23.08.2013 Aufrufe

Kinderfreundschaften in der verschränkten ... - ErzieherIn.de

Kinderfreundschaften in der verschränkten ... - ErzieherIn.de

Kinderfreundschaften in der verschränkten ... - ErzieherIn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>freundschaften</strong> <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

<strong>verschränkten</strong>/vollgebun<strong>de</strong>nen<br />

Ganztagsschule<br />

Ulrike Popp<br />

Diskurs K<strong>in</strong>dheits- und Jugendforschung Heft 1-2013, S. 71-85<br />

Freier Beitrag<br />

Zusammenfassung<br />

In <strong>de</strong>m Beitrag wer<strong>de</strong>n Freundschaftsbeziehungen von Schüler/-<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>er gebun<strong>de</strong>nen/<strong>verschränkten</strong><br />

Ganztagsschule <strong>in</strong> Österreich 1 untersucht, die für alle K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> verpflichtend ist, e<strong>in</strong>en rhythmisierten<br />

Schulalltag und e<strong>in</strong>e reformpädagogisch orientierte Lernkultur besitzt. Zunächst wird nach <strong>de</strong>m Stellenwert<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Schule bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Entstehung und Entwicklung von Freundschaften gefragt. Zum zweiten soll <strong>in</strong><br />

Erfahrung gebracht wer<strong>de</strong>n, ob Freundschaften auch im Rahmen von Lerngeme<strong>in</strong>schaften entstehen können.<br />

In e<strong>in</strong>em dritten Schritt wird geprüft, ob die Ganztagsschule für Schüler/-<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong> Ort <strong><strong>de</strong>r</strong> sozialen<br />

Geschwister se<strong>in</strong> könnte. Empirische Basis s<strong>in</strong>d qualitative Gruppen<strong>in</strong>terviews und „Freundschafts<strong>in</strong>terviews“<br />

mit <strong>in</strong>sgesamt 32 K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>n im Alter zwischen 10 und 13 Jahren.<br />

Schlagworte: verschränkte Ganztagsschule, Lern- und Beziehungskultur, Lerngeme<strong>in</strong>schaften, Freun<strong>de</strong><br />

als soziale Geschwister<br />

Friendship of children <strong>in</strong> All-Day Schools<br />

Abstract<br />

In this article, ties of friendship between stu<strong>de</strong>nts who attend an all-day school <strong>in</strong> Austria, which is compulsory<br />

for all registered children, are analysed. The major characteristics of these schools are a rhythmic<br />

school life, a progressive educational culture and regular changes <strong>in</strong> work and leisure time. The first<br />

question this paper answers is how relevant an all-day school is <strong>in</strong> terms of the <strong>de</strong>velopment of friendship.<br />

Secondly, it is <strong>de</strong>term<strong>in</strong>ed whether friendship can also emerge from study groups <strong>in</strong> school. F<strong>in</strong>ally,<br />

the question of whether an all-day school is an appropriate place for social sibl<strong>in</strong>gs is addressed. The results<br />

of this study are based on qualitative group <strong>in</strong>terviews with 32 children between the age of 10 and 13.<br />

Keywords: All-Day school <strong>in</strong> a rhythmic organization, culture of learn<strong>in</strong>g, culture of human relations,<br />

study groups, friends as social sibl<strong>in</strong>gs<br />

1 E<strong>in</strong>leitung<br />

Ulrike Popp<br />

Die selbständige Gestaltung von Sozialkontakten stellt e<strong>in</strong>e Entwicklungsaufgabe <strong>de</strong>s<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>salters im Statusübergang zur Lebensphase Jugend dar (vgl. Hurrelmann/Quenzel<br />

2012, S. 41). Freundschaftsbildung und <strong><strong>de</strong>r</strong> Aufbau emotional be<strong>de</strong>utsamer, von Sympathie<br />

und Vertrauen gekennzeichneter Beziehungen gehören dazu und spielen e<strong>in</strong>e immense<br />

Rolle im Sozialisationsprozess. Vermutet wer<strong>de</strong>n kann, dass Freundschaften von Schü-


72 U. Popp: <strong>K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>freundschaften</strong> <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Ganztagsschule<br />

ler/-<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er verpflichten<strong>de</strong>n Ganztagsschule <strong>in</strong>tensiver s<strong>in</strong>d als an Halbtagsschulen,<br />

da e<strong>in</strong>e stärkere Kont<strong>in</strong>uität <strong>de</strong>s Mite<strong>in</strong>an<strong><strong>de</strong>r</strong>-Lernens gegeben ist und e<strong>in</strong> rhythmisierter<br />

Schulalltag mehr soziale Erfahrungen, Bezugsgruppenbildung und Beziehungslernen ermöglicht.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Entwicklungsaufgabe <strong>de</strong>s ausgehen<strong>de</strong>n K<strong>in</strong><strong>de</strong>salters besteht <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

selbständigen und selbstverantworteten Erbr<strong>in</strong>gung schulischer Leistungen. Das „Gel<strong>in</strong>gen“<br />

dieser Statuspassage obliegt auch <strong><strong>de</strong>r</strong> Institution Schule, <strong>de</strong>nn neben <strong>de</strong>m Erwerb<br />

von Fachwissen sollten Schüler/-<strong>in</strong>nen zu eigenständigem Arbeiten, selbst organisiertem<br />

Lernen und Kooperation befähigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Anhand neuerer Forschungsbefun<strong>de</strong> zur Entstehung von K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>- und Jugendfreundschaften<br />

soll <strong><strong>de</strong>r</strong> Frage nach Beziehungsqualität und -<strong>in</strong>tensität im schulischen Kontext<br />

nachgegangen wer<strong>de</strong>n. Zumeist wer<strong>de</strong>n Freizeitgelegenheiten o<strong><strong>de</strong>r</strong> Situationen <strong>de</strong>s <strong>in</strong>formellen<br />

Lernens angegeben – schul- und unterrichtsbezogene Handlungskontexte bleiben<br />

außen vor, obgleich die meisten K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>- und Jugendfreundschaften <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Schule ihren<br />

Anfang nehmen. Mit <strong>de</strong>m Blick auf die zeitlichen Ressourcen und die verän<strong><strong>de</strong>r</strong>te Lernkultur<br />

e<strong>in</strong>er verpflichten<strong>de</strong>n Ganztagsschule wäre zu untersuchen, ob Freundschaften<br />

auch im Rahmen von Lerngeme<strong>in</strong>schaften, geme<strong>in</strong>samen Arbeitsaufträgen, Projekten etc.<br />

entstehen können.<br />

Die Ganztagsschule wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>schlägigen, praxisorientierten Beiträgen als „Ort <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

sozialen Geschwister“ (Appel 2009, S. 27) diskutiert – empirische Belege für diese These<br />

wur<strong>de</strong>n noch nicht erbracht. Sollten Evi<strong>de</strong>nzen für die genannte Behauptung gefun<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n und Interaktionen zwischen mite<strong>in</strong>an<strong><strong>de</strong>r</strong> befreun<strong>de</strong>ten Schüler/-<strong>in</strong>nen familienähnliche<br />

Dimensionen aufweisen, könnte es sich um Prozesse von „Entscholarisierung“<br />

und „Familialisierung“ han<strong>de</strong>ln, die ja <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Forschungsliteratur (vgl. Kolbe/Reh 2009;<br />

Föll<strong>in</strong>g-Albers 2000) kontrovers diskutiert und als kritisch erachtet wer<strong>de</strong>n. Anhand von<br />

Befun<strong>de</strong>n e<strong>in</strong>er qualitativen Studie mit Schüler/-<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>er <strong>verschränkten</strong> Ganztagsschule<br />

<strong>in</strong> Österreich, soll auf diese Überlegungen e<strong>in</strong>gegangen wer<strong>de</strong>n.<br />

2 Forschungsstand und Praxiserfahrungen zu Freundschaften<br />

zwischen Schüler/-<strong>in</strong>nen<br />

Aus schulorganisatorischer und schultheoretischer Perspektive ist e<strong>in</strong>e För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung von<br />

Schüler/-<strong>in</strong>nenfreundschaften nicht Anliegen <strong><strong>de</strong>r</strong> Schule, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n Adm<strong>in</strong>istration, Planung<br />

und Schaffung organisierter Lern- und Bildungsgelegenheiten. Die zeitliche und<br />

emotionale Verfügbarkeit mite<strong>in</strong>an<strong><strong>de</strong>r</strong> befreun<strong>de</strong>ter Schüler/-<strong>in</strong>nen beschränkt sich daher<br />

<strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Regel auf Pausenzeiten, Freistun<strong>de</strong>n, Wochenen<strong>de</strong>n und die Zeiten vor und nach<br />

<strong>de</strong>m Unterricht. Unter <strong>de</strong>n Konditionen e<strong>in</strong>er gedrängten Tagesstruktur von Halbtagsschulen<br />

s<strong>in</strong>d Annahmen berechtigt, nach <strong>de</strong>nen <strong>in</strong>formelle K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>- und Jugendfreundschaften<br />

sowie Prozesse sozialen Lernens eher beh<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>t als unterstützt wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Verständnis von Freundschaft geht mit positiv erlebten Beziehungen e<strong>in</strong>her, die,<br />

von Sympathie und Gegenseitigkeit getragen, Unterstützung und Schutz bieten. Freund<strong>in</strong>nen<br />

und Freun<strong>de</strong> s<strong>in</strong>d emotional mite<strong>in</strong>an<strong><strong>de</strong>r</strong> verbun<strong>de</strong>n, können offen mite<strong>in</strong>an<strong><strong>de</strong>r</strong> re<strong>de</strong>n,<br />

<strong>in</strong>time Gedanken und Gefühle austauschen sowie Ängste und Zweifel teilen (vgl.<br />

Wagner/Alisch 2006, S. 16). An<strong><strong>de</strong>r</strong>s als Familienbeziehungen s<strong>in</strong>d Freundschaftsb<strong>in</strong>dungen<br />

durch Freiwilligkeit charakterisiert; die Personen haben e<strong>in</strong>an<strong><strong>de</strong>r</strong> selbst gewählt. Die<br />

Freundschaftsbeziehung för<strong><strong>de</strong>r</strong>t kommunikative Fähigkeiten und stellt e<strong>in</strong>en Impuls für


Diskurs K<strong>in</strong>dheits- und Jugendforschung Heft 1-2013, S. 71-85 73<br />

die soziale Entwicklung <strong>de</strong>s Individuums dar (vgl. Wehner 2006, S. 122ff.). Es gibt e<strong>in</strong>en<br />

engen Zusammenhang zwischen <strong><strong>de</strong>r</strong> Ausbildung sozial-emotionaler Kompetenzen und<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Fähigkeit, Beziehungen zu Altersgleichen aufzunehmen. K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>, die über <strong><strong>de</strong>r</strong>artige<br />

Fähigkeiten verfügen, s<strong>in</strong>d begehrte Interaktionspartner/-<strong>in</strong>nen (vgl. Kanevski/von Salisch<br />

2011, S. 37). Freundschaften besitzen <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Biografie von K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>n e<strong>in</strong>en wachsen<strong>de</strong>n<br />

Stellenwert. Bestimmte Entwicklungsprozesse können ausschließlich <strong>in</strong> Interaktionen und<br />

geme<strong>in</strong>samen Handlungskontexten mit Gleichgestellten vollzogen wer<strong>de</strong>n (vgl. Merkens<br />

2000, S. 85). Freund<strong>in</strong>nen und Freun<strong>de</strong> bef<strong>in</strong><strong>de</strong>n sich <strong>in</strong> ähnlichen Lebenslagen und wer<strong>de</strong>n<br />

mit vergleichbaren Entwicklungskrisen konfrontiert. Sie entwickeln solidarische Verbun<strong>de</strong>nheit<br />

beim Auftreten von Problemen, vertrauen e<strong>in</strong>an<strong><strong>de</strong>r</strong> Geheimnisse an und verhalten<br />

sich loyal. Soziale E<strong>in</strong>gebun<strong>de</strong>nheit und Kontakte zu Altersgleichen stellen Grundbedürfnisse<br />

im Sozialisationsprozess dar. Forschungsbefun<strong>de</strong> zeigen, dass K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> und Jugendliche<br />

ohne Freund<strong>in</strong>nen und Freun<strong>de</strong> Gefühle von E<strong>in</strong>samkeit, Traurigkeit, Frustration<br />

und Nichtbeachtung artikulieren (vgl. auch Opp/Unger 2006, S. 62). Das Fehlen von<br />

Freundschaften im Jugendalter kann zu <strong>de</strong>pressiven Stimmungen, negativem Selbstbild<br />

und ausbleiben<strong>de</strong>m Wohlbef<strong>in</strong><strong>de</strong>n führen (vgl. Hurrelmann/Quenzel 2012, S. 173f).<br />

2.1 Freundschaftsbildung und Schule – e<strong>in</strong> Wi<strong><strong>de</strong>r</strong>spruch?<br />

In Beiträgen <strong><strong>de</strong>r</strong> K<strong>in</strong>dheitsforschung und Lebensweltforschung wird zwischen <strong><strong>de</strong>r</strong> Institution<br />

Schule und <strong>de</strong>n Lebenswelten von Schüler/-<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>e starke Trennung behauptet<br />

(vgl. Fuhs 2005, S. 172; Kossen 2004, S. 163). Gleichzeitig erweist sich die Schule als<br />

wichtigster sozialer Raum für Beziehungsanbahnung, -aufbau und -pflege. Durch <strong>de</strong>n<br />

Wan<strong>de</strong>l <strong><strong>de</strong>r</strong> K<strong>in</strong>dheit, vor allem durch fehlen<strong>de</strong> Nachbarsk<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>, schw<strong>in</strong><strong>de</strong>n<strong>de</strong> Aufenthaltsmöglichkeiten<br />

im Freien, Verplanung <strong>de</strong>s K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>alltages und <strong>de</strong>m verstärkten Rückzug<br />

<strong>in</strong>s eigene Zimmer wächst die Be<strong>de</strong>utung <strong><strong>de</strong>r</strong> Schule als Ort <strong><strong>de</strong>r</strong> Interaktionen und<br />

Aushandlung sozialer Regeln (vgl. Kanevski/von Salisch 2011, S. 76f.). Aus sozialisationstheoretischer<br />

Sicht bestätigt Krappmann (2004) e<strong>in</strong>e Koexistenz von schulischer<br />

Lernwelt und sozialer K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>welt und räumt <strong><strong>de</strong>r</strong> Institution Schule e<strong>in</strong>en ganz zentralen<br />

Stellenwert für Peerkontakte e<strong>in</strong> (vgl. Zschach 2008, S. 282). 84,1% <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>in</strong>sgesamt 753<br />

Befragten e<strong>in</strong>er österreichischen Studie, etwas mehr Jungen als Mädchen, gaben an, ihre<br />

Freun<strong>de</strong> <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Schule kennen gelernt zu haben, gefolgt von Freundschaftsbildungen <strong>in</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Nachbarschaft (vgl. ebd., S. 298f.). Beliebtester Treffpunkt ist das eigene Zuhause o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

das <strong>de</strong>s/<strong><strong>de</strong>r</strong> Freun<strong>de</strong>s/Freund<strong>in</strong>. Immerh<strong>in</strong> haben über 60% <strong><strong>de</strong>r</strong> Befragten angegeben, die<br />

Schule sei auch e<strong>in</strong> wichtiger Ort für <strong>de</strong>n Kontakt mit <strong><strong>de</strong>r</strong>/<strong>de</strong>m besten Freund<strong>in</strong>/Freund.<br />

Vermutlich ist dieser Anteil an <strong>verschränkten</strong>/vollgebun<strong>de</strong>nen Ganztagsschulen noch höher.<br />

Auch <strong>de</strong>utsche Untersuchungen kommen zu <strong>de</strong>m Ergebnis, dass <strong>K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>freundschaften</strong>,<br />

vor allem <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Primarstufe, <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie Schulfreundschaften s<strong>in</strong>d. 77% <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

freundschaftlich mite<strong>in</strong>an<strong><strong>de</strong>r</strong> verbun<strong>de</strong>nen K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> besuchen die gleiche Klasse (vgl. Merkens<br />

2000, S. 65). „Schulfreun<strong>de</strong>“ und beste Freun<strong>de</strong> s<strong>in</strong>d jedoch nicht zwangsläufig<br />

i<strong>de</strong>ntisch (vgl. Kränzl 1999, S. 255ff.).<br />

Freundschaften können positive wie negative Konsequenzen im Rahmen schulischer<br />

Sozialisationsprozesse haben. Im günstigen Fall, bei entsprechen<strong><strong>de</strong>r</strong> Motivation, sorgen<br />

Freun<strong>de</strong> für e<strong>in</strong> erhöhtes Engagement gegenüber schulischen Belangen und unterstützen<br />

e<strong>in</strong>e positive Leistungsentwicklung – im negativen S<strong>in</strong>ne för<strong><strong>de</strong>r</strong>n sie stören<strong>de</strong>s Verhalten<br />

im Unterricht (vgl. Kanevski/von Salisch 2011, S. 49ff.; Wehner 2009, S. 410ff.). Schü-


74 U. Popp: <strong>K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>freundschaften</strong> <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Ganztagsschule<br />

ler/-<strong>in</strong>nen wer<strong>de</strong>n von Lehrkräften als prosozialer und <strong>in</strong> psychosozialer H<strong>in</strong>sicht als angepasster<br />

e<strong>in</strong>geschätzt, wenn sie aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Primarschule bereits verlässliche Freundschaften<br />

bewahren konnten. Aber auch die zu Beg<strong>in</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> Sekundarstufe I geschlossenen reziproken<br />

Freundschaften führten nach kurzer Zeit zu positiven Effekten (vgl. Kanevski/von Salisch<br />

2011, S. 91ff.). Aus Beobachtungen von Lehrpersonen, die K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> von <strong><strong>de</strong>r</strong> Primarschule<br />

<strong>in</strong> die Sekundarschule begleiten, geht hervor, dass nicht je<strong>de</strong> Freundschaft erhalten<br />

bleibt, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n durch die neue Lerngruppe völlig an<strong><strong>de</strong>r</strong>e Konstellationen zustan<strong>de</strong> kommen.<br />

Im sozialen Bereich entstehen Sympathien, Vertrauen und Gesprächsbereitschaft<br />

durch ähnlich gelagerte Interessen und Freizeitpräferenzen.<br />

Aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Sicht <strong><strong>de</strong>r</strong> K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> tritt die offizielle Funktion <strong><strong>de</strong>r</strong> Bildungsstätte Schule zugunsten<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Pflege von Freundschaften zurück. Forschungsbeiträge zur Offenen Ganztagsschule<br />

kommen zu <strong>de</strong>m Ergebnis, dass viele Schüler/-<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong> Ganztagsangebot ablehnen,<br />

da sie e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schränkung ihrer freien Zeit befürchten, die sie lieber mit Freund/<strong>in</strong>nen<br />

außerhalb <strong><strong>de</strong>r</strong> Schule verbr<strong>in</strong>gen möchten. Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund wird e<strong>in</strong> Spannungsverhältnis<br />

zwischen Schulorganisation und <strong>de</strong>n lebensphasentypischen Entwicklungsaufgaben<br />

gesehen, und es wird betont, die Leistungsfähigkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> Schule wür<strong>de</strong> nur<br />

bestimmte Ausschnitte be<strong>de</strong>utsamer Fähigkeiten und Fertigkeiten ermöglichen: Für Entwicklungsaufgaben,<br />

Geselligkeit und Kommunikation gäbe es ke<strong>in</strong> Schulcurriculum (vgl.<br />

Kanevski/von Salisch 2011, S. 33ff.). Angenommen wird, dass <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em stark <strong>in</strong>stitutionalisierten<br />

Rahmen wie <strong><strong>de</strong>r</strong> Schule, Konzepte <strong><strong>de</strong>r</strong> E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von peers sowie Nutzung von<br />

peer-Ressourcen nicht <strong>in</strong> ausreichen<strong><strong>de</strong>r</strong> Form gegeben s<strong>in</strong>d (vgl. Heyer 2010, S. 408ff.).<br />

Die Befun<strong>de</strong> legen For<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen an die Schule nahe, Freundschaftsbedürfnissen <strong>in</strong> allen<br />

Schulstufen mehr Raum im Alltag <strong>de</strong>s Schullebens zu geben (vgl. Kanevski/von Salisch<br />

2011, S. 76f.) und die Aufmerksamkeit für sowie Unterstützung bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Entstehung von<br />

Freundschaften als schulischen Bildungsauftrag zu <strong>in</strong>terpretieren.<br />

2.2 Ganztagsschulen = <strong>in</strong>tensivere Freundschaften und verbesserte<br />

soziale und emotionale Kompetenzen?<br />

Im Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong> PIN-Studie 2 wur<strong>de</strong> festgestellt, dass <strong><strong>de</strong>r</strong> zeitliche Spielraum, <strong>de</strong>n K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong><br />

dort mit ihren Freun<strong>de</strong>n nutzen können, e<strong>in</strong> positiver Faktor für die Wahl <strong>de</strong>s Schulbesuchs<br />

war. An<strong><strong>de</strong>r</strong>erseits entsprechen strukturierte Angebote <strong><strong>de</strong>r</strong> Schule und beaufsichtigte Zeiten<br />

<strong>de</strong>s geme<strong>in</strong>samen Tuns nicht zwangsläufig <strong>de</strong>n Bedürfnissen <strong><strong>de</strong>r</strong> Schüler/-<strong>in</strong>nen und erschweren<br />

die Pflege <strong>in</strong>formeller peer-Beziehungen. Bei <strong>de</strong>n im Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong> Studien untersuchten<br />

Schüler/-<strong>in</strong>nen muss jedoch <strong>in</strong> Rechnung gestellt wer<strong>de</strong>n, dass diese aus sehr unterschiedlichen<br />

Schulen kommen, <strong>in</strong> <strong>de</strong>nen nicht alle angemel<strong>de</strong>ten K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> das Ganztagsangebot<br />

nachfragen (vgl. Kanevski/von Salisch 2011, S 102ff.). Ganztagsschüler aus offenen<br />

Organisationsmo<strong>de</strong>llen berichten über weniger <strong>in</strong>tensive, reziproke Freundschaften und weniger<br />

soziale Unterstützungsleistungen aus ihrem Netzwerk, als Halbtagsschüler/-<strong>in</strong>nen<br />

(vgl. ebd., S. 105). In an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Forschungskontexten, <strong>in</strong> <strong>de</strong>nen jedoch nicht <strong>de</strong>zidiert zwischen<br />

Schüler/-<strong>in</strong>nen) aus offenem und gebun<strong>de</strong>nen Ganztagsschulangeboten differenziert<br />

wur<strong>de</strong>, konnte e<strong>in</strong>e Ambivalenz <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Wahrnehmung <strong><strong>de</strong>r</strong> Ganztagsschule als Freizeitort<br />

konstatiert wer<strong>de</strong>n; es wur<strong>de</strong> von Schwierigkeiten <strong><strong>de</strong>r</strong> Vere<strong>in</strong>barkeit schulischer Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen<br />

mit Freizeit und Freundschaftsaktivitäten berichtet (vgl. Soremski 2011, S. 213ff.).<br />

Annahmen, <strong>de</strong>nen zufolge die Ganztagsbeschulung Aufbau und Pflege von <strong>in</strong>tensiven<br />

Schüler/-<strong>in</strong>nenfreundschaften erschweren, konnten nicht bestätigt wer<strong>de</strong>n, da die Ent-


Diskurs K<strong>in</strong>dheits- und Jugendforschung Heft 1-2013, S. 71-85 75<br />

wicklung an Halbtagsschulen ähnlich verläuft. Die Ganztagsschule schnei<strong>de</strong>t nicht besser<br />

beim Aufbau <strong>in</strong>tensiver Schüler/-<strong>in</strong>nenfreundschaften ab. Die Ergebnisse <strong><strong>de</strong>r</strong> PIN-Studie<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sofern ambivalent, da ke<strong>in</strong>erlei Effekte <strong><strong>de</strong>r</strong> schulischen Organisationsform auf das<br />

Ausmaß <strong><strong>de</strong>r</strong> außerschulischen peer-Kontakte feststellbar waren. Jedoch wuchs an ganztägigen<br />

Schulen das Ausmaß <strong><strong>de</strong>r</strong> sozialen Unterstützung unter <strong>de</strong>n dauerhaft befreun<strong>de</strong>ten<br />

Jugendlichen über das Schuljahr stetig. Situationen <strong><strong>de</strong>r</strong> Erwartung von Hilfsbereitschaft<br />

sowie <strong><strong>de</strong>r</strong>en Gewährung im Rahmen von peer groups, erwiesen sich nur bei Schüler/<strong>in</strong>nen<br />

an Ganztagsschulen als Entwicklungsprozess, <strong><strong>de</strong>r</strong> sich <strong>de</strong>utlich von <strong>de</strong>m an Halbtagsschulen<br />

unterschied (vgl. Kanevski/von Salisch 2011, S. 119ff.). Diese Befun<strong>de</strong> sprechen<br />

dafür, dass <strong>in</strong>tensiv befreun<strong>de</strong>te Schüler/-<strong>in</strong>nen an Ganztagsschulen offenbar e<strong>in</strong>e<br />

ausgeprägte Verantwortung füre<strong>in</strong>an<strong><strong>de</strong>r</strong> übernehmen, wobei auch die Unterstützung bei<br />

Lerngelegenheiten sowie die Bewältigung von Rückschlägen, Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>lagen und Belastungen,<br />

die sich aus <strong>de</strong>n Entwicklungsaufgaben ergeben, <strong>in</strong>kludiert s<strong>in</strong>d (vgl. ebd., S. 223).<br />

Aus <strong>de</strong>n Längsschnittbefun<strong>de</strong>n von StEG (Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen)<br />

geht hervor, dass Lehrkräfte an Ganztagsschulen die Entwicklung <strong>de</strong>s Sozialverhaltens<br />

ihrer Schüler/-<strong>in</strong>nen positiver beschreiben als Lehrkräfte an Halbtagsschulen (vgl.<br />

Fischer/Kuhn/Züchner 2011, S. 248), und die dauerhafte Teilnahme an extracurricularen<br />

Angeboten im Ganztag ebenfalls e<strong>in</strong>e positive Auswirkung zeigt (vgl. ebd., S. 265).<br />

Selbst wenn Freundschaften nicht mit gel<strong>in</strong>gen<strong>de</strong>n peer-Beziehungen und prosozialem<br />

Verhalten gleichzusetzen s<strong>in</strong>d, aber mögliches Resultat se<strong>in</strong> könnten, so hat die ganztägige<br />

Beschulung auf die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen e<strong>in</strong>en <strong>de</strong>utlichen<br />

E<strong>in</strong>fluss. H<strong>in</strong>sichtlich <strong><strong>de</strong>r</strong> emotionalen Fremdaufmerksamkeit konnte vor allem e<strong>in</strong><br />

Geschlechtereffekt zugunsten <strong><strong>de</strong>r</strong> Jungen festgestellt wer<strong>de</strong>n: Diese wur<strong>de</strong>n <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es<br />

Schuljahres ihren Emotionen gegenüber aufmerksamer, erreichten am En<strong>de</strong> das Niveau<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Mädchen aus ihrer Schulform und vollzogen damit e<strong>in</strong>e nahezu konträre Entwicklung<br />

im Vergleich zu ihren Geschlechtsgenossen an <strong><strong>de</strong>r</strong> Halbtagsschule. Gleiches gilt<br />

für e<strong>in</strong>en Rückgang bei körperlich aggressiven Verhaltensweisen (vgl. Kanevski/von Salisch<br />

2011, S. 173f., S. 223). Die Ganztagsschule unterstützt somit e<strong>in</strong>e positive Entwicklung<br />

<strong>de</strong>s Sozialverhaltens bei männlichen Jugendlichen und wür<strong>de</strong> <strong>in</strong>sgesamt das soziale<br />

Potenzial nicht ausreichend nutzen, das ihr „durch <strong>de</strong>n langen, geme<strong>in</strong>samen Schultag mit<br />

vielen außerunterrichtlichen Angeboten <strong>in</strong>newohnt“ (Kanevski/von Salisch 2011, S. 123).<br />

Aber auch h<strong>in</strong>sichtlich prosozialen Verhaltens – etwa die gegenseitige Unterstützung bei<br />

Hausübungen und an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Lerngelegenheiten – konnten positive Effekte durch <strong>de</strong>n Ganztagsschulbesuch<br />

festgestellt wer<strong>de</strong>n (vgl. Radisch 2009, S. 155ff.).<br />

3 Forschungsleiten<strong>de</strong> Überlegungen und methodische Zugänge<br />

Bei PIN und StEG han<strong>de</strong>lt es sich um schriftliche Befragungen mit repräsentativem Charakter,<br />

die größtenteils an Halbtagsschulen sowie offenen und teilgebun<strong>de</strong>nen Ganztagsschulen<br />

<strong>in</strong> verschie<strong>de</strong>nen <strong>de</strong>utschen Bun<strong>de</strong>slän<strong><strong>de</strong>r</strong>n durchgeführt wur<strong>de</strong>n. Dieser forschungsmethodische<br />

Zugang schafft soli<strong>de</strong> Übersichts- und Vergleichsdaten, allerd<strong>in</strong>gs<br />

gehen geschlossene Antwortformate und vorab <strong>de</strong>f<strong>in</strong>ierte Variablenkonstrukte mit <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

E<strong>in</strong>schränkung e<strong>in</strong>her, dass konkrete Situationen o<strong><strong>de</strong>r</strong> Anlässe <strong><strong>de</strong>r</strong> Entstehung sowie<br />

Entwicklungsdynamiken von Freundschaften nicht erfasst wer<strong>de</strong>n. Qualitative Forschungsprojekte<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Umfang und Reichweite <strong><strong>de</strong>r</strong> Aussagen beschränkt, haben jedoch


76 U. Popp: <strong>K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>freundschaften</strong> <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Ganztagsschule<br />

<strong>de</strong>n Vorteil, <strong>in</strong> heuristischer, explorativer Absicht subjektive Wahrnehmungen, Argumentationstypen<br />

und Begründungsmuster zu erschließen und im Prozess <strong><strong>de</strong>r</strong> Auswertung<br />

Emergenz zu erzeugen. In Anlehnung an <strong>de</strong>n Forschungsstand wer<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Überlegungen<br />

formuliert und gleichzeitig Fragestellungen und Ziele <strong><strong>de</strong>r</strong> eigenen Studie thematisiert.<br />

• Ergebnisse <strong><strong>de</strong>r</strong> K<strong>in</strong>dheitsforschung belegen, dass Freundschaften zu <strong>de</strong>n relevanten<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>es „gel<strong>in</strong>gen<strong>de</strong>n“ Aufwachsens im K<strong>in</strong><strong>de</strong>s- und Jugendalter<br />

gehören (vgl. Andresen/Hurrelmann 2010, S. 125). Schüler/-<strong>in</strong>nen – so die These –<br />

benötigen die Ganztagsschule für <strong>de</strong>n Erwerb von Kompetenzen zur Bewältigung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

genannten Entwicklungsaufgaben. Gefragt wird nach <strong>de</strong>m Beitrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Ganztagsschule<br />

zur Anbahnung und Pflege freundschaftlicher Kontakte mit <strong>de</strong>m Ziel, Elemente von<br />

Sozialklima und Lernkultur zu i<strong>de</strong>ntifizieren, die <strong>de</strong>n K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>n e<strong>in</strong>en Beziehungsaufbau<br />

erleichtern (Kap. 4.1).<br />

• Soziale Lernprozesse vollziehen sich nicht nur im Bereich außerschulischer Bezugsgruppen<br />

und privater Netzwerke, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n auch durch geme<strong>in</strong>same Lernprojekte,<br />

durch als konstruktiv erfahrene Zusammenarbeit mit e<strong>in</strong>er Mitschüler<strong>in</strong>/e<strong>in</strong>em Mitschüler.<br />

Gefragt wer<strong>de</strong>n soll, ob etwa die Rollenverteilung bei Team- und Gruppenarbeiten<br />

und die geme<strong>in</strong>sam getragene Verantwortung für gel<strong>in</strong>gen<strong>de</strong> Lernprozesse<br />

wichtige Voraussetzungen zur Entstehung und Entwicklung von Freundschaften se<strong>in</strong><br />

könnten. E<strong>in</strong> Ziel <strong>de</strong>s Forschungsvorhabens besteht dar<strong>in</strong>, zu eruieren, <strong>in</strong>wieweit<br />

Hilfsbereitschaft und Unterstützung bei schulbezogenen Lernprozessen und <strong>in</strong> Prüfungssituationen<br />

von sozialer und emotionaler Be<strong>de</strong>utung bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Entstehung und<br />

Entwicklung von Schüler/-<strong>in</strong>nenfreundschaften s<strong>in</strong>d (Kap. 4.2).<br />

• E<strong>in</strong> rhythmisierter Tagesablauf, geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong>itiierte Essensrituale und mite<strong>in</strong>an<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

gelebte Freizeit haben zur Folge, dass die Schüler/-<strong>in</strong>nen unter <strong><strong>de</strong>r</strong> Woche mehr Zeit<br />

<strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Schule verbr<strong>in</strong>gen als <strong>in</strong> ihrer Familie. E<strong>in</strong>e Schule, <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> sich wohl<br />

fühlen, ermöglicht Beziehungen und Freundschaften, die <strong>de</strong>n Charakter von Familienbeziehungen<br />

annehmen können. Die Frage danach, ob <strong>in</strong> Ganztagsschulen tatsächlich<br />

Prozesse <strong><strong>de</strong>r</strong> Familialisierung ablaufen o<strong><strong>de</strong>r</strong> wor<strong>in</strong> die „Familienähnlichkeit“ <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Beziehungen besteht, soll kritisch geprüft wer<strong>de</strong>n. In diesem Kontext wird die Behauptung<br />

von <strong><strong>de</strong>r</strong> Ganztagsschule als Ort <strong><strong>de</strong>r</strong> sozialen Geschwisterschaft und von<br />

Schüler/-<strong>in</strong>nenfreundschaften, die angeblich wie Geschwisterbeziehungen s<strong>in</strong>d o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

an die Stelle von „echten“ Geschwistern treten, aufgegriffen und untersucht (Kap.<br />

4.3).<br />

Die gewonnenen Erkenntnisse entstammen verschie<strong>de</strong>ner qualitativer Untersuchungen<br />

aus <strong><strong>de</strong>r</strong> wissenschaftlichen Begleitung e<strong>in</strong>er Sekundarschule (Bun<strong>de</strong>srealgymnasium und<br />

Neue Mittelschule) 3 <strong>in</strong> Graz, die im Schuljahr 2010/11 ihren Betrieb als zweizügige verschränkte<br />

Ganztagsschule aufgenommen hat und an allen Wochentagen e<strong>in</strong> verpflichten<strong>de</strong>s<br />

Ganztagsangebot bis 15.30 Uhr besitzt. Deutsch, Englisch und Mathematik f<strong>in</strong><strong>de</strong>n <strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>n Stun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Offenen Lernens (OL) statt. Naturwissenschaftliche und geisteswissenschaftliche<br />

Gegenstän<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n im vernetzten, fächerübergreifen<strong>de</strong>n Unterricht (VU) anhand<br />

lebensweltbezogener Alltagsthemen behan<strong>de</strong>lt. An pädagogischen Konzepten wird<br />

Individualisierung, Differenzierung, Unterricht <strong>in</strong> flexiblen Kle<strong>in</strong>gruppen, themenzentriertes,<br />

fächerübergreifen<strong>de</strong>s und projektorientiertes Arbeiten angestrebt. Individuelle<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung, Beziehungsarbeit, soziales Lernen, Handlungsorientierung, Selbständigkeit<br />

und die För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung <strong><strong>de</strong>r</strong> Motivation zum eigenen Arbeiten und zur eigenen Arbeitsorgani-


Diskurs K<strong>in</strong>dheits- und Jugendforschung Heft 1-2013, S. 71-85 77<br />

sation stellen wichtige Erziehungs- und Bildungsziele dar. Die <strong>de</strong>m sample angehören<strong>de</strong>n<br />

Schüler/-<strong>in</strong>nen besuchten im Schuljahr 2011/12 <strong>de</strong>n 5. und 6. Jahrgang und haben Erfahrungen<br />

mit <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>verschränkten</strong> Tagesstruktur, <strong>de</strong>n oben stehen<strong>de</strong>n Lernzugängen und Sozialformen<br />

<strong>de</strong>s Unterrichtes, mit Lernplattformen, kompetenzorientierter Leistungsbewertung,<br />

geme<strong>in</strong>samen Ritualen (Mittagessen) und schulbezogenen Freizeitangeboten. Die<br />

Schule erhebt <strong>de</strong>n Anspruch, Lebens- und Sozialraum zu se<strong>in</strong> sowie e<strong>in</strong> Ort <strong>de</strong>s Wohlfühlens<br />

durch das Bemühen <strong><strong>de</strong>r</strong> Lehrkräfte um Herstellung e<strong>in</strong>er wertschätzen<strong>de</strong>n Beziehungskultur<br />

(vgl. http://www.klex.co.at/<strong>in</strong><strong>de</strong>x.html). Dieser Standort besitzt e<strong>in</strong>e nationale<br />

Vorreiterfunktion <strong>in</strong>sofern, da es <strong>in</strong> Österreich – e<strong>in</strong>er Onl<strong>in</strong>ebefragung zufolge – überhaupt<br />

nur 6,5% Schulen als verschränkte/vollgebun<strong>de</strong>ne Ganztagsschulen gibt (vgl. Hörl<br />

u.a. 2012).<br />

Vorgestellt wer<strong>de</strong>n <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ersten Schritt ausgewählte Befun<strong>de</strong> von vier qualitativen<br />

Gruppen<strong>in</strong>terviews mit <strong>in</strong>sgesamt 16 Schüler/-<strong>in</strong>nen, die im Dezember 2011 geführt wur<strong>de</strong>n.<br />

In e<strong>in</strong>em weiteren Schritt konnten im Mai 2012 „Freundschafts<strong>in</strong>terviews“ mit <strong>in</strong>sgesamt<br />

16 K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>n – acht Mädchen, acht Jungen – realisiert wer<strong>de</strong>n, die sich gleichgeschlechtlich<br />

„pärchenweise“ mit bestem Freund/bester Freund<strong>in</strong> für e<strong>in</strong> Interview zur<br />

Verfügung stellten. Die Schüler/-<strong>in</strong>nen waren zu <strong>de</strong>n Erhebungszeitpunkten zwischen 10<br />

und 13 Jahren alt. Zur Anwendung kam die Erhebungstechnik <strong>de</strong>s problemzentrierten Interviews<br />

mit e<strong>in</strong>em weitgehend offenen, jedoch gleichzeitig themenbezogenen Gesprächsleitfa<strong>de</strong>n.<br />

In <strong><strong>de</strong>r</strong> Auswertung wur<strong>de</strong> je<strong>de</strong>s Gruppen<strong>in</strong>terview/Freundschafts<strong>in</strong>terview als<br />

„Portrait“ behan<strong>de</strong>lt, und es erfolgte e<strong>in</strong>e wörtliche Transkription <strong><strong>de</strong>r</strong> Aussagen <strong><strong>de</strong>r</strong> Befragten.<br />

Die Auswertung folgte <strong>de</strong>m <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> neuen K<strong>in</strong>dheitsforschung gefor<strong><strong>de</strong>r</strong>ten wissenschaftlichen<br />

Verstehen <strong><strong>de</strong>r</strong> K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> als S<strong>in</strong>nverstehen und verstehen<strong><strong>de</strong>r</strong> Interpretation sowie<br />

<strong>de</strong>m Bemühen um die Rekonstruktion ihrer B<strong>in</strong>nensicht (vgl. Hülst 2012, S. 52ff.).<br />

Gleichzeitig kamen im Proce<strong><strong>de</strong>r</strong>e <strong><strong>de</strong>r</strong> Auswertung Versatzstücke <strong>de</strong>s narrationsstrukturellen<br />

Verfahrens zur Geltung: Selbst wenn nicht K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>biografien, sehr wohl aber Lebenserfahrungen<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> befragten K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> – Entstehung und Entwicklung e<strong>in</strong>er Freundschaft<br />

– im Zentrum <strong>de</strong>s Erkenntnis<strong>in</strong>teresses stan<strong>de</strong>n, wur<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> forschen<strong>de</strong> Blick auf subjektive<br />

Erfahrungsweisen <strong><strong>de</strong>r</strong> Schüler/-<strong>in</strong>nen gerichtet und S<strong>in</strong>nzusammenhänge aus Perspektive<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> zu rekonstruieren versucht (vgl. Ecarius/Köbel 2012, S. 222ff.).<br />

4 Ergebnisse<br />

In <strong>de</strong>n Erzählungen <strong><strong>de</strong>r</strong> Schüler/-<strong>in</strong>nen besitzt die Ganztagsschule e<strong>in</strong>en beson<strong><strong>de</strong>r</strong>en Stellenwert<br />

für Freundschaften. Herausgearbeitet wird anhand <strong><strong>de</strong>r</strong> zuvor erläuterten Überlegungen,<br />

welche Rolle formell <strong>in</strong>szenierte jedoch selbst gewählte Lerngeme<strong>in</strong>schaften für<br />

die Entstehung von Freundschaften im Vergleich zum Freizeitbereich <strong>in</strong>nerhalb und außerhalb<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Schule spielen. Es folgen Gesprächsauffor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen zum Charakter bester<br />

Freundschaften im Vergleich zu Familienbeziehungen. In <strong><strong>de</strong>r</strong> Regel reflektierten und verglichen<br />

die Heranwachsen<strong>de</strong>n hier ihre Geschwisterb<strong>in</strong>dungen mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Beziehungsqualität<br />

<strong>de</strong>m besten Freund/<strong><strong>de</strong>r</strong> besten Freund<strong>in</strong> gegenüber.


78 U. Popp: <strong>K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>freundschaften</strong> <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Ganztagsschule<br />

4.1 Be<strong>de</strong>utung <strong><strong>de</strong>r</strong> Ganztagsschule im Prozess <strong><strong>de</strong>r</strong> Freundschaftsbildung<br />

Aus <strong>de</strong>n „Freundschafts<strong>in</strong>terviews“ geht hervor, dass sich sechs „Pärchen“ erst an <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

wissenschaftlich begleiteten Ganztagsschule kennen gelernt haben, während zwei „Paare“<br />

schon seit <strong><strong>de</strong>r</strong> Volksschulzeit mite<strong>in</strong>an<strong><strong>de</strong>r</strong> befreun<strong>de</strong>t s<strong>in</strong>d. Auf die Frage, wie und wann<br />

sich die nunmehr eng mite<strong>in</strong>an<strong><strong>de</strong>r</strong> befreun<strong>de</strong>ten Schüler/-<strong>in</strong>nen kennen gelernt haben,<br />

wur<strong>de</strong>n schulbezogene Anlässe genannt.<br />

„Ich weiß es nicht mehr ganz genau, aber ich glaube, wir s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>mal nebene<strong>in</strong>an<strong><strong>de</strong>r</strong> g’sessen, und dann<br />

haben wir zusammen gearbeitet, und dann waren wir Freun<strong>de</strong>.“<br />

I: „ (…) Und woran habt Ihr so gemerkt, dass es passt mit Euch?“<br />

„Ja, bei<strong>de</strong> haben sozusagen im gleichen Tempo gearbeitet, und das hat uns dann gepasst“ (FI61b 2012,<br />

S. 1).<br />

Oft geht es erstaunlich schnell mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Entscheidung, jeman<strong>de</strong>n zu se<strong>in</strong>em besten<br />

Freund/se<strong>in</strong>er besten Freund<strong>in</strong> wer<strong>de</strong>n zu lassen. Parteiergreifung beim spaßigen Raufen<br />

war für die bei<strong>de</strong>n im unten stehen<strong>de</strong>n Interview befragten Jungen am ersten Schultag <strong>in</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> neuen Klasse <strong><strong>de</strong>r</strong> Auslöser.<br />

„Es war am ersten Schultag und <strong><strong>de</strong>r</strong> M. und ich und halt noch e<strong>in</strong> paar an<strong><strong>de</strong>r</strong>e Jungs von unserer Klasse<br />

haben halt angefangen quasi zu raufen, also aus Spaß natürlich, und <strong><strong>de</strong>r</strong> M. und ich s<strong>in</strong>d halt immer irgendwie<br />

zu zweit gewesen, s<strong>in</strong>d dann auch zusammen am Tisch g’sessen, und irgendwie hat’s sich dann<br />

das halt so ergeben und ja. Ich kann ihm eben alles anvertrauen, und ja – es ist alles wunschlos – wie<br />

soll ich sagen, spaßig angefangen“ (FI22a 2012, S. 1).<br />

Mitunter wer<strong>de</strong>n Freundschaften aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Primarschulzeit weiter gepflegt, während e<strong>in</strong>e<br />

dritte o<strong><strong>de</strong>r</strong> vierte Person <strong><strong>de</strong>r</strong> neuen Ganztagsschulklasse h<strong>in</strong>zukommt. Häufiger jedoch lösen<br />

sich freundschaftliche Beziehungen aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Primarstufe nach <strong>de</strong>m Schulwechsel <strong>in</strong><br />

die Ganztagsschule auf.<br />

„Also ich sehe me<strong>in</strong>e, also (…) Volksschulfreund<strong>in</strong>nen sehe ich schon noch je<strong>de</strong>n Tag, weil, mit <strong><strong>de</strong>r</strong> fahr‘<br />

ich mit <strong>de</strong>m Zug, weil ich woan<strong><strong>de</strong>r</strong>s wohn‘, aber so gern habe ich sie nicht mehr, weil sie hat sich irgendwie<br />

verän<strong><strong>de</strong>r</strong>t und so, aber ich b<strong>in</strong> eigentlich froh, dass ich nicht mit ihr <strong>in</strong> die Schule gehe, damit<br />

man auch an<strong><strong>de</strong>r</strong>e Freund<strong>in</strong>nen haben kann“ (FI81a 2012, S. 2).<br />

Berichtet wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Weiteren vom Entstehen e<strong>in</strong>er Freundschaft im Rahmen <strong>de</strong>s schulisch<br />

organisierten „Kennenlerntages“ für die neuen 5. Jahrgänge. Selbst wenn das geme<strong>in</strong>same<br />

Interesse <strong><strong>de</strong>r</strong> bei<strong>de</strong>n Jungen, die sich anfreun<strong>de</strong>ten, <strong>de</strong>m Fußballspielen geschul<strong>de</strong>t<br />

ist, so entwickelte sich die Beziehung im Kontext <strong>de</strong>s Ganztagsschulangebotes.<br />

Mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Institutionalisierung von Kontaktmöglichkeiten und Gelegenheitsstrukturen dieser<br />

Art signalisieren Schule und Lehrpersonen, dass ihnen ge<strong>de</strong>ihliche Sozialbeziehungen<br />

und die Entstehung e<strong>in</strong>er guten Klassengeme<strong>in</strong>schaft wichtig s<strong>in</strong>d. Für die Aufrechterhaltung<br />

und Verstetigung <strong><strong>de</strong>r</strong> so spontan begonnenen Freundschaften dürften die zeitliche<br />

Dauer <strong>de</strong>s Schultages und die damit e<strong>in</strong>hergehen<strong>de</strong> Verfügbarkeit <strong>de</strong>s Freun<strong>de</strong>s/<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Freund<strong>in</strong> e<strong>in</strong>hergehen. Zum an<strong><strong>de</strong>r</strong>en könnte die Vielfalt <strong><strong>de</strong>r</strong> geme<strong>in</strong>samen Lerngelegenheiten<br />

mit e<strong>in</strong>e Rolle spielen.


Diskurs K<strong>in</strong>dheits- und Jugendforschung Heft 1-2013, S. 71-85 79<br />

4.2 Freundschaften und Lerngeme<strong>in</strong>schaften: Be<strong>de</strong>utung formeller<br />

Lernsett<strong>in</strong>gs für soziale B<strong>in</strong>dungen<br />

In <strong><strong>de</strong>r</strong> Tat wur<strong>de</strong>n neben <strong>de</strong>n genannten sozialen und emotionalen Aspekten e<strong>in</strong>er Freundschaft<br />

<strong>de</strong>s Öfteren Möglichkeiten <strong>de</strong>s geme<strong>in</strong>samen Lernens und Unterstützens genannt.<br />

Die beschriebenen Lernformen <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>verschränkten</strong> Ganztagsschule för<strong><strong>de</strong>r</strong>n explizit die Zusammenarbeit<br />

und erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>n Teamfähigkeiten und die Arbeit an geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong>itiierten,<br />

fächerübergreifen<strong>de</strong>n Projekten.<br />

„Also, ich f<strong>in</strong>d‘ Freundschaften s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>fach wichtig, weil man e<strong>in</strong>fach (...) K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> hat, mit <strong>de</strong>nen man<br />

immer re<strong>de</strong>n kann, zusammen se<strong>in</strong> kann, mit <strong>de</strong>nen man lernen kann, zusammen sitzen kann; <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Pause<br />

Blöds<strong>in</strong>n machen, und ich f<strong>in</strong>d’s e<strong>in</strong>fach wichtig, dass man Freun<strong>de</strong> hat (…). Man kann sich auch<br />

beim Lernen gegenseitig unterstützen. Es ist gut, wenn man Freun<strong>de</strong> hat“ (G12b 2011, S. 7f.).<br />

Die Be<strong>de</strong>utung von Freundschaften als Lerngeme<strong>in</strong>schaften und Arbeitsbündnisse wur<strong>de</strong>n<br />

vor allem auch von <strong>de</strong>n „Pärchen“ im Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong> 2012 geführten Freundschafts<strong>in</strong>terviews<br />

betont – neben grundsätzlicheren Kriterien wie Sympathie und Ähnlichkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> Interessen<br />

und Orientierungen.<br />

„Weil sie nett ist (…), und weil man mit ihr gut arbeiten kann (…). Weil es meistens so ist, dass wir bei<strong>de</strong><br />

nämlich meistens das Gleiche machen und gleich schnell s<strong>in</strong>d beim Arbeiten und (…) dass wir bei<strong>de</strong><br />

nicht so schnell verstehen, zum Beispiel (…) <strong>in</strong> Mathe, Deutsch und Englisch. Da können wir uns auch<br />

gegenseitig oft helfen“ (FI71b 2012, S. 2f.).<br />

I: Wie habt Ihr das geschafft, da so zusammen zu kommen?<br />

„Wir (…) s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>fach von Anfang an irgendwie gleich gewesen (…). Wir haben bei<strong>de</strong> nicht so e<strong>in</strong>fach<br />

beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s gut, ähm, lernen können zuerst (….). Da s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Paar, die uns dann immer helfen von unserer<br />

Gruppe (…) und die (an<strong><strong>de</strong>r</strong>en, U. P.) haben dann wie<strong><strong>de</strong>r</strong> Schwächen, und wo eh mir immer wie<strong><strong>de</strong>r</strong> helfen“<br />

(FI71b 2012, S. 14).<br />

Für Entstehung und Etablierung <strong>in</strong>tensiver, freundschaftlicher Beziehungen spielen nicht<br />

nur non-formelle Aktivitäten und Freizeitangebote im Ganztag, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n auch Unterrichts<strong>in</strong>halte,<br />

formelle Lernprozesse und diesbezügliche Möglichkeiten <strong><strong>de</strong>r</strong> peer education e<strong>in</strong>e<br />

be<strong>de</strong>utsame Rolle. E<strong>in</strong>e mite<strong>in</strong>an<strong><strong>de</strong>r</strong> übere<strong>in</strong>stimmen<strong>de</strong> Arbeitshaltung und Arbeitsmoral,<br />

gegenseitige Hilfestellung, Unterstützung und wechselseitiges Erklären von nicht verstan<strong>de</strong>nen<br />

Unterrichts<strong>in</strong>halten, stellen substanzielle, immer wie<strong><strong>de</strong>r</strong> genannte Kriterien e<strong>in</strong>er<br />

guten Freundschaft dar. Erst im Alter zwischen 12 und 14 Jahren – so die Befun<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Forschung – nimmt e<strong>in</strong>e Freundschaft <strong>de</strong>n Charakter von kooperativer Reziprozität und<br />

Gleichheit an, für <strong>de</strong>n Vertrauen, Verlässlichkeit, Loyalität und gegenseitiges Verständnis<br />

konstitutiv s<strong>in</strong>d (vgl. Kränzl 1999, S. 246f.). Hilfeleistungen dieser Art <strong>de</strong>uten jedoch<br />

auch bei <strong>de</strong>n hier <strong>in</strong>terviewten jüngeren Schüler(<strong>in</strong>ne)n bereits auf sehr reife, sozialmoralische<br />

Handlungskompetenzen h<strong>in</strong>.<br />

„Also, bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Schule machen wir <strong>in</strong> OL eigentlich immer Partnerarbeit und so <strong>in</strong> Fächern eigentlich<br />

auch immer Partnerarbeit. Ja, wir machen eigentlich immer alles zusammen <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Schule (…) Ja, also<br />

wir helfen uns gegenseitig, wenn e<strong>in</strong>er was nicht versteht, dann erklärt er – wenn er das weiß, erklärt er<br />

es ihm (…). Also ich frage ihn erst e<strong>in</strong>mal, wenn ich’s nicht versteh, ob’s er versteht, und wenn er versteht,<br />

dann erklärt er’s mir auch meistens, und dann check ich‘s auch meistens“ (F141a 2012, S. 3f.).<br />

Mittagessen und Freizeit wer<strong>de</strong>n <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>verschränkten</strong> Tagesstruktur <strong><strong>de</strong>r</strong> Ganztagsschule<br />

auch mite<strong>in</strong>an<strong><strong>de</strong>r</strong> verbracht.


80 U. Popp: <strong>K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>freundschaften</strong> <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Ganztagsschule<br />

„Ja, und also während <strong><strong>de</strong>r</strong> Schule dann, <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Mittagspause (…), da zeichnen wir immer zusammen und<br />

so, da ist es auch lustig (…), und wir lernen auch zusammen und, also wir sitzen auch zusammen, weil,<br />

das können wir uns immer aussuchen“ (FI81a 2012, S. 4).<br />

Im Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong> schulischen Lerngeme<strong>in</strong>schaften wird Reziprozität als wichtiges Kriterium<br />

betont: Beim Helfen muss es immer um Gegenseitigkeit gehen – e<strong>in</strong>seitiges Abschreiben<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> e<strong>in</strong>seitige Inanspruchnahme lernbezogener Unterstützung s<strong>in</strong>d schwierig.<br />

„Zum Beispiel, wir haben (…) jetzt e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>en VU-Test g’habt, und niemand von unserer Gruppe hat<br />

g’wusst, ja, was ist das jetzt (…). Und e<strong>in</strong> paar haben gelernt und die haben e<strong>in</strong>s g’wusst und haben sie<br />

uns ausnahmsweise mal abschauen lassen (…). Dafür müssen wir das auch wie<strong><strong>de</strong>r</strong> gut machen“ (FI71b<br />

2012, S. 14).<br />

In diesen Ausführungen geht es weniger um Konkurrenz als vielmehr darum, dass Unterstützungsleistungen<br />

von an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Mitschüler(<strong>in</strong>ne)n, <strong>de</strong>n so genannten „Schulfreund/-<strong>in</strong>nen“<br />

als „Tauschbörse“ gesehen wer<strong>de</strong>n, die auf Erwartungen wechselseitig zu erbr<strong>in</strong>gen<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Hilfsbereitschaft basieren.<br />

4.3 Familialisierung <strong><strong>de</strong>r</strong> Schule: Freund<strong>in</strong>nen und Freun<strong>de</strong> als soziale<br />

Geschwister?<br />

In Forschungsbeiträgen zu Rolle und Funktion von Eltern und peers groups im Jugendalter<br />

wer<strong>de</strong>n die Eltern i<strong>de</strong>altypisch als „Karriereberater“ beschrieben und die Freund<strong>in</strong>nen<br />

und Freun<strong>de</strong> als „Freizeitpartner/-<strong>in</strong>nen“ (vgl. Hurrelmann/Quenzel 2012). Bei <strong>de</strong>n an <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

<strong>verschränkten</strong> Ganztagsschule gefun<strong>de</strong>nen <strong>in</strong>tensiven Schüler/-<strong>in</strong>nenfreundschaften han<strong>de</strong>lt<br />

es sich ke<strong>in</strong>eswegs nur um Freizeitpartnerschaften, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n um i<strong>de</strong>ntitätsbe<strong>de</strong>utsame<br />

und emotional stützen<strong>de</strong> Beziehungen, die nicht zwangsweise e<strong>in</strong>e Familienähnlichkeit<br />

aufweisen. In <strong><strong>de</strong>r</strong> subjektiven Be<strong>de</strong>utung und Wertschätzung s<strong>in</strong>d Freun<strong>de</strong> „gleich“ <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Familie, aber sie s<strong>in</strong>d nicht „die“ Familie.<br />

„Für mich ist die Schule, s<strong>in</strong>d me<strong>in</strong>e Freun<strong>de</strong> ziemlich wichtig. Also, wenn, für mich ist es eigentlich<br />

gleich, me<strong>in</strong>e Freun<strong>de</strong> s<strong>in</strong>d für mich gleich wie me<strong>in</strong>e Familie jetzt“ (G22b 2011, S. 11).<br />

Je nach Geschwisterkonstellation und Stellung <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Familie wird Freund/-<strong>in</strong>nen mehr<br />

Vertrauen und Verständnis entgegengebracht als Geschwistern. Die Beziehung zum besten<br />

Freund/zur besten Freund<strong>in</strong> erleben nahezu alle Befragten <strong>in</strong>tensiver und besser, als<br />

die Beziehung zu Bru<strong><strong>de</strong>r</strong> o<strong><strong>de</strong>r</strong> Schwester, vor allem dann, wenn es sich um gegengeschlechtliche<br />

Geschwisterk<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> han<strong>de</strong>lt. Explizit wird <strong><strong>de</strong>r</strong> Zeitfaktor angeführt, <strong><strong>de</strong>r</strong> es <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Ganztagsschule ermöglicht, dass die Schüler/-<strong>in</strong>nen ihre Freun<strong>de</strong> unter <strong><strong>de</strong>r</strong> Woche<br />

länger sehen als die eigenen Geschwister.<br />

„Ja, ich sitze acht Stun<strong>de</strong>n am Tag b<strong>in</strong> ich mit ihm zusammen o<strong><strong>de</strong>r</strong> so. Ich seh‘ ihn also länger am Tag<br />

als me<strong>in</strong>en Bru<strong><strong>de</strong>r</strong>“ (FI22a 2012, S. 13).<br />

Pubertieren<strong>de</strong> Geschwister wer<strong>de</strong>n als beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s anstrengend wahrgenommen. Immer<br />

wie<strong><strong>de</strong>r</strong> beklagen sich jüngere Brü<strong><strong>de</strong>r</strong> wie Schwestern über <strong>de</strong>n Umgang älterer Geschwister<br />

ihnen und <strong><strong>de</strong>r</strong> Familie gegenüber – und sie bevorzugen ihren Freund/ihre Freund<strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>utlich.<br />

„Das wär schön, wenn er (<strong><strong>de</strong>r</strong> Freund, U.P.) me<strong>in</strong> Bru<strong><strong>de</strong>r</strong> wär (…) Me<strong>in</strong> Bru<strong><strong>de</strong>r</strong> zipft mich nämlich voll<br />

an (…). Heute <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Früh zum Beispiel – er hat e<strong>in</strong>e Spriteflasche <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Hand gehabt, und im Waschbecken<br />

war so e<strong>in</strong> Küchenfetzen, und er schüttet das ganze Sprite auf <strong>de</strong>n Fetzen, und die Mama kommt


Diskurs K<strong>in</strong>dheits- und Jugendforschung Heft 1-2013, S. 71-85 81<br />

dann runter und fragt, wer das gemacht hat, und er sagt immer gleich, er (<strong><strong>de</strong>r</strong> jüngere Bru<strong><strong>de</strong>r</strong>) war’s<br />

(…), und sie glauben ihm halt immer alles und das zipft voll an. (…) Ältere Brü<strong><strong>de</strong>r</strong> s<strong>in</strong>d nicht immer<br />

cool, wenn sie nur so 2 Jahre älter s<strong>in</strong>d und grad so 14 s<strong>in</strong>d, dann ist es ziemlich Scheiße“ (FI32b 2012,<br />

S. 8 f.).<br />

Dieses Zitat steht stellvertretend für viele ähnlich gelagerte Äußerungen <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Interviews.<br />

In <strong>de</strong>m untenstehen<strong>de</strong>n Freundschafts<strong>in</strong>terview hat e<strong>in</strong> Mädchen e<strong>in</strong>en älteren<br />

Bru<strong><strong>de</strong>r</strong> und ihre Freund<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e ältere Schwester. Bei<strong>de</strong> beklagen sich darüber, von <strong>de</strong>n älteren<br />

Geschwistern entwe<strong><strong>de</strong>r</strong> bevormun<strong>de</strong>t, schlecht behan<strong>de</strong>lt o<strong><strong>de</strong>r</strong> auch ausgenutzt zu<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

„Ja also, ich hab ja auch e<strong>in</strong>en Bru<strong><strong>de</strong>r</strong>, und mit <strong>de</strong>m versteh ich mich nicht so gut, also, <strong><strong>de</strong>r</strong> ist auch<br />

g‘rad <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Pubertät und so, und das ist grad total anstrengend mit <strong>de</strong>m, und <strong><strong>de</strong>r</strong> schreit mich auch<br />

ganz oft an (…). Me<strong>in</strong>e Schwester ist jetzt auch 14, also sie wird bald 15. (…) Also die kommt nie am<br />

Tag drauf zu telefonieren, aber dann, mitten <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Nacht fangt sie auf e<strong>in</strong>mal an zu telefonieren und<br />

schreit dabei immer, weil sie mit ihrem Freund <strong>in</strong> letzter Zeit Streit haben, und jetzt schreit sie ihn immer<br />

an am Telefon, und das hör‘ ich halt bis ‘rüber, und wenn ich dann anklopfe zu sagen, ‚bitte sei leiser<br />

ich möchte schlafen‘, dann schreit sie mich an“ (FI81a 2012, S. 12).<br />

Die Beziehung zur Freund<strong>in</strong> ist <strong>de</strong>shalb so gut und emotional so be<strong>de</strong>utsam – so die Verlängerung<br />

und Interpretation <strong><strong>de</strong>r</strong> Argumente – weil ke<strong>in</strong>e Geschwisterkonstellation vorliegt.<br />

Geschwister stellen – mit Ausnahme von Zwill<strong>in</strong>gsgeschwistern – ke<strong>in</strong>e altersgleichen<br />

Bezugspersonen dar, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n s<strong>in</strong>d asymmetrisch h<strong>in</strong>sichtlich Alter und oft auch <strong>in</strong><br />

Bezug auf die Geschlechtszugehörigkeit. „Typische“ Geschwisterkonflikte treten mit <strong>de</strong>m<br />

Freund/<strong><strong>de</strong>r</strong> Freund<strong>in</strong> nicht auf. Von daher stimmt die These von <strong><strong>de</strong>r</strong> Ganztagsschule als<br />

Ort <strong><strong>de</strong>r</strong> sozialen Geschwisterschaft nicht – Geschwisterb<strong>in</strong>dungen wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

bei ihren Freund/-<strong>in</strong>nen gera<strong>de</strong> nicht gesucht! Interessant ist im folgen<strong>de</strong>n Interview<br />

dann <strong><strong>de</strong>r</strong> H<strong>in</strong>weis, <strong><strong>de</strong>r</strong> beste Freund sei „wie“ e<strong>in</strong> Bru<strong><strong>de</strong>r</strong>, aber eben nicht „<strong><strong>de</strong>r</strong>“ Bru<strong><strong>de</strong>r</strong>.<br />

„Ja, ich habe e<strong>in</strong>e Schwester, e<strong>in</strong>e größere – halt auch, bei uns ist das irgendwie immer ganz unterschiedlich<br />

– manchmal verstehen wir uns sehr gut, manchmal irgendwie überhaupt nicht und mit N. (…)<br />

verstehe ich mich eher, da fast immer gut (…). Deswegen ist er so wie e<strong>in</strong> Bru<strong><strong>de</strong>r</strong> für mich“ (FI41a<br />

2012, S. 13).<br />

Offenbar suchen K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> familienähnliche Verhältnisse <strong>in</strong> H<strong>in</strong>blick auf Vertrauen und<br />

emotionale Nähe, aber sie suchen ke<strong>in</strong>e „Familienmitgliedschaft“. Die Eltern müssten <strong>de</strong>n<br />

Freund/die Freund<strong>in</strong> nicht zwangsweise nett f<strong>in</strong><strong>de</strong>n – <strong><strong>de</strong>r</strong> Kontakt wür<strong>de</strong> aufrecht erhalten<br />

bleiben, selbst wenn Mütter o<strong><strong>de</strong>r</strong> Väter diesen ke<strong>in</strong>e Sympathie entgegenbr<strong>in</strong>gen.<br />

„(…) ob sie ihn mögen o<strong><strong>de</strong>r</strong> nicht, das ist mir eigentlich schnurz, weil er me<strong>in</strong> Freund ist“ (FI22a 2012,<br />

S. 4).<br />

„also, wenn jetzt me<strong>in</strong>e Eltern ihn nicht mögen, ich wür<strong>de</strong> ihn weiter mögen (…). Es ist schon wichtig,<br />

e<strong>in</strong> bissi, dass sie (die Eltern) ihn mögen, aber auch wenn sie (…) nicht mögen, dann wür<strong>de</strong> ich trotz<strong>de</strong>m<br />

auch fragen, ob er zu mir darf o<strong><strong>de</strong>r</strong> ich zu ihm o<strong><strong>de</strong>r</strong> so irgendwas“ (FI41a 2012, S. 14).<br />

Explizit wird argumentiert – von Mädchen wie Jungen – dass die Beziehung zur Freund<strong>in</strong>/zum<br />

Freund an<strong><strong>de</strong>r</strong>s ist als die Geschwisterbeziehung. Nicht <strong>in</strong> Abre<strong>de</strong> gestellt wird<br />

die beson<strong><strong>de</strong>r</strong>e Liebe zum Geschwister – hier spielen jedoch auch soziale Erwartungen und<br />

normative Vorstellungen von Familie e<strong>in</strong>e Rolle.<br />

„Also zum Beispiel, die Geschwister s<strong>in</strong>d meistens nicht gleich alt und versteht sich auch nicht so super<br />

jetzt mit ihnen, und man sieht sich ja fast je<strong>de</strong>n Tag (mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Freund<strong>in</strong>, U.P.) (…), also das ist schon sehr<br />

lang (…). Der (Bru<strong><strong>de</strong>r</strong>, U. P.) ist älter e<strong>in</strong> Jahr (…). E<strong>in</strong>e Schwester hätte ich gern, aber geht eben nicht<br />

(…). Er will eben, er ist e<strong>in</strong> Junge, und ich b<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Mädchen, und <strong><strong>de</strong>r</strong> hängt immer an se<strong>in</strong>en Jungsge-


82 U. Popp: <strong>K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>freundschaften</strong> <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Ganztagsschule<br />

schichten, und <strong>de</strong>n <strong>in</strong>teressiert es nicht wirklich, aber wir lieben uns gegenseitig noch. Das ist e<strong>in</strong>fach<br />

so, wir s<strong>in</strong>d Brü<strong><strong>de</strong>r</strong> und Schwester so“ (FI12a 2012, S. 8).<br />

Gegenüber Familienbeziehungen wird die Altersgleichheit <strong><strong>de</strong>r</strong> Freundschaftsbeziehung<br />

betont, die e<strong>in</strong> besseres emotionales Verstehen ermöglicht, als etwa die Beziehung zu <strong>de</strong>n<br />

älteren/jüngeren Schwestern und Brü<strong><strong>de</strong>r</strong>n. Die spezifischen Herausfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen <strong><strong>de</strong>r</strong> Entwicklungsaufgaben<br />

lassen sich mit <strong>de</strong>n Freund/-<strong>in</strong>nen am ehesten bewältigen. Die dafür<br />

notwendigen sozialen Erfahrungen wer<strong>de</strong>n zu e<strong>in</strong>em nicht unerheblichen Teil <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Ganztagsschule gesammelt, zumal Geschwister mit ihren eigenen Freundschaften befasst<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

5 Diskussion <strong><strong>de</strong>r</strong> Ergebnisse<br />

Mit <strong>de</strong>n Befun<strong>de</strong>n dieser Untersuchung liegt erstmalig für <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschsprachigen Raum<br />

e<strong>in</strong>e Abhandlung über <strong>K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>freundschaften</strong> <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Organisationsform <strong><strong>de</strong>r</strong> vollgebun<strong>de</strong>nen/<strong>verschränkten</strong><br />

Ganztagsschule vor. Das im Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong> als Referenz h<strong>in</strong>zugezogenen<br />

PIN-Studie konstatierte Spannungsverhältnis von Schulorganisation und Entwicklungsaufgaben<br />

sowie <strong><strong>de</strong>r</strong> Befund, <strong>de</strong>m zufolge die Schule und ihr Bildungsauftrag für Geselligkeit,<br />

Kommunikation und soziale Kompetenzentwicklung zu wenig Raum bereitstellt<br />

(vgl. Kanevki/von Salisch 2011; Heyer 2010), kann anhand <strong><strong>de</strong>r</strong> Ergebnisse <strong><strong>de</strong>r</strong> qualitativen<br />

Interviews nicht nachvollzogen wer<strong>de</strong>n. Dies mag zum e<strong>in</strong>en <strong><strong>de</strong>r</strong> Tatsache geschul<strong>de</strong>t<br />

se<strong>in</strong>, dass die <strong>in</strong> PIN befragten Schüler/-<strong>in</strong>nen älter s<strong>in</strong>d als die K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Interviewstudie<br />

und somit e<strong>in</strong>en anspruchsvolleren Blick auf das Schulleben haben und schon stärker mit<br />

<strong>de</strong>n sich <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Pubertät stellen<strong>de</strong>n Entwicklungsaufgaben konfrontiert s<strong>in</strong>d. Zum an<strong><strong>de</strong>r</strong>en<br />

spielt – so die Hypothese – die Organisationsform <strong>de</strong>s Ganztags e<strong>in</strong>e be<strong>de</strong>utsame Rolle,<br />

<strong>de</strong>nn die Erhebungen zum E<strong>in</strong>fluss von Peer-Netzwerken und Freundschaften im Rahmen<br />

von PIN fan<strong>de</strong>n an offenen und teilgebun<strong>de</strong>nen Organisationsformen <strong>de</strong>s Ganztags statt<br />

im Vergleich zu Halbtagsschulen. Unter <strong>de</strong>n Rahmenbed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>er vollgebun<strong>de</strong>nen/<strong>verschränkten</strong><br />

Ganztagsschule bleibt <strong>de</strong>n Schüler/-<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Freiarbeitsphasen, Wahlangeboten,<br />

während <strong>de</strong>s Mittagessens, <strong><strong>de</strong>r</strong> Pausen und im Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong> Freizeitangebote<br />

die Möglichkeit für kommunikative Bedürfnisse und geselliges Beisammense<strong>in</strong>.<br />

Als be<strong>de</strong>utsame Entwicklungsaufgabe im K<strong>in</strong><strong>de</strong>salter wird die selbständige Leistungserbr<strong>in</strong>gung<br />

diskutiert. An <strong><strong>de</strong>r</strong> wissenschaftlich begleiteten <strong>verschränkten</strong> Ganztagsschule<br />

gibt es ke<strong>in</strong>e Hausaufgaben, die im Anschluss an <strong>de</strong>n Unterricht mit <strong>de</strong>n Eltern erledigt<br />

wer<strong>de</strong>n. Den Lehrkräften <strong><strong>de</strong>r</strong> Schule ist es e<strong>in</strong> beson<strong><strong>de</strong>r</strong>es Anliegen, dass Schüler/<strong>in</strong>nen<br />

ihre persönlichen Lernzugänge kennen lernen, e<strong>in</strong>e eigenständige Arbeitshaltung<br />

entwickeln und mit an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Mitschüler/-<strong>in</strong>nen kooperieren. Die För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung von Team-<br />

und Gruppenarbeit <strong>in</strong> Projekten sowie die Bereitstellung entsprechen<strong><strong>de</strong>r</strong> Lerngelegenheiten<br />

– so konnte gezeigt wer<strong>de</strong>n – unterstützen bei <strong>de</strong>n K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>n gleichzeitig Prozesse <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Freundschaftsbildung. E<strong>in</strong>e Lernkultur dieser Art för<strong><strong>de</strong>r</strong>t die Verantwortung für das E<strong>in</strong>schätzen<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> eigenen Leistungsfähigkeit und die Bewältigung <strong><strong>de</strong>r</strong> Entwicklungsaufgabe<br />

im Statusübergang. Voraussetzung dafür ist jedoch e<strong>in</strong>e verpflichten<strong>de</strong> Ganztagsschule, <strong>in</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> e<strong>in</strong> k<strong>in</strong>dgerechter Tagesablauf <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er wertschätzen<strong>de</strong>n Atmosphäre stattf<strong>in</strong><strong>de</strong>t, e<strong>in</strong><br />

projekt- und teamorientierter Unterricht praktiziert und <strong>de</strong>n K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>n Zeit und Raum für<br />

non-formelle Aktivitäten gegeben wird. Die <strong>in</strong> Studien behaupteten Begrenzungen von<br />

Schule als Stätte formaler Bildung und Leistungserbr<strong>in</strong>gung zum e<strong>in</strong>en und „außerschuli-


Diskurs K<strong>in</strong>dheits- und Jugendforschung Heft 1-2013, S. 71-85 83<br />

schen“ <strong>in</strong>formellen Lerngelegenheiten zum an<strong><strong>de</strong>r</strong>en (vgl. Coelen 2006, S, 138f.; Harr<strong>in</strong>g<br />

2007), führen an vollgebun<strong>de</strong>nen/<strong>verschränkten</strong> Ganztagsschulen zu ger<strong>in</strong>geren systemischen<br />

Ambivalenzen, da <strong><strong>de</strong>r</strong> Schulalltag Selbstsozialisationsprozesse <strong><strong>de</strong>r</strong> K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> explizit<br />

unterstützt.<br />

Die These von <strong><strong>de</strong>r</strong> Ganztagsschule als Ort <strong><strong>de</strong>r</strong> sozialen Geschwisterschaft kann zum<br />

e<strong>in</strong>en bestätigt, zum an<strong><strong>de</strong>r</strong>en durch die Befun<strong>de</strong> dieser Interviewstudie verworfen wer<strong>de</strong>n.<br />

Zwar argumentieren die Schüler/-<strong>in</strong>nen, es bestün<strong>de</strong> e<strong>in</strong>e emotionale Nähe zur Freund<strong>in</strong>/zum<br />

Freund wie zu e<strong>in</strong>em Bru<strong><strong>de</strong>r</strong> o<strong><strong>de</strong>r</strong> e<strong>in</strong>er Schwester. Auf <strong><strong>de</strong>r</strong> an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Seite entspricht<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Charakter <strong><strong>de</strong>r</strong> Freundschaftsbeziehung gera<strong>de</strong> nicht <strong>de</strong>m e<strong>in</strong>er Geschwisterb<strong>in</strong>dung<br />

und Familienbeziehung. Geschwisterbeziehungen kann man sich nicht aussuchen,<br />

sie lassen sich nicht been<strong>de</strong>n und s<strong>in</strong>d – Befun<strong>de</strong>n aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Geschwisterforschung<br />

folgend – von tiefwurzeln<strong>de</strong>n emotionalen Ambivalenzen gekennzeichnet (vgl. Kasten<br />

2012, S. 3f.). Die Entwicklungsaufgaben <strong>de</strong>s ausgehen<strong>de</strong>n K<strong>in</strong><strong>de</strong>salters, die eigenständige<br />

Gestaltung sozialer Beziehung, können nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em asymmetrischen Familienverband<br />

bewältigt wer<strong>de</strong>n, <strong>in</strong> <strong>de</strong>m je<strong>de</strong>s Mitglied se<strong>in</strong>e eigene ihm zugewiesene Position e<strong>in</strong>nimmt.<br />

Wichtige Voraussetzungen s<strong>in</strong>d bei K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>n im Alter zwischen zehn und 13 Jahren<br />

Altersgleichheit, Geschlechtergleichheit, Begegnung auf „Augenhöhe“ und Freiwilligkeit,<br />

die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Geschwisterkonstellation als Sozialbeziehung nicht bestehen. Die<br />

Schule, so wur<strong>de</strong> gezeigt, kann und soll <strong>in</strong> H<strong>in</strong>blick auf soziale Beziehungen we<strong><strong>de</strong>r</strong> Ersatz<br />

noch Kompensation für familiale B<strong>in</strong>dungen se<strong>in</strong>. Vielmehr kann unter <strong>de</strong>n beschriebenen<br />

Konditionen <strong>de</strong>s <strong>verschränkten</strong>/vollgebun<strong>de</strong>nen Ganztags für Schüler/-<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>e<br />

wichtige soziale Entwicklungsoption <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Ergreifung und im Erlernen strukturell an<strong><strong>de</strong>r</strong>er<br />

Beziehungen bestehen, die – von emotionaler Be<strong>de</strong>utung und zeitlicher Dauer – e<strong>in</strong>en<br />

Beitrag zur I<strong>de</strong>ntitätskonstruktion leisten und die „B<strong>in</strong>dungsfähigkeit“ als Entwicklungsaufgabe<br />

<strong>de</strong>s Jugendalters (vgl. Quenzel/Hurrelmann 2012) vorbereiten. Es wäre lohnenswert<br />

Fragen nach Ort und Qualität sozialer Geschwisterschaft theoretisch und empirisch<br />

<strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Ganztagsschulforschung weiter nachzugehen.<br />

Anmerkungen<br />

1 In <strong>de</strong>m Beitrag wer<strong>de</strong>n Befun<strong>de</strong> e<strong>in</strong>er Studie aus Österreich vorgestellt. Die verschränkte Ganztagsschule<br />

entspricht <strong>de</strong>m Organisationsmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>s vollgebun<strong>de</strong>nen Ganztags <strong>in</strong> Deutschland und kennzeichnet<br />

sich durch e<strong>in</strong>e verpflichten<strong>de</strong> Teilnahme aller Schüler/-<strong>in</strong>nen, e<strong>in</strong>er rhythmisierten Tagesgestaltung<br />

und e<strong>in</strong>er reformpädagogisch orientierten Lernkultur.<br />

2 Bei <strong><strong>de</strong>r</strong> vom <strong>de</strong>utschen Bun<strong>de</strong>sm<strong>in</strong>isterium für Bildung und Forschung geför<strong><strong>de</strong>r</strong>ten PIN-Studie<br />

(Peers <strong>in</strong> Netzwerken) wur<strong>de</strong>n <strong>in</strong>sgesamt 380 Schüler/-<strong>in</strong>nen im Alter zwischen 12 und 14 Jahren<br />

(7. Schülerjahrgänge) aus (teil)gebun<strong>de</strong>nen Ganztagsschulen und Halbtagsschulen schriftlich befragt.<br />

Die Erhebung fand 2008 im <strong>de</strong>utschen Bun<strong>de</strong>sland Bran<strong>de</strong>nburg statt (vgl. Kanevski/von Salisch<br />

2011, Kap. 1).<br />

3 Bei <strong>de</strong>m Bun<strong>de</strong>srealgymnasium (BRG) han<strong>de</strong>lt es sich um e<strong>in</strong>e Allgeme<strong>in</strong>bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Höhere Schule,<br />

die mit <strong><strong>de</strong>r</strong> siebenten Schulstufe für naturwissenschaftlich <strong>in</strong>teressierte Schüler/-<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>en verstärkten<br />

Unterricht <strong>in</strong> diesen Fächern vorsieht. Die Neue Mittelschule (NMS) ist e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tegrierte<br />

Schulform <strong><strong>de</strong>r</strong> Sekundarstufe I für die Jahrgänge 5-8, die nach <strong>de</strong>m Lehrplan für die Unterstufe <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Allgeme<strong>in</strong>bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Höheren Schule (Gymnasium) arbeitet und <strong>de</strong>n österreichischen Bildungsstandards<br />

und Bildungszielen verpflichtet ist.


84 U. Popp: <strong>K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>freundschaften</strong> <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Ganztagsschule<br />

Literatur<br />

Appel, S./Rutz, G. (2009): Handbuch Ganztagsschule. Praxis, Konzepte, Handreichungen. 6. Aufl. –<br />

Schwalbach/Ts.<br />

Andresen, S./Hurrelmann, K. (2010): K<strong>in</strong>dheit. – We<strong>in</strong>heim/Basel.<br />

Coelen, T. (2006): Ausbildung und I<strong>de</strong>ntitätsbildung. Theoretische Überlegungen zu ganztägigen Bildungse<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>in</strong> konzeptioneller Absicht. In: Oelkers, J./Otto, H.-U. (Hrsg.): Zeitgemäße Bildung.<br />

Herausfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen für Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik. – München, S. 131-148.<br />

Ecarius, J./Köbel, N. (2012): Das narrationsstrukturelle Verfahren <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> K<strong>in</strong>dheitsforschung. In: He<strong>in</strong>zel,<br />

F. (Hrsg.): Metho<strong>de</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> K<strong>in</strong>dheitsforschung. E<strong>in</strong> Überblick über Forschungszugänge zur k<strong>in</strong>dlichen<br />

Perspektive. 2. Aufl.– We<strong>in</strong>heim/Basel, S. 222-233.<br />

Fischer, N./Kuhn, H. P./Züchner, I. (2011): Entwicklung von Sozialverhalten <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Ganztagsschule.<br />

Wirkungen <strong><strong>de</strong>r</strong> Ganztagsteilnahme und Angebotsqualität. In: Fischer, N./Holtappels, H. G./Klieme,<br />

E./Rauschenbach, Th./Stecher, L./Züchner, I. (Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen.–<br />

We<strong>in</strong>heim/Basel, S. 246-266.<br />

Föll<strong>in</strong>g-Albers, M. (2000): Entscholarisierung von Schule und Scholarisierung von Freizeit? Überlegungen<br />

zu Formen <strong><strong>de</strong>r</strong> Entgrenzung von Schule und K<strong>in</strong>dheit. Zeitschrift für Soziologie <strong><strong>de</strong>r</strong> Erziehung<br />

und Sozialisation (ZSE), 20, 3, S. 118-131.<br />

Fuhs, B. (2005): K<strong>in</strong>dheitsforschung und Schulforschung – zwei Gegensätze? In: Brei<strong>de</strong>nste<strong>in</strong>, G./<br />

Prengel, A. (Hrsg.): Schulforschung und K<strong>in</strong>dheitsforschung – e<strong>in</strong> Gegensatz? – Wiesba<strong>de</strong>n, S. 163-<br />

176.<br />

Harr<strong>in</strong>g, M. (2007): Informelle Bildung – Bildungsprozesse im Kontext von Peerbeziehungen im Jugendalter.<br />

In: Harr<strong>in</strong>g, M./Rohlfs, C./Palentien, Ch. (Hrsg.): Perspektiven <strong><strong>de</strong>r</strong> Bildung. K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> und<br />

Jugendliche <strong>in</strong> formellen, nicht-formellen und <strong>in</strong>formellen Bildungsprozessen. –Wiesba<strong>de</strong>n, S. 237-<br />

258.<br />

Heyer, R. (2010): Peer-Education – Ziele, Möglichkeiten und Grenzen. In: Harr<strong>in</strong>g, M./Böhm-Kasper,<br />

O./Rohlfs, C./Palentien, C. (Hrsg.): Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen. Peers als Bildungs-<br />

und Sozialisations<strong>in</strong>stanzen. – Wiesba<strong>de</strong>n, S. 407-421.<br />

Hörl, G./Dämon, K./Popp, U./Bacher, J./Lachmayr, N. (2012): Ganztägige Schulformen – Nationale und<br />

<strong>in</strong>ternationale Erfahrungen, Lehren für die Zukunft. In: Nationaler Bildungsbericht Österreich 2012.<br />

– Graz, S. 269-312.<br />

Hülst, D. (2012): Das wissenschaftliche Verstehen von K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>n. In: He<strong>in</strong>zel, F. (Hrsg.): Metho<strong>de</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

K<strong>in</strong>dheitsforschung. E<strong>in</strong> Überblick über Forschungszugänge zur k<strong>in</strong>dlichen Perspektive. 2. Aufl. –<br />

We<strong>in</strong>heim/Basel, S. 52-77.<br />

Hurrelmann, K./Quenzel, G. (2012): Lebensphase Jugend. E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die sozialwissenschaftliche<br />

Jugendforschung. 11. Aufl. – We<strong>in</strong>heim/Basel.<br />

Kanevski, R./von Salisch, M. (2011): Peer-Netzwerke und Freundschaften <strong>in</strong> Ganztagsschulen. – We<strong>in</strong>heim/Basel.<br />

Kasten, H. (2012): Der aktuelle Stand <strong><strong>de</strong>r</strong> Geschwisterforschung. Onl<strong>in</strong>e verfügbar unter: https://www.<br />

familienhandbuch.<strong>de</strong>/familienforschung/k<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>-<strong>in</strong>-<strong><strong>de</strong>r</strong>-familie/geschwister-<strong><strong>de</strong>r</strong>-aktuelle-stand-<strong><strong>de</strong>r</strong>-<br />

forschung, Stand: 15.11.2012.<br />

Köhler, S.-M. (2008): Freundschaftskonstellationen von K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>n und <strong><strong>de</strong>r</strong>en methodische Erfassung. In:<br />

Krüger, H.-H./Köhler, S.-M./Zschach, M./Pfaff, N. (Hrsg.): K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> und ihre Peers. Freundschaftsbeziehungen<br />

und schulische Bildungsbiographien. – Opla<strong>de</strong>n/Farm<strong>in</strong>gton Hills, S. 260-279.<br />

Kolbe, F.-U./Reh, S. (2009): Lernkulturen an Ganztagsschulen – Reproduktion o<strong><strong>de</strong>r</strong> Transformation<br />

schulischen Lernens? In: Schüpbach, M./Herzog, W. (Hrsg.): Pädagogische Ansprüche an Tagesschulen.<br />

– Bern/Stuttgart/Wien, S. 147-167.<br />

Kossen, W. (2004): Lernen <strong>in</strong> Lebenswelten für e<strong>in</strong>e Reorganisation <strong><strong>de</strong>r</strong> Bildungsgangtheorie. In: Trautmann,<br />

M. (Hrsg.): Entwicklungsaufgaben im Bildungsgang. –Wiesba<strong>de</strong>n, S. 152-166.<br />

Kränzl, R. (1999): <strong>K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>freundschaften</strong> und Mo<strong><strong>de</strong>r</strong>nisierung <strong><strong>de</strong>r</strong> Lebenszusammenhänge – e<strong>in</strong>e k<strong>in</strong>dheitssoziologische<br />

Analyse. – L<strong>in</strong>z (Dissertationsschrift).<br />

Krappmann, L. (2004): Sozialisation <strong>in</strong> Interaktionen und Beziehungen unter Gleichaltrigen <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Schulklasse. In: Geulen, D./Veith, H. (Hrsg.): Sozialisationstheorie <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>är. Aktuelle Perspektiven.<br />

– Stuttgart, S. 253-271.<br />

Merkens, K. (2000): <strong>K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>freundschaften</strong>. Be<strong>de</strong>utung, Probleme, Diskussion. – Münster.


Diskurs K<strong>in</strong>dheits- und Jugendforschung Heft 1-2013, S. 71-85 85<br />

Opp, G./Unger, N. (2006): K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> stärken K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>. Positive Peer Culture <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Praxis. – Hamburg.<br />

Radisch, F. (2009): Qualität und Wirkungen ganztägiger Schulorganisation. Theoretische und empirische<br />

Befun<strong>de</strong>. – We<strong>in</strong>heim/München.<br />

Soremski, R. (2011): „Ich hab für me<strong>in</strong>e Freizeit so was von ke<strong>in</strong>e Zeit“. Zur Frage <strong><strong>de</strong>r</strong> Vere<strong>in</strong>barkeit außerschulischer<br />

und schulischer Freizeit im Alltag jugendlicher GanztagsschülerInnen. In: Soremski,<br />

R./Urban, M./Lange, A. (Hrsg.): Familie, Peers und Ganztagsschule. – We<strong>in</strong>heim, München, S. 205-<br />

218.<br />

Wagner, J. W. L./Alisch, L.-M. (2006): Zum Stand <strong><strong>de</strong>r</strong> psychologischen und pädagogischen Freundschaftsforschung.<br />

In: Wagner, J. W. L./Alisch, L.-M. (Hrsg.): Freundschaften und K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>n und Jugendlichen.<br />

Interdiszipl<strong>in</strong>äre Perspektiven und Befun<strong>de</strong>. – We<strong>in</strong>heim/München, S. 11-91.<br />

Wehner, K. (2006): Freundschaftsbeziehungen von K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>n und Jugendlichen und soziale Unterstützung.<br />

In: Wagner, J. W. L./Alisch, L.-M. (Hrsg.): Freundschaften und K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>n und Jugendlichen. Interdiszipl<strong>in</strong>äre<br />

Perspektiven und Befun<strong>de</strong>. – We<strong>in</strong>heim/München, S. 119-135.<br />

Wehner, K. (2009): Freundschaften unter K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>n. In: Lenz, K./Nestmann, F. (Hrsg.): Handbuch Persönliche<br />

Beziehungen. – We<strong>in</strong>heim/München, S. 403-421.<br />

Zschach, M. (2008): Schule als Kontext und Gegenstand von Peerkultur. In: Krüger, H.-H./Köhler, S.-<br />

M./Zschach, M./Pfaff, N. (Hrsg.): K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> und ihre Peers. Freundschaftsbeziehungen und schulische<br />

Bildungsbiographien. – Opla<strong>de</strong>n, S. 280-299.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!