán 158 Bezeichnung für die zu einer irreversiblen Schädigung des VII. Hirnnerven, von Gehör u. Vestibularapparat führende tox. Wirkung versch. Substanzen Pschyrembel) e.g. Toxische Schäden des Innenohres: Ursachen: - Infektionskrankheiten (Grippeotitis, Mumps, Fleckfieber, Menengitis, Zoster oticus, Borreliose). - Stoffwechselstörungen durch Schilddrüsen-, Leber- oder Nierenkrankheiten. - Medikamente. Ototoxisch z.B. Chinin, Salicylsäure etc. (...). - Verwendung von Ohrentropfen mit ototoxischen Medikamenten bei bestehender Trommelfellperforation (Tympanogener Innenohrschaden). - Industrieerzeugnisse (Kohlenmonoxyd, Nitrobenzol, Anilin). Symptome: Zunehmende beiderseitige Schwerhörigkeit bis Taubheit. Vestibuläre Schwindelerscheinungen. Ohrgeräusch (steht gelegentlich als erstes Symptom im Vordergrund der Beschwerden). (Boenninghaus) ~ Hörschädigung, Schallempfindungsschwerhörigkeit, Auris interna overadduction Übertretung der Mittellinie c. / f. / -en - - (bei einseitige Stimmlippenlähmungen) ein Anlegen der beweglichen Stimmlippe an die gelähmte Stimmlippe, damit ein Stimmlippenschluß erreicht werden (kann), d.h. die bewegliche Stimmlippe soll sich bei Phonation über die Mittellinie hinüber auf die andere Seite bewegen Wirth) e.g. (Mit frühzeitigen Stimmübungen) soll erreicht werden, daß die gesunde Stimmlippe bei der Adduktion die Mittellinie überschreitet und allmählich die Gegenseite erreicht, so daß ein kompensatorischer Stimmlippenschluß herbeigeführt werden kann. Außerdem wird eine Aktivierung der gelähmten Stimmlippe angestrebt. Als Mittel sind alle Kraftübungen geeignet, die mit starker Anstrengung der funktionstüchtigen inneren und der äußeren Kehlkopfmuskeln verbunden sind. (Wendler) ~ Stimmlippenparese, Glottisschluß overextension semantische Überdehnung c. / f. / - -en = Übergeneralisierung, Semanteme Wörter werden (von Kindern) zunächst auf Objekte überdehnt, auf die Erwachsene sie nicht anwenden würden Wirth) e.g. Das Kind benennt anfangs Handlungen und Bewegungen, wofür Wünsche und Gefühle den Antrieb bilden. Im weiteren Verlauf der Wortentwicklung werden zunehmend konkrete Gegenstände und Personen assoziativ benannt (Mama- Frauen-frauliche Gegenstände). Sprachwissenschaftlich wird von Semantemen gesprochen, wobei diese als individuelle Aneinanderreihung von wortbedeutenden Lauteinheiten, Vokalen und Konsonanten zu verstehen sind. So werden vom Kind schon etwa 20 Semanteme gebildet, während es sich noch in der Phase des sogenannten Zweiwortsatzes gegen Ende des 2. Lebensjahres befindet. (Wendler) ~ Sprachentwicklung, Semantik overlap Überbiß n. / m. / Überbisse = Prognathie bei einer Prognathie (Überbiss) überragen die oberen Schneidezähne stark die unteren Böhme) e.g. Frontaler Engstand. Ursache ist eine Größendiskrepanz zwischen Zahngröße und Kiefergröße bei relativ zu großem Zahnmaterial. Erscheinungsbild: Schiefstehende oder sich überlappende Zähne. (Wirth) ~ Mandibula, Maxilla Den Ausdruck "Überlappen" als Fachbezeichnung gibt es im Deutschen nicht. Symptomatisch ähnlich ist die Prognathie. Der Kontext bezieht sich aber auf den ursprünglichen Begriff.

Definiciones de términos alemán 159 overt assessment offene Untersuchung c. / f. / - -en der Patient/in weiß, dass sie untersucht wird ) Diese Einteilung wird in der deutschsprachigen Literatur nicht vorgenommen. paediatrician Pädiater n. / m. / - = Kinderarzt Facharzt für Krankheiten des Säuglings- und Kindesalters; Kinderarzt Duden) e.g. Deutliche Abweichungen von diesem (normalen) Entwicklungsgang (des Gehörs) sollten als Alarmzeichen ernst genommen werden (Fachmann aufsuchen!). Auch bei älteren Kindern gibt es Veränderungen im Hörverhalten (...) Der Hals-Nasen-Ohren-Arzt, eine Hörberatungsstelle oder der Kinderarzt (bzw. die von ihm empfohlenen Stellen) können den Sachverhlat klären und weiterhelfen. (Wendlandt) ~ Otorhinolaryngologe paired stimuli approach paariger Stimulus-Ansatz c. / m. / kein Plural bei dem Minimalpaaransatz (Weiner 1981) werden die betroffenen phonologischen Prozesse gezielt behandelt. Die therapeutische Arbeit wird in einen sinnvollen kommunikativen Zusammenhang gebettet, wobei generell mit Wortpaaren gearbeitet wird, die sich nur in einem Phonem voneinander unterscheiden, z.B. Tanne/Kanne. Jahn) e.g. Ist z.B. das Therapieziel die Unterdrückung des Prozesses der Plosivierung, so könnte das Minimalpaar /zupe/ - /pupe/ ausgewählt werden; in einem Spielkontext wird ein Rollenwechsel durchgeführt, so dass das Kind die Spielanweisung gibt und die Therapeutin die Handlungen entsprechend der kindlichen Äußerungen ausführt. (Böhme) ~ phonologische Störung Der "Minimalpaaransatz" entspricht nicht ganz exakt dem paarigen "Stimulus-Ansatz", er ist nur eine Variante. palatal palatal adj. / / [- Palatal] Gaumen-, palatal/ Gaumenlaut Bunjes) e.g. Artikulation, bei der sich der Zungenrücken am harten Gaumen befindet, der Artikulationsort am harten Gaumen. (Gadler) ~ Palatal, Artilualtion, Phonetik, Palatum durum ◊ Palatalreflex, Palatallaut palatal reflex Arcus palatum c. / m. / - palati = Gaumenbogen seitlich vom Zäpfchen gehen bogenförmig zwei hintereinanderliegende Falten zur Seitenwand (hintere und vordere Gaumenbögen) (Pschyrembel: Arcus palatoglossus und Arcus palatopharyngeus) Wirth) e.g. Die Zungenaktion dient nicht nur dem Bolustransport, sondern auch der Auslösung des Schluckreflexes, mit dem die orale Phase beendet wird. Es ist jedoch noch nicht eindeutig geklärt, welche Stimuli genau den Schluckreflex auslösen. Man nimmt an, daß er durch die

Definiciones de términos alemán 158<br />

Bezeichnung für die zu einer irreversiblen Schädigung des VII. Hirnnerven, von Gehör u.<br />

Vestibularapparat führende tox. Wirkung versch. Substanzen Pschyrembel)<br />

e.g. Toxische Schäden des Innenohres: Ursachen: - Infektionskrankheiten (Grippeotitis, Mumps,<br />

Fleckfieber, Menengitis, Zoster oticus, Borreliose). - Stoffwechselstörungen durch Schilddrüsen-,<br />

Leber- oder Nierenkrankheiten. - Medikamente. Ototoxisch z.B. Chinin, Salicylsäure etc. (...).<br />

- Verwendung von Ohrentropfen mit ototoxischen Medikamenten bei bestehender<br />

Trommelfellperforation (Tympanogener Innenohrschaden). - Industrieerzeugnisse<br />

(Kohlenmonoxyd, Nitrobenzol, Anilin). Symptome: Zunehmende beiderseitige Schwerhörigkeit bis<br />

Taubheit. Vestibuläre Schwindelerscheinungen. Ohrgeräusch (steht gelegentlich als erstes<br />

Symptom im Vordergrund der Beschwerden). (Boenninghaus)<br />

~ Hörschädigung, Schallempfindungsschwerhörigkeit, Auris interna<br />

overadduction<br />

Übertretung der Mittellinie c. / f. / -en - -<br />

(bei einseitige Stimmlippenlähmungen) ein Anlegen der beweglichen Stimmlippe an die<br />

gelähmte Stimmlippe, damit ein Stimmlippenschluß erreicht werden (kann), d.h. die<br />

bewegliche Stimmlippe soll sich bei Phonation über die Mittellinie hinüber auf die andere<br />

Seite bewegen Wirth)<br />

e.g. (Mit frühzeitigen Stimmübungen) soll erreicht werden, daß die gesunde Stimmlippe bei der<br />

Adduktion die Mittellinie überschreitet und allmählich die Gegenseite erreicht, so daß ein<br />

kompensatorischer Stimmlippenschluß herbeigeführt werden kann. Außerdem wird eine<br />

Aktivierung der gelähmten Stimmlippe angestrebt. Als Mittel sind alle Kraftübungen geeignet, die<br />

mit starker Anstrengung der funktionstüchtigen inneren und der äußeren Kehlkopfmuskeln<br />

verbunden sind. (Wendler)<br />

~ Stimmlippenparese, Glottisschluß<br />

overextension<br />

semantische Überdehnung c. / f. / - -en<br />

= Übergeneralisierung, Semanteme<br />

Wörter werden (von Kindern) zunächst auf Objekte überdehnt, auf die Erwachsene sie<br />

nicht anwenden würden Wirth)<br />

e.g. Das Kind benennt anfangs Handlungen und Bewegungen, wofür Wünsche und Gefühle den<br />

Antrieb bilden. Im weiteren Verlauf der Wortentwicklung werden zunehmend konkrete<br />

Gegenstände und Personen assoziativ benannt (Mama- Frauen-frauliche Gegenstände).<br />

Sprachwissenschaftlich wird von Semantemen gesprochen, wobei diese als individuelle<br />

Aneinanderreihung von wortbedeutenden Lauteinheiten, Vokalen und Konsonanten zu verstehen<br />

sind. So werden vom Kind schon etwa 20 Semanteme gebildet, während es sich noch in der<br />

Phase des sogenannten Zweiwortsatzes gegen Ende des 2. Lebensjahres befindet. (Wendler)<br />

~ Sprachentwicklung, Semantik<br />

overlap<br />

Überbiß n. / m. / Überbisse<br />

= Prognathie<br />

bei einer Prognathie (Überbiss) überragen die oberen Schneidezähne stark die unteren<br />

Böhme)<br />

e.g. Frontaler Engstand. Ursache ist eine Größendiskrepanz zwischen Zahngröße und Kiefergröße<br />

bei relativ zu großem Zahnmaterial. Erscheinungsbild: Schiefstehende oder sich überlappende<br />

Zähne. (Wirth)<br />

~ Mandibula, Maxilla<br />

Den Ausdruck "Überlappen" als Fachbezeichnung gibt es im Deutschen nicht. Symptomatisch ähnlich ist die<br />

Prognathie. Der Kontext bezieht sich aber auf den ursprünglichen Begriff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!