26.08.2013 Aufrufe

2010 auf Ameland - der Ev. Thomasgemeinde

2010 auf Ameland - der Ev. Thomasgemeinde

2010 auf Ameland - der Ev. Thomasgemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Einblicke<br />

80 Jahre Kin<strong>der</strong>garten Fliednerhaus<br />

In den zwanziger Jahren des letzten Jahrhun<strong>der</strong>ts:<br />

Im Süden Münsters, <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Geist, entstand ein<br />

neues Stadtviertel. Rasch zogen viele neue Bewohner<br />

zu, die zur evangelischen Kirche gehörten. So<br />

wurde bald <strong>der</strong> Ruf nach einer Möglichkeit laut,<br />

Kin<strong>der</strong>, die noch nicht schulpflichtig waren, vormittags<br />

irgendwo unterzubringen. Mit <strong>der</strong> 1924 fertig<br />

gestellten „Die Kleine <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Geist“ - so nannte<br />

man die Trinitatiskirche ursprünglich - konnte die evangelische Gemeinde einen Raum<br />

dafür anbieten - den heutigen Vorraum <strong>der</strong> Kirche, <strong>der</strong> damals als Konfirmandensaal<br />

genutzt wurde. Man gründete eine „Kleinkin<strong>der</strong>schule“, den dritten evangelischen<br />

Kin<strong>der</strong>garten in Münster.<br />

Die Nachfrage nach Kin<strong>der</strong>gartenplätzen war groß. So beschloss das Presbyterium bald<br />

danach den Neubau des Fliednerhauses, in dem es im Erdgeschoss zwei Räume für den<br />

Kin<strong>der</strong>garten gab, oben einen Vereinsraum und ein Mädchenzimmer, sowie im zweiten<br />

Stockwerk Unterkünfte für Gemeindeschwestern. Der Kin<strong>der</strong>garten bestand aus zwei<br />

Gruppen, vier Mitarbeiterinnen und zusammen 100 Kin<strong>der</strong>n.<br />

Man legte von Anfang an Wert dar<strong>auf</strong>, keine “Bewahranstalt“ zu sein, son<strong>der</strong>n die Kin<strong>der</strong><br />

in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gezielt zu för<strong>der</strong>n und sie <strong>auf</strong> die Schule vorzubereiten.<br />

Das sprach sich als Qualitätsmerkmal nicht nur bei den Eltern, son<strong>der</strong>n Anfang<br />

<strong>der</strong> siebziger Jahre sogar bis zur Landesregierung nach Düsseldorf herum. Kürzlich erst<br />

hatte das Presbyterium beschlossen, die Fläche des Kin<strong>der</strong>gartens durch einen Anbau<br />

zu verdoppeln. Auch deshalb konnte <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>garten Fliednerhaus einer <strong>der</strong> 50<br />

Modellkin<strong>der</strong>gärten Nordrhein-Westfalens werden, in denen man praktisch erproben<br />

wollte, ob man Kin<strong>der</strong> generell schon mit fünf Jahren schulfähig machen könne. Dazu<br />

wurde die Kin<strong>der</strong>zahl von 100 <strong>auf</strong> 50 halbiert: zwei Gruppen mit je 25 Kin<strong>der</strong>n existierten<br />

fortan. Der Modellversuch lief bis 1976.<br />

Die Halbierung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>zahlen kam dem Träger damals sehr entgegen, denn die<br />

„Pillenzeit“ hatte sich längst <strong>auf</strong> die allgemeinen Kin<strong>der</strong>zahlen ausgewirkt, so dass zwischen<br />

den Einrichtungen auch schon einmal um Kin<strong>der</strong> „gekämpft“ wurde. Überhaupt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!