Kohlhammer - Fachbuch-Journal

Kohlhammer - Fachbuch-Journal Kohlhammer - Fachbuch-Journal

fachbuchjournal.de
von fachbuchjournal.de Mehr von diesem Publisher
27.08.2013 Aufrufe

14 Theologie Diakonie Hermann Schoenauer (Hrsg.) Spiritualität und innovative Unternehmensführung Ca. 420 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 41,90/ca. € (A) 29,90 Dynamisch Leben gestalten. Innovative Unternehmensführung in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft, Band 3 Die Bedeutung von Spiritualität für die Führung diakonischer, karitativer und sozialer Unternehmen ist nicht zu leugnen. Dort leben und arbeiten heute mehr denn je Menschen unterschiedlicher religiöser und konfessioneller Herkunft miteinander. Um voneinander zu lernen, müssen die Positionen der anderen wahrgenommen, verstanden und respektiert werden. Hier kann innovative Unternehmensführung im Horizont spiritueller Impulse entfaltet werden. Die Beiträge dieses Bandes erschließen fünf Themenbereiche: Vom Potenzial der Spiritualität – Wurzeln und Wirkkraft der Spiritualität – Spiritualität im Dialog: Was wir voneinander lernen können – Spiritualität im existenziellen Vollzug – Spirituelle Impulse für eine innovative Unternehmensführung. Der Herausgeber Professor Dr. h.c. Hermann Schoenauer ist Rektor der Diakonie Neuendettelsau. Käuferkreise, Zielgruppen Entscheidungs- und Verantwortungsträger des Sozial- und Gesundheitsbereiches; Verantwortliche in Wissenschaft und Kirche. Erscheint: 4. Quartal 2011 ISBN 978-3-17-021930-4 Religionswissenschaft Ali Özgür Özdil Islamische Theologie und Religionspädagogik in Europa Ca. 360 Seiten, kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 41,90/ca. € (A) 29,90 Die Zahl der Muslime in Europa wächst, und ebenso das Bedürfnis nach islamischen Erziehungs- und Bildungseinrichtungen. Die Einbindung islamischer Theologie und Religionspädagogik in das europäische Hochschulwesen stellt beide Seiten vor Herausforderungen. Özdil erläutert die Geschichte der islamischen Theologie sowie der Rechtsschulen im Islam und stellt die wichtigsten Zentren der derzeitigen islamischen Theologie vor. Einen Schwerpunkt der Untersuchung bilden Verfassungsfragen islamischer Lehrstühle in Deutschland, die nach wie vor nicht befriedigend beantwortet sind. Die institutionelle Einbettung islamischer Lehrstühle hat aber bereits an mehreren Universitäten stattgefunden, worauf detailliert eingegangen wird. Den Band beschließt ein umfangreicher Anhang mit Übersichten, Adressen und weiteren nützlichen Informationen zu den untersuchten Bildungseinrichtungen. Der Autor Ali Özgür Özdil ist Direktor des Islamischen Wissenschafts- und Bildungsinstituts e. V., Hamburg. Käuferkreise, Zielgruppen IslamwissenschaftlerInnen, ReligionspädagogInnen, am christlich-islamischen Dialog und an islamischer Bildung Interessierte. Erscheint: 2. Quartal 2011 ISBN 978-3-17-021936-6 Religionswissenschaft Christian Strecker/Joachim Valentin (Hrsg.) Paulus unter den Philosophen Ca. 260 Seiten, kart. Ca. € (D) 32,–/ca. sFr 45,90/ca. € (A) 32,90 ReligionsKulturen, Band 10 War Paulus aus Tarsus ein Philosoph? Zählt er gar zu jenen bedeutenden Philosophen, die das abendländische Leben und Denken maßgeblich mit prägten? Der italienische Philosoph Giorgio Agamben bezeichnet jedenfalls den Römerbrief des Apostels als „grundlegenden messianischen Text der westlichen Kultur“. Nachdrücklich weisen auch jüdische Gelehrte wie Jacob Taubes und Daniel Boyarin auf die philosophisch-politische Sprengkraft paulinischen Denkens hin. Lange zuvor setzten sich bereits Friedrich Nietzsche und Martin Heidegger intensiv mit den Briefen des Apostels auseinander. War Paulus ein Philosoph? In jedem Fall genießt er unter den Philosophen der Moderne und Spätmoderne eine bemerkenswert große Aufmerksamkeit. Die hier versammelten Beiträge von Philosophen und Theologen geben einen profunden Einblick in sein denkerisches Potential. Die Herausgeber Prof. Dr. Christian Strecker lehrt Neues Testament an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau. Prof. Dr. Joachim Valentin lehrt Fundamentaltheologie und Religionsgeschichte an der Universität Freiburg und ist Direktor des „Haus am Dom“, Frankfurt am Main. Käuferkreise, Zielgruppen ReligionswissenschaftlerInnen, TheologInnen, PhilosophInnen. Erscheint: 4. Quartal 2011 ISBN 978-3-17-022069-0

Religionswissenschaft Sebastian Schüler Religion, Kognition, Evolution Eine religionswissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Cognitive Science of Religion Ca. 290 Seiten, kart. Ca. € (D) 34,–/ca. sFr 48,90/ca. € (A) 35,– Religionswissenschaft heute, Band 9 In der Cognitive Science of Religion entwickeln Kognitionswissenschaftler und Evolutionspsychologen seit einigen Jahren neue Theorien zur Evolution von Religion. Religion wird dabei von den evolutionär entstandenen Funktionsweisen des Gehirns her erklärt, wobei körperliche, soziale und kulturelle Faktoren oftmals außer Acht gelassen wurden. „Religion, Kognition, Evolution“ stellt die erste kritische religionswissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen naturalistischen Religionstheorien dar und bietet darüber hinaus alternative kognitionswissenschaftliche Zugänge an. Unter Bezugnahme auf religionssoziologische Ansätze richtet der Autor zudem den Blick auf die kollektiven Dynamiken in religiösen Ritualen und fragt nach den zugrunde liegenden kognitiven und körperlichen Prozessen. Der von ihm entworfene Ansatz zu einer Theorie ritueller Synchronisation vereint dabei kognitive und soziokulturelle Deutungen religiöser Rituale. Der Autor Sebastian Schüler ist Projektleiter am Exzellenzcluster Religion und Politik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Käuferkreise, Zielgruppen ReligionswissenschaftlerInnen, TheologInnen, PhilosophInnen, SozialwissenschaftlerInnen, KulturwissenschaftlerInnen, PsychologInnen. Erscheint: 3. Quartal 2011 ISBN 978-3-17-021833-8 Religionswissenschaft David Luginbühl/Franziska Metzger Thomas Metzger/Elke Pahud de Mortanges Martina Sochin (Hrsg.) Religiöse Grenzziehungen im öffentlichen Raum Mechanismen und Strategien von Inklusion und Exklusion im 19. und 20. Jahrhundert Ca. 340 Seiten, kart. Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 55,90/ca. € (A) 40,10 Religionsforum, Band 8 Religion und Konfession waren bedeutende Faktoren gesellschaftlicher Grenzziehungen im 19. und 20. Jahrhundert. Sie bestimmten mit über die Zugehörigkeit zur Nation, zur Region oder auch zur sogenannten „zivilisierten Welt“. Religions- und Konfessionsgemeinschaften zogen zugleich ihre Außengrenzen schärfer und profilierten ihre Binnengrenzen. In einer kultur- und sozialgeschichtlichen Langzeitperspektive machen die Beiträge des Bandes Ambivalenzen, Umdefinitionen und Transformationen religiöser Grenzziehungen sichtbar. Thematisiert werden innerreligiöse und innerkonfessionelle Grenzziehungen, Abgrenzungen durch Vergemeinschaftung und Politisierung von Religion, transnationale Mechanismen der Inklusion und Exklusion durch Diskurse der Zivilisierung und Mission sowie Transformationen im Religionsbegriff. Die Herausgeberinnen/die Herausgeber David Luginbühl, Dr. Franziska Metzger, Thomas Metzger, alle Universität Fribourg; Prof. Dr. Elke Pahud de Mortanges, Universität Freiburg i. B.; Martina Sochin, Liechtenstein- Institut. Käuferkreise, Zielgruppen Religions- und SozialwissenschaftlerInnen, HistorikerInnen, TheologInnen, PhilosophInnen. Erscheint: 4. Quartal 2011 ISBN 978-3-17-022030-0 Religionswissenschaft Mariano Delgado/Gregor M. Hoff Günter Riße (Hrsg.) Das Christentum in der Religionsgeschichte Perspektiven für das 21. Jahrhundert. Festschrift für Hans Waldenfels (Bei Kohlhammer nur in Deutschland und Österreich erhältlich) Ca. 360 Seiten, kart. Ca. € (D) 49,–/ca. sFr 69,90/ca. € (A) 50,40 Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte, Band 16 Das Christentum ist eine Stimme neben anderen im Konzert der Religionen. In der Auseinandersetzung mit anderen Religionen stellt sich die Frage nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden und danach, was als eigentümlich christlich zu gelten hat. Dies gilt mehr denn je für das 21. Jahrhundert mit seinen vielfältigen Veränderungen. Kaum ein anderer zeitgenössischer Theologe hat sich mit den Folgen dieser neuen Situation für christliche Theologie intensiver und produktiver auseinandergesetzt als Hans Waldenfels. Sein Werk enthält wertvolle Impulse für eine christliche Theologie der Religionen und den interreligiösen Dialog. Der Jubilar/Die Herausgeber Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Hans Waldenfels, Universität Bonn. Prof. Dr. Dr. Mariano Delgado, Universität Fribourg; Prof. Dr. Gregor Maria Hoff, Universität Salzburg; Prof. Dr. Günter Riße, Phil.-Theol. Hochschule Vallendar. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionswissenschaftlerInnen. Erscheint: 3. Quartal 2011 ISBN 978-3-17-022031-7 15

Religionswissenschaft<br />

Sebastian Schüler<br />

Religion, Kognition, Evolution<br />

Eine religionswissenschaftliche<br />

Auseinandersetzung mit<br />

der Cognitive Science of Religion<br />

Ca. 290 Seiten, kart.<br />

Ca. € (D) 34,–/ca. sFr 48,90/ca. € (A) 35,–<br />

Religionswissenschaft heute, Band 9<br />

In der Cognitive Science of Religion entwickeln<br />

Kognitionswissenschaftler und Evolutionspsychologen<br />

seit einigen Jahren neue<br />

Theorien zur Evolution von Religion. Religion<br />

wird dabei von den evolutionär entstandenen<br />

Funktionsweisen des Gehirns her erklärt,<br />

wobei körperliche, soziale und kulturelle Faktoren<br />

oftmals außer Acht gelassen wurden.<br />

„Religion, Kognition, Evolution“ stellt die<br />

erste kritische religionswissenschaftliche<br />

Auseinandersetzung mit diesen naturalistischen<br />

Religionstheorien dar und bietet<br />

darüber hinaus alternative kognitionswissenschaftliche<br />

Zugänge an. Unter Bezugnahme<br />

auf religionssoziologische Ansätze richtet<br />

der Autor zudem den Blick auf die kollektiven<br />

Dynamiken in religiösen Ritualen und fragt<br />

nach den zugrunde liegenden kognitiven<br />

und körperlichen Prozessen. Der von ihm<br />

entworfene Ansatz zu einer Theorie ritueller<br />

Synchronisation vereint dabei kognitive und<br />

soziokulturelle Deutungen religiöser Rituale.<br />

Der Autor<br />

Sebastian Schüler ist Projektleiter am Exzellenzcluster<br />

Religion und Politik der Westfälischen<br />

Wilhelms-Universität Münster.<br />

Käuferkreise, Zielgruppen<br />

ReligionswissenschaftlerInnen, TheologInnen,<br />

PhilosophInnen, SozialwissenschaftlerInnen,<br />

KulturwissenschaftlerInnen,<br />

PsychologInnen.<br />

Erscheint: 3. Quartal 2011<br />

ISBN 978-3-17-021833-8<br />

Religionswissenschaft<br />

David Luginbühl/Franziska Metzger<br />

Thomas Metzger/Elke Pahud de Mortanges<br />

Martina Sochin (Hrsg.)<br />

Religiöse Grenzziehungen<br />

im öffentlichen Raum<br />

Mechanismen und Strategien von Inklusion<br />

und Exklusion im 19. und 20. Jahrhundert<br />

Ca. 340 Seiten, kart.<br />

Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 55,90/ca. € (A) 40,10<br />

Religionsforum, Band 8<br />

Religion und Konfession waren bedeutende<br />

Faktoren gesellschaftlicher Grenzziehungen<br />

im 19. und 20. Jahrhundert. Sie bestimmten<br />

mit über die Zugehörigkeit zur Nation, zur<br />

Region oder auch zur sogenannten „zivilisierten<br />

Welt“. Religions- und Konfessionsgemeinschaften<br />

zogen zugleich ihre Außengrenzen<br />

schärfer und profilierten ihre Binnengrenzen.<br />

In einer kultur- und sozialgeschichtlichen<br />

Langzeitperspektive machen die Beiträge des<br />

Bandes Ambivalenzen, Umdefinitionen und<br />

Transformationen religiöser Grenzziehungen<br />

sichtbar. Thematisiert werden innerreligiöse<br />

und innerkonfessionelle Grenzziehungen,<br />

Abgrenzungen durch Vergemeinschaftung<br />

und Politisierung von Religion, transnationale<br />

Mechanismen der Inklusion und Exklusion<br />

durch Diskurse der Zivilisierung und Mission<br />

sowie Transformationen im Religionsbegriff.<br />

Die Herausgeberinnen/die Herausgeber<br />

David Luginbühl, Dr. Franziska Metzger,<br />

Thomas Metzger, alle Universität Fribourg;<br />

Prof. Dr. Elke Pahud de Mortanges, Universität<br />

Freiburg i. B.; Martina Sochin, Liechtenstein-<br />

Institut.<br />

Käuferkreise, Zielgruppen<br />

Religions- und SozialwissenschaftlerInnen,<br />

HistorikerInnen, TheologInnen, PhilosophInnen.<br />

Erscheint: 4. Quartal 2011<br />

ISBN 978-3-17-022030-0<br />

Religionswissenschaft<br />

Mariano Delgado/Gregor M. Hoff<br />

Günter Riße (Hrsg.)<br />

Das Christentum<br />

in der Religionsgeschichte<br />

Perspektiven für das 21. Jahrhundert.<br />

Festschrift für Hans Waldenfels<br />

(Bei <strong>Kohlhammer</strong> nur in Deutschland<br />

und Österreich erhältlich)<br />

Ca. 360 Seiten, kart.<br />

Ca. € (D) 49,–/ca. sFr 69,90/ca. € (A) 50,40<br />

Studien zur christlichen Religions- und<br />

Kulturgeschichte, Band 16<br />

Das Christentum ist eine Stimme neben<br />

anderen im Konzert der Religionen. In der<br />

Auseinandersetzung mit anderen Religionen<br />

stellt sich die Frage nach Gemeinsamkeiten<br />

und Unterschieden und danach, was als<br />

eigentümlich christlich zu gelten hat. Dies<br />

gilt mehr denn je für das 21. Jahrhundert mit<br />

seinen vielfältigen Veränderungen.<br />

Kaum ein anderer zeitgenössischer Theologe<br />

hat sich mit den Folgen dieser neuen Situation<br />

für christliche Theologie intensiver und<br />

produktiver auseinandergesetzt als Hans<br />

Waldenfels. Sein Werk enthält wertvolle<br />

Impulse für eine christliche Theologie der<br />

Religionen und den interreligiösen Dialog.<br />

Der Jubilar/Die Herausgeber<br />

Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Hans Waldenfels, Universität<br />

Bonn.<br />

Prof. Dr. Dr. Mariano Delgado, Universität<br />

Fribourg; Prof. Dr. Gregor Maria Hoff, Universität<br />

Salzburg; Prof. Dr. Günter Riße,<br />

Phil.-Theol. Hochschule Vallendar.<br />

Käuferkreise, Zielgruppen<br />

TheologInnen, ReligionswissenschaftlerInnen.<br />

Erscheint: 3. Quartal 2011<br />

ISBN 978-3-17-022031-7<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!