27.08.2013 Aufrufe

Tosun - JKU

Tosun - JKU

Tosun - JKU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3) VERSUCHE<br />

Hier wurde ein „Experimentierkoffer“ von der Österreichischen kerntechnischen<br />

Gesellschaft (ÖKT) verwendet.<br />

Dieser Koffer beinhaltet:<br />

• Digitalzähler mit Netzgerät<br />

Die Zählzeiten können auf 1s, 10s, 100s, 1000s, „offen“ voreingestellt werden.<br />

Die Funktionen „Start“, „Stop“, „Nullstellung“, „Zähler ein“ sind sehr einfach<br />

einzustellen, sodass hier nicht näher darauf eingegangen wird.<br />

• Geiger-Müller-Zählrohr<br />

Allgemein besteht ein Zählrohr aus einem mit Gase gefülltem Rohr, in dessen<br />

Mitte axial ein Draht gespannt ist. Zwischen Draht und Rohrwand liegt eine<br />

Spannung von etwa 1 kV. Die durch ein dünnes Glimmerblättchen in das Zählrohr<br />

eintretende Strahlung ionisiert das Gas. Die Elektronen werden zum Draht hin<br />

beschleunigt und erzeugen durch Zusammenstöße mit weiteren Atomen<br />

lawinenartig weitere Ionen und Elektronen. Die Elektronen fließen über einen<br />

hochohmigen Widerstand ab und erzeugen so einen messbaren Stromimpuls.<br />

•<br />

•<br />

137 Cäsium-Quelle<br />

241 Am-Quelle<br />

• Diverse Platten und Halterungen<br />

• Da das radioaktive Präparat in die stiftähnliche Vorrichtung „eingebaut“ wurde,<br />

muss man bei der Nennung des Abstandes aufpassen. Das eigentliche<br />

radioaktive Präparat befindet sich p cm innerhalb des Stiftes. Um nun den<br />

tatsächlichen Abstand zu ermitteln zu können, muss zur Entfernung Zählrohr und<br />

Stift (a cm) p dazugezählt werden. Wir werden im folgenden die Entfernung a+p<br />

effektiver Abstand nennen.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!