25.08.2013 Aufrufe

EFRE-Förderung und Umweltinnovationen in Deutschland ...

EFRE-Förderung und Umweltinnovationen in Deutschland ...

EFRE-Förderung und Umweltinnovationen in Deutschland ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

stUDIE<br />

2010<br />

<strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>und</strong> <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

Langfassung


ISBN 3-931653-25-0<br />

Impressum<br />

Herausgeber WWF <strong>Deutschland</strong>, Berl<strong>in</strong><br />

Stand Dezember 2010<br />

Autoren Klaus Sauerborn, Roland Essel, Christian Schlump, Jonas Pohlmann,<br />

TAURUS ECO Consult<strong>in</strong>g GmbH<br />

E-Mail: klaus.sauerborn@taurus-eco.de; www.taurus-eco.de<br />

www.wwf.de/efre-umwelt<strong>in</strong>novationen<br />

Koord<strong>in</strong>ation Peter Torkler, WWF <strong>Deutschland</strong>,<br />

E-Mail: torkler@wwf.de<br />

2


Inhalt<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

1 HINTERGRUND UND ZIELSETZUNG ............................................................................................ 5<br />

2 NACHHALTIGE ENTWICKLUNG UND KLIMASCHUTZ ALS ÜBERGEORDNETE ZIELE ........................... 9<br />

2.1 Anforderungen: Effizienz, Konsistenz <strong>und</strong> Suffizienz ....................................... 9<br />

2.2 Globale Umweltprobleme <strong>und</strong> Vorschläge für e<strong>in</strong>e nachhaltige<br />

Wirtschaftsentwicklung ................................................................................................... 13<br />

2.3 Europäische <strong>und</strong> nationale Nachhaltigkeits-/Klimaschutzstrategien .............. 15<br />

2.3.1 Nachhaltigkeits- <strong>und</strong> Klimaschutzstrategie der B<strong>und</strong>esregierung ............... 15<br />

2.3.2 Nachhaltigkeits- <strong>und</strong> Klimaschutzstrategie der Europäischen Union ......... 21<br />

2.3.3 EU 2020 Strategie ..................................................................................... 30<br />

2.4 Umweltrelevante Entwicklungen ........................................................................ 31<br />

2.4.1 Energie, Klima <strong>und</strong> Luft ............................................................................. 31<br />

2.4.2 Verkehr ...................................................................................................... 37<br />

2.4.3 Material-Ressourcen ................................................................................. 39<br />

2.5 Schlussfolgerungen zu Nachhaltigkeitsstrategien .......................................... 40<br />

3 UMWELTINNOVATIONEN ALS STRATEGISCHER ANSATZ EINES NACHHALTIGEN WIRTSCHAFTENS .. 43<br />

3.1 <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong>: Konzept <strong>und</strong> Relevanz für den <strong>EFRE</strong> ........................... 43<br />

3.2 Umweltrelevante Technologien, Branchen <strong>und</strong> Leitmärkte der Zukunft ........ 48<br />

4 UNTERSUCHUNG DER <strong>EFRE</strong>-FÖRDERUNG IN DEUTSCHLAND 2007-2013 .................................. 54<br />

4.1 F<strong>in</strong>anzielle Ausstattung <strong>und</strong> Verwendung der F<strong>in</strong>anzmittel ............................ 55<br />

4.2 Innovationspolitische Orientierung im <strong>EFRE</strong> ................................................... 60<br />

4.3 Ausrichtung der Innovationsförderung auf umweltrelevante Technologien,<br />

Branchen <strong>und</strong> Leitmärkte ............................................................................................... 62<br />

4.4 Öko-Effizienz der Wirtschaftsbranchen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> .................................. 67<br />

4.4.1 Methode der Öko-Effizienz-Analyse .......................................................... 67<br />

I


Inhalt<br />

4.4.2 Ergebnisse der Öko-Effizienz-Analyse ...................................................... 70<br />

4.4.3 Die Öko-Effizienz der Wirtschaftsbranchen im Verhältnis zur Verwendung<br />

der F<strong>in</strong>anzmittel der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> .................................................................. 74<br />

4.5 Vertiefende Bewertung ausgewählter Bereiche ............................................... 77<br />

4.5.1 Energie ...................................................................................................... 78<br />

4.5.2 Industrielle Biotechnologie ........................................................................ 89<br />

4.5.3 <strong>Förderung</strong> der Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur ........................................................ 102<br />

5 SCHLUSSFOLGERUNGEN UND VORSCHLÄGE/ EMPFEHLUNGEN ............................................... 108<br />

ANHANG ...................................................................................................................................... 112<br />

LITERATURVERZEICHNIS ............................................................................................................... 128<br />

II


Abbildungsverzeichnis<br />

ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

Abbildung 1: Ergebnisse des Fortschrittsberichts 2008 zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie ........ 18<br />

Abbildung 2: Referenz- <strong>und</strong> Innovationsszenario der Studie „Modell <strong>Deutschland</strong> – Klimaschutz bis<br />

2050“......................................................................................................................................... 20<br />

Abbildung 3: Kette potenzieller Klimaauswirkungen .......................................................................... 27<br />

Abbildung 4: Vertragsverletzungsverfahren <strong>in</strong> der EU ........................................................................ 29<br />

Abbildung 5: CO2-Emissionen 1990 – 2007 <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>und</strong> der EU-27 ......................................... 32<br />

Abbildung 6: Absolute CO2-Emissionen 1990 – 2007 <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>und</strong> der EU-27 .......................... 32<br />

Abbildung 7: Entwicklung der Luftemissionen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> von 1990 bis 2007............................... 34<br />

Abbildung 8: Entwicklung der Luftemissionen <strong>in</strong> der EU-27 von 1990 bis 2007 ................................... 34<br />

Abbildung 9: Entwicklung der Energie<strong>in</strong>tensität von 1990 bis 2006 <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>und</strong> der EU-27 .... 35<br />

Abbildung 10: Entwicklung des Primärenergieverbrauchs <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>und</strong> der EU-27 .................. 36<br />

Abbildung 11: Entwicklung des Güterverkehrsvolumens im Verhältnis zum BIP <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>und</strong> der<br />

EU-27......................................................................................................................................... 38<br />

Abbildung 12: Entwicklung des Personenverkehrsvolumens im Verhältnis zum BIP <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>und</strong><br />

der EU-15 .................................................................................................................................. 38<br />

Abbildung 13: Entwicklung der Ressourcenproduktivität von 1995 bis 2005 ...................................... 39<br />

Abbildung 14: Absoluter Anteil der umweltorientierten Maßnahmen an den <strong>EFRE</strong>-Mitteln 2007 bis<br />

2013 .......................................................................................................................................... 57<br />

Abbildung 15: Relativer Anteil der umweltorientierten Maßnahmen an den gesamten <strong>EFRE</strong>-Mitteln<br />

2007 bis 2013 ............................................................................................................................ 57<br />

Abbildung 16: Primär umweltorientierte Maßnahmen ....................................................................... 58<br />

Abbildung 17: Potentiell umweltorientierte Maßnahmen .................................................................. 59<br />

Abbildung 18: Geplante absolute Ausgaben <strong>in</strong> umweltorientierten Bereichen gesamt <strong>und</strong> nach Zielen<br />

................................................................................................................................................... 60<br />

Abbildung 19: Förderbereiche mit Umweltrelevanz <strong>in</strong> den deutschen <strong>EFRE</strong> Programmen nach<br />

Konvergenz- <strong>und</strong> RWB-Ziel ........................................................................................................ 65<br />

Abbildung 20: Förderbereiche mit Umweltrelevanz nach B<strong>und</strong>esländern ......................................... 66<br />

Abbildung 21: Verfahrensfließbild der Methode zur Ermittlung der Öko-Effizienz der<br />

Wirtschaftsbranchen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> ......................................................................................... 68<br />

Abbildung 22: Veränderung der Öko-Effizienz der Wirtschaftsbranchen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> zwischen den<br />

Zeitpunkten 2001 <strong>und</strong> 2004 ....................................................................................................... 72<br />

Abbildung 23: Relative Häufigkeit der dedizierten Biotechnologie-Unternehmen nach<br />

Tätigkeitsschwerpunkten .......................................................................................................... 90<br />

Abbildung 24: Anteil der Verkehrsarten nach Umweltfre<strong>und</strong>lichkeit ............................................... 104<br />

Abbildung 25: <strong>EFRE</strong>-Mittel Verkehr (ca. 3 Mrd. Euro) ....................................................................... 104<br />

Abbildung 26: Gewichtung der Prioritätsachsen ............................................................................... 105<br />

Abbildung 27: <strong>EFRE</strong>-Mittel Verkehr, <strong>in</strong>dikativ <strong>und</strong> bewilligt bis 15.10.2009 ...................................... 106<br />

III


Tabellenverzeichnis<br />

TABELLENVERZEICHNIS<br />

Tabelle 1: Instrumente <strong>und</strong> Phasen der Umwelt<strong>in</strong>novation ................................................................ 47<br />

Tabelle 2: Ausrichtung der deutschen <strong>EFRE</strong> Programme im Rahmen der Innovationsförderung ........ 64<br />

Tabelle 3: Veränderung der Öko-Effizienz der Wirtschaftsbranchen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> zwischen den<br />

Zeitpunkten 2001 <strong>und</strong> 2004 ....................................................................................................... 70<br />

Tabelle 4: Qualitative Beschreibung der <strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong> von drei Wirtschaftsbranchen .................... 74<br />

Tabelle 5: Bruttowertschöpfung nach Branchen des verarbeitenden Gewerbes <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007 76<br />

Tabelle 6: Förder<strong>in</strong>strumente <strong>und</strong> Beispiele für die <strong>Förderung</strong> des Leitmarkts der Energie- <strong>und</strong><br />

Energieeffizienz-Technologien im Rahmen der <strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong> ................................................ 79<br />

Tabelle 7: Gr<strong>und</strong>legende Informationen ausgewählter Good-Practice-Beispiele ................................ 81<br />

Tabelle 8: Primär umweltorientierte Maßnahmen <strong>in</strong> der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> ....................................... 112<br />

Tabelle 9: Potenziell umweltorientierte Maßnahmen <strong>in</strong> der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> .................................. 116<br />

Tabelle 10: Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 1828/2006 der Kommission - E<strong>in</strong>teilung der<br />

Fonds<strong>in</strong>terventionen <strong>in</strong> Bereiche für den Zeitraum 2007-2013 Teil A - Codes für die Dimension<br />

„Prioritätsachse“ ..................................................................................................................... 119<br />

Tabelle 11: Relative Anteile der Wirtschaftssektoren an der ermittelten Umweltbelastung <strong>und</strong><br />

Bruttowertschöpfung zum Zeitpunkt 2004 .............................................................................. 122<br />

Tabelle 12: Synthesetabelle der Analyse der <strong>in</strong>haltlich-konzeptionellen Ausrichtung der<br />

Innovationsförderung <strong>in</strong> den deutschen <strong>EFRE</strong>-Programmen .................................................... 124<br />

IV


H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Zielsetzung<br />

1 HINTERGRUND UND ZIELSETZUNG<br />

Obwohl die aktuelle Förderperiode der Europäischen Union für den Zeitraum 2007-2013 gerade<br />

e<strong>in</strong>mal die Halbzeit erreicht hat, ist die Debatte über die Zukunft der Europäischen Struktur-<br />

förderprogramme bereits <strong>in</strong> vollem Gange.<br />

Dabei stellt sich aus der Perspektive e<strong>in</strong>er nachhaltigen Entwicklung unter anderem die wichtige<br />

Frage, welchen Stellenwert die Ziele des Umwelt-, Ressourcen- <strong>und</strong> Klimaschutzes zukünftig<br />

haben werden <strong>und</strong> welche Möglichkeiten bestehen, angesichts der dr<strong>in</strong>glichen<br />

Herausforderungen die diesbezügliche Wirksamkeit der Strukturfonds zu erhöhen. Denn alle<br />

wichtigen Untersuchungen zur globalen Entwicklung des Zustandes der natürlichen Umwelt<br />

zeigen sich verschärfende Probleme <strong>und</strong> zunehmenden Handlungs- <strong>und</strong> Innovationsdruck an.<br />

Die Kohäsions- <strong>und</strong> Strukturpolitik ist e<strong>in</strong>er der zentralen Politikbereiche der Europäischen Union<br />

<strong>und</strong> nimmt mit <strong>in</strong>sgesamt 346 Mrd. Euro etwa e<strong>in</strong> Drittel der gesamten EU-Haushaltmittel <strong>in</strong> Anspruch.<br />

Damit ist sie vom F<strong>in</strong>anzvolumen her <strong>in</strong> der aktuellen Förderperiode 2007-2013 nach der<br />

Geme<strong>in</strong>samen Agrarpolitik (GAP) der größte Haushaltsposten. Insgesamt fließen aus dem EU-<br />

Haushalt im Rahmen der Kohäsionspolitik ca. 26,3 Mrd. Euro <strong>in</strong> deutsche Fördergebiete1 .<br />

Davon entfallen r<strong>und</strong> 16 Mrd. Euro auf den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung<br />

(<strong>EFRE</strong>) <strong>und</strong> etwas mehr als 9 Mrd. Euro auf den Europäischen Sozialfonds (ESF) 2.<br />

850 Mio.<br />

Euro der Fördergelder werden für das Ziel „Europäische territoriale Zusammenarbeit“ bereitgestellt,<br />

<strong>in</strong> denen die grenzüberschreitende, transnationale <strong>und</strong> <strong>in</strong>terregionale Zusammenarbeit<br />

gefördert werden soll. Da die Europäischen Strukturfonds stets nach dem Pr<strong>in</strong>zip der Kof<strong>in</strong>anzierung<br />

arbeiten, werden erhebliche zusätzliche F<strong>in</strong>anzmittel von B<strong>und</strong> <strong>und</strong> Ländern im Zusammenhang<br />

der Strukturförderung wie auch private Mittel e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Der Fokus dieser Untersuchung liegt auf dem Europäischen Fonds für Regionalentwicklung,<br />

dessen Mittel <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> zu mehr als 5 Mrd. Euro <strong>in</strong> die <strong>Förderung</strong> von Innovation,<br />

Forschung <strong>und</strong> Entwicklung sowie wissensbasierter Entwicklung <strong>und</strong> Bildung, ca. 3,6 Mrd. Euro<br />

<strong>in</strong> die <strong>Förderung</strong> gewerblicher Investitionen, r<strong>und</strong> 5,5 Mrd. Euro <strong>in</strong> Infrastrukturprojekte aus den<br />

1 Damit ist <strong>Deutschland</strong> nach Polen (ca. 67 Mrd. Euro), Italien (knapp 29 Mrd. Euro) <strong>und</strong> der Tschechischen Republik<br />

(26,7 Mrd. Euro) das viertgrößte Empfängerland für Strukturfondsmitteln.<br />

2 Über 60% der F<strong>in</strong>anzmittel beider Strukturfonds (<strong>EFRE</strong> <strong>und</strong> ESF), also 16 Mrd. Euro, fließen <strong>in</strong> das Ziel „Konvergenz“,<br />

welches sich auf die Entwicklung <strong>und</strong> Strukturanpassung von Regionen mit Entwicklungsrückstand bezieht.<br />

Ins Ziel „Regionale Wettbewerbsfähigkeit <strong>und</strong> Beschäftigung“ (RWB) fließen r<strong>und</strong> 9,4 Mrd. Euro, immerh<strong>in</strong><br />

noch knapp 36% aller Strukturfondsmittel.<br />

5


H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Zielsetzung<br />

Bereichen Umwelt, Tourismus, Verkehr, wirtschaftliche Infrastruktur, benachteiligte Stadtteile <strong>und</strong><br />

Hochwasserschutz <strong>und</strong> etwa 1,8 Mrd. Euro <strong>in</strong> Maßnahmen zur Erhaltung <strong>und</strong> Bewirtschaftung<br />

natürlicher Ressourcen, Klimaschutz <strong>und</strong> ‚saubere‘ Energien fließen sollen (BMWi 2009).<br />

Das Spannungsfeld, <strong>in</strong> dem die aktuelle Diskussion über die Fortführung des <strong>EFRE</strong> stattf<strong>in</strong>det,<br />

ist unter anderem durch die folgenden Themen bestimmt:<br />

• Neue, übergreifende, strategische Ausrichtung der Politik der Europäischen Union, die <strong>in</strong><br />

der Strategie „Europa 2020 - E<strong>in</strong>e Strategie für <strong>in</strong>telligentes, nachhaltiges <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong>tegratives Wachstum” zum Ausdruck kommt; dabei geht es unter anderem um die<br />

Abkoppelung der Ressourcennutzung vom Wirtschaftswachstum<br />

• EU-Haushaltsdebatte <strong>und</strong> dem damit verb<strong>und</strong>enen Verteilungskampf zwischen den verschiedenen<br />

Fachpolitiken/Generaldirektionen: Hier ist noch ke<strong>in</strong>e klare Richtung erkennbar,<br />

allerd<strong>in</strong>gs steht die Regionalpolitik unter hohem Legitimationsdruck.<br />

• Zu erwartender Rückgang der F<strong>in</strong>anzmittel für <strong>Deutschland</strong>, <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> den<br />

Konvergenzregionen<br />

• Reform der Struktur- <strong>und</strong> Kohäsionspolitik: Neben Forderungen, stärker auf Kernanliegen<br />

<strong>und</strong> Ziele zu fokussieren (vgl. Gaffrey 2010), sollen die Effektivität <strong>und</strong> Effizienz<br />

der <strong>Förderung</strong> nachweisbar (Evaluation) erhöht, die Verwaltungsverfahren vere<strong>in</strong>facht<br />

(Bürokratieabbau) sowie revolvierende Fonds (weitere Umstellung der <strong>Förderung</strong> von<br />

Zuschuss- auf Darlehensbasis) stärker e<strong>in</strong>gesetzt werden.<br />

• Anforderungen verschiedener Fachpolitiken wie der Energie- <strong>und</strong> Klimapolitik sowie der<br />

Raumplanung an die Regionalpolitik, sie möge deren fachpolitische Ziele stärker berücksichtigen.<br />

Hier werden ausgehend von der EU-Nachhaltigkeits- <strong>und</strong> Klimaschutzstrategie<br />

neue Förderprioritäten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e verb<strong>in</strong>dlichere Implementierung dieser gefordert.<br />

Es gibt Anzeichen, dass sich die Regionalpolitik <strong>in</strong>sbesondere dem Anliegen,<br />

stärker <strong>in</strong> der <strong>Förderung</strong> von Energieeffizienz, Erneuerbaren Energien, Verteilnetzen<br />

<strong>und</strong> weiteren klimarelevanten Fragestellungen aktiv zu werden, nicht ganz<br />

wird verschließen können.<br />

Der WWF ist als zivilgesellschaftlicher Akteur seit langem <strong>in</strong> der politischen Diskussion über die<br />

Strukturförderung beteiligt <strong>und</strong> möchte mit dieser Studie <strong>in</strong>novative Ideen <strong>und</strong> Vorschläge zur<br />

stärkeren Ausrichtung der deutschen <strong>EFRE</strong>-Programme auf die Ziele des Umwelt-,<br />

Ressourcen- <strong>und</strong> Klimaschutzes <strong>in</strong> die Debatte e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen.<br />

6


H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Zielsetzung<br />

Dazu wird e<strong>in</strong>e Untersuchung der laufenden <strong>EFRE</strong>-Förderprogramme durchgeführt, bei der <strong>in</strong><br />

f<strong>in</strong>anzieller H<strong>in</strong>sicht erstens alle <strong>in</strong>novationspolitisch relevanten <strong>und</strong> zweitens alle umweltpolitisch<br />

relevanten Fördermaßnahmen (gemäß den <strong>in</strong> den Operationellen Programmen dokumentierten<br />

F<strong>in</strong>anzplanungen auf Basis der e<strong>in</strong>schlägigen Ausgabenkategorien3 ) ausgewertet werden. Die<br />

verschiedenen Ausgabenarten werden zu den Kategorien der primär umweltorientierten <strong>und</strong> der<br />

potenziell umweltorientierten Maßnahmen4 zusammengefasst5. In thematischer H<strong>in</strong>sicht liegt e<strong>in</strong> Schwerpunkt auf den spezifischen Möglichkeiten zur <strong>Förderung</strong><br />

von <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> liegt. Der Fokus der Untersuchung der <strong>EFRE</strong> Programme wird daher auf<br />

die <strong>in</strong>novationspolitischen Konzepte ('Förderphilosophie'), Förderbereiche <strong>und</strong> Instrumente der<br />

deutschen <strong>EFRE</strong>-Programme gerichtet, da diese erstens zentrale <strong>in</strong>haltliche wie auch f<strong>in</strong>anzielle<br />

Bedeutung für die Programme <strong>und</strong> daher zweitens e<strong>in</strong>e hohe Relevanz für die <strong>Förderung</strong> e<strong>in</strong>er<br />

nachhaltigen Wirtschaft <strong>in</strong> Bezug auf den Energie- <strong>und</strong> Ressourcenverbrauch haben. Die<br />

Innovationspolitik wird daraufh<strong>in</strong> untersucht, <strong>in</strong>wieweit sie gezielt auf die umweltrelevanten<br />

Technologien, Branchen <strong>und</strong> Leitmärkte der Zukunft ausgerichtet ist. Dabei werden erstmalig<br />

auch Daten zur Öko-Effizienz von Wirtschaftsbranchen berücksichtigt.<br />

Vertiefend werden die Förderbereiche Energie <strong>und</strong> Biotechnologie sowie die Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur<br />

untersucht.<br />

Dabei s<strong>in</strong>d als Rahmenbed<strong>in</strong>gungen die besonderen Zielsetzungen des <strong>EFRE</strong> zu berücksichtigen,<br />

die sich aus der E<strong>in</strong>bettung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> übergeordnete Ziele <strong>und</strong><br />

Strategien ergeben. Zu den Zielsetzungen gehören, die Wettbewerbsfähigkeit <strong>und</strong> Innovationskraft<br />

der EU zu stärken (Lissabon-Strategie), die Bed<strong>in</strong>gungen am Arbeitsmarkt zu verbessern<br />

(Europäische Beschäftigungsstrategie) wie auch die nachhaltige Entwicklung zu fördern<br />

(Göteborg-Strategie).<br />

Die Dr<strong>in</strong>glichkeit der umweltbezogenen Herausforderungen wird herausgearbeitet unter Bezug<br />

auf Anforderungen e<strong>in</strong>er nachhaltigen Entwicklung, die nicht nur die Effizienzsteigerung bei der<br />

3 Auf Gr<strong>und</strong>lage der Dimension 1 (vorrangiges Thema) nach Anhang II, Tabelle 1 der Verordnung (EG) Nr.<br />

1828/2006 der Kommission (2006)<br />

4 Im H<strong>in</strong>blick auf die F<strong>in</strong>anzdaten lassen sich diese Bereiche über die <strong>in</strong> der Programmberichterstattung verwendeten<br />

Ausgabenkategorien abgrenzen (vgl. Details Anhang Tabelle 8 - Tabelle 10).<br />

5 Im Bereich der <strong>Förderung</strong> von <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> fokussiert die Untersuchung auf diejenigen Maßnahmen, die<br />

sich auf Forschung <strong>und</strong> Entwicklung, Technologieentwicklung <strong>und</strong> Innovation beziehen <strong>und</strong> mit den Ausgabencodes<br />

01-09 abgedeckt werden.<br />

7


H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Zielsetzung<br />

Verwendung der natürlichen Ressourcen berücksichtigt, sondern sich auch mit den Fragen der<br />

Suffizienz <strong>und</strong> der Konsistenz beschäftigt (Kapitel 2.1). Als e<strong>in</strong> wichtiger Weg zur Lösung von<br />

ressourcen- <strong>und</strong> emissionsbezogenen Umweltproblemen wird die gr<strong>und</strong>legende stoffliche <strong>und</strong><br />

energetische Umorientierung <strong>in</strong> allen Wirtschaftsbereichen skizziert. Diese bedeutet den möglichst<br />

weitgehenden Ersatz nicht erneuerbarer Rohstoffe durch erneuerbare Rohstoffe <strong>und</strong> die<br />

Umstellung der Energieversorgung von fossilen auf erneuerbare Energieträger (Kapitel 2.2).<br />

Die Analyse der Europäischen <strong>und</strong> nationalen Nachhaltigkeits-/Klimaschutzstrategien (Kapitel<br />

2.3) zeigt im Zusammenhang mit den Trendentwicklungen wichtiger Umwelt<strong>in</strong>dikatoren, ob <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

wie weit die Klimaschutz- <strong>und</strong> Nachhaltigkeitsstrategien bisher erfolgreich waren.<br />

Die Untersuchung der <strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> konzentriert sich auf die folgenden<br />

Fragen:<br />

• Welche 'Förderphilosophie' liegt der Innovationsförderung zu Gr<strong>und</strong>e <strong>und</strong> wie ist diese <strong>in</strong><br />

Bezug auf ihre Möglichkeiten, <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> <strong>in</strong> hohem Maße zu fördern, e<strong>in</strong>zuschätzen?<br />

• Werden die aus der Sicht e<strong>in</strong>er nachhaltigen Entwicklung qualitativ <strong>und</strong> quantitativ<br />

relevanten Bereiche (wie Branchen, Technologien, Cluster, Netzwerke <strong>und</strong> Leitmärkte)<br />

für mehr Umwelt-, Ressourcen- <strong>und</strong> Klimaschutz gefördert?<br />

• Welche Effekte s<strong>in</strong>d von der <strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> Bezug auf Umwelt-, Ressourcen- <strong>und</strong> Klimaschutz<br />

zu erwarten? Tragen diese wirksam zur Bewältigung der Herausforderungen bei?<br />

• Welche Möglichkeiten zur Stärkung der <strong>in</strong>novationspolitischen Ansätze für mehr <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong><br />

gibt es <strong>in</strong> der laufenden <strong>und</strong> für die kommende Förderperiode?<br />

Informationsgr<strong>und</strong>lagen für die Untersuchung s<strong>in</strong>d:<br />

• die vorliegenden Operationellen Programme <strong>und</strong> ex-ante-Evaluationen,<br />

• die Jahresberichte,<br />

• die im Internet verfügbaren Informationen über die laufende <strong>Förderung</strong><br />

• Studien <strong>und</strong> policy papers aus der Debatte um die Fortführung der EU Strukturförderung;<br />

• Wissenschaftliche Literatur, Studien <strong>und</strong> Konzepte zu den Themen nachhaltige Entwicklung,<br />

Klimaschutz, Energieversorgung <strong>und</strong> ressourcenschonendes Wirtschaften<br />

8


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

Die Methodik besteht im Kern dar<strong>in</strong>, die <strong>in</strong>haltliche Ausrichtung <strong>und</strong> Steuerung der <strong>EFRE</strong>-<br />

Programme <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> sowie ihre f<strong>in</strong>anziellen Schwerpunkte mit den Möglichkeiten zu<br />

kontrastieren, die im Rahmen der EU-Strukturförderung gegeben s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> den Anforderungen<br />

bzw. Zielsetzungen, die sich aus der Perspektive e<strong>in</strong>er nachhaltigen Entwicklung ergeben.<br />

2 NACHHALTIGE ENTWICKLUNG UND KLIMASCHUTZ ALS ÜBERGEORDNETE ZIELE<br />

2.1 Anforderungen: Effizienz, Konsistenz <strong>und</strong> Suffizienz<br />

Seit den 1980er Jahren gilt die Idee e<strong>in</strong>er 'nachhaltigen Entwicklung' (susta<strong>in</strong>able development)<br />

als Leitbild dafür, den Erhalt der natürlichen Lebensgr<strong>und</strong>lagen mit menschenwürdigen Arbeits<strong>und</strong><br />

E<strong>in</strong>kommensbed<strong>in</strong>gungen <strong>und</strong> befriedigenden sozialen Beziehungen zu verb<strong>in</strong>den.<br />

Nachhaltige Entwicklung ist längst ke<strong>in</strong>e abstrakte Leitidee mehr, sondern wird weltweit, auch<br />

<strong>in</strong>nerhalb der Europäischen Union, als politische Strategie unter Benennung wichtiger Themen<br />

<strong>und</strong> Handlungsfelder anerkannt <strong>und</strong> <strong>in</strong> vielen Politikfeldern umzusetzen versucht. Dies kommt<br />

nicht zuletzt dar<strong>in</strong> zum Ausdruck, dass die Ziele e<strong>in</strong>er nachhaltigen, umweltgerechten Entwicklung<br />

<strong>in</strong> allen großen Strukturförderprogrammen der EU - wie <strong>EFRE</strong>, ELER, ESF - verankert<br />

s<strong>in</strong>d. Allerd<strong>in</strong>gs ist nicht festgelegt, welchen Stellenwert diese Ziele <strong>in</strong> der <strong>Förderung</strong> konkret<br />

haben sollten, weder qualitativ, <strong>in</strong> Bezug auf die Fördergegenstände <strong>und</strong> –<strong>in</strong>halte, noch<br />

quantitativ <strong>in</strong> Bezug auf die F<strong>in</strong>anzausstattung. Die Ansichten darüber gehen ause<strong>in</strong>ander. Die<br />

Extrempole lassen sich etwa so umschreiben: E<strong>in</strong>erseits wird nachhaltige Entwicklung als so genanntes<br />

Querschnittsziel verstanden, das gegenüber den zentralen Zielsetzungen der Steigerung<br />

der Wettbewerbsfähigkeit <strong>und</strong> dem Schaffen von Erwerbsarbeit e<strong>in</strong>en nachgeordneten Stellenwert<br />

e<strong>in</strong>nimmt. Als Gegenpol kann nachhaltige Entwicklung als Maxime verstanden werden, die<br />

<strong>in</strong> allen Förder<strong>in</strong>halten <strong>und</strong> Förderaktivitäten mit hohem Stellenwert zu berücksichtigen ist <strong>und</strong><br />

gegen die nicht verstoßen werden sollte.<br />

Der Umgang mit der Begrenztheit der ökologischen Ressourcen stellt e<strong>in</strong>e zentrale Herausforderung<br />

<strong>in</strong> der Lösung des Nachhaltigkeitsproblems dar. Wie kann die Menschheit mit den<br />

knappen Ressourcen an nicht erneuerbaren <strong>und</strong> erneuerbaren Rohstoffen, sauberem Wasser,<br />

sauberer Luft <strong>und</strong> fruchtbarem Boden wirtschaften, ohne ihren Nachkommen <strong>und</strong> sich selbst zu<br />

schaden? E<strong>in</strong>schlägige Autoren unterscheiden hier zwischen drei verschiedenen, mite<strong>in</strong>ander<br />

verknüpften Strategien zur Erreichung e<strong>in</strong>er nachhaltigen Entwicklung: Effizienz, Suffizienz <strong>und</strong><br />

Konsistenz.<br />

Effizienz me<strong>in</strong>t zunächst das bestmögliche Verhältnis von Ertrag zu Aufwand <strong>und</strong> entspricht<br />

damit dem ökonomischen Pr<strong>in</strong>zip der Wirtschaftlichkeit. Zur Verbesserung des Input-Output-Ver-<br />

9


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

hältnisses werden zwei Pr<strong>in</strong>zipien unterschieden: das Maximierungspr<strong>in</strong>zip, welches e<strong>in</strong>e<br />

Maximierung des Ertrags bei konstantem Aufwand fordert <strong>und</strong> das M<strong>in</strong>imierungspr<strong>in</strong>zip, nach<br />

welchem der Aufwand (z.B. an Material <strong>und</strong> Energie) bei gleichbleibendem Ertrag zu m<strong>in</strong>imieren<br />

ist (Vgl. M. Schmidt 2008, S.35-36). Ökologische Effizienzsteigerung me<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>e Steigerung der<br />

Ressourcenproduktivität. E<strong>in</strong>e höhere Produktivität kann durch e<strong>in</strong>e Verbesserung der Technik<br />

oder auch durch e<strong>in</strong>e umfassendere Nutzung der zur Verfügung stehenden Technik herbeigeführt<br />

werden. Bei erhöhter Produktivität kann aus den e<strong>in</strong>gesetzten Ressourcen e<strong>in</strong> höherer Ertrag erwirtschaftet<br />

werden. Damit steht die Ökoeffizienzstrategie nicht im Widerspruch zu ökonomischen<br />

Zielen, sondern unterstützt diese sogar. Es bedeutet allerd<strong>in</strong>gs nicht, dass Ökoeffizienz mit nachhaltiger<br />

Entwicklung gleichgesetzt oder verwechselt werden darf. Die Effizienzstrategie löst nicht<br />

zwangsläufig das Problem des Ressourcen- <strong>und</strong> Umweltverbrauchs, im Gegenteil. Teilweise<br />

brachte die Technik <strong>in</strong>novative <strong>und</strong> effiziente Produkte hervor, die sogar Ursprung des hohen<br />

Umwelt- <strong>und</strong> Ressourcenverbrauchs s<strong>in</strong>d, so zum Beispiel Kunststoffe, Verbrennungsmotoren,<br />

Chlorchemie <strong>und</strong> weitere (Vgl. M. Schmidt 2008, S.36).<br />

Ökonomischer Antrieb der Effizienzstrategie ist zumeist entweder die Erhöhung des Ertrags oder<br />

aber die Verr<strong>in</strong>gerung der Kosten. Der S<strong>in</strong>n der Effizienzsteigerung im Kontext der nachhaltigen<br />

Entwicklung liegt dagegen dar<strong>in</strong>, die Umweltbelastung <strong>und</strong> den Ressourcenverbrauch relativ, <strong>und</strong><br />

wenn möglich sogar absolut, zu m<strong>in</strong>imieren (Vgl. Huber 1995, S.133).<br />

Dazu ist es entscheidend, ob der Aufwand an Ressourcen <strong>und</strong> Umwelt mit signifikanten Kosten<br />

verb<strong>und</strong>en ist. Ist dies der Fall, ist es auch ökonomisch <strong>in</strong>teressant, den Ressourcen- <strong>und</strong><br />

Umweltverbrauch zu verr<strong>in</strong>gern. Fallen ke<strong>in</strong>e oder nur ger<strong>in</strong>ge Kosten für den Ressourcen- <strong>und</strong><br />

Umweltverbrauch an <strong>und</strong> ist die Effizienzstrategie re<strong>in</strong> ertragsgetrieben, so leistet sie ke<strong>in</strong>en Beitrag<br />

zur nachhaltigen Entwicklung <strong>und</strong> kann dieser sogar entgegenwirken (Vgl. M. Schmidt 2008,<br />

S.39). Der Aufwand natürlicher Ressourcen soll <strong>in</strong> der Ökoeffizienzstrategie nicht um der Ertragssteigerung<br />

willen m<strong>in</strong>imiert werden, sondern er soll e<strong>in</strong> naturverträgliches Maß annehmen, dazu<br />

reduziert <strong>und</strong> auf ger<strong>in</strong>gem Level stabilisiert werden.<br />

Jedoch gibt es zwei Faktoren, welche Effizienz als Strategie zur nachhaltigen Entwicklung<br />

wesentlich beschränken. Zum e<strong>in</strong>en ist die Steigerung der Produktivität abhängig von der verfügbaren<br />

Technik. Diese def<strong>in</strong>iert den Bereich, <strong>in</strong> dem Produktivitätssteigerung möglich ist. E<strong>in</strong> Beispiel<br />

dafür s<strong>in</strong>d Photovoltaikzellen, bei denen entweder das derzeitige technische Wissen oder<br />

naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten Grenzen setzen (Vgl. ebd.). Zweitens gibt die<br />

(relative) Effizienzsteigerung ke<strong>in</strong>e Auskunft über den absoluten Ressourcen- <strong>und</strong> Umweltverbrauch.<br />

Wird der Ressourcenaufwand pro Stück reduziert, welches dadurch jetzt ökologisch unbedenklicher<br />

<strong>und</strong> vielleicht auch billiger ist, wird es möglicherweise mehr nachgefragt <strong>und</strong><br />

produziert, was den absoluten Ressourcenaufwand nur unwesentlich senken oder sogar steigen<br />

lassen kann (Rebo<strong>und</strong>-Effekt) (Vgl. Scherhorn 2008, S.22). E<strong>in</strong> prom<strong>in</strong>entes Beispiel hierfür stellt<br />

10


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

die zunehmende Treibstoffeffizienz von Autos dar, deren Energiee<strong>in</strong>sparung durch die zu-<br />

nehmende Fahrleistung der Fahrzeugflotte wie auch durch steigende Ansprüche an Ausstattung,<br />

Größe <strong>und</strong> Komfort der Fahrzeuge mehr als wettgemacht wird.<br />

Insgesamt lässt sich festhalten, dass die Effizienzstrategie e<strong>in</strong>e wichtige Voraussetzung für<br />

nachhaltige Entwicklung darstellt, allerd<strong>in</strong>gs nicht als h<strong>in</strong>reichend für die Durchsetzung dieser zu<br />

betrachten ist, <strong>in</strong>sofern sie alle<strong>in</strong> steht.<br />

Damit der bereits skizzierte Rebo<strong>und</strong>-Effekt vermieden werden kann, ist e<strong>in</strong>e Ergänzung der<br />

Effizienzdimension um e<strong>in</strong>e Strategie, welche an der Nachfrageseite ansetzt, notwendig. Denn<br />

die Produktnachfrage darf nur soweit steigen, dass die E<strong>in</strong>sparung auf Ressourcenseite nicht gefährdet<br />

ist.<br />

Suffizienz als Strategie der nachhaltigen Entwicklung ist der Nachfrageseite, dem Individuellen<br />

Verbrauch, zugeordnet. „Suffizienz me<strong>in</strong>t Genügsamkeit <strong>und</strong> Bescheidenheit“, def<strong>in</strong>iert Joseph<br />

Huber (Vgl. Huber 1995, S.123). Die Suffizienzstrategie handelt von den <strong>in</strong>dividuellen Bedürfnissen<br />

<strong>und</strong> Ansprüchen <strong>und</strong> stellt die Frage, „Wie viel ist genug?“. Sie ist stark an den Konsumenten<br />

geb<strong>und</strong>en, der sich <strong>in</strong> Bezug auf die Vielfalt se<strong>in</strong>er Bedürfnisse <strong>und</strong> Wünsche diese<br />

Frage angesichts der ständigen Erneuerung <strong>und</strong> Erweiterung des Produktangebots quasi täglich<br />

neu beantworten muss.<br />

Die Suffizienzstrategie stößt an bestimmte Grenzen. Sie fordert von der Gesellschaft e<strong>in</strong>e<br />

materielle Selbstbegrenzung, um das Ziel nachhaltiger Entwicklung zu erreichen. Auf starke Kritik<br />

stößt diese Strategie, <strong>in</strong>sofern sie e<strong>in</strong>e voluntaristische Verzichts- <strong>und</strong> Umverteilungsstrategie<br />

vorschlägt (Vgl. Huber 1995, S.131).<br />

Suffiziente Zurückhaltung muss koord<strong>in</strong>iert <strong>und</strong> motiviert werden, da weder Produzenten noch<br />

Konsumenten wissen können, wo die gesamtwirtschaftlichen Grenzen liegen <strong>und</strong> da Appelle an<br />

die E<strong>in</strong>sicht, ohne das Setzen von Anreizen <strong>und</strong> ohne Verbesserung der Rahmenbed<strong>in</strong>gungen,<br />

ke<strong>in</strong>e Breitenwirkung erzielen. Ansatzpunkte verantwortlichen Handels können zum Beispiel<br />

durch aufklärende Informationen oder f<strong>in</strong>anzielle Anreize vermittelt werden. E<strong>in</strong>e weitere<br />

Möglichkeit zur Selbstbegrenzung stellt die Ausgabe von Emissionsrechten dar, wie sie zum Beispiel<br />

beim EU-Emission Trad<strong>in</strong>g System praktiziert wird (Vgl. Scherhorn 2008, S.23). Hier wird<br />

die absolute Menge des emittierbaren CO2 begrenzt <strong>und</strong> soll durch stetige Verknappung der<br />

Emissionsrechte kont<strong>in</strong>uierlich verr<strong>in</strong>gert werden. Suffizienz kann daher nicht nur über<br />

<strong>in</strong>dividuelle, sondern wie im geschilderten Fall, auch über kollektive Selbstbegrenzung erreicht<br />

werden.<br />

11


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

Mit Suffizienzmaßnahmen ist e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gerer Ressourcen- <strong>und</strong> Umweltverbrauch theoretisch<br />

schneller zu erreichen als mit Effizienzmaßnahmen, da Suffizienzmaßnahmen nicht an die<br />

Grenzen der Verfügbarkeit von Technik stoßen.<br />

Konsistenz bezieht sich auf die Beschaffenheit von Stoffen. Im weiteren S<strong>in</strong>ne me<strong>in</strong>t Konsistenz<br />

Verträglichkeit oder Vere<strong>in</strong>barkeit. Die Zielsetzung der Konsistenzstrategie ist, technische<br />

Prozesse so zu organisieren, dass sie mit den natürlichen Prozessen vere<strong>in</strong>bar s<strong>in</strong>d. Der<br />

<strong>in</strong>dustrielle Stoffwechsel soll, anders als bisher, den natürlichen nicht stören, ihn stattdessen ergänzen<br />

oder von ihm ergänzt werden, was zu e<strong>in</strong>em System führt, <strong>in</strong> dem es ke<strong>in</strong>e Abfälle gibt,<br />

sondern nur, wie <strong>in</strong> der Natur, weiterverwertbare Produkte. Wo dies nicht gel<strong>in</strong>gt, sollen naturfremde<br />

Stoffe <strong>in</strong> geschlossenen Kreisläufen wieder gewonnen werden (Vgl. Scherhorn 2008,<br />

S.25). Es kommt darauf an, den anthropogenen <strong>in</strong>dustriegesellschaftlichen Stoffwechsel <strong>in</strong> den<br />

Naturhaushalt e<strong>in</strong>zugliedern <strong>und</strong> die anthropogenen Produktions-Konsumptions-Prozesse den<br />

natürlichen Prozessen <strong>in</strong> ihren Pr<strong>in</strong>zipien wieder anzugleichen (Vgl. Huber 1995, S.148).<br />

Während die Effizienzstrategie zum Beispiel darauf abzielt, den Wirkungsgrad bei der Handhabung<br />

<strong>und</strong> Nutzung fossiler Energien zu erhöhen, verlangt e<strong>in</strong>e Konsistenzstrategie vor allem,<br />

fossile Energieträger durch ökologisch verträglichere Energieformen zu ersetzen, so etwa durch<br />

Solar- <strong>und</strong> W<strong>in</strong>denergie.<br />

Der Effizienz- <strong>und</strong> Suffizienzstrategie ist es nicht möglich, den Substanzverzehr aufzuheben,<br />

sondern ihn lediglich zu verm<strong>in</strong>dern. E<strong>in</strong>e Konsistenzstrategie soll dagegen den Verzehr nicht erneuerbarer<br />

Ressourcen erübrigen, durch den Übergang zu anderen Ressourcenbasen, was der<br />

Substanzerhaltung dient.<br />

Die Konsistenzstrategie setzt vor allem auf <strong>in</strong>novative Technologie. Diese neue „grüne“ Technologie<br />

lässt sich nicht aus den gewöhnlichen Techniken durch stetige Verbesserung erbr<strong>in</strong>gen,<br />

sondern verlangt Schlüssel<strong>in</strong>novationen <strong>und</strong> neue technische Ansätze bzw. Entwicklungspfade<br />

(Vgl. M. Schmidt 2008, S.41). Gel<strong>in</strong>gt die Entwicklung solcher, mit den natürlichen Stoffwechseln<br />

vere<strong>in</strong>barer, Technologien, s<strong>in</strong>d die absoluten Mengen nicht mehr entscheidend.<br />

Als Beispiel für konsistente Stoffströme kann die ökologische Landwirtschaft dienen, welche nicht<br />

durch Düngung, chemische Schädl<strong>in</strong>gsbekämpfung etc. endlos <strong>in</strong>tensiviert zu werden braucht,<br />

stattdessen zur Regulierung des regionalen Wasserhaushalts beiträgt <strong>und</strong> den Boden erhält <strong>und</strong><br />

sogar verbessert.<br />

E<strong>in</strong>e Konsistenzstrategie ist letztendlich die Fortführung der Effizienz auf höherer Ebene – dort,<br />

wo Effizienz auf der Basis herkömmlicher Technologien zur weiteren Ressourcenschonung versagt.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs stößt auch die Konsistenzdimension an natürliche Grenzen <strong>in</strong> der Masse.<br />

12


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

Zur Erreichung nachhaltiger Entwicklung ist ke<strong>in</strong>e der drei Strategien alle<strong>in</strong> geeignet. In<br />

Komb<strong>in</strong>ation als Gesamtstrategie h<strong>in</strong>gegen bieten sie e<strong>in</strong> effektives Modell. Joseph Huber fasst<br />

zusammen: „E<strong>in</strong>e solche Gesamtstrategie muss zuerst <strong>und</strong> vor allem versuchen, die ökologische<br />

Angepasstheit der Stoffströme durch veränderte Stoffstromqualitäten zu verbessern (Konsistenz),<br />

um dann, auch aus ökonomischen Gründen, die Ressourcenproduktivität dieser Stoffströme<br />

optimal zu steigern (Effizienz), <strong>und</strong> wo beide Arten von Änderungen <strong>in</strong> ihrem Zusammenwirken<br />

an Grenzen gelangen, da müssen wir uns eben zufrieden geben (Suffizienz).“ (Huber 1995,<br />

S.157).<br />

2.2 Globale Umweltprobleme <strong>und</strong> Vorschläge für e<strong>in</strong>e nachhaltige Wirtschaftsentwicklung<br />

Wie weit die Wirklichkeit noch von den Anforderungen e<strong>in</strong>er nachhaltigen Entwicklung, die die<br />

Strategien der Ökoeffizienz, der Konsistenz <strong>und</strong> der Suffizienz wirksam mite<strong>in</strong>ander komb<strong>in</strong>iert,<br />

entfernt ist, belegen alle wichtigen globalen Untersuchungen zur Entwicklung des Zustandes der<br />

natürlichen Umwelt. Es werden sich verschärfende Probleme <strong>und</strong> e<strong>in</strong> zunehmender Handlungs<strong>und</strong><br />

Innovationsdruck diagnostiziert.<br />

„Die globalen Assessments des Zustandes der Umwelt, sei es der Bericht des IPCC,<br />

das Millenium Ecosystem Assessments oder der Global Environmental Outlook,<br />

zeigen, dass die Tragfähigkeit der Erde für Schadstoffe vielerorts <strong>und</strong> h<strong>in</strong>sichtlich des<br />

Klimas auch im globalen Maßstab kritische Grenzen erreicht hat. Dabei handelt es<br />

sich nicht um e<strong>in</strong>e stetige Entwicklung, vielmehr s<strong>in</strong>d dramatische tipp<strong>in</strong>g po<strong>in</strong>ts zu<br />

befürchten - Grenzüberschreitungen, die sprunghafte Eigendynamiken <strong>in</strong> Gang<br />

setzen könnten. Die Austrocknung des Amazonasbeckens, das Abschmelzen des<br />

antarktischen Eises oder des Permafrostbodens <strong>in</strong> Sibirien s<strong>in</strong>d kritische Entwicklungen<br />

solcher Rückkopplungen.<br />

Das Millenium Ecosystem Assessment der Vere<strong>in</strong>ten Nationen kam 2005 zu dem Ergebnis,<br />

dass sich die meisten Ökosystemdienstleistungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zustand fortgeschrittener<br />

oder anhaltender Degradation bef<strong>in</strong>den (Millennium Ecosystem<br />

Assessment 2005). Lebenserhaltende <strong>und</strong> ökonomisch zentrale Funktionen der Natur<br />

drohen nicht mehr erfüllt zu werden. Wir leben von der Substanz des Planeten.<br />

In der Summe der vorliegenden Gutachten zum Zustand der Umwelt geht es um<br />

e<strong>in</strong>en Wandel, der bei aller regionaler Verschiedenheit zu schweren ökonomischökologischen<br />

Kriseneffekten im globalen Maßstab führt. Für den Klimawandel wie für<br />

den Verlust an Artenvielfalt <strong>und</strong> natürlichen Gr<strong>und</strong>lagen s<strong>in</strong>d Schadenskosten berechnet<br />

worden: 5 - 20 Prozent des globalen BIP für unterlassenen Klimaschutz<br />

(Stern-Report 2007) <strong>und</strong> 6 Prozent alle<strong>in</strong> für die globale Entwaldung bis 2050<br />

13


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

(European Communities 2008). Wie immer man diese <strong>und</strong> andere Berechnungen von<br />

Schadenskosten methodisch bewertet: Es kann ke<strong>in</strong>e Zweifel daran geben, dass das<br />

ressourcen<strong>in</strong>tensive Wachstumsmuster der Zweiten Industriellen Revolution auch im<br />

H<strong>in</strong>blick auf se<strong>in</strong>e ökonomisch kontraproduktiven Effekte nicht aufrecht erhalten<br />

werden kann“ (Jänicke & Jacob 2008).<br />

Unter den großen globalen Umweltproblemen s<strong>in</strong>d seit e<strong>in</strong>igen Jahren vor allem die Erderwärmung,<br />

der immer deutlicher erkennbare Klimawandel <strong>und</strong> die dadurch entstehenden vielfältigen<br />

Gefahren <strong>in</strong>s öffentliche Bewusstse<strong>in</strong> getreten. Nach Ansicht der Mehrzahl der wissenschaftlichen<br />

Experten verbleibt nur sehr wenig Zeit, um e<strong>in</strong>e gr<strong>und</strong>legende Wende <strong>in</strong> Bezug auf<br />

unseren Umgang mit Energie <strong>und</strong> anderen natürlichen Ressourcen herbeizuführen. Nur durch<br />

e<strong>in</strong>e drastische Verr<strong>in</strong>gerung der CO2-Emissionen kann der Temperaturanstieg der Atmosphäre<br />

auf e<strong>in</strong> noch erträgliches Maß begrenzt werden, um so größere Klimakatastrophen abzuwenden.<br />

Um den großen globalen umweltpolitischen Herausforderungen <strong>in</strong> den Bereichen Wasser, Klima,<br />

Habitate, Arten, Böden etc. angemessen begegnen <strong>und</strong> die notwendigerweise ambitionierten<br />

Umwelt- <strong>und</strong> Klimaschutzziele erreichen zu können, bedarf es unter anderem e<strong>in</strong>er gr<strong>und</strong>legenden<br />

stofflichen <strong>und</strong> energetischen Umorientierung <strong>in</strong> allen Wirtschaftsbereichen:<br />

dem möglichst weitgehenden Ersatz nicht erneuerbarer Rohstoffe durch erneuerbare<br />

Rohstoffe <strong>und</strong> der Umstellung der Energieversorgung von fossilen auf erneuerbare<br />

Energieträger im S<strong>in</strong>ne der Konsistenzstrategie (Franz u. a. 2006). Ziel dieser Strategie ist es,<br />

den Verbrauch natürlicher Ressourcen <strong>und</strong> den Ausstoß von Emissionen durch die Wirtschaftstätigkeit<br />

auf e<strong>in</strong>e Weise zu gestalten, die Wohlstand ermöglicht, ohne das Naturkapital aufzuzehren.<br />

Hierzu liegen zahlreiche Vorschläge vor wie z.B. Kreislaufwirtschaftskonzepte (z.B.<br />

Cradle-to-Cradle, Susta<strong>in</strong>able Production and Consumption) oder die Entwicklung entsprechender<br />

Technologien (green technologies, low carbon technologies, cleaner technologies).<br />

Während der Fokus bei solchen Konzepten stärker auf der Konsistenzstrategie liegt, betonen die<br />

Vertreter von Öko-Effizienz Vorschlägen stärker die Idee der Entkopplung des Wirtschaftswachstums<br />

von umweltrelevanten Faktoren. Die Entkopplungsdiskussion wurde bisher von<br />

allem im Zusammenhang der Diskussion über die Entkoppelung des Wirtschaftswachstums vom<br />

Umweltverbrauch geführt, wozu <strong>in</strong> der wissenschaftlichen Diskussion seit mehr als 20 Jahren<br />

Vorschläge unterbreitet werden. E<strong>in</strong>e Voraussetzung dazu ist neben dem weitgehenden Verzicht<br />

auf extrem schädliche Stoffe (wie z.B. auf FCKW zum Schutz des Klimas) die Steigerung der<br />

Effizienz <strong>in</strong> der Nutzung der natürlichen Ressourcen. Für e<strong>in</strong>e nachhaltige Wirtschafts- <strong>und</strong><br />

Umweltentwicklung ist es unerlässlich, dass es mittel- bis langfristig gesehen zu e<strong>in</strong>er Entkopplung<br />

von ökonomischem Wachstum <strong>und</strong> umweltrelevanten, endlichen Faktoren wie<br />

Ressourcen <strong>und</strong> Senken kommt. Daher wurde <strong>und</strong> wird <strong>in</strong> der Steigerung der Ressourceneffizienz<br />

bzw. der Ökoeffizienz zu Recht e<strong>in</strong> wichtiger strategischer Ansatz gesehen, dieses zu<br />

14


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

erreichen. Als e<strong>in</strong>schlägige Konzepte s<strong>in</strong>d beispielsweise „Faktor Vier“ (Weizsäcker u. a. 1995),<br />

„Faktor 10“ (Schmidt-Bleek u. a. 1998) <strong>und</strong> aktuell „Faktor 5“ (Weizsäcker u. a. 2010) zu nennen.<br />

Der ‚Faktor 5‘ Vorschlag fokussiert auf die Erhöhung der Ressourcenproduktivität, d.h. auf den<br />

lebenszyklusweit m<strong>in</strong>imierten Faktore<strong>in</strong>satz von natürlichen Ressourcen bei steigenden<br />

wirtschaftlichen Leistungen. In der Politik haben Vorschläge zur Steigerung der Ökoeffizienz<br />

Resonanz gef<strong>und</strong>en <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> politische Strategien wie auch Förderprogramme e<strong>in</strong>gegangen.<br />

Beispielhaft sei hier verwiesen auf das Ziel der B<strong>und</strong>esregierung, <strong>in</strong> Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie<br />

die Rohstoffproduktivität gegenüber 1990 bis 2020 zu verdoppeln.<br />

Das Aufgreifen der Konsistenz- wie auch der Suffizienzstrategie <strong>in</strong> der Politik h<strong>in</strong>gegen lässt<br />

weiterh<strong>in</strong> auf sich warten. So wird z.B. bei der Flächennutzung darauf verzichtet, e<strong>in</strong> maximales<br />

Nutzungsniveau zu def<strong>in</strong>ieren, sondern es werden im Rahmen der Zielformulierung lediglich<br />

Grenzen für die Zuwachsraten der Nutzung def<strong>in</strong>iert.<br />

2.3 Europäische <strong>und</strong> nationale Nachhaltigkeits-/Klimaschutzstrategien<br />

In diesem Kapitel wird dargestellt, <strong>in</strong> welcher Weise die Strategien <strong>und</strong> Ziele auf der Ebene der<br />

Europäischen Union <strong>und</strong> <strong>Deutschland</strong>s die zuvor skizzierten Anforderungen e<strong>in</strong>er nachhaltigen<br />

Entwicklung aufgreifen.<br />

2.3.1 Nachhaltigkeits- <strong>und</strong> Klimaschutzstrategie der B<strong>und</strong>esregierung<br />

Nachhaltigkeitsstrategie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

Vor nunmehr acht Jahren, im April 2002, beschloss die damalige rot-grüne B<strong>und</strong>esregierung<br />

unter Gerhard Schröder die nationale Nachhaltigkeitsstrategie „Perspektiven für <strong>Deutschland</strong>“, für<br />

die unter anderem der Rat für nachhaltige Entwicklung Empfehlungen <strong>und</strong> Anregungen ausgesprochen<br />

hat. Nachhaltigkeit heißt, heute <strong>und</strong> hier nicht auf Kosten der Menschen <strong>in</strong> anderen<br />

Regionen der Erde <strong>und</strong> nicht auf Kosten zukünftiger Generationen zu leben.<br />

Anhand der vier Leitl<strong>in</strong>ien Generationengerechtigkeit, Lebensqualität, sozialer Zusammenhalt <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong>ternationale Verantwortung wurde e<strong>in</strong>e Vision für <strong>Deutschland</strong>s Zukunft entwickelt werden.<br />

Dabei wurden auch quantitative Ziele def<strong>in</strong>iert, die helfen sollen, dem Ziel der Nachhaltigkeit<br />

näher zu kommen. Diese lauten unter anderem:<br />

1. Die Energie- <strong>und</strong> Rohstoffproduktivität soll bis 2020 (gegenüber 1990) verdoppelt<br />

werden,<br />

2. Von 2008-2012 sollen die Kyoto-Gas-Emissionen um 21% gegenüber 1990 verr<strong>in</strong>gert<br />

werden<br />

15


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

3. Der Anteil der erneuerbaren Energien soll bis 2010 (gegenüber 2000) verdoppelt werden<br />

4. Der Anteil des Schienenverkehrs an der Güterverkehrsleistung soll bis 2015 (gegenüber<br />

1997) verdoppelt werden<br />

Die oben erläuterten Anforderungen, die notwendig s<strong>in</strong>d um e<strong>in</strong>e nachhaltige Entwicklung zu erreichen<br />

(z.B. Entkopplung des Wirtschaftswachstums von umweltrelevanten Faktoren), werden <strong>in</strong><br />

der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie teilweise angesprochen. Es wird deutlich gemacht, dass<br />

nur der sparsame <strong>und</strong> schonende Umgang mit den natürlichen Ressourcen künftigen<br />

Generationen ihre Lebenschancen <strong>und</strong> Handlungsspielräume erhält. So werden die „Faktor 4“<br />

<strong>und</strong> „Faktor 10“ Visionen angesprochen <strong>und</strong> bekräftigt, dass nachhaltige Entwicklung die Entkopplung<br />

des Energie- <strong>und</strong> Ressourcenverbrauchs vom Wirtschaftswachstum verlangt.<br />

Als konkreten Zielwert bzw. Indikator zu diesem Thema verwendet die B<strong>und</strong>esregierung<br />

allerd<strong>in</strong>gs lediglich die Energie- <strong>und</strong> Rohstoffproduktivität. Sie sollen bis zum Jahr 2020 im<br />

Vergleich zu 1990 bzw. 1994 verdoppelt werden. Langfristig soll sie sich an der „Faktor-4“-Vision<br />

orientieren.<br />

E<strong>in</strong>e ebenso wichtige Rolle wie der Ressourcenverbrauch spielen die Themen Mobilität <strong>und</strong> Verkehr.<br />

Neben der Entkopplung von Wirtschafts- <strong>und</strong> Verkehrsleistung geht es darum, die verkehrlichen<br />

Belastungen durch Erhöhung der Anteile des nichtmotorisierten Verkehrs sowie der<br />

umweltfre<strong>und</strong>lichen Verkehrsträger Schiene, ÖPNV <strong>und</strong> Wasserstraße zu bewältigen. Der Anteil<br />

des Güterverkehrs auf der Schiene soll <strong>in</strong> fünf Jahren auf ca. 25% am Gesamtgüterverkehr angestiegen<br />

se<strong>in</strong>, die Verkehrsleistung der B<strong>in</strong>nenschifffahrt auf gut 14% steigen.<br />

Insgesamt muss sich nachhaltige Mobilität laut der Strategie der B<strong>und</strong>esregierung an ökonomischen,<br />

ökologischen <strong>und</strong> sozialen Anforderungen ausrichten was u.a. bedeutet, dass<br />

• die Freizügigkeit von Gütern <strong>und</strong> Personen zu tragbaren <strong>und</strong> verursachergerechten<br />

Kosten gewährleistet wird <strong>und</strong><br />

• Schadstoff-, Klima-, Lärm-, Naturbelastung, Bodenversiegelung sowie der Ressourcenverbrauch<br />

verr<strong>in</strong>gert bzw. vermieden werden.<br />

Nachhaltige Mobilität erfordert verkehrsarme Siedlungsstrukturen, die durch Verdichtung,<br />

Nutzungsmischung <strong>und</strong> Polyzentralität gekennzeichnet s<strong>in</strong>d.<br />

Um über den Stand der Zielerreichung aufzuklären legt die B<strong>und</strong>esregierung regelmäßig Berichte<br />

vor. Dabei wird anhand von <strong>in</strong>sgesamt 35 Indikatoren für nachhaltige Entwicklung dargelegt, <strong>in</strong>wieweit<br />

die Maßnahmen bereits umgesetzt wurden <strong>und</strong> die Ziele erreicht wurden. Die Indikatoren<br />

setzen sich zusammen aus Teilbereichen der vier Leitl<strong>in</strong>ien Generationengerechtigkeit (bspw.<br />

16


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

Flächen<strong>in</strong>anspruchnahme <strong>und</strong> Staatsverschuldung), Lebensqualität (z.B. wirtschaftlicher Wohl-<br />

stand <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit), sozialer Zusammenhalt (Integration ausländischer Mitbürger etc.) <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong>ternationale Verantwortung (Entwicklungszusammenarbeit <strong>und</strong> Öffnung von Märkten).<br />

Die Ergebnisse des Fortschrittsberichts von 2008 zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie s<strong>in</strong>d ernüchternd.<br />

Mit Hilfe von vier verschiedenen Kategorien werden die 35 Indikatoren bewertet.<br />

Diese spiegeln den aktuellen Stand der D<strong>in</strong>ge beziehungsweise bezüglich der Erreichung der<br />

Zielwerte wider. Danach kann<br />

1. der Zielwert des Indikators bereits erreicht se<strong>in</strong> oder die verbleibende „Wegstrecke“ bis<br />

zum angestrebten Zeitpunkt bewältigen,<br />

2. sich der Indikator <strong>in</strong> die richtige Richtung entwickeln aber, bei unveränderter Fortsetzung<br />

der jährlichen Entwicklung, den Zielwert im Zieljahr aber noch um 5 bis 20% unterschreiten<br />

3. bzw. kann der Indikator zum angestrebten Zeitpunkt mehr als 20% vom Zielwert abweichen<br />

<strong>und</strong> schließlich kann<br />

4. der Indikator sich <strong>in</strong> die falsche Richtung entwickelt.<br />

In Abbildung 1 s<strong>in</strong>d die Ergebnisse des Berichts aus dem Jahr 2008 dargestellt. Danach wird<br />

deutlich, dass gerade e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong> gutes Drittel der Indikatoren die gesetzten Zielwerte erreichen<br />

kann bzw. bereits erreicht hat. Über die Hälfte allerd<strong>in</strong>gs (<strong>in</strong>sgesamt 19 von 35 Indikatoren) wird<br />

im Zieljahr noch über 20% vom Erreichen des Zielwertes entfernt se<strong>in</strong> bzw. im schlimmsten Fall<br />

entwickelt sich der Indikator sogar <strong>in</strong> die falsche Richtung. Zwar bemerkt die B<strong>und</strong>esregierung <strong>in</strong><br />

dem Bericht, dass die positiven Entwicklungen Folgen konsequenten Handelns s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> dass<br />

e<strong>in</strong>ige Änderungen erreicht wurden. Doch stellt sie selbst fest, dass der gesellschaftliche<br />

Reformprozess h<strong>in</strong> zu mehr Nachhaltigkeit weder abgeschlossen ist, noch, dass man sich nahe<br />

an e<strong>in</strong>em zufriedenstellenden Gesamtniveau bef<strong>in</strong>det.<br />

17


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

34%<br />

20%<br />

34%<br />

12%<br />

Der Zielwert des Indikators ist bereits erreicht oder er<br />

wird verbleibende „Wegstrecke“ bis zum Zieljahr<br />

bewältigen<br />

Indikator entwickelt sich <strong>in</strong> die richtige<br />

Richtung, benötigt aber bei unveränderter<br />

Fortsetzung der jährlichen Entwicklung im Zieljahr<br />

noch 5 bis 20 % bis zum Erreichen des Zielwerts<br />

Indikator wird im Zieljahr noch mehr als 20% bis zur<br />

Erreichung des Zielwerts benötigen<br />

Indikator entwickelt sich <strong>in</strong> die falsche Richtung<br />

Abbildung 1: Ergebnisse des Fortschrittsberichts 2008 zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie (Quelle:<br />

Eigene Darstellung nach „Die B<strong>und</strong>esregierung – Fortschrittsbericht 2008 zur nationalen Nachhaltigkeits-<br />

strategie“)<br />

Inhaltlich s<strong>in</strong>d die Indikatoren an den vier Leitl<strong>in</strong>ien der Nachhaltigkeitsstrategie orientiert. Positive<br />

Entwicklungen, das heißt der Zielwert ist bereits erreicht oder sche<strong>in</strong>t zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> nicht allzu<br />

ferner Zukunft erreicht zu werden, s<strong>in</strong>d im Klimaschutz bezüglich der Treibhausgasreduktion <strong>und</strong><br />

beim Ausbau der erneuerbaren Energien zu vermelden. So werden beispielsweise die Zielwerte<br />

h<strong>in</strong>sichtlich des Anteils der erneuerbaren Energien am Primärenergieverbrauch bzw. am Stromverbrauch<br />

erreicht. Neben diesen positiven Entwicklungen s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs auch e<strong>in</strong>ige negative<br />

Entwicklungen bei wichtigen Indikatoren festzustellen, zum Beispiel entwickeln sich die Mobilitäts<strong>in</strong>dikatoren<br />

entweder <strong>in</strong> die falsche Richtung (Gütertransport<strong>in</strong>tensität <strong>und</strong> Anteil der B<strong>in</strong>nenschifffahrt<br />

an der Güterbeförderungsleistung) oder nur sehr schleppend <strong>in</strong> Richtung der Zielwerte<br />

(Die B<strong>und</strong>esregierung 2002).<br />

Klimaschutzstrategie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

Die schwerwiegenden Folgen des globalen Klimawandels für den Menschen <strong>und</strong> die Ökosysteme<br />

können laut E<strong>in</strong>schätzung der großen Mehrheit der Wissenschaftler nur verh<strong>in</strong>dert werden, wenn<br />

die globale Erwärmung der Oberflächentemperatur der Erde nicht mehr als zwei Grad Celsius beträgt.<br />

Dies ist mit e<strong>in</strong> Gr<strong>und</strong>, warum das B<strong>und</strong>eskab<strong>in</strong>ett im Sommer 2007 auf e<strong>in</strong>er Klausurtagung<br />

<strong>in</strong> Meseberg die Eckpunkte für e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tegriertes Energie- <strong>und</strong> Klimaprogramm (IEKP)<br />

beschlossen hat, welche auch Meseberger-Beschlüsse genannt werden (Die B<strong>und</strong>esregierung<br />

2007). Somit wurden die europäischen Richtungsentscheidungen <strong>in</strong> Bezug auf den Klimaschutz<br />

vom Frühjahr 2007 <strong>in</strong> e<strong>in</strong> nationales Maßnahmenpaket umgesetzt.<br />

Dabei geht es konkret um e<strong>in</strong> Maßnahmenpaket mit 29 Punkten, zu denen der Ist-Zustand, Ziele<br />

<strong>und</strong> Maßnahmen formuliert wurden. Unter anderem zählen darunter der Ausbau der erneuer-<br />

18


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

baren Energien im Strombereich, Maßnahmen zu CO2-E<strong>in</strong>sparungen (Verkehr <strong>und</strong> Gebäude-<br />

bereich) oder etwa auch die <strong>Förderung</strong> der Energieeffizienz.<br />

E<strong>in</strong> Vergleich des IEKP mit der fünf Jahre eher erschienenen Nachhaltigkeitsstrategie ist nur be-<br />

d<strong>in</strong>gt möglich. Die Nachhaltigkeitsstrategie ist nicht nur auf Klima- <strong>und</strong> Energiepolitik angelegt<br />

sondern viel breiter <strong>und</strong> betrifft wesentlich mehr Lebensbereiche. Die Klima- bzw. Umwelt-<br />

<strong>in</strong>dikatoren aus der Nachhaltigkeitsstrategie (Ressourcenschonung, Klimaschutz, Erneuerbare<br />

Energien <strong>und</strong> Flächen<strong>in</strong>anspruchnahme) s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Form im <strong>in</strong>tegrierten Energie- <strong>und</strong> Klimaprogramm<br />

nicht wiederzuf<strong>in</strong>den. Hier wird mit wesentlich detaillierteren Maßnahmen gearbeitet,<br />

z.B. bezüglich CO2-armer Kraftwerkstechnologien, energetische Modernisierung der sozialen<br />

Infrastruktur oder auch bezüglich des Bereichs der Elektromobilität. Somit kann das IEKP als<br />

detailliertere Fortschreibung der Klimaschutzmaßnahmen verstanden werden, die <strong>in</strong> der Nachhaltigkeitsstrategie<br />

zwar angesprochen, aber weit weitem noch nicht <strong>in</strong> aller Tiefe bearbeitet<br />

wurden.<br />

Das Umweltb<strong>und</strong>esamt (UBA) hat Berechnungen zu den Klimaschutz-Wirkungen des IEKP erstellt.<br />

Daraus wird deutlich, dass das Programm bei konsequenter Umsetzung zum Beispiel mehr<br />

als 36% Emissionsm<strong>in</strong>derung bis 2020 gegenüber 1990 erbr<strong>in</strong>gen kann <strong>und</strong> somit e<strong>in</strong>en großen<br />

Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.<br />

Derzeit ist es schwierig, über Wirkungen oder Ergebnisse Auskunft zu geben, da e<strong>in</strong>e ganze<br />

Reihe von Maßnahmen zur Umsetzung des IEKP beitragen. Um Rechenschaft über die Erreichung<br />

der Ziele <strong>und</strong> die Effekte der beschlossenen Maßnahmen abzulegen, werden aber die<br />

an der Umsetzung des Integrierten Energie- <strong>und</strong> Klimaprogramms beteiligten Ressorts im<br />

November 2010 <strong>und</strong> danach alle zwei Jahre dem B<strong>und</strong>eskab<strong>in</strong>ett e<strong>in</strong>en Bericht vorlegen. Hierbei<br />

sollen die Wirkungen des Klima- <strong>und</strong> Energiepakets <strong>in</strong>sgesamt <strong>und</strong> der e<strong>in</strong>zelnen Maßnahmen im<br />

Bereich Energieeffizienz <strong>und</strong> erneuerbare Energien detailliert dargestellt werden. Sollte sich nach<br />

den Erhebungen unabhängiger Gutachter, die von der B<strong>und</strong>esregierung beauftragt werden,<br />

herausstellen, dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen bzw. nicht kosteneffizient s<strong>in</strong>d,<br />

ist geplant, die bestehenden Politiken zu ergänzen sowie gegebenenfalls neue Maßnahmen vorzuschlagen<br />

<strong>und</strong> zu implementieren.<br />

Dass allerd<strong>in</strong>gs die von der B<strong>und</strong>esregierung aufgestellten <strong>und</strong> oben erläuterten Klimaschutzziele<br />

vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> des Klimawandels <strong>und</strong> des damit e<strong>in</strong>hergehenden Temperaturanstiegs<br />

sowie der gescheiterten Verhandlungen beim UN-Klimagipfel <strong>in</strong> Kopenhagen bei weitem nicht<br />

ausreichend s<strong>in</strong>d, belegt zum Beispiel die Studie „Modell <strong>Deutschland</strong> – Klimaschutz bis 2050“,<br />

die unter anderem vom Öko<strong>in</strong>stitut für den WWF erstellt wurde (Prognos AG u. a. 2009). Danach<br />

verfehlt die Fortsetzung der heutigen Energie- <strong>und</strong> Klimaschutzpolitik bis 2050 deutlich ihre Ziele.<br />

Bis zu diesem Jahr müssten, um den weltweiten Temperaturanstieg zu stoppen, 95% der<br />

19


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

Emissionen gegenüber 1990 reduziert werden, nach der Fortschreibung der derzeitigen Strategie<br />

werden sie allerd<strong>in</strong>gs nur um 45% reduziert.<br />

Abbildung 2: Referenz- <strong>und</strong> Innovationsszenario der Studie „Modell <strong>Deutschland</strong> – Klimaschutz bis 2050“<br />

In Abbildung 2 ist die „Lücke“ deutlich zu erkennen, die zwischen dem Referenzszenario (Fort-<br />

setzung der aktuellen Klimaschutz- <strong>und</strong> Energiepolitik) <strong>und</strong> dem Innovationsszenario klafft. Dabei<br />

stellt sich die Frage, wie es möglich se<strong>in</strong> wird, die fehlenden E<strong>in</strong>sparmaßnahmen umzusetzen.<br />

Dies ist unter anderem möglich durch Maßnahmen, die auf e<strong>in</strong>en besonders langlebigen Kapitalstock<br />

ausgerichtet s<strong>in</strong>d (Gebäude, Kraftwerke, Infrastrukturen etc.). Die notwendigen Schritte<br />

s<strong>in</strong>d technisch machbar <strong>und</strong> f<strong>in</strong>anzierbar <strong>und</strong> liegen im Durchschnitt zwischen 0,3 <strong>und</strong> maximal<br />

0,6 Prozent des BIP. Die Erwärmung der globalen Mitteltemperatur auf e<strong>in</strong>en Wert von unter 2°C<br />

gegenüber den vor<strong>in</strong>dustriellen Niveaus zu begrenzen ist nur dann möglich, wenn bis 2050 der<br />

CO2-Ausstoß pro Kopf von heute 11 Tonnen auf 0,5 Tonnen gesenkt werden kann. Dazu<br />

müsste:<br />

• Die Energieproduktivität um m<strong>in</strong>destens 2,6% jährlich gesteigert werden, wofür sofort erhebliche<br />

Anstrengungen unternommen werden müssten,<br />

• <strong>in</strong> allen Sektoren die verbleibende Energienachfrage vollständig mit erneuerbaren<br />

Energien abgedeckt werden,<br />

• e<strong>in</strong>e Ausweitung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien auf 95% erfolgen.<br />

20


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

2.3.2 Nachhaltigkeits- <strong>und</strong> Klimaschutzstrategie der Europäischen Union<br />

Strategie der Europäischen Union für die nachhaltige Entwicklung<br />

Die europäische Strategie für die nachhaltige Entwicklung wurde 2001 vom Rat <strong>in</strong> Göteborg angenommen.<br />

Die Strategie legt politische Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für e<strong>in</strong>e nachhaltige Entwicklung<br />

fest <strong>und</strong> nennt zentrale Herausforderungen, die angegangen werden müssen. Gemäß der im<br />

Jahr 2006 erneuerten EU-Strategie für nachhaltige Entwicklung gibt es <strong>in</strong> folgenden Bereichen<br />

besonderen Handlungsbedarf: Klimawandel <strong>und</strong> ‚saubere‘ Energie, nachhaltiger Verkehr, nachhaltiger<br />

Konsum <strong>und</strong> nachhaltige Produktion, Erhaltung <strong>und</strong> Bewirtschaftung der natürlichen<br />

Ressourcen, öffentliche Ges<strong>und</strong>heit sowie soziale E<strong>in</strong>gliederung, Demographie <strong>und</strong> Migration.<br />

Im Bereich der Klimaänderung <strong>und</strong> umweltschonenden Energie ist die "Begrenzung der<br />

Klimaänderung <strong>und</strong> ihrer Kosten sowie der negativen Auswirkungen auf Gesellschaft <strong>und</strong><br />

Umwelt" als allgeme<strong>in</strong>es Ziel der Göteborg-Strategie def<strong>in</strong>iert worden (Rat der EU 2006a, S.7).<br />

Zum Erreichen e<strong>in</strong>es nachhaltigen Verkehrs soll sichergestellt werden, "dass Verkehrssysteme<br />

den wirtschaftlichen, sozialen <strong>und</strong> ökologischen Ansprüchen genügen" <strong>und</strong> die "nachteiligen<br />

Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft <strong>und</strong> Umwelt" m<strong>in</strong>imiert werden (Rat der EU, 2006, S.<br />

10). Dazu muss <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie das Verkehrsaufkommen vom Wirtschaftwachstum entkoppelt <strong>und</strong><br />

die Verlagerung des Verkehrs auf umweltfre<strong>und</strong>liche Verkehrsträger fokussiert werden.<br />

Der Schwerpunkt nachhaltiger Konsum <strong>und</strong> nachhaltige Produktion sieht vor, durch die<br />

"<strong>Förderung</strong> nachhaltiger Konsum- <strong>und</strong> Produktionsmuster" das Wirtschaftswachstum vom<br />

Ressourcenverbrauch <strong>und</strong> den damit e<strong>in</strong>hergehenden Umweltbee<strong>in</strong>trächtigungen zu entkoppeln<br />

(Rat der EU, 2006, S. 12). Vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er zunehmenden Ressourcenknappheit<br />

spielen ökoeffiziente Investitionen <strong>und</strong> Umwelttechniken e<strong>in</strong>e wichtige Rolle. Den 'grünen' Leitmärkten<br />

kommt somit für Wirtschaft <strong>und</strong> Beschäftigung e<strong>in</strong>e große Rolle zu.<br />

Als Allgeme<strong>in</strong>es Ziel der vierten Herausforderung werden die " Erhaltung <strong>und</strong> Verbesserung<br />

der Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen" mit dem Ziel der "Vermeidung ihrer Übernutzung"<br />

<strong>und</strong> die "Anerkennung des Wertes der Funktionen des Ökosystems" für Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Gesellschaft genannt (Rat der EU, 2006, S. 13). Zu diesem Zweck soll die Ressourceneffizienz<br />

gesteigert <strong>und</strong> der Rückgang der biologischen Vielfalt gestoppt werden.<br />

21


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

Europäische Klimaschutzstrategie<br />

Übergeordnetes Ziel sowohl der Vere<strong>in</strong>ten Nationen als auch der Europäischen Union ist es, im<br />

Rahmen der Klimaschutzstrategien die Konzentration an Treibhausgasen <strong>in</strong> der Erdatmosphäre<br />

auf e<strong>in</strong>em Niveau zu begrenzen, das gefährliche anthropogene Auswirkungen auf<br />

das Klima verh<strong>in</strong>dert. Um dieses Ziel zu erreichen, darf der globale Temperaturanstieg 2°C<br />

gegenüber dem Niveau vor der Industrialisierung nicht übersteigen Die Europäische Union hat<br />

auf Gr<strong>und</strong>lage der Arbeiten im Rahmen ihres Europäischen Programms zur Klimaänderung<br />

(ECCP) e<strong>in</strong>e Klimastrategie ausgearbeitet <strong>und</strong> schlägt e<strong>in</strong>ige Maßnahmen vor, um den<br />

Temperaturanstieg auf 2° C zu begrenzen.<br />

Mit dem Sechsten Aktionsprogramm für die Umwelt wurde bereits 2002 festgelegt, dass Anstrengungen<br />

zur Bewältigung des Klimawandels der Berücksichtigung der Klimaschutzziele <strong>in</strong><br />

den verschiedenen Politikbereichen der Geme<strong>in</strong>schaft, <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> der Energie- <strong>und</strong> Verkehrspolitik,<br />

bedürfen (KOM(2001) 31 2001). Entsprechend existieren neben sehr spezifischen<br />

Maßnahmen auch (Generaldirektions-)übergreifende Politikansätze der Europäischen Union.<br />

Im Dezember 2008 wurde e<strong>in</strong> Klima- <strong>und</strong> Energie-Paket durch den Rat <strong>und</strong> das Europäische<br />

Parlament verabschiedet, welches auch als „20-20-20-Strategie“ bekannt ist. Damit s<strong>in</strong>d bis zum<br />

Jahr 2020 als wesentliche Ziele formuliert6: • 20 % Verr<strong>in</strong>gerung der Treibhausgasemissionen (Referenzjahr 1990)<br />

o 30 % falls e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ternationale E<strong>in</strong>igung zustande kommt<br />

• 20 % Verbesserung der Energieeffizienz<br />

• 20 % Anteil erneuerbarer Energien<br />

o 10 % Anteil der Biokraftstoffe am Kraftstoffmarkt (vgl. Europäische Kommission<br />

o. J.)<br />

Um die Mitgliedstaaten <strong>in</strong> die Lage zu versetzen, diese Ziele erreichen zu können, ist e<strong>in</strong> ganzes<br />

Paket an Richtl<strong>in</strong>ien verabschiedet worden. Das Klima- <strong>und</strong> Energiepaket enthält Policies zur<br />

Reduktion von Treibhausgasen, nachhaltigen Entwicklung, Energiesicherheit sowie zur<br />

Realisierung der Lissabonstrategie für Innovation <strong>und</strong> umfasst dazu folgende Rechtsakte:<br />

6 Im Zeitraum bis 2012 gelten des Weiteren die Bestimmungen des Kyoto-Protokolls: Reduzierung der Treibhausgasemissionen<br />

bis 2012 im Vergleich zu 1990 um 8% (bei EU-<strong>in</strong>terner Lastenverteilung)<br />

22


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

• E<strong>in</strong>e Richtl<strong>in</strong>ie zwecks Verbesserung <strong>und</strong> Ausweitung des Geme<strong>in</strong>schaftssystems für<br />

den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten (2009/29/EG)<br />

• E<strong>in</strong>e Entscheidung über die Anstrengungen der Mitgliedstaaten zur Reduktion ihrer<br />

Treibhausgasemissionen mit Blick auf die Erfüllung der Verpflichtungen der Geme<strong>in</strong>schaft<br />

zur Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2020 (406/2009/EG)<br />

• E<strong>in</strong>e Richtl<strong>in</strong>ie zur <strong>Förderung</strong> der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen<br />

(2009/28/EG)<br />

• E<strong>in</strong>e Richtl<strong>in</strong>ie über die geologische Speicherung von Kohlendioxid (2009/31/EC)<br />

• E<strong>in</strong>e Verordnung zur Festsetzung von Emissionsnormen für neue Personenkraftwagen<br />

im Rahmen des Gesamtkonzepts der Geme<strong>in</strong>schaft zur Verr<strong>in</strong>gerung der CO2-<br />

Emissionen von Personenkraftwagen <strong>und</strong> leichten Nutzfahrzeugen (443/2009); sowie<br />

• E<strong>in</strong>e Richtl<strong>in</strong>ie im H<strong>in</strong>blick auf die Spezifikationen für Otto-, Diesel- <strong>und</strong> Gasölkraftstoffe<br />

<strong>und</strong> die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Systems zur Überwachung <strong>und</strong> Verr<strong>in</strong>gerung der Treibhausgasemissionen<br />

(2009/30/EG) (vgl. europedia.moussis.eu o. J.)<br />

Das zentrale Instrument zur Verr<strong>in</strong>gerung der Treibhausgasemissionen ist das System für den<br />

Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten. 2013 startet die letzte Phase mit schrittweise vollständiger<br />

Versteigerung aller Zertifikate bei gleichzeitig l<strong>in</strong>earer Senkung der Zahl von Zertifikaten<br />

um 1,74% pro Jahr.<br />

In den übrigen Bereichen, die nicht am Emissionshandel teilnehmen <strong>und</strong> etwa 50% bis 60% (vgl.<br />

BUND 2008, S.1) der Treibhausgasemissionen <strong>in</strong> der EU ausmachen (wie etwa Verkehr, Landwirtschaft<br />

<strong>und</strong> Gebäude), werden nationale Obergrenzen für Treibhausgasemissionen e<strong>in</strong>geführt.<br />

Es sollen hier zwischen 2013 <strong>und</strong> 2020 10% <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>gespart werden. Dieses Ziel wird je<br />

nach wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit unter den Mitgliedsstaaten aufgeteilt (ebd. S.2). Für<br />

<strong>Deutschland</strong> ist <strong>in</strong> diesen Bereichen e<strong>in</strong>e Reduktion von 14% bis 2020 vorgesehen (KOM(2008)<br />

17 2008).<br />

Das Ziel von 20 Prozent bei den erneuerbaren Energien wurde nach Potenzial der Mitgliedstaaten<br />

unter ihnen verb<strong>in</strong>dlich aufgeteilt. Hierfür werden nationale Aktionspläne aufgelegt. Dabei<br />

übernimmt <strong>Deutschland</strong> e<strong>in</strong>en Anteil von 18% an se<strong>in</strong>em Bruttoendenergieverbrauch7. Diese<br />

7 „Der Bruttoendenergieverbrauch errechnet sich aus dem energetischen Endverbrauch, dem Verbrauch von Strom<br />

<strong>und</strong> Fernwärme des Sektors Energie <strong>und</strong> den Transportverlusten von Strom <strong>und</strong> Fernwärme.“ (UBA 2010)<br />

23


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

Richtl<strong>in</strong>ie gibt erstmals verb<strong>in</strong>dliche Ziele auf europäischer Ebene für alle erneuerbaren Energien<br />

vor <strong>und</strong> stellt auch für Umweltverbände e<strong>in</strong> ehrgeiziges Ziel dar (vgl. BUND 2008, S.4).<br />

E<strong>in</strong> E<strong>in</strong>satz von Strukturfondsmitteln zur F<strong>in</strong>anzierung ist <strong>in</strong> diesem Bereich durchaus möglich.<br />

Zur Verbesserung der F<strong>in</strong>anzierung <strong>und</strong> Koord<strong>in</strong>ierung <strong>in</strong> Bezug zum 20%-Ziel, will die<br />

Kommission bis zum 31. Dezember 2010 e<strong>in</strong>e Analyse <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en Aktionsplan für erneuerbare<br />

Energien vorlegen, um unter anderem die bessere Nutzung der Strukturfonds <strong>und</strong> Rahmenprogramme<br />

zu gewährleisten. Allerd<strong>in</strong>gs werden dazu <strong>in</strong> der Richtl<strong>in</strong>ie ke<strong>in</strong>e weiteren konkreten<br />

Angaben gemacht (VO 2009/28/EG 2009, S.43).<br />

Weiteres quantitatives Ziel der Richtl<strong>in</strong>ie zu erneuerbaren Energien ist der angestrebte Anteil von<br />

10% an erneuerbaren Quellen im Verkehrssektor. Die Richtl<strong>in</strong>ie zur „<strong>Förderung</strong> der Verwendung<br />

von Biokraftstoffen <strong>und</strong> anderen erneuerbaren Kraftstoffen im Verkehrssektor“ ist bereits 2003<br />

<strong>in</strong> Kraft getreten. Die Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen ist allerd<strong>in</strong>gs sehr umstritten (vgl. BUND<br />

2008, S.4).<br />

Zur Verbesserung der Energieeffizienz um 20 % (gemessen am hochgerechneten Energieverbrauch<br />

für das Jahr 2020) bis 2020 hat die Europäische Kommission 2006 e<strong>in</strong>en Aktionsplan<br />

herausgegeben. Demnach muss Europa die Geschw<strong>in</strong>digkeit, mit der die Energieeffizienz verbessert<br />

wird, im Vergleich zu den vergangenen Jahren mehr als verdoppeln.<br />

Das größte E<strong>in</strong>sparpotenzial liegt der Kommission zufolge im Bausektor mit <strong>in</strong>sgesamt 27% bei<br />

Wohngebäuden <strong>und</strong> 30% E<strong>in</strong>sparpotenzial bei gewerblich genutzten Gebäuden. Dem Verkehr<br />

<strong>und</strong> der verarbeitenden Industrie werden mit 26% bzw. 25% ähnlich hohe E<strong>in</strong>sparpotenziale zugewiesen<br />

(ebd. S.6).<br />

Der Aktionsplan sieht e<strong>in</strong>en ganzen Maßnahmenkatalog zur Erreichung des 20%-Ziels vor. Dar<strong>in</strong><br />

enthaltene Kategorien s<strong>in</strong>d: Verbesserung der Energieeffizienz, Verbesserung der Energieumwandlung,<br />

Begrenzung des Energieverbrauchs im Verkehr, F<strong>in</strong>anzierung, Anreizsysteme <strong>und</strong><br />

Energiepreispolitik, Änderung des Umgangs mit Energie sowie Anpassung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

<strong>in</strong>ternationaler Partnerschaften (KOM(2005) 670 2005).<br />

Dazu zählen unter anderem der Ausbau der <strong>Förderung</strong> von Kraft-Wärme-Kopplung <strong>und</strong> die<br />

<strong>Förderung</strong> der Anb<strong>in</strong>dung dezentraler Stromerzeugungse<strong>in</strong>heiten. Als F<strong>in</strong>anzierungs<strong>in</strong>strument<br />

werden unter anderem die Struktur- <strong>und</strong> Kohäsionsfonds genannt, durch deren Nutzung zugleich<br />

Regionen gefördert werden, „<strong>in</strong> denen besonderer Bedarf besteht, <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> den neuen<br />

Mitgliedstaaten <strong>und</strong> <strong>in</strong> weiteren Bereichen außerhalb des Wohnungssektors.“ (Ebd.)<br />

Weitere Umweltschutz-Strategien auf Europäischer Ebene<br />

24


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

Es existiert e<strong>in</strong>e Reihe weiterer Rechtsakte, Aktionspläne <strong>und</strong> Strategien, die nicht als expliziter<br />

Teil des Klima- <strong>und</strong> Energie-Paketes verabschiedet wurden, aber dennoch für die<br />

Nachhaltigkeits- <strong>und</strong> Klimaschutzstrategie der EU relevant s<strong>in</strong>d.<br />

Dazu gehört unter anderem die Strategie für e<strong>in</strong>e nachhaltige Nutzung der natürlichen<br />

Ressourcen. In dieser Strategie werden die Maßnahmen der EU festgelegt, um „e<strong>in</strong>e effizientere<br />

<strong>und</strong> nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen während ihres gesamten Lebenszyklus zu<br />

erreichen“ (KOM(2005) 670 2005).<br />

Ziel der Strategie ist die Verr<strong>in</strong>gerung der negativen Umweltauswirkungen aufgr<strong>und</strong> der Nutzung<br />

der natürlichen Ressourcen (Erschöpfung der Ressourcen <strong>und</strong> Verschmutzung) unter Berücksichtigung<br />

der Wachstums- <strong>und</strong> Beschäftigungsziele der Lissabon-Strategie.<br />

Die Strategie adressiert „alle Wirtschaftszweige, die Ressourcen verbrauchen, mit dem Ziel, die<br />

Ressourcen effizienter zu nutzen, ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu verr<strong>in</strong>gern <strong>und</strong> Ersatz für<br />

zu stark verschmutzende Ressourcen zu f<strong>in</strong>den.“ (Ebd.) Die Strategie berücksichtigt zudem sämtliche<br />

Ressourcen, allerd<strong>in</strong>gs enthält sie ke<strong>in</strong>e quantitativen ressourcenspezifischen Ziele.<br />

Weiterh<strong>in</strong> relevant ist der Aktionsplan für Umwelttechnologien (ETAP). Er ist darauf ausgerichtet,<br />

„das Potential der Umwelttechnologien umfassend zu nutzen, um den Druck auf unsere<br />

natürlichen Ressourcen zu m<strong>in</strong>dern, die Lebensqualität der europäischen Bürger zu verbessern<br />

<strong>und</strong> das Wirtschaftswachstum zu stimulieren“ (KOM(2004) 28 2004, S.3) <strong>und</strong> bildet damit die<br />

umweltpolitische Säule der Lissabon-Strategie.<br />

Als Umwelttechnologien werden gr<strong>und</strong>sätzlich „alle Technologien zur Vermeidung oder Verr<strong>in</strong>gerung<br />

der Umweltauswirkungen zu jedem Zeitpunkt des Lebenszyklus von Produkten oder<br />

Aktivitäten“ gesehen (KOM(2005) 670 2005). Explizit genannt werden erneuerbare Energieträger<br />

wie Photovoltaik oder W<strong>in</strong>dkraft, ‚sauberere‘ Autos, Passivhäuser oder umweltfre<strong>und</strong>liche Baumaterialien<br />

<strong>und</strong> Abfallverwertung (ebd.). Als E<strong>in</strong>satzbereiche der Umwelttechnologien gelten:<br />

umweltgerechte Produkte <strong>und</strong> deren umweltgerechte Gestaltung, Energieerzeugung, neue<br />

Dienstleistungs- <strong>und</strong> Geschäftsmodelle, E<strong>in</strong>dämmung der Umweltverschmutzung sowie<br />

Ressourceneffizienz (ebd.).<br />

Die vorgeschlagenen Maßnahmen lassen sich, bezogen auf ihre Wirkung, <strong>in</strong> drei Hauptgruppen<br />

e<strong>in</strong>teilen:<br />

• Maßnahmen, die die Umwelttechnologie aus den Forschungslabors auf den Markt<br />

br<strong>in</strong>gen;<br />

• Verbesserung der Marktbed<strong>in</strong>gungen zur verstärkten Nutzung von Umwelttechnologien;<br />

25


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

• <strong>Förderung</strong> der Umwelttechnologien auf globaler Ebene.<br />

Zu den wichtigsten EU-F<strong>in</strong>anzierungs<strong>in</strong>strumenten 8<br />

gehören:<br />

• das 7. EU-Forschungsrahmenprogramm;<br />

zur Umsetzung des ETAP-Aktionsplans<br />

• das Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit <strong>und</strong> Innovation (CIP);<br />

• das Programm LIFE plus;<br />

• die Strukturfonds.<br />

Die Strukturfonds sollen neben diesen F<strong>in</strong>anzierungsprogrammen mehr F<strong>in</strong>anzmittel für „Pilotprojekte<br />

<strong>und</strong> Maßnahmen zur Demonstration <strong>und</strong> Verbreitung vielversprechender Umwelttechnologien“<br />

bereitstellen, allerd<strong>in</strong>gs zählen sie nicht zu den wichtigsten F<strong>in</strong>anzierungsquellen des<br />

ETAP-Aktionsplans (KOM(2004) 28 2004, S.11).<br />

Der ETAP-Aktionsplan wurde 2009 e<strong>in</strong>er umfassenden Überprüfung <strong>und</strong> Auswertung unterzogen.<br />

In der Folge plant die Europäische Kommission se<strong>in</strong>e Transformation <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en „Aktionsplan<br />

Öko-Innovation“, welcher den Leitl<strong>in</strong>ien der Strategie EU2020 folgen wird (vgl. ETAP 2010, S.1).<br />

Dieser Plan soll noch im Laufe des Jahres vorgestellt werden.<br />

Da jedoch selbst bei e<strong>in</strong>em Erreichen des 2-Grad-Ziels weitreichende Folgen für die weltweite<br />

Stabilität ökologischer <strong>und</strong> sozialer Systeme zu befürchten s<strong>in</strong>d, verfolgt die EU-Klimapolitik<br />

daneben auch das Ziel e<strong>in</strong>er Begrenzung der Auswirkungen des Klimawandels, welches <strong>in</strong> der<br />

Anpassungsstrategie formuliert wird. Der Regelungsrahmen, welchen die Kommission am 1. April<br />

2009 <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es Weißbuchs vorgestellt hat, besteht aus e<strong>in</strong>em zweistufigen strategischen<br />

Konzept „zur Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels <strong>in</strong> der EU, das die Maßnahmen<br />

der Mitgliedstaaten durch e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>tegrierten <strong>und</strong> koord<strong>in</strong>ierten Ansatz ergänzt“<br />

(IP/09/519 2009).<br />

8 Als weiteres F<strong>in</strong>anzierungs<strong>in</strong>strument im Rahmen der Nachhaltigkeits- <strong>und</strong> Klimaschutzstrategie der EU ist der<br />

„globale Dachfonds für Energieeffizienz <strong>und</strong> erneuerbare Energien“ zu nennen.<br />

26


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

Abbildung 3: Kette potenzieller Klimaauswirkungen (Quelle: (KOM(2009)147 2009b, S.4)<br />

Potenzielle Auswirkungen s<strong>in</strong>d Auswirkungen, zu denen es <strong>in</strong>folge prognostizierter Klima-<br />

änderungen <strong>und</strong> ungeachtet etwaiger Anpassungsmaßnahmen kommen kann. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Ab-<br />

bildung 3 dargestellt.<br />

Die erste Phase der Strategie läuft bis 2012 <strong>und</strong> schafft die Gr<strong>und</strong>lage für e<strong>in</strong>e umfassende An-<br />

passungsstrategie der EU, welche 2013 e<strong>in</strong>geleitet wird. Ziel der ersten Phase ist es, Kenntnisse<br />

über den Klimawandel zu verbessern, mögliche Anpassungsmaßnahmen zu benennen <strong>und</strong> zu<br />

prüfen, wie sich die Anpassung <strong>in</strong> die wichtigsten EU-Politiken e<strong>in</strong>beziehen lässt (vgl. IP/09/519<br />

2009).<br />

Als zentrale Handlungsfelder der Anpassungsstrategie werden, aufgr<strong>und</strong> der Sensibilität<br />

fürKlimaveränderungen, Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft, das Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Sozialwesen, Biodiversität,<br />

Ökosysteme <strong>und</strong> Gewässer, sowie Küsten- <strong>und</strong> Meeresgebiete gesehen (vgl.<br />

KOM(2009)147 2009a).<br />

Die Anpassungsoptionen lassen sich grob <strong>in</strong> drei Kategorien e<strong>in</strong>teilen:<br />

• „graue“ <strong>in</strong>frastrukturelle Ansätze (zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Gebäuden<br />

<strong>und</strong> Infrastrukturen)<br />

• „grüne“ strukturelle Ansätze (zur Verbesserung der Widerstandskraft der Ökosysteme)<br />

• „flexible“ nichtstrukturelle Ansätze (umsichtiges Management der Humansysteme) (vgl.<br />

KOM(2009)147 2009b, S.6)<br />

27


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

Im Weißbuch zur Anpassung an den Klimawandel heißt es zur F<strong>in</strong>anzierung der Strategie: „Die<br />

Mitgliedstaaten sollten verstärkt Anpassungsmaßnahmen durchführen <strong>und</strong> die verfügbaren<br />

F<strong>in</strong>anzmittel <strong>und</strong> Instrumente gezielter e<strong>in</strong>setzen. Dabei sollte unbed<strong>in</strong>gt sichergestellt werden,<br />

dass staatliche Mittel <strong>und</strong> Beihilfen ke<strong>in</strong>en Maßnahmen Vorschub leisten, die die Anfälligkeit erhöhen<br />

(Fehlanpassung).“ (vgl. KOM(2009)147 2009a) In den Bereich der verfügbaren F<strong>in</strong>anzmittel<br />

<strong>und</strong> Instrumente s<strong>in</strong>d auch die Strukturfonds e<strong>in</strong>zubeziehen. Aufgr<strong>und</strong> der Ausrichtung der<br />

Strukturfonds dürften diese vor allem im Bereich der Infrastrukturen <strong>und</strong> Gebäude mit den<br />

Herausforderungen des Klimawandels konfrontiert werden. Hier sollten generell Vorkehrungen<br />

getroffen werden, mit deren Hilfe die aufgr<strong>und</strong> von Klimaprojektionen zu erwartenden Folgen des<br />

Klimawandels erkannt <strong>und</strong> als Planungsgr<strong>und</strong>lage berücksichtigt werden.<br />

Kritik an der EU-Nachhaltigkeits- <strong>und</strong> Klimaschutzstrategie:<br />

Die umfassenden Strategien <strong>und</strong> Konzepte der Europäischen Union s<strong>in</strong>d nicht unumstritten. Die<br />

Ziele werden unter anderem von den Umweltverbänden als wenig ambitioniert bewertet, Technologien<br />

wie die geologische Speicherung von Kohlendioxid (CSS) werden abgelehnt <strong>und</strong> das<br />

System des Emissionshandels h<strong>in</strong>terfragt.<br />

Weitere Kritik richtet sich an die Maßnahmen zur Energieeffizienz. Sven Harmel<strong>in</strong>g, Referent für<br />

Klima <strong>und</strong> Entwicklung bei Germanwatch, kommentiert: "Um den Energieverbrauch <strong>und</strong> die<br />

Klimabelastung effektiv zu reduzieren, brauchen wir klare politische Vorgaben, die dynamische<br />

Energieeffizienzstandards bewirken." E<strong>in</strong> „Toprunner“-Ansatz, bei welchem das effizienteste<br />

Produkt zum Standard erhoben werde, sei s<strong>in</strong>nvoll (vgl. germanwatch.org 2008). Auch fehlt analog<br />

zur <strong>Förderung</strong> der Energieeffizienz e<strong>in</strong> umfassender Ansatz zur <strong>Förderung</strong> der Ressourcen<strong>und</strong><br />

Materialeffizienz.<br />

Kritisiert wird auch die Herstellung <strong>und</strong> Verwendung so genannter Biokraftstoffe. Der Nutzen des<br />

E<strong>in</strong>satzes von Biokraftstoffen für den Klimaschutz sei oftmals fraglich, da vor allem <strong>in</strong> Entwicklungsländern<br />

Flächen für den Anbau von Biokraftstoffen genutzt werden, welche sonst der<br />

Lebensmittelproduktion dienen. Hier bedarf es genauer Überprüfung anhand e<strong>in</strong>es von der EU<br />

geplanten Zertifizierungssystems, welches „noch verfe<strong>in</strong>ert <strong>und</strong> auf alle Bioenergien ausgeweitet<br />

werden [muss]“ (vgl. WWF <strong>Deutschland</strong> o. J.) Die Umweltorganisation BUND lehnt dagegen die<br />

Verwendung von Biokraftstoffen generell ab. (vgl. BUND 2008, S.4)<br />

Insgesamt ist das Paket der EU wenig konkret gehalten, so werden außerhalb der 20:20:20<br />

Strategie ke<strong>in</strong>e quantitativen Ziele formuliert <strong>und</strong> ke<strong>in</strong>e Sanktionsmechanismen vorgesehen, die<br />

im Falle des Nichterreichens der Ziele angewendet werden sollen.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Problem ist dar<strong>in</strong> zu sehen, dass die meisten Maßnahmen zur Bekämpfung des<br />

Klimawandels zwar als Richtl<strong>in</strong>ien verabschiedet wurden, das heißt verb<strong>in</strong>dlich für Mitglieds-<br />

28


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

staaten s<strong>in</strong>d. Auch die Zielvorgaben (Veränderung bei den Emissionen aus nicht unter das EU-<br />

EHS fallenden Sektoren (für <strong>Deutschland</strong> -14%), Anteil erneuerbarer Energiequellen an der<br />

Energieendnachfrage im Jahr 2020 (für <strong>Deutschland</strong> 18%)) s<strong>in</strong>d rechtsverb<strong>in</strong>dlich <strong>und</strong> damit zu<br />

verwirklichen. Allerd<strong>in</strong>gs ist es Aufgabe der Mitgliedsstaaten, diese zu implementieren. In e<strong>in</strong>igen<br />

Ländern der Europäischen Union steht Klimaschutz gerade im Angesicht wirtschaftlicher<br />

Rezession nicht an der Spitze der politischen Agenda. Diese Problematik spiegelt sich auch <strong>in</strong><br />

Statistiken zu EU-Vertragsverletzungsverfahren wieder. Im Bereich der Umweltpolitik laufen mit<br />

340 (Stand 2008) e<strong>in</strong>deutig die meisten Verfahren gegen Mitgliedstaaten (siehe Abbildung 4).<br />

Obgleich also Richtl<strong>in</strong>ien <strong>und</strong> Ziele des EU-Klima- <strong>und</strong> Energiepaketes verb<strong>in</strong>dlich s<strong>in</strong>d, bedeutetet<br />

dies – <strong>in</strong>sbesondere unter Berücksichtigung fehlender wirksamer Sanktionsmöglichkeiten<br />

bei Verletzung der Zielvorgaben – nicht zwangsläufig, dass diese bis 2020 erfolgreich umgesetzt<br />

werden.<br />

Abbildung 4: Vertragsverletzungsverfahren <strong>in</strong> der EU (Quelle: SEC(2009) 1685/2 2008, S.13)<br />

29


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

2.3.3 EU 2020 Strategie<br />

Die Möglichkeiten, mit den Europäischen Strukturfonds wie dem <strong>EFRE</strong> stärker den Herausforderungen<br />

e<strong>in</strong>er nachhaltigen Entwicklung <strong>und</strong> des Klimaschutzes begegnen zu können, s<strong>in</strong>d<br />

auch vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der weiteren politischen Strategien auf der Ebene der Europäischen<br />

Union sowie der aktuellen Diskussion um deren Weiterentwicklung zu betrachten. In diesem Zusammenhang<br />

ist vor allem die Ablösung der Lissabon Strategie durch die EU 2020 Strategie von<br />

Bedeutung.<br />

Die Strategie der EU „Europa 2020. E<strong>in</strong>e Strategie für <strong>in</strong>telligentes, nachhaltiges <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong>tegratives Wachstum“ (vgl. Europäische Kommission 2010)<br />

Auch wenn diese Strategie ke<strong>in</strong>e Strategie für nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz im<br />

engeren S<strong>in</strong>ne darstellt, so ist sie doch auf Gr<strong>und</strong> ihrer teilweisen Ausrichtung auf Umweltziele<br />

<strong>und</strong> ihrer Bedeutung für die Strukturfonds <strong>in</strong> diesem Zusammenhang relevant. Als e<strong>in</strong>es der drei<br />

Schlüsselelemente für wirtschaftliches Wachstum wird nachhaltiges Wachstum identifiziert,<br />

def<strong>in</strong>iert als ressourceneffiziente Produktion bei gleichzeitiger Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.<br />

Als e<strong>in</strong>es von fünf Kernzielen wird das Erreichen der 20/20/20 Klimaschutz- <strong>und</strong> Energieziele<br />

formuliert. Von den <strong>in</strong>sgesamt sieben sogenannten ‚flagship <strong>in</strong>itiatives‘ sollen die folgenden zur<br />

Verwirklichung der umwelt- <strong>und</strong> klimaschutzbezogenen Ziele beitragen:<br />

• Ressourcenschonendes Europa: um das Wirtschaftswachstum von der Ressourcennutzung<br />

abzukoppeln, den Übergang zu e<strong>in</strong>er emissionsarmen Wirtschaft zu unterstützen,<br />

die Nutzung erneuerbarer Energieträger <strong>und</strong> die Energieeffizienz zu fördern<br />

sowie unser Verkehrswesen zu modernisieren<br />

• Industriepolitik für umweltfre<strong>und</strong>liches Wachstum: Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit<br />

der europäischen Industrie<br />

• Innovationsunion: Neuausrichtung der FuE <strong>und</strong> Innovationspolitik auf die wichtigen<br />

Herausforderungen<br />

Die Strategie Europa 2020 wird auf zwei Säulen fußen: dem vorstehend skizzierten thematischen<br />

Ansatz, <strong>in</strong> dem Prioritäten <strong>und</strong> Kernziele mite<strong>in</strong>ander verknüpft werden, <strong>und</strong> dem System der<br />

Länderberichte, das die Mitgliedstaaten dabei unterstützen soll, eigene Strategien für die Rückkehr<br />

zu nachhaltigem Wachstum <strong>und</strong> soliden öffentlichen Haushalten auszuarbeiten. Auf EU-<br />

Ebene werden <strong>in</strong>tegrierte Leitl<strong>in</strong>ien zur Festlegung der Prioritäten <strong>und</strong> Ziele der EU verabschiedet.<br />

30


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

Auch wenn zurzeit noch nicht absehbar ist, wie sich die neue Strategie auf Ebene der konkreten<br />

Politikgestaltung auswirken wird, so ist doch e<strong>in</strong> Bedeutungsgew<strong>in</strong>n von umweltbezogenen<br />

Politik<strong>in</strong>halten auf der Ebene der allgeme<strong>in</strong>en EU 2020 Strategie zu konstatieren.<br />

2.4 Umweltrelevante Entwicklungen<br />

Im folgenden Kapitel sollen umweltpolitische Ziele auf europäischer Ebene, die z.B. durch das<br />

„20-20-20“ Klima- <strong>und</strong> Energiepolitikpaket gesetzt wurden, <strong>und</strong> auf nationaler Ebene <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

verglichen werden mit ausgewählten Entwicklungen im Umweltbereich. Im E<strong>in</strong>zelnen handelt<br />

es sich um die Entwicklung der Ressourcenproduktivität, der CO2- <strong>und</strong> Luftemissionen, des<br />

Energieverbrauchs- <strong>und</strong> der Energie<strong>in</strong>tensität sowie der Transport<strong>in</strong>tensität von Personen- <strong>und</strong><br />

Güterverkehr. Es werden formulierte Zielwerte mit den Entwicklungen der letzten Jahre bzw.<br />

Jahrzehnte gegenübergestellt um zu erkennen, ob beziehungsweise <strong>in</strong>wieweit die Ziele erreicht<br />

wurden oder werden können. Dabei wurde, sofern möglich <strong>und</strong> analytisch s<strong>in</strong>nvoll, jeweils die<br />

Entwicklung für alle EU-27 bzw. EU-15 Staaten mit der Entwicklung <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> verglichen.<br />

Teilweise waren nur Schätzwerte verfügbar, oftmals auch nur Daten bis zum Jahr 2006 oder<br />

2007.<br />

2.4.1 Energie, Klima <strong>und</strong> Luft<br />

Anfang des Jahres 2008 wurden von der EU-Kommission die drei 20-20-20-Ziele der Klimapolitik<br />

def<strong>in</strong>iert. Demnach sollen, bezogen auf das Basisjahr 1990, bis zum Jahr 2020 durch Steigerung<br />

der Energieeffizienz der Gesamtenergieverbrauch <strong>in</strong> der EU um 20% gesenkt werden.<br />

Desweiteren sollen die CO2-Emissionen um 20% s<strong>in</strong>ken <strong>und</strong> der Anteil der erneuerbaren<br />

Energien am Gesamtenergieverbrauch 20% betragen. Heute, im Jahr 2010, s<strong>in</strong>d zwei Drittel der<br />

Zeit von 1990 bis 2020 verstrichen. Betrachtet man die Zwischenergebnisse, bleibt festzustellen,<br />

dass <strong>in</strong> den nächsten zehn Jahren noch viel Arbeit <strong>in</strong> Sachen Klimaschutz auf die europäischen<br />

Staaten zu kommt.<br />

31


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

Index 1990 = 100<br />

100<br />

95<br />

90<br />

85<br />

80<br />

75<br />

Jahr<br />

EU-27<br />

Abbildung 5: CO2-Emissionen 1990 – 2007 <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>und</strong> der EU-27 (Quelle: Eigene Darstellung nach<br />

Umweltb<strong>und</strong>esamt (UBA) <strong>und</strong> Europäische Umweltagentur (EEA) 2010)<br />

<strong>in</strong> Mio. t<br />

5000<br />

4500<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

Abbildung 6: Absolute CO2-Emissionen 1990 – 2007 <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>und</strong> der EU-27 (Quelle: Eigene Dar-<br />

stellung nach Umweltb<strong>und</strong>esamt (UBA) <strong>und</strong> Europäische Umweltagentur (EEA) 2010)<br />

Dtl.<br />

EU-27<br />

Dtl.<br />

32


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

In Abbildung 5 s<strong>in</strong>d die Änderungswerte der CO2-Emissionen bezogen auf das Basisjahr 1990<br />

dargestellt, <strong>in</strong> Abbildung 6 die absoluten Werte. Zwischen 1990 <strong>und</strong> 2007 (aktuellste verfügbare<br />

Werte) haben die CO2-Emissionen auf EU-27-Ebene gerade e<strong>in</strong>mal um 5% abgenommen, von<br />

knapp 4.400 auf 4.187 Mio. Tonnen. Bis zum Jahr 2020 wäre jedoch nach EU-Klimaschutzziel<br />

e<strong>in</strong>e Verr<strong>in</strong>gerung auf 3.520 Mio. Tonnen notwendig. In <strong>Deutschland</strong> sieht die Situation ver-<br />

gleichsweise besser aus als auf EU-Ebene. Und das, obwohl sich die letzte B<strong>und</strong>esregierung <strong>in</strong><br />

den Meseberger Beschlüssen 2007 sogar darauf gee<strong>in</strong>igt hatte, die CO2-Emissionen nicht nur<br />

um 20%, sondern um 30% bis 2020 zu verr<strong>in</strong>gern. Bis zum Jahr 2007 ist e<strong>in</strong>e Verr<strong>in</strong>gerung um<br />

knapp 20% zu beobachten, mit anhaltend abnehmendem Trend. Nach der 2008 erschienenen<br />

Studie „Investitionen <strong>in</strong> e<strong>in</strong> klimafre<strong>und</strong>liches <strong>Deutschland</strong>“ kann <strong>Deutschland</strong> se<strong>in</strong> Ziel, die<br />

Emissionen um 30% zu senken, erreichen. Dazu s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs weitere Maßnahmen zur<br />

Effizienzsteigerung erforderlich, die v.a. durch Verbesserungen im Bereich der Energieumwandlung<br />

(Kraft-Wärme-Kopplung, Photovoltaik, etc.) erreicht werden können, aber auch zum<br />

Beispiel durch bisher unterlassene Modernisierungen im Gebäudebestand, die sehr große<br />

Energiee<strong>in</strong>sparpotenziale bieten.<br />

Abbildung 7 <strong>und</strong> Abbildung 8 zeigen die Entwicklung der Emissionen bei Schwefeloxid (SO2),<br />

Stickstoffoxid (NOX), Ammoniak (NH3) 9,<br />

flüchtigen, organischen Verb<strong>in</strong>dungen ohne Methan<br />

(NMVOC) <strong>und</strong> Kohlenmonoxid (CO). Emissionen, verursacht durch Verkehr, die Energieerzeugung,<br />

Industrieprozesse, Landwirtschaft <strong>und</strong> viele weitere (Wirtschafts-)Aktivitäten bee<strong>in</strong>trächtigen<br />

die Luftqualität. Für die Mitgliedsstaaten der EU wurden durch die NEC-Richtl<strong>in</strong>ie<br />

nationale Höchstgrenzen bis 2010 festgelegt. Diese lauten: SO2 - 520 Tsd. t (Ziel wurde 2007 mit<br />

494 Tsd. t erreicht), NOX - 1051 Tsd. t (2007 noch 1254), NH3 - 550 Tsd. t (2007: 624), NMVOC<br />

- 995 Tsd. t (2007: 1280). Aus diesen Daten wird deutlich, dass zur E<strong>in</strong>haltung der vere<strong>in</strong>barten<br />

Höchstmengen für drei von fünf Schadstoffen noch zusätzliche M<strong>in</strong>derungsmaßnahmen ergriffen<br />

werden müssen.<br />

9 Ammoniak gilt als <strong>in</strong>direktes Treibhausgas, das durch die Bee<strong>in</strong>flussung chemischer Vorgänge <strong>in</strong> der Atmosphäre<br />

oder Biosphäre die Bildung direkt klimawirksamer Gase fördert oder deren Lebensdauer bee<strong>in</strong>flusst.<br />

33


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

Index 1990 = 100<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

Jahr<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

CO Dtl.<br />

NH3 Dtl.<br />

NMVOC Dtl.<br />

NOX Dtl.<br />

SO2 Dtl.<br />

Abbildung 7: Entwicklung der Luftemissionen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> von 1990 bis 2007 (Quelle: Eigene Darstellung<br />

nach Umweltb<strong>und</strong>esamt (UBA) <strong>und</strong> Europäische Umweltagentur (EEA) 2010)<br />

Die Gesamtbilanz der Luftschadstoffe <strong>in</strong> der Europäischen Union zeigt, dass es zwar <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

Bereichen positive Entwicklungen wie zum Beispiel bei den CO2-Emissionen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> gibt,<br />

generell aber noch große Defizite im H<strong>in</strong>blick auf das Erreichen der vere<strong>in</strong>barten Ziele gibt.<br />

Index 1990=100<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

Jahr<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

CO EU-27<br />

NH3 EU-27<br />

NMVOC EU-27<br />

NOX EU-27<br />

SO2 EU-27<br />

Abbildung 8: Entwicklung der Luftemissionen <strong>in</strong> der EU-27 von 1990 bis 2007 (Quelle: Eigene Darstellung<br />

nach Umweltb<strong>und</strong>esamt (UBA) <strong>und</strong> Europäische Umweltagentur (EEA) 2010)<br />

34


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

Das zeigt sich auch bezüglich des Primärenergieverbrauchs (PEV). Betrachtet man den PEV<br />

bzw. die Energie<strong>in</strong>tensität <strong>in</strong> der EU <strong>und</strong> <strong>Deutschland</strong>, ist das Bild weitaus weniger gut. In Abbildung<br />

9 wird die Energie<strong>in</strong>tensität als das Verhältnis von Primärenergieverbrauch zum erwirtschafteten<br />

BIP dargestellt. E<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>kende Energie<strong>in</strong>tensität ist positiv, da pro E<strong>in</strong>heit BIP weniger<br />

Energie aufgewendet werden musste. Zwar s<strong>in</strong>kt, recht gleich verlaufend zue<strong>in</strong>ander, sowohl auf<br />

EU-27- als auch auf nationaler Ebene die Energie<strong>in</strong>tensität im Vergleich zu 1990 um über 20%.<br />

Doch ist während dieser Zeit auch das BIP (enorm) angewachsen.<br />

Index 1990=100<br />

150,0<br />

140,0<br />

130,0<br />

120,0<br />

110,0<br />

100,0<br />

90,0<br />

80,0<br />

70,0<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

PEV EU-27 BIP EU-27 Energie<strong>in</strong>tensität EU-27<br />

PEV Dtl. BIP Dtl. Energie<strong>in</strong>tensität Dtl.<br />

Abbildung 9: Entwicklung der Energie<strong>in</strong>tensität von 1990 bis 2006 <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>und</strong> der EU-27 (Quelle:<br />

Eigene Darstellung nach Umweltb<strong>und</strong>esamt (UBA) <strong>und</strong> Europäische Umweltagentur (EEA) 2010)<br />

Abbildung 10 macht deutlich, dass auf der Ebene der Europäischen Union s<strong>in</strong>kende Energie<strong>in</strong>tensität<br />

bzw. e<strong>in</strong>e höhere Energieproduktivität, e<strong>in</strong>hergeht mit e<strong>in</strong>er Steigerung des absoluten<br />

Primärenergieverbrauchs10. In <strong>Deutschland</strong> ist die Entwicklung deutlich günstiger, allerd<strong>in</strong>gs hat<br />

sich auch hier zwischen 1990 <strong>und</strong> 2006 der absolute Verbrauch kaum verr<strong>in</strong>gert.<br />

Im Basisjahr 1990 betrug der Primärenergieverbrauch <strong>in</strong> der EU-27 gut 67.000 Petajoule (PJ), <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong> knapp 15.000 PJ. Der Zielwert bei 20% Verr<strong>in</strong>gerung des PEV h<strong>in</strong>gegen liegt für die<br />

EU bei 53.600 PJ <strong>und</strong> für <strong>Deutschland</strong> bei 12.000 PJ. In Europa hat der Verbrauch <strong>in</strong>sgesamt<br />

10 Der Primärenergieverbrauch ergibt sich aus dem Endenergieverbrauch <strong>und</strong> den Verlusten, die bei der Erzeugung<br />

der Endenergie aus der Primärenergie auftreten. Er ist der Verbrauch von Primärenergie, den e<strong>in</strong> Vorgang erfordert.<br />

35


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

zugenommen <strong>und</strong> erreicht 2006 e<strong>in</strong>en Wert von über 74.000 PJ. In <strong>Deutschland</strong> beträgt dieser<br />

Wert gut 14.000 PJ, hat also nur ger<strong>in</strong>gfügig abgenommen. Auf EU-27-Ebene ist das Gegenteil<br />

der Fall, der PEV hat von 1990 bis 2006 sogar um 10% zugenommen. Somit ist <strong>Deutschland</strong>, <strong>in</strong><br />

weit stärkerem Maße aber noch die Europäische Union, weit davon entfernt den Energieverbrauch<br />

bis zum Jahr 2020 um 20% zu verr<strong>in</strong>gern (BMU 2009). Auch h<strong>in</strong>sichtlich der Verdopplung<br />

der Energieproduktivität h<strong>in</strong>kt <strong>Deutschland</strong> den geplanten Entwicklungen h<strong>in</strong>terher. Nach Studien<br />

des Umweltb<strong>und</strong>esamtes kann dieses Ziel nur erreicht werden, wenn weitere Maßnahmen ergriffen<br />

werden wie z.B. das Anheben des Wirkungsgrades von Kohle- <strong>und</strong> Gaskraftwerken sowie<br />

der stärkere Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung.<br />

Primärenergieverbrauch <strong>in</strong> Petajoule<br />

80000<br />

70000<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

30000<br />

20000<br />

10000<br />

0<br />

Zielwert<br />

2020<br />

EU-27<br />

Dtl.<br />

Abbildung 10: Entwicklung des Primärenergieverbrauchs <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>und</strong> der EU-27 (Quelle: Eigene Darstellung<br />

nach Umweltb<strong>und</strong>esamt (UBA) <strong>und</strong> Europäische Umweltagentur (EEA) 2010)<br />

Beim Ausbau der erneuerbaren Energien stehen die Ziele <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> im Kontext der EU-<br />

Zielsetzungen, dass der Anteil am Gesamtenergieverbrauch11 durch erneuerbare Energien im<br />

Jahr 2020 20% betragen soll. Die Zielwerte s<strong>in</strong>d für die e<strong>in</strong>zelnen Staaten unterschiedlich aufgeteilt,<br />

für <strong>Deutschland</strong> beträgt er nach EU-Richtl<strong>in</strong>ie 2009/28/EG 18%.<br />

11 Der Gesamtenergieverbrauch entspricht dem Endenergieverbrauch.<br />

36


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

E<strong>in</strong> aktueller Vergleich zwischen <strong>Deutschland</strong> <strong>und</strong> den EU-27-Staaten h<strong>in</strong>sichtlich des Anteils der<br />

erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch12 ist nicht möglich, da auf EU-Ebene lediglich<br />

Daten bis 2005 existieren. Zu diesem Zeitpunkt lag <strong>Deutschland</strong> mit e<strong>in</strong>em Anteil der Erneuerbaren<br />

Energien am Endenergieverbrauch von 5,8% unter dem EU-27-Durchschnitt von 8,6%.<br />

Doch schon vier Jahre später hat <strong>Deutschland</strong> deutlich aufgeholt <strong>und</strong> liegt nun bei knapp über<br />

10%. Bis 2020 sollen europaweit im Durchschnitt 20% des Endenergieverbrauchs durch erneuerbare<br />

Energien abgedeckt werden. Der für <strong>Deutschland</strong> def<strong>in</strong>ierte Wert liegt bei 18%. E<strong>in</strong>e<br />

Bewertung der Entwicklung der letzten fünf Jahre <strong>in</strong> Europa ist aus oben genannten Gründen<br />

nicht möglich. Bleibt die Steigerungsrate, die von 2005 bis 2009 <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> zu verzeichnen<br />

war, gleich (Anstieg von 5,8 auf 10,1%), könnte der Zielwert bis 2020 zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

erreicht werden (BMU 2010).<br />

2.4.2 Verkehr<br />

In Abbildung 11 <strong>und</strong> Abbildung 12 werden die Transport<strong>in</strong>tensität für Güter <strong>und</strong> Personen dargestellt.<br />

Diese setzt den Verkehrsaufwand (Produkt aus beförderten Gütern bzw. Personen <strong>und</strong><br />

zurückgelegten Transportentfernungen <strong>in</strong> Kilometern) des Güter- <strong>und</strong> Personenverkehrs <strong>in</strong>s Verhältnis<br />

zum Brutto<strong>in</strong>landsprodukt (BIP). Der Indikator gibt darüber Auskunft, <strong>in</strong>wieweit es gel<strong>in</strong>gt,<br />

das Verkehrsaufkommen <strong>und</strong> die wirtschaftliche Entwicklung vone<strong>in</strong>ander zu entkoppeln. Das<br />

Basisjahr (Index=100) ist <strong>in</strong> diesem Fall 2000. Zwischen 2000 <strong>und</strong> 2008 hat sich das Güterverkehrsvolumen<br />

im Verhältnis zum BIP <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> um r<strong>und</strong> 10% erhöht, wenn auch, erstmalig<br />

von 2007 auf 2008, mit rückläufigem Trend. Der Verlauf <strong>in</strong> Europa ist fast parallel, allerd<strong>in</strong>gs ab<br />

2005 auf niedrigerem Niveau. Hier hat zwischen 2000 <strong>und</strong> 2008 e<strong>in</strong>e Erhöhung um ca. 4% stattgef<strong>und</strong>en.<br />

Der Zielwert für <strong>Deutschland</strong> aus der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie ist 95, also<br />

e<strong>in</strong>e Verr<strong>in</strong>gerung um 5%. Die steigende Transport<strong>in</strong>tensität im Güterverkehr belegt, dass<br />

das Ziel der Entkopplung des Güterverkehrs von der wirtschaftlichen Entwicklung noch<br />

nicht e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>geleitet wurde.<br />

12 Der Endenergieverbrauch bezeichnet den energetisch genutzten Teil des Energieangebots im Inland.<br />

37


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

Abbildung 11: Entwicklung des Güterverkehrsvolumens im Verhältnis zum BIP <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>und</strong> der EU-<br />

27 (Quelle: Eigene Darstellung nach EUROSTAT 2010)<br />

Die Personentransport<strong>in</strong>tensität verr<strong>in</strong>gerte sich <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> im Zeitraum von 2000 bis 2007<br />

um 4,2 %, <strong>in</strong> Europa um 6,9%. Allerd<strong>in</strong>gs muss beachtet werden, dass es sich bei den Werten für<br />

Europa nicht um EU-27- sondern um EU-15-Werte handelt sowie um Schätzungen. Das Tempo<br />

der Entkoppelung von Personentransport<strong>in</strong>tensität <strong>und</strong> Brutto<strong>in</strong>landsprodukt ist noch zu<br />

ger<strong>in</strong>g, um das Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie der B<strong>und</strong>esregierung zu erreichen. Dieses<br />

fordert konkret e<strong>in</strong>en Rückgang der Transport<strong>in</strong>tensität um r<strong>und</strong> 5 % im Güterverkehr <strong>und</strong> 20 %<br />

im Personenverkehr bis 2020, bezogen auf das Jahr 1999, um auch im Verkehrssektor zu den<br />

CO2-E<strong>in</strong>sparzielen beitragen zu können.<br />

Abbildung 12: Entwicklung des Personenverkehrsvolumens im Verhältnis zum BIP <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>und</strong> der<br />

EU-15 (Quelle: Eigene Darstellung nach EUROSTAT 2010)<br />

38


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

2.4.3 Material-Ressourcen<br />

Statistische Angaben zum Verbrauch an materiellen Ressourcen beziehen sich auf die so ge-<br />

nannte ‚<strong>in</strong>ländisch verbrauchte Materialmenge‘ (IMC). Sie misst die Gesamtmenge des Materials,<br />

das <strong>in</strong> der Wirtschaft unmittelbar verbraucht wird. Es wird def<strong>in</strong>iert als die Gesamtheit aller<br />

Materialien, die <strong>in</strong> die nationale Volkswirtschaft e<strong>in</strong>gehen, zuzüglich aller materiellen Importe <strong>und</strong><br />

abzüglich aller materiellen Exporte. Es ist wichtig zu erwähnen, dass der Begriff "Verbrauch", wie<br />

er im IMC genutzt wird, auch als sichtbarer Verbrauch gekennzeichnet wird <strong>und</strong> nicht als Endverbrauch13<br />

.<br />

Abbildung 13: Entwicklung der Ressourcenproduktivität von 1995 bis 2005 (Quelle: EUROSTAT 2010)<br />

Im Bereich der Ressourcenproduktivität wird auf nationaler Ebene e<strong>in</strong>e Verdopplung bis 2020<br />

zum Basisjahr 1994 angestrebt. Ausgangslage 1995 war e<strong>in</strong> Wert von ca. 1,2. Wie aus Abbildung<br />

13 hervorgeht, hat dieser Wert bis 2005 um ca. 37% zugenommen <strong>und</strong> ist auf 1,64 gestiegen.<br />

Dah<strong>in</strong>ter steckt der Rückgang des absoluten Materialverbrauchs (IMV) von 1994 bis 2005 um<br />

13% (Rückgang von ca. 1,25 Mrd. t auf ca. 1,09 Mrd. t). Um die gesteckten Ziele zu erreichen,<br />

muss bis 2020 das Tempo noch leicht angehoben werden. Auf Ebene der Europäischen Union<br />

wurde bisher ke<strong>in</strong> analoger Zielwert def<strong>in</strong>iert. Die Verbesserungen der Rohstoffproduktivität s<strong>in</strong>d<br />

allerd<strong>in</strong>gs zum großen Teil auf den Strukturwandel h<strong>in</strong> zu weniger rohstoff<strong>in</strong>tensiven Branchen<br />

zurückzuführen <strong>und</strong> nicht auf e<strong>in</strong>en im Durchschnitt sparsameren E<strong>in</strong>satz der Rohstoffe <strong>in</strong>nerhalb<br />

der Branchen.<br />

13 IMC be<strong>in</strong>haltet ke<strong>in</strong>e Vorleistungen für die Bereitstellung von Materialien, die mit Importen <strong>und</strong> Exporten von Rohmaterialien<br />

<strong>und</strong> Produkten verwandt s<strong>in</strong>d.<br />

39


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

2.5 Schlussfolgerungen zu Nachhaltigkeitsstrategien<br />

Im Rahmen e<strong>in</strong>er nachhaltigen Wirtschaftsweise sollten gleichzeitig <strong>und</strong> <strong>in</strong> möglichst<br />

synergetischer Weise drei Strategien verfolgt werden:<br />

• Konsistenz: Vere<strong>in</strong>barkeit anthropogen hergestellter Stoffe mit natürlichen Prozessen<br />

<strong>und</strong> Stoffkreisläufen; Wirtschaften <strong>in</strong> geschlossenen Kreisläufen überwiegend auf Basis<br />

erneuerbarer Ressourcen.<br />

• Öko-Effizienz = M<strong>in</strong>imierung des Materiale<strong>in</strong>satzes <strong>und</strong> des Energieverbrauchs zur Herstellung<br />

von Produkten <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

• Suffizienz =Selbstbegrenzung (z.B. der absoluten CO2-Emissionen) <strong>und</strong> Zurückhaltung<br />

(z.B. beim Konsum)<br />

Neben dem möglichst weitgehenden Ersatz nicht erneuerbarer Rohstoffe <strong>und</strong> Energieträger<br />

durch Erneuerbare im Rahmen von Kreislaufwirtschaftskonzepten (z.B. Cradle-to-Cradle) bedarf<br />

es weiterer Steigerungen beim öko-effizienten E<strong>in</strong>satz von Ressourcen <strong>und</strong> der (gesellschaftlichen)<br />

Selbstbegrenzung dort, wo trotzdem kritische Grenzen erreicht werden könnten. Ziel e<strong>in</strong>er<br />

nachhaltigen Wirtschaftsweise ist es, den Verbrauch natürlicher Ressourcen <strong>und</strong> den Ausstoß<br />

von Emissionen auf e<strong>in</strong>e Weise zu gestalten, die Wohlstand ermöglicht, ohne das Naturkapital<br />

aufzuzehren. Nur mit e<strong>in</strong>er entsprechenden Ausrichtung der Wirtschaftsweise <strong>und</strong> der Wirtschaftspolitik<br />

kann adäquat auf die großen globalen umweltpolitischen Herausforderungen <strong>in</strong> den<br />

Bereichen Wasser, Klima, Habitate, Arten, Böden reagiert werden.<br />

Die Entwicklung wichtiger Umwelt<strong>in</strong>dikatoren belegt die Notwendigkeit für verstärkte<br />

politische Anstrengungen, wenn die Ziele der Nachhaltigkeits- <strong>und</strong> Klimaschutzstrategien<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>und</strong> der Europäischen Union erreicht werden sollen.<br />

Zwar hat es <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Europäischen Union bereits Fortschritte <strong>in</strong> Bezug auf die<br />

Energiegew<strong>in</strong>nung aus erneuerbaren Energien, die Verr<strong>in</strong>gerung der CO2 Emissionen wie<br />

auch der weiteren Luftschadstoffe gegeben. Auch werden die verwendeten energetischen <strong>und</strong><br />

materiellen Ressourcen zunehmend effizienter e<strong>in</strong>gesetzt, wie die steigenden Produktivitätswerte<br />

belegen. Gleichzeitig wird das Ziel der Verr<strong>in</strong>gerung des Energieverbrauchs um 20%<br />

bislang völlig verfehlt, <strong>in</strong> Europa hat der Verbrauch von 1990 bis 2006 um 10% zugenommen<br />

(Daten bis 2006), <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> hat er nur ger<strong>in</strong>gfügig abgenommen. Auch h<strong>in</strong>sichtlich der Verdopplung<br />

der Energieproduktivität h<strong>in</strong>kt <strong>Deutschland</strong> den geplanten Entwicklungen h<strong>in</strong>terher.<br />

In der Europäischen Union muss das Tempo der Verbesserungen <strong>in</strong> den Bereichen Energieeffizienz,<br />

Erneuerbare Energien, Energiee<strong>in</strong>sparungen <strong>und</strong> CO2 Reduktionen noch erheb-<br />

40


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

lich gesteigert werden, um die im Rahmen der Europäischen Klimaschutzstrategie gesetzten<br />

Ziele erreichen zu können. In <strong>Deutschland</strong> s<strong>in</strong>d die Fortschritte <strong>in</strong> Bezug auf die nationale Klima-<br />

schutzstrategie zwar deutlich größer. Allerd<strong>in</strong>gs gilt es angesichts neuerer Untersuchungen als<br />

erforderlich, die Ziele noch weitaus höher setzen zu müssen, um das Ziel der Begrenzung der<br />

Erderwärmung um 2 Grad Celsius bis 2050 erreichen zu können. Vor diesem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> s<strong>in</strong>d<br />

auch <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> verstärkte Bemühungen im Bereich des Klimaschutzes erforderlich.<br />

Das Ziel der Entkoppelung des Verkehrsaufkommens von der wirtschaftlichen Entwicklung<br />

<strong>und</strong> die davon erwarteten positiven Umwelteffekte wurden bisher <strong>in</strong>sgesamt verfehlt worden.<br />

Das Güterverkehrsvolumen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> hat sich im Verhältnis zum BIP um r<strong>und</strong> 10% erhöht,<br />

der Verlauf <strong>in</strong> Europa ist ähnlich ungünstig, allerd<strong>in</strong>gs ab 2005 auf niedrigerem Niveau. Hier hat<br />

zwischen 2000 <strong>und</strong> 2008 e<strong>in</strong>e Erhöhung um ca. 4% stattgef<strong>und</strong>en. Statt der angestrebten Entkopplung<br />

des Güterverkehrs von der wirtschaftlichen Entwicklung ist das Gegenteil e<strong>in</strong>getreten,<br />

e<strong>in</strong>e Steigerung des Verkehrsaufkommens. Die Personentransport<strong>in</strong>tensität verr<strong>in</strong>gerte<br />

sich <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> im Zeitraum von 2000 bis 2007 um 4,2 % (<strong>in</strong> Europa um 6,9%.), aber<br />

hier ist das Tempo zu ger<strong>in</strong>g, um das Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie der B<strong>und</strong>esregierung zu<br />

erreichen. Da dieser Trend als Resultat der weiter zunehmenden Arbeitsteilung <strong>in</strong>nerhalb <strong>und</strong><br />

zwischen Volkswirtschaften anzusehen <strong>und</strong> daher nur schwer zu bee<strong>in</strong>flussen ist, ist die<br />

stärkere Nutzung umweltfre<strong>und</strong>licher Verkehrsträger <strong>und</strong> die öko-effizientere Organisation<br />

im komb<strong>in</strong>ierten Verkehr e<strong>in</strong>e umso wichtigere Aufgabe.<br />

Die Analyse der Europäischen <strong>und</strong> nationalen Nachhaltigkeits-/Klimaschutzstrategien zeigt,<br />

dass zwar viele wichtige Herausforderungen treffend benannt werden. Generell werden jedoch<br />

nur wenige konkrete – <strong>und</strong> das bedeutet letztlich quantifizierte <strong>und</strong> somit überprüfbare - Ziele<br />

festgelegt. Lediglich im Bereich des Klimaschutzes bestehen diesbezügliche klare Ziele, die mit<br />

der Begrenzung des CO2-Ausstoßes auch die Niveaufrage <strong>und</strong> damit die Suffizienzstrategie der<br />

nachhaltigen Entwicklung berücksichtigen. Ansonsten ist die Mehrheit der quantifizierten Zielbestimmungen<br />

im Energie- <strong>und</strong> Klimaschutzbereich auf die Strategie der Öko-Effizienz begrenzt.<br />

Im Bereich der Material- <strong>und</strong> Ressourcenpolitik existieren ke<strong>in</strong>e konkreten Ziele, wenn man<br />

e<strong>in</strong>mal von dem Ziel der Steigerung der Ressourcen<strong>in</strong>tensität <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> absieht. Hier wäre<br />

es wichtig, sich auch mit der ökologischen Qualität der Stoffe wie z.B. Ökotoxizität <strong>und</strong> ihrer<br />

ges<strong>und</strong>heitlichen Bedeutung zu beschäftigen <strong>und</strong> die Umstellung auf erneuerbare<br />

Ressourcen zu fordern <strong>und</strong> zu fördern. Insgesamt ist daher festzuhalten, dass von wenigen<br />

Ausnahmen abgesehen die politischen Strategien <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> wie auch <strong>in</strong> der<br />

Europäischen Union die Öko-Effizienz überbetonen <strong>und</strong> die Suffizienz <strong>und</strong> Konsistenz<br />

vernachlässigen. Dabei droht die Betonung von Effizienzsteigerungen <strong>und</strong> effizienzbezogener<br />

Indikatoren den Blick zu verstellen auf die kritischen Niveaus des Energie- <strong>und</strong> Materialverbrauchs<br />

wie auch der absoluten Emissionen.<br />

41


Nachhaltige Entwicklung <strong>und</strong> Klimaschutz als übergeordnete Ziele<br />

Ohne erhebliche weitere Anstrengungen <strong>und</strong> ohne die Beschleunigung der damit verb<strong>und</strong>enen<br />

<strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> im Bereich der Energieversorgung, der drastischen Verr<strong>in</strong>gerung des Verbrauchs<br />

an natürlichen Ressourcen wie auch der Stoffströme, der Abfall- <strong>und</strong> Schadstoffe <strong>und</strong><br />

nicht zuletzt im Verkehrsbereich werden die Herausforderungen e<strong>in</strong>er nachhaltigen Entwicklung<br />

wie auch die klimapolitischen Ziele kaum verwirklicht werden können. Dabei steht <strong>in</strong>zwischen<br />

fest, dass frühzeitiger Klimaschutz die volkswirtschaftlichen Kosten nicht erhöht, sondern<br />

reduziert (Stern 2006).<br />

Die europäische Kohäsions- <strong>und</strong> Strukturpolitik sollte möglichst zu allen drei Strategien<br />

e<strong>in</strong>er nachhaltigen Wirtschaftsweise Beiträge leisten. Auf Gr<strong>und</strong> der primären Zielsetzungen<br />

<strong>in</strong> den <strong>EFRE</strong> Programmen (Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit <strong>und</strong> Innovationsfähigkeit zum Abbau<br />

regionaler Disparitäten) <strong>und</strong> der thematischen Förderschwerpunkte bietet es sich an, die<br />

folgenden Bereiche im <strong>EFRE</strong> auf ihr Potenzial für e<strong>in</strong>e stärkeren Ausrichtung auf Ziele e<strong>in</strong>er<br />

nachhaltigen Wirtschaftsweise <strong>und</strong> des Umwelt- <strong>und</strong> Klimaschutzes genauer zu betrachten:<br />

• die technologie- <strong>und</strong> branchenübergreifend ausgerichtete Innovationspolitik auf Gr<strong>und</strong><br />

ihrer Potenziale, <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> hervorzubr<strong>in</strong>gen<br />

• der Energiebereich auf Gr<strong>und</strong> der Möglichkeiten, zur Steigerung der Energieeffizienz <strong>und</strong><br />

der <strong>Förderung</strong> der erneuerbaren Energien <strong>und</strong> somit zum Klimaschutz beizutragen<br />

• die sonstigen <strong>in</strong>novationsrelevanten umweltbezogenen Förderbereiche (wie Ressourcen<strong>und</strong><br />

Material, branchen- <strong>und</strong> technologiebezogene <strong>Förderung</strong>) auf Gr<strong>und</strong> ihres<br />

Potenzials, e<strong>in</strong>e Umstellung der stofflichen Gr<strong>und</strong>lagen auf erneuerbare Ressourcen<br />

sowie Steigerungen der Öko-Effizienz bewirken zu können<br />

• der Verkehrsbereich auf Gr<strong>und</strong> der hohen CO2-Emissionen <strong>und</strong> der erheblichen<br />

f<strong>in</strong>anziellen Mittel, die im <strong>EFRE</strong> für Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur verwendet werden<br />

Insbesondere die technologie- <strong>und</strong> branchenübergreifende Innovationspolitik (Forschung <strong>und</strong><br />

Entwicklung, betriebliche Investitionen FuE-Infrastrukturen) könnte <strong>und</strong> sollte wegen ihrer hohen<br />

f<strong>in</strong>anziellen Bedeutung zu e<strong>in</strong>er nachhaltigen Wirtschaftsweise beitragen. Dabei bestehen aufgr<strong>und</strong><br />

der zentralen Zielsetzung der Stärkung unternehmerischer Innovations- <strong>und</strong> Wettbewerbsfähigkeit<br />

für (Umwelt)effizienzbezogene wie auch für konsistenzbezogene Förderansätze mehr<br />

Möglichkeiten als für solche, die auf Suffizienz zielen. Als thematische Anknüpfungspunkte<br />

e<strong>in</strong>er derartigen <strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong> können die verschiedenen Kreislaufwirtschaftskonzepte<br />

(z.B. Cradle-to-Cradle, Susta<strong>in</strong>able Production and Consumption) ebenso dienen wie die<br />

Entwicklung entsprechender Technologien (green technologies, low carbon technologies,<br />

cleaner technologies) oder sonstige Maßnahmen zur <strong>Förderung</strong> von <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> <strong>und</strong><br />

von Öko-Effizienz (z.B. EMAS). Nicht zuletzt sollten die Bemühungen um e<strong>in</strong> umweltfre<strong>und</strong>-<br />

42


<strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> als Strategischer Ansatz e<strong>in</strong>es nachhaltigen Wirtschaftens<br />

liches Beschaffungswesen (Green Public Procurement) auf die <strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong> angewendet<br />

werden, da hohe F<strong>in</strong>anzmittel im Bereich der Infrastrukturförderung von öffentlichen Auftrag-<br />

gebern e<strong>in</strong>gesetzt werden.<br />

Im Rahmen der konkreten Ausgestaltung der strukturpolitischen Förderprogramme des <strong>EFRE</strong><br />

sollte auch nach Möglichkeiten gesucht werden, wie die Verb<strong>in</strong>dlichkeit zur Verwirklichung e<strong>in</strong>er<br />

nachhaltigen Wirtschaftsweise gesteigert werden kann: z.B. durch die <strong>in</strong>haltliche Ausrichtung der<br />

Innovationsförderung, Qualitätskriterien für die Projektauswahl oder Monitor<strong>in</strong>g <strong>und</strong> Evaluation<br />

der diesbezüglichen Ergebnisse.<br />

In Bezug auf die F<strong>in</strong>anzierungs<strong>in</strong>strumente s<strong>in</strong>d hier unter dem Blickw<strong>in</strong>kel des <strong>EFRE</strong>-Beitrags<br />

zur Umwelt- <strong>und</strong> Klimapolitik besonders zwei Entwicklungen bemerkenswert: Erstens die Vorbereitung<br />

e<strong>in</strong>es Aktionsplans für erneuerbare Energien auf Ebene der EU, <strong>in</strong> dem unter anderem<br />

die bessere Nutzung der Strukturfonds für diesen Zweck beleuchtet werden soll. Zweitens die<br />

geplante Fortschreibung des ETAP-Aktionsplans <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en „Aktionsplan Öko-Innovation“, welcher<br />

den Leitl<strong>in</strong>ien der Strategie EU2020 folgen soll.<br />

Daraus ergeben sich zahlreiche konkrete Handlungsmöglichkeiten für die <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong><br />

wie z.B. die <strong>Förderung</strong> von Kraft-Wärme-Kopplung, die Steigerung der Energieeffizienz im<br />

verarbeitenden Gewerbe wie auch generell bei gewerblich genutzten Gebäuden oder die<br />

Anpassung der Infrastrukturen an die erwarteten Auswirkungen des Klimawandels.<br />

Im Rahmen e<strong>in</strong>er stärker an den Herausforderungen e<strong>in</strong>er nachhaltigen Entwicklung auszurichtenden<br />

<strong>EFRE</strong>-Politik sollten die Erkenntnisse, Anforderungen <strong>und</strong> Handlungsmöglichkeiten<br />

aus dem Kontext der aktuellen politischen Entwicklungen <strong>in</strong> der Europäischen Union von den<br />

Verantwortlichen für die <strong>EFRE</strong>-Politik pro-aktiv aufgegriffen werden. Dies betrifft die Generaldirektion<br />

Regionalpolitik ebenso wie die Verantwortlichen für die <strong>EFRE</strong>-Programme <strong>in</strong> den<br />

Nationalstaaten <strong>und</strong> Regionen.<br />

3 UMWELTINNOVATIONEN ALS STRATEGISCHER ANSATZ EINES NACHHALTIGEN<br />

WIRTSCHAFTENS<br />

3.1 <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong>: Konzept <strong>und</strong> Relevanz für den <strong>EFRE</strong><br />

Als e<strong>in</strong> zentraler strategischer Ansatzpunkt für e<strong>in</strong> nachhaltiges Wirtschaften gilt die gezielte<br />

<strong>Förderung</strong> von <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> im Zusammenhang mit bestimmten wirtschaftlichen<br />

Bereichen, Technologien <strong>und</strong> Clustern. Jänicke <strong>und</strong> Jacob haben dies <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Artikel (2008)<br />

sehr po<strong>in</strong>tiert ausgedrückt, wie an folgenden Zitaten zu erkennen ist.<br />

43


<strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> als Strategischer Ansatz e<strong>in</strong>es nachhaltigen Wirtschaftens<br />

„Denn ohne dem Innovationsgeschehen <strong>und</strong> der wirtschaftlichen Dynamik <strong>in</strong> den<br />

zentralen wirtschaftlichen Sektoren e<strong>in</strong>e Richtung zu geben <strong>und</strong> ohne das Tempo des<br />

technischen Fortschritts <strong>in</strong> diesem S<strong>in</strong>ne signifikant zu beschleunigen, werden die<br />

ökonomischen <strong>und</strong> ökologischen Probleme ressourcen<strong>in</strong>tensiver Massenproduktion<br />

nicht überw<strong>und</strong>en.“<br />

„Notwendig ist, neben der <strong>Förderung</strong> von Umwelttechnologien im engeren S<strong>in</strong>ne, die<br />

Berücksichtigung der Umwelteffizienz <strong>in</strong> allen Technologiefeldern. Entsprechend<br />

müssen Umweltaspekte <strong>in</strong> allen Förderprogrammen berücksichtigt werden.“<br />

„Umwelt- <strong>und</strong> ressourcenschonende, öko-effiziente Technologien haben das<br />

Potenzial, die Rolle e<strong>in</strong>er Leit<strong>in</strong>dustrie zu übernehmen, so wie die Textil- <strong>und</strong> Eisen<strong>in</strong>dustrie<br />

<strong>in</strong> der Ersten Industriellen Revolution <strong>und</strong> die Elektro- oder Automobil<strong>in</strong>dustrie<br />

<strong>in</strong> der folgenden Phase.<br />

Neue Basis<strong>in</strong>novationen im Bereich von Mobilität, Energieversorgung, Landwirtschaft,<br />

Recycl<strong>in</strong>gwirtschaft, Chemie <strong>und</strong> Telekommunikation s<strong>in</strong>d dementsprechend auch<br />

ökologisch geboten.<br />

Industrielle Transformationen haben sich bereits <strong>in</strong> der Vergangenheit um <strong>in</strong>dustrielle<br />

Cluster <strong>und</strong> den damit verb<strong>und</strong>enen Leittechnologien gebildet.<br />

Die Umrüstung auf e<strong>in</strong>e neue Energie- <strong>und</strong> Rohstoffbasis betrifft nicht nur den Ausbau<br />

von Umwelt- <strong>und</strong> Energietechnologien als e<strong>in</strong>en spezialisierten Sektor. Es geht<br />

darüber h<strong>in</strong>aus um die ökologische Modernisierung der Industrie <strong>in</strong>sgesamt, besonders<br />

aber der Branchen, die Umwelt <strong>und</strong> Ressourcen, gemessen an ihrer Wertschöpfung<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> Bezug auf die Lebensdauer ihrer Produkte, überproportional belasten:<br />

der Energiesektor, der Fahrzeugbau, der Flugverkehr, die Chemie<strong>in</strong>dustrie;<br />

nicht zuletzt auch der Bausektor, der <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> mit 50 Mrd. Euro Investitionen <strong>in</strong><br />

die Energiee<strong>in</strong>sparung von Gebäuden (2005) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er hohen Recycl<strong>in</strong>gquote e<strong>in</strong>en<br />

Erfolgspfad betreten hat.<br />

Die Potenziale s<strong>in</strong>d noch e<strong>in</strong>mal höher, wenn Effizienzverbesserungen nicht nur<br />

<strong>in</strong>nerhalb der Technologiel<strong>in</strong>ien vorgenommen werden, sondern auch Funktionen <strong>und</strong><br />

Systeme gr<strong>und</strong>legend erneuert werden: Die Bedürfnisse nach Ernährung, Wohnen,<br />

Energie oder Mobilität müssen befriedigt werden, aber diese Funktionen können auch<br />

anders erfüllt werden als mit den gegenwärtig dom<strong>in</strong>anten Technologien. Mobilität<br />

beschränkt sich nicht auf das System Autoverkehr, Energieversorgung kann auch<br />

durch technische E<strong>in</strong>sparung erfolgen etc.<br />

44


<strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> als Strategischer Ansatz e<strong>in</strong>es nachhaltigen Wirtschaftens<br />

Die Forcierung umwelteffizienter Innovationen <strong>und</strong> ihrer Diffusion auf den Lead-<br />

Märkten von Pionierländern wie <strong>Deutschland</strong> (Jacob et al. 2005; Beise/Renn<strong>in</strong>gs<br />

2003) ist möglich, wie sich gezeigt hat.<br />

Immer aber kommt es auch auf die generelle Trendsteuerung durch e<strong>in</strong>e Verteuerung<br />

der Energie- <strong>und</strong> Rohstoffnutzung an, die nicht nur e<strong>in</strong>en breiten <strong>und</strong> effizienten<br />

Suchprozess für bessere Lösungen begünstigt, sondern auch Rebo<strong>und</strong>-Effekte abbaut.<br />

Umweltpolitisch sollte e<strong>in</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er ökologischen Entlastungswirkung "starker"<br />

Innovationsprozess gefördert werden.“<br />

In Bezug auf die nachhaltige Gestaltung der Europäischen Förderpolitik ist an diesen Aussagen<br />

zur <strong>Förderung</strong> von <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong>14 folgendes wichtig:<br />

• <strong>Förderung</strong> von öko-effizienten Technologien, Branchen <strong>und</strong> Clustern, die mit der Umstellung<br />

auf e<strong>in</strong>e Ressourcenbasis verknüpft wird, die umweltgerecht, d.h. mit der<br />

Konsistenzstrategie vere<strong>in</strong>bar ist<br />

• Gezielte <strong>Förderung</strong> von <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> <strong>in</strong> zentralen umweltrelevanten Branchen,<br />

Technologien <strong>und</strong> Clustern, um die Wettbewerbsfähigkeit durch die Erhöhung der<br />

wirtschaftlichen Chancen auf so genannten Lead-Märkten zu stärken <strong>und</strong> somit e<strong>in</strong>em<br />

zentralen Anliegen der Strukturfonds gerecht zu werden<br />

14 Da die meisten umweltorientierten Innovationen auch Klimarelevanz aufweisen, wird <strong>in</strong> der Kurzfassung der Studie<br />

auch von klima- <strong>und</strong> umweltorientierte Innovationen gesprochen. Klima<strong>in</strong>novationen können als Teilmenge der<br />

<strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> betrachtet werden.<br />

45


<strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> als Strategischer Ansatz e<strong>in</strong>es nachhaltigen Wirtschaftens<br />

Da es berechtigte Zweifel daran gibt, dass <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> als quasi-automatische Koppelprodukte<br />

e<strong>in</strong>er <strong>in</strong> Bezug auf Umweltbelange ungezielten Innovationsförderung15 entstehen, stellt<br />

sich die Frage, ob <strong>und</strong> wie <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> gezielter gefördert werden sollten. In der Diskussion<br />

um <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> wird diese Frage von ihren Protagonisten e<strong>in</strong>deutig bejaht<br />

(Jänicke 2008; Sachverständigenrat für Umweltfragen 2008a; Pfahl 2008; Jänicke & L<strong>in</strong>demann<br />

2009; Rodi 2009).<br />

Wie die <strong>in</strong>ternationale Forschung zeigt (Sachverständigenrat für Umweltfragen 2008a, S.56), be-<br />

darf es e<strong>in</strong>er aktiven Rolle des Staates, um das Potenzial zur Entstehung <strong>und</strong> Verbreitung von<br />

<strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> bestmöglich entfalten zu können. Da e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>takte Umwelt e<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>wohlanliegen<br />

darstellt, der Markt aber aufgr<strong>und</strong> externer Effekte (z.B. die Gefährdung des Klimas<br />

durch Emissionen) nicht dazu <strong>in</strong> der Lage ist, dieses Geme<strong>in</strong>wohlanliegen zu verwirklichen, bedarf<br />

es staatlicher E<strong>in</strong>griffe (Rodi 2009, S.151). Die aktive <strong>und</strong> gezielte <strong>Förderung</strong> von <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong><br />

(z.B. zur Entwicklung energieeffizienterer Technologien zur Verr<strong>in</strong>gerung der<br />

Emissionen) ist daher e<strong>in</strong>e staatliche Handlungsmöglichkeit, die zur Verwirklichung des Geme<strong>in</strong>wohlanliegens<br />

Umwelt- <strong>und</strong> Klimaschutz beitragen kann.<br />

Für e<strong>in</strong>e aktive, gezielte <strong>und</strong> unter den Bed<strong>in</strong>gungen knapper ‚Förderressourcen‘ stattf<strong>in</strong>denden<br />

<strong>Förderung</strong> von <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> existieren verschiedene Vorschläge.<br />

Der Sachverständigenrat für Umweltfragen der B<strong>und</strong>esregierung kommt im Jahresgutachten<br />

2008 zum Ergebnis, dass sich die staatliche Innovationsförderung auf sogenannte starke<br />

Innovationen konzentrieren solle (Sachverständigenrat für Umweltfragen 2008b).<br />

Unter „starken“ <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> werden solche verstanden, die sich auf neue Produkte <strong>und</strong><br />

Technologien richten, mit denen „radikale“ Umweltverbesserungen (z.B. die Umstellung von nicht<br />

erneuerbaren auf erneuerbare Energieträger) erreicht werden können. Für den Erfolg dieser<br />

Innovationen ist es wichtig, e<strong>in</strong>e hohe Breitenwirksamkeit zu erzielen, da nur so die erforderlichen<br />

quantitativen Effekte erzielt werden können. Als „schwache“ <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> gelten solche,<br />

die nur <strong>in</strong>krementelle Verbesserungen (z.B. Effizienzsteigerungen konventioneller Kraftwerke)<br />

hervorzubr<strong>in</strong>gen vermögen oder nicht über e<strong>in</strong> Potenzial verfügen, <strong>in</strong> der Breite zu großen<br />

quantitativen Effekten führen zu können. Nach Ansicht des Sachverständigenrats für Umweltfragen<br />

sollte sich e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>novationsorientierte Umweltpolitik auf Innovationen konzentrieren, die<br />

zum e<strong>in</strong>en mehr als nur <strong>in</strong>krementelle Verbesserungen erzielen <strong>und</strong> zum anderen e<strong>in</strong>e hohe<br />

15 Diese Annahme kennzeichnet aber die <strong>in</strong>novationspolitische Orientierung der meisten <strong>EFRE</strong>-Programme <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong>. Vgl. ausführlich dazu Kapitel 4.1<br />

46


<strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> als Strategischer Ansatz e<strong>in</strong>es nachhaltigen Wirtschaftens<br />

(auch <strong>in</strong>ternationale) Marktdurchdr<strong>in</strong>gung erreichen. Auch die radikalste umwelttechnische Verbesserung<br />

trägt nicht zur Umweltentlastung bei, wenn sie nicht e<strong>in</strong>e hohe Verbreitung f<strong>in</strong>det.<br />

Für die Auswahl der angemessenen Förder<strong>in</strong>strumente ist es wichtig, sich mit der Komplexität<br />

<strong>und</strong> den unterschiedlichen Phasen von Innovationsprozessen zu beschäftigen. Zurückgehend auf<br />

die Schumpeter’sche Unterscheidung des Innovationsprozesses <strong>in</strong> Invention, Innovation <strong>und</strong><br />

Diffusion besteht <strong>in</strong> der wissenschaftlichen Diskussion E<strong>in</strong>igkeit darüber, dass erstens das<br />

Instrumentarium zur Innovationsförderung <strong>in</strong> der Lage se<strong>in</strong> sollte, den gesamten Innovationszyklus<br />

zu bee<strong>in</strong>flussen (s. Sachverständigenrat für Umweltfragen 2008a; Rodi 2009, S.154ff) <strong>und</strong><br />

zweitens <strong>in</strong> Abhängigkeit der jeweiligen Aufgabe e<strong>in</strong> spezifischer Instrumenten-Mix sowie e<strong>in</strong><br />

spezifisches Regulierungsdesign erforderlich ist.<br />

Da für die Innovationsunterstützung mittels Förderprogrammen wie dem <strong>EFRE</strong> nur e<strong>in</strong> Teil des<br />

wirtschaftspolitischen Instrumentariums zur Verfügung steht, stellt sich die Frage, wie dieses<br />

bestmöglich zur Unterstützung von <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> e<strong>in</strong>gesetzt werden kann. In Anlehnung<br />

an die Darstellung für <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> des SVU (Sachverständigenrat für Umweltfragen<br />

2008a, S.60) lassen sich für die Programmsteuerung folgende Instrumente benennen:<br />

Tabelle 1: Instrumente <strong>und</strong> Phasen der Umwelt<strong>in</strong>novation<br />

Instrument/ Phase Invention<br />

(Erf<strong>in</strong>dung,<br />

experimentelle Entwicklung)<br />

Direkte Projekt-,<br />

Infrastruktur- <strong>und</strong><br />

Unternehmensförderung,<br />

z.T. <strong>in</strong><br />

spezifischen Technologiefeldern<br />

Umweltfre<strong>und</strong>liche<br />

Beschaffung<br />

Direkte <strong>Förderung</strong> von<br />

Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsprojekten;<br />

(Zuschüsse, Darlehen<br />

etc.), Forschungs<strong>in</strong>frastruktur<br />

Innovation (Umsetzung<br />

<strong>in</strong> neue<br />

Produkte, Technologien,Markte<strong>in</strong>führung)<br />

Direkte <strong>Förderung</strong><br />

von Innovationsprojekten<br />

<strong>und</strong> Markte<strong>in</strong>führung,Umweltmanagement<br />

Diffusion (Breitenwirksamkeit<br />

durch massenhafte<br />

Anwendung)<br />

Messe- <strong>und</strong> Exportförderung<br />

für <strong>in</strong>novative<br />

Produkte<br />

Nutzung staatlicher<br />

Nachfragemacht bei<br />

öffentlicher Auftragsvergabe<br />

Umweltzeichen, Verbesserung der<br />

47


<strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> als Strategischer Ansatz e<strong>in</strong>es nachhaltigen Wirtschaftens<br />

Information <strong>und</strong> Be-<br />

ratung<br />

Wirtschaftspolitische Instrumente für den <strong>EFRE</strong><br />

(Produkt-) Information<br />

für Nach-<br />

frager/Verbraucher<br />

Bei der Betrachtung der <strong>in</strong> Frage kommenden wirtschaftspolitischen Instrumente zur Weiter-<br />

entwicklung bzw. zum verbesserten E<strong>in</strong>satz der Europäischen Förderprogramme für die Ziele<br />

e<strong>in</strong>er nachhaltigen Entwicklung s<strong>in</strong>d zwei E<strong>in</strong>grenzungen wichtig. Erstens geht es nur um solche<br />

Instrumente, die für umweltpolitische Ziele relevant s<strong>in</strong>d. Zweitens kommen nur solche<br />

Instrumente <strong>in</strong> Frage, die im engeren Rahmen der Förderpolitik e<strong>in</strong>gesetzt werden können. Dies<br />

s<strong>in</strong>d Instrumente, die e<strong>in</strong>erseits über die Gewährung von Zuschüssen <strong>und</strong> Darlehen für<br />

Organisationen (überwiegend Unternehmen) oder im Rahmen der direkten Projektförderung<br />

f<strong>in</strong>anzielle Anreize für umweltpolitisch erwünschte Tätigkeiten setzen können. Die blauen Felder<br />

der Tabelle 1 bezeichnen die Schwerpunktbereiche <strong>in</strong>nerhalb der <strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong>. Damit kommt<br />

der <strong>in</strong>haltlich-konzeptionellen Ausrichtung der Förderpolitik wie auch ihren praktischen Umsetzungsprozessen,<br />

mit deren Hilfe diese Ausrichtung verwirklicht werden soll (z.B. über die<br />

Def<strong>in</strong>ition <strong>und</strong> Prüfung von Qualitätskriterien), e<strong>in</strong>e entscheidende Bedeutung für die Steuerungskapazitäten<br />

zu.<br />

3.2 Umweltrelevante Technologien, Branchen <strong>und</strong> Leitmärkte der Zukunft<br />

Im S<strong>in</strong>ne des hier vorgestellten Konzepts e<strong>in</strong>er nachhaltigen Entwicklung <strong>in</strong>teressiert, welche<br />

Technologien <strong>und</strong> Leitmärkte besonders große Potenziale für die Steigerung der Ökoeffizienz<br />

<strong>und</strong> die Umstellung auf e<strong>in</strong>e umweltgerechte Ressourcenbasis im S<strong>in</strong>ne der Konsistenzstrategie<br />

aufweisen.<br />

Leitmärkte werden auf unterschiedliche Weise def<strong>in</strong>iert. In e<strong>in</strong>em re<strong>in</strong> ökonomischen<br />

S<strong>in</strong>ne versteht man unter e<strong>in</strong>em Leitmarkt e<strong>in</strong>en Markt für Produkte oder Dienstleistungen,<br />

<strong>in</strong> dem der Diffusionsprozess <strong>in</strong>ternational erfolgreicher Innovationen sich<br />

zuerst durchsetzt <strong>und</strong> ausweitet (Europäische Kommission 2007, S.13)<br />

„Leitmärkte s<strong>in</strong>d jene Märkte e<strong>in</strong>er sich im Wandel bef<strong>in</strong>dlichen Weltwirtschaft, bei<br />

denen sich <strong>in</strong> besonderer Weise zentrale <strong>und</strong> strategische zukünftige Bedarfe mit<br />

technologischen Innovationen verknüpfen. Die Fähigkeit, auf diesen Leitmärkten mit<br />

<strong>in</strong>novativer Technologie präsent zu se<strong>in</strong>, entscheidet maßgeblich über die <strong>in</strong>ternationale<br />

Wettbewerbsfähigkeit e<strong>in</strong>es Landes.“<br />

„In e<strong>in</strong>er eher gesellschaftspolitischen Sicht werden Leitmärkte als Zukunftsmärkte<br />

def<strong>in</strong>iert, die nicht ausschließlich ökonomisch bestimmt werden, sondern auch ge-<br />

48


<strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> als Strategischer Ansatz e<strong>in</strong>es nachhaltigen Wirtschaftens<br />

sellschaftspolitische Leitvorstellungen über die Qualität des Lebens umfassen <strong>und</strong> zu<br />

deren Realisierung neue technologische Lösungen <strong>und</strong> <strong>in</strong>novative Technologien<br />

e<strong>in</strong>en wichtigen Betrag leisten.“ (Franz u. a. 2006, S.12)<br />

Zur Bestimmung der umweltrelevanten Leitmärkte <strong>und</strong> Technologien der Zukunft wurden aktuelle<br />

Studien ausgewertet (GreenTech made <strong>in</strong> Germany 2.0 <strong>und</strong> Ökologische Industriepolitik, beide<br />

herausgegeben vom BMU), deren Ergebnisse sich wie folgt skizzieren lassen.<br />

Leitmarkt Energietechnologien<br />

Der Trend, welcher im Auftrag des B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isteriums für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit analysiert<br />

wurde, weist auf e<strong>in</strong>en dramatischen Anstieg des Energieverbrauchs bis 2030 h<strong>in</strong>. Demnach<br />

steigt der Weltenergieverbrauch nach den vorliegenden <strong>in</strong>ternationalen Status-quo-Prognosen<br />

von 2005 bis 2030 um etwa 60 % von 10 Mrd. auf 16 Mrd. Tonnen Öläquivalent pro Jahr. Die<br />

energiebed<strong>in</strong>gten Emissionen steigen nach den vorliegenden <strong>in</strong>ternationalen Energieprojektionen<br />

weltweit bis 2030 um über 60 %, wenn ke<strong>in</strong>e Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Aus klimapolitischer<br />

Sicht ist e<strong>in</strong>e zentrale Aufgabe <strong>in</strong> diesem Bereich Fördermaßnahmen zu ergreifen, um<br />

Effizienzsteigerungen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en erhöhten Anteil regenerativer Energien zu erreichen. Zugleich ist<br />

dieses Feld wirtschaftlich sehr attraktiv: Energie aus regenerativen Quellen <strong>und</strong> – vorübergehend<br />

- e<strong>in</strong>e effizienzgesteuerte, emissionsreduzierte konventionelle Kraftwerkstechnologie s<strong>in</strong>d Bauste<strong>in</strong>e<br />

der globalen Märkte der Zukunft.<br />

Im Bereich der Kraftwerkstechnologien wird e<strong>in</strong> jährliches Marktwachstum von ca. 5-10% geschätzt,<br />

im Bereich der erneuerbaren Energien ist <strong>in</strong> den nächsten 15 Jahren von e<strong>in</strong>er Verdreibis<br />

zu e<strong>in</strong>er Versechsfachung des derzeitigen globalen Marktvolumens auszugehen (Vgl. Franz<br />

u. a. 2006, S.14).<br />

Große Zuwächse von 20% pro Jahr <strong>in</strong> den globalen Märkten im Bereich Photovoltaik, Solarthermie<br />

<strong>und</strong> W<strong>in</strong>dkraft sowie rasante Entwicklungen <strong>in</strong> zukunftsweisenden Bereichen wie Brennstoffzellentechnologien<br />

bieten gute Aussichten für die deutsche Industrie. Deutsche Unternehmen<br />

besetzen bereits herausragende Marktpositionen <strong>in</strong> allen Bereichen der erneuerbaren Energien,<br />

besonders im Bereich Biogas, W<strong>in</strong>dkraft <strong>und</strong> Solarenergie. Zudem ist <strong>Deutschland</strong> e<strong>in</strong> führender<br />

Forschungsstandort für Energietechnologien, sowohl im Bereich Kraftwerkstechnologien wie<br />

auch im Bereich erneuerbare Energien (Vgl. B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Umwelt, Naturschutz <strong>und</strong><br />

Reaktorsicherheit (BMU) 2009, S.49).<br />

Fünf Technologiebereiche können <strong>in</strong> diesem Leitmarkt subsumiert werden:<br />

• Effiziente Kraftwerkstechnologien, zum Beispiel Gas-<strong>und</strong>-Dampfkraftwerke, Kohlekraftwerke<br />

mit reduzierter CO2-Emission sowie Heizkraftwerke<br />

49


<strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> als Strategischer Ansatz e<strong>in</strong>es nachhaltigen Wirtschaftens<br />

• Technologien, welche die Emission von Luftschadstoffen während der Energieerzeugung<br />

reduzieren, zum Beispiel Rauchgasre<strong>in</strong>igungsanlagen <strong>und</strong> Carbon Dioxide Capture and<br />

Storage (CCS) für Kohlekraftwerke<br />

• Erneuerbare Energien wie Wasserkraft, thermische Solarenergie, Photovoltaik, W<strong>in</strong>denergie,<br />

Geothermie, Biogas <strong>und</strong> Biomassekraftwerke<br />

• Energiespeichernde Technologien<br />

• Wasserstofftechnologien sowie der E<strong>in</strong>satz von Brennstoffzellen (ebd. S.50)<br />

Um diese technologiebasierten Potenziale <strong>in</strong> vollem Umfang nutzen zu können, ist auch e<strong>in</strong> entsprechender<br />

Ausbau der Energienetze, <strong>in</strong>sbesondere im Bereich der Stromübertragung im S<strong>in</strong>ne<br />

von smart-grids, die die lastabhängige Steuerung des Elektrizitätsverbrauchs ermöglichen, erforderlich.<br />

Kritiker monieren daran, dass bei der Realisierung der vorhandenen E<strong>in</strong>sparpotenziale der Ausbau<br />

wie auch die <strong>Förderung</strong> der konventionellen Kraftwerke wie auch von CCS nicht nur überflüssig,<br />

sondern sogar kontraproduktiv sei.<br />

Leitmarkt nachhaltige Mobilitätstechnologien<br />

Das ansteigende Verkehrsaufkommen stellt e<strong>in</strong>en der größten Treiber globaler Erwärmung dar<br />

<strong>und</strong> ist daher e<strong>in</strong> zentrales Umweltproblem. In den EU-15-Staaten trägt der Verkehr zu etwa<br />

e<strong>in</strong>em Viertel zum Treibhausgasausstoß bei – Flug- <strong>und</strong> Schiffsverkehr noch ausgenommen.<br />

Straßenverkehr ist für 90% der Emissionen im Verkehrsbereich verantwortlich. Gleichzeitig wird<br />

e<strong>in</strong> rasantes Wachstum des Mobilitätsaufkommens prognostiziert. So wird bis 2020 alle<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Europa der Frachtverkehr um e<strong>in</strong> Viertel zu nehmen, 80% davon auf der Straße. Auch der<br />

Personenverkehr wird weiter zunehmen. Weltweit ist von noch schnellerem Wachstum auszugehen.<br />

Alle<strong>in</strong> für Ch<strong>in</strong>a wird e<strong>in</strong>e Verdreifachung der Anzahl an Automobilen bis zum Jahr 2020<br />

vorhergesagt. Zudem wird sich der weltweite Flugverkehr bis dah<strong>in</strong> verdoppelt haben. (ebd. S.<br />

174)<br />

Die heutige Mobilität basiert <strong>in</strong> allen Bereichen auf fossilem Öl. Experten schätzen, dass der<br />

Punkt, an dem das Maximum an <strong>Förderung</strong> erreicht ist, bereits <strong>in</strong> 10 bis 15 Jahren e<strong>in</strong>tritt. Daher<br />

s<strong>in</strong>d neue Strategien <strong>und</strong> Technologien zur Entwicklung e<strong>in</strong>er neuen Mobilitätsbasis unerlässlich.<br />

E<strong>in</strong>e Reihe von Entwicklungen kann dazu beitragen:<br />

• höhere Effizienz (Drei- oder E<strong>in</strong>-Liter-Auto)<br />

• Entwicklung effizienter, Treibstoff sparender Motoren<br />

50


<strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> als Strategischer Ansatz e<strong>in</strong>es nachhaltigen Wirtschaftens<br />

• Alternative Antriebssysteme wie beispielsweise Wasserstofftechnologie <strong>und</strong> Kraftstoffe<br />

aus Biomasse (2. Generation), Elektro- <strong>und</strong> Hybrid-Antriebe<br />

• Produktion umweltfre<strong>und</strong>licher Fahrzeugtechnologie, beispielsweise Ultraleichtbauweise<br />

<strong>und</strong> Verwendung von LED-Lichtanlagen<br />

• Aufbau <strong>und</strong> Ausbau effizienter Logistiksysteme für den Frachtverkehr<br />

• Verkehrsmanagement, e<strong>in</strong>schließlich Wandel von Beförderungsart<br />

• Entwicklung umweltfre<strong>und</strong>licher Verkehrs<strong>in</strong>frastrukturen (Vgl. Franz u. a. 2006, S.16;<br />

B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Umwelt, Naturschutz <strong>und</strong> Reaktorsicherheit (BMU) 2009, S.175f).<br />

Leitmarkt Effizienztechnologien<br />

Im Bereich Effizienztechnologien lassen sich Energieeffizienz <strong>und</strong> Materialeffizienz unterscheiden.<br />

Der globale Energieverbrauch hat sich im Zeitraum von 1970 bis 2005 verdoppelt, gleichzeitig<br />

stieg der Verbrauch wichtiger Industrierohstoffe um den Faktor 1,6 bis 4,2 (Rohöl, Ste<strong>in</strong>kohle,<br />

Stahl, Alum<strong>in</strong>ium, Kupfer). Auch <strong>in</strong> Zukunft wird der Materialverbrauch stark ansteigen.<br />

Angenommen wird, dass bis 2015 50% mehr Stahl verwendet wird, im gleichen Zeitraum 40%<br />

mehr Erdöl alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> stofflicher Verwendung (Vgl. Franz u. a. 2006, S.17). Die Marktpotenziale für<br />

Technologien zur Effizienzsteigerung <strong>in</strong> diesen beiden Bereichen s<strong>in</strong>d erheblich. Bereits heute ist<br />

im Bereich der Energieeffizienztechnologien e<strong>in</strong> Marktvolumen von etwa 540 Mrd. EUR vorhanden,<br />

welches sich bis 2020 voraussichtlich verdoppelt (Vgl. B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Umwelt,<br />

Naturschutz <strong>und</strong> Reaktorsicherheit (BMU) 2009, S.76). Alle<strong>in</strong> im Bereich Recycl<strong>in</strong>g belaufen sich<br />

die Marktpotenziale weltweit auf ca. 55 Mrd. EUR (Vgl. ebd.).<br />

Für den Bereich Energieeffizienz können drei Hebel zur Verbesserung der Nachhaltigkeit gesehen<br />

werden. Prozessoptimierung <strong>und</strong> Anwendung <strong>in</strong>telligenter Kontrollsysteme zur<br />

Reduzierung des Energieverbrauchs, Verbesserung der Energieeffizienz von Anlagen <strong>und</strong><br />

Geräten sowie die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden.<br />

51


<strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> als Strategischer Ansatz e<strong>in</strong>es nachhaltigen Wirtschaftens<br />

Technologien zur Energieeffizienz umfassen:<br />

• Dämmungsmaßnahmen <strong>und</strong> Gebäudetechnik (<strong>in</strong>sbesondere Wärmeisolation, Heiz- <strong>und</strong><br />

Klimatechnik, Niedrigenergie-/Passivhaus)<br />

• Energieeffiziente Produkte, zum Beispiel Elektrogeräte („Weiße Ware“), energiesparende<br />

Beleuchtung<br />

• Energieeffiziente Kühlsysteme (als Alternative zu Klimaanlagen)<br />

• Energieeffiziente Fertigungsprozesse <strong>und</strong> Methoden<br />

• Energieeffiziente Querschnittstechnologien wie Mess-, Steuer- <strong>und</strong> Regelsysteme,<br />

Systeme der Anlagenautomatisierung sowie effizientere Elektromotoren<br />

• Energiedienstleistungen, beispielsweise Energieberatung (Vgl. Franz u. a. 2006, S.18;<br />

B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Umwelt, Naturschutz <strong>und</strong> Reaktorsicherheit (BMU) 2009, S.78)<br />

Im Bereich der Rohstoff- <strong>und</strong> Materialeffizienz gibt es zwei wesentliche Hebel zur Steigerung<br />

der Nachhaltigkeit: Materialeffiziente Konstruktion („Green Design“) <strong>und</strong> Verlängerung der<br />

Lebensdauer von Produkten sowie die Verwendung von alternativen, erneuerbaren Materialien<br />

<strong>und</strong> Naturstoffen. Zudem reduzieren auch die M<strong>in</strong>iaturisierung von Produkten <strong>und</strong> der E<strong>in</strong>satz<br />

nanotechnologischer Verfahren die Stoffverbräuche. (Vgl. Franz u. a. 2006, S.18; B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium<br />

für Umwelt, Naturschutz <strong>und</strong> Reaktorsicherheit (BMU) 2009, S.102).<br />

Auch im Bereich der Recycl<strong>in</strong>g- <strong>und</strong> Abfallwirtschaftstechnologien haben der hohe Ölpreis <strong>und</strong><br />

die Knappheit vieler Rohstoffe deutliche Auswirkungen. Die Weltmarktpreise für importierte Rohstoffe<br />

stiegen im Euro-Raum zwischen 2000 <strong>und</strong> 2005 um 81 Prozent an. Nicht nur der Markt für<br />

Sek<strong>und</strong>ärrohstoffe wird stetig wachsen, auch der Markt für Recycl<strong>in</strong>gtechnik ist zukunftsfähig,<br />

„um die Abfälle von heute als ‚Bergwerke der Zukunft’ effizienter auszubeuten.“ (Franz u. a. 2006,<br />

S.10)<br />

Leitmarkt Life-Science-Technologien<br />

Life Science oder Biotechnologie gilt als dynamisches Forschungsfeld mit großen ökonomischen<br />

<strong>und</strong> ökologischen Chancen. In biotechnologischen Verfahren, namentlich im Bereich grüner Gentechnik<br />

<strong>und</strong> bei Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen, stehen diesen Potenzialen<br />

auch Risiken gegenüber.<br />

Aus ökologischer Sicht bestehen die größten Potenziale der Life Science im Bereich der weißen<br />

Biotechnologie sowie der Nanobiotechnik.<br />

52


<strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> als Strategischer Ansatz e<strong>in</strong>es nachhaltigen Wirtschaftens<br />

Schätzungen zufolge wird der Umsatz der biotechnologischen Verfahren von 95 Mrd. EUR im<br />

Jahr 2007 auf 335 Mrd. bis zum Jahr 2010 steigen (Vgl. B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Umwelt, Naturschutz<br />

<strong>und</strong> Reaktorsicherheit (BMU) 2009, S.3). Das Marktvolumen von Produktgruppen wie<br />

Am<strong>in</strong>osäuren, Antibiotika <strong>und</strong> Enzyme wächst stetig. Weitere Wachstumsmöglichkeiten werden<br />

im Bereich des Bioplastiks gesehen, Reduktionspotenzial für CO2-Emissionen <strong>in</strong> der Verwendung<br />

nachwachsender Ressourcen <strong>in</strong> der Chemie (Vgl. Franz u. a. 2006, S.20).<br />

Durch den E<strong>in</strong>satz von Mikroorganismen oder Enzymen auf breiter Basis energieärmer oder<br />

emissionsärmer ausgestalteten <strong>in</strong>dustriellen Verfahren könnten, <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit der Ersetzung<br />

fossiler durch nachwachsende Rohstoffe, ökologische <strong>und</strong> wirtschaftliche Vorteile <strong>in</strong> herausragender<br />

Weise mite<strong>in</strong>ander komb<strong>in</strong>iert werden.<br />

Zudem bieten biotechnologische Verfahren im nachsorgenden Umweltschutz die Chance,<br />

„Schadstoffe zu elim<strong>in</strong>ieren, Roh- <strong>und</strong> Wertstoffe zurück zu gew<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> endliche Rohstoffe<br />

durch nachwachsende Rohstoffe zu ersetzen (Kraftstoffe <strong>und</strong> Polymere).“ (Franz u. a. 2006,<br />

S.19)<br />

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass zur Erzielung auch quantitativ großer Beiträge im Bereich<br />

der Ressourcenbasis wie auch der Emissionen den Bereichen Energie, Mobilität, Materialeffizienz<br />

<strong>und</strong> Life-Science die größte Bedeutung <strong>in</strong> ökologischer <strong>und</strong> <strong>in</strong> ökonomischer H<strong>in</strong>sicht<br />

zugesprochen wird. Die Ausrichtung auf die entsprechenden Leitmärkte <strong>und</strong> Technologien wird<br />

als <strong>in</strong>dustrie- <strong>und</strong> technologiepolitische Strategie gesehen, die folgende Merkmale aufweisen soll:<br />

„Notwendig ist e<strong>in</strong>e ökologisch-<strong>in</strong>dustriepolitische Strategie im Interesse unserer<br />

Umwelt <strong>und</strong> im ureigensten wirtschaftlichen Interesse. Die Ökologische Industriepolitik<br />

muss mehrere D<strong>in</strong>ge gleichzeitig leisten:<br />

— Sie muss strategische Zukunfts<strong>in</strong>dustrien stärken <strong>und</strong> die deutsche Wirtschaft fit<br />

für die Leitmärkte der Zukunft machen.<br />

— Sie muss Innovationen fördern, Technologiesprünge <strong>in</strong>itiieren <strong>und</strong> mithelfen, dass<br />

Technologien schneller zur Anwendung <strong>und</strong> auf den Markt kommen.<br />

— Sie muss die <strong>in</strong>dustrielle Struktur unserer Ökonomie auf die knapper werdenden<br />

Ressourcen e<strong>in</strong>stellen.<br />

— Sie muss die stoffliche Basis unserer Industrie <strong>in</strong> wichtigen Bereichen zunehmend<br />

auf nachwachsende Rohstoffe umstellen.<br />

53


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

So sollen neues Wachstum, neue Wertschöpfung, neue Produkte <strong>und</strong> neue Beschäftigung ent-<br />

stehen 16<br />

.<br />

4 UNTERSUCHUNG DER <strong>EFRE</strong>-FÖRDERUNG IN DEUTSCHLAND 2007-2013<br />

In der empirischen Untersuchung der deutschen <strong>EFRE</strong> Programme konzentrieren wir uns erstens<br />

auf alle <strong>in</strong>novationspolitisch relevanten <strong>und</strong> zweitens auf alle umweltpolitisch relevanten Fördermaßnahmen.<br />

Dabei werden verschiedene Untersuchungsschritte durchgeführt, die <strong>in</strong> Abhängigkeit<br />

der zur Verfügung stehenden qualitativen <strong>und</strong> quantitativen Informationen unterschiedliche<br />

methodische Vorgehensweisen erfordern.<br />

In quantitativer H<strong>in</strong>sicht wird die f<strong>in</strong>anzielle Ausrichtung der Programme auf alle umwelt- <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong>novationsrelevanten Bereiche untersucht (Kapitel 4.1). Hierzu werden die <strong>in</strong> den Operationellen<br />

Programmen dokumentierten F<strong>in</strong>anzplanungen gemäß der e<strong>in</strong>schlägigen Ausgabenkategorien17 ausgewertet. Dazu werden andere Kategorien benötigt als <strong>in</strong> den übrigen Arbeitsschritten.<br />

Während dort umweltrelevante Branchen, Technologien <strong>und</strong> Leitmärkte den kategorialen<br />

Rahmen darstellen, werden die Ausgabenarten zu den Kategorien der primär umweltorientierten<br />

<strong>und</strong> potenziell umweltorientierten Maßnahmen18 zusammengefasst.<br />

Anschließend wird nach e<strong>in</strong>er Skizzierung der <strong>in</strong>novationspolitischen Gr<strong>und</strong>orientierung <strong>in</strong> der<br />

<strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong> (Kapitel 4.2) die <strong>in</strong>haltlich-konzeptionelle Ausrichtung aller Operationellen<br />

Programme daraufh<strong>in</strong> untersucht, <strong>in</strong>wieweit sie gezielt auf die umweltrelevanten Technologien,<br />

Branchen <strong>und</strong> Leitmärkte der Zukunft ausgerichtet ist (Kapitel 4.3).<br />

Die Ergebnisse der drei ersten Untersuchungsschritte beziehen sich auf das Planungsstadium<br />

der <strong>EFRE</strong> Programme. Sie können daher nur über die <strong>in</strong>haltlich-konzeptionelle Ausrichtung <strong>und</strong><br />

die Absichten der entsprechenden Verwendung der F<strong>in</strong>anzmittel Auskunft geben. Verb<strong>in</strong>dliche<br />

Festlegungen s<strong>in</strong>d damit nicht verb<strong>und</strong>en. Daher wird zusätzlich die tatsächliche Verwendung der<br />

F<strong>in</strong>anzmittel untersucht. Als Datengr<strong>und</strong>lage hierzu dienen die Jahresberichte aus dem Jahr<br />

2008. Aufgr<strong>und</strong> des eher ger<strong>in</strong>gen Abflusses der <strong>EFRE</strong>-Fördermittel <strong>in</strong> den beiden ersten Jahren<br />

16 Dabei besteht die Gefahr, dass durch das zusätzliche Wachstum die Umweltbelastungen <strong>in</strong>sgesamt nicht im erforderlichen<br />

Ausmaß zurückgehen, vgl. hierzu Kapitel 2.1<br />

17 Auf Gr<strong>und</strong>lage der Dimension 1 (vorrangiges Thema) nach Anhang II, Tabelle 1 der Verordnung (EG) Nr.<br />

1828/2006 der Kommission (2006)<br />

18 Im H<strong>in</strong>blick auf die F<strong>in</strong>anzdaten lassen sich diese Bereiche über die <strong>in</strong> der Programmberichterstattung verwendeten<br />

Ausgabenkategorien abgrenzen (vgl. Details Anhang Tabelle 8 - Tabelle 10).<br />

54


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

der aktuellen Förderperiode - zum Stichtag 31.12.2008 waren erst 7,1% der gesamten <strong>EFRE</strong><br />

Mittel verausgabt (Sauerborn u. a. 2009, S.14) – s<strong>in</strong>d diese Daten jedoch von e<strong>in</strong>geschränkter<br />

Aussagekraft. Hierzu erfolgt die Auswertung der F<strong>in</strong>anzdaten gemäß der verwendeten Branchen-<br />

codes, die <strong>in</strong> der Verordnung Nr. 1828/2006 im Anhang II unter Tabelle 4 (Codes für die<br />

Dimension „Wirtschaftszweig“) def<strong>in</strong>iert s<strong>in</strong>d.<br />

Die Darstellung der Verwendung der F<strong>in</strong>anzmittel gemäß der NACE basierten Branchencodes ist<br />

gleichzeitig die Gr<strong>und</strong>lage für den vierten Auswertungsschritt, <strong>in</strong> dem den Branchen – soweit<br />

möglich - e<strong>in</strong>e Öko-Effizienz Kennziffer zugewiesen wird (Kapitel 4.4). Anschließend wird der<br />

Frage nachgegangen, wie sich die <strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong> auf die Branchen verteilt <strong>und</strong> im Zusammenhang<br />

mit der branchenbezogenen Öko-Effizienz zu bewerten ist.<br />

Im letzten Teil der Untersuchung (Kapitel 5.5) wird dann für die exemplarisch ausgewählten Bereiche<br />

Energie, Verkehr, <strong>und</strong> Biotechnologie die Förderpraxis detaillierter beleuchtet. Hierzu<br />

werden die zur Verfügung stehenden F<strong>in</strong>anzdaten, die Kontext<strong>in</strong>dikatoren zu Entwicklungstrends<br />

im Bereich Klima, Transport, Material wie auch die Jahresberichte <strong>und</strong> Websites der <strong>EFRE</strong><br />

Programme ausgewertet.<br />

4.1 F<strong>in</strong>anzielle Ausstattung <strong>und</strong> Verwendung der F<strong>in</strong>anzmittel<br />

Für die Bewertung der <strong>EFRE</strong>-Mittel ist es von besonderer Bedeutung, die Verteilung unter dem<br />

Gesichtspunkt der Umweltwirksamkeit zu untersuchen. Dies erfolgt mit Bezug auf die Ausgabenkategorien<br />

<strong>in</strong> der Dimension 1: vorrangiges Thema. Es erfolgt e<strong>in</strong>e Zuordnung der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Ausgabenkategorien (nach der Dimension vorrangiges Thema) zu zwei übergeordneten Kategorien:<br />

Erstens <strong>in</strong> die Kategorie: „primär umweltorientierte Maßnahmen“, d.h. es herrscht e<strong>in</strong><br />

klare Ausrichtung auf Umweltziele bei diesen Maßnahmen vor. Zweitens <strong>in</strong> die Kategorie<br />

„potenziell umweltorientierte Maßnahmen“. Zur letztgenannten Kategorie zählen <strong>in</strong>novationsbezogene<br />

Maßnahmen, die primär andere Ziele verfolgen, aber im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es Koppelprodukts<br />

auch positive Auswirkungen auf die Umwelt haben können.<br />

Die genannten übergeordneten Kategorien orientieren sich an den Ausgabenkategorien der Verordnung<br />

(EG) Nr. 1083/2006 der Europäischen Union (2006b) gemäß Anhang IV. Allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d<br />

nicht alle Ausgabenkategorien der e<strong>in</strong>zelnen Gruppen mit <strong>in</strong> die Auswertung e<strong>in</strong>bezogen worden,<br />

da <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen übergeordneten Kategorien sowohl umweltrelevante als auch nicht-umweltrelevante<br />

55


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

Maßnahmen zu f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d (Beispiel Verkehr: Ausgaben für Schienenverkehr wurde als umwelt-<br />

relevant def<strong>in</strong>iert, Ausgaben für Autobahnen nicht) 19.<br />

Die erste Kategorie der primär umweltorientierten<br />

geordneten Gruppen<br />

• Produktionsbezogener Umweltschutz,<br />

• Energie,<br />

• Klima,<br />

• Verkehr <strong>und</strong><br />

• Umweltschutz <strong>und</strong> Risikoverhütung.<br />

20<br />

Maßnahmen umfasst die fünf über-<br />

Die zweite Kategorie der potenziell umweltorientierten Maßnahmen be<strong>in</strong>haltet die Gruppen<br />

• Forschung <strong>und</strong> technologische Entwicklung (FTE), Innovation <strong>und</strong> <strong>Förderung</strong> des Unter-<br />

nehmergeistes sowie der<br />

• Informationsgesellschaft.<br />

Die potenziell umweltorientierten Maßnahmen können zu Umweltverbesserungen beitragen, <strong>in</strong>s-<br />

besondere im Bereich der <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong>, etwa durch ressourceneffizientere Verfahren. Ob<br />

sie dies tatsächlich tun, hängt <strong>in</strong> hohem Maße davon ab, ob <strong>in</strong> der Förderpraxis diesbezügliche<br />

Anforderungen an die Nutznießer der <strong>Förderung</strong> gestellt werden. Dies könnte zum Beispiel <strong>in</strong><br />

Form von Qualitätskriterien erfolgen. In Bezug auf die tatsächliche Verwendung <strong>und</strong> Bedeutung<br />

der F<strong>in</strong>anzmittel aus diesen Ausgabenkategorien kann alle<strong>in</strong> auf Basis der vorliegenden<br />

statistischen Daten ke<strong>in</strong>e Aussage getroffen werden. Daher wird <strong>in</strong> Kapitel 4.5.3 am Beispiel der<br />

Biotechnologieförderung exemplarisch untersucht, ob die entsprechenden Fördermittel gezielt für<br />

<strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> <strong>und</strong> nachhaltige Entwicklung e<strong>in</strong>gesetzt werden.<br />

19 Im Anhang wird im Detail dargestellt, welche Ausgabenkategorien zu welchen Maßnahmen gezählt wurden.<br />

Tabelle 8 gibt Auskunft über die primär umweltorientierten Maßnahmen,<br />

Tabelle 9 über die potenziell umweltorientierten Maßnahmen <strong>und</strong> <strong>in</strong> Tabelle 10 werden alle Ausgabenkategorien der<br />

EU-Verordnung im Gesamtüberblick dargestellt. Die Kategorien, die weder <strong>in</strong> den primär noch <strong>in</strong> den potenziell<br />

umweltorientierten Maßnahmen auftauchen wurden <strong>in</strong> den folgenden Diagrammen mit „restliche Ausgaben“ benannt.<br />

20 Mit „umweltorientiert“ ist <strong>in</strong> diesem Kapitel die Ausrichtung auf Maßnahmen geme<strong>in</strong>t, die dem Umwelt- <strong>und</strong> Klimaschutz<br />

sowie der nachhaltigen Entwicklung zu Gute kommen.<br />

56


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

In Abbildung 14 <strong>und</strong> Abbildung 15 ist dargestellt, welchen Stellenwert die drei gebildeten<br />

Kategorien im <strong>EFRE</strong> haben 21 . Mit gerade e<strong>in</strong>mal 19% der Gesamtmittel, das heißt 3,1 Mrd. Euro,<br />

ist der Anteil der primär umweltorientierten Maßnahmen ger<strong>in</strong>g. Die potenziell umweltorientierten<br />

Maßnahmen umfassen fast die Hälfte des gesamten <strong>EFRE</strong>-Budgets (ca. 7,8 Mrd. Euro), da vor<br />

allem der Bereich Forschung- <strong>und</strong> Technologische Entwicklung <strong>in</strong> der aktuellen<br />

Programmperiode, auch aufgr<strong>und</strong> der Lissabonstrategie, e<strong>in</strong>en hohen Stellenwert <strong>in</strong>nehat. Im<br />

Bereich der potenziell umweltorientierten Maßnahmen besteht e<strong>in</strong> hohes Wirkungspotenzial,<br />

wenn e<strong>in</strong>e Verankerung von Anforderungen an <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> gel<strong>in</strong>gt. Dadurch könnte der<br />

ger<strong>in</strong>ge Anteil von 19%, der direkt <strong>in</strong> den Umweltschutz <strong>und</strong> die nachhaltige Entwicklung<br />

<strong>in</strong>vestiert wird, erheblich gesteigert werden.<br />

Abbildung 14: Absoluter Anteil der umweltorientierten Maßnahmen an den <strong>EFRE</strong>-Mitteln 2007 bis 2013<br />

Abbildung 15: Relativer Anteil der umweltorientierten Maßnahmen an den gesamten <strong>EFRE</strong>-Mitteln 2007 bis<br />

2013<br />

21 E<strong>in</strong>e ausführliche Darstellung der F<strong>in</strong>anzmittelverteilung auf die e<strong>in</strong>zelnen Ausgabenkategorien enthält Tabelle 8,<br />

die im Anhang abgebildet ist.<br />

57


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

Wirft man e<strong>in</strong>en detaillierteren Blick auf die primär umweltorientierten Maßnahmen im <strong>EFRE</strong>-<br />

Bereich, die <strong>in</strong> Abbildung 16 dargestellt s<strong>in</strong>d, so können fünf Kategorien identifiziert werden.<br />

Abbildung 16: Primär umweltorientierte Maßnahmen<br />

Die größten f<strong>in</strong>anziellen Anteile bei den primär umweltorientierten Maßnahmen s<strong>in</strong>d im<br />

Umweltschutz <strong>und</strong> der Risikoverhütung zu f<strong>in</strong>den. Inhaltlich handelt es sich dabei um Pläne <strong>und</strong><br />

Maßnahmen zur Verhütung <strong>und</strong> Bewältigung von natürlichen <strong>und</strong> technologischen Risiken, die<br />

Abwasserbehandlung sowie das Sanieren von verschmutzten Industriegeländen <strong>und</strong> Flächen von<br />

besonderer Bedeutung. Mit fast der Hälfte Anteil an den umweltorientierten Maßnahmen bzw.<br />

knapp 1,5 Mrd. Euro (ca. 9% aller <strong>EFRE</strong>-Mittel), liegt dieser Bereich deutlich vor der zweiten<br />

Kategorie Verkehr. Hier fließen immerh<strong>in</strong> noch gut e<strong>in</strong> Drittel der Umweltmittel <strong>in</strong> Maßnahmen.<br />

Kritisch anzumerken ist, dass nur 0,2% der gesamten <strong>EFRE</strong>-Mittel (ca. 30 Mio. Euro) für weitere<br />

Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität sowie zur Anpassung an den Klimawandel <strong>und</strong><br />

Milderung se<strong>in</strong>er Auswirkungen vorgesehen s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> auch der Energie-Bereich relativ gesehen<br />

nur e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gen Stellenwert e<strong>in</strong>nimmt.<br />

58


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

Abbildung 17: Potentiell umweltorientierte Maßnahmen<br />

Die potenziell umweltorientierten Ausgaben umfassen primär alle Arten der Unterstützung von<br />

Forschung <strong>und</strong> technologischer Entwicklung, sei es <strong>in</strong> Forschungszentren oder Unternehmen<br />

oder durch den Ausbau von Forschungs- oder Kompetenzzentren, Wissens- <strong>und</strong><br />

Technologietransfer wie auch Dienstleistungen zur Unterstützung unternehmerischer<br />

Innovationen. Mit e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>eren f<strong>in</strong>aziellen Anteil werden der Zugang <strong>und</strong> der Ausbau von<br />

Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologien <strong>und</strong> Netzen wie auch die E<strong>in</strong>führung<br />

elektronischer Dienste <strong>und</strong> Geschäftsprozesse gefördert.<br />

Insgesamt stehen im RWB-Bereich laut den Daten der operationellen Programme für den <strong>EFRE</strong><br />

ca. 4,7 Mrd. Euro für die siebenjährige Förderperiode zur Verfügung, davon s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Summe<br />

ca. 3 Mrd. Euro primär oder potenziell umweltrelevant. Im Vergleich dazu stehen <strong>in</strong> den Konvergenzgebieten<br />

der B<strong>und</strong>esrepublik <strong>in</strong>sgesamt fast 11,4 Mrd. Euro <strong>EFRE</strong>-Mittel bereit, von<br />

denen ca. 7,8 Mrd. im weitesten S<strong>in</strong>ne umweltrelevant s<strong>in</strong>d.<br />

59


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

Abbildung 18: Geplante absolute Ausgaben <strong>in</strong> umweltorientierten Bereichen gesamt <strong>und</strong> nach Zielen<br />

Betrachtet man allerd<strong>in</strong>gs ausschließlich die primär-umweltorientierten <strong>EFRE</strong>-Mittel, so s<strong>in</strong>d im<br />

RWB-Bereich mit ca. 709 Mio. Euro (deutlich weniger als 5% aller <strong>EFRE</strong>-Mittel) <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Kon-<br />

vergenz-Regionen mit gut 2,4 Mrd. Euro (knapp 15% der <strong>EFRE</strong>-Mittel) nur relativ ger<strong>in</strong>ge Mittel<br />

vorhanden, die mit Priorität für den Umweltschutz <strong>in</strong> entsprechende Fördermaßnahmen <strong>und</strong><br />

Projekte fließen sollen.<br />

Zusammenfassend lässt sich zum Thema Umweltrelevanz <strong>in</strong> den deutschen <strong>EFRE</strong> Programmen<br />

resümieren, dass die primär umweltorientierten <strong>EFRE</strong>- Maßnahmen mit 19%, das heißt 3,1 Mrd.<br />

Euro, im H<strong>in</strong>blick auf den Klimawandel <strong>und</strong> die dr<strong>in</strong>gende Notwendigkeit diesen aufzuhalten<br />

sowie die nachhaltige Entwicklung im weitesten S<strong>in</strong>ne zu fördern, ger<strong>in</strong>g ausfallen. Dies gilt <strong>in</strong><br />

Bezug auf den Klimaschutz umso mehr, weil der überwiegende Teil der Mittel für Risikoverhütung<br />

(Überschwemmungen), Abwasserre<strong>in</strong>igung <strong>und</strong> Flächensanierung <strong>und</strong> –recycl<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden soll. In die Bereiche Energie, Klima <strong>und</strong> produktionsbezogener Umweltschutz h<strong>in</strong>gegen<br />

sollen nur sehr ger<strong>in</strong>ge Mittelansätze (<strong>in</strong>sgesamt ca. 4% der gesamten <strong>EFRE</strong>-Mittel) <strong>in</strong>vestiert<br />

werden. Insbesondere für die immer wichtiger werdenden Bereiche r<strong>und</strong> um erneuerbare<br />

Energien s<strong>in</strong>d gerade e<strong>in</strong>mal 0,18-0,55% (je nach Energieform, d.h. W<strong>in</strong>d, Sonne, Biomasse etc.)<br />

der <strong>EFRE</strong>-Mittel vorgesehen. Hier sollte <strong>in</strong> Zukunft verstärkt <strong>in</strong>vestiert werden, damit diese immer<br />

wichtiger werdenden Technologien nicht länger e<strong>in</strong> Schattendase<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Strukturförderung<br />

fristen <strong>und</strong> lediglich mit mageren e<strong>in</strong>stelligen Prozentwerten der gesamten <strong>EFRE</strong>-Mittel unterstützt<br />

werden.<br />

Der <strong>EFRE</strong>-Beitrag zugunsten des Umweltschutzes <strong>und</strong> der nachhaltigen Entwicklung könnte erheblich<br />

gesteigert werden, wenn e<strong>in</strong>e Verankerung von Anforderungen an <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong><br />

gelänge (Stichwort Koppelprodukte), da der Bereich der potenziell-umweltorientierten Maßnahmen<br />

fast 50% der Gesamtausgaben umfasst. Daher werden im Folgenden zunächst die<br />

<strong>in</strong>novationspolitische Orientierung der deutschen <strong>EFRE</strong> Programme <strong>und</strong> dann die Berücksichtigung<br />

von umweltrelevanten Fördermaßnahmen untersucht.<br />

4.2 Innovationspolitische Orientierung im <strong>EFRE</strong><br />

Die <strong>in</strong> den deutschen operationellen Programmen dokumentierte <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> bezieht sich <strong>in</strong><br />

der Regel auf die Verbesserung der Ausstattung mit ökonomischen Potenzialfaktoren. Es geht im<br />

Kern darum, dem hohen <strong>in</strong>ternationalen Wettbewerbsdruck mit der Steigerung der (unternehmerischen)<br />

Reaktions- <strong>und</strong> Anpassungsfähigkeit erfolgreich zu begegnen. Die Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Umsetzung von neuen Ideen, Wissen <strong>und</strong> Technologien <strong>in</strong> marktgängige Produkte, effiziente<br />

Verfahren <strong>und</strong> zielgerichtete Problemlösungen, die auf dem Weltmarkt bestehen können, stehen<br />

im Vordergr<strong>und</strong>. Neben der Fortführung der <strong>Förderung</strong> im Bereich der gr<strong>und</strong>legenden wirtschaftsbezogenen<br />

Infrastrukturen wie z.B. im Bereich der Gewerbeflächen, der Breitband-IT-<br />

60


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

Netze oder des Verkehrs sowie der Unternehmensf<strong>in</strong>anzierung hat sich der Schwerpunkt der<br />

<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> der Periode 2007 – 2013 auf die Innovationsförderung verlagert.<br />

Mit zahlreichen Förderansätzen, die von F&E- <strong>und</strong> Innovationsförderung, der Innovations-<br />

f<strong>in</strong>anzierung, dem Wissens- <strong>und</strong> Technologietransfer über die Netzwerk- <strong>und</strong> Clusterförderung<br />

sowie der branchenbezogenen Innovationsförderung bis zur Modernisierung der Forschungs-<br />

<strong>und</strong> Bildungs<strong>in</strong>frastruktur sowie der Qualifikation der Erwerbstätigen reichen, wird dieses<br />

Innovationskonzept <strong>in</strong> der Förderpraxis umgesetzt.<br />

Die Orientierung auf e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>novationsorientierte Regionalentwicklungsstrategie zielt dabei auf die<br />

Ausschöpfung von zusätzlichen Potenzialen <strong>in</strong> den Bereichen, welche <strong>in</strong> Zukunft besondere Entwicklungschancen<br />

aufweisen <strong>und</strong> <strong>in</strong> denen das jeweilige Land komparative Wettbewerbsvorteile<br />

besitzt oder perspektivisch generieren kann.<br />

Es stellt sich jedoch die Frage, ob diese Konzeption der Innovationspolitik im H<strong>in</strong>blick auf die<br />

Anforderungen e<strong>in</strong>er möglichst starken <strong>und</strong> zielgenauen Ausrichtung auf die Anforderungen<br />

e<strong>in</strong>er nachhaltigen Entwicklung <strong>und</strong> <strong>in</strong>sbesondere des Klimaschutzes Erfolg<br />

versprechend ist. Diese Frage kann sich erstens darauf richten, ob sie die umweltrelevanten<br />

Technologien, Branchen <strong>und</strong> Leitmärkte berücksichtigt <strong>und</strong> zweitens darauf, ob<br />

sie e<strong>in</strong>e gezielte <strong>Förderung</strong> von <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> ermöglicht.<br />

In der ‚Förderphilosophie‘ dieser Art von Innovationspolitik könnten im Rahmen der Bestimmung<br />

der Potenzialfaktoren auch Branchen, Cluster, Technologien <strong>und</strong> Leitmärkte e<strong>in</strong>e Rolle spielen.<br />

Da die Analyse jedoch ausschließlich nach ökonomischen Gesichtspunkten erfolgt, haben<br />

Fragen nach der Umweltrelevanz ke<strong>in</strong>en besonderen Stellenwert.<br />

Diese - <strong>in</strong> umweltpolitischer Sicht nicht auf bestimmte Ziele ausgerichtete - Innovationsförderung<br />

zielt primär darauf, den Strukturwandel der Wirtschaft zu beschleunigen, um so wirtschaftliches<br />

Wachstum zu generieren. Die <strong>Förderung</strong> soll Unternehmen, Forschungse<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong><br />

anderen Zielgruppen Anreize geben, sich auf die Suche nach effizienteren <strong>und</strong> <strong>in</strong>novativen<br />

Produkten <strong>und</strong> Produktionsverfahren zu begeben.<br />

Im Bezug auf die Nutzung der natürlichen Umwelt als Rohstoffquelle sei sie, so ihre Befürworter,<br />

auf Gr<strong>und</strong> der ökonomischen Vorteile wie Kostene<strong>in</strong>sparungen auch auf die Steigerung der Öko-<br />

Effizienz ausgerichtet. Dabei g<strong>in</strong>ge es immer darum, den spezifischen E<strong>in</strong>satz von Energie <strong>und</strong><br />

Stoffen für e<strong>in</strong>zelne Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen zu senken, ausgedrückt <strong>in</strong> der Energie- <strong>und</strong><br />

Materialproduktivität. Die Steigerung der Öko-Effizienz gel<strong>in</strong>gt demnach quasi automatisch <strong>in</strong><br />

Folge der Anwendung des ökonomischen Pr<strong>in</strong>zips. E<strong>in</strong>e besondere, zusätzliche Art der<br />

<strong>Förderung</strong> von Umwelt<strong>in</strong>novation ist aus dieser Perspektive nicht erforderlich.<br />

61


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

Auch wenn die Steigerung der Öko-Effizienz auf diese Weise oftmals gel<strong>in</strong>gen mag, so zeigen<br />

Entwicklungen <strong>in</strong> verschiedenen Bereichen, dass Effizienzsteigerungen oftmals durch erhöhte<br />

Ansprüche an die Produkte oder ihren vermehrten Gebrauch konterkariert werden (Rebo<strong>und</strong>-<br />

Effekt). Als Beispiel hierfür können Automobile gelten, die zwar zunehmend ökoeffizienter hergestellt<br />

werden, durch neue Ausstattungsmerkmale <strong>und</strong> wachsende Ansprüche an Größe <strong>und</strong><br />

Komfort <strong>in</strong>sgesamt doch ke<strong>in</strong>en Beitrag zur Umweltentlastung leisten.<br />

Die <strong>Förderung</strong> von umweltrelevanten Technologien, Branchen <strong>und</strong> Clustern ist im Rahmen dieser<br />

‚Förderphilosophie‘ nicht ausgeschlossen, hat sich aber nach den gleichen Kriterien zu richten<br />

wie die <strong>Förderung</strong> für andere Technologien, Branchen <strong>und</strong> Cluster <strong>und</strong> sollte nicht bevorzugt<br />

erfolgen.<br />

Die Befürworter e<strong>in</strong>er gezielten <strong>Förderung</strong> von <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> h<strong>in</strong>gegen halten diese Art der<br />

Innovationförderung für nicht ausreichend. Die Begründungen für e<strong>in</strong>e gezielte <strong>Förderung</strong> von<br />

<strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> (Internalisierung externer Effekte wie z.B. die Gefährdung des Klimas durch<br />

Emissionen) wie auch die entsprechenden Instrumente wurden bereits <strong>in</strong> Kapitel 3.1 dargestellt.<br />

Resümierend lässt sich daraus zunächst schließen, dass die <strong>in</strong>novationspolitische Orientierung<br />

im <strong>EFRE</strong> als angebotsorientierte Effizienzsteigerungsstrategie zwar <strong>in</strong> der Lage ersche<strong>in</strong>t, diese<br />

erreichen zu können. Sie unterliegt aber der Gefahr, aufgr<strong>und</strong> ihrer fehlenden Zielgerichtetheit <strong>in</strong><br />

umweltpolitischer H<strong>in</strong>sicht weit h<strong>in</strong>ter ihren Möglichkeiten zurückzubleiben. Die unzureichende<br />

Berücksichtigung der Suffizienz- <strong>und</strong> Konsistenzdimension verstärkt dieses Defizit. Insgesamt ist<br />

daher zu befürchten, dass die Potenziale zum Erreichen ambitionierter Umwelt- <strong>und</strong> Klimaschutzziele<br />

nur unzureichend genutzt werden können.<br />

4.3 Ausrichtung der Innovationsförderung auf umweltrelevante Technologien,<br />

Branchen <strong>und</strong> Leitmärkte<br />

Die Analyse der <strong>in</strong>haltlich-konzeptionellen Ausrichtung der Innovationsförderung <strong>in</strong> den<br />

deutschen <strong>EFRE</strong>-Programmen erfolgt durch die Identifikation von Fördermaßnahmen <strong>in</strong> den 17<br />

operationellen Programmen22 im Rahmen e<strong>in</strong>er Dokumentenanalyse. Allerd<strong>in</strong>gs ist hier zu beachten,<br />

dass e<strong>in</strong>e Ausrichtung der <strong>Förderung</strong> auf Branchen, Technologien <strong>und</strong> Leitmärkte, die <strong>in</strong><br />

hohem Maße als umweltrelevant gelten (siehe dazu die Begründung <strong>in</strong> Kapitel 3.2) nicht automatisch<br />

bedeutet, dass sich die Ziele <strong>und</strong> Anforderungen, die im Rahmen dieser <strong>Förderung</strong> verfolgt<br />

werden, auch auf Umweltverbesserungen <strong>und</strong> <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> bezieht. Um darüber<br />

22 Das B<strong>und</strong>esprogramm Verkehr wird <strong>in</strong> Kapitel 4.5.2 berücksichtigt<br />

62


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

Aussagen treffen zu können, wäre e<strong>in</strong>e systematische Analyse der konkreten Ausgestaltung <strong>und</strong><br />

Praxis der <strong>Förderung</strong> erforderlich, die im Rahmen dieser Studie nicht geleistet werden kann.<br />

In methodischer H<strong>in</strong>sicht ist dieser Untersuchungsschritt wie folgt angelegt (vgl. Infobox 1): Für<br />

die Dokumentenanalyse aller 17 operationellen Programme wird e<strong>in</strong>e Analysemaske angelegt,<br />

die alle e<strong>in</strong>schlägigen Fördermaßnahmen von umweltrelevanten Schlüsselbranchen,<br />

Kompetenzclustern, Leitmärkten <strong>und</strong> Zukunftstechnologien auflistet, die <strong>in</strong> der Förderpraxis der<br />

B<strong>und</strong>esländer für die Förderperiode 2007 bis 2013 berücksichtigt werden. Auf Basis der Analysemaske<br />

werden zwei Ergebnistabellen erstellt, die zum e<strong>in</strong>en die absolute Häufigkeit der<br />

Nennungen geförderter Leitmärkte <strong>und</strong> Technologien <strong>und</strong> zum anderen die absolute Häufigkeit<br />

der Nennungen geförderter Branchen <strong>und</strong> Netzwerke <strong>in</strong> den jeweiligen operationellen<br />

Programmen quantifiziert. Aufbauend auf den beiden Ergebnistabellen wird e<strong>in</strong>e Synthesetabelle<br />

angefertigt, welche die absolute <strong>und</strong> relative Häufigkeit der Nennungen aller geförderten Technologien,<br />

Leitmärkte, Branchen <strong>und</strong> Cluster <strong>in</strong> Förderschwerpunkten <strong>und</strong> `neutralen´ Förderbereichen<br />

zusammenfasst. Die <strong>in</strong>haltlich-konzeptionelle Ausrichtung aller operationellen<br />

Programme wird daran anschließend auf Basis von qualitativen <strong>und</strong> quantitativen Informationen<br />

der Synthesetabelle ausgewertet. In Tabelle 2 ist das Ergebnis der Analyse der Innovationsförderung<br />

für die ermittelten acht Förderbereiche dargestellt. E<strong>in</strong>e komplette Ergebnisliste der<br />

Synthesetabelle mit e<strong>in</strong>er Gesamtzahl von 255 Nennungen <strong>in</strong> den 45 Förderschwerpunkten der<br />

acht Förderbereiche kann Tabelle 12 im Anhang entnommen werden.<br />

Infobox 1: Dokumentenanalyse am Beispiel des Operationellen Programms von Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

Das Operationelle Programm des Landes Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz auf dem Stand vom 13. Juli 2007 umfasst verschiedene<br />

Fördermaßnahmen, die <strong>in</strong> den Zielen der Entwicklungsstrategie <strong>und</strong> <strong>in</strong> den jeweiligen Prioritätsachsen<br />

aufgeführt werden. Die im Operationellen Programm beschriebenen Fördermaßnahmen werden <strong>in</strong> der<br />

Analysemaske als Ausgangspunkt der Dokumentenanalyse aufgeführt. Maßnahmen werden im Fall der geförderten<br />

Leitmärkte <strong>und</strong> Technologien nur für die Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologie konkretisiert,<br />

andere Technologien wie z.B. die Bio- oder Mikrotechnologie werden im Operationellen Programm des Landes<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz nicht berücksichtigt. Deshalb wird <strong>in</strong> der Ergebnistabelle geförderter Leitmärkte <strong>und</strong> Technologien<br />

die absolute Häufigkeit 1 im Förderschwerpunkt IUK-Technologien festgehalten (vgl. Tabelle 12). Im Fall<br />

geförderter Branchen <strong>und</strong> Netzwerke werden im Operationellen Programm des Landes Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz Fördermaßnahmen<br />

<strong>in</strong> den beiden Zukunftsbranchen der Energieeffizienz <strong>und</strong> der erneuerbaren Energien beschrieben.<br />

Deshalb wird <strong>in</strong> der Ergebnistabelle geförderter Branchen <strong>und</strong> Netzwerke die absolute Häufigkeit 1 im Förderschwerpunkt<br />

Energieeffizienz <strong>und</strong> im Förderschwerpunkt erneuerbare Energien festgehalten (vgl. Tabelle 12).<br />

Die <strong>Förderung</strong> von weiteren Branchen oder Netzwerken wird im Operationellen Programm nicht konkretisiert. In<br />

der Synthesetabelle wird somit nur e<strong>in</strong>e Anzahl von drei Nennungen <strong>in</strong> den beiden `neutralen´ Förderbereichen<br />

Energie <strong>und</strong> Information, Kommunikation <strong>und</strong> Medien aufgeführt.<br />

63


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

Die Untersuchung der Förderschwerpunkte zeigt, dass alle umweltrelevanten Branchen, Leit-<br />

märkte <strong>und</strong> Technologien der Zukunft <strong>in</strong> den operationellen Programmen der <strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong><br />

adressiert werden. Am Häufigsten werden Querschnittstechnologien wie Material- <strong>und</strong><br />

Ressourceneffizienz berücksichtigt, gefolgt von Life Science <strong>und</strong> Biotechnologien, Informations<strong>und</strong><br />

Kommunikationstechnologien, Energie, Verkehr <strong>und</strong> Logistik.<br />

Die hohe Anzahl von Nennungen <strong>in</strong> den Operationellen Programmen ist zunächst positiv im H<strong>in</strong>blick<br />

auf den möglichen Beitrag der <strong>EFRE</strong> Programme zur <strong>Förderung</strong> von <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> zu<br />

werten. Sie sagt allerd<strong>in</strong>gs weder etwas aus über den Anteil der F<strong>in</strong>anzmittel, der <strong>in</strong> diese Bereiche<br />

fließen soll, noch darüber, ob <strong>in</strong> diesen Förderbereichen tatsächlich auch <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong><br />

gefördert werden.<br />

Tabelle 2: Ausrichtung der deutschen <strong>EFRE</strong> Programme im Rahmen der Innovationsförderung23 (Quelle:<br />

Eigene Berechnungen)<br />

Förderbereiche<br />

Absolute Häufigkeit<br />

(Anzahl der Nennungen 1 )<br />

Relative Häufigkeit<br />

(Anteil an Gesamtzahl der Nennungen<br />

<strong>in</strong> Prozent)<br />

Gesamt Ziel Ziel "Kon- Gesamt Ziel<br />

Ziel<br />

"RWB" vergenz"<br />

"RWB" "Konvergenz"<br />

Energie 36 21 15 14,1 8,2 5,9<br />

Verkehr <strong>und</strong> Logistik 31 22 9 12,2 8,6 3,5<br />

Life Science <strong>und</strong> Biotechnologien<br />

38 21 17 14,9 8,2 6,7<br />

Information,<br />

Kommunikation <strong>und</strong><br />

Medien<br />

33 25 9 13,3 9,8 3,5<br />

Umwelttechnologien 22 10 12 8,6 3,9 4,7<br />

Querschnittstechnologien 49 25 24 19,2 9,8 9,4<br />

Verarbeitendes Gewerbe<br />

<strong>und</strong> Handel<br />

25 10 15 9,8 3,9 5,9<br />

Sonstige Dienstleistungen 20 16 4 7,8 6,3 1,6<br />

Summe 255 150 105 100 59 41<br />

1 Hierbei s<strong>in</strong>d Mehrfachnennungen je Programm möglich gewesen<br />

Wie unterscheidet sich nun die Ausrichtung der <strong>EFRE</strong>-Programme auf die umweltrelevanten<br />

Branchen, Leitmärkte <strong>und</strong> Technologien der Zukunft zwischen den Programmen mit dem Ziel der<br />

23 Ohne das B<strong>und</strong>esprogramm Verkehr, das aufgr<strong>und</strong> se<strong>in</strong>er besonderen thematischen Ausrichtung hier nicht berücksichtigt<br />

wurde<br />

64


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

„Konvergenz“ <strong>und</strong> den Programmen mit dem Ziel der „Regionalen Wettbewerbsfähigkeit <strong>und</strong> Be-<br />

schäftigung“?<br />

Energie (1)<br />

Mobilität & Logistik (2)<br />

Life Science & Biotechnologien (3)<br />

Information, Kommunikation, Medien (4)<br />

Umwelttechnologien (5)<br />

Querschnittstechnologien (6)<br />

Verarbeitendes Gewerbe <strong>und</strong> Handel (7)<br />

Sonstige Dienstleistungen (8)<br />

<strong>EFRE</strong> Förderziel "Konvergenz"<br />

<strong>EFRE</strong> Förderziel "Regionale Wettbewerbsfähigkeit <strong>und</strong> Beschäftigung"<br />

0 5 10 15 20 25 30<br />

Anzahl der Nennungen der Förderbereiche <strong>in</strong> den operationellen<br />

Programmen der deutschen <strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong><br />

Abbildung 19: Förderbereiche mit Umweltrelevanz <strong>in</strong> den deutschen <strong>EFRE</strong> Programmen nach Konvergenz-<br />

<strong>und</strong> RWB-Ziel (Quelle: Eigene Darstellung)<br />

Aus Abbildung 19 wird deutlich, dass die Anzahl der Nennungen der Förderbereiche zwischen<br />

den Konvergenz Programmen <strong>und</strong> den RWB Programmen erheblich variiert. So wird zum Beispiel<br />

der Förderbereich der Information, Kommunikation <strong>und</strong> Medien <strong>in</strong> den RWB Programmen<br />

mit 25 Nennungen wesentlich häufiger adressiert, als <strong>in</strong> den Konvergenz Programmen mit neun<br />

Nennungen. Im Gegensatz dazu wird der Förderbereich des verarbeitenden Gewerbes <strong>und</strong><br />

Handels <strong>in</strong> den operationellen Konvergenz-Programmen 15-mal genannt, woh<strong>in</strong>gegen die<br />

Häufigkeiten der Nennungen <strong>in</strong> den RWB-Programmen mit e<strong>in</strong>er Anzahl von zehn Nennungen<br />

ger<strong>in</strong>ger ausfällt.<br />

Lassen sich Unterschiede zwischen den Konvergenz- <strong>und</strong> RWB-Ländern feststellen, die e<strong>in</strong>e<br />

stärkere Ausrichtung auf die umweltrelevanten Branchen, Leitmärkte <strong>und</strong> Technologien der Zukunft<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er der Ländergruppen belegen würden? Zwar zeigen die absoluten Werte e<strong>in</strong>e<br />

größere Häufigkeit <strong>in</strong> den RWB-Programmen an, diese s<strong>in</strong>d jedoch vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der<br />

65


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

größeren Anzahl der RWB-Programme (<strong>in</strong>sgesamt elf) im Vergleich zu den sechs Konvergenz-<br />

Programmen zu relativieren. Berücksichtigt man diese Relation, kann von e<strong>in</strong>er stärkeren Ausrichtung<br />

der RWB-Programme auf die die umweltrelevanten Branchen, Leitmärkte <strong>und</strong> Technologien<br />

der Zukunft nicht gesprochen werden, eher ist e<strong>in</strong> leichtes Übergewicht <strong>in</strong> den Konvergenzländern<br />

feststellbar.<br />

Richtet man den Blick auf die Verteilung der Nennungen der e<strong>in</strong>schlägigen Fördermaßnahmen<br />

zwischen den e<strong>in</strong>zelnen Ländern, so zeigen sich deutliche Unterschiede (vgl. Abbildung 20). Im<br />

operationellen Programm für Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz werden zum Beispiel nur drei Förderschwerpunkte<br />

(ger<strong>in</strong>gster Wert) genannt. Im Gegensatz dazu werden im operationellen Programm von Baden-<br />

Württemberg 32 (höchster Wert) Förderschwerpunkte aufgeführt. Die <strong>in</strong>sgesamt hohe Streuung<br />

kann als Beleg dafür angesehen werden, dass sich die Ausrichtung der Innovationsförderung auf<br />

die umweltrelevanten Branchen, Leitmärkte <strong>und</strong> Technologien der Zukunft im Rahmen der <strong>EFRE</strong><br />

<strong>Förderung</strong> zwischen den e<strong>in</strong>zelnen Ländern erheblich unterscheidet. Tendenziell gilt: Je größer<br />

die Anzahl der Nennungen ist, umso zielgerichteter ist die Ausrichtung auf die e<strong>in</strong>schlägigen<br />

Förderbereiche.<br />

Regionale Wettbewerbsfähigkeit <strong>und</strong> Beschäftigung Konvergenz<br />

Thür<strong>in</strong>gen (TH)<br />

Sachsen-Anhalt (ST)<br />

Sachsen (SN)<br />

Niedersachsen (NI)<br />

Mecklenburg-Vorpommern (MV)<br />

Brandenburg (BB)<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> (SH)<br />

Saarland (SL)<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz (RP)<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen (NW)<br />

Niedersachsen (NI)<br />

Hessen (HE)<br />

Hamburg (HH)<br />

Bremen (HB)<br />

Berl<strong>in</strong> (BE)<br />

Bayern (BY)<br />

Baden-Württemberg (BW)<br />

0 5 10 15 20 25 30 35<br />

Anzahl der Nennungen der Förderschwerpunkte <strong>in</strong> den jeweiligen Förderbereichen<br />

Energie Mobilität & Logistik Life Sciences <strong>und</strong> Biotechnologien<br />

Information, Kommunikation <strong>und</strong> Medien Umwelttechnologien Querschnittstechnologien<br />

Verarbeitendes Gewerbe <strong>und</strong> Handel Sonstige Dienstleistungen<br />

Abbildung 20: Förderbereiche mit Umweltrelevanz nach B<strong>und</strong>esländern (Quelle: Eigene Berechnungen)<br />

66


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

4.4 Öko-Effizienz der Wirtschaftsbranchen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

Im Folgenden wird die tatsächliche Verwendung der F<strong>in</strong>anzmittel <strong>in</strong> der deutschen <strong>EFRE</strong><br />

<strong>Förderung</strong> mit den Ergebnissen e<strong>in</strong>er Öko-Effizienz-Analyse der Wirtschaftsbranchen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

verglichen. Durch den Vergleich wird die tatsächliche Verwendung der F<strong>in</strong>anzmittel der<br />

<strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> h<strong>in</strong>sichtlich der Frage kontrastiert, <strong>in</strong> welchem Ausmaß die unter dem Aspekt<br />

der Öko-Effizienz besonders zu fördernden Wirtschaftsbranchen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> von der <strong>EFRE</strong>-<br />

<strong>Förderung</strong> profitieren.<br />

Um diese Frage zu beantworten zu können wird zunächst die Methode der Öko-Effizienz-Analyse<br />

vorgestellt, die zur Ermittlung der Öko-Effizienz-Kennwerte der Wirtschaftsbranchen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

herangezogen wurde (vgl. Kapitel 4.4.1). Daran anschließend werden die Ergebnisse der<br />

Öko-Effizienz-Analyse der Wirtschaftsbranchen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> dargestellt, um die unter dem<br />

Aspekt der Öko-Effizienz besonders zu fördernden Wirtschaftssektoren zu identifizieren (vgl.<br />

Kapitel 4.4.2). Abschließend werden die Wirtschaftsbranchen, die von der deutschen <strong>EFRE</strong>-<br />

<strong>Förderung</strong> profitieren, den Wirtschaftsbranchen gegenübergestellt, die unter dem Aspekt der<br />

Öko-Effizienz als besonders förderwürdig gelten können (vgl. Kapitel 4.4.3).<br />

4.4.1 Methode der Öko-Effizienz-Analyse<br />

Für die Öko-Effizienz-Analyse der Wirtschaftsbranchen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> wurde e<strong>in</strong>e Methode entwickelt,<br />

die auf Basis von öffentlich zugänglichen Daten die Berechnung von Öko-Effizienz-<br />

Kennwerten ermöglicht (vgl. Essel 2010). Die Berechnung der Öko-Effizienz-Kennwerte der Wirtschaftsbranchen<br />

wurde nach der Def<strong>in</strong>ition der ökologischen Intensität (Huppes & Ishikawa 2007,<br />

S.11) durchgeführt. Dementsprechend besteht die Öko-Effizienz aus dem Verhältnis von<br />

Umweltbelastung zu Bruttowertschöpfung, bezogen auf den Zeitraum e<strong>in</strong>es Jahres <strong>und</strong> die<br />

jeweilige Wirtschaftsbranche. Die Verfahrensschritte der Methode zur Ermittlung der Öko-<br />

Effizienz-Kennwerte der Wirtschaftsbranchen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Abbildung 21 dargestellt.<br />

67


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

EPER<br />

Abfrage der<br />

Emissionen<br />

Datenbank<br />

Verfahrensschritt<br />

Prozessmodul<br />

Ergebnisausgabe<br />

Wirkungsabschätzung<br />

ECO-<br />

Indicator99<br />

Ableitung der<br />

Wirkungsfaktoren<br />

Indikatorbildung<br />

Ökoeffizienz<br />

EUROSTAT<br />

Abfrage der<br />

Bruttowertschöpfung<br />

Abbildung 21: Verfahrensfließbild der Methode zur Ermittlung der Öko-Effizienz der Wirtschaftsbranchen <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong> (Quelle: Essel 2010, S.20)<br />

Die Umweltbelastung wird mit der Wirkungsabschätzungsmethode des Eco-Indicator99 (vgl.<br />

Goedkoop & Spriensma 2001) aus den Schadstoffemissionen der Wirtschaftsbranchen be-<br />

rechnet. Die Emissionen der Wirtschaftsbranchen werden anhand des Europäischen Schadstoff-<br />

emissionsregisters EPER (engl. European Pollutant Emission Register) (vgl. Kommission der<br />

Europäischen Geme<strong>in</strong>schaften 2000) ermittelt. Jedem Schadstoff wird <strong>in</strong> der Wirkungs-<br />

abschätzung e<strong>in</strong> spezifischer Wirkungsfaktor zugeordnet. Das Produkt aus Schadstoffmenge <strong>und</strong><br />

Wirkungsfaktor ergibt die normierte <strong>und</strong> gewichtete Umweltbelastung des jeweiligen Schadstoffs.<br />

Die Umweltbelastung der Schadstoffemissionen wird für die Wirtschaftsbranchen aufsummiert<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen metrischen E<strong>in</strong>heit angegeben: den Schadenspunkten (engl. Eco-<br />

Indicator po<strong>in</strong>ts). Je höher die Anzahl der Schadenspunkte ist, desto höher ist die Umweltbelastung<br />

durch die ermittelten Schadstoffemissionen der betrachteten Wirtschaftsbranchen.<br />

Die Kennzahl der Bruttowertschöpfung wird aus der Datenbank des statistischen Amts der<br />

Europäischen Union Eurostat (vgl. Europäisches Parlament <strong>und</strong> Rat der Europäischen Union<br />

2009) entnommen. Im Verfahrensschritt der Indikatorbildung wird das Verhältnis aus Umwelt-<br />

schaden zu Bruttowertschöpfung für jede Wirtschaftsbranche gebildet. Die Wirtschaftsbranchen<br />

68


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

werden anhand der Klassifikation der statistischen Systematik der Wirtschaftszweige <strong>in</strong> der<br />

europäischen Geme<strong>in</strong>schaft NACE (vgl. EU-Rat – Rat der Europäischen Geme<strong>in</strong>schaften 1990)<br />

auf zweistelliger Ebene unterschieden.<br />

Die Ergebnisse der Öko-Effizienz-Analyse werden <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>heit Schadenspunkte pro Millionen<br />

Euro Bruttowertschöpfung angegeben, die <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es bestimmten Zeitraums ermittelt<br />

werden. Je weniger Schadenspunkte pro Millionen Euro Bruttowertschöpfung festgestellt werden,<br />

desto ökoeffizienter s<strong>in</strong>d die Wirtschaftsbranchen zu bewerten. E<strong>in</strong>e Verr<strong>in</strong>gerung der Schadenspunkte<br />

pro Millionen Euro Bruttowertschöpfung zwischen zwei Zeitpunkten entspricht deshalb<br />

e<strong>in</strong>er Steigerung der Öko-Effizienz der Wirtschaftsbranche. Im Gegensatz dazu entspricht e<strong>in</strong>e<br />

Erhöhung der Schadenspunkte pro Millionen Euro Bruttowertschöpfung zwischen zwei Zeitpunkten<br />

e<strong>in</strong>er Verm<strong>in</strong>derung der Öko-Effizienz der Wirtschaftsbranche.<br />

Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen der Methode:<br />

• Die Ergebnisse der Öko-Effizienz-Analyse zeigen die unter Umweltgesichtspunkten be-<br />

sonders kritischen Wirtschaftsbranchen auf, <strong>in</strong> denen auch quantitativ die größten Verbesserungen<br />

der Öko-Effizienz erzielt werden können.<br />

• Als Benchmark für Verbesserungen können die Wirtschaftsbranchen sowohl auf Ebene<br />

der absoluten Werte der Öko-Effizienz, als auch auf Ebene der relativen Anteile der Wirtschaftsbranchen<br />

an der ermittelten Umweltbelastung <strong>und</strong> der ermittelten Bruttowertschöpfung<br />

verglichen werden.<br />

• Wirtschaftsbranchen mit ger<strong>in</strong>ger Wertschöpfung erfahren tendenziell schlechtere Be-<br />

urteilungen der Öko-Effizienz als solche mit hoher Wertschöpfung.<br />

• Die Zuordnung der Umweltbelastung <strong>und</strong> Bruttowertschöpfung erfolgt <strong>in</strong> den System-<br />

grenzen der NACE Klassifikation auf zweistelliger Ebene24. Diese Zuordnung wird bestimmten<br />

Perspektiven, zum Beispiel denen der Wertschöpfungsketten oder der Lebenszyklusbetrachtungen,<br />

nicht gerecht, weil die Umwelteffekte aller Vorleistungen aus-<br />

24 Aufgr<strong>und</strong> der Tatsache, dass die beschriebene Methode nur Schadstoffemissionen zur Berechnung der Umweltbelastung<br />

von Wirtschaftsbranchen berücksichtigt, werden nicht für alle Wirtschaftsbranchen mit zweistelligen NACE<br />

Codes Ökoeffizienz-Kennziffern ermittelt (vgl. Kapitel 4.4.3).<br />

69


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

geblendet werden. Dadurch wird zum Beispiel die Herstellung von Kraftwagen <strong>und</strong><br />

Kraftwagenteilen deutlich besser bewertet, als die Metallerzeugung oder die Energieversorgung.<br />

• Die Methode ist nur an den Output-Größen der Emissionen <strong>und</strong> der Bruttowertschöpfung<br />

orientiert. Aussagen über Input-Output-Beziehungen oder die Ressourcenproduktivität <strong>in</strong><br />

den betrachteten Wirtschaftsbranchen s<strong>in</strong>d deshalb nicht möglich.<br />

4.4.2 Ergebnisse der Öko-Effizienz-Analyse<br />

Die Öko-Effizienz wurde nach der <strong>in</strong> Kapitel 4.4.2 beschriebenen Methode <strong>in</strong> 22 Wirtschaftsbranchen<br />

zu den Zeitpunkten 2001 <strong>und</strong> 2004 ermittelt (vgl. Tabelle 3). E<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Öko-Effizienz<br />

ist <strong>in</strong> den Wirtschaftsbranchen der Gew<strong>in</strong>nung von Erdöl <strong>und</strong> Erdgas, Erbr<strong>in</strong>gung damit verb<strong>und</strong>ener<br />

Dienstleistungen (NACE Rev.1.1: 11), der Kokerei, M<strong>in</strong>eralölverarbeitung, Herstellung<br />

<strong>und</strong> Verarbeitung von Spalt- <strong>und</strong> Brutstoffen (NACE Rev.1.1: 23), der Herstellung von<br />

chemischen Erzeugnissen (NACE Rev.1.1: 24), der Herstellung von Glas <strong>und</strong> Glaswaren,<br />

Keramik, Verarbeitung von Ste<strong>in</strong>en <strong>und</strong> Erden (NACE Rev.1.1: 26), der Metallerzeugung <strong>und</strong><br />

Metallbearbeitung (NACE Rev.1.1: 27) <strong>und</strong> der Energieversorgung (NACE Rev.1.1: 40) durch die<br />

hohe Anzahl an Schadenspunkten pro Millionen Euro an Bruttowertschöpfung ersichtlich (vgl.<br />

Tabelle 3).<br />

Tabelle 3: Veränderung der Öko-Effizienz der Wirtschaftsbranchen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> zwischen den Zeitpunkten<br />

2001 <strong>und</strong> 2004 (Eigene Darstellung)<br />

Wirtschaftsbranchen NACE<br />

Code<br />

nach<br />

Rev. 1.1<br />

Herstellung von Geräten<br />

der Elektrizitätserzeugung,<br />

-verteilung<br />

<strong>und</strong> Ähnliches<br />

Öko-Effizienz<br />

[Schadenspunkte /<br />

Mill. Euro]<br />

Öko-Effizienz<br />

[Schadenspunkte<br />

/ Mill. Euro]<br />

2001 2004<br />

Veränderung der<br />

Öko-Effizienz <strong>in</strong><br />

Prozent<br />

Steigerung<br />

31 10,3 0,5 95,1<br />

Masch<strong>in</strong>enbau 29 47,6 0,7 98,5<br />

Herstellung von Gummi<strong>und</strong><br />

Kunststoffwaren<br />

25 23,0 4,2 81,7<br />

Gr<strong>und</strong>stücks- <strong>und</strong><br />

Wohnungswesen<br />

70 7,7 6,2 18,9<br />

Ges<strong>und</strong>heits-, Veter<strong>in</strong>är<strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

85 10,7 6,9 35,4<br />

Sonstiger Fahrzeugbau 35 1,2 7,5<br />

Verm<strong>in</strong>derung<br />

528,6<br />

70


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

Herstellung von Möbeln,<br />

Schmuck,<br />

Musik<strong>in</strong>strumenten,<br />

Sportgeräten, Spielwaren<br />

<strong>und</strong> sonstigen Erzeugnissen<br />

Herstellung von Verlags-<br />

<strong>und</strong> Druckerzeugnissen,<br />

Vervielfältigung von bespielten<br />

Ton-, Bild- <strong>und</strong><br />

Datenträgern<br />

Herstellung von<br />

Metallerzeugnissen<br />

Herstellung von Kraftwagen<br />

<strong>und</strong> Kraftwagenteilen<br />

Herstellung von<br />

Nahrungs- <strong>und</strong> Futtermitteln<br />

sowie Getränken<br />

36 0,3 11,0<br />

22 58,6 44,2 24,6<br />

28 35,4 45,9<br />

34 96,3 47,8 50,4<br />

15 740,4 677,1 8,5<br />

Herstellung von Holz<br />

sowie Holz-, Kork- <strong>und</strong><br />

Flechtwaren (ohne Herstellung<br />

von Möbeln)<br />

20 896,5 1249,3<br />

Landwirtschaft <strong>und</strong><br />

Jagd<br />

01 2666,7 2020,8 24,2<br />

Rückgew<strong>in</strong>nung 37 2774,9 2273,4 18,1<br />

Gew<strong>in</strong>nung von Erdöl<br />

<strong>und</strong> Erdgas, Erbr<strong>in</strong>gung<br />

damit verb<strong>und</strong>ener<br />

Dienstleistungen<br />

11 11689,7 4230,8 63,8<br />

Herstellung von Papier,<br />

Pappe <strong>und</strong> Waren<br />

daraus<br />

Abwasser- <strong>und</strong> Abfallbeseitigung<br />

<strong>und</strong><br />

sonstige Entsorgung<br />

Herstellung von<br />

chemischen Erzeug-<br />

nissen<br />

Metallerzeugung <strong>und</strong><br />

Metallbearbeitung<br />

Herstellung von Glas<br />

<strong>und</strong> Glaswaren,<br />

Keramik, Verarbeitung<br />

von Ste<strong>in</strong>en <strong>und</strong> Erden<br />

Kokerei, M<strong>in</strong>eralölverarbeitung,<br />

Herstellung<br />

<strong>und</strong> Verarbeitung von<br />

Spalt- <strong>und</strong> Brutstoffen<br />

21 6261,5 6798,8<br />

90 7921,8 6992,9 11,7<br />

24 7940,7 7876,8 0,8<br />

27 30867,2 25128,0 18,6<br />

26 25551,9 26070,3<br />

23 33130,0 46318,7<br />

Energieversorgung 40 89499,8 71291,1 20,3<br />

3561,2<br />

29,5<br />

39,4<br />

8,6<br />

2,0<br />

39,8<br />

71


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

In Abbildung 22 ist die Veränderung der Öko-Effizienz der Wirtschaftsbranchen zwischen den<br />

Zeitpunkten 2001 <strong>und</strong> 2004 <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es zweidimensionalen Koord<strong>in</strong>atensystems abgebildet,<br />

das den relativen Anteil der betrachteten Wirtschaftsbranchen an der ermittelten Umweltbelastung<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> zum Zeitpunkt 2004 <strong>in</strong> Abhängigkeit zum relativen Anteil der betrachteten<br />

Wirtschaftsbranchen an der ermittelten Bruttowertschöpfung <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> zum Zeitpunkt<br />

2004 darstellt. Die genauen Angaben der relativen Anteile der Wirtschaftssektoren an der<br />

ermittelten Umweltbelastung <strong>und</strong> Bruttowertschöpfung s<strong>in</strong>d Tabelle 11 im Anhang zu entnehmen.<br />

Relativer Anteil der Wirtschaftsbranche an der ermittelten<br />

Umweltbelastung zum Zeitpunkt 2004 <strong>in</strong> Prozent<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0.1<br />

0.01<br />

0.001<br />

0.0001<br />

NA C E : 11<br />

NA C E : 37<br />

NA C E : 23<br />

NA C E : 20<br />

NA C E : 35<br />

NA C E : 26<br />

NA C E : 21<br />

NA C E : 36<br />

NA C E : 90<br />

NA C E : 22<br />

NA C E : 40<br />

NA C E : 27<br />

NA C E : 31<br />

NA C E : 01<br />

NA C E : 28<br />

NA C E : 25<br />

NA C E : 24<br />

NA C E : 15<br />

NA C E : 34<br />

NA C E : 85<br />

NA C E : 29<br />

NA C E : 70<br />

Veränderung der<br />

Ökoeffizienz der<br />

Wirtschaftsbranchen<br />

zwischen den Zeitpunkten<br />

2001 <strong>und</strong> 2004 <strong>in</strong> Prozent<br />

Verm<strong>in</strong>derung<br />

Steigerung<br />

0.1 1 10 100<br />

Relativer Anteil der Wirtschaftsbranche an der ermittelten<br />

Bruttowertschöpfung zum Zeitpunkt 2004 <strong>in</strong> Prozent<br />

> 30<br />

30 bis 15<br />

15 bis 0<br />

0 bis 15<br />

15 bis 30<br />

Abbildung 22: Veränderung der Öko-Effizienz der Wirtschaftsbranchen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> zwischen den Zeitpunkten<br />

2001 <strong>und</strong> 2004 (Quelle: Eigene Darstellung)<br />

Zwischen den Zeitpunkten 2001 <strong>und</strong> 2004 wurde <strong>in</strong> sieben Wirtschaftsbranchen e<strong>in</strong>e Verm<strong>in</strong>derung<br />

der Öko-Effizienz festgestellt, (vgl. Abbildung 22) d.h. die Anzahl der Schadenspunkte<br />

pro Millionen Euro an Bruttowertschöpfung hat sich im gleichen Zeitraum erhöht. In 15 Wirtschaftsbranchen<br />

wurde e<strong>in</strong>e Steigerung der Öko-Effizienz festgestellt, d.h. die Anzahl der<br />

Schadenspunkte pro Millionen Euro an Bruttowertschöpfung hat sich verr<strong>in</strong>gert (vgl. Tabelle 3).<br />

Aus Abbildung 22 kann entnommen werden, dass die Wirtschaftssektoren der Herstellung von<br />

chemischen Erzeugnissen (NACE Rev.1.1: 24), der Metallerzeugung <strong>und</strong> Metallbearbeitung<br />

(NACE Rev.1.1: 27) <strong>und</strong> der Energieversorgung (NACE Rev.1.1: 40) trotz e<strong>in</strong>er Steigerung der<br />

30 <<br />

72


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

Öko-Effizienz im Jahr 2004 hohe Anteile an der ermittelten Umweltbelastung <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> auf-<br />

weisen. Die Wirtschaftssektoren der Kokerei, M<strong>in</strong>eralölverarbeitung, Herstellung <strong>und</strong> Verarbeitung<br />

von Spalt- <strong>und</strong> Brutstoffen (NACE Rev.1.1: 23) <strong>und</strong> der Herstellung von Glas <strong>und</strong><br />

Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Ste<strong>in</strong>en <strong>und</strong> Erden (NACE Rev.1.1: 26) weisen neben<br />

den hohen Anteilen an der ermittelten Umweltbelastung <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> zudem e<strong>in</strong>e Verm<strong>in</strong>derung<br />

der Öko-Effizienz auf.<br />

Anhand der vorgestellten Ergebnisse können folgende Aussagen getroffen werden:<br />

• Steigerungen der Öko-Effizienz s<strong>in</strong>d nicht <strong>in</strong> allen Branchen festzustellen, e<strong>in</strong>e quasiautomatische<br />

Steigerung der Öko-Effizienz aufgr<strong>und</strong> des technologischen Fortschritts<br />

f<strong>in</strong>det also nicht statt.<br />

• Die Wirtschaftsbranche der Energieversorgung (NACE Rev.1.1: 40) hat aufgr<strong>und</strong> der<br />

ger<strong>in</strong>gen Öko-Effizienz <strong>und</strong> dem hohen Anteil an der ermittelten Umweltbelastung <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong> e<strong>in</strong>en hohen Bedarf an <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong>.<br />

• Wirtschaftsbranchen, deren Öko-Effizienz deutlich verbesserungsbedürftig ist, s<strong>in</strong>d<br />

weiterh<strong>in</strong> die Branchen der Kokerei, M<strong>in</strong>eralölverarbeitung, Herstellung <strong>und</strong> Verarbeitung<br />

von Spalt- <strong>und</strong> Brutstoffen (NACE Rev.1.1: 23), der Herstellung von Glas <strong>und</strong> Glaswaren,<br />

Keramik, Verarbeitung von Ste<strong>in</strong>en <strong>und</strong> Erden (NACE Rev.1.1: 26), der Metallerzeugung<br />

<strong>und</strong> Metallbearbeitung (NACE Rev.1.1: 27) <strong>und</strong> der Herstellung von chemischen Erzeugnissen<br />

(NACE Rev.1.1: 24), weil sie e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Ökoeffizienz <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en relativ hohen<br />

Anteil an der ermittelten Umweltbelastung <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> besitzen.<br />

• Die Wirtschaftsbranchen des Gr<strong>und</strong>stücks- <strong>und</strong> Wohnungswesen (NACE Rev.1.1: 70),<br />

des Ges<strong>und</strong>heits-, Veter<strong>in</strong>ärs- <strong>und</strong> Sozialwesens (NACE Rev.1.1: 85), der Herstellung<br />

von Verlags- <strong>und</strong> Druckerzeugnissen, Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild- <strong>und</strong><br />

Datenträgern (NACE Rev.1.1: 22), der Herstellung von Gummi- <strong>und</strong> Kunststoffwaren<br />

(NACE Rev.1.1: 25), der Herstellung von Metallerzeugnissen (NACE Rev.1.1: 28), des<br />

Masch<strong>in</strong>enbaus (NACE Rev.1.1: 29), der Herstellung von Geräten der Elektrizitätserzeugung,<br />

-verteilung <strong>und</strong> Ähnliches (NACE Rev.1.1: 31), der Herstellung von Kraftwagen<br />

<strong>und</strong> Kraftwagenteilen (NACE Rev.1.1: 34), Sonstiger Fahrzeugbau (NACE<br />

Rev.1.1: 35) <strong>und</strong> der Herstellung von Möbeln, Schmuck, Musik<strong>in</strong>strumenten, Sportgeräten,<br />

Spielwaren <strong>und</strong> sonstigen Erzeugnissen (NACE Rev.1.1: 36) besitzen e<strong>in</strong>e<br />

relativ hohe Öko-Effizienz. Unter förderpolitischen Gesichtspunkten ist es deshalb s<strong>in</strong>nvoller,<br />

andere Branchen mit ger<strong>in</strong>gerer Öko-Effizienz zu fördern, weil dort quantitativ e<strong>in</strong>e<br />

höhere Verbesserung der Öko-Effizienz zu erzielen ist.<br />

73


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

4.4.3 Die Öko-Effizienz der Wirtschaftsbranchen im Verhältnis zur Verwendung der<br />

F<strong>in</strong>anzmittel der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong><br />

Im folgenden Kapitel werden die Ergebnisse der Öko-Effizienz-Analyse der Wirtschaftsbranchen<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> (vgl. Kapitel 4.4.2) mit den Ergebnissen der Verwendung der F<strong>in</strong>anzmittel <strong>in</strong> den<br />

Wirtschaftsbranchen (vgl. Kapitel 4.3) verglichen. Die Vergleiche werden exemplarisch an den<br />

Wirtschaftsbranchen der Energieversorgung (NACE Rev.1.1: 40), dem verarbeitenden Gewerbe<br />

(NACE Rev. 1.1: D) <strong>und</strong> der Herstellung von Nahrungs- <strong>und</strong> Futtermitteln sowie Getränken<br />

(NACE Rev. 1.1: 15) durchgeführt. In Tabelle 5 s<strong>in</strong>d die Ergebnisse des Vergleichs nach den<br />

qualitativen Kriterien des Förderanspruchs, des Förderbedarfs <strong>und</strong> der Förderrealität geordnet<br />

dargestellt. Die Ergebnisse werden im Folgenden beschrieben.<br />

Tabelle 4: Qualitative Beschreibung der <strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong> von drei Wirtschaftsbranchen (Eigene Darstellung)<br />

Förderbedarf<br />

nach dem Kriterium der<br />

Öko-Effizienz<br />

Förderanspruch<br />

nach dem Inhalt der<br />

operationellen Programme<br />

nach den vorgesehenen<br />

Ausgaben der Fördermittel<br />

Förderrealität<br />

nach der tatsächlichen Verwendung<br />

der Fördermittel<br />

Energieversorgung Verarbeitendes<br />

Gewerbe<br />

Herstellung von<br />

Nahrungs- <strong>und</strong><br />

Futtermitteln sowie<br />

Getränken<br />

Sehr Hoch Ger<strong>in</strong>g bis Hoch* Ger<strong>in</strong>g<br />

Hoch Hoch Mittel<br />

Ger<strong>in</strong>g Hoch Nicht bekannt<br />

Ger<strong>in</strong>g Hoch Ger<strong>in</strong>g<br />

* das verarbeitende Gewerbe setzt sich aus vielen e<strong>in</strong>zelnen Wirtschaftszweigen zusammen, die zum Teil hohe, zum<br />

Teil ger<strong>in</strong>ge Öko-Effizienz aufweisen, daher die Bewertung ‚ger<strong>in</strong>g bis hoch’<br />

Die Wirtschaftsbranche der Energieversorgung (NACE Rev.1.1: 40) besitzt e<strong>in</strong>e hohe Umweltrelevanz,<br />

weil sie die ger<strong>in</strong>gste Öko-Effizienz der analysierten Wirtschaftsbranchen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

aufweist (vgl. Kapitel 4.4.2). Die Wirtschaftsbranche der Energieversorgung wird <strong>in</strong> den<br />

operationellen Programmen der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> als e<strong>in</strong> Förderschwerpunkt identifiziert (vgl.<br />

Kapitel 4.3) <strong>und</strong> mit verschiedenen Maßnahmen <strong>in</strong> den jeweiligen B<strong>und</strong>esländern adressiert.<br />

Fördermaßnahmen, die <strong>in</strong> den 17 operationellen Programmen der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> ausdrücklich<br />

genannt werden, s<strong>in</strong>d zum Beispiel der E<strong>in</strong>satz von erneuerbaren Energien, die Erforschung von<br />

Energietechnologien <strong>und</strong> Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz. Die deutsche<br />

<strong>Förderung</strong> der Wirtschaftsbranche der Energieversorgung durch den <strong>EFRE</strong> hat demzufolge den<br />

74


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

Anspruch, die übergeordneten Ziele der nachhaltigen Entwicklung, <strong>in</strong>sbesondere der Effizienz-<br />

strategie (vgl. Kapitel 2.1), zu berücksichtigen.<br />

Der ambitionierte Anspruch im Förderbereich der Energie, der <strong>in</strong> der überwiegenden Zahl aller 17<br />

operationellen Programme zum Ausdruck kommt, steht im Gegensatz zur geplanten Verwendung<br />

der F<strong>in</strong>anzmittel der <strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>. Der Anteil der vorgesehenen Ausgaben<br />

der F<strong>in</strong>anzmittel umfasst für den Förderbereich der Energie nur ca. 3,3 Prozent der zu Verfügung<br />

stehenden F<strong>in</strong>anzmittel <strong>in</strong> der Förderperiode von 2007 bis 2013. Die vorgesehenen<br />

Ausgaben der F<strong>in</strong>anzmittel betreffen hauptsächlich die umweltrelevanten Ausgabencodes der erneuerbaren<br />

Energien <strong>und</strong> der Energieeffizienz. Die tatsächlich verwendeten F<strong>in</strong>anzmittel, die<br />

bis e<strong>in</strong>schließlich des Jahres 2008 <strong>in</strong> die <strong>Förderung</strong> der Wirtschaftsbranche der Energieversorgung<br />

e<strong>in</strong>geflossen s<strong>in</strong>d, betragen nur ca. 0,2 Prozent der zu Verfügung stehenden<br />

F<strong>in</strong>anzmittel. Dieser Anteil entspricht e<strong>in</strong>em Fördervolumen von ca. 32 Millionen Euro aus den<br />

F<strong>in</strong>anzmitteln des <strong>EFRE</strong>. Im Vergleich dazu wurde das verarbeitende Gewerbe im selben Zeitraum<br />

mit e<strong>in</strong>em Fördervolumen von ca. 351 Millionen Euro bzw. ca. 2,4% aus den F<strong>in</strong>anzmitteln<br />

des <strong>EFRE</strong> gefördert.<br />

Aus diesen Ergebnissen kann schlussgefolgert werden, dass die übergeordneten Ziele der nachhaltigen<br />

Entwicklung, <strong>in</strong>sbesondere der Effizienzstrategie, <strong>in</strong> der Förderpraxis der deutschen<br />

<strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> im Zeitraum von 2007 bis 2013 nur spärlich verfolgt werden.<br />

Das verarbeitende Gewerbe <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> zeichnet sich h<strong>in</strong>sichtlich der Umweltrelevanz durch<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>homogene Struktur aus, weil sich die Öko-Effizienz der <strong>in</strong> Kapitel 4.4.2 betrachteten Wirtschaftsbranchen<br />

deutlich vone<strong>in</strong>ander unterscheidet. Zu den weniger öko-effizienten Branchen,<br />

die e<strong>in</strong>en hohen Förderbedarf nach dem Kriterium der Öko-Effizienz besitzen, zählen die Kokerei,<br />

M<strong>in</strong>eralölverarbeitung, Herstellung <strong>und</strong> Verarbeitung von Spalt- <strong>und</strong> Brutstoffen (NACE<br />

Rev.1.1: 23), die Herstellung von Glas <strong>und</strong> Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Ste<strong>in</strong>en <strong>und</strong><br />

Erden (NACE Rev.1.1: 26), die Metallerzeugung <strong>und</strong> Metallbearbeitung (NACE Rev.1.1: 27) <strong>und</strong><br />

die Herstellung von chemischen Erzeugnissen (NACE Rev.1.1: 24) (vgl. Kapitel 4.4.2). Zu den<br />

öko-effizienten Branchen des verarbeitenden Gewerbes, die e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gen Förderbedarf nach<br />

dem Kriterium der Öko-Effizienz besitzen, zählen dagegen unter anderem der Masch<strong>in</strong>enbau<br />

(NACE Rev.1.1: 29), die Herstellung von Möbeln, Schmuck, Musik<strong>in</strong>strumenten, Sportgeräten,<br />

Spielwaren <strong>und</strong> sonstigen Erzeugnissen (NACE Rev.1.1: 36) oder die Herstellung von Verlags<strong>und</strong><br />

Druckerzeugnissen, Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild- <strong>und</strong> Datenträgern (NACE<br />

Rev.1.1: 22) (vgl. Kapitel 4.4.2).<br />

Die strategische Ausrichtung der operationellen Programme auf die <strong>Förderung</strong> von kle<strong>in</strong>en <strong>und</strong><br />

mittleren Unternehmen (KMU), die das verarbeitende Gewerbe <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> dom<strong>in</strong>ieren,<br />

macht die Bedeutung des verarbeitenden Gewerbes <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> deutlich. Der Anteil der vor-<br />

75


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

gesehenen Ausgaben der F<strong>in</strong>anzmittel, die für die <strong>Förderung</strong> von kle<strong>in</strong>en <strong>und</strong> mittleren Unternehmen<br />

vorgesehen s<strong>in</strong>d, umfasst ca. 39 Prozent der zu Verfügung stehenden F<strong>in</strong>anzmittel <strong>in</strong><br />

der Förderperiode von 2007 bis 2013. Der Anteil des ‚nicht spezifizierten verarbeitenden<br />

Gewerbes‘ an den bis e<strong>in</strong>schließlich 2008 verwendeten F<strong>in</strong>anzmitteln des <strong>EFRE</strong> beträgt ca. 2,4<br />

Prozent der zu Verfügung stehenden F<strong>in</strong>anzmittel <strong>in</strong> der Förderperiode von 2007 bis 2013. Dies<br />

entspricht e<strong>in</strong>em Fördervolumen von ca. 351 Millionen Euro <strong>und</strong> gleichzeitig dem zweithöchsten<br />

Fördervolumen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Tatsache, dass die Verwendung der F<strong>in</strong>anzmittel zwischen den Branchen des verarbeitenden<br />

Gewerbes nicht spezifisch nach den zweistelligen NACE Codes aufgeschlüsselt<br />

wird, ist es nicht möglich, die Verwendung der F<strong>in</strong>anzmittel zwischen ökoeffizienten <strong>und</strong> weniger<br />

ökoeffizienten Branchen des verarbeitenden Gewerbes auf der Basis von Daten aus der Berichterstattung<br />

zu den <strong>EFRE</strong>-Programmen zu unterscheiden. Die Verwendung der F<strong>in</strong>anzmittel wird<br />

deshalb anhand der Bedeutung der Wirtschaftsbranchen des verarbeitenden Gewerbes abgeschätzt.<br />

Die Schätzung basiert auf der Annahme, dass die Verteilung der F<strong>in</strong>anzmittel auf die<br />

Branchen <strong>in</strong>nerhalb des verarbeitenden Gewerbes sich analog der Wertschöpfung der Branchen<br />

verhält. Demnach würden die weniger ökoeffizienten Wirtschaftsbranchen der Chemischen<br />

Industrie (NACE Rev.1.1: 24), der Metallerzeugung- <strong>und</strong> Bearbeitung (NACE Rev.1.1: 27), sowie<br />

der Herstellung von Glas <strong>und</strong> Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Ste<strong>in</strong>en <strong>und</strong> Erden (NACE<br />

Rev.1.1: 26) relativ große Anteile der <strong>Förderung</strong> erhalten, da sie - gemessen an ihrer Bruttowertschöpfung<br />

- e<strong>in</strong>e relativ hohe Bedeutung unter den Branchen des verarbeitenden Gewerbes aufweisen<br />

(vgl. Tabelle 5).<br />

Tabelle 5: Bruttowertschöpfung nach Branchen des verarbeitenden Gewerbes <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007 (Quelle:<br />

EUROSTAT)<br />

Wirtschaftsbranche Bruttowertschöpfung<br />

2007 <strong>in</strong> Mill. Euro<br />

Relativer Anteil<br />

<strong>in</strong> Prozent<br />

Ernährungsgewerbe 36310 8,4<br />

Tabakverarbeitung 1400 0,3<br />

Textilgewerbe 4730 1,1<br />

Bekleidungsgewerbe 2780 0,6<br />

Ledergewerbe 960 0,2<br />

Holzgewerbe (ohne Herstellung von Möbeln) 7560 1,7<br />

Papiergewerbe 10560 2,4<br />

Verlagsgewerbe, Druckgewerbe, Vervielfältigung<br />

von bespielten Ton-, Bild- <strong>und</strong> Datenträgern 22240 5,1<br />

Kokerei, M<strong>in</strong>eralölverarbeitung, Herstellung <strong>und</strong><br />

Verarbeitung von Spalt- <strong>und</strong> Brutstoffen 3990 0,9<br />

Chemische Industrie 52610 12,2<br />

Herstellung von Gummi- <strong>und</strong> Kunststoffwaren 23010 5,3<br />

Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Ste<strong>in</strong>en<br />

<strong>und</strong> Erden 15390 3,6<br />

Metallerzeugung <strong>und</strong> -bearbeitung 25690 5,9<br />

Herstellung von Metallerzeugnissen 46830 10,8<br />

76


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

Herstellung von Büromasch<strong>in</strong>en, Datenverarbeitungsgeräten<br />

<strong>und</strong> -e<strong>in</strong>richtungen 4360 1,0<br />

Herstellung von Geräten der Elektrizitätserzeugung,<br />

-verteilungen 34700 8,0<br />

R<strong>und</strong>funk-, Fernseh- <strong>und</strong> Nachrichtentechnik 15200 3,5<br />

Mediz<strong>in</strong>-, Meß-, Steuer- <strong>und</strong> Regelungstechnik,<br />

Optik 23590 5,4<br />

Herstellung von Kraftwagen <strong>und</strong> Kraftwagenteilen 77220 17,8<br />

Sonstiger Fahrzeugbau 10600 2,4<br />

Herstellung von Möbeln, Schmuck,<br />

Musik<strong>in</strong>strumenten, Sportgeräten, Spielwaren <strong>und</strong><br />

sonstigen Erzeugnissen 11320 2,6<br />

Recycl<strong>in</strong>g 1830 0,4<br />

Summe 432880 100<br />

Die Analyse der <strong>Förderung</strong> der Wirtschaftsbranchen nach dem Kriterium der Öko-Effizienz macht<br />

zunächst deutlich, dass es aufgr<strong>und</strong> methodischer Probleme derzeit kaum möglich ist, sichere<br />

Aussagen zur Verwendung der <strong>EFRE</strong>-F<strong>in</strong>anzmittel <strong>in</strong> Bezug auf diejenigen Branchenabgrenzungen<br />

zu treffen, die der Analyse der Öko-Effizienz von Branchen zu Gr<strong>und</strong>e liegen. Die<br />

<strong>in</strong>dikative Aufschlüsselung der Fondsmittel ist unzureichend, weil die zugewiesenen Ausgabencodes<br />

nicht der e<strong>in</strong>heitlichen Struktur der NACE Klassifikation25 der Wirtschaftszweige <strong>in</strong> der<br />

Europäischen Union entsprechen. Die <strong>in</strong>dikative Aufschlüsselung der Fondsmittel erfolgt zum<br />

e<strong>in</strong>en auf unterschiedlichen Ebenen der NACE-Klassifikation <strong>und</strong> zum anderen mit Ausgabenkategorien,<br />

die nicht <strong>in</strong> der NACE- Klassifikation enthalten s<strong>in</strong>d. Direkte Vergleiche zwischen<br />

verwendeten Fördermitteln <strong>und</strong> statistischen Angaben der Wirtschaftsbranchen s<strong>in</strong>d deshalb nur<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>geschränktem Umfang möglich. Die <strong>in</strong>dikative Aufschlüsselung der Fondsmittel der<br />

deutschen <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> sollte <strong>in</strong> Zukunft dah<strong>in</strong>gehend verbessert werden, dass bestehende<br />

Strukturen der Wirtschaftszweigsystematik berücksichtigt werden, um die Vergleichbarkeit der<br />

verwendeten Mittel mit statistischen Kennziffern, wie zum Beispiel der Öko-Effizienz, zu gewährleisten.<br />

Die vorliegenden Ergebnisse <strong>und</strong> Plausibilitätsüberlegungen zeigen, dass die <strong>EFRE</strong>- <strong>Förderung</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> bisher nur wenig auf die Öko-Effizienz der Branchen ausgerichtet ist <strong>und</strong> dort, wo<br />

e<strong>in</strong>e solche Ausrichtung erfolgt, wie zum Beispiel im Energiebereich, nur e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gen Anteil<br />

der zur Verfügung stehenden F<strong>in</strong>anzmittel dafür vorsieht.<br />

4.5 Vertiefende Bewertung ausgewählter Bereiche<br />

Im Folgenden wird für ausgewählte Förderbereiche exemplarisch untersucht, ob bzw. <strong>in</strong>wieweit<br />

die Förderpraxis den Anforderungen e<strong>in</strong>er nachhaltigen, umweltgerechten Entwicklung <strong>und</strong> den<br />

25 NACE= franz. Nomenclature statistique des activités économiques dans la Communauté européenne.<br />

77


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

Zielen des Klimaschutzes gerecht wird. Dazu wird <strong>in</strong> Kapitel 4.5.1 die <strong>Förderung</strong> der Energie-<br />

technologien als Beispiel für die primär umweltorientierten Maßnahmen, <strong>in</strong> Kapitel 4.5.2 die Bio-<br />

technologieförderung als Beispiel für die potenziell umweltorientierten Maßnahmen untersucht.<br />

Mit der Untersuchung der <strong>Förderung</strong> der Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur <strong>in</strong> Kapitel 4.5.3 wird e<strong>in</strong> Bereich<br />

angesprochen, der sowohl umweltorientiert wie auch nicht umweltorientiert gestaltet werden<br />

kann.<br />

Um die Darstellung <strong>in</strong> den jeweiligen Bereichen konkreter zu gestalten werden die bereitgestellten<br />

Informationen an geeigneter Stelle durch angewendete Förder<strong>in</strong>strumente, Good-<br />

Practice- <strong>und</strong> Fallbeispiele, sowie durch Grafiken <strong>und</strong> statistische H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><strong>in</strong>formationen aufbereitet.<br />

4.5.1 Energie<br />

Nachstehend wird zunächst e<strong>in</strong>e kurze Zusammenfassung der bisherigen Bewertung des Bereichs<br />

Energie gegeben, um darauf aufbauend die Inhalte des folgenden Kapitels zu bestimmen:<br />

In den 17 operationellen Programmen der <strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> wird der Leitmarkt der<br />

Energie- <strong>und</strong> Effizienztechnologien <strong>in</strong> 36 von 255 ausgewerteten Fördermaßnahmen adressiert,<br />

dazu zählen unter anderem Erneuerbare Energien, nachwachsende Rohstoffe <strong>und</strong> Speichertechnologien<br />

(vgl. Kapitel 4.3). Der Förderbereich Energie weist somit neben den Förderbereichen<br />

der Querschnittstechnologien, sowie der Life Sciences <strong>und</strong> Biotechnologien die<br />

höchste Anzahl an e<strong>in</strong>schlägigen Fördermaßnahmen <strong>in</strong> den operationellen Programmen der<br />

<strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong> auf.<br />

Die Relevanz des Leitmarkts der Energie- <strong>und</strong> Effizienztechnologien für den Umwelt-,<br />

Ressourcen- <strong>und</strong> Klimaschutz spiegelt sich dagegen nicht <strong>in</strong> den Mittelzuweisungen wieder. Die<br />

geplanten Ausgaben für primär umweltorientierte Maßnahmen im Bereich Energie s<strong>in</strong>d mit e<strong>in</strong>em<br />

Anteil von ca. 3 % der Gesamtmittel des <strong>EFRE</strong> sehr ger<strong>in</strong>g (vgl. Kapitel 4.1). Für die <strong>Förderung</strong><br />

der Energieeffizienz s<strong>in</strong>d ca. 252 Millionen Euro der <strong>EFRE</strong>-Mittel vorgesehen. Für die <strong>Förderung</strong><br />

der erneuerbaren Energien, d.h. W<strong>in</strong>denergie, Sonnenenergie, Biomasse, Geothermie <strong>und</strong><br />

Wasserkraft, s<strong>in</strong>d jeweils 25 - 80 Millionen Euro der <strong>EFRE</strong>-Mittel vorgesehen. Dem ger<strong>in</strong>gen Anteil<br />

der vorgesehenen <strong>EFRE</strong>-Mittel steht <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> e<strong>in</strong>e Wirtschaftsbranche der Energieversorgung<br />

gegenüber, die aufgr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er ger<strong>in</strong>gen Öko-Effizienz e<strong>in</strong>en hohen Bedarf an<br />

<strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> besitzt (vgl. Kapitel 4.4.2).<br />

Über die bisherige Bewertung h<strong>in</strong>ausgehend wird <strong>in</strong> diesem Kapitel im Folgenden untersucht,<br />

• welche strukturpolitischen Förder<strong>in</strong>strumente im Energiebereich bereits genutzt werden,<br />

78


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

• welche Beispiele als vorbildhaft <strong>und</strong> nachahmenswert <strong>in</strong> der Umsetzung dieser<br />

Instrumente gelten können <strong>und</strong><br />

• <strong>in</strong> welcher Weise e<strong>in</strong>e Weiterentwicklung der Förder<strong>in</strong>strumente unter dem Gesichtspunkt<br />

von Kriterien für e<strong>in</strong>e nachhaltige Energieversorgung erfolgen könnte.<br />

Förder<strong>in</strong>strumente für den Leitmarkt der Energie- <strong>und</strong> Effizienz-Technologien<br />

Der Europäische Fonds für Regionalentwicklung (<strong>EFRE</strong>) bietet e<strong>in</strong> weites Spektrum an<br />

Handlungs- <strong>und</strong> Fördermöglichkeiten für <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> auf dem Leitmarkt der Energie- <strong>und</strong><br />

Effizienz-Technologien. Das Spektrum an Handlungs- <strong>und</strong> Fördermöglichkeiten spiegelt sich <strong>in</strong><br />

verschiedenen Förder<strong>in</strong>strumenten wider, die im Rahmen der <strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden. Im Folgenden s<strong>in</strong>d verschiedene Förder<strong>in</strong>strumente abgebildet, die das<br />

Spektrum an Handlungs- <strong>und</strong> Fördermöglichkeiten verdeutlichen (vgl. Tabelle 6).<br />

Tabelle 6: Förder<strong>in</strong>strumente <strong>und</strong> Beispiele für die <strong>Förderung</strong> des Leitmarkts der Energie- <strong>und</strong> Energieeffizienz-Technologien<br />

im Rahmen der <strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong><br />

Förder<strong>in</strong>strumente Beispiele<br />

FuE- <strong>und</strong> Innovationsförderung<br />

E<strong>in</strong>zelbetriebliche <strong>Förderung</strong> • <strong>Förderung</strong> der Energieeffizienz von<br />

Produkten <strong>und</strong> Produktionsverfahren<br />

<strong>Förderung</strong> von FuE-Verb<strong>und</strong>vorhaben • <strong>Förderung</strong> von Machbarkeitsstudien<br />

<strong>und</strong> Marktanalysen relevanter<br />

Energie- <strong>und</strong> Effizienz-Technologien<br />

• <strong>Förderung</strong> von Demonstrations-<br />

FuE-Kooperationen <strong>und</strong> Maßnahmen zur <strong>Förderung</strong><br />

des Wissens- <strong>und</strong> Technologietransfers<br />

vorhaben & Pilotprojekten<br />

• <strong>Förderung</strong> von Energie<strong>in</strong>formations-<br />

<strong>und</strong> Beratungse<strong>in</strong>richtungen<br />

Netzwerk- <strong>und</strong> Clusterförderung<br />

Unterstützung von Netzwerk- <strong>und</strong> Clusteraktivitäten • <strong>Förderung</strong> von Clustern- <strong>und</strong><br />

Kompetenzzentren im Bereich der<br />

Verstetigung <strong>und</strong> Weiterentwicklung bestehender<br />

Strukturen<br />

Energie- <strong>und</strong> Effizienz-Technologien<br />

• <strong>Förderung</strong> des Clustermanagements<br />

<strong>und</strong> der Market<strong>in</strong>gkonzepte bestehender<br />

Cluster<br />

Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit • <strong>Förderung</strong> von Veranstaltungen <strong>und</strong><br />

Informationskampagnen<br />

Modernisierung der Hochschul- <strong>und</strong> Bildungs<strong>in</strong>frastruktur<br />

Technische Infrastrukturmaßnahmen • <strong>Förderung</strong> der Energieeffizienz an<br />

Hochschulen, Berufsakademien,<br />

Schulen <strong>und</strong> sonstigen Bildungse<strong>in</strong>-<br />

79


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

richtungen<br />

Personalausstattung • <strong>Förderung</strong> des Personals von Hochschulen<br />

<strong>und</strong> Berufsakademien im Bereich<br />

Energie- <strong>und</strong> Effizienz-<br />

Technologien<br />

Gewerbliche Investitionsförderung<br />

Bauliche Investitionen • <strong>Förderung</strong> gewerblicher Investitionen<br />

im Bereich erneuerbarer Energien<br />

Modernisierungs<strong>in</strong>vestitionen • <strong>Förderung</strong> von Maßnahmen zur<br />

Senkung des Energieverbrauchs <strong>und</strong><br />

Innovative Strategien der Unternehmensentwicklung<br />

des Wärmebedarfs<br />

• <strong>Förderung</strong> organisatorischer<br />

Innovationen zur Energiee<strong>in</strong>sparung<br />

Verbesserung des Gründungsklimas <strong>und</strong> der F<strong>in</strong>anzierungssituation von Gründungen<br />

Gründungsf<strong>in</strong>anzierung • <strong>Förderung</strong> von <strong>in</strong>novativen kle<strong>in</strong>en<br />

<strong>und</strong> mittleren Unternehmen im Bereich<br />

Energie- <strong>und</strong> Ressourceneffizienz<br />

Unterstützung von KMU im Rahmen von Beratungs- <strong>und</strong> Coach<strong>in</strong>gleistungen<br />

E<strong>in</strong>zelbetriebliche Beratung • <strong>Förderung</strong> von Innovationsberatungen<br />

<strong>und</strong><br />

Umweltmanagementsystemen<br />

Infrastrukturentwicklung <strong>und</strong> -ausbau, spezifische Dienste<br />

Wirtschaftliche / technische Infrastrukturen • <strong>Förderung</strong> von Nahwärmenetzen<br />

Nachhaltige Stadt- <strong>und</strong> Regionalentwicklung<br />

Entwicklungskonzepte • <strong>Förderung</strong> kommunaler Energie- <strong>und</strong><br />

Klimaschutzkonzepte<br />

Als Schlussfolgerung der oben aufgelisteten Förder<strong>in</strong>strumente lässt sich festhalten, dass viele <strong>in</strong><br />

der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> zur Verfügung stehenden Instrumente im Bereich Energie s<strong>in</strong>nvoll angewendet<br />

werden können. Die im Folgenden dargestellten Good-Practice-Beispiele machen<br />

deutlich, dass bereits e<strong>in</strong> großes Spektrum der Förder<strong>in</strong>strumente mit Erfolg zum E<strong>in</strong>satz kommt.<br />

Die derzeitige Förderpraxis auf dem Leitmarkt der Energie- <strong>und</strong> Effizienz-Technologien im<br />

Rahmen des <strong>EFRE</strong> könnte jedoch <strong>in</strong> Zukunft gezielter auf die Förder<strong>in</strong>strumente zurück greifen<br />

<strong>und</strong> diese noch stärker zur <strong>Förderung</strong> von <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> e<strong>in</strong>setzen.<br />

Im Folgenden werden Good-Practice-Beispiele für die Anwendung e<strong>in</strong>iger Förder<strong>in</strong>strumente aus<br />

der Praxis des <strong>EFRE</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> vorgestellt. Das Good-Practice-Beispiel der „Innovationswettbewerbe“<br />

<strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen zeigt Möglichkeiten e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>novativen <strong>und</strong> transparenten<br />

<strong>Förderung</strong> von Clustern <strong>und</strong> Kompetenznetzwerken auf. Das Projekt „Gewerbeenergiepass<br />

Sachsen“ wird als Good-Practice-Beispiel aufgeführt, weil es e<strong>in</strong>e erfolgreiche Form der Unterstützung<br />

von kle<strong>in</strong>en <strong>und</strong> mittleren Unternehmen im Rahmen von Beratungs- <strong>und</strong> Coach<strong>in</strong>gleistungen<br />

darstellt. Das Projekt „Solar Valley“ ist e<strong>in</strong> ausgewähltes Good-Practice-Beispiel mit<br />

80


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

dem Ziel, e<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternational wettbewerbsfähiges Forschungs- <strong>und</strong> Ausbildungszentrum für die<br />

komplette Wertschöpfungskette der Silicium-Photovoltaik zu schaffen. In Tabelle 7 s<strong>in</strong>d gr<strong>und</strong>-<br />

legende Informationen zum Vergleich der Projekte abgebildet.<br />

Tabelle 7: Gr<strong>und</strong>legende Informationen ausgewählter Good-Practice-Beispiele<br />

Land: <strong>Deutschland</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

Region: NRW Sachsen Sachsen-Anhalt<br />

Projekt: Innovationswettbewerbe Gewerbeenergiepass Solar Valley<br />

Förderzeitraum: 2007 - 2013 2008 2007-2013<br />

Zielregion: RWB Konvergenz Konvergenz<br />

<strong>Förderung</strong>:<br />

Gesamtkosten<br />

EU-F<strong>in</strong>anzierung<br />

Nationale F<strong>in</strong>anzierung<br />

Regionale F<strong>in</strong>anzierung<br />

Private F<strong>in</strong>anzierung<br />

1.260 Mio. €*<br />

630 Mio. €<br />

0 €<br />

290 Mio. €**<br />

340 Mio. €***<br />

102.800 €<br />

40.579 €<br />

0 €<br />

10.821 €<br />

51.400 €<br />

60 Mio. €<br />

45 Mio. €<br />

7,5 Mio. €<br />

7,5 Mio. €<br />

5 Mio €<br />

*Gesamtkosten beziehen sich auf alle Innovationswettbewerbe: Das Verzeichnis der Begünstigten des Wettbewerbs<br />

„Energie.NRW“ weist zum Zeitpunkt 10.05.2010 e<strong>in</strong> Fördervolumen von 13.798.738 € aus, das entspricht e<strong>in</strong>em Anteil<br />

von ca. 1 % der Gesamtkosten aller Innovationswettbewerbe.<br />

**Ko-F<strong>in</strong>anzierung Land NRW<br />

***Private <strong>und</strong> öffentliche Ko-F<strong>in</strong>anzierung, ke<strong>in</strong>e detaillierte Aufschlüsselung möglich<br />

Good-Practice I: Innovationswettbewerbe Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

Das Land NRW setzt Wettbewerbe als Haupt<strong>in</strong>strument zur Auswahl von Fördervorhaben aus<br />

der Prioritätsachse "Innovation <strong>und</strong> wissensbasierte Wirtschaft" e<strong>in</strong>. Schwerpunktmäßig werden<br />

<strong>in</strong> dieser Prioritätsachse qualitativ hochwertige, <strong>in</strong>novative Projekte aus dem Bereich der vorwettbewerblichen<br />

Entwicklung, der <strong>in</strong>dustriellen Forschung, der Modernisierung technologischer<br />

Infrastruktur oder der Netzwerkarbeit, z.B. zur Intensivierung der Zusammenarbeit entlang e<strong>in</strong>er<br />

Wertschöpfungskette, gefördert. Im Fokus stehen dabei <strong>in</strong>sbesondere Kooperationsprojekte<br />

zwischen Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungse<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> kle<strong>in</strong>en <strong>und</strong> mittelständischen Unternehmen,<br />

der Hauptzielgruppe der Wettbewerbe. Im Rahmen mehrerer Wettbewerbsr<strong>und</strong>en<br />

werden so Fördervorhaben <strong>in</strong> 16 def<strong>in</strong>ierten Landesclustern zu übergreifenden Querschnitts-<br />

81


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

themen (z.B. Energie.NRW) sowie im Rahmen e<strong>in</strong>es speziellen Wettbewerbs für regionale<br />

Clusterpotenziale ausgewählt. In der ersten Wettbewerbsr<strong>und</strong>e 2007/2008 wurden so, im<br />

Rahmen von 24 Wettbewerben, über 1.500 Projektskizzen mit mehr als 5.000 Kooperationspartnern<br />

e<strong>in</strong>gereicht, von denen 422 zur <strong>Förderung</strong> vorgeschlagen wurden.<br />

Die E<strong>in</strong>führung von Wettbewerben als neues Förder<strong>in</strong>strument ist das Ergebnis zweier wesentlicher<br />

Veränderungen: Zum e<strong>in</strong>en hat die Landesregierung e<strong>in</strong>e Clusterstrategie verabschiedet,<br />

deren Ziel die <strong>Förderung</strong> <strong>in</strong>sbesondere solcher Branchen <strong>und</strong> Technologiefelder be<strong>in</strong>haltet, die<br />

als überregional wettbewerbsfähig angesehen werden. Die identifizierten 16 Landescluster s<strong>in</strong>d<br />

fünf Leitmärkten zugeordnet: Ges<strong>und</strong>heit, Transport <strong>und</strong> Logistik, Neue Werkstoffe <strong>und</strong><br />

Produktionstechnologien, Energie, Wissens<strong>in</strong>tensive Produktion <strong>und</strong> Dienstleistung. Zum<br />

anderen hat sich durch die Aufhebung der Gebietskulisse die Zahl der potenziellen Zuwendungsempfänger<br />

massiv erhöht. Gefordert war daher die E<strong>in</strong>führung neuer Projektauswahlverfahren.<br />

Mit den Wettbewerben wurde e<strong>in</strong> Instrument e<strong>in</strong>geführt, das die <strong>Förderung</strong> <strong>in</strong>nerhalb der 16<br />

branchenorientierten NRW-Cluster erlaubt <strong>und</strong> zudem e<strong>in</strong>e maximale Mobilisierung aller (auch<br />

neu h<strong>in</strong>zugekommenen) strukturpolitischen Akteure be<strong>in</strong>haltet. Ziel war es, möglichst viele neue<br />

Projektantragsteller zu aktivieren, e<strong>in</strong>e f<strong>und</strong>ierte Vergleichsgr<strong>und</strong>lage für die Entscheidungen<br />

über die Förderfähigkeit e<strong>in</strong>es Projektes zu erlangen <strong>und</strong> somit e<strong>in</strong>e hohe Transparenz über<br />

Förderentscheidungen zu schaffen.<br />

Die e<strong>in</strong>zelnen thematischen Wettbewerbsverfahren s<strong>in</strong>d zweistufig angelegt: In der ersten Stufe<br />

reicht der Antragsteller bzw. das Konsortium die Idee <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Projektskizze e<strong>in</strong>. Fachkompetente<br />

<strong>und</strong> fördererfahrene Geschäftsstellen bzw. Agenturen begleiten diese Phase des<br />

Wettbewerbs <strong>und</strong> stehen den Antragstellern mit Informationsveranstaltungen <strong>und</strong> Beratungen zur<br />

Seite. E<strong>in</strong>e unabhängige Jury bewertet die e<strong>in</strong>gereichten Wettbewerbsbeiträge anhand e<strong>in</strong>es<br />

vorgegebenen, jedem e<strong>in</strong>zelnen Wettbewerb angepassten Scor<strong>in</strong>gmodells <strong>in</strong> wirtschaftlicher,<br />

technologischer bzw. <strong>in</strong>frastruktureller <strong>und</strong> förderrechtlicher H<strong>in</strong>sicht <strong>und</strong> schlägt dem zuständigen<br />

M<strong>in</strong>isterium des Landes NRW e<strong>in</strong>e Auswahl an förderungswürdigen Projekten für das<br />

eigentliche Antragsverfahren vor. In der zweiten Stufe muss für die positiv begutachteten Skizzen<br />

e<strong>in</strong> formgerechter Antrag gestellt werden. Auf Gr<strong>und</strong>lage der Projektskizzen qualifizieren die<br />

"Sieger" ihre Projektskizzen zu Projektanträgen <strong>und</strong> ergänzen diese um formale Anlagen, die im<br />

Rahmen der 1. Wettbewerbsstufe noch nicht erforderlich waren.<br />

Für den ersten Wettbewerbsausruf „Energie.NRW“ s<strong>in</strong>d 148 Vorschläge e<strong>in</strong>gereicht worden, von<br />

denen 27 als Wettbewerbssieger hervorg<strong>in</strong>gen. Die Vorhaben der 27 Wettbewerbssieger<br />

kommen aus den Bereichen der Brennstoffzellen- <strong>und</strong> Wasserstofftechnologie, der Solarenergie,<br />

der Biomasse <strong>und</strong> der Kraftwerkstechnik. Die Bandbreite der geförderten Vorhaben reicht von<br />

der Entwicklung von Pilotanlagen, über das Geo-Monitor<strong>in</strong>g der Energieeffizienz <strong>in</strong> NRW, die<br />

Re<strong>in</strong>igung <strong>und</strong> Speicherung von Wasserstoff, bis h<strong>in</strong> zur Effizienz von Gasturb<strong>in</strong>en.<br />

82


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

Bewertung <strong>und</strong> Schlussfolgerungen26: • Innovationswettbewerbe gelten als Good-Practice-Beispiel für Förder<strong>in</strong>strumente, weil sie zur<br />

Motivation <strong>und</strong> Mobilisierung von Engagement <strong>und</strong> Kreativität unter den Teilnehmern bei-<br />

tragen.<br />

• Wettbewerbe sichern e<strong>in</strong>e hohe Qualität der Förderprojekte, weil aus e<strong>in</strong>er großen Anzahl<br />

guter Beiträge die Besten ausgewählt <strong>und</strong> gefördert werden.<br />

• Wettbewerbe basieren auf e<strong>in</strong>em transparenten Vergabeverfahren der vorgesehenen Mittel<br />

<strong>und</strong> sichern somit die Nachvollziehbarkeit der Förderpraxis.<br />

• Wettbewerbe erschließen neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit <strong>und</strong> Kooperation<br />

zwischen Forschungs<strong>in</strong>stitutionen <strong>und</strong> Wirtschaft.<br />

• Wettbewerbe können auf spezifische Leitmärkte der Zukunft zugeschnitten werden, sodass<br />

e<strong>in</strong>e zielgerichtete Förderpolitik bei e<strong>in</strong>em großen Spektrum an Handlungsmöglichkeiten<br />

durchgesetzt werden kann.<br />

Good-Practice II: Gewerbeenergiepass Sachsen<br />

Inhalt der <strong>Förderung</strong> ist e<strong>in</strong>e unabhängige, qualitativ hochwertige Energieberatung für kle<strong>in</strong>e <strong>und</strong><br />

mittlere Unternehmen (KMU) mit Hilfe des "Sächsischen Gewerbeenergiepass" <strong>und</strong> durch zertifizierte<br />

Sächsische Gewerbeenergieberater. Strategischer H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der Maßnahme ist die<br />

Kluft zwischen den nachweisbar vorhandenen wirtschaftlichen Potenzialen zur Steigerung der<br />

Energieeffizienz <strong>in</strong> KMU <strong>und</strong> der tatsächlich nur ger<strong>in</strong>gen Erschließung dieser Potenziale. E<strong>in</strong><br />

Instrument zur Auflösung dieses Widerspruches ist die betriebliche Energieberatung (Abbau von<br />

Informations- <strong>und</strong> Motivationsdefiziten). Durch e<strong>in</strong>e gesteigerte Energieeffizienz sollen die Betriebskosten<br />

von Unternehmen verr<strong>in</strong>gert <strong>und</strong> damit die Wettbewerbsposition verbessert werden.<br />

Der Gewerbeenergiepass ist als e<strong>in</strong> sich weiter entwickelndes ("selbstlernendes") System<br />

konzipiert. Er dient <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie computergestützten Energieberatungen, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Zertifikat für<br />

Energieeffizienz münden können. Zu diesem Zweck werden der energetische Ist-Zustand des<br />

Unternehmens ermittelt, die Potenziale zur Verbesserung der Energieeffizienz analysiert <strong>und</strong><br />

konkrete Maßnahmen zur Effizienzsteigerung vorgeschlagen. Darüber h<strong>in</strong>aus ist er als Plattform<br />

für energiebezogenen Erkenntnisgew<strong>in</strong>n <strong>und</strong> als zentral verfügbare Datenbank konzipiert<br />

26 Die Bewertung <strong>und</strong> Schlussfolgerungen beziehen sich allgeme<strong>in</strong> auf das Förder<strong>in</strong>strument der „Innovationswettbewerbe“<br />

<strong>und</strong> nicht speziell auf den Wettbewerb „Energie.NRW“.<br />

83


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

worden. Dadurch sollen anonyme Vergleiche mit anderen Unternehmen (Benchmark<strong>in</strong>g) ermöglicht<br />

werden.<br />

Für die Ermittlung des Ist-Zustands werden die branchenübergreifenden Querschnittstechnologien<br />

im Unternehmen zunächst über e<strong>in</strong>e spezielle Software <strong>in</strong>dividuell analysiert <strong>und</strong> bewertet.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus können branchen- <strong>und</strong> unternehmensspezifische Prozesse <strong>in</strong> speziell dafür<br />

programmierten Modulen abgebildet werden, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zentralen Datenbank abgelegt werden.<br />

Die darauf folgende Aufschlüsselung der Energieabnehmer ermöglicht e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle<br />

Strukturierung <strong>und</strong> energetische Analyse von komplexen Unternehmen. Nach der Zusammenfassung<br />

der Verbrauchssummen der bewerteten Hauptverbraucher werden im Wesentlichen zwei<br />

E<strong>in</strong>sparziele def<strong>in</strong>iert: Das E<strong>in</strong>sparpotenzial nach Stand der Technik ergibt sich aus der<br />

Summation der Energiee<strong>in</strong>sparungen aller vorgeschlagenen Maßnahmen. Dabei werden nur<br />

Maßnahmen vorgeschlagen, die sowohl technisch als auch wirtschaftlich s<strong>in</strong>nvoll <strong>und</strong> umsetzbar<br />

s<strong>in</strong>d. Das zweite E<strong>in</strong>sparziel wird geme<strong>in</strong>sam mit dem Auftraggeber vorgeschlagen. Hierbei<br />

werden die entsprechenden Maßnahmen selektiert, die das Unternehmen durch Absichtsbek<strong>und</strong>ung<br />

kurz <strong>und</strong> mittelfristig umsetzen will. Nach dem erfolgreichen Start <strong>in</strong> der <strong>EFRE</strong>-<br />

<strong>Förderung</strong> wird der Sächsische Energiepass nun durch e<strong>in</strong> KfW-Förderprogramm mit besseren<br />

Konditionen weiter gefördert.<br />

Bewertung <strong>und</strong> Schlussfolgerungen:<br />

• Der Gewerbeenergiepass Sachsen ist e<strong>in</strong> Good-Practice-Beispiel für die Unterstützung von<br />

kle<strong>in</strong>en <strong>und</strong> mittleren Unternehmen im Rahmen von Beratungs- <strong>und</strong> Coach<strong>in</strong>gleistungen, weil<br />

er auf e<strong>in</strong>er gezielten Beratung von Unternehmen besteht.<br />

• Die gezielte Beratung liefert e<strong>in</strong> hohes Potential zur E<strong>in</strong>sparung von Energie, sorgt für e<strong>in</strong>e<br />

Umsetzung von spezifischen Maßnahmen <strong>und</strong> steigert somit die Energieeffizienz.<br />

• Der Gewerbeenergiepass Sachsen eröffnet e<strong>in</strong> neues Geschäftsfeld auf dem Gebiet der<br />

Unternehmensberatung <strong>und</strong> sorgt somit für Beschäftigung <strong>und</strong> die Sicherung von Arbeitsplätzen.<br />

• Der Gewerbeenergiepass gibt Anreiz zur Verbesserung der Energieeffizienz unter den<br />

Unternehmen, weil er e<strong>in</strong> Benchmark<strong>in</strong>g zwischen effektiven <strong>und</strong> weniger effektiven Unternehmen<br />

ermöglicht.<br />

Good-Practice III: Solar Valley Sachsen-Anhalt<br />

Das Projekt Solar Valley Sachsen-Anhalt trägt dazu bei, e<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternational wettbewerbsfähiges<br />

Forschungs- <strong>und</strong> Ausbildungszentrum für die komplette Wertschöpfungskette der Silicium-<br />

84


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

Photovoltaik zu schaffen. Ziel der <strong>Förderung</strong> ist es, das Kompetenzcluster Photovoltaik <strong>in</strong><br />

Sachsen-Anhalt als Teil des Spitzenclusters "Solarvalley Mitteldeutschland" (angesiedelt <strong>in</strong> den<br />

B<strong>und</strong>esländern Sachsen, Sachsen-Anhalt <strong>und</strong> Thür<strong>in</strong>gen) zu fördern <strong>und</strong> <strong>in</strong>ternational sichtbar<br />

auszubauen. Neben der <strong>Förderung</strong> des Kompetenzclusters Photovoltaik soll der zugehörige<br />

Wissenschaftsbereich mithilfe von Landesmitteln gefördert werden. Es wird u.a. darauf h<strong>in</strong>-<br />

gearbeitet die Strukturen derart zu verbessern, das zukünftig die Möglichkeit besteht an der<br />

Exzellenz<strong>in</strong>itiative teilzuhaben.<br />

Mit Unterstützung der <strong>EFRE</strong>-Mittel wird die Errichtung des "Fraunhofer Center for Silicon<br />

Photovoltaics" <strong>in</strong> Halle, e<strong>in</strong>es weltweit e<strong>in</strong>zigartigen Kristallisations- <strong>und</strong> Materialanalysesystems<br />

gefördert. Weiterh<strong>in</strong> unterstützt der <strong>EFRE</strong> den Forschungsschwerpunkt Materialwissenschaften/<br />

Nanostrukturierte Materialien an der Mart<strong>in</strong>-Luther-Universität durch Schaffung e<strong>in</strong>es Bereiches<br />

für anwendungsorientierte Gr<strong>und</strong>lagenforschung, um den nötigen Forschungsvorlauf im Bereich<br />

photoelektrische Materialien zu schaffen. Dieser Forschungsbereich wird <strong>in</strong> enger Kooperation<br />

mit den außeruniversitären Forschungse<strong>in</strong>richtungen entwickelt. Es wird auf e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same<br />

Nutzung der <strong>EFRE</strong>-f<strong>in</strong>anzierten Infrastrukturen h<strong>in</strong>gewirkt. Die beschriebenen Investitionen <strong>in</strong> die<br />

Forschungslandschaft sollen im Ergebnis wesentlich dazu beitragen, 1.500 Arbeitsplätze <strong>in</strong> der<br />

regionalen Photovoltaik-Industrie zu sichern <strong>und</strong> deren Ausbau auf ca. 3.500 Stellen im Jahr<br />

2010 zu ermöglichen.<br />

Bewertung <strong>und</strong> Schlussfolgerungen:<br />

• Das Projekt Solar-Valley Sachsen-Anhalt ist e<strong>in</strong> Good-Practice-Beispiel <strong>in</strong> der <strong>EFRE</strong>-<br />

<strong>Förderung</strong>, weil es das Instrument der Netzwerk- <strong>und</strong> Clusterförderung erfolgreich umsetzt<br />

<strong>und</strong> zu e<strong>in</strong>em der zehn deutschen Spitzencluster zählt.<br />

• Das Projekt Solar-Valley garantiert hochqualifizierte Arbeitsplätze auf dem Leitmarkt der<br />

Energie- <strong>und</strong> Effizienz-Technologien.<br />

• Solar-Valley besitzt e<strong>in</strong> hohes Innovationspotential, weil es auf der Zusammenarbeit<br />

zwischen universitären <strong>und</strong> außeruniversitären Forschungse<strong>in</strong>richtungen, Verbänden, sowie<br />

der Industrie besteht.<br />

85


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

Anforderung an Förder<strong>in</strong>strumente: Nachhaltige Energieversorgung<br />

Um die Förder<strong>in</strong>strumente des <strong>EFRE</strong> im Bereich Energie <strong>in</strong> Zukunft besser so e<strong>in</strong>setzen zu<br />

können, dass sie den Anforderungen e<strong>in</strong>er nachhaltigen Energieversorgung gerecht werden, ist<br />

e<strong>in</strong>e engere <strong>und</strong> konkretere Ausrichtung auf die energie- <strong>und</strong> klimapolitischen Ziele erforderlich.<br />

E<strong>in</strong>e Möglichkeit, dies zu verwirklichen, ist die Orientierung an den Leitsätzen für e<strong>in</strong>e nachhaltige<br />

Energieversorgung, die das B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Umwelt, Naturschutz <strong>und</strong> Reaktorsicherheit<br />

(BMU) <strong>in</strong> der „Roadmap Energiepolitik 2020: Neues Denken – Neue Energie“ aufgestellt<br />

hat (vgl. B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Umwelt, Naturschutz <strong>und</strong> Reaktorsicherheit 2009) Diese<br />

Leitl<strong>in</strong>ien lauten kurz gefasst wie folgt:<br />

1. Versorgungssicherheit gewährleisten<br />

Für die Sicherstellung der Energieversorgung <strong>Deutschland</strong>s s<strong>in</strong>d der Ausbau der Erneuerbaren<br />

Energien <strong>und</strong> die Steigerung der Energieeffizienz alternativlos. Diese Doppelstrategie<br />

reduziert die Abhängigkeit von Energieimporten, schützt das Klima <strong>und</strong> gewährleistet<br />

die Versorgungssicherheit.<br />

2. Wirtschaft stärken<br />

Erfolgreiche Klimaschutzpolitik treibt die Entwicklung <strong>in</strong>novativer Technologien voran,<br />

steigert die Wettbewerbsfähigkeit <strong>und</strong> fördert die Beschäftigung, deshalb wird <strong>in</strong><br />

Entwicklungs- <strong>und</strong> Forschungsmaßnahmen f<strong>in</strong>anziert.<br />

3. Erneuerbare Energien steigern<br />

Im Jahr 2020 soll der Anteil der Erneuerbaren an der Stromerzeugung m<strong>in</strong>destens 30 %<br />

betragen.<br />

4. Atomausstieg umsetzen<br />

Zu e<strong>in</strong>er nachhaltigen Energiepolitik gehört der Verzicht auf die Atomkraft.<br />

5. 40 % des Stroms aus hocheffizienten Kohlekraftwerken gew<strong>in</strong>nen<br />

Ineffiziente Kohlekraftwerke müssen gegen hocheffiziente Anlagen ersetzt werden.<br />

6. Umweltverträgliches <strong>und</strong> effizientes Stromnetz<br />

Erschließung <strong>und</strong> effiziente Nutzung neuer Kraftwerke <strong>und</strong> regenerativer Energiequellen.<br />

7. Senkung des Stromverbrauchs um 11 %<br />

86


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

Der Stromverbrauch <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> verursacht fast die Hälfte aller energiebed<strong>in</strong>gten<br />

Treibhausgasemissionen.<br />

8. Senkung des fossilen Wärmebedarfs um m<strong>in</strong>destens 25 % <strong>und</strong> Verdopplung der Kraft-<br />

Wärme-Kopplung auf 25 %<br />

Nutzung der großen Potenziale zur Energiee<strong>in</strong>sparung, zur Steigerung der Energieeffizienz<br />

<strong>und</strong> zur verstärkten Nutzung erneuerbaren Energien.<br />

9. Senkung der Verkehrsemissionen um m<strong>in</strong>destens 20 %<br />

20 % der Treibhausgasemissionen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> stammen aus dem Verkehrssektor<br />

10. Erfolg der <strong>in</strong>ternationalen Klimaverhandlungen<br />

Die Leitsätze 4 <strong>und</strong> 10 bieten kaum Ansatzpunkte für die Strukturpolitik, weil sie außerhalb des<br />

Rahmens von Förder<strong>in</strong>strumenten des <strong>EFRE</strong> liegen. Alle übrigen Leitsätze e<strong>in</strong>er nachhaltigen<br />

Energieversorgung könnten zukünftig richtungsweisend <strong>in</strong> die Förderpraxis aufgenommen<br />

werden.<br />

Berücksichtigung der Leitsätze e<strong>in</strong>er nachhaltigen Energieversorgung <strong>in</strong> der <strong>Förderung</strong><br />

von <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> auf dem Leitmarkt der Energie- <strong>und</strong> Effizienz-Technologien<br />

Die Berücksichtigung der Leitsätze e<strong>in</strong>er nachhaltigen Energieversorgung <strong>in</strong> der <strong>Förderung</strong> von<br />

<strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> auf dem Leitmarkt der Energie- <strong>und</strong> Effizienz-Technologien sollte <strong>in</strong> Zukunft<br />

durch geeignete Kriterien überprüft werden. Anhand dieser Kriterien sollte der spezifische Beitrag<br />

der geförderten Projekte zu den Leitsätzen e<strong>in</strong>er nachhaltigen Energieversorgung qualitativ <strong>und</strong><br />

quantitativ dargestellt werden können. In der bisherigen Förderpraxis werden bei der Projektauswahl,<br />

dem Monitor<strong>in</strong>g <strong>und</strong> der Evaluation Kriterien, die den Anforderungen e<strong>in</strong>er nachhaltigen<br />

Energieversorgung zuzurechnen s<strong>in</strong>d, kaum berücksichtigt. Aus diesem Gr<strong>und</strong>e werden<br />

im Folgenden Kriterien vorgeschlagen, die zukünftig zur Auswahl <strong>und</strong> Bewertung von <strong>EFRE</strong>-<br />

Förderprojekten unter dem Gesichtspunkt der nachhaltigen Energieversorgung e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden können. Die aufgeführten Kriterien wurden zum e<strong>in</strong>en aus fortschrittlichen Landesförderprogrammen<br />

verschiedener B<strong>und</strong>esländer zusammengestellt <strong>und</strong> zum anderen mit Vorschlägen<br />

aus dem weiteren Kontext von Forschungs- <strong>und</strong> Förderprogrammen im Bereich Energie ergänzt.<br />

Sie sollen als Gr<strong>und</strong>lage für Spezifizierungen <strong>und</strong> Ergänzungen dienen, die je nach Förderbereich<br />

<strong>und</strong> Förder<strong>in</strong>strument erforderlich s<strong>in</strong>d.<br />

Quantitative Kriterien können für die Bewertung von Vorhaben <strong>und</strong> Projekten e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden, die zur Entwicklung von <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> auf dem Leitmarkt der Energie- <strong>und</strong><br />

Effizienztechnologien beitragen. Die Kriterien dienen dabei zum Beispiel zur Erfassung der<br />

87


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

Energiemengen an nicht erneuerbaren Energien, die e<strong>in</strong>gespart oder durch erneuerbare<br />

Energien ersetzt werden. Die Erfassung der e<strong>in</strong>gesparten oder ersetzten Energiemengen erfolgt<br />

<strong>in</strong> Form von physikalischen Energiee<strong>in</strong>heiten für verschiedene Bezugsgrößen, zum Beispiel Kilowattst<strong>und</strong>en<br />

pro Jahr oder Kilowattst<strong>und</strong>en je Produktionse<strong>in</strong>heit. Gleichermaßen s<strong>in</strong>d Wirkungsgrade<br />

oder prozentuale Angaben über Effizienzsteigerungen von Produktionsverfahren ebenso<br />

wichtige quantitative Kriterien, die zur Bewertung von Förderprojekten herangezogen werden<br />

können. Im Folgenden s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige Beispiele für quantitative Kriterien aufgeführt:<br />

• Menge an e<strong>in</strong>gesparter Energie durch die Reduzierung des Energieverbrauchs <strong>in</strong> Kilowattst<strong>und</strong>en<br />

pro Jahr.<br />

• Menge an erzeugter Energie aus erneuerbaren Energieträgern <strong>in</strong> Kilowattst<strong>und</strong>en pro Jahr.<br />

• Erhöhung der Effizienz bei der Verstromung fossiler <strong>und</strong> erneuerbarer Energieträger <strong>in</strong> Prozent.<br />

• Anteil erneuerbarer Energien am Heizenergiebedarf <strong>in</strong> Kilowattst<strong>und</strong>en pro Jahr.<br />

• Verr<strong>in</strong>gerung des Ausstoßes von Treibhausgasen <strong>in</strong> CO2-Äquivalente pro Jahr.<br />

• Anteil der Kraft-Wärme-Kopplung am Wärmebedarf <strong>in</strong> Prozent.<br />

Qualitative Kriterien dienen zur Beschreibung spezifischer Eigenschaften von Vorhaben <strong>und</strong><br />

Projekten, die nicht anhand quantitativer Kriterien erhoben werden können, jedoch für die Bewertung<br />

der Umweltrelevanz von Bedeutung s<strong>in</strong>d. Qualitative Kriterien können h<strong>in</strong>sichtlich verschiedenster<br />

Arten von Vorhaben <strong>und</strong> Projekten def<strong>in</strong>iert <strong>und</strong> anhand folgender Fragen überprüft<br />

werden:<br />

• Ist die Erzeugung von Energie bzw. Energieträgern aus regenerativen Energiequellen Bestandteil<br />

des Vorhabens?<br />

• Ist die Herstellung <strong>und</strong> der Vertrieb technischer Produkte zur Verwertung regenerativer<br />

Energieträger Bestandteil des Vorhabens?<br />

• Werden im Rahmen des Vorhabens erneuerbare Energien über die gesetzlichen Vorgaben<br />

(z.B. durch das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz, EEWärmeG) h<strong>in</strong>aus genutzt?<br />

• Ist der Wissens- <strong>und</strong> Know-How-Transfer im Bereich der Erzeugung <strong>und</strong> Nutzung von erneuerbaren<br />

Energien Bestandteil des Vorhabens?<br />

88


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

• Ist die Steigerung der Effizienz bei der Nutzung <strong>und</strong> Erzeugung von erneuerbaren Energien<br />

<strong>und</strong> Energieträgern Bestandteil des Vorhabens?<br />

• S<strong>in</strong>d Beratungs- <strong>und</strong> Coach<strong>in</strong>gleistungen für die Effizienzsteigerung von Produkten <strong>und</strong><br />

Produktionsverfahren Bestandteil des Vorhabens?<br />

• Ist die Stärkung e<strong>in</strong>er Wertschöpfungskette im Bereich erneuerbarer Energien <strong>und</strong> Effizienztechnologien<br />

Bestandteil des Vorhabens?<br />

Die Liste der oben aufgeführten quantitativen <strong>und</strong> qualitativen Kriterien zur Bewertung von <strong>EFRE</strong>-<br />

Förderprojekten erhebt ke<strong>in</strong>en Anspruch auf Vollständigkeit <strong>und</strong> bildet nur e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Ausschnitt<br />

des Spektrums an Bewertungskriterien für Förderprojekte des <strong>EFRE</strong> ab. Die Beispiele<br />

dienen vielmehr zur Orientierung <strong>und</strong> Anregung für die Entwicklung weiterer Kriterien, die für die<br />

Auswahl, das Monitor<strong>in</strong>g <strong>und</strong> die Evaluation von Projekten <strong>und</strong> Vorhaben <strong>in</strong> der Förderpraxis des<br />

<strong>EFRE</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> herangezogen werden können. Je nach Förderzielsetzung <strong>und</strong> Förderbereich<br />

ist weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Auswahl <strong>und</strong>/oder Spezifizierung der e<strong>in</strong>gesetzten Kriterien erforderlich.<br />

4.5.2 Industrielle Biotechnologie<br />

Biotechnologie „ist die Anwendung von Wissenschaft <strong>und</strong> Technik auf lebende Organismen, Teile<br />

von ihnen, ihre Produkte oder Modelle von ihnen zwecks Veränderung von lebender oder<br />

nichtlebender Materie zur Erweiterung des Wissensstandes, zur Herstellung von Gütern <strong>und</strong> zur<br />

Bereitstellung von Dienstleistungen“ (OECD-Def<strong>in</strong>ition zitiert nach Mannhardt u. a. 2007, S.16).<br />

Die Biotechnologie ist e<strong>in</strong>e Querschnittstechnologie, die neben den Diszipl<strong>in</strong>en der Biologie <strong>und</strong><br />

Chemie auch die Diszipl<strong>in</strong>en der Physik, der Verfahrenstechnik, der Materialwissenschaften oder<br />

der Informatik umfasst. Aufgr<strong>und</strong> der <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären Ausrichtung besitzt die Wirtschaftsbranche<br />

der Biotechnologie e<strong>in</strong> hohes Innovationspotential. In <strong>Deutschland</strong> erwirtschafteten im Jahr 2009<br />

ca. 15.000 Beschäftigte <strong>in</strong> über 500 Unternehmen, die ganz oder überwiegend mit Verfahren der<br />

Biotechnologie arbeiten <strong>und</strong> deshalb als dedizierte Biotechnologie-Unternehmen bezeichnet<br />

werden, e<strong>in</strong>en Umsatz von r<strong>und</strong> 2 Mrd. Euro (Vgl. biotechnologie.de 2010). Zur Unterscheidung<br />

der Anwendungsbereiche werden dedizierte Biotechnologie-Unternehmen nach ihren Tätigkeitsschwerpunkten<br />

<strong>in</strong> verschiedenen Kategorien zusammengefasst (vgl. Abbildung 23).<br />

89


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

36.2%<br />

4.3%<br />

4.5%<br />

9.6%<br />

45.4%<br />

Rote Biotechnologie<br />

(G es <strong>und</strong>heit/Mediz<strong>in</strong>)<br />

Weiße Biotechnologie<br />

(Indus trielle B iotechnologie)<br />

G rüne B iotechnologie<br />

(L a ndwirts c ha ft)<br />

B io<strong>in</strong>formatik<br />

Nicht spezifizierte<br />

D iens tleis tungen der<br />

Biotechnologie<br />

Abbildung 23: Relative Häufigkeit der dedizierten Biotechnologie-Unternehmen nach Tätigkeitsschwer-<br />

punkten (Quelle: biotechnologie.de, 2010)<br />

Aus Abbildung 23 wird deutlich, dass e<strong>in</strong> Großteil (45,4 %) der dedizierten Biotechnologie-<br />

Unternehmen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> ihren Tätigkeitsschwerpunkt <strong>in</strong> der „roten“ Biotechnologie besitzt.<br />

Die rote Biotechnologie umfasst Anwendungen im Bereich der Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Mediz<strong>in</strong>, die sich<br />

zum Beispiel mit neuen Therapieformen, Impfstoffen oder Biomarkern beschäftigen. Etwa 36 %<br />

der dedizierten Biotechnologie-Unternehmen erbr<strong>in</strong>gen Dienstleistungen, die ke<strong>in</strong>em spezifischen<br />

Tätigkeitsfeld zugeordnet werden können. Geschäftsfelder, die e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>geren Anteil an den<br />

dedizierten Biotechnologie-Unternehmen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> aufweisen, s<strong>in</strong>d die Bio<strong>in</strong>formatik<br />

(4,3 %) <strong>und</strong> die Agrobiotechnologie (4,5 %), die auch unter dem Begriff der „grünen“ Biotechnologie<br />

bekannt ist. Die „weiße“ Biotechnologie besteht aus dem Geschäftsfeld der <strong>in</strong>dustriellen Biotechnologie,<br />

die sich zum Beispiel auf die Entwicklung von technischen Enzymen, neuen Biomaterialien<br />

oder biotechnologische Produktionsprozesse spezialisiert hat. Die <strong>in</strong>dustrielle Biotechnologie<br />

ist e<strong>in</strong>e wachsende Branche, die <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> im Jahr 2009 e<strong>in</strong>en Anteil von 9,6 %<br />

an den dedizierten Biotechnologie-Unternehmen besitzt. Unter Umweltgesichtspunkten ist die<br />

weiße Biotechnologie von besonderer Bedeutung, weil sie große Chancen <strong>und</strong> Potentiale für<br />

<strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> besitzt. Die Chancen <strong>und</strong> Potentiale für <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> <strong>in</strong> der<br />

<strong>in</strong>dustriellen Biotechnologie werden im Folgenden erläutert.<br />

Potentiale <strong>und</strong> Chancen für <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> <strong>in</strong> der <strong>in</strong>dustriellen Biotechnologie<br />

Potentiale <strong>und</strong> Chancen für <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> bestehen <strong>in</strong> der Wirtschaftsbranche der<br />

<strong>in</strong>dustriellen Biotechnologie vor allem durch den E<strong>in</strong>satz von umweltfre<strong>und</strong>lichen Produktionsverfahren,<br />

die Herstellung von neuen Biomaterialien, -Werkstoffen <strong>und</strong> –Produkten, sowie der<br />

90


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

Effizienzsteigerung bestehender Produktionsprozesse. Der E<strong>in</strong>satz von umweltfre<strong>und</strong>lichen<br />

Produktionsverfahren der Biotechnologie stellt <strong>in</strong> vielen Fällen kostengünstige <strong>und</strong> umweltschonende<br />

Alternativen zu den klassischen Verfahren dar. Dementsprechend groß s<strong>in</strong>d die an<br />

die Biotechnologie geknüpften ökologischen <strong>und</strong> ökonomischen Erwartungen h<strong>in</strong>sichtlich der<br />

umweltbezogenen Potentiale. Umweltbezogene Potentiale liegen laut Pflaum (2008, S.16) vor<br />

allem <strong>in</strong>:<br />

• „der Substitution toxischer, schwer abbaubarer Substanzen,<br />

• dem E<strong>in</strong>satz wässriger statt organischer Lösungen,<br />

• der Erschließung nachwachsender Rohstoffe als Inputmaterial,<br />

• dem E<strong>in</strong>satz von Prozessen mit milden Bed<strong>in</strong>gungen, z.B. niedrigere Drücke <strong>und</strong><br />

Temperaturen, neutraler pH-Wert“<br />

Aufgr<strong>und</strong> der umweltbezogenen Potentiale bieten sich <strong>in</strong> der <strong>in</strong>dustriellen Biotechnologie zahlreiche<br />

Chancen für <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong>. Die Substitution toxischer, schwer abbaubarer<br />

Substanzen <strong>und</strong> der E<strong>in</strong>satz wässriger statt organischer Lösungen s<strong>in</strong>d von großer Bedeutung für<br />

den produkt- bzw. produktions<strong>in</strong>tegrierten Umweltschutz (PIUS), weil durch die Substitution Entsorgungskosten<br />

<strong>und</strong> Schadstoffemissionen <strong>in</strong> den Unternehmen verr<strong>in</strong>gert werden. Die Erschließung<br />

nachwachsender Rohstoffe als Inputmaterial für die <strong>in</strong>dustrielle Produktion ist von besonderer<br />

Bedeutung für den Umweltschutz, weil der E<strong>in</strong>satz nachwachsender Rohstoffe zu e<strong>in</strong>er<br />

E<strong>in</strong>sparung fossiler Rohstoffe führt. Die Erschließung nachwachsender Rohstoffe trägt aufgr<strong>und</strong><br />

der E<strong>in</strong>sparung fossiler Rohstoffe zur Verr<strong>in</strong>gerung der Treibhausgasemissionen <strong>und</strong> somit zum<br />

Klimaschutz bei. Der E<strong>in</strong>satz von Prozessen mit milden Bed<strong>in</strong>gungen ist e<strong>in</strong>e Chance für den<br />

Umweltschutz, weil durch Effizienzsteigerungen e<strong>in</strong> Beitrag zu Ressourcen- <strong>und</strong> Energiee<strong>in</strong>sparung<br />

geleistet wird. Um die Chancen <strong>und</strong> Potentiale der <strong>in</strong>dustriellen Biotechnologie für<br />

<strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> bestmöglich zu nutzen, ist es s<strong>in</strong>nvoll, Umweltqualitätsziele <strong>in</strong> der<br />

Innovationsförderung der <strong>in</strong>dustriellen Biotechnologie zu berücksichtigen. Im Folgenden<br />

werden deshalb Umweltqualitätsziele für die <strong>in</strong>dustrielle Biotechnologie aufgezeigt.<br />

Umweltqualitätsziele für die Innovationsförderung <strong>in</strong> der <strong>in</strong>dustriellen Biotechnologie<br />

Als Vorbild für die Entwicklung von Umweltqualitätszielen <strong>in</strong> der Innovationsförderung kann die<br />

<strong>Förderung</strong> der <strong>in</strong>dustriellen Bio<strong>in</strong>dustrie durch die Deutsche B<strong>und</strong>esstiftung Umwelt (DBU)<br />

herangezogen werden. Die DBU fördert umweltrelevante Forschungsvorhaben <strong>und</strong> andere<br />

Projekte im Bereich der Biotechnologie. In der Präambel zu den Förderleitl<strong>in</strong>ien (Große O 2006,<br />

S.10)wird – <strong>in</strong> Bezug auf das Konzept der nachhaltigen Entwicklung <strong>und</strong> im S<strong>in</strong>ne des vor-<br />

91


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

sorgenden <strong>und</strong> <strong>in</strong>tegrierten Umweltschutzes – festgelegt, dass nur solche Fördervorhaben förder-<br />

fähig s<strong>in</strong>d, die:<br />

• „sich klar vom gegenwärtigen Stand der Forschung <strong>und</strong> Technik abgrenzen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Weiterentwicklung darstellen (Innovation);<br />

• für e<strong>in</strong>e breite Anwendung geeignet s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> sich unter marktwirtschaftlichen<br />

Konditionen zeitnah umsetzen lassen (Modellcharakter);<br />

• neue, ergänzende Umweltentlastungspotenziale erschließen (Umweltentlastung);<br />

• der Bewahrung <strong>und</strong> Wiederherstellung des nationalen Naturerbes dienen.“<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der Chancen <strong>und</strong> Potentiale für <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong>, die durch die <strong>EFRE</strong><br />

<strong>Förderung</strong> der Wirtschaftsbranche der <strong>in</strong>dustriellen Biotechnologie <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> entstehen, hat<br />

die TAURUS ECO Consult<strong>in</strong>g GmbH <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Studie weitere Umweltqualitätsziele formuliert, die<br />

als Förderkriterien für die Ausgestaltung der Förderpolitik im Bereich der <strong>in</strong>dustriellen Biotechnologie<br />

herangezogen werden können (Sauerborn u. a. 2010, S.76). Für die konkrete Ausgestaltung<br />

der Förderpolitik im Bereich der Biotechnologie folgt daraus nicht, dass die Gesamtheit<br />

der Förderkriterien für jede Art der <strong>Förderung</strong> angewendet werden soll. Je nach Ausrichtung<br />

e<strong>in</strong>zelner Förderaktivitäten, beispielsweise im Rahmen von Wettbewerbsverfahren, sollte aber e<strong>in</strong><br />

Teil der folgenden Kriterien verwendet werden, um e<strong>in</strong>e zielgerichtete Unterstützung von <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong><br />

im Bereich der <strong>in</strong>dustriellen Biotechnologie zu ermöglichen:<br />

• Die <strong>Förderung</strong> (bzw. die zu fördernden Projekte) sollten mit konkreten Zielen zum<br />

Umweltschutz verknüpft se<strong>in</strong>.<br />

• Vorhaben radikale (Umwelt-)Verbesserungen zu erbr<strong>in</strong>gen vermögen, sollten bevorzugt<br />

gefördert werden.<br />

• Bei den geförderten Vorhaben sollte die Chance auf hohe Marktdurchdr<strong>in</strong>gung <strong>und</strong> damit<br />

Breitenwirkung bestehen.<br />

• Dazu müssen Ökobilanzen <strong>und</strong> Lebenszyklusbetrachtungen den Anträgen zugr<strong>und</strong>e<br />

liegen. Diese sollten:<br />

o gegebenenfalls durch andere Analysetools zur Nachhaltigkeit biotechnologischer<br />

Prozesse ergänzt werden.<br />

o vollständig se<strong>in</strong> <strong>und</strong> damit auch Vorleistungen <strong>und</strong> nutzenbed<strong>in</strong>gte Umweltauswirkungen<br />

berücksichtigen.<br />

92


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

o auch die mit e<strong>in</strong>er Produktionsumstellung/ -etablierung verb<strong>und</strong>enen Kosten be-<br />

trachten.<br />

• Nachwachsende Rohstoffe s<strong>in</strong>d pr<strong>in</strong>zipiell als Inputmaterial vorzuziehen, wobei Projekte<br />

besonders dann Förderwürdig, wenn sie nachwachsende Rohstoffe aus dem non-food<br />

Bereich verwenden, bzw. Reste der Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie nutzen.<br />

• Vorhaben; die der Substitution von energie- <strong>und</strong> ressourcenaufwendigen Verfahren<br />

dienen; s<strong>in</strong>d den Vorhaben zur Schaffung neuer Produkte vorzuziehen.<br />

• Die E<strong>in</strong>führung neuer Produkte <strong>und</strong> Produktionsverfahren sollte mit der Nachfrageseite<br />

(<strong>in</strong>dustrielle Anwender <strong>und</strong> Konsumenten) abgestimmt werden.<br />

• Die Nutzung <strong>und</strong> ggf. genetische Veränderung von existierenden Mikroorganismen sollte<br />

der vollständigen Erschaffung von neuen Mikroorganismen vorgezogen werden<br />

(ethisches Kriterium).<br />

• Die Produktionsverfahren sollten <strong>in</strong> jeder H<strong>in</strong>sicht auf dem Stand der besten verfügbaren<br />

Technik (BVT) stehen, nicht nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen Bereichen.<br />

• Der Fokus sollte auf dem Produkt- <strong>und</strong> Produktions<strong>in</strong>tegrierten Umweltschutz <strong>und</strong> nicht<br />

auf ende-of-pipe oder add-on Umwelttechnologie liegen.<br />

• Vorhaben sollten e<strong>in</strong>en Anwendungsbezug erkennen lassen, d.h. sie sollten vorrangig<br />

der <strong>in</strong>dustriellen FuE oder der Innovationsförderung entspr<strong>in</strong>gen. Primäres Ziel sollte<br />

dementsprechend die Umsetzung von Gr<strong>und</strong>lagenwissen <strong>in</strong> die unternehmerische Praxis<br />

se<strong>in</strong>.<br />

• Weiterh<strong>in</strong> sollte im Rahmen begleitender Untersuchungen oder von ex-post Evaluationen<br />

festgestellt werden, welche der erwarteten Effekte wirklich e<strong>in</strong>getreten s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> wo sich<br />

die Erwartungen nicht erfüllt haben.<br />

Im Folgenden werden drei Fallbeispiele der <strong>Förderung</strong> der <strong>in</strong>dustriellen Biotechnologie durch den<br />

<strong>EFRE</strong> dargestellt, um daraus Rückschlüsse h<strong>in</strong>sichtlich der Verwendung von Umweltqualitätszielen<br />

<strong>und</strong> Förderkriterien <strong>in</strong> der angewendeten Förderpraxis zu ziehen.<br />

93


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

Fallbeispiel I: <strong>Förderung</strong> der „weißen“ Biotechnologie durch den Wettbewerb BIO.NRW <strong>in</strong><br />

der <strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong> des B<strong>und</strong>eslandes Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

Nach Angaben der Imagebroschüre des Exzellenzclusters BIO.NRW gibt es derzeit <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-<br />

Westfalen (NRW) ungefähr 61 dedizierte Biotechnologie-Unternehmen, die zusammen r<strong>und</strong> 900<br />

Mio. € Umsatz erwirtschaften <strong>und</strong> ca. 3100 Personen beschäftigen (BIO.NRW 2009, S.15). Damit<br />

beträgt der Anteil von NRW am gesamtdeutschen Umsatz im Bereich Biotechnologie ca. 40%.<br />

Etwa 12 der 61 dedizierten Biotechnologie-Unternehmen s<strong>in</strong>d ausschließlich im Bereich der<br />

<strong>in</strong>dustriellen Biotechnologie tätig. Darüber h<strong>in</strong>aus werden r<strong>und</strong> 1/3 aller umgesetzten Waren der<br />

deutschen Chemie<strong>in</strong>dustrie <strong>in</strong> NRW produziert. Laut der Imagebroschüre des Exzellenzclusters<br />

BIO.NRW wird an fast allen Hochschulen <strong>und</strong> Forschungse<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> NRW im Bereich der<br />

Biotechnologie geforscht. Zu den namhaften Forschungse<strong>in</strong>richtungen zählen neben den Universitäten<br />

u.a. sieben Max-Planck-Institute, vier Leibnitz-Institutionen, sowie zwei Helmholtz-<br />

E<strong>in</strong>richtungen (Vgl. ExzellenzNRW o. J.). Die meisten Firmen <strong>und</strong> Forschungse<strong>in</strong>richtungen s<strong>in</strong>d<br />

– entsprechend der Wertschöpfungsketten <strong>in</strong> der Biotechnologie – <strong>in</strong> (Wissens-)Netzwerken<br />

organisiert. Zu diesen gehören auch regionale Cluster, wie z.B. BioCologne e.V., BioIndustry<br />

e.V., BioRiver e.V., Bio-Tech-Region OstWestfalenLippe e.V., LifeScienceNet Düsseldorf,<br />

LifeTecAachen-Jülich e.V. <strong>und</strong> Bioanalytik-Münster.<br />

Die <strong>Förderung</strong> der <strong>in</strong>dustriellen Biotechnologie (IBT) durch den Wettbewerb BIO.NRW:<br />

• Allgeme<strong>in</strong>e Ziele des ersten Wettbewerbs BIO.NRW: Im Aufruf zum EU-NRW Ziel-2<br />

(<strong>EFRE</strong>) Förderwettbewerb „Industrielle Biotechnologie“ des Landes Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

erklären die zuständigen M<strong>in</strong>isterien ihre Absicht „den Zukunftsmarkt der <strong>in</strong>dustriellen<br />

Biotechnologie im Cluster Biotechnologie weiterentwickeln bzw. stärken <strong>und</strong> damit<br />

Arbeitsplätze sichern bzw. neue schaffen“ zu wollen (Labruier 2008, S.4). Im Mittelpunkt<br />

der <strong>Förderung</strong> steht demnach – ganz im S<strong>in</strong>ne des <strong>EFRE</strong> – „die <strong>Förderung</strong> der<br />

Innovationskraft mittelständischer Unternehmen <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen“ (ebd.). Für die<br />

<strong>Förderung</strong> aller BIO.NRW-Wettbewerbe stehen <strong>in</strong>sgesamt 25 Mio. € zur Verfügung.<br />

• Die Rolle des Umwelt- <strong>und</strong> Klimaschutzes im ersten Wettbewerb BIO.NRW: Das Stichwort<br />

„Umwelt“ kommt im Wettbewerbsaufruf nur im Grußwort des Innovationsm<strong>in</strong>isters<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> der Benennung der Querschnittsziele vor. Gemäß des Querschnittsziels Umwelt<br />

(mit 5% im Scor<strong>in</strong>g-Verfahren gewichtet) soll der Wettbewerb – wenn möglich – die<br />

umweltgerechte Entwicklung unterstützen: „Es sollte deutlich werden, wie <strong>in</strong> Folge des<br />

Förderprojektes Synergien zwischen Umweltschutz <strong>und</strong> Wettbewerbsfähigkeit entstehen<br />

können“ (ebd., S. 10). Hier können „Beiträge zu mehr Ressourcen- <strong>und</strong> Energieeffizienz<br />

von Bedeutung“ se<strong>in</strong> (ebd.). Klimaschutz als qualitatives Ziel der Biotechnologie oder des<br />

Wettbewerbs f<strong>in</strong>det ke<strong>in</strong>e Berücksichtigung. Auch gibt es – anders als bspw. im ersten<br />

94


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

Wettbewerb Chemie – ke<strong>in</strong> Ausschlusskriterium derart, dass nicht mehr als zwei Kriterien<br />

mit unterdurchschnittlich/ke<strong>in</strong> Beitrag bewertet werden dürfen. Die IBT wird lediglich als<br />

„sowohl ökonomisch als auch ökologisch viel versprechende Alternative zu chemischphysikalischen<br />

Prozessen“ benannt (ebd., S. 6). Konkrete (evtl. quantifizierte) Angaben<br />

zu den Umweltwirkungen s<strong>in</strong>d nicht erforderlich, die e<strong>in</strong>gegangenen Wettbewerbsbeiträge<br />

werden lediglich „auf der Basis der Auswahlkriterien <strong>in</strong> rechtlicher, wirtschaftlicher,<br />

technologischer <strong>und</strong> <strong>in</strong>frastruktureller H<strong>in</strong>sicht geprüft <strong>und</strong> bewertet“ (ebd., S.12).<br />

• Siegerprojekte im ersten BIO.NRW Wettbewerb: An dem oben beschriebenen Wettbewerbsaufruf<br />

haben sich <strong>in</strong>sgesamt sechs Projektkonsortien mit 15 Partnern aus Hochschulen,<br />

Forschungse<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> Unternehmen beteiligt. Davon wurden vier<br />

Konsortien mit sechs Partnern für förderungswürdig bef<strong>und</strong>en (Vgl. M<strong>in</strong>isterium für<br />

Innovation, Wissenschaft Forschung <strong>und</strong> Technologie Landes Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

2008). Die vier Siegerprojekte lassen e<strong>in</strong>e Ausrichtung auf (vorwettbewerbliche)<br />

Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsvorhaben erkennen, die nahe an der Gr<strong>und</strong>lagenforschung<br />

<strong>und</strong> der <strong>in</strong>dustriellen Forschung <strong>und</strong> Entwicklung s<strong>in</strong>d. Die Projektkonsortien<br />

bestehen überwiegend aus Universitäten <strong>und</strong> Forschungse<strong>in</strong>richtungen, lediglich das<br />

Projekt „ExtremoKat“ basiert auf der Zusammenarbeit e<strong>in</strong>es mittleren Biotechnologieunternehmens<br />

mit Ausrichtung auf therapeutische Anwendungen <strong>und</strong> Produkte (Bitop<br />

AG) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Universität. Das von der Bitop AG <strong>und</strong> der Universität Münster e<strong>in</strong>gereichte<br />

Projekt lässt zwar e<strong>in</strong>en Anwendungsbezug erkennen, allerd<strong>in</strong>gs steht dabei<br />

nicht die Substitution konventioneller Prozesse, sondern die Erarbeitung neuartiger<br />

(Haut-)Pflegeprodukte im Vordergr<strong>und</strong>. In der Pressemitteilung <strong>und</strong> auf der Internetpräsenz<br />

des Unternehmens können H<strong>in</strong>weise auf Umweltentlastungseffekte nicht gef<strong>und</strong>en<br />

werden. Von ger<strong>in</strong>gem Anwendungsbezug, aber ohne starke Kooperation sche<strong>in</strong>t<br />

auch die "Technologieplattform PolyOmics" der Universität Bielefeld zu se<strong>in</strong>. Laut<br />

Pressemitteilung sollen <strong>in</strong> den Antrag e<strong>in</strong>e Reihe von (nicht genannten) Unternehmen<br />

e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en se<strong>in</strong>, die beratend bei der Projektentwicklung zur Verfügung stehen <strong>und</strong> die<br />

Ergebnisse bewerten (Vgl. Bionity.com 2008). Ziel der Technologieplattform ist es, das<br />

zelluläre Geschehen vollständig zu erfassen, um Produktionsstämme zu entwickeln <strong>und</strong><br />

Produktionsprozesse zu optimieren (Vgl. ebd.). Alles <strong>in</strong> allem lassen die Pressemitteilungen<br />

der drei Technologie- <strong>und</strong> Forschungsplattformen aber ke<strong>in</strong> konkretes<br />

(primäres) Anwendungsziel erkennen, wie dies bspw. bei den BMBF-Vorhaben im<br />

Förderschwerpunkt NBio <strong>und</strong> den von der DBU geförderten Projekten der Fall ist.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus lassen sie auch jeden H<strong>in</strong>weis auf Klima- oder Umweltschutz vermissen.<br />

Zwar wird <strong>in</strong> der Pressemitteilung zur "Technologieplattform PolyOmics" die Möglichkeit<br />

des E<strong>in</strong>satzes von mikrobiellen Produktionsstämmen zur Herstellung von Biopolymeren<br />

genannt <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Pressmitteilung zur "Technologieplattform Biokatalyse" der Stellen-<br />

95


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

wert von Biokatalysatoren als kostengünstigen <strong>und</strong> umweltschonenden Wirkstoffen <strong>in</strong> der<br />

Pharma-, Chemie- <strong>und</strong> Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie betont (Vgl. Innovation.nrw.de 2009). Dies<br />

ist allerd<strong>in</strong>gs zu vage (<strong>und</strong> vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der oben genannten möglichen Förderkriterien<br />

viel zu wenig) die Umweltrelevanz der Projekte erkennen zu lassen. Auch nach<br />

dem Schlagwort nachwachsende Rohstoffe sucht man vergeblich. Wie sich die Projekte<br />

zudem zeitnah am Markt umsetzen lassen, bleibt ebenfalls offen. Die beiden Technologieplattformen<br />

<strong>und</strong> die Forschungsplattform Expression s<strong>in</strong>d bzw. werden <strong>in</strong> das<br />

Cluster <strong>in</strong>dustrielle Biotechnologie (CLIB2021), welches Schwerpunktmäßig <strong>in</strong> NRW angesiedelt<br />

ist, <strong>in</strong>tegriert. Dieses Cluster wird auch durch das BMBF gefördert <strong>und</strong> soll<br />

eigentlich „den Wandel der chemischen Industrie weg von petrochemischen h<strong>in</strong> zu<br />

nachwachsenden Rohstoffen unterstützen“ (Vgl. biotechnologie.de 2008, S.35). Welchen<br />

Beitrag die Siegerprojekte dazu leisten können bleibt allerd<strong>in</strong>gs weitestgehend unklar.<br />

Wie die Darstellung des Wettbewerbs BIO.NRW gezeigt hat, spielen Umwelt- <strong>und</strong> Anwenderbelange<br />

<strong>in</strong> der derzeitigen <strong>Förderung</strong> der IBT durch den <strong>EFRE</strong> nur e<strong>in</strong>e sehr ger<strong>in</strong>ge Rolle <strong>in</strong><br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen. Durch den Verzicht auf umweltbezogene Förderkriterien bleibt das<br />

Potential der IBT für den Umwelt- <strong>und</strong> Klimaschutz im ersten Bio.NRW-Wettbewerb ungenutzt.<br />

Durch die Konzentration auf Vorhaben aus dem Bereich der Gr<strong>und</strong>lagenforschung <strong>und</strong> der<br />

<strong>in</strong>dustriellen Forschung <strong>und</strong> Entwicklung (FuE) wird das Potenzial, welches IBT-Anwendungen<br />

<strong>und</strong> -Produkte für e<strong>in</strong>e breitenwirksamen Diffusion von <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> <strong>in</strong> den Anwenderbranchen<br />

haben könnte, nicht h<strong>in</strong>reichend adressiert.<br />

Fallbeispiel II: <strong>Förderung</strong> der „weißen“ Biotechnologie durch die Zukunftsfeldstrategie<br />

Biotechnologie, Mediz<strong>in</strong>technik <strong>und</strong> Pharma <strong>in</strong> der <strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong> von Berl<strong>in</strong>-<br />

Brandenburg<br />

Die Wirtschaftsbranche der Biotechnologie ist <strong>in</strong> der Region Berl<strong>in</strong>-Brandenburg mit 185 Unternehmen<br />

vertreten <strong>und</strong> belegt damit e<strong>in</strong>e führende Position <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> (ZAB ZukunftsAgentur<br />

Brandenburg & TSB Technologiestiftung Berl<strong>in</strong> 2008, S.5). Die Biotechnologie-Unternehmen s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong> 13 Netzwerken im Kompetenzfeld Biotechnologie/Pharma organisiert (TSB Technologiestiftung<br />

Berl<strong>in</strong> 2008, S.8), darunter das Netzwerk „Weiße Biotechnologie Berl<strong>in</strong>-Brandenburg“. Die Anzahl<br />

der Erwerbstätigen <strong>in</strong> der Wirtschaftsbranche der Biotechnologie hat im Zeitraum von 2003 bis<br />

2007 um 16 % zugenommen <strong>und</strong> beträgt ca. 3600 Erwerbstätige (ebd.). Die Infrastruktur der<br />

Region Berl<strong>in</strong>-Brandenburg verfügt über sechs Biotechnologieparks, fünf Universitäten <strong>und</strong> zahlreiche<br />

Forschungse<strong>in</strong>richtungen mit <strong>in</strong>ternationaler Bedeutung, darunter das Max-Planck-Institut<br />

für Molekulare Pflanzenphysiologie, das Fraunhofer Institut für Angewandte Polymerforschung<br />

<strong>und</strong> die B<strong>und</strong>esanstalt für Materialfoschung- <strong>und</strong> –prüfung. Außerdem gibt es mit BioTOP e<strong>in</strong><br />

länderübergreifendes Aktionszentrum, das ausschließlich für den Informationstransfer zwischen<br />

96


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

Wissenschaft <strong>und</strong> Wirtschaft, die Öffentlichkeitsarbeit <strong>und</strong> das Kompetenzfeldmanagement der<br />

Biotechnologie zuständig ist (Masterplan „Ges<strong>und</strong>heitsregion Berl<strong>in</strong> – Brandenburg“ 2007, S.56).<br />

Die <strong>Förderung</strong> der <strong>in</strong>dustriellen Biotechnologie (IBT) durch die Zukunftsfeldstrategie Biotechnologie,<br />

Mediz<strong>in</strong>technik <strong>und</strong> Pharma <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>-Brandenburg:<br />

• Allgeme<strong>in</strong>e Ziele der Zukunftsfeldstrategie: Die Zukunftsfeldstrategie wurde am<br />

Innovationsgipfel der Länder Berl<strong>in</strong> <strong>und</strong> Brandenburg im November 2008 beschlossen.<br />

Die Strategie verfolgt die Stärkung des Branchenkompetenzfeldes der Biotechnologie<br />

durch e<strong>in</strong>e positive Bestandsentwicklung, durch e<strong>in</strong>e Ansiedlungsstrategie für Unternehmen,<br />

durch e<strong>in</strong>en koord<strong>in</strong>ierten Technologietransfer <strong>und</strong> durch Netzwerkarbeit.<br />

Höchste Priorität wird der Entwicklung von <strong>in</strong>novativen Produkten <strong>und</strong> Produktionsprozessen<br />

<strong>in</strong> der <strong>in</strong>dustriellen Biotechnologie zugesprochen (Vgl. ZAB ZukunftsAgentur<br />

Brandenburg & TSB Technologiestiftung Berl<strong>in</strong> 2008, S.4). Handlungsfelder für die Entwicklung<br />

von <strong>in</strong>novativen Produkten <strong>und</strong> Produktionsprozessen s<strong>in</strong>d entsprechend dem<br />

Masterplan „Ges<strong>und</strong>heitsregion Berl<strong>in</strong>-Brandenburg“ die Schwerpunkte der Bioanalytik,<br />

der Bio<strong>in</strong>formatik, den Biomaterialien, sowie der Bioverfahrenstechnik <strong>und</strong> der weißen<br />

Biotechnologie (Masterplan „Ges<strong>und</strong>heitsregion Berl<strong>in</strong> – Brandenburg“ 2007, S.57 ff.).<br />

• Die Rolle des Umwelt- <strong>und</strong> Klimaschutzes <strong>in</strong> der Zukunftsfeldstrategie: Bereits im zweiten<br />

Satz der Zukunftsfeldstrategie wird darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass technologische Fortschritte<br />

enorme Möglichkeiten für den Umweltschutz bieten. Die technologischen Fortschritte<br />

werden daraufh<strong>in</strong> <strong>in</strong>haltlich mit den Handlungsfeldern der <strong>in</strong>dustriellen Biotechnologie<br />

verknüpft, die e<strong>in</strong> hohes Potential für <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> besitzt (s.o.). Trotz der<br />

Konzentration der <strong>Förderung</strong> auf Handlungsfelder mit hohem Potential für <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong><br />

werden weder im Masterplan „Ges<strong>und</strong>heitsregion Berl<strong>in</strong>-Brandenburg“,<br />

noch <strong>in</strong> der darauf aufbauenden Zukunftsfeldstrategie konkrete Umweltziele, wie zum<br />

Beispiel die Ressourcen- <strong>und</strong> Energiee<strong>in</strong>sparung, berücksichtigt. Anstelle dessen werden<br />

Leuchtturmprojekte <strong>und</strong> Schwerpunktaktivitäten vorgestellt, deren umweltbezogene<br />

Potentiale <strong>und</strong> Chancen ke<strong>in</strong>e Rolle <strong>in</strong> der Zukunftsfeldstrategie spielen.<br />

• Umsetzung der Zukunftsfeldstrategie: Die <strong>Förderung</strong> der (Umwelt-) Innovation im Bereich<br />

der <strong>in</strong>dustriellen Biotechnologie wird <strong>in</strong> der Zukunftsfeldstrategie der Region Berl<strong>in</strong>-<br />

Brandenburg durch vier Landesprogramme gesteuert, die aus <strong>EFRE</strong> Mitteln kof<strong>in</strong>anziert<br />

werden. Dazu zählt das Programm zur <strong>Förderung</strong> von Forschung, Innovationen <strong>und</strong><br />

Technologien ProFIT (Berl<strong>in</strong>), der Zukunftsfonds (Berl<strong>in</strong>), das Landesprogramm<br />

Forschung <strong>und</strong> Entwicklung von KMU (Brandenburg) <strong>und</strong> das Landesprogramm<br />

Forschung <strong>und</strong> Entwicklung – Große Richtl<strong>in</strong>ie (Brandenburg). Die Konkretisierung der<br />

Richtl<strong>in</strong>ien <strong>in</strong> den beiden B<strong>und</strong>esländern unterscheidet sich <strong>in</strong>sofern, dass die Richtl<strong>in</strong>ien<br />

97


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

der Landesprogramme von Berl<strong>in</strong> im Gegensatz zu den Landesprogrammen von<br />

Brandenburg wesentliche Anforderungen h<strong>in</strong>sichtlich der Themen Umweltschutz <strong>und</strong><br />

Nachhaltigkeit be<strong>in</strong>halten: In den beiden Richtl<strong>in</strong>ien der Landesprogramme von<br />

Brandenburg wird unter dem Aspekt des Zuwendungszwecks festgehalten, dass die<br />

Nachhaltigkeit <strong>in</strong> den Dimensionen Ökonomie, Ökologie <strong>und</strong> Soziales für die Förderbewilligung<br />

von Maßnahmen nachzuweisen ist (ILB InvestitionsBank des Landes<br />

Brandenburg 2008b, S.1; ILB InvestitionsBank des Landes Brandenburg 2008a, S.1).<br />

E<strong>in</strong>e Def<strong>in</strong>ition, wie der Nachweis der ökonomischen, ökologischen <strong>und</strong> sozialen Nachhaltigkeit<br />

von Maßnahmen erbracht werden kann, wird h<strong>in</strong>gegen nicht ausformuliert. Im<br />

Gegensatz zu dem Vorgehen <strong>in</strong> den Förderrichtl<strong>in</strong>ien von Brandenburg, werden <strong>in</strong> den<br />

beiden Förderrichtl<strong>in</strong>ien von Berl<strong>in</strong> die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit unter dem<br />

Aspekt der Zuwendungsvoraussetzungen def<strong>in</strong>iert (Investitionsbank Berl<strong>in</strong> 2010, S.3). In<br />

der Def<strong>in</strong>ition der Zuwendungsvoraussetzungen wird dabei explizit auf umweltrelevante<br />

Pr<strong>in</strong>zipien, wie die Ressourcenschonung, die Effizienzsteigerung oder die Gefährlichkeit<br />

von Stoffen, verwiesen. Unter den sonstigen Zuwendungsbestimmungen wird weiterh<strong>in</strong><br />

aufgeführt, dass sich das B<strong>und</strong>esland Berl<strong>in</strong> bis zur abschließenden Prüfung des Verwendungsnachweises<br />

vorbehält, die Antragsteller der Förderprojekte zu e<strong>in</strong>er Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

der Projekte zu verpflichten (Investitionsbank Berl<strong>in</strong> 2010, S.7).<br />

Die Projektauswahlkriterien, die Fachprüfung der Anträge <strong>und</strong> die Nachhaltigkeitsbewertung<br />

der Projekte zeigt <strong>in</strong> den Landesprogrammen von Berl<strong>in</strong> <strong>und</strong> Brandenburg e<strong>in</strong><br />

umgekehrtes Bild: Die Themen Umweltschutz <strong>und</strong> Nachhaltigkeit werden <strong>in</strong> den Projektauswahlkriterien<br />

<strong>und</strong> Fachprüfungen des Landes Berl<strong>in</strong> im Gegensatz zu Brandenburg,<br />

das e<strong>in</strong>en Datenbogen zur Nachhaltigkeitsbewertung bei Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsvorhaben<br />

entwickelt hat, kaum konkretisiert. In den Projektauswahlkriterien der Investitionsbank<br />

Berl<strong>in</strong>, die für das Landesprogramm ProFIT zuständig ist, werden die<br />

Querschnittsziele der ökonomischen, ökologischen <strong>und</strong> sozialen Nachhaltigkeit der<br />

Projekte aufgeführt, jedoch nicht über die Def<strong>in</strong>itionen der Förderrichtl<strong>in</strong>ie h<strong>in</strong>aus<br />

konkretisiert. Den Projektauswahlkriterien wird nur ergänzt, dass Projekte, welche die<br />

Ziele der Energie- <strong>und</strong> Klimaschutzpolitik des Landes unterstützen, bevorzugt gefördert<br />

werden. In den Fachprüfungen der Förderanträge des Zukunftsfonds Berl<strong>in</strong> lassen sich<br />

ke<strong>in</strong>e Angaben über die Bewertung von Umweltschutz- <strong>und</strong> Nachhaltigkeitskriterien<br />

f<strong>in</strong>den. Demgegenüber ist für die Bewertung von Umweltschutz- <strong>und</strong> Nachhaltigkeitskriterien<br />

<strong>in</strong> Förderprojekten der beiden Landesprogramme von Brandenburg e<strong>in</strong> Datenbogen<br />

entwickelt worden, der unter anderem die Innovationsdynamik, das Umweltmanagement<br />

<strong>und</strong> die Ressourceneffektivität von Projekten berücksichtigt. Konkrete Angaben<br />

s<strong>in</strong>d dar<strong>in</strong> zum Beispiel der Anteil Erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch<br />

oder der Grad der geplanten Wiederverwertbarkeit der Produkte (ILB<br />

InvestitionsBank des Landes Brandenburg 2010, S.3).<br />

98


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

Wie die Darstellung der Zukunftsfeldstrategie gezeigt hat, erfahren Umwelt- <strong>und</strong> Nachhaltigkeits-<br />

ziele <strong>in</strong> der <strong>Förderung</strong> der <strong>in</strong>dustriellen Biotechnologie <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>-Brandenburg nur e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge<br />

Anwendung, obwohl die Priorität für die <strong>Förderung</strong> von <strong>in</strong>novativen Produkten <strong>und</strong> Produktionsprozessen<br />

explizit <strong>in</strong> der Zukunftsfeldstrategie aufgeführt ist. Die Konkretisierung der Umwelt<strong>und</strong><br />

Nachhaltigkeitsziele unterscheiden sich darüber h<strong>in</strong>aus auf den verschiedenen Ebenen der<br />

Umsetzung der Zukunftsfeldstrategie <strong>in</strong> den Landesprogrammen der beiden B<strong>und</strong>esländer Berl<strong>in</strong><br />

<strong>und</strong> Brandenburg deutlich, obwohl die Zukunftsstrategie auf e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tegrative <strong>Förderung</strong> der<br />

Region Berl<strong>in</strong>-Brandenburg ausgerichtet ist.<br />

E<strong>in</strong>e bessere Koord<strong>in</strong>ation der beiden Länder würde es ermöglichen, e<strong>in</strong>erseits die Anforderungen<br />

<strong>in</strong> den Förderprogrammen h<strong>in</strong>sichtlich der Themen Umweltschutz <strong>und</strong> Nachhaltigkeit<br />

zu konkretisieren, wie es im Fall von Berl<strong>in</strong> bereits geschehen ist, <strong>und</strong> andererseits die Projektauswahlkriterien<br />

h<strong>in</strong>sichtlich der Berücksichtigung von Umweltqualitätszielen zur Nachhaltigkeitsbewertung<br />

zu konkretisieren, wie es im Fall von Brandenburg bereits geschehen ist. Für die zukünftige<br />

Innovationsförderung der Region Berl<strong>in</strong>-Brandenburg bietet es sich an, e<strong>in</strong>en Kriterienkatalog<br />

von Umweltqualitätszielen zu erarbeiten, diesen der Öffentlichkeit zu Verfügung zu stellen<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> den Förderprogrammen zu berücksichtigen. Zum e<strong>in</strong>en steigt mit diesem Schritt die<br />

Transparenz des Vergabeverfahrens der Fördermittel. Zum anderen werden die Antragsteller mit<br />

diesem Vorgehen angehalten, konkrete Umweltziele sowohl <strong>in</strong> ihren e<strong>in</strong>gereichten Projektskizzen,<br />

als auch <strong>in</strong> der Durchführung der Projekte zu berücksichtigen. Durch die Veröffentlichung<br />

e<strong>in</strong>es Kriterienkatalogs von Umweltqualitätszielen ist demzufolge e<strong>in</strong> positiver Effekt auf<br />

das Querschnittsziel der Nachhaltigen Entwicklung zu erwarten. Weiterh<strong>in</strong> ist durch die Umsetzung<br />

konkreter Vorgaben <strong>in</strong> Form von Umweltqualitätszielen <strong>und</strong> Förderkriterien <strong>in</strong> der<br />

Innovationsförderung der Region Berl<strong>in</strong>-Brandenburg e<strong>in</strong>e Vorbildfunktion gegeben, die sich<br />

positiv auf die Praxis der <strong>Förderung</strong> durch den <strong>EFRE</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> auswirken kann.<br />

Fallbeispiel III: <strong>Förderung</strong> der „weißen“ Biotechnologie durch das Förderprogramm<br />

Modell- <strong>und</strong> Pilotprojekte (MPP) <strong>in</strong> der <strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong> des B<strong>und</strong>eslandes Hessen<br />

Charakteristisch für die Wirtschaftsbranche der Biotechnologie am Standort Hessen s<strong>in</strong>d die ca.<br />

225 bereits etablierten großen <strong>und</strong> mittleren Pharma- <strong>und</strong> Chemieunternehmen, die im Jahr 2009<br />

e<strong>in</strong>en Umsatz von 5,2 Mrd. Euro erwirtschafteten (Terzenbach u. a. 2009, S.7). Von den 225<br />

Unternehmen werden 59 als dedizierte Biotechnologie-Unternehmen e<strong>in</strong>gestuft (Terzenbach u. a.<br />

2009, S.6). Die Wirtschaftsbranche der Biotechnologie wird <strong>in</strong> Hessen von der „roten“ Biotechnologie<br />

mit ca. 81 % aller Anwendungen dom<strong>in</strong>iert. Die „weiße“ Biotechnologie hat im Zeitraum von<br />

2003 bis 2009 an Bedeutung gewonnen <strong>und</strong> besitzt ca. 11 % aller Anwendungen. Hessen ist mit<br />

e<strong>in</strong>em Anteil von etwa 20 % der Unternehmen <strong>in</strong> der Branche der „weißen“ Biotechnologie e<strong>in</strong><br />

führender Standort <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>. Die akademische Infrastruktur umfasst zahlreiche<br />

Forschungse<strong>in</strong>richtungen, sowie mit dem Cluster Integrierte Bio<strong>in</strong>dustrie Frankfurt (CIB) e<strong>in</strong>en<br />

99


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

Gew<strong>in</strong>ner des Clusterwettbewerbs Bio<strong>in</strong>dustrie 2021 der Hightech-Strategie des B<strong>und</strong>es-<br />

m<strong>in</strong>isteriums für Bildung <strong>und</strong> Forschung (BMBF).<br />

Die <strong>Förderung</strong> der <strong>in</strong>dustriellen Biotechnologie (IBT) durch das Förderprogramm Modell- <strong>und</strong><br />

Pilotprojekte (MPP) <strong>in</strong> Hessen:<br />

• Allgeme<strong>in</strong>e Ziele des Förderprogramms MPP: Das Förderprogramm Modell- <strong>und</strong> Pilot-<br />

projekte (MPP) wird durch den Projektträger Hessen ModellProjekte als Teil der Wirt-<br />

schaftsförderungsgesellschaft Hessen Agentur durchgeführt. Ziel des Programms ist die<br />

<strong>Förderung</strong> von Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsprojekten zwischen KMU mit unterschiedlichen<br />

Kernkompetenzen <strong>und</strong>/oder Hochschulen <strong>und</strong> Forschungse<strong>in</strong>richtungen. Zu Verfügung<br />

stehen Mittel des Landes Hessen, die durch Mittel des <strong>EFRE</strong> Fonds kof<strong>in</strong>anziert<br />

werden. MPP soll unter anderem der Entwicklung marktfähiger <strong>und</strong> <strong>in</strong>novativer Produkte<br />

<strong>und</strong> Verfahren dienen. Die <strong>in</strong>dustrielle Biotechnologie steht neben anderen Querschnittstechnologien<br />

im Fokus der Hessen ModellProjekte (HA Hessen Agentur 2010, S.1).<br />

• Die Rolle des Umwelt- <strong>und</strong> Klimaschutzes im Förderprogramm MPP: Die <strong>Förderung</strong><br />

durch das Programm MPP orientiert sich an den Richtl<strong>in</strong>ien zur Innovationsförderung des<br />

Hessischen M<strong>in</strong>isteriums für Wirtschaft, Verkehr <strong>und</strong> Landesentwicklung (HMWVL 2009).<br />

In den Richtl<strong>in</strong>ien zur Innovationsförderung des HMWVL werden ke<strong>in</strong>e Kriterien oder<br />

Maßnahmen für Umwelt- <strong>und</strong> Nachhaltigkeitsziele berücksichtigt. Darüber h<strong>in</strong>aus werden<br />

im Merkblatt Hessen ModellProjekte zur <strong>Förderung</strong> angewandter Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsprojekte,<br />

sowie <strong>in</strong> den allgeme<strong>in</strong>en Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur<br />

Projektförderung ke<strong>in</strong>e Angaben h<strong>in</strong>sichtlich umweltrelevanter Förderkriterien aufgeführt.<br />

Die Rolle des Umwelt- <strong>und</strong> Klimaschutz kann deshalb nur anhand der Ziele <strong>und</strong> der<br />

Projektauswahlkriterien bewertet werden, die durch das Operationelle Programm der<br />

<strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong> des Landes Hessen bestimmt werden. In den Projektauswahlkriterien<br />

wird festgehalten, dass die Querschnittsziele, dazu zählt die umweltgerechte Entwicklung,<br />

bei der Projektauswahl zu beachten s<strong>in</strong>d.<br />

• Umsetzung des Förderprogramms MPP: Bisher s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Förderprojekte bewilligt<br />

worden, die der Branche der <strong>in</strong>dustriellen Biotechnologie zugeordnet werden können.<br />

An den Darstellungen des Förderprogramms Modell- <strong>und</strong> Pilotprojekte (MPP) <strong>in</strong> der <strong>EFRE</strong><br />

<strong>Förderung</strong> des B<strong>und</strong>eslandes Hessen wird deutlich, dass die Verwendung der Fördermittel des<br />

<strong>EFRE</strong> Fonds auf Ebene der B<strong>und</strong>esländer an ke<strong>in</strong>en Umwelt-, Klimaschutz- oder Nachhaltigkeitsaspekten<br />

ausgerichtet ist, obwohl auf Strategieebene des Operationellen Programms der<br />

<strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong> von Hessen oder des Klimaschutzkonzepts Hessen 2012 das Querschnittsziel<br />

der umweltgerechten Entwicklung explizit verfolgt wird. Dementsprechend besteht e<strong>in</strong> Gegensatz<br />

100


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

zwischen der strategischen <strong>und</strong> operativen Ebene <strong>in</strong> der <strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong> von <strong>Deutschland</strong>. Der<br />

Gegensatz zwischen der strategischen <strong>und</strong> operativen Ebene kann durch die Berücksichtigung<br />

von Förderkriterien <strong>und</strong> durch die Konkretisierung von Umweltqualitätszielen <strong>in</strong> der <strong>EFRE</strong><br />

<strong>Förderung</strong> von <strong>Deutschland</strong> aufgehoben werden. Der E<strong>in</strong>satz von Förderkriterien <strong>und</strong> Umweltqualitätszielen<br />

bietet weiterh<strong>in</strong> den Vorteil, dass die <strong>Förderung</strong> durch den <strong>EFRE</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

systematisch ausgewertet <strong>und</strong> evaluiert werden kann, so dass Verwendung der Fördermittel des<br />

<strong>EFRE</strong> <strong>in</strong> Zukunft optimiert werden kann.<br />

Schlussfolgerung<br />

Als Schlussfolgerung aus den Fallbeispielen der <strong>Förderung</strong> der <strong>in</strong>dustriellen Biotechnologie durch<br />

den <strong>EFRE</strong> kann festgehalten werden, dass e<strong>in</strong>e Neuausrichtung der deutschen Biotechnologieförderung<br />

h<strong>in</strong>sichtlich der Umweltqualitätsziele <strong>und</strong> Förderkriterien diskutiert werden sollte. Die<br />

Diskussion über e<strong>in</strong>e Neuausrichtung der Biotechnologieförderung durch den <strong>EFRE</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

sollte die folgenden Aspekte be<strong>in</strong>halten:<br />

• Berücksichtigung umweltspezifischer Förderkriterien zur gezielten Unterstützung von<br />

<strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong>: hierzu liegen zahlreiche Vorschläge wie auch Beispiele e<strong>in</strong>er entsprechenden<br />

Förderpraxis außerhalb des <strong>EFRE</strong> vor.<br />

• Größere Beteiligung von Akteuren, die die E<strong>in</strong>haltung der umweltspezifischen Förderkriterien<br />

gewährleisten: <strong>in</strong> Betracht kämen z.B. Umweltschutz-NRO’s oder wissenschaftliche<br />

Beiräte.<br />

• Innovative Fördermaßnahmen, die e<strong>in</strong>e gezielte Verwendung der Fördermittel für<br />

<strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> gewährleisten<br />

• Beteiligung der Nachfrager <strong>und</strong> Anwenderseite an den Fördermaßnahmen, um e<strong>in</strong>e bedarfsgerechtere<br />

<strong>Förderung</strong> zu ermöglichen: <strong>in</strong> Betracht kämen z.B. Dialoge zwischen<br />

IBT-Anbietern <strong>und</strong> den Anwender-KMU, die es ermöglichen, deren spezifische Bedarfe<br />

zu kommunizieren.<br />

• Neuausrichtung der <strong>Förderung</strong> auf anwendungsnahe Forschungsvorhaben, wie sie auch<br />

die DBU <strong>und</strong> das BMBF im Förderschwerpunkt NBio fördern (Vgl. Pflaum, Nusser, Hartig<br />

& Kabasci 2008, S.11). Hier könnte auf die Unterscheidung zwischen Schwerpunkt- <strong>und</strong><br />

Nischenanwenderbranchen zurückgegriffen werden (Vgl. ebd., S. 9). Demnach sollten<br />

dort, wo IBT-Applikationen bereits am Markt vorhanden s<strong>in</strong>d (Schwerpunktanwenderbranchen)<br />

vorrangig Instrumente der Innovations- <strong>und</strong> Diffusionsförderung zum E<strong>in</strong>satz<br />

kommen. In den Nischenanwenderbranchen sollte h<strong>in</strong>gegen verstärkt auf <strong>in</strong>dustrielle<br />

101


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

FuE <strong>und</strong> Innovationsförderung gesetzt werden um die Marktreife von IBT-Anwendungen<br />

zu erzielen.<br />

• Um betriebsspezifische Umwelte<strong>in</strong>sparungen „zu ermitteln <strong>und</strong> übertragbar zu machen<br />

bieten sich Demonstrationsvorhaben“ <strong>in</strong> ausgewählten Anwenderbranchen an (ebd., S.<br />

16). Um den Vergleich zu ermöglichen, sollten ökobilanzielle Analysen zum E<strong>in</strong>satz<br />

kommen <strong>und</strong> die somit gewonnenen ökologischen Kennzahlen veröffentlicht werden.<br />

4.5.3 <strong>Förderung</strong> der Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur<br />

Verkehr <strong>und</strong> die durch ihn möglich werdende Mobilität s<strong>in</strong>d wichtige Faktoren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

globalisierten Welt. Er entsteht überwiegend bei der Verknüpfung räumlich getrennter, sozialer<br />

Aktivitäten wie Wohnen, Arbeiten <strong>und</strong> Erholung sowie durch die arbeitsteiligen Produktions- <strong>und</strong><br />

Distributionsprozesse.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs ist der Verkehr <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> laut Umweltb<strong>und</strong>esamt für fast e<strong>in</strong> Fünftel der gesamten<br />

CO2-Emissionen verantwortlich, was auch ungefähr dem europäischen Durchschnitt entspricht.<br />

Davon s<strong>in</strong>d europaweit gesehen alle<strong>in</strong>e über 12% der CO2-Emissionen durch den privaten<br />

Straßenverkehr verursacht. Weltweit gesehen, so schätzt der UN-Weltklimarat IPCC, ist der Verkehr<br />

für 13,1% der CO2-Emissionen verantwortlich.<br />

Viele Faktoren könnten dazu beitragen, die verkehrsbed<strong>in</strong>gten Emissionen zu senken <strong>und</strong> die<br />

Luft weniger zu verschmutzen. Zum Beispiel durch Verkehrsverlagerung auf umweltfre<strong>und</strong>liche<br />

Verkehrsträger (z.B. von der Straße auf die Schiene oder den Wasserweg), durch Verkehrsvermeidung<br />

bzw. -verm<strong>in</strong>derung (z.B. Optimierung von Logistikrouten) oder auch durch staatliche<br />

Anreize, um den Transport möglichst umweltgerecht abzuwickeln.<br />

In der aktuellen Förderperiode 2007-2013 sollen laut den Operationellen Programmen der<br />

B<strong>und</strong>esländer (<strong>in</strong>kl. B<strong>und</strong>esprogramm Verkehr für die Konvergenzregionen) <strong>EFRE</strong>-Mittel <strong>in</strong> Höhe<br />

von gut 3 Mrd. Euro <strong>in</strong> den Verkehrsbereich fließen. Dies s<strong>in</strong>d knapp e<strong>in</strong> Fünftel (18,75 %) der<br />

gesamten <strong>EFRE</strong>-Mittel, die <strong>Deutschland</strong> zur Verfügung hat. Die Verteilung auf Konvergenz- bzw.<br />

RWB-Region ist sehr heterogen. Auf die Konvergenzregionen entfallen über 95% der für den<br />

Verkehrsbereich vorgesehenen Mittel. Dies liegt allerd<strong>in</strong>gs zum großen Teil daran, dass das<br />

B<strong>und</strong>esprogramm Verkehr mit über 1,5 Mrd. Euro nicht <strong>in</strong> den RWB-Gebieten zum Tragen<br />

kommt.<br />

Der größte Anteil der Mittel mit über 36 % kommt den Land- <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>destraßen (Straßen auf<br />

regionaler <strong>und</strong> lokaler Ebene) zu Gute. Dah<strong>in</strong>ter folgen die Kategorien Schienenverkehr (TEN-T)<br />

mit knapp e<strong>in</strong>em Viertel der Gesamtmittel. Dieser Betrag stammt komplett aus dem B<strong>und</strong>esprogramm<br />

Verkehr. Mit gut 11 % s<strong>in</strong>d die B<strong>und</strong>esstraßen die viertgrößte Ausgabenkategorie<br />

102


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

h<strong>in</strong>ter den Autobahnen (15%). Alle anderen Kategorien nehmen relative Werte von deutlich unter<br />

5 % e<strong>in</strong>.<br />

Im H<strong>in</strong>blick auf steigende verkehrsbed<strong>in</strong>gte CO2-Emissionen <strong>und</strong> die generelle Umweltproblematik<br />

durch e<strong>in</strong>en Anstieg der Verkehrsleistung ist besonders <strong>in</strong>teressant zu betrachten,<br />

wie die Verteilung der <strong>EFRE</strong>-Mittel h<strong>in</strong>sichtlich umweltbezogener bzw. nicht-umweltbezogener<br />

Ausgabenkategorien ist. Als umweltfre<strong>und</strong>liche Verkehrsarten wurden e<strong>in</strong>gestuft:<br />

• Schienenverkehr / (TEN-T),<br />

• Rollendes Material / (TEN-T),<br />

• Fahrradwege,<br />

• Komb<strong>in</strong>ierter Verkehr / (TEN-T) sowie<br />

• B<strong>in</strong>nenwasserwege / (TEN-T)<br />

Alle anderen, wie z.B. Autobahnen, B<strong>und</strong>esstraßen <strong>und</strong> Flughäfen wurden als nicht umweltfre<strong>und</strong>lich<br />

e<strong>in</strong>gestuft. Hier ist anzumerken, dass umweltfre<strong>und</strong>liche Verkehrsarten wie z.B. der<br />

Schienen- oder Wasserwegeverkehr nicht unbed<strong>in</strong>gt ohne E<strong>in</strong>griffe mit negativen Folgen für den<br />

Naturraum möglich s<strong>in</strong>d. So gibt es kritische Stimmen zum Ausbau des Donau-Oder-Elbe-<br />

Kanals, da befürchtet wird, dass dieser E<strong>in</strong>griff <strong>in</strong> den Wasserhaushalt zu e<strong>in</strong>er ökologischen<br />

Zerstörung des Flusses March führen wird (Daphne u. a. 2010). Desweiteren stehen die Investitionen<br />

nicht automatisch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em guten Verhältnis zu dem tatsächlich neu generierten<br />

Transportaufkommen. Trotzdem werden im Folgenden die geplanten Maßnahmen nach der oben<br />

erwähnten Kategorisierung bewertet, da auf der Ebene e<strong>in</strong>er allgeme<strong>in</strong>en Bewertung, also ohne<br />

Ansehen konkreter Projekte, die Schienen- <strong>und</strong> B<strong>in</strong>nenwasserwege im Vergleich zu Straßen- <strong>und</strong><br />

Luftverkehr als die umweltverträglicheren gelten können. Die prozentuale Verteilung der umweltbzw.<br />

nicht-umweltfre<strong>und</strong>lichen Verkehrsarten ist <strong>in</strong> Abbildung 24 abgebildet.<br />

103


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

Abbildung 24: Anteil der Verkehrsarten nach Umweltfre<strong>und</strong>lichkeit<br />

Nur gut e<strong>in</strong> Drittel der gesamten <strong>EFRE</strong>-Mittel, die <strong>in</strong> den Verkehrsbereich fließen, können als<br />

umweltfre<strong>und</strong>lich bezeichnet werden. Dieser Anteil ist, im H<strong>in</strong>blick auf die oben erwähnten<br />

Problematiken die durch den Verkehr entstehen, deutlich zu ger<strong>in</strong>g. Es fließen alle<strong>in</strong>e fast 2 Mrd.<br />

Euro (über 63 %) direkt <strong>in</strong> den Straßenbau <strong>und</strong> -erhalt von Autobahnen, B<strong>und</strong>esstraßen, Land<strong>und</strong><br />

Geme<strong>in</strong>destraßen. Vor allem die <strong>Förderung</strong> des Schienenverkehrs (ohne TEN-T) ist mit gut 2<br />

% der Mittel (nur knapp 70 Mio. Euro) viel zu ger<strong>in</strong>g. Sogar der Anteil, der <strong>in</strong> Fahrradwege fließen<br />

soll ist mit über 3 % höher, wie aus Abbildung 25 hervorgeht.<br />

Abbildung 25: <strong>EFRE</strong>-Mittel Verkehr (ca. 3 Mrd. Euro)<br />

Das B<strong>und</strong>esprogramm Verkehr<br />

Da das B<strong>und</strong>esprogramm Verkehr (BP Verkehr) für e<strong>in</strong>en großen Teil des Fördervolumens im<br />

<strong>EFRE</strong> verantwortlich ist, soll es an dieser Stelle etwas detaillierter erläutert werden. Es steht für<br />

die thematische Priorität 4 des Nationalen Strategischen Rahmenplans <strong>und</strong> ist nur für die Konvergenzregionen<br />

von Relevanz. Die bestehenden Entwicklungsrückstände <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Bereichen<br />

der Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur sollen durch großräumige Verkehrsverb<strong>in</strong>dungen <strong>und</strong> die Anb<strong>in</strong>dung<br />

der Wirtschaftszentren <strong>in</strong> den Konvergenzregionen verr<strong>in</strong>gert werden. Zur Gewährleistung des<br />

Querschnittsziesl der Nachhaltigkeit verfolgt das BP Verkehr ebenfalls Verkehrsverlagerungen<br />

auf umweltfre<strong>und</strong>liche Verkehrsträger, die im Zuge der Verkehrs<strong>in</strong>frastrukturentwicklung erreicht<br />

werden sollen. Weiterh<strong>in</strong> soll der umweltfre<strong>und</strong>liche Verkehr im Allgeme<strong>in</strong>en verstärkt unterstützt<br />

werden. So soll der Verkehrssektor Beiträge zu nationalen <strong>und</strong> europäischen Klimaschutzzielen<br />

leisten.<br />

104


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

Im B<strong>und</strong>esprogramm Verkehr erfolgt die f<strong>in</strong>anzielle <strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> drei Prioritätsachsen. Unter<br />

Prioritätsachse (PA) 1 fallen die B<strong>und</strong>esschienenwege. Die unter diese Achse fallenden Oberziele<br />

lauten:<br />

• Neubau von Hochgeschw<strong>in</strong>digkeitsstrecken,<br />

• Ausbau von Seehafenh<strong>in</strong>terlandanb<strong>in</strong>dungen,<br />

• Ausbau <strong>und</strong> Modernisierung von sonstigen konventionellen TEN-Strecken,<br />

• Schienen<strong>in</strong>frastruktur für den Ballungsraumverkehr,<br />

• Optimierung von Netzknoten <strong>und</strong> Sanierung von Eisenbahn<strong>in</strong>frastrukturen sowie<br />

• Verkehrsmanagement <strong>und</strong> Logistikketten.<br />

Die PA 2 behandelt die B<strong>und</strong>esfernstraßen <strong>und</strong> verfolgt<br />

• den Neu- <strong>und</strong> Ausbau von Autobahnen,<br />

• den Neu- <strong>und</strong> Ausbau leistungsfähiger Verb<strong>in</strong>dungsstrecken <strong>in</strong> Grenzregionen,<br />

• den Neubau von Zubr<strong>in</strong>gerstrecken,<br />

• den Ausbau überregionaler B<strong>und</strong>esstraßenzüge durch Ortsumgehungen ebenso wie<br />

• Verkehrsmanagement <strong>und</strong> Verkehrsbee<strong>in</strong>flussung.<br />

Die dritte <strong>und</strong> somit letzte Prioritätsachse des B<strong>und</strong>esprogramms Verkehr steht für die <strong>Förderung</strong><br />

der B<strong>und</strong>eswasserstraßen, bei der vorwiegend<br />

• Kapazitätsengpässe an Schleusen <strong>und</strong> Hebewerken beseitigt werden sollen,<br />

• B<strong>und</strong>eswasserstraßen ausgebaut werden sollen <strong>und</strong><br />

• das Verkehrsmanagement <strong>und</strong> Informationssysteme gefördert werden sollen.<br />

Von großem Interesse ist die Gewichtung der Mittelverteilung auf die e<strong>in</strong>zelnen PAs. Da Verkehrsverlagerungen<br />

auf umweltfre<strong>und</strong>liche Verkehrsträger beabsichtigt s<strong>in</strong>d soll die Schiene, laut<br />

Operationellem Programm, m<strong>in</strong>destens das Förderniveau der Straße erreichen sowie Schiene<br />

<strong>und</strong> Straße m<strong>in</strong>destens die Hälfte der zur Verfügung stehenden <strong>EFRE</strong>-Mittel erhalten. Dies wurde<br />

bei der Mittelverteilung auch berücksichtigt, wie zeigt.<br />

Abbildung 26: Gewichtung der Prioritätsachsen<br />

Fast die Hälfte der Mittel des B<strong>und</strong>esprogramms Verkehrs fließen <strong>in</strong> B<strong>und</strong>esfernstraßen, <strong>und</strong><br />

somit <strong>in</strong> die <strong>Förderung</strong> von Mobilität mit Verkehrsmitteln, die heute schon für den allergrößten Teil<br />

105


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

der Emissionen verantwortlich s<strong>in</strong>d. Dies wird vor allem noch e<strong>in</strong>mal dadurch verstärkt, dass<br />

durch Verkehr auf B<strong>und</strong>esfernstraßen (den e<strong>in</strong>zig geförderten Straßenbauprojekten im B<strong>und</strong>esprogramm)<br />

die höchsten Emissionswerte erreicht werden. Rechnerisch ist es so, dass umso<br />

mehr CO2 ausgestoßen wird, je höher die Geschw<strong>in</strong>digkeit ist – was bedeutet, dass auf Fernstraßen<br />

besonders hohe Werte erreicht werden27. E<strong>in</strong>e derart hohe <strong>Förderung</strong> des Straßenverkehrs<br />

durch Mittel aus dem <strong>EFRE</strong> ist vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> des Klimawandels <strong>und</strong> den weltweit<br />

steigenden CO2-Emissionen kritisch zu beurteilen.<br />

Für die Bewertung der bisherigen Umsetzung dient der aktuelle Stand der bereits begonnen<br />

Maßnahmen (Bewilligungsstand 15.10.2009), da <strong>in</strong> den bisher veröffentlichten Jahresberichten<br />

für 2007 <strong>und</strong> 2008 (2009 ist noch nicht verfügbar) noch ke<strong>in</strong>e F<strong>in</strong>anzdaten abgebildet s<strong>in</strong>d.<br />

Im Bereich der B<strong>und</strong>esschienenwege s<strong>in</strong>d bisher für zwei Großprojekte <strong>EFRE</strong>-Mittel <strong>in</strong> Höhe von<br />

290 Mio. Euro bewilligt worden. In Prioritätsachse 2, der <strong>Förderung</strong> von B<strong>und</strong>esfernstraßen,<br />

wurden bis Oktober 2009 <strong>EFRE</strong>-Mittel <strong>in</strong> Höhe von 160 Mio. Euro bewilligt. Im Bereich der<br />

B<strong>und</strong>eswasserstraßen wurden bisher 64,8 Mio. Euro bewilligt, was bereits e<strong>in</strong>em Anteil an den<br />

Plan-Werten von 71% entspricht. Abbildung 27 veranschaulicht die erläuterten Werte.<br />

Abbildung 27: <strong>EFRE</strong>-Mittel Verkehr, <strong>in</strong>dikativ <strong>und</strong> bewilligt bis 15.10.2009<br />

E<strong>in</strong>e Bewertung der Umsetzung im B<strong>und</strong>esprogramm Verkehr ist nicht umfassend möglich, da<br />

zum E<strong>in</strong>en bis zum Ende des Jahres 2008 noch ke<strong>in</strong>e materiellen Indikatoren vorliegen <strong>und</strong> zum<br />

anderen viele Infrastrukturprojekte ihre Wirkung mit zeitlicher Verzögerung <strong>und</strong> nicht sofort nach<br />

Fertigstellung entfalten.<br />

27 Deshalb würde auch e<strong>in</strong>e Geschw<strong>in</strong>digkeitsbeschränkung auf deutschen Autobahnen den Kohlendioxidausstoß<br />

um zehn Prozent reduziert werden.<br />

106


Untersuchung der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007-2013<br />

Laut Förderstrategie soll das B<strong>und</strong>esprogramm dazu beitragen, die Anstrengungen der B<strong>und</strong>esländer<br />

für wirtschaftliches Wachstum zu unterstützen. Ausgewählte Projekte aus dem Bereich der<br />

B<strong>und</strong>esverkehrswege, die überregional wirksam s<strong>in</strong>d, sollen beschleunigt realisiert werden.<br />

Damit sollen der Zugang zum transeuropäischen Verkehrsnetz (TEN) <strong>und</strong> die strukturellen<br />

Standortbed<strong>in</strong>gungen verbessert werden, <strong>in</strong>frastrukturelle Verkehrsengpässe für die wirtschaftliche<br />

Entwicklung abgebaut <strong>und</strong> verbesserte verkehrliche Erreichbarkeiten realisiert werden.<br />

107


Schlussfolgerungen <strong>und</strong> Vorschläge/ Empfehlungen<br />

5 SCHLUSSFOLGERUNGEN UND VORSCHLÄGE/ EMPFEHLUNGEN<br />

Die vorliegende Untersuchung gibt Antworten auf die Frage, wie die Förderprogramme des<br />

Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (<strong>EFRE</strong>) <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> wirkungsvoller genutzt<br />

werden können, um zu Zielen e<strong>in</strong>er nachhaltigen Entwicklung, <strong>in</strong>sbesondere zum Umwelt-,<br />

Ressourcen- <strong>und</strong> Klimaschutz beitragen zu können. Die Kohäsions- <strong>und</strong> Strukturpolitik ist e<strong>in</strong>er<br />

der zentralen Politikbereiche der Europäischen Union <strong>und</strong> nimmt mit <strong>in</strong>sgesamt 346 Mrd. Euro<br />

etwa e<strong>in</strong> Drittel der gesamten EU-Haushaltmittel <strong>in</strong> Anspruch. Damit ist sie vom F<strong>in</strong>anzvolumen<br />

her <strong>in</strong> der aktuellen Förderperiode 2007-2013 nach der Geme<strong>in</strong>samen Agrarpolitik (GAP) der<br />

größte Haushaltsposten. Im Rahmen der <strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong> stehen <strong>Deutschland</strong> für den Zeitraum<br />

von 2007 bis 2013 weit mehr als 16 Mrd. € Fördermittel zur Verfügung, die als bedeutsames<br />

F<strong>in</strong>anzierungs<strong>in</strong>strument wichtige Beiträge für den Umwelt-, Ressourcen- <strong>und</strong> Klimaschutz leisten<br />

können.<br />

Um dies zu ermöglichen, sollte die <strong>EFRE</strong> Förderpolitik an den drei zentralen Strategien e<strong>in</strong>er<br />

nachhaltigen Wirtschaftsweise ausgerichtet werden:<br />

• Konsistenz: Vere<strong>in</strong>barkeit anthropogen hergestellter Stoffe mit natürlichen Prozessen<br />

<strong>und</strong> Stoffkreisläufen; Wirtschaften <strong>in</strong> geschlossenen Kreisläufen überwiegend auf Basis<br />

erneuerbarer Ressourcen.<br />

• Öko-Effizienz: M<strong>in</strong>imierung der ökologischen Auswirkungen von ökonomischen Aktivitäten,<br />

z.B. durch die M<strong>in</strong>imierung des Materiale<strong>in</strong>satzes <strong>und</strong> des Energieverbrauchs bei<br />

der Herstellung von Produkten <strong>und</strong> Dienstleistungen.<br />

• Suffizienz: Selbstbegrenzung (z.B. der absoluten CO2-Emissionen) <strong>und</strong> Zurückhaltung<br />

(z.B. beim Konsum).<br />

Auf Gr<strong>und</strong> der primären Zielsetzungen der <strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong> (wie der Stärkung der Wettbewerbs<strong>und</strong><br />

Innovationsfähigkeit zum Abbau regionaler Disparitäten) ist die Innovationspolitik von<br />

zentraler Bedeutung, da hierfür 48 % aller Mittel vorgesehen s<strong>in</strong>d mit ihr <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong><br />

unterstützt werden können. Als strategische Ansatzpunkte e<strong>in</strong>er derartigen<br />

<strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong> können die verschiedenen Kreislaufwirtschaftskonzepte (z.B. Cradle-to-<br />

Cradle, Susta<strong>in</strong>able Production and Consumption) ebenso dienen wie die Entwicklung entsprechender<br />

Technologien (green technologies, low carbon technologies, cleaner<br />

technologies) oder sonstige Maßnahmen zur <strong>Förderung</strong> von <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> <strong>und</strong> von<br />

Öko-Effizienz (z.B. EMAS). Nicht zuletzt sollten die Bemühungen um e<strong>in</strong> umweltfre<strong>und</strong>liches<br />

öffentliches Beschaffungswesen (Green Public Procurement) auf die <strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong> an-<br />

108


Schlussfolgerungen <strong>und</strong> Vorschläge/ Empfehlungen<br />

gewendet werden, da hohe F<strong>in</strong>anzmittel im Bereich der Infrastrukturförderung von öffentlichen<br />

Auftraggebern e<strong>in</strong>gesetzt werden.<br />

Im H<strong>in</strong>blick auf die Vorbereitung e<strong>in</strong>es Aktionsplans für erneuerbare Energien auf Ebene der EU,<br />

<strong>und</strong> die geplante Fortschreibung des ETAP-Aktionsplans <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en „Aktionsplan Öko-Innovation“<br />

ergeben sich zahlreiche konkrete Handlungsmöglichkeiten für die zukünftige <strong>EFRE</strong>-<br />

<strong>Förderung</strong> wie z.B. die <strong>Förderung</strong> von Kraft-Wärme-Kopplung, die Steigerung der Energieeffizienz<br />

im verarbeitenden Gewerbe wie auch generell bei gewerblich genutzten Gebäuden<br />

oder die Anpassung der Infrastrukturen an die erwarteten Auswirkungen des<br />

Klimawandels.<br />

Die vorherrschende <strong>in</strong>novationspolitische Förderphilosophie sollte weiterentwickelt werden zu<br />

e<strong>in</strong>er stärkeren umweltpolitischen Orientierung, um gezielter <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> <strong>in</strong> Leitmärkten<br />

<strong>und</strong> Technologiefeldern der Zukunft zu fördern. Besondere Beachtung sollten dabei<br />

f<strong>in</strong>den: Energietechnologien, nachhaltige Mobilitätstechnologien, Energieeffizienz sowie<br />

Rohstoff- <strong>und</strong> Materialeffizienz, Life-Science bzw. Industrielle Bio-Technologien. Die<br />

Förder<strong>in</strong>strumente sollten so verbessert werden, dass bevorzugt starke <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong><br />

unterstützt <strong>und</strong> alle Phasen des Innovationszyklus, <strong>in</strong>sbesondere die Markte<strong>in</strong>führung <strong>und</strong><br />

Verbreitung öko-<strong>in</strong>novativer Produkte angemessen berücksichtigt werden.<br />

Die <strong>Förderung</strong> „starker“ <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> fokussiert auf neue Produkte <strong>und</strong> Technologien, mit<br />

denen „radikale“ Umweltverbesserungen (z.B. die Umstellung von nicht erneuerbaren auf erneuerbare<br />

Energieträger) erreicht werden können. Für den Erfolg dieser Innovationen ist es<br />

wichtig, e<strong>in</strong>e hohe Breitenwirksamkeit zu erzielen, da nur so die erforderlichen quantitativen<br />

Effekte erzielt werden können. Als „schwache“ <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> gelten solche, die nur<br />

<strong>in</strong>krementelle Verbesserungen (z.B. Effizienzsteigerungen konventioneller Kraftwerke) hervorzubr<strong>in</strong>gen<br />

vermögen oder nicht über e<strong>in</strong> Potenzial verfügen, <strong>in</strong> der Breite zu großen quantitativen<br />

Effekten führen zu können.<br />

Die Analyse der geplanten Verwendung der F<strong>in</strong>anzmittel <strong>in</strong> der deutschen <strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong> hat<br />

gezeigt, dass mit knapp 7,8 Mrd. Euro fast 50% aller Europäischen Fördermittel für die<br />

Innovationsförderung vorgesehen s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> daher e<strong>in</strong> großes Wirkpotenzial besteht. Im Vergleich<br />

dazu stehen für die primär umweltorientierten Maßnahmen <strong>in</strong> den zunehmend wichtigeren Bereichen<br />

Verkehr, Energie, Klimaschutz bzw. Klimaanpassung <strong>und</strong> produktionsbezogener<br />

Umweltschutz sowie Umweltschutz <strong>und</strong> Risikoverhütung mit ca. 10% des gesamten <strong>EFRE</strong>-<br />

Budgets wesentlich ger<strong>in</strong>gere Mittel zur Verfügung.<br />

Die Weiterentwicklung der Innovationspolitik zur Umwelt-Innovationspolitik kann also durch die<br />

Verwendung höherer Budgetanteile für umweltrelevante Leitmärkte <strong>und</strong> Technologien der<br />

109


Schlussfolgerungen <strong>und</strong> Vorschläge/ Empfehlungen<br />

Zukunft gestärkt werden. Mit der Codierung der Ausgabenarten steht pr<strong>in</strong>zipiell auch e<strong>in</strong><br />

Instrument zur Verfügung, mit dem im Rahmen von Planung, Monitor<strong>in</strong>g <strong>und</strong> Evaluation e<strong>in</strong>e entsprechende<br />

Budgetverwendung gesteuert werden kann.<br />

Zusätzlich sollte über die Entwicklung spezifischer qualitativer Anforderungen dafür gesorgt<br />

werden, dass die <strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> den umweltrelevanten Leitmärkten <strong>und</strong> Technologiefeldern tatsächlich<br />

die Ausrichtung auf <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> gewährleisten kann. Die exemplarische Analyse<br />

der aktuellen <strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong> <strong>in</strong> den Bereichen Energie <strong>und</strong> Industrielle Biotechnologie hat<br />

gezeigt, dass hier Verbesserungen im Bereich der Kriterien <strong>und</strong> Indikatoren, mittels derer die<br />

qualitativen Anforderungen <strong>in</strong> der Programmsteuerung praktisch implementiert werden, s<strong>in</strong>nvoll<br />

<strong>und</strong> möglich s<strong>in</strong>d. Dabei lohnt e<strong>in</strong>e Orientierung an den bisher <strong>in</strong> dieser H<strong>in</strong>sicht bereits besonders<br />

fortschrittlichen B<strong>und</strong>esländern. Weiterh<strong>in</strong> sollten Wettbewerbsverfahren aufgr<strong>und</strong> ihrer<br />

Möglichkeiten zur zielgerichteten <strong>Förderung</strong> von <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> <strong>in</strong> bestimmten Teilbereichen<br />

der Energietechnologien wie auch der Ressourcen- <strong>und</strong> Materialentwicklung zukünftig<br />

stärker zum E<strong>in</strong>satz kommen, da sie e<strong>in</strong>erseits große Mobilisierungswirkungen entfalten können<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> transparenten Verfahren die Gewährleistung hoher <strong>in</strong>haltlicher Standards möglich ist.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Kriterium zur umweltorientierten Ausrichtung der Europäischen Regionalpolitik<br />

mittels <strong>EFRE</strong> <strong>Förderung</strong> könnte die Öko-Effizienz darstellen. So zeigt die Untersuchung<br />

der Öko-Effizienz von Wirtschaftsbranchen, dass mit es sehr große Unterschiede <strong>in</strong> Bezug auf<br />

die Umweltbelastungen gibt, die von e<strong>in</strong>zelnen Branchen ausgehen <strong>und</strong> folglich auch unterschiedlich<br />

große Verbesserungspotenziale. Dabei weisen die Energieversorgung <strong>und</strong> die<br />

Branchen der Gr<strong>und</strong>stoffverarbeitung wie M<strong>in</strong>eralölverarbeitung, Herstellung von Glas <strong>und</strong> Glaswaren,<br />

Keramik, Verarbeitung von Ste<strong>in</strong>en <strong>und</strong> Erden, Metallerzeugung <strong>und</strong> Metallbearbeitung<br />

Herstellung von chemischen Erzeugnissen die ger<strong>in</strong>gste Öko-Effizienz auf. Von e<strong>in</strong>er gezielten<br />

<strong>Förderung</strong> dieser Branchen können daher vergleichsweise große Effekte erwartet werden.<br />

Für die <strong>Förderung</strong> der Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur sollen <strong>in</strong> der aktuellen Förderperiode <strong>in</strong>sgesamt gut<br />

3Mrd. Euro <strong>in</strong>vestiert werden. Dies ist knapp e<strong>in</strong> Fünftel (18,75 %) der gesamten <strong>EFRE</strong>-Mittel, die<br />

<strong>Deutschland</strong> zur Verfügung hat.<br />

Da lediglich r<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Drittel der gesamten <strong>EFRE</strong>-Mittel für umweltfre<strong>und</strong>lichen Verkehr<br />

(Schienenverkehr, Fahrradwege, Intelligente Beförderungssysteme, regionale <strong>und</strong> lokale<br />

B<strong>in</strong>nenwasserwege) vorgesehen s<strong>in</strong>d, sollten diese Mittel <strong>in</strong> Zukunft zu Lasten der <strong>Förderung</strong> des<br />

Straßenbaus (Autobahnen, B<strong>und</strong>esstraßen, Land- <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>destraßen) aufgestockt werden.<br />

E<strong>in</strong>e Steigerung des <strong>EFRE</strong>-Beitrags zugunsten des Umwelt-, Ressourcen- <strong>und</strong> Klimaschutzes<br />

durch e<strong>in</strong>e weiterentwickelte <strong>Förderung</strong> von <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong> <strong>und</strong> der Erhöhung<br />

110


des entsprechenden Budgets dürfte auch <strong>in</strong> der politischen Diskussion um den Haushalt der<br />

Europäischen Union die Position der Regionalpolitik stärken.<br />

111


Anhang<br />

ANHANG<br />

Tabelle 8: Primär umweltorientierte Maßnahmen <strong>in</strong> der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> 28<br />

Code Vorrangiges Thema<br />

Produktionsbezogener Umweltschutz<br />

RWB-<br />

Gesamt<br />

% von<br />

RWB-<br />

Gesamt<br />

Konvergenz-<br />

Gesamt<br />

28 Die Auswertung der F<strong>in</strong>anzdaten berücksichtigt alle RWB <strong>und</strong> Konvergenzprogramme <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, nicht jedoch die INTERREG Programme. Da diese e<strong>in</strong> vergleichsweise ger<strong>in</strong>ges F<strong>in</strong>anz-<br />

volumen aufweisen <strong>und</strong> thematisch viele Parallelen aufweisen, wirkt sich ihre Nichtberücksichtigung nicht auf die Aussagen aus.<br />

% von Konvergenz-<br />

Gesamt<br />

<strong>Deutschland</strong> -<br />

Gesamt<br />

06 Produktionsbezogener Umweltschutz 53.665.013 1,13% 70.196.419 0,71% 123.861.432 0,85%<br />

Energie<br />

39 Erneuerbare Energien: W<strong>in</strong>d 15.658.723 0,33% 10.000.000 0,10% 25.658.723 0,18%<br />

40 Erneuerbare Energien: Sonne 16.850.640 0,35% 30.750.000 0,31% 47.600.640 0,33%<br />

41 Erneuerbare Energien: Biomasse 33.969.558 0,72% 46.686.250 0,47% 80.655.808 0,55%<br />

% von <strong>Deutschland</strong><br />

Gesamt<br />

112


Anhang<br />

42 Erneuerbare Energien: Wasserkraft, Erdwärme u. a. 55.501.783 1,17% 16.686.250 0,17% 72.188.033 0,49%<br />

43 Energieeffizienz, Kraft-Wärme-Kopplung, Energiemanagement 108.921.283 2,29% 143.195.178 1,46% 252.116.461 1,73%<br />

Klima<br />

47 Luftqualität - 0,00% 15.000.000 0,15% 15.000.000 0,10%<br />

49<br />

Verkehr<br />

Anpassung an den Klimawandel <strong>und</strong> Milderung se<strong>in</strong>er Aus-<br />

wirkungen<br />

4.782.000 0,10% 10.500.000 0,11% 15.282.000 0,10%<br />

16 Schienenverkehr 6.550.000 0,14% 61.415.000 0,62% 67.965.000 0,47%<br />

17 Schienenverkehr (TEN-T) - 0,00% - 0,00% - 0,00%<br />

18 Rollendes Material - 0,00% - 0,00% - 0,00%<br />

19 Rollendes Material (TEN-T) - 0,00% - 0,00% - 0,00%<br />

24 Fahrradwege 1.735.000 0,04% 92.922.550 0,94% 94.657.550 0,65%<br />

26 Komb<strong>in</strong>ierter Verkehr 26.476.755 0,56% 41.990.000 0,43% 68.466.755 0,47%<br />

113


Anhang<br />

27 Komb<strong>in</strong>ierter Verkehr (TEN-T) - 0,00% - 0,00% - 0,00%<br />

31 (Regionale <strong>und</strong> lokale) B<strong>in</strong>nenwasserwege 3.000.000 0,06% 14.700.000 0,13% 17.700.000 0,11%<br />

32 B<strong>in</strong>nenwasserwege (TEN-T) 1.800.000 0,04% 91.219.050 0,80% 93.019.050 0,58%<br />

Umweltschutz <strong>und</strong> Risikoverhütung<br />

44 Bewirtschaftung von Hausmüll <strong>und</strong> Industrieabfällen 140.000 0,00% 47.605.110 0,48% 47.745.110 0,33%<br />

45 Wasserbewirtschaftung <strong>und</strong> -verteilung (Tr<strong>in</strong>kwasser) 900.000 0,02% 31.655.658 0,32% 32.555.658 0,22%<br />

46 Abwasserbehandlung (Abwässer) 36.900.000 0,78% 280.318.061 2,85% 317.218.061 2,17%<br />

48<br />

Integrierte Vorbeugung <strong>und</strong> Kontrolle von Umweltver-<br />

schmutzung<br />

15.946.702 0,34% - 0,00% 15.946.702 0,11%<br />

50 Sanierung von verschmutzten Industriegeländen <strong>und</strong> Flächen 139.168.641 2,93% 167.630.810 1,70% 306.799.451 2,10%<br />

51<br />

<strong>Förderung</strong> der Biodiversität <strong>und</strong> des Naturschutzes (e<strong>in</strong>schließ-<br />

lich Natura 2000)<br />

12.019.000 0,25% 12.600.000 0,13% 24.619.000 0,17%<br />

52 <strong>Förderung</strong> des umweltfre<strong>und</strong>lichen Nahverkehrs 14.142.000 0,30% 29.742.500 0,30% 43.884.500 0,30%<br />

53 Risikoverhütung (e<strong>in</strong>schließlich der Ausarbeitung <strong>und</strong> Durch- 70.050.000 1,48% 421.756.445 4,29% 491.806.445 3,37%<br />

114


Anhang<br />

führung von Plänen <strong>und</strong> Maßnahmen zur Verhütung <strong>und</strong> Bewältigung<br />

von natürlichen <strong>und</strong> technologischen Risiken)<br />

54 Sonstige Umweltschutz- <strong>und</strong> Risikoverhütungsmaßnahmen 13.095.702 0,28% 39.960.000 0,41% 53.055.702 0,36%<br />

55 <strong>Förderung</strong> des natürlichen Erbes 35.638.255 0,75% - 0,00% 35.638.255 0,24%<br />

56 Schutz <strong>und</strong> Aufwertung des natürlichen Erbes 42.725.755 0,90% 41.744.033 0,42% 84.469.788 0,58%<br />

Summe 709.636.810 14,95% 2.432.823.514 21,41% 3.142.460.324 19,51%<br />

115


Anhang<br />

Tabelle 9: Potenziell umweltorientierte Maßnahmen <strong>in</strong> der <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> 29<br />

Code<br />

Vorrangiges Thema RWB-Gesamt<br />

% von<br />

RWB-<br />

Gesamt<br />

Forschung <strong>und</strong> technologische Entwicklung (FTE), Innovation <strong>und</strong> <strong>Förderung</strong> des Unternehmergeistes<br />

Konvergenz-<br />

Gesamt<br />

% von Konvergenz-<br />

Gesamt<br />

<strong>Deutschland</strong>.-<br />

Gesamt<br />

1 FTE-Tätigkeiten <strong>in</strong> Forschungszentren 237.708.195 5,01% 187.455.900 1,90% 425.164.095 2,91%<br />

2<br />

3<br />

FTE-Infrastrukturen (e<strong>in</strong>schließlich Betriebsanlagen, Instrumentenausstattung<br />

<strong>und</strong> Hochgeschw<strong>in</strong>digkeits-Computernetzen zwischen<br />

Forschungszentren) <strong>und</strong> technologiespezifische Kompetenzzentren<br />

Technologietransfer <strong>und</strong> Verbesserung der Kooperationsnetze<br />

zwischen kle<strong>in</strong>en <strong>und</strong> mittleren Unternehmen (KMU) sowie zwischen<br />

diesen <strong>und</strong> anderen Unternehmen <strong>und</strong> Hochschulen, postsek<strong>und</strong>ären<br />

Bildungse<strong>in</strong>richtungen jeder Art, regionalen Behörden,<br />

Forschungszentren sowie Wissenschafts- <strong>und</strong> Technologieparks<br />

313.128.849 6,60% 978.563.400 9,94% 1.291.692.249 8,85%<br />

382.851.224 8,07% 322.803.930 3,28% 705.655.154 4,84%<br />

% von<br />

<strong>Deutschland</strong><br />

Gesamt<br />

29 Die Auswertung der F<strong>in</strong>anzdaten berücksichtigt alle RWB <strong>und</strong> Konvergenzprogramme <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, nicht jedoch die INTERREG Programme. Da diese e<strong>in</strong> vergleichsweise ger<strong>in</strong>ges F<strong>in</strong>anzvolumen<br />

aufweisen <strong>und</strong> thematisch viele Parallelen aufweisen, wirkt sich ihre Nichtberücksichtigung nicht auf die Aussagen aus.<br />

116


4<br />

5<br />

7<br />

Anhang<br />

usw.<br />

FTE-<strong>Förderung</strong>, <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> KMU (e<strong>in</strong>schließlich des Zugangs<br />

zu FTE-Diensten <strong>in</strong> Forschungszentren)<br />

Fortgeschrittene Unterstützungsdienste für Unternehmen oder<br />

Unternehmenszusammenschlüsse<br />

Unternehmens<strong>in</strong>vestitionen mit direktem Bezug zu Forschung <strong>und</strong><br />

Innovation (<strong>in</strong>novative Technologien, Gründung neuer Unternehmen<br />

durch Hochschulen, bestehende FTE-Zentren <strong>und</strong> Unternehmen<br />

usw.)<br />

167.508.887 3,53% 759.109.846 7,71% 926.618.733 6,35%<br />

197.620.451 4,16% 131.625.975 1,34% 329.246.426 2,26%<br />

187.057.280 3,94% 156.983.599 1,60% 344.040.879 2,36%<br />

8 Sonstige Unternehmens<strong>in</strong>vestitionen 582.215.004 12,27% 2.308.739.483 23,46% 2.890.954.487 19,82%<br />

9<br />

Andere Maßnahmen zur <strong>Förderung</strong> von Forschung, Innovation <strong>und</strong><br />

Unternehmergeist <strong>in</strong> KMU<br />

Informationsgesellschaft<br />

184.789.596 3,89% 335.304.749 3,41% 520.094.345 3,57%<br />

10 Telefon<strong>in</strong>frastrukturen (e<strong>in</strong>schließlich Breitbandnetzen) 600.000 0,01% 12.550.000 0,13% 13.150.000 0,09%<br />

11<br />

Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologien (Zugang, Sicherheit,<br />

Interoperabilität, Risikoverhütung, Forschung, Innovation, digitale<br />

Inhalte usw.)<br />

49.020.038 1,03% 111.273.125 1,13% 160.293.163 1,10%<br />

117


Anhang<br />

12 Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologien (TEN-IKT) 3.694.000 0,08% - 0,00% 3.694.000 0,03%<br />

13<br />

14<br />

15<br />

Dienste <strong>und</strong> Anwendungen für die Bürger (Onl<strong>in</strong>e-Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong><br />

Behördendienste, Lernen mit elektronischen Hilfsmitteln, E<strong>in</strong>gliederung<br />

<strong>in</strong> die Informationsgesellschaft usw.)<br />

Dienste <strong>und</strong> Anwendungen für KMU (elektronischer Geschäftsverkehr,<br />

allgeme<strong>in</strong>e <strong>und</strong> berufliche Bildung, Vernetzung usw.)<br />

Andere Maßnahmen zur Verbesserung des Zugangs von KMU zur<br />

IKT <strong>und</strong> deren effizienter Nutzung<br />

27.876.000 0,59% 39.073.300 0,40% 66.949.300 0,46%<br />

33.374.363 0,70% 51.315.710 0,52% 84.690.073 0,58%<br />

4.530.000 0,10% - 0,00% 4.530.000 0,03%<br />

Summe 2.371.973.887 49,97% 5.394.799.017 47,48% 7.766.772.904 48,22%<br />

118


Anhang<br />

Tabelle 10: Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 1828/2006 der Kommission - E<strong>in</strong>teilung der Fonds<strong>in</strong>ter-<br />

ventionen <strong>in</strong> Bereiche für den Zeitraum 2007-2013 Teil A - Codes für die Dimension „Prioritätsachse“<br />

Code Vorrangiges Thema<br />

Forschung <strong>und</strong> technologische Entwicklung (FTE), Innovation <strong>und</strong> <strong>Förderung</strong><br />

des Unternehmergeistes<br />

<strong>EFRE</strong>-Mittel <strong>in</strong><br />

Euro<br />

1 FTE-Tätigkeiten <strong>in</strong> Forschungszentren<br />

FTE-Infrastrukturen (e<strong>in</strong>schließlich Betriebsanlagen, Instrumentenausstattung<br />

425.163.492<br />

<strong>und</strong> Hochgeschw<strong>in</strong>digkeits-Computernetzen zwischen Forschungszentren) 1.291.695.999<br />

2 <strong>und</strong> technologiespezifische Kompetenzzentren<br />

Technologietransfer <strong>und</strong> Verbesserung der Kooperationsnetze zwischen<br />

kle<strong>in</strong>en <strong>und</strong> mittleren Unternehmen (KMU) sowie zwischen diesen <strong>und</strong><br />

anderen Unternehmen <strong>und</strong> Hochschulen, postsek<strong>und</strong>ären Bildungse<strong>in</strong>richtungen<br />

jeder Art, regionalen Behörden, Forschungszentren sowie<br />

705.657.051<br />

3 Wissenschafts- <strong>und</strong> Technologieparks usw.<br />

4<br />

FTE-<strong>Förderung</strong>, <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> KMU (e<strong>in</strong>schließlich des Zugangs zu FTE-<br />

Diensten <strong>in</strong> Forschungszentren)<br />

926.614.166<br />

5<br />

Fortgeschrittene Unterstützungsdienste für Unternehmen oder Unternehmenszusammenschlüsse<br />

Unterstützung von KMU zur <strong>Förderung</strong> umweltfre<strong>und</strong>licher Produkte <strong>und</strong><br />

329.248.679<br />

Produktionsverfahren (E<strong>in</strong>führung effizienter Umweltmanagementsysteme,<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>und</strong> Anwendung von Technologien zur Verschmutzungsverhütung,<br />

123.861.432<br />

6 E<strong>in</strong>beziehung sauberer Technologien <strong>in</strong> die Produktionsverfahren)<br />

Unternehmens<strong>in</strong>vestitionen mit direktem Bezug zu Forschung <strong>und</strong> Innovation<br />

(<strong>in</strong>novative Technologien, Gründung neuer Unternehmen durch Hochschulen, 344.041.129<br />

7 bestehende FTE-Zentren <strong>und</strong> Unternehmen usw.)<br />

8 Sonstige Unternehmens<strong>in</strong>vestitionen 2.890.950.457<br />

9<br />

Andere Maßnahmen zur <strong>Förderung</strong> von Forschung, Innovation <strong>und</strong> Unternehmergeist<br />

<strong>in</strong> KMU<br />

520.095.422<br />

Informationsgesellschaft<br />

10 Telefon<strong>in</strong>frastrukturen (e<strong>in</strong>schließlich Breitbandnetzen) 19.150.000<br />

11<br />

Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologien (Zugang, Sicherheit, Interoperabilität,<br />

Risikoverhütung, Forschung, Innovation, digitale Inhalte usw.)<br />

160.297.385<br />

12 Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologien (TEN-IKT)<br />

Dienste <strong>und</strong> Anwendungen für die Bürger (Onl<strong>in</strong>e-Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Be-<br />

3.694.000<br />

hördendienste, Lernen mit elektronischen Hilfsmitteln, E<strong>in</strong>gliederung <strong>in</strong> die<br />

67.748.900<br />

13 Informationsgesellschaft usw.)<br />

14<br />

Dienste <strong>und</strong> Anwendungen für KMU (elektronischer Geschäftsverkehr, allgeme<strong>in</strong>e<br />

<strong>und</strong> berufliche Bildung, Vernetzung usw.)<br />

83.888.518<br />

15<br />

Andere Maßnahmen zur Verbesserung des Zugangs von KMU zur IKT <strong>und</strong><br />

deren effizienter Nutzung<br />

4.530.000<br />

Verkehr<br />

16 Schienenverkehr 79.963.444<br />

17 Schienenverkehr (TEN-T) 714.550.200<br />

18 Rollendes Material 0<br />

19 Rollendes Material (TEN-T) 0<br />

20 Autobahnen 466.400.000<br />

21 Autobahnen (TEN-T) 2.100.000<br />

22 B<strong>und</strong>esstraßen 371.847.350<br />

23 Land- <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>destraßen 1.132.669.615<br />

119


Anhang<br />

24 Fahrradwege 99.655.994<br />

25 Städtischer Nahverkehr 0<br />

26 Komb<strong>in</strong>ierter Verkehr 72.965.199<br />

27 Komb<strong>in</strong>ierter Verkehr (TEN-T) 0<br />

28 Intelligente Beförderungssysteme 4.965.965<br />

29 Flughäfen 500.000<br />

30 Häfen 92.947.811<br />

31 (Regionale <strong>und</strong> lokale) B<strong>in</strong>nenwasserwege 17.700.000<br />

32 B<strong>in</strong>nenwasserwege (TEN-T) 93.019.050<br />

Energie<br />

33 Elektrizität 900.000<br />

34 Elektrizität (TEN-E) 0<br />

35 Erdgas 0<br />

36 Erdgas (TEN-E) 0<br />

37 M<strong>in</strong>eralölerzeugnisse 0<br />

38 M<strong>in</strong>eralölerzeugnisse (TEN-E) 0<br />

39 Erneuerbare Energien: W<strong>in</strong>d 25.658.723<br />

40 Erneuerbare Energien: Sonne 47.598.792<br />

41 Erneuerbare Energien: Biomasse 80.660.261<br />

42 Erneuerbare Energien: Wasserkraft, Erdwärme u. a. 72.192.486<br />

43 Energieeffizienz, Kraft-Wärme-Kopplung, Energiemanagement 252.119.003<br />

Umweltschutz <strong>und</strong> Risikoverhütung<br />

44 Bewirtschaftung von Hausmüll <strong>und</strong> Industrieabfällen 47.745.110<br />

45 Wasserbewirtschaftung <strong>und</strong> -verteilung (Tr<strong>in</strong>kwasser) 32.555.658<br />

46 Abwasserbehandlung (Abwässer) 342.418.061<br />

47 Luftqualität 17.997.227<br />

48 Integrierte Vorbeugung <strong>und</strong> Kontrolle von Umweltverschmutzung 15.946.702<br />

49 Anpassung an den Klimawandel <strong>und</strong> Milderung se<strong>in</strong>er Auswirkungen 12.282.000<br />

50 Sanierung von verschmutzten Industriegeländen <strong>und</strong> Flächen 318.318.228<br />

51<br />

<strong>Förderung</strong> der Biodiversität <strong>und</strong> des Naturschutzes (e<strong>in</strong>schließlich Natura<br />

2000)<br />

50.619.560<br />

52 <strong>Förderung</strong> des umweltfre<strong>und</strong>lichen Nahverkehrs<br />

Risikoverhütung (e<strong>in</strong>schließlich der Ausarbeitung <strong>und</strong> Durchführung von<br />

43.885.020<br />

Plänen <strong>und</strong> Maßnahmen zur Verhütung <strong>und</strong> Bewältigung von natürlichen <strong>und</strong> 526.609.018<br />

53 technologischen Risiken)<br />

54 Sonstige Umweltschutz- <strong>und</strong> Risikoverhütungsmaßnahmen 53.058.721<br />

Fremdenverkehr<br />

55 <strong>Förderung</strong> des natürlichen Erbes 56.637.975<br />

56 Schutz <strong>und</strong> Aufwertung des natürlichen Erbes 85.970.068<br />

57<br />

Kultur<br />

Verbesserung der touristischen Dienstleistungen 218.582.242<br />

58 Schutz <strong>und</strong> Erhaltung des Kulturerbes 143.146.568<br />

59 Entwicklung kultureller Infrastruktur 85.732.268<br />

60 Verbesserung der kulturellen Dienstleistungen 29.355.973<br />

Wiederbelebung städtischer <strong>und</strong> ländlicher Gebiete<br />

61 Integrierte Projekte zur Wiederbelebung städtischer <strong>und</strong> ländlicher Gebiete<br />

Steigerung der Anpassungsfähigkeit der Arbeitnehmer, Unternehmen<br />

989.091.023<br />

ESF <strong>und</strong> Unternehmer<br />

62 Entwicklung von Systemen <strong>und</strong> Strategien für lebenslanges Lernen: Aus- 97.359.117<br />

120


Anhang<br />

63<br />

bildung <strong>und</strong> Dienste für Arbeitnehmer zur Steigerung ihrer Fähigkeit zur Anpassung<br />

an den Wandel; <strong>Förderung</strong> von Unternehmergeist <strong>und</strong> Innovation<br />

Konzipierung <strong>und</strong> Verbreitung <strong>in</strong>novativer <strong>und</strong> produktiverer Formen der<br />

Arbeitsorganisation<br />

Entwicklung spezifischer Dienste für Beschäftigung, Berufsbildung <strong>und</strong> Unterstützung<br />

im Zusammenhang mit der Umstrukturierung von Wirtschaftszweigen<br />

66.108.111<br />

<strong>und</strong> Unternehmen <strong>und</strong> Entwicklung von Systemen zur Antizipation wirtschaftlicher<br />

Veränderungen <strong>und</strong> künftiger Anforderungen <strong>in</strong> Bezug auf Arbeitsplätze<br />

127.359.646<br />

64 <strong>und</strong> Qualifikationen<br />

Verbesserung des Zugangs zur Beschäftigung <strong>und</strong> Nachhaltigkeit<br />

65 Modernisierung <strong>und</strong> Stärkung der Arbeitsmarkt<strong>in</strong>stitutionen 0<br />

66 Durchführung aktiver <strong>und</strong> präventiver Maßnahmen auf dem Arbeitsmarkt 9.965.117<br />

67<br />

Maßnahmen zur <strong>Förderung</strong> des aktiven Alterns <strong>und</strong> zur Verlängerung des<br />

Arbeitslebens<br />

3.407.520<br />

68 Unterstützung von Selbständigkeit <strong>und</strong> Unternehmensgründungen<br />

Maßnahmen zur Verbesserung des Zugangs von Frauen zur Beschäftigung,<br />

zur Erhöhung der dauerhaften Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben <strong>und</strong><br />

zur Verbesserung ihres beruflichen Fortkommens, zum Abbau der<br />

244.979.738<br />

geschlechtsspezifischen Segregation auf dem Arbeitsmarkt <strong>und</strong> Maßnahmen<br />

zur besseren Vere<strong>in</strong>barkeit von Arbeits- <strong>und</strong> Privatleben, z. B. Erleichterung<br />

des Zugangs zur K<strong>in</strong>derbetreuung <strong>und</strong> zu Betreuungsmaßnahmen für ab-<br />

20.950.117<br />

69 hängige Personen<br />

70<br />

Spezifische Maßnahmen zur <strong>Förderung</strong> der Teilnahme von Migranten am Erwerbsleben<br />

<strong>und</strong> dadurch zur <strong>Förderung</strong> ihrer sozialen E<strong>in</strong>gliederung<br />

3.092.714<br />

Verbesserung der sozialen E<strong>in</strong>gliederung benachteiligter Personen<br />

Konzepte für die E<strong>in</strong>gliederung oder Wiedere<strong>in</strong>gliederung von benachteiligten<br />

Personen <strong>in</strong> das Erwerbsleben; Bekämpfung von Diskrim<strong>in</strong>ierung beim Zugang<br />

zum Arbeitsmarkt <strong>und</strong> beim Vorankommen auf dem Arbeitsmarkt <strong>und</strong><br />

2.555.559<br />

71<br />

auch<br />

<strong>Förderung</strong> der Akzeptanz von Unterschiedlichkeit am Arbeitsplatz<br />

ESF Verbesserung des Humankapitals<br />

Konzipierung, E<strong>in</strong>führung <strong>und</strong> Umsetzung von Reformen <strong>in</strong> den Systemen der<br />

allgeme<strong>in</strong>en <strong>und</strong> beruflichen Bildung mit dem Ziel, die Beschäftigungsfähigkeit<br />

<strong>und</strong> die Arbeitsmarktrelevanz von allgeme<strong>in</strong>er <strong>und</strong> beruflicher Aus- <strong>und</strong><br />

Weiterbildung zu verbessern <strong>und</strong> die Fähigkeiten der Lehrkräfte im H<strong>in</strong>blick<br />

2.133.039<br />

72 auf Innovation <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e wissensbasierte Wirtschaft zu aktualisieren<br />

Maßnahmen im H<strong>in</strong>blick auf e<strong>in</strong>e verstärkte Teilnahme an der allgeme<strong>in</strong>en<br />

<strong>und</strong> beruflichen Bildung während des gesamten Lebens, e<strong>in</strong>schließlich Maßnahmen<br />

zur Verr<strong>in</strong>gerung der Zahl der Schulabbrecher, zum Abbau der<br />

geschlechtsspezifischen Segregation bei den Fächern <strong>und</strong> zur Verbesserung<br />

des Zugangs zu <strong>und</strong> der Qualität von allgeme<strong>in</strong>er, beruflicher <strong>und</strong> tertiärer<br />

30.062.194<br />

73 Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

Entwicklung des Humanpotenzials <strong>in</strong> den Bereichen Forschung <strong>und</strong><br />

Innovation, <strong>in</strong>sbesondere durch Postgraduiertenstudiengänge <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

von Forschern <strong>und</strong> Vernetzung der Tätigkeiten von Hochschulen,<br />

10.590.000<br />

74 Forschungszentren <strong>und</strong> Unternehmen<br />

Investitionen <strong>in</strong> soziale Infrastrukturen<br />

75 Bildungs<strong>in</strong>frastruktur 489.091.535<br />

76 Ges<strong>und</strong>heits<strong>in</strong>frastruktur 17.550.000<br />

77 K<strong>in</strong>derbetreuungs<strong>in</strong>frastruktur 14.725.104<br />

78 Wohnungsbau<strong>in</strong>frastruktur 0<br />

121


Anhang<br />

79 Sonstige soziale Infrastrukturen 12.339.360<br />

Mobilisierung für die Reformen <strong>in</strong> den Bereichen Beschäftigung <strong>und</strong> soziale<br />

E<strong>in</strong>gliederung<br />

<strong>Förderung</strong> des Aufbaus von Partnerschaften, Bündnissen <strong>und</strong> Initiativen über<br />

580.000<br />

80 die Vernetzung der maßgeblichen Akteure<br />

Stärkung der <strong>in</strong>stitutionellen Kapazität auf nationaler, regionaler <strong>und</strong> lokaler<br />

Ebene<br />

Mechanismen zur Verbesserung der Konzeption von Politiken <strong>und</strong><br />

Programmen, Begleitung <strong>und</strong> Evaluierung auf nationaler, regionaler <strong>und</strong><br />

lokaler Ebene, <strong>Förderung</strong> des Aufbaus von Kapazitäten für die Durchführung<br />

19.063.962<br />

81 der Politiken <strong>und</strong> Programme<br />

Senkung zusätzlicher Kosten, die die Entwicklung von Gebieten <strong>in</strong> Randlage beh<strong>in</strong>dern<br />

82<br />

Ausgleich für Zusatzkosten aufgr<strong>und</strong> von Zugänglichkeitsdefiziten <strong>und</strong><br />

territorialer Fragmentierung<br />

0<br />

83<br />

Spezifische Maßnahmen zum Ausgleich von Zusatzkosten aufgr<strong>und</strong> der<br />

Größe des Marktes<br />

0<br />

84<br />

<strong>Förderung</strong> des Ausgleichs von Zusatzkosten aufgr<strong>und</strong> von Klimabed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>und</strong> schwierigem Gelände<br />

0<br />

Technische Hilfe<br />

85 Vorbereitung, Durchführung, Begleitung <strong>und</strong> Kontrolle 244.199.514<br />

86 Evaluierung <strong>und</strong> Studien; Information <strong>und</strong> Kommunikation 96.847.235<br />

Summe der <strong>EFRE</strong>-Mittel für <strong>Deutschland</strong> 2007-2013 16.107.961.527<br />

Tabelle 11: Relative Anteile der Wirtschaftssektoren an der ermittelten Umweltbelastung <strong>und</strong> Bruttowertschöpfung<br />

zum Zeitpunkt 2004 (Quelle: Eigene Berechnungen)<br />

122


Anhang<br />

Wirtschaftsbranchen<br />

NACE Code Relativer Anteil an Relativer Anteil an der<br />

nach der ermittelten ermittelten<br />

Rev. 1.1<br />

Umweltbelastung Bruttowertschöpfung<br />

[<strong>in</strong> Prozent] [<strong>in</strong> Prozent]<br />

Landwirtschaft <strong>und</strong> Jagd 01 0.89 2.31<br />

Gew<strong>in</strong>nung von Erdöl <strong>und</strong> Erdgas, Erbr<strong>in</strong>gung 11<br />

damit verb<strong>und</strong>ener Dienstleistungen<br />

0.17 0.21<br />

Herstellung von Nahrungs- <strong>und</strong> Futtermitteln, 15<br />

sowie Getränken<br />

0.55 4.28<br />

Herstellung von Holz sowie Holz-, Kork- <strong>und</strong> 20<br />

Flechtwaren (ohne Herstellung von Möbeln)<br />

0.21 0.86<br />

Herstellung von Papier, Pappe <strong>und</strong> Waren 21<br />

daraus<br />

1.53 1.19<br />

Herstellung von Verlags- <strong>und</strong><br />

Druckerzeugnissen, Vervielfältigung von<br />

22<br />

bespielten Ton-, Bild- <strong>und</strong> Datenträgern<br />

0.02 2.50<br />

Kokerei, M<strong>in</strong>eralölverarbeitung, Herstellung 23<br />

<strong>und</strong> Verarbeitung von Spalt- <strong>und</strong> Brutstoffen<br />

5.16 0.59<br />

Herstellung von chemischen Erzeugnissen 24 8.03 5.37<br />

Herstellung von Gummi- <strong>und</strong> Kunststoffwaren 25 0.00 2.56<br />

Herstellung von Glas <strong>und</strong> Glaswaren, Keramik, 26<br />

Verarbeitung von Ste<strong>in</strong>en <strong>und</strong> Erden<br />

8.12 1.64<br />

Metallerzeugung <strong>und</strong> Metallbearbeitung 27 10.63 2.22<br />

Herstellung von Metallerzeugnissen 28 0.04 4.62<br />

Masch<strong>in</strong>enbau 29<br />

0.00 7.91<br />

Herstellung von Geräten der<br />

Elektrizitätserzeugung, -verteilung <strong>und</strong><br />

31<br />

Ähnliches<br />

0.00 3.85<br />

Herstellung von Kraftwagen <strong>und</strong><br />

34<br />

Kraftwagenteilen<br />

0.07 7.58<br />

Sonstiger Fahrzeugbau 35<br />

0.00 1.02<br />

Herstellung von Möbeln, Schmuck,<br />

Musik<strong>in</strong>strumenten, Sportgeräten, Spielwaren<br />

36<br />

<strong>und</strong> sonstigen Erzeugnissen<br />

0.00 1.21<br />

Rückgew<strong>in</strong>nung 37<br />

0.05 0.13<br />

Energieversorgung 40 62.35 4.60<br />

Gr<strong>und</strong>stücks- <strong>und</strong> Wohnungswesen 70<br />

0.03 27.12<br />

Ges<strong>und</strong>heits-, Veter<strong>in</strong>är- <strong>und</strong> Sozialwesen 85<br />

0.02 16.64<br />

Abwasser- <strong>und</strong> Abfallbeseitigung <strong>und</strong> sonstige<br />

Entsorgung<br />

90<br />

2.11 1.59<br />

Summe 100 100<br />

123


Anhang<br />

Tabelle 12: Synthesetabelle der Analyse der <strong>in</strong>haltlich-konzeptionellen Ausrichtung der Innovationsförderung <strong>in</strong> den deutschen <strong>EFRE</strong>-Programmen<br />

Förderbereiche <strong>und</strong> Förderschwerpunkte Absolute Häufigkeiten der Nennungen von e<strong>in</strong>schlägigen Fördermaßnahmen von Umweltrelevanten<br />

Schlüsselbranchen, Kompetenzclustern, Leitmärkten <strong>und</strong> Zukunftstechnologien <strong>in</strong> den Operationellen<br />

Programmen der B<strong>und</strong>esländer <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

Regionale Wettbewerbsfähigkeit <strong>und</strong> Beschäftigung (RWB) Konvergenz<br />

Baden-Württemberg<br />

(BW)<br />

Bayern (BY)<br />

Berl<strong>in</strong> (BE)<br />

Bremen (HB)<br />

Hamburg (HH)<br />

Hessen (HE)<br />

Niedersachsen (NI)<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

(NW)<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz (RP)<br />

Saarland (SL)<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> (SH)<br />

Brandenburg (BB)<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern (MV)<br />

Energie<br />

1 Energie, Energiewirtschaft 1,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 1,0 0,0 0,0 0,0 1,0 1,0 0,0 0,0 1,0 0,0 5 2<br />

2 Erneuerbare Energien, regenerative<br />

Energien, nachwachsende Rohstoffe<br />

1 0 0 1 2 1 1 2 1 1 1 1 1 1 2 1 0 17 7<br />

3 Energietechnologie (Speichertechnologie,<br />

Brennstoffzellentechnologie,<br />

Wasserstofftechnologie, Kraftwerkstechnologien)<br />

2 0 0 0 1 0 0 1 0 0 0 1 0 0 0 0 0 5 2<br />

4 Energietechnik 1 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 2 0 1 5 2<br />

5 Energieeffizienz<br />

Mobilität & Logistik<br />

0 0 0 0 0 1 0 0 1 0 0 1 1 0 0 0 0 4 2<br />

6 Automobilsektor, Automotive, Fahrzeugbau<br />

1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 0 0 1 1 0 5 2<br />

7 Luft- <strong>und</strong> Raumfahrt, Luftfahrt<strong>in</strong>dustrie 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 3 1<br />

8 Logistik, Logistikwirtschaft , Intralogistik,<br />

eLogistik<br />

2 1 0 1 3 0 1 2 0 0 1 1 1 1 0 0 0 14 5<br />

Niedersachsen (NI)<br />

Sachsen (SN)<br />

Sachsen-Anhalt (ST)<br />

Thür<strong>in</strong>gen (TH)<br />

124<br />

Summe<br />

Relative Häufigkeit <strong>in</strong> Prozent


Anhang<br />

9 Verkehrstechnik, Verkehrssystemtechnik,<br />

Schienenverkehrstechnik, Luftfahrttechnik,<br />

Automobiltechnik<br />

0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 1 2 0 0 0 0 0 5 2<br />

10 Mobilitätstechnologien<br />

Life Sciences & Biotechnologien<br />

1 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 4 2<br />

11 Ges<strong>und</strong>heit, Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft, Life<br />

Sciences, Mediz<strong>in</strong>, Bio-Mediz<strong>in</strong>,<br />

Pharmazie<br />

1 0 1 2 2 0 0 1 0 1 1 1 2 0 0 2 0 14 5<br />

12 Biotechnologie, Bio-Mediz<strong>in</strong>technologie,<br />

Pharmatechnologie, Gerontotechnologie<br />

2 0 1 0 2 1 0 0 0 0 0 1 1 0 2 1 1 12 5<br />

13 Mediz<strong>in</strong>technik 1 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 1 1 1 8 3<br />

14 Dienstleistungen im Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong><br />

Sozialwesen, Pflege<br />

0 0 0 1 0 0 1 1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 4 2<br />

Information, Kommunikation <strong>und</strong> Medien 0<br />

15 IT-Wirtschaft, Geo<strong>in</strong>formationswirtschaft,<br />

Druck- <strong>und</strong> Medien<strong>in</strong>dustrie<br />

1 0 1 1 1 0 0 1 0 0 1 2 1 0 0 0 0 9 4<br />

16 Medien-,Informations-<strong>und</strong><br />

Kommunikationstechnologien<br />

0 1 2 1 0 4 0 0 1 1 1 1 2 0 1 1 1 17 7<br />

17 Mobile IT-Anwendungen, Telematik,<br />

Photonik, Satellitensysteme,<br />

Visualisierung, Simulation, Datenschutz<br />

Umwelttechnologien<br />

3 0 0 1 2 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0 0 8 3<br />

18 Forst, Holzverarbeitende Wirtschaft,<br />

Holz<strong>in</strong>dustrie<br />

1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 1 0 4 2<br />

19 Umweltwirtschaft, Abwasserbehandlung,<br />

Abfallwirtschaft, Recycl<strong>in</strong>g<br />

1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 1 0 5 2<br />

20 Umwelttechnologien, maritime Technologien<br />

1 1 0 1 0 1 0 1 0 0 0 0 1 0 0 0 0 6 2<br />

21 Umwelttechnik, Meerestechnik 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 1 4 2<br />

125


Anhang<br />

22 Umweltdienstleistungen, Agrar- <strong>und</strong><br />

Biomasseforschung<br />

Querschnittstechnologien<br />

0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 0 0 1 0 3 1<br />

23 Mikrotechnologie, Mikrosystemtechnik,<br />

Mikroelektronik<br />

2 1 0 0 1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 2 1 1 9 4<br />

24 Nanotechnologie, Nano-Biotechnologie 1 0 0 0 2 1 0 0 0 1 1 0 0 0 2 1 1 10 4<br />

25 Neue Werkstoffe, Materialtechnik,<br />

Materialforschung<br />

1 2 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 2 1 1 9 4<br />

26 Physikalische & chemische Technologien,<br />

Katalyseforschung, Plasmaphysik<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 1 0 0 3 1<br />

27 Optische Technologien, Optik <strong>und</strong><br />

Optoelekronik, Lasertechnologien<br />

2 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 5 2<br />

28 Mess,-Steuer- <strong>und</strong> Regelungstechnik (TH) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 2 1<br />

29 Mechatronik (BW) 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 3 1<br />

30 Produktionstechnik, Fertigungstechnik,<br />

Produktionstechnologien<br />

1 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 0 1 0 1 5 2<br />

31 Sensorik (BY) 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0<br />

32 Sicherheitstechnologie (BW) 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0<br />

33 Robotik (HB)<br />

Verarbeitendes Gewerbe <strong>und</strong> Handel<br />

0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0<br />

34 Papier<strong>in</strong>dustrie 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 1 0<br />

35 M<strong>in</strong>eralöl<strong>in</strong>dustrie 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 2 1<br />

36 Chemie<strong>in</strong>dustrie, Kunststoffverarbeitung 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 0 0 1 0 4 2<br />

37 Metallerzeugung, Metallbe- <strong>und</strong> -<br />

verarbeitung<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 2 1<br />

38 Elektro<strong>in</strong>dustrie 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 0<br />

39 Mechatronik & Automation, Masch<strong>in</strong>enbau<br />

0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 1 0 4 2<br />

40 Ernährungswirtschaft <strong>und</strong> fischverarbeitende<br />

Industrie<br />

0 0 0 3 1 0 0 0 0 0 2 1 2 0 0 1 0 10 4<br />

41 Handel 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0<br />

126


Anhang<br />

Sonstige Dienstleistungen<br />

42 Unternehmens- <strong>und</strong> produktnahe<br />

wissensbasierte Dienstleistungen<br />

2 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 5 2<br />

43 Tourismus, Freizeitwirtschaft, Sport,<br />

Gastronomie, Enterta<strong>in</strong>ment<br />

0 0 0 0 0 0 0 5 0 0 1 1 2 0 0 0 0 9 4<br />

44 Kreativwirtschaft, Creative Industries,<br />

Kulturwirtschaft<br />

1 0 2 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 5 2<br />

45 Design, Mode 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0<br />

Summe 32 8 11 20 18 9 4 23 3 5 17 24 28 4 21 17 11 255<br />

Relative Häufigkeit <strong>in</strong> Prozent 13 3 4 8 7 4 2 9 1 2 7 9 11 2 8 7 4 100<br />

127


Literaturverzeichnis<br />

LITERATURVERZEICHNIS<br />

BIO.NRW, 2009. Spot on Biotechnology Bus<strong>in</strong>ess BIO.NRW, hrsg.<br />

Bionity.com, 2008. Universität Bielefeld verstärkt Biotechnologie-Aktivitäten: Centrum für Biotechnologie<br />

mit Technologieplattform PolyOmics <strong>in</strong> Wettbewerb Bio.NRW erfolgreich.<br />

biotechnologie.de, 2010. Die Deutsche Biotechnologie-Branche 2010. Faktenblatt.<br />

biotechnologie.de, 2008. Weiße Biotechnologie. Chancen für neue Produkte <strong>und</strong> umweltschonende<br />

Prozesse für Bildung <strong>und</strong> Forschung (BMBF) Referat Biotechnologie, hrsg.<br />

BMU, 2010. Entwicklung der erneuerbaren Energien <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> im Jahr 2009.<br />

BMU, 2009. Erneuerbare Energien <strong>in</strong> Zahlen. Nationale <strong>und</strong> <strong>in</strong>ternationale Entwicklung.<br />

BMWi, 2009. Strategische Berichterstattung 2009. Langfassung. Nationaler Strategischer<br />

Rahmenplan für den E<strong>in</strong>satz der EU-Strukturfonds <strong>in</strong> der B<strong>und</strong>esrepublik <strong>Deutschland</strong><br />

2007-2013.<br />

BUND, 2008. EU Klima- <strong>und</strong> Energiepaket 2008: Ergebnisse <strong>und</strong> Bewertungen des BUND.<br />

B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Umwelt, Naturschutz <strong>und</strong> Reaktorsicherheit (BMU), 2009. GreenTech<br />

made <strong>in</strong> Germany 2.0 environmental technology atlas for Germany, Munchen: Vahlen.<br />

B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Umwelt, Naturschutz <strong>und</strong> Reaktorsicherheit, B. hrsg., 2009. Neues<br />

Denken - Neue Energie. Roadmap Energiepolitik 2020.<br />

Daphne, WWF & BUND, 2010. Danube-Oder-Elbe Canal.<br />

Die B<strong>und</strong>esregierung, 2007. Das Integrierte Energie- <strong>und</strong> Klimaprogramm 2007 (IEKP) der<br />

B<strong>und</strong>esregierung (Meseberger Beschlüsse).<br />

Die B<strong>und</strong>esregierung, 2002. Perspektiven für <strong>Deutschland</strong>. Unsere Strategie für e<strong>in</strong>e nachhaltige<br />

Entwicklung.<br />

Essel, R., 2010. Analyse der Ökoeffizienz der Wirtschaftssektoren <strong>in</strong> Europa. Diplomarbeit an der<br />

Universität Trier.<br />

ETAP, 2010. ETAP: Eco-<strong>in</strong>novation for a susta<strong>in</strong>able future.<br />

EU-Rat – Rat der Europäischen Geme<strong>in</strong>schaften, 1990. Verordnung (EWG) Nr. 3037/90 des<br />

Rates vom 9. Oktober 1990 betreffend die statistische Systematik der Wirtschaftszweige<br />

<strong>in</strong> der Europäischen Geme<strong>in</strong>schaft. Amtsblatt der Europäischen Geme<strong>in</strong>schaften Nr. L<br />

293.<br />

Europäische Kommission, 2007. Annex II to the COMMUNICATION FROM THE COMMISSION<br />

TO THE COUNCIL, THE EUROPEAN PARLIAMENT, THE EUROPEAN ECONOMIC<br />

AND SOCIAL COMMITTEE AND THE COMMITTEE OF THE REGIONS<br />

A lead market <strong>in</strong>itiative for Europe.<br />

128


Literaturverzeichnis<br />

Europäische Kommission, Das Klima- <strong>und</strong> Energiepaket der EU. Bürger<strong>in</strong>fo.<br />

Europäische Kommission, 2010. Strategy EUROPE 2020. A strategy for smart, susta<strong>in</strong>able and<br />

<strong>in</strong>clusive growth COMMUNICATION FROM THE COMMISSION COM(2010) 2020 f<strong>in</strong>al.<br />

Europäisches Parlament <strong>und</strong> Rat der Europäischen Union, 2009. Verordnung (EG) Nr. 223/2009<br />

des Europäischen Parlaments <strong>und</strong> des Rates über europäische Statistiken <strong>und</strong> zur Aufhebung<br />

der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1101/2008 des Europäischen Parlaments <strong>und</strong><br />

des Rates über die Übermittlung von unter die Geheimhaltungspflicht fallenden<br />

Informationen an das Statistische Amt der Europäischen Geme<strong>in</strong>schaften, der Verordnung<br />

(EG) Nr. 322/97 des Rates über die Geme<strong>in</strong>schaftsstatistiken <strong>und</strong> des Beschlusses<br />

89/382/EWG, Euratom des Rates zur E<strong>in</strong>setzung e<strong>in</strong>es Ausschusses für das<br />

Statistische Programm der Europäischen Geme<strong>in</strong>schaften.<br />

europedia.moussis.eu, Europedia - The EU ''energy-climate'' package. europedia.moussis.eu.<br />

ExzellenzNRW, ExzellenzNRW: Biotechnologie. Life Science Kompetenz <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen.<br />

Franz, P., Taeger, U. & Tidow, S., 2006. Ökologische Industriepolitik. Memorandum für e<strong>in</strong>en<br />

"New Deal" B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Umwelt, Naturschutz <strong>und</strong> Reaktorsicherheit (BMU),<br />

hrsg.<br />

Gaffrey, V. hrsg., 2010. Ex-Post Evaluation of Cohesion Policy programmes 2000-06 co-f<strong>in</strong>anced<br />

by the ERDF (Objective 1 & 2) - Synthesis Report.<br />

germanwatch.org, 2008. E<strong>in</strong> großer Schritt für die Politik, e<strong>in</strong> zu kle<strong>in</strong>er Schritt für das Klima.<br />

Germanwatch fordert Nachbesserungen am EU-Klima- <strong>und</strong> -Energiepaket. Pressemitteilung.<br />

Goedkoop, M. & Spriensma, R., 2001. The Eco-Indicator 99 - A damage oriented method for life<br />

cycle impact assessment. Methodology report., Amersfoort: Pré Consultants B.V.<br />

Große O, M., 2006. DBU-Förderleitl<strong>in</strong>ien Deutsche B<strong>und</strong>esstiftung Umwelt, hrsg.<br />

HA Hessen Agentur, 2010. Hessen ModellProjekte. <strong>Förderung</strong> angewandter Forschungs- <strong>und</strong><br />

Entwicklungsprojekte.<br />

HMWVL, 2009. Richtl<strong>in</strong>ien des Landes Hessen zur Innovationsförderung.<br />

Huber, J., 1995. Nachhaltige Entwicklung, Edition Sigma.<br />

Huppes, G. & Ishikawa, M., 2007. An <strong>in</strong>troduction to quantified eco-efficiency analysis. In G.<br />

Huppes & M. Ishikawa, hrsg. Quantified Eco-Efficiency. An Introduction with Applications.<br />

Eco-Efficiency <strong>in</strong> Industry and Science. Dordrecht: Spr<strong>in</strong>ger Verlag, S. 1 - 38.<br />

ILB InvestitionsBank des Landes Brandenburg, 2010. Datenbogen zur Nachhaltigkeitsbewertung<br />

bei Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsvorhaben.<br />

ILB InvestitionsBank des Landes Brandenburg, 2008a. Forschung <strong>und</strong> Entwicklung - Große<br />

Richtl<strong>in</strong>ie.<br />

129


Literaturverzeichnis<br />

ILB InvestitionsBank des Landes Brandenburg, 2008b. Forschung <strong>und</strong> Entwicklung von KMU.<br />

Innovation.nrw.de, 2009. Wettbewerb "Bio.NRW": <strong>Förderung</strong> von Forschung <strong>und</strong> Entwicklung <strong>in</strong><br />

der Industriellen Biotechnologie.<br />

Investitionsbank Berl<strong>in</strong>, 2010. Richtl<strong>in</strong>ien des Landes Berl<strong>in</strong> für das Programm zur <strong>Förderung</strong> von<br />

Forschung, Innovationen <strong>und</strong> Technologien (ProFIT).<br />

IP/09/519, 2009. EUROPA - Press Releases - Klimawandel: EU muss sich auf die Auswirkungen<br />

vorbereiten.<br />

Jänicke, M., 2008. Megatrend Umwelt<strong>in</strong>novation : Zur ökologischen Modernisierung von Wirtschaft<br />

<strong>und</strong> Staat, München: oekom-Verl.<br />

Jänicke, M. & Jacob, K., 2008. E<strong>in</strong>e Dritte Industrielle Revolution? Wege aus der Krise<br />

ressourcen<strong>in</strong>tensiven Wachstums 10. E<strong>in</strong>e Begriffsbestimmung. In Die Dritte Industrielle<br />

Revolution - Aufbruch <strong>in</strong> e<strong>in</strong> ökologisches Jahrh<strong>und</strong>ert. S. 10-31.<br />

Jänicke, M. & L<strong>in</strong>demann, S., 2009. Innovationsfördernde Umweltpolitik. In M. Eifert & W. Hoffmann-Riem,<br />

hrsg. Innovationsfördernde Regulierung: Innovation <strong>und</strong> Recht II. Duncker<br />

& Humblot, S. 171-195.<br />

KOM(2001) 31, 2001. Sechstes Aktionsprogramm für die Umwelt. Zusammenfassungen der EU-<br />

Gesetzgebung.<br />

KOM(2004) 28, 2004. Mitteilung der Kommission. Stimulation von Technologien für nachhaltige<br />

Entwicklung: E<strong>in</strong> Aktionsplan für Umwelttechnologien <strong>in</strong> der Europäischen Union.<br />

KOM(2005) 670, 2005. Strategie für e<strong>in</strong>e nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen. Zusammenfassungen<br />

der EU-Gesetzgebung.<br />

KOM(2008) 17, 2008. Vorschlag für e<strong>in</strong>e ENTSCHEIDUNG DES EUROPÄISCHEN<br />

PARLAMENTS UND DES RATES über die Anstrengungen der Mitgliedstaaten zur<br />

Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen mit Blick auf die Erfüllung der Verpflichtungen<br />

der Geme<strong>in</strong>schaft zur Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2020.<br />

KOM(2009)147, 2009a. WEISSBUCH. Anpassung an den Klimawandel: E<strong>in</strong> europäischer<br />

Aktionsrahmen.<br />

KOM(2009)147, 2009b. WEISSBUCH. Anpassung an den Klimawandel: E<strong>in</strong> europäischer<br />

Aktionsrahmen. Zusammenfassung der Folgenabschätzung.<br />

Kommission der Europäischen Geme<strong>in</strong>schaften, 2000. Entscheidung der Kommission vom 17.<br />

Juli 2000 über den Aufbau e<strong>in</strong>es Europäischen Schadstoffemissionsregisters (EPER)<br />

gemäß Artikel 15 der Richtl<strong>in</strong>ie 96/61/EG des Rates über die <strong>in</strong>tegrierte Vermeidung <strong>und</strong><br />

Verm<strong>in</strong>derung der Umweltverschmutzung (IPPC) 2000/479/EG.<br />

Kommission der Europäischen Geme<strong>in</strong>schaften, 2006. VERORDNUNG (EG) Nr. 1828/2006 DER<br />

KOMMISSION zur Festlegung von Durchführungsvorschriften zur Verordnung (EG) Nr.<br />

1083/2006 des Rates mit allgeme<strong>in</strong>en Bestimmungen über den Europäischen Fonds für<br />

regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds <strong>und</strong> den Kohäsionsfonds <strong>und</strong> der<br />

130


Literaturverzeichnis<br />

Verordnung (EG) Nr. 1080/2006 des Europäischen Parlaments <strong>und</strong> des Rates über den<br />

Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.<br />

Labruier, D., 2008. Bio.NRW - Gesucht: Die besten Ideen für die <strong>in</strong>dustrielle Biotechnologie.<br />

Wettbewerbsaufruf Wissenschaft Forschung <strong>und</strong> Technologie Landes Nordrhe<strong>in</strong>-<br />

Westfalen M<strong>in</strong>isterium, hrsg.<br />

Mannhardt, B. u. a., 2007. Die deutsche Biotechnologie-Branche 2007 biotechnologie.de, hrsg.<br />

Masterplan „Ges<strong>und</strong>heitsregion Berl<strong>in</strong> – Brandenburg“, 2007. vorgelegt von der<br />

Ressortübergreifenden Steuerungsgruppe der Staatssekretäre für Wirtschaft, für<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> für Wissenschaft sowie der Chef<strong>in</strong> der Senatskanzlei <strong>und</strong> des Chefs der<br />

Staatskanzlei der Länder Berl<strong>in</strong> <strong>und</strong> Brandenburg.<br />

M<strong>in</strong>isterium für Innovation, Wissenschaft Forschung <strong>und</strong> Technologie Landes Nordrhe<strong>in</strong>-<br />

Westfalen hrsg., 2008. Vier Sieger im EU-Ziel2-Wettbewerb "Bio.NRW" des<br />

Innovationsm<strong>in</strong>isteriums stehen fest.<br />

Pfahl, S., 2008. Umweltpolitische Ansätze zur Steigerung der Ressourceneffizienz. In S. Hartard,<br />

hrsg. Ressourceneffizienz im Kontext der Nachhaltigkeitsdebatte. Nomos, S. 11-20.<br />

Pflaum, H., Nusser, M. & Hartig, J., 2008. Potenzialstudie "Anwendungspotenziale der Bioverfahrenstechnik<br />

(weiße Biotechnologie) <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen". Kurzfassung<br />

Fraunhofer Institut für System- <strong>und</strong> Innovationsforschung, hrsg.<br />

Pflaum, H., Nusser, M., Hartig, J. & Kabasci, S., 2008. Potenzialstudie "Anwendungspotenziale<br />

der Bioverfahrenstechnik (weiße Biotechnologie) <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen". Kurzfassung.<br />

Fraunhofer Institut für System- <strong>und</strong> Innovationsforschung & Fraunhofer Institut für<br />

Umwelt-, Sicherheits-, Energietechnik UMSICHT, hrsg.<br />

Prognos AG, Öko-Institut & Dr. Hans-Joachim Zies<strong>in</strong>g, 2009. Modell <strong>Deutschland</strong>. Klimaschutz<br />

bis 2050. Vom Ziel her denken. Langfassung WWF <strong>Deutschland</strong>, hrsg.<br />

Rat der EU, 2006a. Die erneuerte EU-Strategie für nachhaltige Entwicklung.<br />

Rat der EU, 2006b. VERORDNUNG (EG) Nr. 1083/2006 DES RATES vom 11. Juli 2006 mit allgeme<strong>in</strong>en<br />

Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den<br />

Europäischen Sozialfonds <strong>und</strong> den Kohäsionsfonds <strong>und</strong> zur Aufhebung der Verordnung<br />

(EG) Nr. 1260/ 1999.<br />

Rodi, M., 2009. Innovationsförderung durch ökonomische Instrumente der Umweltpolitik. In M.<br />

Eifert & W. Hoffmann-Riem, hrsg. Innovationsfördernde Regulierung: Innovation <strong>und</strong><br />

Recht II. Duncker & Humblot, S. 147-168.<br />

Sachverständigenrat für Umweltfragen, 2008a. Umweltgutachten 2008. Umweltschutz im Zeichen<br />

des Klimawandels.<br />

Sachverständigenrat für Umweltfragen, 2008b. Umweltgutachten Kap02 Innovationsorientierte<br />

Umweltpolitik - e<strong>in</strong> neuer Megatrend?<br />

Sauerborn, K. u. a., 2010. Innovationspotenziale für Umwelt- <strong>und</strong> Klimaschutz <strong>in</strong> Europäischen<br />

131


Literaturverzeichnis<br />

Förderprogrammen Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalens.<br />

Scherhorn, G., 2008. Ökoeffizienz scheitert, wenn sie nicht mit Suffizienz verb<strong>und</strong>en wird. In S.<br />

Hartard, A. Schaffer, & J. Giegrich, hrsg. Ressourceneffizienz im Kontext der Nachhaltigkeitsdebatte.<br />

Baden-Baden: Nomos, S. 21-30.<br />

Schmidt, M., 2008. Die Bedeutung der Effizienz für Nachhaltigkeit - Chancen <strong>und</strong> Grenzen. In S.<br />

Hartard, A. Schaffer, & J. Giegrich, hrsg. Ressourceneffizienz im Kontext der Nachhaltigkeitsdebatte.<br />

Baden-Baden: Nomos, S. 31-46.<br />

Schmidt-Bleek, F., Bleek, F.S. & Bierter, W., 1998. Das MIPS Konzept. Weniger Naturverbrauch,<br />

mehr Lebensqualität durch Faktor 10, Droemer Knaur.<br />

SEC(2009) 1685/2, 2008. 26th annual report on monitor<strong>in</strong>g the application of community law<br />

(2008).<br />

Stern, N., 2006. Stern Review on the Economics of Climate Change - Executive Summary (full).<br />

Terzenbach, D., Bengs, H. & Bille, A., 2009. Biotech <strong>in</strong> Hessen. Daten <strong>und</strong> Fakten / Facts and<br />

Figures. HA Hessen Agentur, hrsg.<br />

TSB Technologiestiftung Berl<strong>in</strong>, 2008. Daten <strong>und</strong> Fakten. Wie aus Wissen Arbeit wird. Zahlen zur<br />

Entwicklung der Berl<strong>in</strong>er Kompetenzfelder.<br />

UBA, 2010. Erneuerbare Energien: Situation & Ausblick.<br />

VO 2009/28/EG, 2009. Richtl<strong>in</strong>ie 2009/28/EG des Europäischen Parlaments <strong>und</strong> des Rates zur<br />

<strong>Förderung</strong> der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen.<br />

Weizsäcker, E.U.V., Lov<strong>in</strong>s, A.B. & Lov<strong>in</strong>s, L.H., 1995. Faktor vier. Doppelter Wohlstand -<br />

halbierter Naturverbrauch, Droemer Knaur.<br />

Weizsäcker, E.U.V., Smith, M. & Hargroves, K., 2010. Faktor Fünf: Die Formel für nachhaltiges<br />

Wachstum, Droemer/Knaur.<br />

WWF <strong>Deutschland</strong>, Die EU muss nachsitzen. WWF-Vorschläge zur Verbesserung des EU-<br />

Klimapakets.<br />

ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg & TSB Technologiestiftung Berl<strong>in</strong>, 2008. Zukunftsfeldstrategie<br />

Biotechnologie, Mediz<strong>in</strong>technik <strong>und</strong> Pharma.<br />

132


Literaturverzeichnis<br />

Sowie für statistische Daten folgende Internetseiten:<br />

• Umweltb<strong>und</strong>esamt (www.umweltb<strong>und</strong>esamt.de)<br />

• Europäische Umweltagentur (EEA) (http://www.eea.europa.eu/de)<br />

• Eurostat (http://ec.europa.eu/eurostat)<br />

• Statistische B<strong>und</strong>esamt der B<strong>und</strong>esrepublik <strong>Deutschland</strong> (http://www.destatis.de/)<br />

133


vERkEhR<br />

Von 3 Mrd. Euro der<br />

deutsche <strong>EFRE</strong>-Mittel<br />

ist nur e<strong>in</strong> Drittel<br />

für die Entwicklung<br />

des umweltfre<strong>und</strong>lichen<br />

Verkehrs vorgesehen.<br />

Die <strong>Förderung</strong> sollte<br />

jedoch komplett auf<br />

nachhaltige Mobilität<br />

ausgerichtet werden.<br />

InnovatIonspoLItIk<br />

Die Innovationspolitik ist <strong>in</strong>nerhalb des<br />

Europäischen Fonds für Regionalentwicklung<br />

(<strong>EFRE</strong>) von zentraler Bedeutung.<br />

Alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> s<strong>in</strong>d hierfür 48 %<br />

aller Mittel vorgesehen.<br />

BIotEchnoLogIE<br />

Die <strong>in</strong>dustrielle Biotechnologie<br />

sollte überall dort gefördert zum<br />

E<strong>in</strong>satz kommen, wo sie sowohl<br />

e<strong>in</strong>e ökologisch wie ökonomisch<br />

vielversprechende Alternative<br />

darstellt.<br />

UmwELtInnovatIon<br />

<strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong> muss <strong>in</strong> wichtigen Leitmärkten<br />

<strong>und</strong> Technologiefeldern verb<strong>in</strong>dliche<br />

Ziele für Klima- <strong>und</strong> <strong>Umwelt<strong>in</strong>novationen</strong><br />

festlegen.<br />

Unser Why Ziel we are here<br />

Wir To wollen stop die the weltweite degradation Zerstörung of the der planet’s Natur <strong>und</strong> natural Umwelt stoppen environment <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e and<br />

Zukunft to build gestalten, a future <strong>in</strong> der <strong>in</strong> Mensch which humans <strong>und</strong> Natur live <strong>in</strong> Harmonie <strong>in</strong> harmony mite<strong>in</strong>ander with nature.<br />

leben.<br />

wwf.de wwf.de<br />

EnERgIE<br />

Die <strong>EFRE</strong>-<strong>Förderung</strong><br />

der Energie- <strong>und</strong><br />

Effizienz-Technologien<br />

sollte sich zukünftig an<br />

den Leitsätzen e<strong>in</strong>er<br />

nachhaltigen Energieversorgung<br />

orientieren.<br />

WWF <strong>Deutschland</strong><br />

Re<strong>in</strong>hardtstr. 14<br />

10117 Berl<strong>in</strong><br />

Tel.: +49 (0)30 311 777-0<br />

Fax: +49 (0)30 311 777-199<br />

© Copyright des WWF International ® Warenzeichen des WWF International • Gedruckt auf 100 % Recycl<strong>in</strong>gpapier Stand: 12/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!