26.08.2013 Aufrufe

3. Analyse der Nutzererwartung und ... - Eventkultur.lab

3. Analyse der Nutzererwartung und ... - Eventkultur.lab

3. Analyse der Nutzererwartung und ... - Eventkultur.lab

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gesellschaftlicher Wertewandel, <strong>der</strong> sich vor allem in folgenden Bereichen<br />

beobachten lässt: 63<br />

Abbildung 6: Sicherheit <strong>und</strong> Unsicherheit: zwei entgegengesetze Wertsysteme<br />

Überleben wird angesehen als<br />

unsicher sicher<br />

1. Politik Bedürfnis nach starken Führern geringe Wertschätzung politischer<br />

Autorität<br />

Fremdenfeindlichkeit/ Selbstverwirklichung/ Partizipation<br />

F<strong>und</strong>amentalismus Exotisches/ Neues ist anregend<br />

2. Ökonomie Priorität auf Wirtschaftswachstum Lebensqualität hat höchste Priorität<br />

Leistungsmotivation subjektives Wohlbefinden<br />

Privat- gegen Staatswirtschaft nachlassende Autorität von Privat- <strong>und</strong><br />

Staatseigentümern<br />

<strong>3.</strong> Normen zu Maximierung <strong>der</strong> Reproduktion individuelle sexuelle Befriedigung<br />

Sexualität/ nur in <strong>der</strong> heterosexuellen individuelle Selbstverwirklichung<br />

Familie Familie mit zwei Elternteilen<br />

4. Religion Wertschätzung einer höheren nachlassende religiöse Autorität<br />

Macht flexible Normen<br />

absolute Normen situationsbedingte Ethik<br />

Berechenbarkeit Betonung von Sinn <strong>und</strong> Zweck des Lebens<br />

Quelle: Inglehart, Ronald: Mo<strong>der</strong>nisierung <strong>und</strong> Postmo<strong>der</strong>nisierung; Frankfurt a.M. 1998, S. 67<br />

Als weiterführenden direkten Ursprung <strong>der</strong> aktuellen gesellschaftlichen Situation<br />

sollen die auf den 2. Weltkrieg folgenden Jahrzehnte einer detaillierteren<br />

Überprüfung unterzogen werden, wofür drei Phasen definiert 64 <strong>und</strong> getrennt<br />

betrachtet werden.<br />

4.4.1 Der Wie<strong>der</strong>aufbau <strong>der</strong> Industrienation<br />

Während des ersten Jahrzehntes nach dem 2. Weltkrieg erlebten die traditionellen<br />

sozialen <strong>und</strong> ökonomischen Strukturen nochmals eine Renaissance, bedingt<br />

durch die Bemühungen des Einzelnen, das Überleben <strong>und</strong> die Existenz zu<br />

sichern. Größte Priorität hatte in diesem Zeitraum <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>aufbau <strong>der</strong> Städte<br />

<strong>und</strong> Produktionsanlagen sowie die umfassende Nahrungsversorgung <strong>der</strong><br />

Bevölkerung, die Orientierung <strong>der</strong> Bevölkerung lag vor allem auf effektivem,<br />

raschem <strong>und</strong> umfassenden Output.<br />

63<br />

Inglehart, Ronald: Mo<strong>der</strong>nisierung <strong>und</strong> Postmo<strong>der</strong>nisierung- Kultureller, wirtschaftlicher <strong>und</strong> politischer Wandel in 43<br />

Gesellschaften, a.a.O., Seite 67 ff<br />

64<br />

Bei dieser Definition folgt die Verfasserin <strong>der</strong> Bezeichnung von Gerhard Schulze: Die Erlebnisgesellschaft,<br />

Frankfurt a.M. 1997, S.531<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!