24.08.2013 Aufrufe

Eisenbahn-Sportverein Nürnberg-Rangierbahnhof Vereinszeitung

Eisenbahn-Sportverein Nürnberg-Rangierbahnhof Vereinszeitung

Eisenbahn-Sportverein Nürnberg-Rangierbahnhof Vereinszeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Eisenbahn</strong>-<strong>Sportverein</strong><br />

<strong>Nürnberg</strong>-<strong>Rangierbahnhof</strong><br />

<strong>Vereinszeitung</strong><br />

Eisstock<br />

Faustball<br />

Fußball<br />

Leichtathletik<br />

Radsport<br />

Tischtennis<br />

Trampolinturnen<br />

Turnen Gymnastik Fitness<br />

Volleyball<br />

Sommerfest 2007<br />

22.-24. Juni<br />

Wintersport 3/2007


Liebe Vereinsmitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,<br />

nach den sommerlichen Temperaturen im April bleiben hoffentlich noch ein paar<br />

schöne Tage für unser Sommerfest vom 22. bis 24. Juni 2007, zu dem wir Sie<br />

herzlich einladen, übrig. Das vielfältige Programm mit dem ungefähren zeitlichen<br />

Ablauf entnehmen Sie bitte dieser Ausgabe.<br />

Leider Gottes muss festgestellt werden, dass in letzter Zeit mutwillige Zerstörungen,<br />

nicht abgesperrte Türen und über Nacht brennende Lichter unseren Kabinentrakt<br />

aufs Äußerste strapazieren. Auch halten sich in diesen Gebäuden Personen<br />

auf, welche mit der Übungsstunde keineswegs etwas zu tun haben. Der Vorstand<br />

fordert daher alle Kabinennutzer, Übungsleiter, Trainer und verantwortlichen Funktionäre<br />

auf, Abhilfe zu schaffen, da wir uns sonst gezwungen sehen, die für die<br />

abzuhaltenden Übungsstunden verantwortlichen Personen zur Rechenschaft zu<br />

ziehen. Zur Folge hätte dies auch eine weitere Kürzung der Abteilungsetats für das<br />

zweite Halbjahr.<br />

Wie bereits in der Jahreshauptversammlung angekündigt, hat nun doch - früher<br />

als erwartet - unser Kompakttraktor den berühmten Geist aufgegeben. Die stolze<br />

Summe von € 36.000,-- muss also in der zweiten Jahreshälfte gestemmt werden.<br />

Daher gibt es für etwaige Planungen und Projekte keinen finanziellen Spielraum<br />

mehr.<br />

Zum Saisonende verlässt uns der Trainer der 1.Fussballmannschaft, Jasch Majkowski,<br />

in Richtung Röthenbach bei St. Wolfgang. Jasch, Dir herzlichen Dank für<br />

Dein Engagement, es hat leider nicht sollen sein! Für die Zukunft wünschen wir Dir<br />

und Deiner Gattin Ina Gesundheit und Zufriedenheit. Als neuer Chef konnte der<br />

bisherige Co-Trainer Christian Hüttl gewonnen werden. Dir, lieber Chris, als „Ur-<br />

Ranger“ wünschen wir immer ein glückliches und taktisches Händchen für Deine<br />

kommenden - nicht ganz leichten - Aufgaben.<br />

Da sich, wie bereits angekündigt, unser Wirt Martin Künkel, beruflich verändern<br />

möchte, waren wir gezwungen, nach einem neuen für uns zugeschnittenen Pächter<br />

Ausschau zu halten. Am Ende des Auswahlverfahrens konnte sich Günter<br />

Obermeier gegenüber der Konkurrenz durchsetzen. Er wird uns ab 1. August 2007<br />

kulinarisch beglücken. Willkommen Günter und allzeit gutes Geschäft!<br />

Vielen Dank unseren Gönnern und Sponsoren, Trainern, Übungsleitern und Funktionären<br />

und natürlich Ihnen, die Sie unserem Verein die Treue halten.<br />

Auf ein paar gemütliche Stunden zu unserem Sommerfest und eine gute Zeit!<br />

Ihr 1. Vorsitzender Claus Bieber<br />

Nicht vergessen: Der nächste Redaktionsschluss<br />

= Freitag, der 13. Juli 2007!<br />

Sommerfest 2007<br />

Freitag, 22. Juni<br />

15.00 „Kinder laufen für Kinder“ - eine Gemeinschaftsaktion<br />

mit der Bauernfeindschule für ein UNICEF-Projekt<br />

17.30 Festbetrieb mit Musik von der Gruppe<br />

BARBECUE<br />

18.30 Auf geht’s zum berüchtigten „Latt`lschießen“ auf unserer<br />

Asphalteisstockanlage!<br />

Samstag, 23. Juni<br />

15.00 - 17.00 Jux-Olympiade mit vielen Spielstationen für die Kinder<br />

15.00 Trampolinspringen für Jedermann zum Ausprobieren<br />

15.00 Unser Sportgelände aus der Vogelperspektive -<br />

in ca. 16m Höhe mit einer Hebebühne der Firma Ziegler<br />

17.00 Für die musikalische Unterhaltung an diesem Abend sorgen<br />

„Walter & Nadine“<br />

19.00 Vorführeinlage unserer Trampolin-Abteilung<br />

21.30 Wir machen uns auf zum Sonnwendfeuer mit der musikalischen<br />

Begleitung von unserem Hans und seiner Ziehharmonika.<br />

Sonntag, 24. Juni<br />

10.00 Der traditionelle Weißwurst-Frühschoppen<br />

12.00 – 14.00 Unser Wirt lädt zum Mittagessen zu „saugünstigen“<br />

Preisen: Schweinebraten 4 € oder Schäuferla 5 €<br />

(solange der Vorrat reicht)<br />

12.00 – 16.00 Vereinsinternes Fußball-Kleinfeldturnier<br />

13.00 Offene Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen für<br />

Jedermann<br />

14.00 Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen und den<br />

Informationen der Verkehrspolizei <strong>Nürnberg</strong> zum Thema:<br />

„Sicherheit der Senioren im Straßenverkehr“<br />

16.00 Musikalischer Festausklang mit „Walter & Nadine“<br />

An allen drei Tagen steht die Hüpfburg von der Fa. Tucherland<br />

für Kinder bereit<br />

Programmänderungen vorbehalten<br />

2 3


Eisstock<br />

Fritz Müller, Im Erdwinkel 11, 90471 <strong>Nürnberg</strong>, (: 81 14 35<br />

Sportlich war nicht so sehr viel los in den vergangenen Wochen. Am Kreispokal Mixed haben<br />

wir zwar mit fünf!!! Mannschaften teilgenommen, die vorderen Plätze belegten aber die<br />

anderen. Bei der Vorrunde zum Kreispokal der Herren konnte unsere dritte Mannschaft, in<br />

der kurzfristig Franz Hirschhorn aushelfen musste, zusammen mit Joachim Dollinger, Uwe<br />

Messerle und Helmut Bauer den ersten Platz belegen und sich in der Endrunde mit einem<br />

sehr guten fünften Platz für den Frankenpokal qualifizieren. Noch besser machte es nur die<br />

erste Herrenmannschaft Jürgen Kohlbauer, Roland Full, Fritz Müller und Wolfgang Paczulla,<br />

für die es mit Rang drei noch zu einem Platz auf dem Siegertreppchen reichte.<br />

Wie immer am Muttertagswochenende führten wir unsere eigenen Turniere durch: Am<br />

Freitagabend ein Duo-Mixed mit neun Mannschaften, das unser Team Conny Leitenberger<br />

und Franz Hirschhorn gewinnen konnte und am Samstag unser großes Herrenturnier mit 19<br />

Mannschaften aus ganz Bayern, bei dem unser Team mit Roland Full, Kurt Heller, Joachim<br />

Dollinger und Uwe Messerle auf Rang acht angenehm überraschte. Gewonnen hat unser<br />

fränkischer Nachbarverein Neumühler EG, der es schaffte, in 19 Spielen keinen einzigen<br />

Punkt abgeben zu müssen. Das war bisher einzigartig! Für das Herrenturnier konnten wir<br />

Fleischpreise anbieten, die ihresgleichen suchen: Der Dank dafür geht an Jochen Högner,<br />

der uns am Samstagvormittag die Sau geschlachtet, zerteilt und portionsweise verpackt hat<br />

und an unseren ehemaligen zweiten Abteilungsleiter Roland Full, der die Sau spendete.<br />

Das Turnier hat auch gezeigt, dass speziell die vorderen Bahnen inzwischen so stark in Mitleidenschaft<br />

gezogen wurden und daher ein neuer Belag dringend erforderlich ist. Entsprechende<br />

Angebote werden gerade eingeholt, der Gesamtpreis liegt aber leider noch immer<br />

sehr (zu???) hoch.<br />

Beim Frankenpokal der Senioren Ü50 schossen Franz Hirschhorn, Kurt Heller, Lothar Gleixner<br />

und Rudi Eberhardt so gut, dass es beinahe schiefgegangen wäre und sie sich für den<br />

Bayernpokal qualifiziert hätten, der dummerweise gleichzeitig mit unserem Sommerfest und<br />

damit am Termin der Stadtmeisterschaft stattfindet. „Glücklicherweise“ rutschten sie im letzten<br />

Spiel durch den geringfügig schlechteren Quotienten noch auf Rang zwei ab und kamen<br />

so nicht in die Gewissensnöte, sich zwischen Bayernpokal und Vereinsfest entscheiden zu<br />

müssen.<br />

Sonstige Ergebnisse:<br />

Mixed Pleinfeld:<br />

Franz Hirschhorn, Kurt Heller, Conny Leitenberger, Renate Mergenthaler: Platz 3<br />

Damen Bergen: Angelika Full, Elfriede Gleixner, Mon Dollinger, Betti Lindner: Platz 2<br />

Mixed Bernhardswald:<br />

Franz Hirschhorn, Jürgen Kohlbauer, Conny Leitenberger, Renate Mergenthaler: Platz 3<br />

Das Osterturnier am Ostermontag war mit elf Mannschaften aus dem Bereich des Vereins<br />

schon ein tolles Ereignis. Ich hoffe, dass sich diese rege Teilnahme an unseren Jedermannturnieren<br />

irgendwann mal in der Anzahl an aktiven Mitgliedern der Eisstockabteilung niederschlägt.<br />

Das letzte Jedermannturnier im Jahr 2007 findet anlässlich unseres Sommerfestes am<br />

Sonntag, dem 24. Juni um 13.00 Uhr statt und hat den offiziellen Titel „Stadtmeisterschaft“.<br />

Aber trotzdem kann - wie immer - jeder an diesem Turnier teilnehmen. Wer zuvor schon mal<br />

trainieren will: Dies ist jeden Dienstag und Donnerstag von 19.30 bis 21.30 Uhr auf unserer<br />

Asphaltanlage möglich.<br />

FM<br />

4 5


Fußball<br />

Rainer Lehr, Bestelmeyerstr. 10, 90478 <strong>Nürnberg</strong>, (: 40 72 98<br />

Als potentieller Aufsteiger in die Runde gestartet und nunmehr gerade mal den<br />

Klassenerhalt gesichert… Na ja, diese Runde sollte man einfach unter der Rubrik<br />

„Abgehakt“ einstufen und ausnahmslos nach vorne schauen!!!<br />

Die erste Mannschaft beginnt am 1. Juli 2007 um 11 Uhr wieder mit der Vorbereitung<br />

auf die neue Saison. Wir hoffen, dass wir in der kommenden Runde wieder<br />

anderen bzw. besseren Fussball zu sehen bekommen. Insbesondere freuen wir<br />

uns auf eine geschlossene Mannschaftsleistung und eine gute Kameradschaft.<br />

Die zweite Mannschaft konnte sich aus dem vorübergehenden Tief befreien, eine<br />

beachtliche Rückserie hinlegen und findet sich deswegen im oberen Tabellendrittel<br />

wieder. Hier gilt insbesondere auch unseren A-Junioren-Spielern, die sich immer<br />

wieder zur Verfügung gestellt haben, großer Dank!<br />

Abschliessend gilt es für mich, allen Beteiligten für ein zwar nicht so erfolgreiches,<br />

aber dafür sehr erfahrungsvolles und interessantes Jahr zu danken, und ich wünsche<br />

allen, die den ESV verlassen werden oder auch weiterhin erhalten bleiben,<br />

eine gute neue Saison und viel Erfolg!!!<br />

Verlassen werden uns ab dem 3. Juni 2007:<br />

Jasch Majkowski, Oliver Brüggen, Thomas Meier, Andre Dreger, Markus Hassfürther<br />

(alle TSV Röthenbach/St.Wolfgang) sowie Hans Hempfling (Ziel unbekannt).<br />

Unter der Führung von Christian Hüttl als neuem Trainer der ersten und zweiten<br />

Mannschaft werden uns dann zusätzlich ab dem 1. Juli 2007 zur Verfügung stehen:<br />

Falco Fischer, Stefan Pilz, Felix Steinbach (alle TSV Falkenheim), Benjamin Taft<br />

(TV Glaishammer), Matthias Oriwoll (SV Postbauer), Michael Bayer (TV Dietenhofen),<br />

Mehmet Tetik, Fatih Beyaz, Thomas Grochula, Antoni Perri, Dominik Schatz,<br />

Emil Butoianu, Abdul Serkan (alle eigene Junioren).<br />

Leider wird uns auch unsere „Kabinen-Mama“ Lothar Hofmann aus privaten Gründen<br />

nicht mehr zur Verfügung stehen, was wir natürlich ausserordentlich bedauern!!!<br />

Last but not least gilt mein persönlicher Dank allen ehrenamtlichen Helfern,<br />

Trainern, Betreuern, Eltern, Frauen bzw. Freundinnen, Zuschauern, Fans, den<br />

Platzwarten und der Vorstandschaft für ein Jahr voller Höhen und Tiefen in der<br />

Fussball-Abteilung, aber mit der Aussicht, dass es eine (noch) bessere, schönere<br />

und erfolgreichere Saison 2007/2008 wird!!!<br />

Auch in der Junioren-Arbeit wird sich einiges ändern: Insbesondere wurde hier<br />

nun ein Junioren-Spielleiter - Walter Wolf - ins Leben gerufen, der sich ab sofort<br />

hauptsächlich um die Belange der Großfeld-Junioren kümmern wird.<br />

Weitere Informationen wird es sicherlich in der nächsten <strong>Vereinszeitung</strong> geben!<br />

Die Abteilungsleitung<br />

6 7


Endspurt auch bei den Junioren!<br />

In allen Ligen laufen die letzten Spiele, dann kann wieder ein Fazit der vergangenen Saison<br />

gezogen werden. Wir wollen heute nicht - wie sonst - mit den „alten“ Junioren beginnen, sondern<br />

Euch unseren ganzen Stolz, unsere Kleinsten - also die Zukunft – vorstellen:<br />

Das sind unsere „Mini-Rangers“: (hintere Reihe von links):Justin Müller (Stürmer), Alina Fillinger<br />

(Abwehr, Mittelfeld), Max Schmidt (Stürmer), Dennis Endemann (Abwehr), Torwart: Fathi<br />

Ünlühan, Natalie Brandstätter (Mittelfeld), Eren (Mittelfeld),<br />

(vordere Reihe von links): Felix Bergbauer(Abwehr, Mittelfeld), Adrian Kopp(Abwehr), Raphael<br />

Temcin (Mittelfeld,Stürmer), Lukas Held(Abwehr) und Daniel Jener(Abwehr),<br />

Trainerinnen: links Corinna Müller (Mama von Justin),rechts Brigitte Schmidt (Mama von<br />

Max).<br />

Und hier der Bericht der Trainerinnen der G-Junioren:<br />

Wir durften bei einem Turnier am 25. März 2007 in Mögeldorf erstmals in das aufregende<br />

Fußballleben mit einsteigen. Da standen wir zwar noch etwas hilflos - auch wir Trainerinnen -<br />

auf dem Platz, aber unsere nächsten Turniere bei der SG <strong>Nürnberg</strong>-Fürth und bei Johannis<br />

83 bestritten wir schon mit viel Ehrgeiz, Freude, Fairness und sogar mit einem Erfolg von<br />

4:0 gegen die „Killerbienen“ des TSV Fischbach. Das gab unseren Mädels und Jungs mächtig<br />

Auftrieb!<br />

Unser nächstes Turnier findet am 17. Juni 2007 ab 10.00 Uhr beim ESV statt. Wir würden uns<br />

freuen, wenn viele von Euch zum Anfeuern kommen würden. Vielen Dank auch für die Einladung<br />

zum „1.Tucherland Soccer Cup 2007“, wo wir als einzige G-Mannschaft vertreten sind.<br />

Vielen Dank auch für die bisherige Unterstützung durch die anderen Trainer des Kleinfeldes<br />

und vor allem auch ein Dankeschön an die Eltern! Und wer bei uns „mitspielen“ möchte - wir<br />

trainieren immer mittwochs und freitags von 15.30-17.00 Uhr auf dem Fußballkleinfeld!<br />

Wir sind ganz stolz auf unsere Jungs und Mädels! Macht weiter so!<br />

Biggi Schmidt und Corinna Müller<br />

Und weiter geht es mit den Berichten der Junioren, die alles schon etwas ernster bestreiten<br />

(müssen).<br />

D-1-Junioren:<br />

Wie schon in der Hinrunde ist auch in der Rückrunde die schwankende Leistung wieder unser<br />

größtes Manko! Unser Ziel, die Klasse zu erhalten, stößt teilweise auf taube Ohren - erkennen<br />

lässt sich dies auch am Resultat, aus acht Spielen nur drei Punkte zu erzielen. Mit einem<br />

Punkt Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz ist nun das Bangen groß. Aber - wie so schön<br />

gesagt: Man soll die Hoffnung nicht aufgeben! Aus den verbleibenden Spielen muss es noch<br />

möglich sein, die rettenden Punkte zu holen, um sich in der Vorbereitung zur neuen Saison<br />

verstärkt auf den Start in der Kreisklasse konzentrieren zu können.<br />

Als Trainer sind wir jetzt nochmals gefordert, es der Mannschaft nahezubringen, unser Ziel<br />

ZUSAMMEN zu schaffen!!!<br />

Mit sportlichen Grüßen Eure Trainer Michael und Uwe<br />

E-1-Junioren:<br />

Nach dem plötzlichen Ausscheiden unseres E1-Coaches Klaus Dill habe ich mich zur Verfügung<br />

gestellt, die Betreuung der Jungs bis zum Saisonende zu übernehmen. Der Ehrgeiz ist<br />

der Mannschaft anzusehen und Potential ist reichlich gegeben! Außer einer klaren Niederlage<br />

gegen den Tabellenführer Post SV wurden drei Spiele nur knapp verloren. Die bessere<br />

Chancenauswertung ließ uns da wohl im Stich! In Großgründlach konnte das Team nach<br />

riesiger Leistung mit einem 6:4-Sieg endlich drei Punkte erzielen.<br />

Die Euphorie nahm nach diesem Spiel verständlich enorme Höhen an! Die Arbeit mit der<br />

Truppe macht sehr viel Spaß, und ich bin mir sicher, dass wir aus den verbleibenden Spielen<br />

noch den einen oder anderen Sieg holen können! Bedanken möchte ich mich besonders bei<br />

den E2-Trainern Norbert und Holger sowie bei den Eltern, die mir mit Rat und Tat zur Seite<br />

stehen!<br />

Grüße Euer Coach Uwe Mäckl<br />

Bericht „Little Franken Rangers“:<br />

Na also, es geht doch - zwei Siege in Folge!!!<br />

Beim 6:1-Sieg gegen DJK Bayern wurde uns<br />

das Siegen noch leicht gemacht, aber beim<br />

Spiel gegen SF Großgründlach zeigten die<br />

„Little Franken Rangers“ endlich, dass sie das<br />

Fußballspielen doch noch nicht verlernt haben.<br />

Gegen einen gleichwertigen Gegner zauberten<br />

die Jungs vor allem in der zweiten Halbzeit, ließen<br />

endlich einmal den Ball und Gegner laufen<br />

und gewannen am Ende verdient mit 4:2. Klasse,<br />

Jungs - und weiter so!<br />

An alle Fans!!! Bitte nicht den 7. und 8. Juli 2007 vergessen! Da findet der<br />

„1. Tucherland Soccer Cup“ auf unserem Gelände statt!<br />

Jede Hilfe an diesen zwei Tagen wird gerne angenommen!<br />

Gruß - die „Little Franken Rangers“ mit Norbert und Holger<br />

C-1-Junioren Kreisklasse <strong>Nürnberg</strong>/Frankenhöhe 3:<br />

Die Rückrunde war für die C-1 durchwachsen in den Leistungen, weil wir häufig Spieler in die<br />

B-Jugend abstellen mussten, daher hatten meine Spieler oft eine Doppelbelastung zu verkraften.<br />

Aber egal, wir haben den Klassenerhalt drei Spieltage vor Schluss geschafft. Herzlichen<br />

Glückwunsch der Mannschaft! Wir haben nach den Pfingstferien noch zwei Spiele, in<br />

denen es für uns um nichts mehr geht.<br />

8 9


C-2-Junioren Kreisgruppe <strong>Nürnberg</strong>/Frankenhöhe 10:<br />

Die C-2 ist auch endlich in die Kreisgruppe gestartet, hat bisher aber leider nur Niederlagen<br />

bezogen. Unsere Junioren haben fünf Spiele bestritten und fünf Niederlagen kassiert. Aber<br />

man muss sagen, die Jungs haben sich meistens gut verkauft. Man hat noch zwei Punktspiele<br />

zu absolvieren. Vielleicht klappt ja noch der erste Sieg. Uns war allen klar, dass wir<br />

zunächst von der C-2 nicht so viel erwarten können. Für die Spieler geht es in erster Linie<br />

darum, Spielpraxis zu sammeln.<br />

Wir sind auch mit der C-1 zum Großen Turnier in Windsbach am 7. Juni 2007 eingeladen.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Euer Spieler aus der ersten Mannschaft und<br />

C-1-Trainer Marco Eskofier sowie C-2- Betreuer Manuel Bayer<br />

B-Junioren:<br />

Nach den ersten guten Spielen der Rückrunde stellte sich endlich der erhoffte Erfolg ein: Vier<br />

Siege in acht Spielen - einmal ist der Gegner nicht angetreten - waren eine gute Ausgangsposition<br />

im Abstiegskampf. Leider wurde diese Position durch mangelnde Einstellung einiger<br />

Spieler wieder hergegeben. Wenn die hundertprozentige Einsatzbereitschaft nicht abgerufen<br />

wird und der unbedingte Wille zum Erfolg fehlt, bekommt man eben die Quittung durch einige<br />

sehr heftige Klatschen - so in vier Spielen 1:37 Tore. Aber deswegen werden wir den Kopf<br />

nicht in den Sand stecken, in der Kreisklasse eine neue schlagkräftige Mannschaft aufbauen<br />

und ab 27. Juni 2007 mit der Vorbereitung auf die neue Saison beginnen. Fazit der Saison:<br />

Der Abstieg musste absolut nicht sein!<br />

Eure B-Jugendtrainer<br />

A-Junioren:<br />

Zum Abschluss der U19-Saison 2006/2007 ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen.<br />

Leider fällt dieser Bericht nicht so positiv aus, denn viel Anlass zur Freude gab es in dieser<br />

Saison nicht. Nachdem sich Christian Oriwoll und Ali Arikan bereit erklärten, die A-Jugend<br />

gemeinsam zu betreuen, hatte man von seiten der Abteilungsleitung die Hoffnung, dass die<br />

Saison problemlos über die Bühne gehen könnte – man rechnete nicht mit der Undiszipliniertheit<br />

und der laschen Einstellung der Spieler! Kein Spieltag und kein Training, an dem alle<br />

Spieler anwesend waren! Weltmeisterlich im Erfinden von Ausreden und Entschuldigungen,<br />

auf diesem Gebiet waren unsere Jugendlichen Spitze – eine Unart und Respektlosigkeit, die<br />

allerdings auch auf andere Mannschaften zutrifft!<br />

Es war deswegen keine Überraschung, dass sich die Mannschaft am Ende der Hinrunde<br />

auf einem Abstiegsplatz befand. Nachdem Ali Arikan nach happigen Niederlagen schon bald<br />

das Handtuch warf, war es Christian Oriwoll nach seinem Wechsel zum FSV Stadeln auch<br />

nicht mehr zuzumuten, die Mannschaft alleine zu betreuen. Doch nicht nur der sportliche<br />

Mißerfolg, sondern wiederholte Respekt- und Disziplinlosigkeiten veranlassten Christian zu<br />

diesem Schritt. Danke, Christian – im Rahmen Deiner Möglichkeiten hast Du alles gegeben.<br />

Viel Glück auf Deinem weiteren Weg!<br />

Die Rückrunde wurde dann mit kleineren Erfolgen gestartet, die uns auf einmal die Möglichkeit<br />

gaben, den Abstieg zu verhindern. Walter Wolf und Superbetreuer Stefan Roitzsch<br />

versuchten, die Mannschaft neu zu puschen. Am Anfang waren klare Fortschritte zu erkennen<br />

und nach Siegen gegen Bayern Kickers und ASV Weinzierlein konnten sogar die Abstiegsränge<br />

verlassen werden – leider schlichen sich dann wieder die alten Untugenden ein:<br />

Private und fadenscheinige Gründe, lasche und unkonzentrierte Vorbereitung sowie mangelhafte<br />

Einstellung ließen uns wieder abrutschen. Nicht, dass unsere Gegner übermächtig<br />

waren – nein, wir passten uns ständig deren Leistungsvermögen an und waren so nicht in<br />

der Lage zu punkten. Tollen Spielen wie zum Beispiel gegen SG <strong>Nürnberg</strong> oder FSV Bad<br />

Windsheim ließen wir katastrophale Auftritte wie beispielsweise gegen TSV Falkenheim und<br />

TSV Neustadt/Aisch folgen.<br />

10 11


Ihr neues Bad ist ein Mehr an Lebensqualität. Garantiert.<br />

ZECHA Sanitär und Heizungstechnik GmbH<br />

90427 <strong>Nürnberg</strong>, Wiesbadener Str. 51<br />

Telefon 09 11 / 30 50 17<br />

e-mail: info@zecha-nuernberg.de · www.zecha-nuernberg.de<br />

Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Es liegt nur an der Einstellung! Wer mit Herz<br />

und Charakter an die Sache geht, kommt nicht erst Minuten vor Anpfiff zum Spiel oder holt<br />

sich wegen Dummheit und lächerlicher Auftritte gegenüber Spielern und Schiedsrichtern rote<br />

Karten ab. Charakter und Einstellung kann man leider nicht trainieren!<br />

Doch der Fußballgott meinte es gut mit dem ESV: Durch den freiwilligen Ausstieg von Concordia<br />

Fürth und dem glücklichen Umstand, dass in der Kreisliga nur zwei Mannschaften<br />

absteigen, haben wir die große Chance, den Abstieg zu verhindern. Das wäre sehr gut für<br />

den Verein und vor allem für die B-Jugendspieler, die seit Wochen aushelfen und es verdient<br />

haben, nächstes Jahr in dieser Liga zu spielen. Bei diesen Fußballern wie auch bei Trainer<br />

Thomas Eskofier möchte ich mich herzlich bedanken, der selbstlos und mit viel Engagement<br />

seine Spieler zur Verfügung stellt. So hoffen wir auf bessere Zeiten, damit in unserer A-Jugend<br />

wieder der alte ESV-Geist einkehrt.<br />

Dass Jugendarbeit wichtig ist, zeigen die jüngsten Erfolge unserer Spieler in der ersten und<br />

zweiten Mannschaft. Zu welchen Leistungen Fathi, Memeth, Thomas und Co. auf einmal<br />

fähig sind, wurde mehrmals eindrucksvoll bewiesen – also geht es doch mit der richtigen<br />

Einstellung!<br />

Bei zwei noch ausstehenden Spielen gegen TuS Feuchtwangen und Post SV <strong>Nürnberg</strong><br />

schließe ich mit der Hoffnung, dass wir diese erfolgreich gestalten und uns über den Nichtabstieg<br />

freuen dürfen.<br />

Ihr Junioren-Spielleiter Walter Wolf<br />

Vielen Dank an alle Verantwortlichen im Juniorenbereich und deren Engagement für unsere<br />

Jugendlichen. Eine erholsame Sommerpause und auf ein Neues in der kommenden Saison!<br />

Euer Heinz<br />

Leichtathletik<br />

Klaus Hartz, Peter-Hannweg-Str. 106, 90768 Fürth, (: 76 52 35<br />

Der Start in die noch junge Leichtathletik-Freiluftsaison<br />

begann gleich mit dem Test der Vielseitigkeit, nämlich dem Siebenkampf in Oberasbach am<br />

19./20. Mai: Er war vielversprechend und lässt hoffentlich noch einiges erwarten. Traditionell<br />

wurden auch heuer die Nordbayerischen Mehrkampfmeisterschaften vom TSV 1946 Altenberg<br />

in vorzüglicher Weise ausgerichtet. Dabei ging es im Oberasbacher Hans-Reif- Sportzentrum<br />

beim Siebenkampf der weiblichen Jugend B besonders spannend zu: An der Spitze<br />

des achtzehnköpfigen Feldes boten sich zunächst Caroline Herzog (LAC Quelle Fürth),<br />

Nathalie Zakrzewski (LG Hof) und Monika Koj (ESV <strong>Nürnberg</strong>-Rbf.) ein „Kopf-an- Kopf- Rennen“.<br />

Nach Bestleistung im Weitsprung und taktisch klug gelaufenen 800 Metern hatte Monika<br />

am Ende dann knapp die Nase vorn und wurde mit 4447 Punkten Nordbayerische und<br />

Mittelfränkische B-Jugend-Mehrkampfmeisterin. Obwohl im Hochsprung und Speerwerfen<br />

noch erhebliche Defizite vorlagen, überbot die sechzehnjährige Gymnasiastin die Qualifikation<br />

zur Deutschen Meisterschaft um 47 Punkte!<br />

Die Einzelergebnisse:<br />

1. Tag: 100m Hürden: 15,44sec - Hoch: 1,50m - Kugel: 9,89m - 100m: 12,71sec,<br />

2. Tag: Weit: 5,43m - Speer: 28,86 m - 800m: 2:40,76min.<br />

Bei den Frauen wurde Birgit Heinlein, die mit einer Erkältung angetreten war, Fünfte. Ulrike<br />

Hartz, eine ehemalige ESV-Athletin, die zur Zeit in Halle studiert und für den dortigen<br />

HFL Halle startet, landete beim EM-Qualifikations-Siebenkampf der Juniorinnen im Württembergischen<br />

Bernhausen am 19./20. Mai einen sicheren Sieg: Mit 5581 Punkten lag sie um 59<br />

Zähler über der bisherigen Bestleistung. Für „Ulli“ ein kleiner Schritt zu einem möglichen Start<br />

bei den U23-Europameisterschaften in Ungarn.<br />

K. H.<br />

12 13


Tischtennis<br />

Arno Fink, Vogelherd 86, 91058 Erlangen, (: 09 131 / 60 20 54<br />

Rückrunde erfolgreich beendet!<br />

Unser letztes Heimspiel am 27. März 2007 gegen den neuen Tabellenführer TSV Altenfurt III<br />

sollte zum Schicksalsspiel werden und musste darüber entscheiden, in welcher Klasse wir<br />

in der neuen Saison vertreten sein werden. Mit einem Unentschieden hätten wir sicher den<br />

dritten Platz behalten, während eine Niederlage uns wahrscheinlich nur den vierten Platz<br />

beschert und zum Abstieg verdammt hätte, weil - wie bereits mehrfach erwähnt - die Kreise<br />

<strong>Nürnberg</strong>-Nord und <strong>Nürnberg</strong>-Süd jetzt endgültig zusammengelegt wurden und aus vier<br />

zweiten Kreisligen zwei zweite Kreisligen entstanden. Aber zum Spiel nun selber: Es brachte<br />

alle Voraussetzungen für einen Krimi mit. Sogar unser Vereinspressewart Gerd Decker ließ<br />

sich diese Gelegenheit nicht entgehen und war zusammen mit Arno Fink, Wolfgang Handke<br />

und Dieter Dingfelder aufmerksamer Besucher dieser Begegnung. Doch es begann katastrophal:<br />

Gleich alle drei Doppel gingen verloren. Dann konnten im ersten Durchgang nur Norbert<br />

Amslinger und Fritz Waldmann ihre Spiele gewinnen, während alle anderen dem Gegner den<br />

Sieg überlassen mussten: der Spielstand - sage und schreibe - 7:2 für Altenfurt! Unsere Träume<br />

auf einen Verbleib in der zweiten Kreisliga sanken damit auf ein Minimum. Plötzlich ging<br />

der berühmte Ruck durch die Mannschaft, und nacheinander holten Norbert Amslinger, Albert<br />

Dörr, Fritz Waldmann und Heinz Thunhart Punkt für Punkt auf zum neuen Spielstand von 7:6.<br />

Zwar konnte Georg Schmidt sein Einzel nicht gewinnen, dafür machte unser Markus Popp ein<br />

Riesenspiel: Nach einem 2:0-Rückstand gewann er die nächsten drei Sätze denkbar knapp<br />

mit 18:16, 12:10 und 11:8. Jetzt lag es an unserem Spitzendoppel Amslinger/Dörr, „den Sack<br />

zuzumachen“, und sie taten das sehr souverän: In drei glatten Sätzen bezwangen sie das<br />

gegnerische Doppel und sicherten damit das 8:8-Unentschieden und damit ganz sicher auch<br />

den dritten Tabellenplatz. Heinz Thunhart muss das vorausgesehen haben und hatte eine<br />

Flasche Sekt dabei, die dann - fast wie bei den Profis - die Runde machte. Große Gratulation<br />

an alle Spieler, die diesen tollen Erfolg möglich gemacht haben!<br />

Die Abschlusstabelle und die Einzelspielergebnisse werden in der nächsten Ausgabe nachgeholt.<br />

Stadtmeisterschaften Neumarkt<br />

Am 7. April starteten Norbert Amslinger und Fritz Waldmann - wie im Vorjahr - bei den Senioren<br />

60. Leider gab es keine Unterteilung mehr nach A/B-Klasse und C/D-Klasse, denn es<br />

wurden alle „in einen Topf geworfen“: Das bedeutete, dass der D-Klasse-Spieler Fritz sich<br />

mit zwei C-Klasse-Spielern und sechs B-Klasse-Spielern auseinandersetzen musste und<br />

chancenlos blieb. Norbert belegte in seiner Gruppe den zweiten Platz und war damit für die<br />

Endrunde qualifiziert. Hier traf er gleich auf den amtierenden Süddeutschen Seniorenmeister<br />

Buchner und verlor unglücklich im fünften Satz nach Verlängerung. Trotzdem war der dritte<br />

Platz eine hervorragende Leistung!<br />

F.W.<br />

Stadtteilrundgänge des Vereins<br />

„Geschichte Für Alle e.V.“:<br />

Gleise, Gartenstadtidylle und Hochhäuser<br />

Die Wohnsiedlung <strong>Rangierbahnhof</strong><br />

Jeweils Sonntag 14.00 Uhr: 15. Juli, 5. August, 2.September, 7.Oktober, 4.November.<br />

Treffpunkt: Eingang U-Bahn-Haltestelle Bauernfeindstraße,<br />

Unkostenbeitrag: 6 € / Person, Kinder bis 12 Jahre frei.<br />

14 15


Der Tipp für alle Livemusikfreunde!<br />

Der Musikerstammtisch der Alleinunterhalter trifft sich<br />

am 27. Juni, 25. Juli und 22. August in unserem<br />

Vereinsheim ab 19.00 Uhr<br />

zur „Livemusik vom Feinsten“.<br />

Turnen Gymnastik Fitness<br />

Dieter Künkel, Planetenring 25, 90471 <strong>Nürnberg</strong>, (: 86 23 19<br />

Am 9. Mai fand unser jährlicher Ausflug<br />

der Seniorengymnastik statt. Nach wochenlangem<br />

Sonnenschein hatte Petrus<br />

ausgerechnet an diesem Tag kein Einsehen<br />

mit uns. Trotzdem fanden sich15<br />

wetterfeste Damen zum Treffpunkt an<br />

der U-Bahnhaltestelle Bauernfeindstraße<br />

ein. Unser Ziel war Regensburg. Nach einer<br />

kurzweiligen und reibungslosen Fahrt<br />

mit dem Zug wurden wir in Regensburg<br />

schon am Bahnhof von einer Stadtführerin<br />

erwartet. Sie zeigte uns die wichtigsten<br />

Sehenswürdigkeiten und erklärte die<br />

Geschichte Regensburg in interessanten<br />

und manchmal lustigen Anekdoten. Leider<br />

konnte sie uns den Dom nicht zeigen,<br />

da dort wieder andere Fremdenführer<br />

zuständig sind. Nach zweistündiger Führung<br />

und um viel Wissen reicher hatten<br />

wir uns eine Stärkung verdient. Im Brauereigasthof<br />

„Spitalgarten“ wartete schon<br />

ein reichliches Mittagessen auf uns. Leider<br />

musste die für Nachmittag geplante<br />

„Strudelfahrt“ auf der Donau wegen des<br />

schlechten Wetters abgesagt werden.<br />

Langweilig war uns trotzdem nicht. Wir<br />

erkundeten den Dom auf eigene Faust,<br />

bummelten durch die wunderschöne Innenstadt<br />

und verwöhnten uns mit Kaffee und Kuchen. Auf der Heimfahrt - wieder mit dem Zug<br />

– kamen wir zu der Einsicht, daß eine Stadtführung, auch bei nicht so gutem Wetter, schön<br />

ist. Richtig naß wurden wir erst auf dem Weg von der U-Bahn in Bauernfeind bis nach Hause<br />

(Foto: Regensburger Dom St. Peter Westfront Bildquelle: Wikipedia).<br />

Wie sich bereits herumgesprochen hat, haben wir mit Sascha Kohler einen neuen Aerobic-<br />

Trainer gewinnen können. Der junge Mann hat bereits in den ersten Stunden die Herzen unserer<br />

Damen erobert. Ein kleines Problem müssen wir aber noch beseitigen: Sascha Kohler<br />

ist als Krankenpfleger im Schichtdienst tätig. Das erfordert ab und zu eine Vertretung durch<br />

unsere Step-Aerobic-Trainerin Ruth Nagengast. Wenn diese Abstimmung noch richtig koordiniert<br />

wird, haben wir mit unseren beiden Trainern wieder ein richtig gutes Gespann.<br />

Hinsichtlich der Nachfolge für unseren Dieter zur Durchführung der Fitness-Gymnastik am<br />

Montag sieht es leider nicht so gut aus: Trotz intensiver Bemühungen ist es uns bis jetzt<br />

nicht gelungen, einen geeigneten Übungsleiter zu finden. Unser größtes Problem sind die<br />

Konditionen, die wir potentiellen Bewerbern bieten können. Es ist leider niemand mehr bereit,<br />

ehrenamtlich zu arbeiten. Aber wir haben ja noch ein paar Monate Zeit – vielleicht findet sich<br />

ja noch eine Lösung!<br />

B.K/D.K.<br />

16 17


Aus der Vereinsfamilie<br />

Unserem ältesten weiblichen Mitglied Frau Wihelmina Schmidt einen herzlichen<br />

Glückwunsch zu ihrem Geburtstag. Ebenfalls gratulieren möchten wir Frau<br />

Anneliese Dorsch zu ihrem „80.“ und Frau Irma Braun zum „75.“. Abschließen<br />

möchten wir den Kreis der Jubilare mit unseren „70ern“ - den Herren Burkhart<br />

Rother, Gerhard Strauß, Hans Tuscher und Frau Franziska Stiegler.<br />

Hermann Günther 1.6.1928 Elfriede Gleixner 1.6.1941<br />

Marie Silbermann 3.6.1920 Helmut Denzner 5.6.1934<br />

Sigrid Meister 6.6.1935 Margot Breuer 8.6.1925<br />

Lotte Löw 9.6.1935 Burkhart Rother 9.6.1937<br />

Elfriede Lichteneber 10.6.1941 Irma Braun 13.6.1932<br />

Ida Pfalzgraf 13.6.1938 Erich Keim 14.6.1925<br />

Hans Vollet 19.6.1936 Marianne Dobmeier 21.6.1936<br />

Gerhard Strauß 22.6.1937 Wilhelmina Schmidt 24.6.1919<br />

Anneliese Schröder 25.6.1924 Lothar Gleixner 26.6.1938<br />

Anneliese Dorsch 28.6.1927 Gudrun Kaupper 30.6.1938<br />

Irmgard Weiß 2.7.1941 Karl Lang 3.7.1934<br />

Alfred Strehl 5.7.1939 Margarete Gugu 7.7.1929<br />

Ernst Gruber 8.7.1926 Georg Ehrenschwender 10.7.1936<br />

Hans Tuscher 10.7.1937 Rosalinde Denzner 12.7.1935<br />

Robert Engelhardt 12.7.1939 Johanna Hassa 14.7.1921<br />

Else Blaß 15.7.1933 Heinz Breuer 16.7.1925<br />

Margarete Welss 18.7.1933 Marianne Moosburger 18.7.1942<br />

Heinz Allgöwer 21.7.1928 Lore Vogel 22.7.1926<br />

Lieselotte Girbinger 23.7.1936 Hedwig Deege 23.7.1939<br />

Franziska Stiegler 25.7.1937 Else Jacob 25.7.1941<br />

Luise Schuh 26.7.1930 Friedrich Waldmann 27.7.1938<br />

Albrecht Heiden 28.7.1934 Willi Biersack 29.7.1942<br />

Der Verein trauert um<br />

Herrn Willi Knoll<br />

Er war seit 72 Jahren Mitglied der Fußballabteilung<br />

unseres Vereins.<br />

Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

18 19


<strong>Eisenbahn</strong>-<strong>Sportverein</strong><br />

<strong>Nürnberg</strong>-<strong>Rangierbahnhof</strong><br />

Friedrich-List-Weg 10<br />

90471 <strong>Nürnberg</strong><br />

20<br />

Unsere Service – Ecke für Sie:<br />

Deutsche Post AG<br />

Entgelt bezahlt<br />

90471 <strong>Nürnberg</strong><br />

Sportanlagen, Geschäftsstelle und Vereinsheim:<br />

ESV <strong>Nürnberg</strong>-<strong>Rangierbahnhof</strong>, Friedrich-List-Weg 10, 90471 <strong>Nürnberg</strong><br />

Geschäftszeit des Vorstandes donnerstags ab 19.00 – 20.30 Uhr<br />

Telefon und Fax:<br />

Vorstandschaft: (während der Geschäftszeit): 81 35 91<br />

Hauptkassiererin: 8 17 85 - 10<br />

Fax: 8 17 85 - 11<br />

Platzwart und technische Leitung: 98 11 93 - 63<br />

Fußball-Juniorenleitung: 98 11 93 - 64<br />

Sportgaststätte: 8 14 74 46<br />

Home-Page: www.esv-rangierbahnhof.de<br />

E-Mail: info@esv-nuernberg-rangierbahnhof.de<br />

Bankverbindung: SPARDA Bank <strong>Nürnberg</strong>, Konto-Nr.: 627 550,<br />

Bankleitzahl: 760 905 00<br />

Spendenkonto: SPARDA Bank <strong>Nürnberg</strong>, Konto-Nr.: 300 627 550,<br />

Bankleitzahl: 760 905 00<br />

Wir sind Mitglied des Bayerischen Landessportverbandes und des<br />

Verbandes Deutscher <strong>Eisenbahn</strong>er-<strong>Sportverein</strong>e<br />

Impressum der <strong>Vereinszeitung</strong>:<br />

Herausgeber: <strong>Eisenbahn</strong>-<strong>Sportverein</strong> <strong>Nürnberg</strong>-<strong>Rangierbahnhof</strong> e.V.<br />

Friedrich-List-Weg 10, 90471 <strong>Nürnberg</strong><br />

Verantwortlich: 1. Vorsitzender Claus Bieber, Kornburger Str. 42, 90469 <strong>Nürnberg</strong><br />

Redaktion: Ursula und Gerd Decker, Im Erdwinkel 53, 90471 <strong>Nürnberg</strong>, Tel.: 86 30 62<br />

Anzeigen: Josefine Steinmetz, Planetenring 20, 90471 <strong>Nürnberg</strong>, Telefon: 86 91 78<br />

Druck: Helmut Preußler Verlag+Druck, Dagmarstr. 8, 90482 <strong>Nürnberg</strong>, Telefon: 9 54 78-0<br />

Die <strong>Vereinszeitung</strong> erscheint in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und<br />

Dezember

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!