27.08.2013 Aufrufe

Die Evangelien nach Markus und Lukas - Offenbarung.ch

Die Evangelien nach Markus und Lukas - Offenbarung.ch

Die Evangelien nach Markus und Lukas - Offenbarung.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I9 2 Jesu Arbeit in Galiläa<br />

dem ist zu helfen, der diesen Meistern allen Gehorsam aufsagt. Allein in dem,<br />

was zunä<strong>ch</strong>st ein Strafwort gegen Israels Lehrer war, liegt au<strong>ch</strong> für die Gemeinde<br />

eine ernste Weisung. Jeder, der Jesu Liebesgebot hört, bedenke, daß<br />

er, wenn er selbst blind ist, niemand führen kann, sondern sehen lernen muß,<br />

damit sein Wort andere erleu<strong>ch</strong>te, sein Rat andere ri<strong>ch</strong>tig führe <strong>und</strong> sein Beispiel<br />

anderen zum S<strong>ch</strong>utz <strong>und</strong> Segen sei. <strong>Die</strong> Weise, wie uns <strong>Lukas</strong> dieses Wort<br />

wiederholt, hat denselben ernsten <strong>und</strong> gläubigen Sinn in si<strong>ch</strong> wie die Worte<br />

über die völlige Liebe: an den Kampfesworten Jesu haben seine Jünger ni<strong>ch</strong>t<br />

nur das gehört, womit er die anderen s<strong>ch</strong>alt, Israel traf <strong>und</strong> seine Lehrer bes<strong>ch</strong>uldigte,<br />

sondern sie haben auf das aufgemerkt, was sie au<strong>ch</strong> ihnen sagten,<br />

<strong>und</strong> si<strong>ch</strong> selbst aufri<strong>ch</strong>tig unter sie gestellt.<br />

6,40a: Der Jünger ist ni<strong>ch</strong>t über dem Lehrer, weshalb si<strong>ch</strong> der Blinde gegen<br />

den Sturz ni<strong>ch</strong>t s<strong>ch</strong>ützen kann, wenn sein Führer blind ist. Darum habe der<br />

Lehrer auf si<strong>ch</strong> selber a<strong>ch</strong>t <strong>und</strong> bedenke, was «r dem gibt, der si<strong>ch</strong> ihm anvertraut.<br />

6,40b: Ist er aber vollendet, so wird jeder wie sein Lehrer sein. <strong>Die</strong>ser<br />

s<strong>ch</strong>afft im Lernenden sein eigenes Bild <strong>und</strong> stellt ihn, wenn ihm sein Lehren<br />

gelingt <strong>und</strong> er sein Ziel errei<strong>ch</strong>t, neben si<strong>ch</strong> auf seinen eigenen Weg. Das ma<strong>ch</strong>t<br />

seine Verantwortli<strong>ch</strong>keit groß. Bei Matthäus 10,24 war dieses Wort den Jüngern<br />

zum Trost gesagt, daß sie si<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>mähen lassen, wie Jesus ges<strong>ch</strong>mäht worden<br />

ist, <strong>und</strong> kein besseres Los für si<strong>ch</strong> begehren, als er gehabt hat. <strong>Lukas</strong> hebt<br />

die Pfli<strong>ch</strong>t heraus, die die Ähnli<strong>ch</strong>keit des Jüngers mit dem Meister diesem auferlegt.<br />

Au<strong>ch</strong> dieses Wort dient ihm dazu, den Sinn der liebe in uns zu wecken<br />

<strong>und</strong> uns auf das a<strong>ch</strong>tsam zu ma<strong>ch</strong>en, was unsere Umgebung von uns empfängt.<br />

Nun erst folgt das Wort, das von unserer heilenden Einwirkung auf das<br />

kranke Auge anderer spri<strong>ch</strong>t: 6,41. 42: Warum siehst du aber den Splitter im<br />

Ange deines Bruders, dagegen den Balken, der in deinem eigenen Auge steckt,<br />

nimmst du ni<strong>ch</strong>t wahr? Wie kannst du zu deinem Bruder sagen: Bruder, laß<br />

mi<strong>ch</strong>, i<strong>ch</strong> will den Splitter ausziehen, der in deinem Auge ist, während du selbst<br />

den Balken, der in deinem Auge steckt, ni<strong>ch</strong>t siehst? Heu<strong>ch</strong>ler, ziehe zuerst den<br />

Balken aus deinem Auge, <strong>und</strong> dann kannst du zusehen, wie du den Splitter,<br />

der im Auge deines Bruders ist, ausziehen kannst. Wie sollen wir aneinander<br />

Zu<strong>ch</strong>t üben, einander das Büß wort geben <strong>und</strong> dem Fehlenden zur Umkehr<br />

helfen? Ni<strong>ch</strong>t so, daß wir unsere eigene Sünde übersehen, no<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> so, daß<br />

wir sie zwar gestehen, aber Buße <strong>und</strong> Besserung nur den anderen auferlegen<br />

<strong>und</strong> uns selbst von der Zu<strong>ch</strong>t des göttli<strong>ch</strong>en Wortes freima<strong>ch</strong>en. <strong>Die</strong> erste Bedingung<br />

zu jeder heilsamen Wirkung auf die anderen ist, daß wir an uns selbst<br />

dieselben Worte Jesu hier <strong>und</strong> dort lesen. Von hier bis zum S<strong>ch</strong>luß der Rede liegt dagegen wörtli<strong>ch</strong>e Übereinstimmung<br />

mit den Parallelen bei Matthäus vor. Das kann daranliegen, daß <strong>Lukas</strong> den ersten Teil der<br />

Rede aus einem anderen Beri<strong>ch</strong>te nahm <strong>und</strong> ihn am S<strong>ch</strong>luß no<strong>ch</strong> aus Matthäus ergänzte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!