27.08.2013 Aufrufe

1. Versuche zur magnetischen Wirkung des elektrischen ... - JKU

1. Versuche zur magnetischen Wirkung des elektrischen ... - JKU

1. Versuche zur magnetischen Wirkung des elektrischen ... - JKU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versuchsergebnisse:<br />

Beim Erhöhen der Spannung dreht sich die Spule immer weiter aus der<br />

Ruhelage. Ursache für diese Erscheinung ist, dass zwei Magnetfelder<br />

zusammenkommen, das Magnetfeld <strong>des</strong> Hufeisenmagneten und das<br />

Magnetfeld der Spule. Aufgrund <strong>des</strong> Wechselwirkungsgesetzes<br />

(gleichnamige Pole stoßen einander ab, ungleichnamige Pole ziehen einander<br />

an) kommt es <strong>zur</strong> Drehung der Spule. Wird an dieser Spule ein Zeiger<br />

befestigt, kann die Ablenkung deutlich sichtbar gemacht werden.<br />

Die Ablenkung wird bei zunehmender Stromstärke größer (höhere<br />

Stromstärke – stärkeres Magnetfeld). Die Stromstärke kann also über die<br />

magnetische <strong>Wirkung</strong> gemessen werden. Da die Stromstärke laut Ohmschem<br />

Gesetz von der Spannung und vom Widerstand abhängig ist, können auch<br />

Spannung und Widerstand durch geeignete Schaltungen gemessen werden.<br />

Der Versuch und vorige Abbildung zeigen das Prinzip eines<br />

Drehspulgalvanometers. Die stromdurchflossene Spule dreht sich gegen die<br />

rücktreibende Kraft (Federkraft) der Aufhängevorrichtung umso weiter aus<br />

ihrer Ruhelage, je größer die Stromstärke ist. Drehspulinstrumente können<br />

sowohl <strong>zur</strong> Messung von Stromstärken als auch von Spannungen geeicht<br />

werden. Sie sind oft als Vielfachmessgeräte ausgeführt.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!