24.08.2013 Aufrufe

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Poolabschreibung - esf-epm

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Poolabschreibung - esf-epm

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Poolabschreibung - esf-epm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitszeitnachweise<br />

Arbeitszeitnachweise<br />

Stand: 01/2012<br />

Bei der Abrechnung von Personalkosten in ESF-Projekten muss plausibel nachgewiesen werden, dass die im Projekt<br />

eingesetzten Mitarbeiter/innen des Trägers die Arbeitsleistung, wie im Antrag angegeben auch tatsächlich erbracht<br />

haben. Dieser Nachweis „…kann entweder durch Zeitaufschriebe (Tätigkeitsnachweis zum Verwendungsnachweis<br />

oder Projekttagebücher, Stundennachweise) oder durch nachvollziehbare Aufgabenbeschreibung bzw.<br />

Kostenverteilungsschlüssel erfolgen.“ 1<br />

EPM empfiehlt allen Projektträgern, zusätzlich zu den Tätigkeitsnachweisen, die mit dem Verwendungsnachweis auf<br />

jeden Fall abgegeben werden müssen, für alle in ESF-Projekten abgerechneten Mitarbeiter/innen Zeitnachweise zu<br />

führen und für Prüfungen vorzuhalten.<br />

Da alle Arbeitgeber/innen ohnehin gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter/innen schriftlich<br />

zu erfassen, muss lediglich die tägliche Arbeitszeit solcher Personen, die nicht ausschließlich für das abzurechnende<br />

ESF-Projekt arbeiten, noch auf mehrere Bereiche bzw. Projekte aufgeteilt werden.<br />

Nicht immer allerdings erfassen die vorhandenen Systeme zur Arbeitszeiterfassung auch die Bruttoarbeitszeit, vielmehr<br />

werden darin häufig nur die tatsächlich erbrachten Arbeitsstunden dokumentiert. In Zeitnachweisen, die zur<br />

Dokumentation von Arbeitszeiten in ESF-Projekten verwendet werden, sollte dagegen grundsätzlich immer die bezahlte<br />

Bruttoarbeitszeit erfasst werden, da im Verwendungsnacheis auch die Gesamtaufwendungen des Arbeitgebers<br />

geltend gemacht werden. Das bedeutet, dass in den Arbeitszeitnachweisen bezahlte Fehltage (Urlaub, Krankheit,<br />

etc.) mit einer Arbeitszeitgutschrift in Höhe der Soll-Arbeitszeit erfasst werden.<br />

Nach Erfahrungen von EPM ist es ausreichend, wenn die im Rahmen eines ESF-Projekts abgerechneten Bruttoarbeitsstunden<br />

bzw. Stellenanteile der einzelnen Mitarbeitenden am Ende des Kalenderjahrs insgesamt nachgewiesen<br />

werden können.<br />

Vorlage Arbeitszeitaufstellung<br />

Für alle Träger, deren Arbeitszeitnachweissysteme nicht die erforderlichen Merkmale aufweisen, stellt EPM eine Excel-Vorlage<br />

bereit, die flexibel an die jeweiligen Bedürfnisse des Projektträgers angepasst werden kann. Für jede<br />

Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter muss dann eine eigene Tabelle ausgefüllt werden.<br />

Die Vorlage bezieht sich auf das Jahr 2012. Um das Ausfüllen bzw. die Nutzung der Vorlage besser zu veranschaulichen,<br />

wurde das Tabellenblatt für den Monat Januar exemplarisch ausgefüllt. Das Beispiel bezieht sich auf eine 75<br />

Prozent Stelle bei einer Wochenarbeitszeit in Höhe von 39,5 Stunden eines/r Mitarbeiters/in, die/ der mit jeweils 30,<br />

20 und 15 Prozent Stellumfang in drei ESF-Projekten und mit 10 Prozent für ein anderes Projekt arbeitet.<br />

Individuelle Anpassungen dieser Vorlage sind auf jeden Fall notwendig, hinsichtlich:<br />

- des jeweiligen Kalenderjahrs und der damit unterschiedlichen Lage der Wochenenden und Feiertage sowie<br />

der jeweiligen vom Jahr abhängigen Anzahl der Arbeitstage,<br />

- der Anzahl der Projekte (Kostenstellen), für die der/die Mitarbeiter/in arbeitet,<br />

1 Aufstellung der förderfähigen Aufwendungen im ESF Ziel Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung (RWB)<br />

Baden-Württemberg Stand: Januar 2011, Seite 7.<br />

Arbeitshilfen von A bis Z www.<strong>esf</strong>-<strong>epm</strong>.de Seite 1 von 2<br />

© EPM


Arbeitszeitnachweise<br />

Stand: 01/2012<br />

- des individuellen Stellenumfangs und damit der jeweiligen täglichen Soll-Arbeitszeit in der Spalte „L“ (im<br />

Bsp. 5,93 Stunden),<br />

- des jeweiligen Stellen-, bzw. Stundenanteils, der auf die einzelnen Projekte entfällt (Felder „G45“ bis „J45“).<br />

Arbeitshilfen von A bis Z www.<strong>esf</strong>-<strong>epm</strong>.de Seite 2 von 2<br />

© EPM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!