23.08.2013 Aufrufe

Der Inspektionsbericht - Ernst-Reuter-Schule 1

Der Inspektionsbericht - Ernst-Reuter-Schule 1

Der Inspektionsbericht - Ernst-Reuter-Schule 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht zur Inspektion der <strong>Ernst</strong>-<strong>Reuter</strong>-<strong>Schule</strong> I in Frankfurt am Main<br />

• Prüfungsarbeiten von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst, die Erhebungen beinhal-<br />

ten, werden zur Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung der <strong>Schule</strong> genutzt.<br />

(bspw. Erhebung von Schülerdaten zum multikulturellen Hintergrund 5 ).<br />

• Meinungsbilder der Kolleginnen und Kollegen werden in Fach-, Fachbereichs- und<br />

Gesamtkonferenzen sowie in Teamsitzungen und Kollegiumsgesprächen eingeholt.<br />

Ergebnisse dieser Reflexionen im Rahmen von Konferenzen werden vereinzelt in<br />

Protokollen festgehalten (bspw. Verbesserungsvorschläge für den Ablauf bei dem<br />

mündlichen Abitur bzw. den Präsentationsprüfungen).<br />

• Ergebnisse der Abiturprüfungen sowie der in allen Jahrgängen geschriebenen Ver-<br />

gleichsarbeiten werden in Fach- bzw. Gesamtkonferenzen reflektiert. Daraus gezo-<br />

gene Konsequenzen und durchgeführte Maßnahmen werden in der Regel dokumen-<br />

tiert.<br />

• Die Fachkonferenzprotokolle für Englisch machen eine sorgfältige Längsschnitter-<br />

hebung und –analyse des jeweils im Jahrgang 11 durchgeführten „Grundlagentests“<br />

seit 1998 bis heute deutlich.<br />

• Am Ende einer Unterrichtsreihe werden den Schülerinnen und Schüle von einzelnen<br />

Lehrkräften Fragebögen zwecks Reflexion bzw. Evaluation ausgehändigt. Diese<br />

werden teilweise im Kollegium ausgetauscht und Konsequenzen besprochen.<br />

• Im Rahmen des FH – Mentorinnen Konzepts erfolgen zweimal jährlich Besprechun-<br />

gen der Ergebnisse.<br />

■ Konzepte und Entwicklungsschwerpunkte<br />

<strong>Der</strong> von der <strong>Schule</strong> benannte Handlungsbedarf sowie die Entwicklungsvorhaben er-<br />

geben sich aus den Erfordernissen der multikulturellen Schülerschaft, teilweise kon-<br />

kretisiert durch die Ergebnisse schulinterner Evaluation.<br />

• Aufgrund der verschiedenartigen Schülerschaft bietet die <strong>Schule</strong> Kurse bzw. zusätz-<br />

liche Stunden zur Kompensation der heterogenen Lernvoraussetzungen im Jahr-<br />

gang 11 für die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch an.<br />

• Die als notwendig erkannte Sprachförderung erfolgt durch schulische und außer-<br />

•<br />

schulische Zusatzangebote.<br />

5 Vgl. „Kulturelle Vielfalt- die multikulturelle Schülerschaft und ihre Implikationen für den Handlungsspielraum <strong>Schule</strong>;<br />

Erhebung zur sprachlichen Vielfalt an der ERS 1“<br />

22 Institut für Qualitätsentwicklung (IQ), Juni 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!