Aufgaben zum Grundwissen der Jahrgangsstufe 8 - Lösungen

Aufgaben zum Grundwissen der Jahrgangsstufe 8 - Lösungen Aufgaben zum Grundwissen der Jahrgangsstufe 8 - Lösungen

ernestinum.coburg.de
von ernestinum.coburg.de Mehr von diesem Publisher
23.08.2013 Aufrufe

Aufgaben zum Grundwissen der Jahrgangsstufe 8 - Lösungen I. Proportionale und umgekehrt proportionale Zuordnungen 1. a) Für die gegebenen Wertepaare gilt x⋅y = 84, also ist x a y eine umgekehrte Proportionalität mit der Zuordnungsvorschrift 84 x a . Fehlende Werte: 105; 26,25 x y 1 1 b) = ; Proportionaliät; y a x ; 0,9; 1,3 x 9 9 2. a) Anzahl der Tage: t, Ausgaben pro Tag: a; Dann gilt a ⋅ t = 870 €; umgekehrte Proportionalität b) 217,50 €; 145 €; 108,75 €; 87 €; 72,50 € c) Auch hier: a ⋅ t = 870 €; umgekehrte Proportionalität II. Berechnungen an Kreisen 1 1 1. = 2 ⋅ ⋅ ( 2 ⋅ 4cm ⋅ π) + 4 ⋅ ⋅ ( 2 ⋅ 2cm ⋅ π) = 12πcm U 4 2 Die gefärbte Fläche lässt sich so zerlegen und wieder zusammensetzen, dass ein Halbkreis mit 1 Radius 4 cm entsteht. Sie besitzt also den Flächeninhalt A = ⋅ ( 4cm) π = 8πcm² . 2. π⋅x + π⋅2x + π⋅3x + π⋅4x = 31,4 cm ⇒ x = 1 cm 3. a) gemeinsame Länge der beiden Kreisbögen: 2rπ = 2⋅36,50 m⋅π ≈ 229,22 m Länge des geraden Abschnitts: 0,5 ⋅ (400 m − 229,22 m) = 85,39 m b) A = 2 ( 36, 50m) π + 85, 39m ⋅ 2 ⋅ 36, 50m ≈ 1, 04ha c) Der Innenrand der 2. Bahn von innen hat in der Kurve einen größeren Radius: r2 = r + 1,20 m. Setzt man dies fort, erhält man für die 8. Bahn: r8 = r + 7 ⋅ 1,20 m = 44,90 m. Daher läuft der Läufern in den Kurven 2 ⋅ 44,90 m ⋅ π ≈ 281,97 m. Also benötigt er 281,97 m – 229,22 m = 52,75 m Vorsprung. III. Funktionen 1. Man erkennt dies daran, dass es eine Parallele zur y-Achse gibt, die den Graphen in mehr als einem Punkt schneidet. 2. (A) – (3); (B) – (1); (C) – (2); (D) – (4) IV. Lineare Funktionen und Gleichungssysteme 2 1. f: x a 2,5x; g: x a −3x + 11; h: x a x + 2 ; k: x a −0,25x − 1,25 2. -7 -6 3. y = −2x + 7 4. y = 5,5x − 20,5 -5 -4 -3 -2 -1 7 6 5 4 3 2 1 -1 -2 -3 -4 -5 -6 -7 y 1 2 3 4 5 6 7 x 7 1 2 2

<strong>Aufgaben</strong> <strong>zum</strong> <strong>Grundwissen</strong> <strong>der</strong> <strong>Jahrgangsstufe</strong> 8 - <strong>Lösungen</strong><br />

I. Proportionale und umgekehrt proportionale Zuordnungen<br />

1.<br />

a) Für die gegebenen Wertepaare gilt x⋅y = 84, also ist x a y eine umgekehrte Proportionalität mit <strong>der</strong><br />

Zuordnungsvorschrift<br />

84<br />

x a . Fehlende Werte: 105; 26,25<br />

x<br />

y 1<br />

1<br />

b) = ; Proportionaliät; y a x ; 0,9; 1,3<br />

x 9<br />

9<br />

2.<br />

a) Anzahl <strong>der</strong> Tage: t, Ausgaben pro Tag: a; Dann gilt a ⋅ t = 870 €; umgekehrte Proportionalität<br />

b) 217,50 €; 145 €; 108,75 €; 87 €; 72,50 €<br />

c) Auch hier: a ⋅ t = 870 €; umgekehrte Proportionalität<br />

II. Berechnungen an Kreisen<br />

1 1<br />

1. = 2 ⋅ ⋅ ( 2 ⋅ 4cm<br />

⋅ π)<br />

+ 4 ⋅ ⋅ ( 2 ⋅ 2cm<br />

⋅ π)<br />

= 12πcm<br />

U 4<br />

2<br />

Die gefärbte Fläche lässt sich so zerlegen und wie<strong>der</strong> zusammensetzen, dass ein Halbkreis mit<br />

1 Radius 4 cm entsteht. Sie besitzt also den Flächeninhalt A = ⋅ ( 4cm)<br />

π = 8πcm²<br />

.<br />

2. π⋅x + π⋅2x + π⋅3x + π⋅4x = 31,4 cm ⇒ x = 1 cm<br />

3.<br />

a) gemeinsame Länge <strong>der</strong> beiden Kreisbögen: 2rπ = 2⋅36,50 m⋅π ≈ 229,22 m<br />

Länge des geraden Abschnitts: 0,5 ⋅ (400 m − 229,22 m) = 85,39 m<br />

b)<br />

A =<br />

2 ( 36,<br />

50m)<br />

π + 85,<br />

39m<br />

⋅ 2 ⋅ 36,<br />

50m<br />

≈ 1,<br />

04ha<br />

c) Der Innenrand <strong>der</strong> 2. Bahn von innen hat in <strong>der</strong> Kurve einen größeren Radius: r2 = r + 1,20 m. Setzt<br />

man dies fort, erhält man für die 8. Bahn: r8 = r + 7 ⋅ 1,20 m = 44,90 m. Daher läuft <strong>der</strong> Läufern in<br />

den Kurven 2 ⋅ 44,90 m ⋅ π ≈ 281,97 m. Also benötigt er 281,97 m – 229,22 m = 52,75 m Vorsprung.<br />

III. Funktionen<br />

1. Man erkennt dies daran, dass es eine Parallele zur y-Achse gibt, die den Graphen in mehr als einem<br />

Punkt schneidet.<br />

2. (A) – (3); (B) – (1); (C) – (2); (D) – (4)<br />

IV. Lineare Funktionen und Gleichungssysteme<br />

2 1. f: x a 2,5x; g: x a −3x + 11; h: x a x + 2 ; k: x a −0,25x − 1,25<br />

2.<br />

-7<br />

-6<br />

3. y = −2x + 7<br />

4. y = 5,5x − 20,5<br />

-5<br />

-4<br />

-3<br />

-2<br />

-1<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

y<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

x<br />

7<br />

1<br />

2<br />

2


5. (10|3)<br />

6. x = − 1,25<br />

7. a = 2,5 ; b = −1,1<br />

2 2 8. x ≤ ; L = ]−∞ ; ]<br />

3<br />

3<br />

V. Laplace-Wahrscheinlichkeiten<br />

1 1<br />

1. a) b)<br />

5<br />

4<br />

6<br />

2. A = {11; 13; 15; 17; 19; 20}; P(A) = 11<br />

4<br />

B = {16; 17; 18; 19}; P(B) = 11<br />

7<br />

C = {10; 12; 14; 15; 16; 18; 20}; P(C) = 11<br />

3. a) 8 ⋅ 7 = 56 b) 8 ⋅ 8 = 64<br />

4. Es gibt insgesamt 310 = 59049 Möglichkeiten für das Ankreuzen.<br />

1<br />

a) Bei genau einer Möglichkeit sind alle Kreuze richtig gesetzt. P = ≈ 0,<br />

000017<br />

59049<br />

b) 1 ⋅ 1 ⋅ 1 ⋅ 1 ⋅ 26 64<br />

= 64 P = ≈ 0,<br />

0011 = 0,<br />

11%<br />

59049<br />

c) Das Gegenereignis von „mindestens eine Antwort richtig angekreuzt“ ist „keine Antwort richtig<br />

2 1024<br />

angekreuzt“. Seine Wahrscheinlichkeit beträgt 0,<br />

02<br />

59049 59049<br />

10<br />

= ≈ . Also ist die<br />

Wahrscheinlichkeit von „mindestens eine Antwort richtig angekreuzt“ gleich 1 – 0,02 = 0,98 = 98%.<br />

VI. Gebrochenrationale Funktionen<br />

1.<br />

1<br />

f ( x)<br />

= ; D = Q\{0}; Asymptoten: x = 0, y = 0<br />

2x<br />

x + 2<br />

g(<br />

x)<br />

= ; D = Q\{4} ; Asymptoten: x = 4, y = −1<br />

4 − x<br />

-7<br />

-6<br />

-5<br />

-4<br />

-3<br />

2. Mögliches Beispiel:<br />

-2<br />

-1<br />

f(<br />

x)<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

y<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

x<br />

=<br />

2x<br />

+ 2<br />

2<br />

x


VII. Terme und Bruchterme<br />

1. a) x² + x − 6 b) −4x² + 8x − 3<br />

x² 1<br />

c) −<br />

6 24<br />

2. a) x² + 6x + 9 b) 4x² − 13xy + 9y² 4 c) 1 ² − b²<br />

a 9 4<br />

3. a) 2(3x − 4y) b) 12xy(2x + 5y²) c) 5x(2y − 1)<br />

2<br />

4. a)<br />

3<br />

3<br />

b)<br />

4y<br />

3 a<br />

c)<br />

5bc<br />

1<br />

5. a)<br />

9<br />

1<br />

b)<br />

2a<br />

c) − 1<br />

x − 3<br />

6. a)<br />

2(<br />

x + 2)<br />

3<br />

b)<br />

4<br />

x + 3y<br />

c)<br />

3xy<br />

1<br />

7. a)<br />

x²<br />

− 1<br />

b)<br />

a( a − 1)<br />

4x<br />

c)<br />

( x − 2)(<br />

x + 2)<br />

2<br />

8. a)<br />

x²(<br />

x − 1)<br />

6<br />

b)<br />

x(<br />

x − 1)(<br />

x + 1)<br />

x − y<br />

c)<br />

xy<br />

9. a) 1<br />

2 y<br />

b)<br />

9<br />

2x<br />

c)<br />

2 − x<br />

10. a) a − 1<br />

− 2( y − 1)<br />

b)<br />

y<br />

4 ( n + 1)<br />

c)<br />

2n<br />

+ 1<br />

a a − b<br />

11. a) − 1 =<br />

b b<br />

b) 3b − 4a<br />

x + 1<br />

c)<br />

x − 2<br />

VIII. Bruchgleichungen<br />

1. a) D = Q\{0}; L = {−6} b) D = Q\{−2}; L = {−3,2}<br />

c) D = Q\{0 ; 1} ; L = {2} 8 d) D = Q\{2 ; −3}; L = { } 9<br />

2.<br />

-7<br />

-6<br />

-5<br />

-4<br />

-3<br />

Rechnerische Lösung:<br />

x²<br />

+ 2<br />

= x − 3 ⇒ x = 0,25<br />

x − 1<br />

Schnittpunkt: (0,5 | −2,75)<br />

-2<br />

-1<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

y<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

x<br />

3


IX. Strahlensatz und ähnliche Figuren<br />

1. u = 5,5 v = 6 x = 8,75 y = 8,4<br />

u = 8 v = 9 x = 11,25 y = 12<br />

2. = 4,<br />

5cm<br />

;<br />

1 FH = 8 cm<br />

BC 3<br />

3. Es gibt zwei <strong>Lösungen</strong>: 57,6 cm; 2073,6 cm² und 22,5 cm; 810 cm²<br />

4. Die beiden Dreiecke sind nicht ähnlich. Sie haben zwar einen (spitzen) Winkel gemeinsam, aber <strong>der</strong><br />

stumpfe Winkel des umrandeten Dreiecks beträgt 135°, <strong>der</strong> des grau gefärbten Dreiecks ist kleiner<br />

als 135°, da <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e spitze Winkel schon 45° beträgt.<br />

X. <strong>Aufgaben</strong> im Stile des BMT<br />

1. 250 €<br />

2. −0,5x + 1<br />

2 3. 7<br />

4. 0,5 −3 5. (I) 5f = m (II) m − 80 = f<br />

y q<br />

6. =<br />

x + y p<br />

7. 16<br />

8. 60<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!