PDF (12.3 MB) - Fachbuch-Journal

PDF (12.3 MB) - Fachbuch-Journal PDF (12.3 MB) - Fachbuch-Journal

fachbuchjournal.de
von fachbuchjournal.de Mehr von diesem Publisher
27.08.2013 Aufrufe

SOZIALWISSENSCHAFTEN WISSENSCHAFTLICHE SAMMLUNGEN Wissenschaftliche Sammlungen und Wege zu ihnen Prof. Dr. Dieter Schmidmaier Prof. em. Dieter Schmidmaier (ds), geb. 1938 in Leipzig, studierte Bibliothekswissenschaft und Physik an der Humboldt- Universität Berlin, war von 1967 bis 1988 Bibliotheksdirektor an der Bergakademie Freiberg und von 1989 bis 1990 Generaldirektor der Deutschen Staatsbibliothek Berlin. dieter.schmidmaier@schmidma.com 14 1 I 2013 Bücher – Ein Haufen toter Buchstaben? Nein, ein Sack voll Samenkörner! André Gide (1869–1951) In den letzten 300 Jahren sind allein in Deutschland unzählige wissenschaftliche Sammlungen entstanden, die sich in Bibliotheken, Museen, Archiven und anderen Institutionen und in Privatbesitz befinden, manche liegen irgendwo unentdeckt, manche sind verloren gegangen. Wie viele es sind, weiß niemand so genau. Aber ihre große Bedeutung für die Geschichte der Wissenschaften ist unumstritten. Das Hermann-von-Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der Humboldt-Universität Berlin erfasst in einer Datenbank die universitären Sammlungen in Deutschland, 1051 sind es bisher, 794 davon sind erhalten. Der Wissenschaftsrat hat unlängst empfohlen, den wissenschaftlichen Sammlungen mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Wir machen einen kleinen Anfang und berichten über einige Publikationen der letzten beiden Jahre.

Viele Sammlungen befinden sich in Bibliotheken. Jetzt erschien ein bemerkenswertes Handbuch: Handbuch Bibliothek. Geschichte, Aufgaben, Perspektiven / Hrsg. Konrad Umlauf; Stefan Gradmann. Stuttgart; Weimar: Verl. J.B. Metzler, 2012. IX, 422 S. ISBN 978-3-476-02376-6 € 69.95 In den letzten Jahren sind eine Vielzahl von Veröffentlichungen erschienen, die davon Zeugnis ablegen, dass Bibliotheken leben und auch im 21. Jahrhundert einen wichtigen Platz in der Gesellschaft einnehmen: „Die Diskussion um den Tod der Bibliotheken ist nicht nur ein alter Hut der Zukunftsforscher, sondern ein weithin beliebtes Thema in Feuilletons.“ (S. 390) „Archive, Bibliotheken und Museen sind Gedächtnisorganisationen. Diese gängige Formel ergibt sich aus ihrer Aufgabe, Informationsträger in geschriebener, gedruckter oder gegenständlicher Form zu sammeln, zu erschließen, zugänglich zu machen.“ (S. 33) Das Handbuch Bibliothek ist der erste Band einer Reihe zu den Gedächtnisinstitutionen. Er unterscheidet sich in Struktur und Inhalt von den bisher erschienenen Hand- und Lehrbüchern zum Bibliothekswesen, die in erster Linie eine innere Aufgabe zu erfüllen haben. Er behandelt das ganze breite Spektrum der Bibliotheken in der Wissensgesellschaft und beleuchtet Geschichte, Theorie und Praxis interdisziplinär mit den in den Geisteswissenschaften gebräuchlichen Methoden. Das bestimmt auch den Aufbau des Handbuches. Das Handbuch beginnt folgerichtig mit einem Blick auf die Bibliothek als Idee mit Bemerkungen zur Bibliothek als Begriff und Metapher, zu den Bibliotheken als funktional differenziertes Subsystem der Gesellschaft und zur Theorie der Bibliothek („die Bibliotheks- und Informationswissenschaft“ hat „ihren Gegenstand zwar unter vielfältigen Fragestellungen … untersucht, mitunter auch eine Definition geliefert, aber keine Theorie der Bibliothek entwickelt“ S. 25). Es folgen Kapitel über die Rolle der Bibliothek als Gedächtnisinstitution mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zu den benachbarten Gedächtnisinstitutionen, über Bibliotheken als physischer Raum in einer netzorientierten Welt, über Bibliotheken als Wissensraum (das ist das Zentrum des Handbuches mit 14 Unterkapiteln u.a. zu den Dienstleistungen der Bibliotheken, Medien in den Bibliotheken, Metadaten und digitalen Bibliotheken und zu dem Open Access), über die Nutzer von Bibliotheken, über die Träger von Bibliotheken („Es ist die öffentliche Hand, die die allermeisten öffentlich zugänglichen Bibliotheken unterhält“), über die Bibliotheken als Betriebe, über die Bibliotheken im historischen Prozess (ein erster Beitrag zu einer zukünftigen anthropologischen Bibliotheksgeschichte!) sowie über eine wünschbare, wahrscheinliche und nützliche Zukunft der Bibliotheken (S. 2). In allen Kapiteln werden der Stand und die Entwicklungstendenzen der Bibliotheks- und Informationswissenschaft und IM FOKUS: WISSENSCHAFTLICHE SAMMLUNGEN die Ziele und Aufgaben der Bibliotheken umfassend beschrieben, zahlreiche Literaturangaben ergänzen den Text, Begriffe werden geklärt, Defizite genannt. Fazit: Eine überaus gelungene Monographie. Auf den in einigen Monaten folgenden Band über die Archive darf man gespannt sein. Sehr zu empfehlen allen, die in irgendeiner Form mit Gedächtnisinstitutionen zu tun haben und natürlich auch Bibliothekaren in der Aus- und Fortbildung. Um Sammlungen nutzen zu können, bedarf es einer (erlernbaren) Kompetenz: Handbuch Informationskompetenz / Hrsg. Wilfried Sühl-Strohmenger. Berlin: de Gruyter Saur, 2012. 583 S. ISBN 978-3-11-025437-0 € 128.95 Der Inhalt des Handbuchs lässt sich nach Ausführungen im vorgenannten Handbuch Bibliothek so zusammenfassen: Informationskompetenz ist eine Schlüsselkompetenz der Informations- und Wissensgesellschaft, eine Grundvoraussetzung zum lebenslangen Lernen und entscheidend für den Erfolg in der Ausbildung, im beruflichen Leben und im Alltag, deren Vermittlung an Menschen aus allen sozialen Schichten und allen Altersgruppen und mit den unterschiedlichsten Informationsinteressen eine Kernaufgabe von Bibliotheken ist. Es ist ein vergleichsweise neues Tätigkeitsfeld und hat sich erst in den letzten 20 Jahren im bibliothekarischen Alltag als Fortsetzung der klassischen Nutzerschulung etabliert. 48 Beiträge in zehn Abteilungen decken das für viele sicherlich unerwartet breite Spektrum der Informationskompetenz ab. Einführend geht es um die Horizonte der Informationskompetenz, das sind Beiträge zum Entstehungskontext und zur Terminologie, zu Desideraten in Lehre und Forschung, zu den Beziehungen zu anderen Themen der Bibliotheks- und Informationsarbeit wie Informationsfreiheit und Informationsethik sowie zum Recht wie Datenschutz, Persönlichkeitsrecht und Urheberrecht. Die Ordnung des Wissens in ihrer Beziehung zur Informationskompetenz ist ebenso vertreten wie die verschiedenen Sichtweisen auf die Informationskompetenz. Besonders umfangreich dargestellt werden die Informationskompetenz in der schulischen Bildung, im Studium und in der Wissenschaft, die Didaktik und Methodik und der umfassende Wandel des Lehr-Lernortes Bibliothek. Von großem Nutzen sind auch die Vergleiche zur Informationskompetenz in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz. Abschließend arbeitet der Herausgeber Bezugspunkte eines zukunftsfähigen Konzepts der Förderung von Informationskompetenz heraus und weist auf weiteren Forschungsbedarf hin. 1 I 2013 15

Viele Sammlungen befinden sich in Bibliotheken. Jetzt<br />

erschien ein bemerkenswertes Handbuch:<br />

Handbuch Bibliothek.<br />

Geschichte, Aufgaben,<br />

Perspektiven / Hrsg. Konrad<br />

Umlauf; Stefan Gradmann.<br />

Stuttgart; Weimar:<br />

Verl. J.B. Metzler, 2012. IX,<br />

422 S.<br />

ISBN 978-3-476-02376-6<br />

€ 69.95<br />

In den letzten Jahren sind<br />

eine Vielzahl von Veröffentlichungen<br />

erschienen, die<br />

davon Zeugnis ablegen, dass<br />

Bibliotheken leben und auch im 21. Jahrhundert einen wichtigen<br />

Platz in der Gesellschaft einnehmen: „Die Diskussion<br />

um den Tod der Bibliotheken ist nicht nur ein alter Hut der<br />

Zukunftsforscher, sondern ein weithin beliebtes Thema in<br />

Feuilletons.“ (S. 390)<br />

„Archive, Bibliotheken und Museen sind Gedächtnisorganisationen.<br />

Diese gängige Formel ergibt sich aus ihrer Aufgabe,<br />

Informationsträger in geschriebener, gedruckter oder gegenständlicher<br />

Form zu sammeln, zu erschließen, zugänglich zu<br />

machen.“ (S. 33) Das Handbuch Bibliothek ist der erste Band<br />

einer Reihe zu den Gedächtnisinstitutionen. Er unterscheidet<br />

sich in Struktur und Inhalt von den bisher erschienenen Hand-<br />

und Lehrbüchern zum Bibliothekswesen, die in erster Linie eine<br />

innere Aufgabe zu erfüllen haben. Er behandelt das ganze<br />

breite Spektrum der Bibliotheken in der Wissensgesellschaft<br />

und beleuchtet Geschichte, Theorie und Praxis interdisziplinär<br />

mit den in den Geisteswissenschaften gebräuchlichen Methoden.<br />

Das bestimmt auch den Aufbau des Handbuches.<br />

Das Handbuch beginnt folgerichtig mit einem Blick auf die<br />

Bibliothek als Idee mit Bemerkungen zur Bibliothek als Begriff<br />

und Metapher, zu den Bibliotheken als funktional differenziertes<br />

Subsystem der Gesellschaft und zur Theorie der<br />

Bibliothek („die Bibliotheks- und Informationswissenschaft“<br />

hat „ihren Gegenstand zwar unter vielfältigen Fragestellungen<br />

… untersucht, mitunter auch eine Definition geliefert, aber<br />

keine Theorie der Bibliothek entwickelt“ S. 25). Es folgen Kapitel<br />

über die Rolle der Bibliothek als Gedächtnisinstitution<br />

mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zu den benachbarten<br />

Gedächtnisinstitutionen, über Bibliotheken als physischer<br />

Raum in einer netzorientierten Welt, über Bibliotheken<br />

als Wissensraum (das ist das Zentrum des Handbuches mit<br />

14 Unterkapiteln u.a. zu den Dienstleistungen der Bibliotheken,<br />

Medien in den Bibliotheken, Metadaten und digitalen<br />

Bibliotheken und zu dem Open Access), über die Nutzer von<br />

Bibliotheken, über die Träger von Bibliotheken („Es ist die<br />

öffentliche Hand, die die allermeisten öffentlich zugänglichen<br />

Bibliotheken unterhält“), über die Bibliotheken als Betriebe,<br />

über die Bibliotheken im historischen Prozess (ein erster Beitrag<br />

zu einer zukünftigen anthropologischen Bibliotheksgeschichte!)<br />

sowie über eine wünschbare, wahrscheinliche und<br />

nützliche Zukunft der Bibliotheken (S. 2).<br />

In allen Kapiteln werden der Stand und die Entwicklungstendenzen<br />

der Bibliotheks- und Informationswissenschaft und<br />

IM FOKUS: WISSENSCHAFTLICHE SAMMLUNGEN<br />

die Ziele und Aufgaben der Bibliotheken umfassend beschrieben,<br />

zahlreiche Literaturangaben ergänzen den Text, Begriffe<br />

werden geklärt, Defizite genannt.<br />

Fazit: Eine überaus gelungene Monographie. Auf den in einigen<br />

Monaten folgenden Band über die Archive darf man<br />

gespannt sein. Sehr zu empfehlen allen, die in irgendeiner<br />

Form mit Gedächtnisinstitutionen zu tun haben und natürlich<br />

auch Bibliothekaren in der Aus- und Fortbildung.<br />

Um Sammlungen nutzen zu können, bedarf es einer (erlernbaren)<br />

Kompetenz:<br />

Handbuch<br />

Informationskompetenz<br />

/ Hrsg. Wilfried<br />

Sühl-Strohmenger.<br />

Berlin: de Gruyter Saur,<br />

2012. 583 S.<br />

ISBN 978-3-11-025437-0<br />

€ 128.95<br />

Der Inhalt des Handbuchs<br />

lässt sich nach Ausführungen<br />

im vorgenannten Handbuch<br />

Bibliothek so zusammenfassen:<br />

Informationskompetenz<br />

ist eine Schlüsselkompetenz der Informations- und Wissensgesellschaft,<br />

eine Grundvoraussetzung zum lebenslangen Lernen<br />

und entscheidend für den Erfolg in der Ausbildung, im<br />

beruflichen Leben und im Alltag, deren Vermittlung an Menschen<br />

aus allen sozialen Schichten und allen Altersgruppen<br />

und mit den unterschiedlichsten Informationsinteressen eine<br />

Kernaufgabe von Bibliotheken ist. Es ist ein vergleichsweise<br />

neues Tätigkeitsfeld und hat sich erst in den letzten 20 Jahren<br />

im bibliothekarischen Alltag als Fortsetzung der klassischen<br />

Nutzerschulung etabliert.<br />

48 Beiträge in zehn Abteilungen decken das für viele sicherlich<br />

unerwartet breite Spektrum der Informationskompetenz<br />

ab.<br />

Einführend geht es um die Horizonte der Informationskompetenz,<br />

das sind Beiträge zum Entstehungskontext und zur<br />

Terminologie, zu Desideraten in Lehre und Forschung, zu den<br />

Beziehungen zu anderen Themen der Bibliotheks- und Informationsarbeit<br />

wie Informationsfreiheit und Informationsethik<br />

sowie zum Recht wie Datenschutz, Persönlichkeitsrecht und<br />

Urheberrecht.<br />

Die Ordnung des Wissens in ihrer Beziehung zur Informationskompetenz<br />

ist ebenso vertreten wie die verschiedenen<br />

Sichtweisen auf die Informationskompetenz. Besonders umfangreich<br />

dargestellt werden die Informationskompetenz in<br />

der schulischen Bildung, im Studium und in der Wissenschaft,<br />

die Didaktik und Methodik und der umfassende Wandel des<br />

Lehr-Lernortes Bibliothek. Von großem Nutzen sind auch die<br />

Vergleiche zur Informationskompetenz in Deutschland, Österreich,<br />

Südtirol und der Schweiz.<br />

Abschließend arbeitet der Herausgeber Bezugspunkte eines<br />

zukunftsfähigen Konzepts der Förderung von Informationskompetenz<br />

heraus und weist auf weiteren Forschungsbedarf<br />

hin.<br />

1 I 2013 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!