27.08.2013 Aufrufe

PDF-Vollversion - GLE-International

PDF-Vollversion - GLE-International

PDF-Vollversion - GLE-International

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Romann Logotherapie/ Existenzanalyse in der Physiotherapie<br />

betroffenen Körperseite nicht wahrnehmbar wegen des Sensibilitätsausfalls (4:31, 11:00,<br />

vgl. Tabelle 15).<br />

7.2.2.3 Die 3. Grundmotivation<br />

Die 3. GM ist fünfmal zu beobachten verteilt auf die Sequenzen Beginn des Gesprächs und<br />

Informationen geben. Sowohl Anerkennung als auch Ärger, die Coping-Reaktion der<br />

3. GM, sind bestimmend. Ein Beispiel zur 3. GM ist in Tabelle 16 aufgeführt.<br />

Tabelle 16: Beispiel für die 3. GM (Auszug aus der Transkription von Video 2, Anhang 13.6)<br />

Zeit Wortlaut/ Handlungen<br />

2:32 Pat. versucht Worte zu finden.<br />

2:33 Pat. „Frau Nehmer?“<br />

2:34 PT „Frau Nehmer.“<br />

2:39 Pat. brummt etwas, versucht, sich zu äussern.<br />

2:43 Pat. „Frau Nehmer....“<br />

Pat. gestikuliert dazu, will etwas erklären.<br />

2:49 Pat. versucht vergeblich, die Worte zu finden, schlägt mit der Faust auf den Tisch.<br />

2:50 Pat. „Was, was, was ist? Warum?“<br />

Pat. zeigt auf die PT.<br />

2:54 PT „Frau Nehmer ist krank. Also Frau Nehmer, Ihre Physiotherapeutin. Verstehen<br />

Sie?“<br />

3:00 Pat. „Ja, ja, ja.“<br />

Folgende Einzelthemen der 3. GM lassen sich in Video 2 identifizieren:<br />

Anerkennung - Beachtung<br />

Gleich zu Beginn bei der Begrüssung streckt der Patient seine gesunde linke Hand der<br />

Physiotherapeutin entgegen, welche sie ohne zu zögern mit ihrer rechten schüttelt (1:47).<br />

In dieser Handlung anerkennt sie sein So-Sein und akzeptiert, dass er nicht die behinderte<br />

rechte Hand einsetzen will.<br />

Abgrenzung<br />

Als der Patient an den Tisch rücken will, bemerkt die Physiotherapeutin, dass es schwierig<br />

sei (6:21). Der Patient findet hingegen, es gehe, d.h. er besteht auf seiner eigenen<br />

Einschätzung.<br />

Seite 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!