29.08.2013 Aufrufe

«LEM_EN» («CAT_EN» / «MV_EN») [«VERB» - «NOUN» - «ADJ»]

«LEM_EN» («CAT_EN» / «MV_EN») [«VERB» - «NOUN» - «ADJ»]

«LEM_EN» («CAT_EN» / «MV_EN») [«VERB» - «NOUN» - «ADJ»]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Definiciones de términos alemán 106<br />

Kehlkopfmuskelverkrampfung c. / f. / -en<br />

= Laryngospasmus<br />

)<br />

~ Laryngospasmus<br />

Die Unterscheidung zwischen der "Kehlkopfmuskelverkrampfung" und dem "Laryngospasmus" wird in der<br />

deutschen Literatur nicht vorgenommen. Deswegen siehe bei "Laryngospasmus".<br />

laryngeal muscle tension<br />

laryngeale Muskelspannung c. / f. / - -en<br />

= Kehlkopfmuskulaturspannung<br />

der Spannapparat des Kehlkopfes wirkt durch den knorpeligen Rahmen (Schild- und<br />

Ringknorpel) und das Zusammenspiel zweier Muskelpaare: Mm. Cricothyroidei und Mm.<br />

Vocales. (...) kommt (es) zur Verlängerung und Anspannung der Stimmlippen und damit<br />

zu einer Steigerung der Tonhöhe. (...) An der unteren Grenze des Tonhöhenumfanges<br />

erfolgt die Entspannung und Verkürzung der Stimmlippen Wendler)<br />

e.g. Besonders Kehlkopf und Zungenbein, die keine knöchenre Verbindung mit dem übrigen Skelett<br />

haben, sind in ausgeprägtem Maße dem muskulären Wechselspiel von Hebern und Senkern<br />

unterworfen. Damit ist speziell die Phonation von günstigen oder ungünstigen Situationen auch in<br />

weiter entfernt liegenden Körperbereichen abhängig und dementsprechnd von dort beeinflußbar.<br />

(...) Desgelichen kann eine kraniomandibuläre Dysfunktion, die mit Bewegungsgeräuschen im<br />

Kiefergelenk und mit palpationsempfindlicher Kaumuskulatur einhergeht, nicht nur durch<br />

Bewegungseinschränkung des Unterkiefers eine mangelhafte Artikulation mit sich bringen,<br />

sondern auch im ganzen Pharynx- und Larynxbereich eine deutliche Tonussteigerung, des<br />

öfteren sogar mit Beeinflussung der Stimmleistung. (Spiecker-Henke)<br />

laryngeal spasm<br />

Laryngospasmus c. / m. / Laryngospasmen<br />

= Kehlkopfkrampf, Spasmus laryngis, Laryngismus stridulus (bei Kindern)<br />

krampfartige Kontraktion der Kehlkopfmuskulatur, mit Einengung der Glottis, häufig<br />

psychogen mit Dysphonie od. v. a. bei Tetanie im Kindesalter mit inspirator. Stridor u.<br />

Zyanose Pschyrembel)<br />

e.g. Hauptsymptome: nach starkem Husten, nach heftiger Schreckreaktion, nach Aspiration eines<br />

Fremdkörpers oder bei Extubation nach Narkose plötzlicher reflektorischer Verschluß der Glottis.<br />

Beginn des Erstickens u.U. bis zur Bewußtlosigkeit, in der sich der Spasmus dann in aller Regel<br />

wieder löst. (...) Ursachen: Vermutlich sehr niedrige Reizschwelle der endolaryngealen<br />

Schutzreflexe. (Naumann, Scherer)<br />

laryngeal web<br />

Diaphragma laryngis c. / n. / Diaphragmata laryngis<br />

Segelbildung mit glatter, zarter Schleimhautbedeckung zwischen den vorderen<br />

Stimmlippenbereichen kommen als seltene angeborene Mißbildungen vor; sie<br />

entwickeln sich aber auch als derbe Narbenplatten nach beidseitigen Eingriffen in oder<br />

nahe der vorderen Kommissur, insbesondere nach Papillomabtragungen, beidseitigen<br />

Dekrotisationen und Traumen (Synechien) Wendler)<br />

e.g. Je nach Größe dieses Segels kommt es zu inspiratorischem und expiratorischem Stridor sowie<br />

zu einer Heiserkeit bis Tonlosigkeit (...). Die Diagnose erfolgt durch eine laryngoskopische<br />

Untersuchung des Kehlkopfes, zu Therapie ist eine Durchtrennung des Segels erforderlich.<br />

(Grohnfeldt)<br />

laryngectomee

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!