27.08.2013 Aufrufe

PDF-Vollversion - GLE-International

PDF-Vollversion - GLE-International

PDF-Vollversion - GLE-International

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Romann Logotherapie/ Existenzanalyse in der Physiotherapie<br />

Forts. Tabelle 41: 1. GM - Instruktionen geben und beraten: Handling des hemiplegischen Arms<br />

5:39 Pat. „Frau Nehmer.“ Pat. brummt.<br />

5:44 PT „Mit Frau Nehmer haben Sie das schon gemacht.“<br />

Der Patient wird instruiert, „wie es gut/ richtig wäre“. Er wird dabei nicht gefragt, ob ihm<br />

das passt oder wie es für ihn am besten ginge, da dies möglicherweise bei der schon<br />

erfolgten Erstinstruktion geschehen ist. Informationen, Erklärungen sind Halt gebend,<br />

wenn sie vom Patienten verstanden und akzeptiert werden. Sie können daher der 1. GM<br />

zugeordnet werden. Der Patient zeigt auch, dass er die Handführungstechnik schon<br />

beherrscht, dass er sie kann (1. GM). Welche weiteren Grundmotivationen betroffen sind,<br />

ist schwer zu sagen, weil schwer spürbar ist, wie es dem Patienten geht (2. GM) und<br />

welche Einstellung er zur Übung hat (3. GM).<br />

Tabelle 42: 1. GM/ 3. GM - Handling des hemiplegischen Arms (Forts. 1)<br />

5:48 PT „Also. Jetzt, wenn Sie so sitzen und lesen, ist es gut, wenn Sie den Arm auf den<br />

Tisch legen. Also dieser (Arm) hier.“ PT berührt den rechten Arm des Patienten.<br />

6:02 PT „Wenn Sie diesen (Arm) nun nehmen (können)“.<br />

PT assistiert beim Bewegen von Hand/ Arm vom Schoss auf den Tisch. Der Pat.<br />

macht die Bewegung weitgehend selbstständig.<br />

6:05 PT „Jetzt können Sie den Arm nochmals runter nehmen, den Arm nochmals<br />

zurücknehmen.“<br />

PT initiiert die Bewegung,<br />

6:11 Pat. nimmt den Arm zurück –<br />

6:12 PT ... „und jetzt mit dem Stuhl nochmals näher (an den Tisch) rücken.“<br />

6:16 Pat. „Ja.“<br />

6:17 Pat. versucht erfolglos, näher an den Tisch zu rücken.<br />

6:21 PT unterstützt den Pat. PT „Schwierig, hm?“<br />

6:22 Pat. „Geht.“<br />

Es geht hier nochmals um das Können (1. GM). Der Patient versucht selber, näher zum<br />

Tisch zu rücken. Als die Physiotherapeutin kommentiert, dass es schwierig ist, grenzt er<br />

sich ab und besteht darauf, dass es geht. Das Abgrenzen ist der 3. GM zugehörig.<br />

Seite 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!