27.08.2013 Aufrufe

PDF-Vollversion - GLE-International

PDF-Vollversion - GLE-International

PDF-Vollversion - GLE-International

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Romann Logotherapie/ Existenzanalyse in der Physiotherapie<br />

Es zeigte sich, dass die Zuordnung der Grundmotivationen nicht immer eindeutig war.<br />

Ursache dafür war, dass in der Situation zuwenig nachgefragt werden konnte oder vom<br />

Patienten zuwenig Informationen kamen, wie er etwas erlebt (2. GM) oder wie er sich dazu<br />

stellt (3. GM). Dies einerseits aufgrund der Ausdrucksbehinderungen der Patienten,<br />

andererseits wegen des Fokus, der mehr auf den physiotherapeutischen Auftrag<br />

(Mobilisierung etc.) als auf die Grundmotivationen gerichtet war.<br />

Es wurden nur die ersten 10 Minuten des Videos analysiert. Bei einer Analyse der ganzen<br />

Therapie, wo auch die Zielsetzung für das nächste Mal einbezogen wäre, würden ev.<br />

Themen der 2. GM („Was mag ich nächstes Mal tun?“) oder der 4. GM („Was ist das<br />

Ziel?“) wichtiger.<br />

9 Schlussfolgerungen<br />

Die Grundmotivationen aus der EA/LT lassen sich in einer physiotherapeutischen<br />

Behandlung wiederfinden, wie diese Untersuchung gezeigt hat. Wie lassen sich die<br />

Erkenntnisse nun nutzen für die Physiotherapie, die nicht eine primär verbal arbeitende<br />

Therapie ist, wie andere Berufsfelder, wo die EA/LT häufig eingesetzt wird?<br />

Entscheidend scheint die Frage nach der Motivation und Kooperation in der Therapie,<br />

insbesondere bei auftretenden Widerständen. Die Analyse der Grundmotivationen und<br />

detaillierte Motivationslehre der EA/LT erlauben einen erweiterten Blick auf das Verhalten<br />

des Patienten in einer physiotherapeutischen Behandlung und können Hilfe bieten beim<br />

Verstehen, Nachfragen und Intervenieren für weitere Behandlungen:<br />

1. Zur Analyse könnten konkrete Fragen, die bereits in anderen Berufsfeldern erprobt<br />

sind, eingesetzt und spezifisch für die Physiotherapie angepasst werden, vgl. Tabelle<br />

17 (s.a. Kapitel 4.2.8, sowie IGEAP 2008 und Jones & Luginbühl 2002).<br />

Tabelle 17: Fragen für die physiotherapeutische Praxis, gegliedert nach Grundmotivationen<br />

GM Frage für die physiotherapeutische Praxis<br />

1. GM „Was hilft Ihnen, diese Tätigkeit zu tun oder die Schmerzen auszuhalten?“<br />

2. GM „Was tun Sie gern? Wie haben Sie es erlebt, als Sie wieder Velo fuhren?“<br />

3. GM „Wenn Sie nur auf sich hören, wofür würden Sie sich entscheiden z.B.<br />

bezüglich eines Aufenthaltes im Rehabilitationszentrum?“<br />

4.GM „Was ist Ihnen jetzt wichtig, wofür wollen Sie das wieder können?“<br />

Seite 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!