22.08.2013 Aufrufe

Download - Buderus

Download - Buderus

Download - Buderus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planungsunterlage<br />

Gas-Brennwertkessel<br />

Logano plus SB315, SB615 und SB735,<br />

50 kW bis 1200 kW<br />

Wärme ist unser Element<br />

Planungsunterlage<br />

Ausgabe 09/2006<br />

1


Inhalt<br />

1 <strong>Buderus</strong> Brennwertsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

1.1 Bauarten und Leistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

1.2 Anwendungsmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

1.3 Merkmale und Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

2 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

2.1 Grundlagen der Brennwerttechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

2.2 Optimale Nutzung der Brennwerttechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

2.3 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

2.4 Fördermaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

3 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

3.1 Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

3.2 Abmessungen und technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.3 Heizkessel-Kennwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

3.4 Umrechnungsfaktor für andere Systemtemperaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

4 Brenner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

4.1 Brennerauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

4.2 Modulierender Gas-Vormischbrenner Logatop VM für die Unit-Ausführungen<br />

Logano plus SB315 VM und SB615 VM (bis 310 kW) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

4.3 Abgestimmte Gas-Gebläsebrenner für die Unit-Ausführungen Logano plus SB615 U und SB735 U . . . 24<br />

4.4 Fremdbrenner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

5 Vorschriften und Betriebsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

5.1 Auszüge aus Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

5.2 Anforderungen an die Betriebsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

5.3 Brennstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

5.4 Verbrennungsluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

5.5 Wasserbeschaffenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

6 Heizungsregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

6.1 Regelsysteme Logamatic 2000 und 4000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

6.2 Logamatic Fernwirksystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

7 Trinkwassererwärmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

7.1 Systeme zur Trinkwassererwärmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

7.2 Warmwassertemperaturregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

8 Anlagenbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

8.1 Hinweise für alle Anlagenbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

8.2 Sicherheitstechnische Ausrüstung nach DIN EN 12828 und DIN EN 12953-6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

8.3 Ein-Kessel-Anlage mit Gas-Brennwertkessel:<br />

Heizkreise und Speicher-Wassererwärmer am NT-Rücklauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

1


Inhalt<br />

8.4 Ein-Kessel-Anlage mit Gas-Brennwertkessel:<br />

NT- und HT-Heizkreise, Speicherladesystem am NT-Rücklauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

8.5 Zwei-Kessel-Anlage mit Gas-Brennwertkesseln in Parallelschaltung:<br />

Heizkreise und Speicher-Wassererwärmer am NT-Rücklauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

8.6 Zwei-Kessel-Anlage mit Gas-Brennwertkessel und Ecostream-Heizkessel in Reihenschaltung:<br />

Heizkreise und Speicher-Wassererwärmer am NT-Rücklauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

8.7 Zwei-Kessel-Anlage mit Gas-Brennwertkessel und Ecostream-Heizkessel in Reihenschaltung:<br />

NT- und HT-Heizkreise, Speicher-Ladesystem am NT-Rücklauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

8.8 Zwei-Kessel-Anlage mit Gas-Brennwertkessel und Niedertemperatur-Heizkessel in Reihenschaltung:<br />

Heizkreise und Speicher-Wassererwärmer am NT-Rücklauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

8.9 Zwei-Kessel-Anlage mit Gas-Brennwertkessel und Niedertemperatur-Heizkessel in Reihenschaltung:<br />

NT- und HT-Heizkreise, Speicherladesystem am NT-Rücklauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

9 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

9.1 Transport und Einbringung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

9.2 Ausführung von Aufstellräumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

9.3 Aufstellmaße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

9.4 Hinweise zur Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

9.5 Zusatzausstattung zur sicherheitstechnischen Ausrüstung nach DIN EN 12828 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

9.6 Zusatzausstattung zur Schalldämpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

9.7 Weiteres Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

10 Abgasanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

10.1 Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

10.2 Abgas-Kennwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

11 Kondenswasserableitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

11.1 Kondenswasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

11.2 Neutralisationseinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

12 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

2 Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006


1 <strong>Buderus</strong> Brennwertsysteme<br />

1.1 Bauarten und Leistungen<br />

<strong>Buderus</strong> bietet im Leistungsbereich von 11 kW bis<br />

19200 kW ein komplettes Programm an wandhängenden<br />

und bodenstehenden Gas-Brennwertkesseln. Ausgereifte<br />

Lösungen zur Gas-Brennwerttechnik in Edelstahl<br />

gibt es im Leistungsbereich von 50 kW bis<br />

1.2 Anwendungsmöglichkeiten<br />

Die Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615<br />

und SB735 eignen sich für alle Heizungsanlagen nach<br />

DINEN12828 und DINEN12953-6.<br />

Genutzt werden sie u. a. zur Raumheizung und Trinkwassererwärmung<br />

in Mehrfamilienhäusern, kommunalen<br />

und gewerblichen Gebäuden, für die Beheizung<br />

1.3 Merkmale und Besonderheiten<br />

● Hohe Normnutzungsgrade<br />

Die Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615<br />

und SB735 repräsentieren Spitzentechnologie bei<br />

der Energieausnutzung mit Normnutzungsgraden<br />

bis 109 %.<br />

● Hohe Kondensationsleistung<br />

Die Kondens p -Heizfläche bietet ein Optimum an<br />

Wärmeübertragung und eine sehr hohe Kondensationsleistung.<br />

● Hohe Betriebssicherheit<br />

Alle heizgas- und kondenswasserberührten Bauteile<br />

sind aus hochwertigem Edelstahl hergestellt<br />

(Werkstoff-Nr. 1.4571).<br />

● Umweltschonend und schadstoffarm<br />

Die Dreizug-Bauweise und der wassergekühlte<br />

Feuerraum bieten ideale Voraussetzungen für einen<br />

schadstoffarmen Betrieb, besonders in Verbindung<br />

mit den Brennern, die auf die Kessel abgestimmt<br />

sind. Extrem niedrige Schadstoff- und Schallemissionen<br />

haben Brennwertkessel mit dem <strong>Buderus</strong>-Gas-Vormischbrenner<br />

Logatop VM bis 310 kW.<br />

Der werkseitig eingestellte Brenner arbeitet extrem<br />

leise, stromsparend und reduziert überdies die Inbetriebnahmezeit,<br />

da in der Regel keine Einstellung<br />

vor Ort erforderlich ist.<br />

● Integrierte Schalldämpfung<br />

Für einen geräuschreduzierten Betrieb sind alle Kessel<br />

so konstruiert, dass die Schallemissionen auf ein<br />

Minimum reduziert werden.<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

<strong>Buderus</strong> Brennwertsysteme 1<br />

1200 kW mit den Gas-Brennwertkesseln Logano plus<br />

SB315, SB615 und SB735, die einen internen Brennwert-Wärmetauscher<br />

haben und bis 310 kW vorzugsweise<br />

mit extrem leisen modulierenden Gas-Vormischbrennern<br />

angeboten werden.<br />

von Gärtnereibetrieben sowie zum indirekten Beheizen<br />

von Schwimmbädern.<br />

➔ Wegen der raumluftabhängigen Betriebsweise ist<br />

ihre Aufstellung in Aufenthaltsräumen von Personen<br />

nicht zulässig (➔ Seite 57).<br />

● Aufstellung auch in beengten Räumen<br />

Die Gas-Brennwertkessel sind kompakt gebaut und<br />

daher auch in kleinen Räumen problemlos aufzustellen.<br />

Die maximale Einbringhöhe beträgt für<br />

Logano plus SB315 VM 1,22 m, für Logano plus<br />

SB615 1,73 m und für Logano plus SB735 2,01 m.<br />

● Einfache Anlagentechnik<br />

Da es keine besonderen Anforderungen an die Betriebsweise<br />

gibt, können die Gas-Brennwertkessel<br />

Logano plus SB315, SB615 und SB735 einfach und<br />

problemlos an das Heizsystem angeschlossen werden.<br />

Dies reduziert die Investitions- und Betriebskosten.<br />

● Abgestimmte Systemtechnik<br />

Für alle Kesselbauarten gibt es zahlreiche, aufeinander<br />

abgestimmte Komponenten, die ein optimiertes<br />

Gesamtsystem ermöglichen.<br />

● Leichte Wartung und Reinigung<br />

Die Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615<br />

und SB735 haben großdimensionierte Revisionsöffnungen.<br />

Nach dem Abnehmen der vorderen<br />

Wendekammer ist die Kondens p -Heizfläche voll einsehbar<br />

und mit dem passenden Reinigungsgeräte-<br />

Set (Zubehör) leicht zu säubern.<br />

3


2<br />

Grundlagen<br />

2 Grundlagen<br />

2.1 Grundlagen der Brennwerttechnik<br />

2.1.1 Heizwert und Brennwert<br />

Der Heizwert H i (alte Bezeichnung H u) gibt die Wärmemenge<br />

an, die aus einem Kubikmeter Gas bzw. einem<br />

Kilogramm Heizöl gewinnbar ist. Bei dieser Bezugsgröße<br />

liegen die Verbrennungsprodukte in gasförmigem<br />

Zustand vor.<br />

2.1.2 Kesselwirkungsgrad über 100 %<br />

Der Brennwertkessel bezieht seinen Namen aus der<br />

Tatsache, dass er zur Wärmegewinnung nicht nur den<br />

Heizwert Hi , sondern den Brennwert Hs eines Brennstoffes<br />

nutzt.<br />

Für alle Wirkungsgradberechnungen wird in den deutschen<br />

und europäischen Normen grundsätzlich der<br />

Heizwert Hi mit 100 % als Bezugsgröße gewählt, sodass<br />

sich Kesselwirkungsgrade über 100 % ergeben können.<br />

So ist es möglich, konventionelle Heizkessel und Brennwertkessel<br />

miteinander zu vergleichen.<br />

Gegenüber modernen Niedertemperatur-Heizkesseln<br />

können bis zu 15 % erhöhte Kesselwirkungsgrade erzielt<br />

werden. Verglichen mit Altanlagen sind sogar Energieeinsparungen<br />

bis zu 40 % möglich.<br />

Bei einem Vergleich der Energieausnutzung zwischen<br />

modernen Niedertemperatur-Heizkesseln und Gas-<br />

Brennwertkesseln ergibt sich exemplarisch folgende<br />

Energiebilanz (➔ 4/1):<br />

Kondensationswärme (latente Wärme)<br />

● Bei Erdgas beträgt der Anteil der Kondensationswärme<br />

11 %, bezogen auf den Heizwert H i.<br />

Dieser Wärmeanteil bleibt bei Niedertemperatur-<br />

Heizkesseln ungenutzt.<br />

● Der Gas-Brennwertkessel ermöglicht durch die<br />

Kondensation des Wasserdampfs weitgehend die<br />

Nutzung dieses Wärmepotenzials.<br />

4<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Der Brennwert H s (alte Bezeichnung H o) enthält gegenüber<br />

dem Heizwert H i als zusätzlichen Energieanteil die<br />

Kondensationswärme des Wasserdampfs.<br />

Abgasverlust (sensible Wärme)<br />

● Beim Niedertemperatur-Heizkessel entweichen die<br />

Abgase mit relativ hohen Temperaturen von 150 °C<br />

bis 180 °C. Damit geht ein nicht genutzter Wärmeanteil<br />

von ca. 6 % bis 7 % verloren.<br />

● Die drastische Reduzierung der Abgastemperaturen<br />

beim Gas-Brennwertkessel auf Werte bis 30 °C nutzt<br />

den sensiblen Wärmeanteil im Heizgas und senkt<br />

den Abgasverlust erheblich.<br />

4/1 Energiebilanz von Niedertemperatur-Heizkessel und<br />

Gas-Brennwertkessel im Vergleich<br />

Bildlegende<br />

ηK Kesselwirkungsgrad<br />

Heizwert<br />

H i<br />

111 %<br />

bezogen auf Hi η K =93%<br />

111 %<br />

bezogen auf Hi η K =108%<br />

Niedertemperatur-Heizkessel<br />

11 % nicht genutzte<br />

Kondensationswärme<br />

6 % Abgasverluste<br />

1 % Abstrahlungsverluste<br />

Gas-Brennwertkessel<br />

1,5 % nicht genutzte<br />

Kondensationswärme<br />

1 % Abgasverluste<br />

0,5 % Abstrahlungsverluste


2.2 Optimale Nutzung der Brennwerttechnik<br />

2.2.1 Anpassung an das Heizsystem<br />

Gas-Brennwertkessel können in jedes Heizsystem eingebunden<br />

werden. Der nutzbare Anteil der Kondensationswärme<br />

und der aus der Betriebsweise resultierende<br />

Nutzungsgrad sind jedoch abhängig von der<br />

Auslegung des Heizsystems.<br />

Um die Kondensationswärme des im Heizgas enthaltenen<br />

Wasserdampfs nutzbar zu machen, muss das Heizgas<br />

bis unter den Taupunkt abgekühlt werden. Der<br />

Grad der Kondensationswärmenutzung ist damit<br />

zwangsläufig von der Auslegung der Systemtemperaturen<br />

bzw. von den Betriebsstunden im Bereich der<br />

Kondensation abhängig. Das zeigen die Beispiele 5/1<br />

und 5/2. Die Taupunkttemperatur, die vom CO2-Ge halt im Abgas abhängig ist, beträgt im vorliegenden<br />

Beispiel 50 °C.<br />

Heizsystem 40/30 °C<br />

Die Leistungsfähigkeit der Brennwerttechnik kommt<br />

bei diesem Heizsystem während der gesamten Heizperiode<br />

zur Geltung. Die niedrigen Rücklauftemperaturen<br />

unterschreiten stets die Taupunkttemperatur, sodass<br />

immer Kondensationswärme anfällt (➔ 5/1). Dies<br />

wird durch Niedertemperatur-Flächenheizungen oder<br />

Fußbodenheizungen erreicht, die für Brennwertkessel<br />

ideal geeignet sind.<br />

Heizsystem 75/60 °C<br />

Auch bei Auslegungstemperaturen von 75/60 °C ist<br />

eine überdurchschnittliche Kondensationswärmenutzung<br />

in rund 95 % der Jahresheizarbeit möglich.<br />

Dies gilt bei Außentemperaturen von –7 °C bis +20 °C<br />

(➔ 5/2).<br />

Alte Heizungsanlagen, die mit 90/70 °C ausgelegt<br />

wurden, werden aufgrund der Sicherheitszuschläge<br />

heute praktisch als System mit 75/60 °C betrieben.<br />

Selbst wenn diese Anlagen mit Systemtemperaturen<br />

90/70 °C und gleitender, außentemperaturabhängiger<br />

Kesselwassertemperatur betrieben werden, nutzen sie<br />

noch während 80 % der Jahresheizarbeit die Kondensationswärme.<br />

5/1 Kondensationswärmenutzung bei 40/30 °C<br />

5/2 Kondensationswärmenutzung bei 75/60 °C<br />

Bildlegende (➔ 5/1 und 5/2 )<br />

a Jahresheizarbeitslinie<br />

b Taupunkttemperaturlinie<br />

c Systemtemperaturen<br />

B Betriebsanteil mit Kondensationswärmenutzung<br />

WHa Jahresheizarbeit<br />

ϑa Außentemperatur<br />

ϑHW Heizwassertemperatur<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

WHa<br />

%<br />

WHa<br />

%<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

B<br />

a<br />

b<br />

c<br />

ϑa/°C<br />

Grundlagen 2<br />

100<br />

0<br />

0<br />

– 15 – 10 – 5 ± 0 5 10 15 20<br />

95<br />

B<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

a<br />

ϑa/°C<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

20<br />

100<br />

0<br />

0<br />

– 15 – 10 – 5 ± 0 5 10 15 20<br />

b<br />

c<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

20<br />

ϑHW<br />

°C<br />

ϑHW<br />

°C<br />

5


2<br />

Grundlagen<br />

2.2.2 Hoher Normnutzungsgrad<br />

Bei den Beispielen 5/1 und 5/2 wird deutlich, dass der<br />

unterschiedlich hohe Anteil der Kondensationswärmenutzung<br />

direkten Einfluss auf die Energieausnutzung<br />

des Gas-Brennwertkessels hat. Zur Kennzeichnung der<br />

Energieeffizienz von Heizkesseln wurde der Normnutzungsgrad<br />

nach DIN 4702-8 eingeführt.<br />

Die Bewertung der Energieausnutzung für verschiedene<br />

Auslegungs-Systemtemperaturen zeigt das Diagramm<br />

6/1.<br />

Ablesebeispiele:<br />

● ϑR =30°C – Normnutzungsgrad ηN = 108,9 %<br />

● ϑR =60°C – Normnutzungsgrad ηN = 106,0 %<br />

● ϑR =70°C – Normnutzungsgrad ηN = 104,9 %<br />

Die hohen Normnutzungsgrade der Gas-Brennwertkessel<br />

sind auf folgende Einflüsse zurückzuführen:<br />

● Realisierung hoher CO 2-Werte. Je höher der<br />

CO 2-Wert, desto höher liegt die Taupunkttemperatur<br />

der Heizgase.<br />

● Einhaltung niedriger Rücklauftemperaturen. Je<br />

niedriger die Rücklauftemperatur, desto höher ist<br />

die Kondensationsrate und desto niedriger ist die<br />

Abgastemperatur.<br />

● Optimierte Kondens p -Heizfläche für niedrige Abgastemperaturen<br />

(5 K bis 10 K über Rücklauftemperatur)<br />

und hohe Kondensationsraten.<br />

Das hat eine fast vollständige Nutzung der im Heizgas<br />

enthaltenen Wärme und eine teilweise Nutzung der im<br />

Wasserdampfanteil enthaltenen Kondensationswärme<br />

zur Folge.<br />

2.2.3 Auslegungshinweise<br />

Bei Neuinstallationen sollten alle Möglichkeiten ausgeschöpft<br />

werden, um Gas-Brennwertkessel optimal zu<br />

betreiben. Hohe Nutzungsgrade werden bei Beachtung<br />

folgender Kriterien erreicht:<br />

● Rücklauftemperatur auf maximal 50 °C begrenzen<br />

● Temperaturspreizung zwischen Vor- und Rücklauf<br />

von mindestens 20 K anstreben<br />

6<br />

Bildlegende<br />

ηN Normnutzungsgrad<br />

Auslegungs-Rücklauftemperatur<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

ϑ R<br />

ηN<br />

%<br />

110<br />

108,9<br />

108<br />

107<br />

106<br />

104,9<br />

104 20 30 40 50 60 70<br />

ϑR/°C<br />

6/1 Normnutzungsgrad in Abhängigkeit von der Auslegungs-Rücklauftemperatur;<br />

Mittelwert der Gas-Brennwertkessel-Baureihen<br />

Logano plus SB315, SB615 und SB735<br />

● Installationen zur Rücklauftemperaturanhebung<br />

vermeiden (z. B. Vier-Wege-Mischer, Bypass-Schaltungen,<br />

hydraulische Weiche, druckloser Verteiler<br />

u. dgl.)<br />

● Ist der Einsatz von hydraulischen Weichen o.ä.<br />

bauseits vorgegeben (z. B. Sanierungsfall, Ergänzung<br />

einer bestehenden Anlage etc.), sind geeignete<br />

Maßnahmen zu treffen, um eine ungewollte Rücklauftemperaturanhebung<br />

zu vermeiden<br />

Detaillierte Hinweise zur hydraulischen Einbindung<br />

sind im Kapitel 8 „Anlagenbeispiele“ (➔ Seite 38ff.)<br />

enthalten.


2.3 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung<br />

2.3.1 Vereinfachter Vergleich Ecostream-Heizkessel und Gas-Brennwertkessel<br />

Brennstoffkosten<br />

Gegeben<br />

● Gebäudewärmebedarf QN =375kW<br />

● Netto-Heizenergiebedarf QA = 637500 kWh/a<br />

● Auslegungs-Systemtemperaturen ϑV /ϑR = 75/60 °C<br />

● Brennstoffkosten K B =0,40€/m 3<br />

● Ecostream-Heizkessel Logano GE515,<br />

Kesselgröße 400, ηN =94%<br />

● Gas-Brennwertkessel Logano plus SB615,<br />

Kesselgröße 400, ηN =106%<br />

Berechnungsformeln<br />

7/1 Formel zur Berechnung des jährlichen Brennstoffverbrauchs<br />

7/2 Formel zur Berechnung der jährlichen Brennstoffkosten<br />

Berechnungsgrößen (➔ 7/1 und 7/2 )<br />

BV Jährlicher Brennstoffverbrauch in m3 /a<br />

Hi Heizwert, hier Erdgas vereinfacht mit 10 kWh/m3 KB Brennstoffkosten<br />

KBa Jährliche Brennstoffkosten<br />

QA Netto-Heizenergiebedarf in kWh/a<br />

Norm-Nutzungsgrad in %<br />

η N<br />

Ergebnis<br />

Berechnungsergebnisse<br />

B V<br />

QA --------------ηN<br />

⋅ Hi Logano<br />

GE515,<br />

Kesselgröße 400<br />

Die Heizung mit dem Gas-Brennwertkessel führt zu<br />

einer Brennstoffkosteneinsparung von 3.072 € pro<br />

Jahr.<br />

2.4 Fördermaßnahmen<br />

=<br />

KBa = BV ⋅ KB Logano plus<br />

SB615<br />

Kesselgröße 400<br />

Brennstoffverbrauch<br />

67820 m3 /a 60141 m3 /a<br />

Brennstoffkosten 27.128 €/a 24.056 €/a<br />

7/3 Brennstoffverbrauch und -kosten von Ecostream-Heizkessel<br />

und Gas-Brennwertkessel im Vergleich<br />

Je nach Bundesland werden für Brennwertkessel Zuschüsse<br />

in erheblichem Umfang gewährt. Das Bundesförderprogramm<br />

bietet zinsgünstige Kredite. Weitere<br />

Informationen finden Sie z. B. unter www.bafa.de.<br />

Investitionskosten<br />

Investitionsumfang<br />

1)2)<br />

7/4 Investitionskosten von Ecostream-Heizkessel und<br />

Gas-Brennwertkessel im Vergleich (gerundete Werte)<br />

1) Mit Zubehör, ohne Montage<br />

2) Preise Stand 01/2006<br />

Kapitalrückfluss<br />

Logano<br />

GE515,<br />

Kesselgröße 400<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Grundlagen 2<br />

Logano plus<br />

SB615,<br />

Kesselgröße 400<br />

Kessel, Regelung<br />

und Gas-Gebläsebrenner<br />

15.990 € 21.920 €<br />

Abgasanlage (ca.) 3.000 € 3.000 €<br />

Neutralisationseinrichtung<br />

NE1.1<br />

entfällt 1.420 €<br />

Kesselmaßnahmen<br />

Sicherheitsventil etc.<br />

preisgleich<br />

Summe<br />

Investitionskosten<br />

18.990 € 26.340 €<br />

Kostenart Logano<br />

GE515,<br />

Kesselgröße 400<br />

Logano plus<br />

SB615,<br />

Kesselgröße 400<br />

Investitionskosten 18.990 € 26.340 €<br />

Kapitalgebundene<br />

Kosten1) 1.975 €/a 2.740 €/a<br />

Brennstoffkosten 27.128 €/a 24.056 €/a<br />

Gesamtkosten 29.103 €/a 26.796 €/a<br />

7/5 Gesamtkosten von Ecostream-Heizkessel und<br />

Gas-Brennwertkessel im Vergleich (gerundete Werte)<br />

1) Annuität 9,44 %; Zinsen 5 %;<br />

Instandhaltungsaufwand 1 %<br />

In rund drei Jahren sind in diesem Beispiel die Investitionsmehrkosten<br />

über die niedrigeren Brennstoffkosten<br />

zurückgeflossen. Die Amortisationszeit reduziert sich<br />

mit steigenden Energiepreisen zusätzlich. Mögliche<br />

Fördermaßnahmen wurden dabei nicht berücksichtigt.<br />

➔ Die Förderleistungen werden grundsätzlich nur gewährt,<br />

wenn der Antrag vor Beginn der Anlagenerstellung<br />

bzw. -modernisierung eingereicht wird.<br />

7


3<br />

Technische Beschreibung<br />

3 Technische Beschreibung<br />

3.1 Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735<br />

3.1.1 Ausstattungsübersicht<br />

Die Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615<br />

und SB735 sind mit Edelstahlheizflächen konsequent<br />

für die Brennwerttechnik ausgelegt. Sie sind nach<br />

DIN 4702-6 geprüft, bauartzugelassen und haben das<br />

CE-Kennzeichen. Qualitätssicherungsmaßnahmen<br />

nach DIN ISO 9001 und DIN EN 29001 tragen zu einer<br />

hohen Fertigungsqualität und Funktionssicherheit bei.<br />

Die Voraussetzungen für das DVGW-Qualitätszeichen<br />

werden erfüllt. Die Unit-Ausführung der Gas-Brennwertkessel<br />

Logano plus SB315 VM und Logano plus<br />

SB615 VM mit modulierendem <strong>Buderus</strong>-Gas-Vormischbrenner<br />

Logatop VM reduzieren zudem die<br />

Schallemissionen erheblich.<br />

Für geringe Anlagen-Installationshöhen sind alle wasserseitigen<br />

Anschlüsse an der Kesselrückseite horizontal<br />

angeordnet. Lediglich ein als Zusatzausstattung erhältlicher<br />

Wasserstandsbegrenzer (gemäß<br />

DIN EN 12828 für Kessel mit Leistungen von mehr als<br />

300 kW) erfordert zusätzlichen Platz über dem Brennwertkessel.<br />

Die Kesseldecke aller Gas-Brennwertkessel Logano plus<br />

SB615 und SB735 ist bis 100 kg/m 2 belastbar.<br />

Logano plus SB315<br />

Die Gas-Brennwertkessel dieser Baureihe sind lieferbar<br />

● Mit Leistungen von 50 kW bis 115 kW (40/30 °C)<br />

● Wahlweise in Unit-Ausführung Logano plus<br />

SB315 VM mit schadstoffreduzierendem, modulierendem<br />

Gas-Vormischbrenner Logatop VM von <strong>Buderus</strong><br />

für Erdgas (E/LL) sowie Flüssiggas oder als<br />

Logano plus SB315 ohne Brenner für den Einsatz<br />

von zugelassenen Gas-Gebläsebrennern für Erdgas<br />

(E/LL) sowie Flüssiggas<br />

Logano plus SB615<br />

Die Gas-Brennwertkessel dieser Baureihe sind lieferbar<br />

● Mit Leistungen von 145 kW bis 640 kW (40/30 °C)<br />

● Wahlweise in Unit-Ausführung Logano plus<br />

SB615 VM (bis Kesselgröße 310) mit schadstoffreduziertem,<br />

modulierendem Gas-Vormischbrenner<br />

Logatop VM von <strong>Buderus</strong> für Erdgas (E/LL) oder in<br />

Unit-Ausführung Logano plus SB615 U mit schadstoffreduziertem<br />

Gas-Gebläsebrenner der Firmen<br />

Weishaupt oder Riello für Erdgas (E/LL) oder als<br />

Logano plus SB615 ohne Brenner für den Einsatz<br />

von zugelassenen Gas-Gebläsebrennern für Erdgas<br />

(E/LL) oder Flüssiggas<br />

8<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Logano plus SB735<br />

Die Gas-Brennwertkessel dieser Baureihe sind lieferbar<br />

● Mit Leistungen von 790 kW bis 1200 kW (40/30 °C)<br />

● Wahlweise in Unit-Ausführung Logano plus<br />

SB735 U mit schadstoffreduziertem Gas-Gebläsebrenner<br />

der Firmen Weishaupt oder Riello für Erdgas<br />

(E/LL) oder als Logano plus SB735 ohne Brenner für<br />

den Einsatz von zugelassenen Gas-Gebläsebrennern<br />

für Erdgas (E/LL) oder Flüssiggas<br />

8/1 Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315 VM mit extrem leisem<br />

Gas-Vormischbrenner und Regelgerät Logamatic 4211<br />

8/2 Gas-Brennwertkessel Logano plus SB735 mit Regelgerät<br />

Logamatic 4311


3.1.2 Funktionsprinzip<br />

Kesseltechnik<br />

Bei den Gas-Brennwertkesseln Logano plus SB315,<br />

SB615 und SB735 sind alle Bauteile, die mit Heizgas<br />

oder Kondenswasser Kontakt haben, aus hochwertigem<br />

Edelstahl hergestellt. Damit ist ein Betrieb ohne<br />

Einschränkungen von Vorlauf- bzw. Rücklauftemperatur,<br />

Volumenstrom und Brennerkleinstlast möglich.<br />

Dies ermöglicht eine einfache Installation.<br />

Dreizügige Heizgasführung<br />

Die Kesselkonstruktion aller Gas-Brennwertkessel<br />

Logano plus SB315, SB615 und SB735 ist in Dreizug-<br />

Bauweise im Gegenstrom-Wärmetauscherprinzip aufgebaut.<br />

Im Hinblick auf eine kompakte Bauweise sind<br />

der Feuerraum sowie die erste und zweite Kondensations-Nachschaltheizfläche<br />

übereinander angeordnet.<br />

Bei den Gas-Brennwertkesseln Logano plus SB315 und<br />

SB615 bestehen sowohl die erste als auch die zweite<br />

Kondensations-Nachschaltheizfläche aus Kondens p -<br />

Heizflächen (➔ Seite 11). Für den Gas-Brennwertkessel<br />

Logano plus SB735 wurde zur Erzielung optimaler<br />

heizgasseitiger Widerstände die erste Kondensations-<br />

Nachschaltheizfläche aus Edelstahl-Glattrohren gefertigt<br />

(zwei Rohre bei den Kesselgrößen 790 und 970 sowie<br />

drei Rohre bei Kesselgröße 1200). Die zweite Kondensations-Nachschaltheizfläche<br />

des Logano plus<br />

SB735 besteht aus Kondens p -Heizflächen.<br />

VK<br />

RK2<br />

AA<br />

RK1<br />

9/1 Funktionsschema des Heizgasverlaufs bei den Gas-Brennwertkesseln<br />

Logano plus SB315 und SB615<br />

1<br />

2<br />

4<br />

5<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Technische Beschreibung 3<br />

Das Durchbrandprinzip und die geringe Feuerraum-<br />

Volumenbelastung tragen zu niedrigen Schadstoff-<br />

Emissionen bei, weil sie einen ungestörten Flammenausbrand<br />

und eine hohe Flammenstabilität bewirken.<br />

Die heißen Heizgase durchströmen nach Austritt aus<br />

dem Feuerraum über eine hintere Wendekammer den<br />

oberen Teil und über eine vordere Wendekammer den<br />

unteren Teil der Kondensations-Nachschaltheizflächen<br />

(➔ 9/1 und 9/2).<br />

Bildlegende (➔ 9/1 und 9/2)<br />

1 Feuerraum (1. Zug)<br />

2 Obere Kondensations-Nachschaltheizfläche<br />

(Kondens ⊕ -Heizfläche, 2. Zug)<br />

3 Obere Kondensations-Nachschaltheizfläche<br />

(Edelstahl-Glattrohre, 2. Zug)<br />

4 Wasserleitelement<br />

5 Untere Kondensations-Nachschaltheizfläche<br />

(Kondens ⊕ -Heizfläche, 3. Zug)<br />

AA Abgasaustritt<br />

RK1 Kesselrücklauf für Niedertemperatur-Heizkreise<br />

RK2 Kesselrücklauf für Hochtemperatur-Heizkreise<br />

VK Kesselvorlauf<br />

VK<br />

RK2<br />

RK1<br />

AA<br />

9/2 Funktionsschema des Heizgasverlaufs beim Gas-Brennwertkessel<br />

Logano plus SB735<br />

1<br />

4<br />

3<br />

5<br />

9


3<br />

Technische Beschreibung<br />

Heizwassergegenstrom<br />

Weil die Heizwasserführung entgegen der Heizgasströmung<br />

verläuft (➔ 10/1 und 10/2), ergeben sich hohe<br />

Kondensationsraten und niedrige Abgastemperaturen.<br />

Für die optimale hydraulische Einbindung haben alle<br />

Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und<br />

SB735 zwei Rücklaufstutzen zum getrennten Anschluss<br />

von Hochtemperatur- und Niedertemperatur-Heizkreisen.<br />

Der Rücklauf von Niedertemperatur-Heizkreisen<br />

strömt in den unteren Bereich der Kondensp-Heiz fläche, wo die maximale Kondensation stattfindet.<br />

Heizkreise mit hohen Rücklauftemperaturen (wie bei<br />

der Trinkwassererwärmung oder bei Lüftungsanlagen)<br />

werden am oberen Rücklaufstutzen angeschlossen.<br />

Ein Wasserleitelement zwischen der Hochtemperaturund<br />

Niedertemperatur-Rücklaufeinführung sichert im<br />

Betrieb mit zwei Rückläufen unterschiedlicher Temperaturniveaus<br />

eine gezielte Heizwasserführung entgegen<br />

dem Heizgasverlauf.<br />

Sollte zeitweise nur der obere Rücklaufstutzen beaufschlagt<br />

werden, so ermöglichen spezielle Aussparun-<br />

10<br />

VK<br />

RK2<br />

AA<br />

RK1<br />

10/1 Funktionsschema des Heizwasserverlaufs bei den Gas-<br />

Brennwertkesseln Logano plus SB315 und SB615<br />

1<br />

2<br />

4<br />

5<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

gen im Wasserleitelement einen Heizwasserverlauf in<br />

den unteren Bereich des Kessels und sichern auch in<br />

diesem Fall eine Umströmung der zweiten Kondensations-Nachschaltheizfläche<br />

durch Konvektion.<br />

Die lange und weiträumige Strecke der Wärmeübertragung<br />

in Kombination mit einem großen Kesselwasserinhalt<br />

vermindert die Steinbildung im Kesselinneren<br />

und die damit verbundenen Wärmespannungen.<br />

Bildlegende (➔ 10/1 und 10/2)<br />

1 Feuerraum (1. Zug)<br />

2 Obere Kondensations-Nachschaltheizfläche<br />

(Kondens ⊕ -Heizfläche, 2. Zug)<br />

3 Obere Kondensations-Nachschaltheizfläche<br />

(Edelstahl-Glattrohre, 2. Zug)<br />

4 Wasserleitelement<br />

5 Untere Kondensations-Nachschaltheizfläche<br />

(Kondens ⊕ -Heizfläche, 3. Zug)<br />

AA Abgasaustritt<br />

RK1 Kesselrücklauf für Niedertemperatur-Heizkreise<br />

RK2 Kesselrücklauf für Hochtemperatur-Heizkreise<br />

VK Kesselvorlauf<br />

VK<br />

RK2<br />

RK1<br />

AA<br />

10/2 Funktionsschema des Heizwasserverlaufs beim Gas-Brennwertkessel<br />

Logano plus SB735<br />

1<br />

4<br />

3<br />

5


3.1.3 Kondens p -Heizfläche<br />

Eine Besonderheit der Kondens p -Heizfläche sind die<br />

Drallrohre mit einer an den Heizgasvolumenstrom angepassten<br />

Reduzierung des Querschnitts (➔ 11/1).<br />

Durch die Drallung entstehen Mikroturbulenzen an<br />

der Innenseite der Rohrwandungen und somit eine vergrößerte<br />

Kondensations-Grenzschicht. Dies führt dazu,<br />

dass die Heizgasmoleküle abwechselnd in die unmittelbare<br />

Nähe der Rohrwand und in die Hauptströmung<br />

gelangen. Dadurch berührt nahezu der gesamte Heizgasvolumenstrom<br />

die kalte Heizfläche. Das hat eine<br />

sehr hohe Kondensationsleistung zur Folge.<br />

Infolge des reduzierten Querschnitts der Drallrohre ist<br />

die Geschwindigkeit des Heizgases annähernd konstant.<br />

Das bewirkt eine hohe Wärmeübertragung bei<br />

niedrigen Abgastemperaturen.<br />

Eine lange und weiträumige Strecke der Wärmeübertragung<br />

in Kombination mit einem großen Kesselwasserinhalt<br />

wirkt der Steinbildung im Kesselinnern<br />

und den daraus resultierenden Wärmespannungen<br />

entgegen.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

11/1 Aufbau der Kondens p -Heizfläche am Beispiel eines Gas-Brennwertkessels Logano plus SB615<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Technische Beschreibung 3<br />

Aufgrund der Gestaltung und Anordnung der<br />

Kondens p -Heizfläche mit leichtem Gefälle fließt das<br />

Kondenswasser kontinuierlich von oben nach unten<br />

ab. Eine Rückverdampfung von Kondenswasser und<br />

Ablagerungen an den Heizflächen werden so vermieden.<br />

Die dadurch erzielte Selbstreinigung der Kondens p -<br />

Heizfläche fördert einen störungsfreien Betrieb. Gleichzeitig<br />

verringert sich der Wartungsaufwand.<br />

Bildlegende<br />

1 Feuerraum<br />

2 Obere Kondens p -Heizfläche<br />

3 Wasserleitelement<br />

4 Untere Kondens p -Heizfläche<br />

5 Querschnitt eines Drallrohrs der Kondens p -Heizfläche<br />

mit dem schematischen Verlauf der Heizgasströmung<br />

11


3<br />

Technische Beschreibung<br />

3.1.4 Wärmedämmung und Schalldämpfung<br />

Wärmedämmung<br />

Zu allen Gas-Brennwertkesseln gehört eine hochwirksame<br />

Wärmedämmung, die den Kesselkörper allseitig<br />

umschließt. Dadurch reduzieren sich die Abstrahlungs-<br />

und Betriebsbereitschaftsverluste auf ein Minimum.<br />

Integrierte Schalldämpfeinrichtungen<br />

Bei den Gas-Brennwertkesseln Logano plus SB315,<br />

SB615 und SB735 ist der vordere und hintere Umlenkbereich<br />

konstruktiv so ausgelegt, dass der auftretende<br />

Schall gedämpft wird. In die Kesselkonstruktion ist im<br />

hinteren Umlenkbereich des Heizgasverlaufs eine<br />

Reflexionsfläche integriert. Im vorderen Umlenkbereich<br />

vom zweiten in den dritten Heizgaszug ist eine<br />

Dämpfungsmatte zur Schallabsorption angebracht<br />

(➔ 12/1). Diese beiden Konstruktionsdetails reduzieren<br />

die Schallemissionen.<br />

12/1 Schalldämpfmatte in der vorderen Wendekammer eines Gas-Brennwertkessels SB615<br />

12<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Alle Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315 haben<br />

serienmäßig verstellbare Füße mit schalldämpfender<br />

Gummiauflage. Für die Unit-Ausführungen Logano<br />

plus SB315 VM und Logano plus SB615 VM mit dem<br />

<strong>Buderus</strong>-Gas-Vormischbrenner Logatop VM sind weitere<br />

Schalldämpfmaßnahmen in den meisten Fällen<br />

nicht erforderlich. Für den Gas-Brennwertkessel<br />

Logano plus SB735, Kesselgröße 1200, wird ein Körperschall<br />

dämpfender Kesselunterbau serienmäßig mitgeliefert,<br />

für alle übrigen Gas-Brennwertkessel ist dieser<br />

Unterbau als Zusatzausstattung lieferbar.<br />

Zusatzmaßnahmen<br />

Welche Schallpegel im Umfeld des Aufstellraumes zulässig<br />

sind, ist im Einzelfall zu prüfen. Bei ungünstiger<br />

Lage dieses Raums könnten zusätzliche Schalldämpfmaßnahmen<br />

erforderlich sein.<br />

Abgestimmte Brenner-Schalldämpfhauben, Körperschall<br />

dämpfende Kesselunterbauten und Abgasschalldämpfer<br />

sind als Zusatzausstattung lieferbar<br />

(➔ Seite 63).


3.2 Abmessungen und technische Daten<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Technische Beschreibung 3<br />

3.2.1 Abmessungen der Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315 und SB315 VM<br />

Logano plus SB315 VM<br />

610<br />

8203) 1483<br />

1254 3)<br />

Gas<br />

Rp 1<br />

20–50<br />

Logano plus SB315<br />

1483<br />

1254 3)<br />

874<br />

DB 507<br />

HAA RK2<br />

20–50<br />

H 2)<br />

RK1<br />

610 493<br />

286 600 198<br />

2)<br />

R14<br />

AA<br />

RK12) R15<br />

8203) 13/1 Abmessungen der Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315 und SB315 VM (Maße in mm)<br />

Kesselgröße 50 70 90 115<br />

Abgasaustritt ∅DAA innen<br />

HAA Feuerraum Länge<br />

∅<br />

Brennertür Tiefe<br />

∅DB 1178<br />

1070<br />

507<br />

H AA<br />

H RK1 2)<br />

1178<br />

1070<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

RK22) R14<br />

AA<br />

RK1<br />

R15<br />

2)<br />

153<br />

347<br />

890<br />

360<br />

95<br />

110<br />

Kesselrücklauf HRK1 mm 156 156 106 106<br />

Kondenswasseraustritt HAKO mm 223 223 163 163<br />

153<br />

347<br />

890<br />

360<br />

95<br />

110<br />

13/2 Abmessungen der Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315 und SB315 VM (Technische Daten ➔ 16/1)<br />

VK<br />

R15<br />

VSL<br />

R1<br />

VK<br />

R15<br />

VSL<br />

R1<br />

1)<br />

R1<br />

1)<br />

286<br />

1494<br />

1044<br />

3)<br />

493<br />

600<br />

1157<br />

1084<br />

3)<br />

390<br />

AKO<br />

HAKO DN15<br />

183<br />

317<br />

890<br />

360<br />

70<br />

130<br />

130<br />

110<br />

D AA<br />

680<br />

260<br />

1) Anschluss für einen Minimaldruckwächter<br />

alternativ zur Wassermangelsicherung<br />

nach EN 12828<br />

(➔ Seite 61)<br />

2) Bei Anlagen mit nur einem Rücklauf<br />

diesen an RK1 anschließen<br />

3) Aufstellmaße (➔ 58/1 bis 58/3)<br />

Einbringdaten (➔ 56/2)<br />

183<br />

317<br />

890<br />

360<br />

70<br />

130<br />

13


3<br />

Technische Beschreibung<br />

3.2.2 Abmessungen der Gas-Brennwertkessel Logano plus SB615, SB615 VM und<br />

SB615 U<br />

14/1 Abmessungen der Gas-Brennwertkessel Logano plus SB615, SB615 VM und SB615 U (Maße in mm)<br />

Kesselgröße 145 185 230 1) /240<br />

Länge L<br />

L K<br />

Länge Brenner L BR - Logatop VM<br />

L BR - WG<br />

L BR - BS/M<br />

L BR - RS/M<br />

L BR - RS/M BLU<br />

14/2 Abmessungen der Gas-Brennwertkessel Logano plus SB615, SB615 VM und SB615 U (Technische Daten ➔ 16/2)<br />

1) In Verbindung mit Logatop VM<br />

2) Flansch PN6 nach DIN 2631; bei Anlagen mit nur einem Rücklauf diesen an RK1 anschließen<br />

3) Flansch PN16 nach DIN 2633<br />

14<br />

B GR<br />

B<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

1816<br />

1746<br />

376<br />

500<br />

280<br />

–<br />

–<br />

1816<br />

1746<br />

376<br />

500<br />

301<br />

–<br />

–<br />

1845<br />

1774<br />

376<br />

500<br />

–<br />

580<br />

–<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

310 400 510 640<br />

1845<br />

1774<br />

376<br />

500<br />

–<br />

580<br />

–<br />

1845<br />

1774<br />

–<br />

577<br />

–<br />

580<br />

–<br />

1980<br />

1912<br />

–<br />

868<br />

–<br />

580<br />

840<br />

Breite B mm 900 900 970 970 970 1100 1100<br />

Höhe H<br />

HK Grundrahmen BGR A<br />

Abgasaustritt ∅DAA innen<br />

HAA Feuerraum Länge<br />

∅<br />

Brennertür Tiefe<br />

HB Kesselvorlauf 2)<br />

∅VK<br />

HVK Kesselrücklauf 2)<br />

∅RK1<br />

HRK1 A1 ∅RK2<br />

HRK2 A2 Sicherheitsvorlauf3) ∅VSL<br />

HVSL A3 Kondenswasseraustritt H AKO<br />

A 4<br />

1)<br />

298<br />

H<br />

H K<br />

H VK<br />

H VSL<br />

H RK2<br />

H AA<br />

H RK1<br />

VK<br />

VSL<br />

2)<br />

R1/4<br />

1) Seitliche Regelgerätehalterung (links/rechts ➔ Seite 68)<br />

2) Anschluss Minimaldruckwächter bei Kesselgröße 145–240<br />

bzw. Minimaldruckbegrenzer für Kesselgröße 310 als Zubehör<br />

alternativ zur Wassermangelsicherung anch EN 12828<br />

(➔ Seite 61)<br />

RK2<br />

AA<br />

RK1<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

Zoll<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

176<br />

1606<br />

1376<br />

720<br />

285<br />

183<br />

300<br />

1460<br />

453<br />

185<br />

985<br />

DN65<br />

1239<br />

DN65<br />

142<br />

275<br />

R15<br />

495<br />

295<br />

R14"<br />

1180<br />

160<br />

164<br />

100<br />

1142 A<br />

1606<br />

1376<br />

720<br />

285<br />

183<br />

300<br />

1460<br />

453<br />

185<br />

985<br />

DN65<br />

1239<br />

DN65<br />

142<br />

275<br />

R15<br />

495<br />

295<br />

R14"<br />

1180<br />

160<br />

164<br />

100<br />

1638<br />

1408<br />

790<br />

285<br />

203<br />

305<br />

1460<br />

453<br />

185<br />

1017<br />

DN80<br />

1260<br />

DN80<br />

142<br />

300<br />

R15<br />

512<br />

310<br />

DN32<br />

1213<br />

170<br />

164<br />

120<br />

1638<br />

1408<br />

790<br />

285<br />

203<br />

305<br />

1460<br />

453<br />

185<br />

1017<br />

DN80<br />

1260<br />

DN80<br />

142<br />

300<br />

R15<br />

512<br />

310<br />

DN32<br />

1213<br />

170<br />

164<br />

120<br />

1842<br />

1612<br />

790<br />

285<br />

253<br />

333<br />

1460<br />

550<br />

185<br />

1135<br />

DN100<br />

1442<br />

DN100<br />

150<br />

290<br />

R15<br />

597<br />

315<br />

DN50<br />

1327<br />

210<br />

164<br />

140<br />

2000<br />

1770<br />

920<br />

367<br />

303<br />

370<br />

1594<br />

650<br />

185<br />

1275<br />

DN100<br />

1613<br />

DN100<br />

150<br />

284<br />

R15<br />

685<br />

360<br />

DN50<br />

1549<br />

195<br />

160<br />

155<br />

AKO<br />

HAKO DN15<br />

EL<br />

H<br />

R1 EL<br />

Entleerung H EL mm 85 85 82 82 90 138 138<br />

L<br />

LK 3)<br />

783<br />

1)<br />

L BR<br />

4)<br />

H B<br />

A 1<br />

D AA<br />

3) Anschluss für die Wassermangelsicherung<br />

ab Kesselgröße 400 nach EN 12828 (➔ Seite 61)<br />

4) Brennerhaube in Verbindung mit Logatop VM<br />

A 3<br />

A 4<br />

A 2<br />

1980<br />

1912<br />

–<br />

868<br />

–<br />

840<br />

–<br />

2000<br />

1770<br />

920<br />

367<br />

303<br />

370<br />

1594<br />

650<br />

185<br />

1275<br />

DN100<br />

1613<br />

DN100<br />

150<br />

284<br />

R15<br />

685<br />

360<br />

DN50<br />

1549<br />

195<br />

160<br />

155


Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Technische Beschreibung 3<br />

3.2.3 Abmessungen der Gas-Brennwertkessel Logano plus SB735 und SB735 U<br />

H SR<br />

663<br />

1)<br />

263<br />

1633<br />

15/1 Abmessungen der Gas-Brennwertkessel Logano plus SB735 und SB735 U (Maße in mm)<br />

Kesselgröße 790 970 1200<br />

Länge L<br />

L K<br />

Höhe H<br />

HK HSR Grundrahmen BGR LGR mm<br />

mm<br />

Brennerlänge LBR mm 965 965 965<br />

Breite B mm 1372 1372 1372<br />

mm<br />

2294<br />

2294<br />

2294 + 40<br />

mm<br />

2063<br />

2063<br />

mm<br />

2123<br />

2123<br />

1)<br />

2063 + 401) 2123 + 40 1)<br />

Abgasaustritt HAA ∅DAA innen<br />

Feuerraum Länge<br />

∅<br />

Brennertür Tiefe<br />

HB Kesselvorlauf2) ∅VK<br />

HVK Kesselrücklauf 2) ∅RK1<br />

H RK1<br />

∅RK2<br />

HRK2 A2 Sicherheitsvorlauf 3)<br />

∅VSL<br />

HVSL A3 Kondenswasseraustritt ∅AKO<br />

HAKO A4 Entleerung ∅EL<br />

HEL H Br<br />

H AKO<br />

1) Seitliche Regelgerätehalterung (links/rechts ➔ Seite 68)<br />

2) Wassermangelsicherung (➔ Seite 61)<br />

H<br />

119<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

Zoll<br />

mm<br />

2600<br />

2321<br />

1120<br />

1880<br />

465<br />

353<br />

1800<br />

688<br />

210<br />

1426<br />

DN100<br />

1790<br />

DN100<br />

904<br />

DN80<br />

1130<br />

300<br />

DN65<br />

1690<br />

276<br />

DN40<br />

167<br />

229<br />

R1<br />

41<br />

3018<br />

2748<br />

1120<br />

2300<br />

484<br />

353<br />

2000<br />

688<br />

210<br />

1477<br />

DN125<br />

1860<br />

DN125<br />

928<br />

DN100<br />

1193<br />

300<br />

DN65<br />

1706<br />

276<br />

DN40<br />

167<br />

229<br />

R15<br />

40<br />

15/2 Abmessungen der Gas-Brennwertkessel Logano plus SB735 (Technische Daten ➔ 17/1)<br />

1) 40 mm zusätzliche Höhe für den serienmäßigen Körperschall dämpfenden Unterbau erforderlich<br />

2) Flansch PN6 nach DIN 2631; bei Anlagen mit nur einem Rücklauf diesen an RK1 anschließen<br />

3) Flansch PN16 nach DIN 2633<br />

L<br />

LK 2)<br />

1)<br />

L GR<br />

333<br />

~891<br />

L BR<br />

781<br />

1014<br />

H K<br />

H VK<br />

H VSL<br />

H RK2<br />

H RK1<br />

H AA<br />

H EL<br />

VK<br />

VSL<br />

RK2<br />

RK1<br />

AA<br />

EL<br />

176<br />

D AA<br />

A 1<br />

A 3<br />

2)<br />

A 2<br />

1228<br />

1372<br />

3016<br />

2733<br />

1170<br />

2300<br />

438 + 401) 353<br />

2200<br />

688<br />

210<br />

1512 + 40 1)<br />

DN125<br />

1889 + 40 1)<br />

DN125<br />

970 + 40 1)<br />

DN100<br />

1200 + 40 1)<br />

278<br />

DN65<br />

1778 + 401) 278<br />

DN40<br />

86 + 401) 264<br />

R15<br />

45<br />

1)<br />

15


3<br />

Technische Beschreibung<br />

3.2.4 Technische Daten der Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315 und SB315 VM<br />

Kesselgröße 50 70 90 115<br />

Nennwärmeleistung<br />

40/30 °C kW 50 70 90 115<br />

(bei Systemtemperatur)<br />

75/60 °C kW 45,7<br />

kW<br />

1)<br />

45,22) 64,01) 63,52) 82,31) 81,82) 105,11) 104,72) Feuerungswärmeleistung kW 47,1<br />

kW<br />

1)<br />

46,42) 66,01) 65,12) 84,81) 83,92) 108,51) 107,52) Gewicht kg 302<br />

kg<br />

1)<br />

2942) 3141) 3002) 3281) 3142) 3481) 3212) Wasserinhalt (ca.) l 237 233 250 240<br />

Gasinhalt l 90 120 138 142<br />

Freier Förderdruck Pa 501) (brennerabhängig 2) )<br />

Heizgasseitiger Widerstand mbar 0,59<br />

mbar<br />

1)<br />

0,43 2)<br />

0,731) 0,51 2)<br />

0,801) 0,59 2)<br />

1,201) 0,77 2)<br />

Zulässige Vorlauftemperatur3) °C 120<br />

Zulässiger Betriebsüberdruck bar 4<br />

Bauartzulassungs-Nr. 06-223-708<br />

Prod.-Id.-Nr. CE-0085 AT 0074<br />

16/1 Technische Daten der Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315 und SB315 VM (Abmessungen ➔ 13/1 und 13/2)<br />

1) Unit-Ausführung Logano plus SB315 VM mit Gas-Vormischbrenner Logatop VM von <strong>Buderus</strong><br />

2) Logano plus SB315 ohne Brenner<br />

3) Absicherungsgrenze (Sicherheitstemperaturbegrenzer); maximal mögliche Vorlauftemperatur = Absicherungsgrenze (STB) – 18 K<br />

Beispiel: Absicherungsgrenze (STB) = 100 °C; maximal mögliche Vorlauftemperatur = 100 – 18 = 82 °C<br />

3.2.5 Technische Daten der Gas-Brennwertkessel Logano plus SB615, SB615 VM und<br />

SB615 U<br />

Kesselgröße 145 185 2301) /240 310 400 510 640<br />

Nennwärmeleistung<br />

40/30 °C kW 145<br />

(bei Systemtemperatur)<br />

kW<br />

1) 185<br />

145<br />

1) 230<br />

185<br />

1) 310<br />

240<br />

1) – – –<br />

310 400 510 640<br />

75/60 °C kW 132,7<br />

kW<br />

1) 169,2<br />

132,7<br />

1) 210,7<br />

169,2<br />

1) 282,8<br />

218,9<br />

1) – – –<br />

282,8 365,2 467,9 585,4<br />

Feuerungswärmeleistung kW 135,8<br />

kW<br />

1) 173,2<br />

135,8<br />

1) 215<br />

173,2<br />

1) 289,9<br />

224,4<br />

1) – – –<br />

289,9 373,8 478,9 599,8<br />

Gewicht kg 643<br />

kg<br />

kg<br />

1)<br />

6482) 613 3)<br />

6501) 6552) 620 3)<br />

7151) 7202) 685 3)<br />

7351) 7532) 705 3)<br />

–<br />

10012) 953 3)<br />

–<br />

11562) 1058 3)<br />

–<br />

11772) 1079 3)<br />

Wasserinhalt (ca.) l 560 555 675 645 680 865 845<br />

Gasinhalt l 327 333 347 376 541 735 750<br />

Freier Förderdruck Pa 50 1)<br />

(brennerabhängig2)+3) )<br />

Heizgasseitiger Widerstand mbar 1,20 1,55 2,20 2,40 3,00 3,55 4,40<br />

Zulässige Vorlauftemperatur4) °C 120<br />

Zulässiger Betriebsüberdruck bar 4 5 5,5<br />

Bauartzulassungs-Nr. 06-223-708<br />

Prod.-Id.-Nr. CE-0085 AT 0075<br />

16/2 Technische Daten der Gas-Brennwertkessel Logano plus SB615 und SB615 U (Abmessungen ➔ 14/1 und 14/2)<br />

1) In Verbindung mit Logatop VM. Alternative Kessel-Units der Firmen Weishaupt oder Riello siehe aktueller Katalog Heiztechnik, Teil 2<br />

2) Kessel-Units der Firmen Weishaupt oder Riello siehe aktueller Katalog Heiztechnik, Teil 2<br />

3) Logano plus SB615 ohne Brenner<br />

4) Absicherungsgrenze (Sicherheitstemperaturbegrenzer); maximal mögliche Vorlauftemperatur = Absicherungsgrenze (STB) – 18 K<br />

Beispiel: Absicherungsgrenze (STB) = 100 °C; maximal mögliche Vorlauftemperatur = 100 – 18 = 82 °C<br />

16<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006


Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Technische Beschreibung 3<br />

3.2.6 Technische Daten der Gas-Brennwertkessel Logano plus SB735 und SB735 U<br />

Kesselgröße 790 970 1200<br />

Nennwärmeleistung<br />

40/30 °C kW 790 970 1200<br />

(bei Systemtemperatur)<br />

75/60 °C kW 723 888 1098<br />

Feuerungswärmeleistung kW 732,2 898,1 1132,1<br />

Gewicht kg<br />

1730<br />

kg<br />

1)<br />

2170<br />

1806<br />

1)<br />

2204<br />

2246<br />

1)<br />

2280<br />

Wasserinhalt (ca.) l 1870 2500 2530<br />

Gasinhalt l 1050 1204 1410<br />

Freier Förderdruck (Zugbedarf) Pa 50<br />

(Empfehlung; brennerabhängig)<br />

Heizgasseitiger Widerstand mbar 4,96 5,66 6,38<br />

Zulässige Vorlauftemperatur2) °C 120<br />

Zulässiger Betriebsüberdruck bar 5,5<br />

Bauartzulassungs-Nr. 06-223-769<br />

Prod.-Id.-Nr. CE-0085 AU 0452<br />

17/1 Technische Daten der Gas-Brennwertkessel Logano plus SB735 und SB735U (Abmessungen ➔ 15/1 und 15/2)<br />

1) Logano plus SB735 ohne Brenner. Alternative Kessel-Units der Firmen Weishaupt oder Riello siehe aktueller Katalog Heiztechnik, Teil 2<br />

2) Absicherungsgrenze (Sicherheitstemperaturbegrenzer); maximal mögliche Vorlauftemperatur = Absicherungsgrenze (STB) – 18 K<br />

Beispiel: Absicherungsgrenze (STB) = 100 °C; maximal mögliche Vorlauftemperatur = 100 – 18 = 82 °C<br />

17


3<br />

Technische Beschreibung<br />

3.3 Heizkessel-Kennwerte<br />

3.3.1 Wasserseitiger Durchflusswiderstand<br />

Der wasserseitige Durchflusswiderstand ist die Druckdifferenz<br />

zwischen dem Vorlauf- und dem Rücklaufanschluss<br />

des Brennwertkessels. Er ist abhängig von<br />

der Kesselgröße und dem Heizwasser-Volumenstrom.<br />

Bildlegende (➔ 18/1)<br />

∆pH Heizwasserseitiger Druckverlust<br />

VH Heizwasser-Volumenstrom<br />

a Logano plus SB315 und SB315 VM, Kesselgröße 50 bis 115<br />

b Logano plus SB615, SB615 VM und SB615 U,<br />

Kesselgröße 145 bis 185<br />

c Logano plus SB615, SB615 VM und SB615 U,<br />

Kesselgröße 2301) /240 bis 310<br />

d Logano plus SB615, SB615 VM und SB615 U,<br />

Kesselgröße 400 bis 640<br />

e Logano plus SB735 und SB735 U, Kesselgröße 790<br />

f Logano plus SB735 und SB735 U, Kesselgröße 970<br />

g Logano plus SB735 und SB735 U, Kesselgröße 1200<br />

1) In Verbindung mit Logatop VM<br />

3.3.2 Kesselwirkungsgrad<br />

Der Kesselwirkungsgrad η K kennzeichnet das Verhältnis<br />

von Wärmeausgangsleistung zu Wärmeeingangsleistung<br />

in Abhängigkeit von der Kesselbelastung und<br />

der Heizkreis-Systemtemperatur.<br />

Bildlegende (➔ 18/2)<br />

ϕK Relative Kesselbelastung<br />

ηK Kesselwirkungsgrad<br />

a Systemtemperatur 40/30 °C<br />

b Systemtemperatur 75/60 °C<br />

18<br />

∆pH<br />

mbar<br />

18/1 Wasserseitiger Durchflusswiderstand unterschiedlicher<br />

Kesselvarianten<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

η K<br />

%<br />

100<br />

10<br />

1 1 10 100<br />

VH/<br />

m 3<br />

h<br />

a b c d<br />

110<br />

109<br />

108<br />

107<br />

106<br />

105<br />

104<br />

a<br />

103<br />

102<br />

101<br />

100<br />

99<br />

98<br />

97<br />

96<br />

b<br />

95<br />

10 20 30 40 50 60 70 80 90<br />

ϕ K/%<br />

18/2 Kesselwirkungsgrad in Abhängigkeit von der Kesselbelastung<br />

(Mittelwerte der Baureihen Logano plus SB315, SB615 und<br />

SB735)<br />

e<br />

f<br />

g<br />

100


3.3.3 Abgastemperatur<br />

Die Abgastemperatur ϑ A ist die im Abgasrohr – am<br />

Abgasaustritt des Kessels – gemessene Temperatur. Sie<br />

ist abhängig von der Kesselbelastung und der<br />

Heizsystem-Rücklauftemperatur (➔ 19/1 bis 19/3).<br />

➔ Zur besseren Erklärung ist die jeweilige Rücklauftemperatur<br />

angegeben.<br />

Bildlegende (➔ 19/1 bis 19/3)<br />

ϑA Abgastemperatur<br />

ϑR Rücklauftemperatur<br />

ϕK Kesselbelastung<br />

a Systemtemperatur 75/60 °C<br />

b Systemtemperatur 40/30 °C<br />

,<br />

˚C<br />

ϑA ϑR<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90<br />

ϕK/%<br />

19/2 Abgastemperaturen in Abhängigkeit von der Kesselbelastung<br />

(Mittelwerte der Baureihe Logano plus SB615)<br />

a<br />

b<br />

ϑA<br />

ϑR<br />

ϑA<br />

ϑR<br />

100<br />

ϑ A , ϑ R<br />

°C<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Technische Beschreibung 3<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

ϕ K/%<br />

19/1 Abgastemperaturen in Abhängigkeit von der Kesselbelastung<br />

(Mittelwerte der Baureihe Logano plus SB315)<br />

,<br />

˚C<br />

ϑA ϑR<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90<br />

ϕK/%<br />

19/3 Abgastemperaturen in Abhängigkeit von der Kesselbelastung<br />

(Mittelwerte der Baureihe Logano plus SB735)<br />

a<br />

b<br />

a<br />

b<br />

ϑ A<br />

ϑ R<br />

ϑ A<br />

ϑ R<br />

ϑA<br />

ϑR<br />

ϑA<br />

ϑR<br />

100<br />

19


3<br />

Technische Beschreibung<br />

3.3.4 Betriebsbereitschaftsverlust<br />

Der Betriebsbereitschaftsverlust q B ist der Teil der Feuerungswärmeleistung,<br />

der erforderlich ist, um die vorgegebene<br />

Temperatur des Kesselwassers zu erhalten.<br />

Ursache dieses Verlusts ist die Auskühlung des Heizkessels<br />

durch Strahlung und Konvektion während der<br />

Betriebsbereitschaftszeit (Brennerstillstandszeit). Strahlung<br />

und Konvektion bewirken, dass ein Teil der<br />

Wärmeleistung kontinuierlich von der Oberfläche des<br />

Heizkessels an die Umgebungsluft übergeht. Zusätzlich<br />

zu diesem Oberflächenverlust kann der Heizkessel infolge<br />

des Schornsteinzuges (Förderdruck) geringfügig<br />

auskühlen.<br />

Bildlegende (➔ 20/1)<br />

qB Betriebsbereitschaftsverlust<br />

ϑK Mittlere Kesselwassertemperatur<br />

a Logano plus SB315 und SB315 VM<br />

b Logano plus SB615, SB615 VM und SB615 U<br />

c Logano plus SB735 und SB735 U<br />

3.4 Umrechnungsfaktor für andere Systemtemperaturen<br />

In den Tabellen mit den technischen Daten der Gas-<br />

Brennwertkessel Logano plus SB315 (➔ 16/1), SB615<br />

(➔ 16/2) und SB735 (➔ 17/1) sind die Nennwärmeleistungen<br />

bei Systemtemperaturen 40/30 °C und<br />

75/60 °C aufgeführt.<br />

Soll die Nennwärmeleistung bei abweichenden Auslegungs-Rücklauftemperaturen<br />

berechnet werden, ist ein<br />

Umrechnungsfaktor (➔ 20/2) zu berücksichtigen.<br />

Beispiel<br />

Für einen Gas-Brennwertkessel Logano plus SB615 mit<br />

einer Nennwärmeleistung von 640 kW bei einer Systemtemperatur<br />

von 40/30°C soll die Nennwärmeleistung<br />

bei einer Systemtemperatur von 70/50 °C ermittelt<br />

werden. Mit einer Rücklauftemperatur von 50 °C<br />

ergibt sich ein Umrechnungsfaktor mit dem Wert<br />

0,935. Die Nennwärmeleistung bei 70/50 °C beträgt<br />

demnach 598,4 kW.<br />

Bildlegende (➔ 20/2)<br />

f Umrechnungsfaktor<br />

ϑR Rücklauftemperatur<br />

20<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

qB<br />

%<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0 20 30 40 50 60 70<br />

ϑ K/°C<br />

20/1 Betriebsbereitschaftsverlust unterschiedlicher Gas-Brennwertkessel<br />

in Abhängigkeit von der mittleren Kesselwassertemperatur<br />

1,00<br />

0,99<br />

0,98<br />

0,97<br />

0,96<br />

0,95<br />

f<br />

0,94<br />

0,935<br />

0,93<br />

0,92<br />

0,91<br />

0,90<br />

30 35 40<br />

ϑ R/°C<br />

45 50 55 60<br />

20/2 Umrechnungsfaktor bei abweichenden Auslegungs-Rücklauftemperaturen<br />

a<br />

b<br />

c


4 Brenner<br />

4.1 Brennerauswahl<br />

Für die Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615<br />

und SB735 sind abgestimmte Gasbrenner mit Gebläse<br />

erforderlich. Sie müssen nach EN 676 zugelassen sein<br />

und das CE-Zeichen tragen. In Frage kommen wahlweise<br />

2-stufige oder modulierende Gas-Gebläsebrenner.<br />

Eine Mindest-Brennerbelastung ist nicht gefordert.<br />

Bei der Brennerauswahl muss sichergestellt sein, dass<br />

der heizgasseitige Widerstand zuverlässig überwunden<br />

wird. Ist am Abgasstutzen ein Überdruck erforderlich<br />

(Dimensionierung der Abgasanlage), muss dieser<br />

Überdruck zusätzlich zum heizgasseitigen Widerstand<br />

berücksichtigt werden.<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Brenner 4<br />

Zur einfachen Planung und als Montageerleichterung<br />

gibt es die Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315 VM<br />

und SB615 VM (bis 310 kW) als Unit-Ausführung mit<br />

modulierenden Gas-Vormischbrennern vom Typ Logatop<br />

VM. Darüber hinaus sind die Gas-Brennwertkessel<br />

Logano plus SB615 und SB735 mit abgestimmten Gas-<br />

Gebläsebrennern vom Typ Weishaupt und Riello erhältlich.<br />

Die Brennertür ist wahlweise nach links oder rechts<br />

schwenkbar. Sie wird jedoch durch die Gaszuleitung<br />

bzw. Gasrampe je nach Einbausituation auf nur eine<br />

Anschlagseite festgelegt.<br />

4.2 Modulierender Gas-Vormischbrenner Logatop VM für die Unit-Ausführungen<br />

Logano plus SB315 VM und SB615 VM (bis 310 kW)<br />

4.2.1 Grundlegender Aufbau<br />

Die Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315 VM werden<br />

durchgehend als Unit-Ausführung mit abgestimmten<br />

modulierenden <strong>Buderus</strong>-Gas-Vormischbrennern<br />

Logatop VM 2.0 und 3.0 (➔ 21/1), die Gas-<br />

Brennwertkessel Logano plus SB615 VM bis zur Kesselgröße<br />

310 mit dem Logatop VM 4.0 und 5.0 (➔ 22/1)<br />

geliefert.<br />

Alle Unit-Ausführungen mit Logatop VM zeichnen sich<br />

durch werkseitige Abstimmung und Warmprüfung der<br />

Brenner aus. Durch exakte Abstimmung der Brennerleistung<br />

auf die Kesselgröße ergeben sich hohe Nutzungsgrade<br />

bei niedrigen Schadstoff- und Schallemissionen.<br />

Kompakte Baurform und geringes Gewicht der<br />

Lopatop VM Brenner ermöglichen leichtes Handling.<br />

Zentrales Bauteil aller Logatop VM ist der Metallfaserbrennstab,<br />

in dessen Mischzone die Verbrennungsluft<br />

und das Brenngas optimal vorgemischt und anschlie-<br />

4.2.2 Logatop VM 2.0 und 3.0 für Logano plus SB315 VM<br />

Der Logatop VM 2.0/3.0 besitzt eine elektrische Zündung<br />

und Flammenüberwachung. Die Gasversorgung<br />

erfolgt gleichmäßig über zwei Gas-Kombinarmaturen<br />

und einen Gasdruckwächter und ist wahlweise von<br />

links oder rechts möglich. Alle wichtigen Parameter<br />

sind werkseitig auf Erdgas E voreingestellt; eine nachträgliche<br />

Justierung ist nicht erforderlich (plug and<br />

burn). Der Logatop VM 2.0 und 3.0 ist geeignet für Erdgas<br />

E, LL sowie für Flüssiggas. Hinweise zur Umstellung<br />

auf andere Gasarten siehe Kapitel 4.2.5<br />

ßend gleichmäßig über die Oberfläche verteilt werden.<br />

Die große Flammenoberfläche und die gleichmäßige<br />

Gemischverteilung bewirken einen ruhigen Verbrennungsablauf<br />

bei niedrigen Temperaturen und geringen<br />

NOx-Emissionen. Infolge der modulierenden Betriebsweise<br />

ist der Geräuschpegel so gering, dass der<br />

Logatop VM Brenner insbesondere im Teillastbetrieb<br />

bereits ohne Brennerhaube kaum noch hörbar ist. Zusätzliche<br />

Schalldämpfmaßnahmen sind in der Regel<br />

nicht erforderlich.<br />

Der Gas-Vormischbrenner Logatop VM ist serienmäßig<br />

an der Kesseltür montiert, die zu Wartungszwecken<br />

aufgeschwenkt werden kann. Alle funktionswichtigen<br />

Teile sind für Servicearbeiten uneingeschränkt zugänglich.<br />

Aktuelle Betriebs- und Servicezustände zeigt der<br />

Feuerungsautomat des Brenners an.<br />

Bildlegende<br />

1 Türscharnier (wahlweise links oder rechts)<br />

2 Gasdruckwächter<br />

5<br />

3<br />

4<br />

Gas-Kombiarmatur<br />

Gebläse mit innen liegendem Motor<br />

6<br />

5 Gasanschluss (Rp1) (wahlweise links oder rechts)<br />

6 Brennstab mit Metallfaser-Oberfläche 21/1 Aufbau des <strong>Buderus</strong>-Gas-Vormischbrenners Logatop VM 2.0/3.0<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

21


4<br />

Brenner<br />

4.2.3 Logatop VM 4.0 und 5.0 für Logano plus SB615 VM (bis 310 kW)<br />

Der Logatop VM 4.0/5.0 besitzt eine elektrische Zündung<br />

und Flammenüberwachung. Die Gasversorgung<br />

erfolgt über eine Gas-Kombiarmatur auf der linken Seite<br />

des Brenners. Die Gas-Kombiarmatur enthält ein<br />

Doppelmagnetventil mit serienmäßig integrierter<br />

Dichtheitskontrolle. Alle wichtigen Parameter sind<br />

werkseitig auf Erdgas E voreingestellt; eine nachträgliche<br />

Justierung ist nicht erforderlich (plug and burn).<br />

Der Logatop VM 4.0 und 5.0 ist geeignet für Erdgas E<br />

und LL. Hinweise zur Umstellung auf andere Gasarten<br />

➔ Seite 23<br />

Bildlegende<br />

1 Gasanschluss (Rp1½ bzw. Rp2 bei Kesselgröße 310)<br />

2 Gas-Kombiarmatur mit integrierter Dichtheitskontrolle<br />

3 Digitaler Feuerungsautomat<br />

4 Türscharnier<br />

5 Elektronisch geregeltes Gebläse<br />

4.2.4 Verbrennungsluftregelung für niedrige Schadstoffemissionen<br />

Ein weiteres wichtiges Merkmal aller Logatop VM ist<br />

die Verbrennungsluftregelung. Sie regelt das Verhältnis<br />

von Luft und Gas über eine pneumatisch betätigte<br />

Druckdifferenz-Steuerung (➔ 22/2, Pos. 1). Dabei wird<br />

die Druckdifferenz zwischen dem statischen Gebläsedruck<br />

und dem Druck in der Mischzone gemessen und<br />

bei Sollwertabweichung automatisch über den Gasdruck<br />

nachreguliert. Dies führt im gesamten Arbeitsbereich<br />

zu einer sehr guten Verbrennung mit optimalen,<br />

konstant hohen CO 2 -Werten. Die Verbrennungsluftregelung<br />

gleicht auch anlagen- oder umgebungsbedingte<br />

Schwankungen (z. B. Förderdruckschwankungen)<br />

aus.<br />

Bildlegende<br />

1 Druckdifferenz-Steuerung<br />

2 Gebläse (modulierender Betrieb)<br />

3 Mischzone<br />

Gas Gasversorgung<br />

Luft Verbrennungsluftzufuhr<br />

PL Statischer Gebläsedruck<br />

22<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

3<br />

2<br />

1<br />

22/1 Aufbau des <strong>Buderus</strong>-Gas-Vormischbrenners Logatop VM 4.0/5.0<br />

Gas<br />

22/2 Funktionsprinzip des Gas-Luft-Verbundsystems für konstante<br />

Verbrennungswerte des Gas-Vormischbrenners Logatop VM<br />

am Beispiel des Logatop VM 2.0/3.0<br />

3<br />

pL<br />

2<br />

1<br />

4<br />

5<br />

Luft


4.2.5 Gasanschluss und technische Daten<br />

Alle Gas-Vormischbrenner Logatop VM sind vorbereitet<br />

für den modulierenden Betrieb mit Erdgas E und LL.<br />

Die Brenner vom Typ Logatop VM 2.0/3.0 können darüber<br />

hinaus auch mit Flüssiggas betrieben werden.<br />

Werkseitig eingestellt sind alle Brenner auf Erdgas E.<br />

Zur Umstellung auf Erdgas LL ist bei Logatop<br />

VM 2.0/3.0 lediglich der Austausch der beiden Gasdrosseln<br />

notwendig (im Lieferumfang des Brenners<br />

enthalten). Gasdrosseln für Flüssiggas sind als Zubehör<br />

erhältlich.<br />

Zur Umstellung auf Erdgas LL ist bei Logatop VM<br />

4.0/5.0 nur die zentrale Gasdüse am Gebläseeingang<br />

auszuwechseln (im Lieferumfang des Brenners enthalten).<br />

Für den Gasanschluss ist werkseitig eine Verschraubung<br />

vorhanden (➔ 21/1, Pos. 5). Beim Logatop<br />

VM 2.0/3.0 ist der Gasanschluss wahlweise links oder<br />

rechts möglich. Den Wechsel der Gasanschlussrich-<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Brenner 4<br />

tung in Abhängigkeit von der Anschlagsrichtung der<br />

Brennertür kann ein Fachmann vor Ort mit wenigen<br />

Handgriffen vornehmen. Hierzu müssen lediglich zwei<br />

Verschraubungen gelöst und der Gasverteilerbalken<br />

gedreht werden.<br />

Einen besseren optischen Eindruck erhält man, wenn<br />

der Gasanschluss komplett innerhalb der Kesselverkleidung<br />

installiert wird. Dazu ist die Gasleitung bauseitig<br />

von der Verschraubung am Gasverteilerbalken innerhalb<br />

der Brennerhaube nach unten und durch die entsprechenden<br />

Öffnungen in der Vorder- und Rückwand<br />

des Kesselblocks zu verlegen, sodass sich der Gasanschluss<br />

zusammen mit allen anderen Anschlüssen<br />

auf der Rückseite des Kessels befindet.<br />

Bei Logatop VM 4.0/5.0 erfolgt der Gasanschluss links.<br />

Er kann dann außerhalb der Brennerhaube zur gewünschten<br />

Position verzogen werden (bauseits).<br />

Kesseltyp Logano plus SB315 VM Logano plus SB615 VM<br />

Kesselgröße 50 70 90 115 145 185 230 310<br />

Brenner Logatop VM 2.0 2.0 3.0 3.0 4.0 4.0 5.0 5.0<br />

Elektrischer Anschluss V; Hz 230; 50 230; 50<br />

Leistungsaufnahme Gebläse1) W 40 45 50 70 140 160 180 200<br />

Gasdruck (Fließdruck) mbar 18–24 18–24<br />

Modulationsbereich 1:3 1:3<br />

Schalldruckpegel Raum min/max dB(A) 50/57 < 62<br />

Abgasrohr min/max dB(A) 70/77 72/82 74/86 76/89 < 91<br />

Norm-Emissionsfaktor NOx mg/kWh ≤ 40 ≤ 40<br />

CO2) mg/kWh ≤ 5 ≤ 5<br />

23/1 Technische Daten des Gas-Vormischbrenners Logatop VM für die Unit-Ausführungen Logano plus SB315 VM und SB615 VM<br />

1) Bei rund 50 % Belastung<br />

2) Baureihenmittelwert<br />

23


4<br />

Brenner<br />

4.3 Abgestimmte Gas-Gebläsebrenner für die Unit-Ausführungen Logano plus SB615 U<br />

und SB735 U<br />

4.3.1 Brennerzuordnung der Gas-Gebläsebrenner für Logano plus SB615 U<br />

Gas-Gebläsebrenner „Weishaupt“<br />

24<br />

Gas-Brennwertkessel Gas-Gebläsebrenner „Weishaupt“<br />

Logano plus Kesselgröße<br />

SB615 U<br />

145<br />

185<br />

240<br />

310<br />

400<br />

510<br />

640<br />

Gasart/Gasfließdruck<br />

Gasanschluss-<br />

Nennweite<br />

LL / 20 mbar 1"<br />

E / 20 mbar 1"<br />

LL /50 mbar 1"<br />

E / 50 mbar 1"<br />

LL / 20 mbar 1"<br />

E / 20 mbar 1"<br />

LL / 50 mbar 1"<br />

E / 50 mbar 1"<br />

LL / 20 mbar 1"<br />

E / 20 mbar 1"<br />

LL / 50 mbar 6"<br />

E / 50 mbar 6"<br />

LL / 20 mbar 15"<br />

E / 20 mbar 1"<br />

LL /50 mbar 6"<br />

E / 50 mbar 6"<br />

LL / 20 mbar 2"<br />

E / 20 mbar 1"<br />

LL / 50 mbar 6"<br />

E / 50 mbar 6"<br />

LL / 20 mbar DN65<br />

E / 20 mbar 2"<br />

LL / 50 mbar 15"<br />

E / 50 mbar 1"<br />

LL / 20 mbar 2"<br />

E / 20 mbar 2"<br />

LL / 50 mbar 15"<br />

E / 50 mbar 1"<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Brennertyp CE-Zeichen<br />

WG 20 N/1-C, ZM-LN CE-0085 BM 0216<br />

WG 30 N/1-C, ZM-LN CE-0085 AU 0064<br />

WG 40 N/1-A, ZM-LN CE-0085 AS 0311<br />

WM-G 10/2, ZM-LN CE-0085 BQ 0027<br />

WM-G 10/2, ZM CE-0085 BQ 0027<br />

LL / 20 mbar 2" G3/1-E, ZMD CE-0085 AP 0525<br />

LL / 20 mbar DN100<br />

E / 20 mbar DN80<br />

LL /50 mbar 15"<br />

E / 50 mbar 15"<br />

LL / 20 mbar DN65<br />

E / 20 mbar 2"<br />

LL /50 mbar 15"<br />

E / 50 mbar 15"<br />

WM-G 10/3, ZM-LN CE-0085 BQ 0027<br />

WM-G 10/3, ZM CE-0085 BQ 0027<br />

24/1 Brennertypen und Gasanschluss-Nennweiten abgestimmter Gas-Gebläsebrenner „Weishaupt“ für die Unit-Ausführung Logano plus SB615 U


Gas-Gebläsebrenner „RIELLO“<br />

Gas-Brennwertkessel Gas-Gebläsebrenner „RIELLO“<br />

Logano plus Kesselgröße<br />

SB615 U<br />

145<br />

185<br />

240<br />

310<br />

400<br />

510<br />

640<br />

Gasart/Gasfließdruck<br />

Gasanschluss-<br />

Nennweite<br />

LL / 20 mbar 1¼"<br />

E / 20 mbar 1¼"<br />

LL /50 mbar 1)<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Brennertyp CE-Zeichen<br />

Brenner 4<br />

BS 3/M CE-0085 BN 0609<br />

25/1 Brennertypen und Gasanschluss-Nennweiten abgestimmter Gas-Gebläsebrenner „RIELLO“ für die Unit-Ausführung Logano plus SB615 U<br />

1) Eingangsdruck ist auf max. 36 mbar zu begrenzen<br />

1¼"<br />

E / 50 mbar 1) 1¼"<br />

LL / 20 mbar 1¼"<br />

E / 20 mbar 1¼"<br />

LL / 50 mbar 1) 1¼"<br />

E / 50 mbar 1) 1¼"<br />

LL / 20 mbar 1¼"<br />

E / 20 mbar 1"<br />

LL / 50 mbar 6"<br />

E / 50 mbar 6"<br />

LL / 20 mbar 1¼"<br />

E / 20 mbar 1"<br />

LL / 50 mbar 6"<br />

E / 50 mbar 6"<br />

LL / 20 mbar 15"<br />

E / 20 mbar 1¼"<br />

LL / 50 mbar 1"<br />

E / 50 mbar 6"<br />

LL / 20 mbar 15"<br />

E / 20 mbar 1¼"<br />

LL /50 mbar 1"<br />

E / 50 mbar 6"<br />

LL / 20 mbar 15"<br />

E / 20 mbar 15"<br />

LL / 50 mbar 1"<br />

E / 50 mbar 1"<br />

LL / 20 mbar DN65<br />

E / 20 mbar 2"<br />

LL / 50 mbar 1¼"<br />

E / 50 mbar 1"<br />

LL / 20 mbar 2"<br />

E / 20 mbar 15"<br />

LL / 50 mbar 1¼"<br />

E / 50 mbar 1"<br />

LL / 20 mbar 2"<br />

E / 20 mbar 15"<br />

LL / 50 mbar 1¼"<br />

E / 50 mbar 1¼"<br />

LL / 20 mbar DN65<br />

E / 20 mbar 2"<br />

LL /50 mbar 15"<br />

E / 50 mbar 15"<br />

LL / 20 mbar DN65<br />

E / 20 mbar DN65<br />

LL /50 mbar 15"<br />

E / 50 mbar 1¼"<br />

BS 4/M CE-0085 BN 0609<br />

RS 28/M CE-0085 AQ 0709<br />

RS 45/M BLU CE-0085 BM 0104<br />

RS 28/M CE-0085 AQ 0709<br />

RS 45/M BLU CE-0085 BM 0104<br />

RS 38/M CE-0085 AQ 0709<br />

RS 45/M BLU CE-0085 BM 0104<br />

RS 50/M CE-0085 AQ 0709<br />

RS 68/M BLU CE-0085 BM 0452<br />

RS 70/M CE-0085 AQ 0708<br />

RS 68/M BLU CE-0085 BM 0452<br />

25


4<br />

Brenner<br />

4.3.2 Brennerzuordnung der Gas-Gebläsebrenner für Logano plus SB735 U<br />

Gas-Gebläsebrenner „Weishaupt“<br />

26<br />

Gas-Brennwertkessel Gas-Gebläsebrenner „Weishaupt“<br />

Logano plus Kesselgröße<br />

SB735 U<br />

790<br />

970<br />

1200<br />

Gas-Gebläsebrenner „RIELLO“<br />

Gasart/Gasfließdruck<br />

Gasanschluss-<br />

Nennweite<br />

LL / 20 mbar DN80<br />

E / 20 mbar DN65<br />

LL /50 mbar 15"<br />

E / 50 mbar 15"<br />

LL /50 mbar 2"<br />

E / 50 mbar 15"<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Brennertyp CE-Zeichen<br />

WM-G 10/4, ZM CE-0085 BQ 0027<br />

G7/1-D, ZMD-LN CE-0085 AP 0387<br />

LL / 20 mbar DN80 G7/1-D, ZMD CE-0085 AP 0387<br />

E / 20 mbar DN80<br />

LL / 50 mbar 2"<br />

E / 50 mbar 15"<br />

LL / 50 mbar DN65<br />

E / 50 mbar 2"<br />

LL / 20 mbar DN100<br />

E / 20 mbar DN100<br />

LL / 50 mbar DN65<br />

E / 50 mbar 2"<br />

LL / 50 mbar DN65<br />

E / 50 mbar DN65<br />

G5/2-D, ZMD CE-0085 AP 0525<br />

G7/1-D, ZMD-LN CE-0085 AP 0387<br />

G7/1-D, ZMD CE-0085 AP 0387<br />

G7/1-D, ZMD-LN CE-0085 AP 0387<br />

24/1 Brennertypen und Gasanschluss-Nennweiten abgestimmter Gas-Gebläsebrenner „Weishaupt“ für die Unit-Ausführung Logano plus SB735 U<br />

Gas-Brennwertkessel Gas-Gebläsebrenner „RIELLO“<br />

Logano plus Kesselgröße<br />

SB735 U<br />

790<br />

970<br />

1200<br />

Gasart/Gasfließdruck<br />

Gasanschluss-<br />

Nennweite<br />

LL / 20 mbar DN80<br />

E / 20 mbar DN65<br />

LL / 50 mbar 15"<br />

E / 50 mbar 15"<br />

LL / 20 mbar DN80<br />

E / 20 mbar DN65<br />

LL / 50 mbar 15"<br />

E / 50 mbar 15"<br />

LL / 20 mbar DN80<br />

E / 20 mbar DN65<br />

LL / 50 mbar 2"<br />

E / 50 mbar 15"<br />

LL / 20 mbar DN80<br />

E / 20 mbar DN65<br />

LL /50 mbar 15"<br />

E / 50 mbar 15"<br />

LL / 20 mbar DN100<br />

E / 20 mbar DN80<br />

LL / 50 mbar 2"<br />

E / 50 mbar 2"<br />

LL / 20 mbar DN100<br />

E / 20 mbar DN80<br />

LL / 50 mbar 15"<br />

E / 50 mbar 15"<br />

Brennertyp CE-Zeichen<br />

RS 68/M BLU CE-0085 BM 0452<br />

RS 70/M CE-0085 AQ 0708<br />

RS 160/M BLU CE-0085 BM 0452<br />

RS 120/M BLU CE-0085 BM 0452<br />

RS 100/M CE-0085 AQ 0708<br />

RS 160/M BLU CE-0085 BM 0452<br />

RS 130/M CE-0085 AQ 0708<br />

25/1 Brennertypen und Gasanschluss-Nennweiten abgestimmter Gas-Gebläsebrenner „RIELLO“ für die Unit-Ausführung Logano plus SB735 U


4.3.3 Charakteristik der Gas-Gebläsebrenner für Logano plus SB315 VM<br />

Logano plus SB315 mit Gas-Vormischbrenner Logatop VM<br />

Gas-Vormischbrenner Logatop VM 2.0 und 3.0<br />

● Auf die jeweiligen Kesselgrößen abgestimmter Gas-<br />

Vormischbrenner. Daraus resultieren Spitzenwerte<br />

bezüglich Verbrennungsqualität, Nutzungsgrad,<br />

niedrige Schadstoff- und Schallemissionen sowie<br />

bequeme Handhabung im Service<br />

● Vollautomatischer modulierender Gas-Vormischbrenner<br />

für Erdgas E, LL sowie Flüsiggas nach<br />

DVGW-Arbeitsblatt G260, Modulationsbereich<br />

rund 1:3<br />

● Ausstattung mit Ionisations-Flammenüberwachung,<br />

Gasdruckwächter sowie Kompaktarmatur<br />

mit Gasdruckregler und Gassieb<br />

● Ventilkontrolle als Zubehör<br />

● Drehzahlgeregelter Brennermotor und Verbrennungsluftgebläse<br />

für einen reduzierten Stromverbrauch<br />

● Werkseitige Einstellung auf Erdgas E. Gasart-Umstellteil<br />

für Erdgas LL im Lieferumfang enthalten.<br />

Gasumstellteil für Flüssiggas als Zubehör. Einfache<br />

Umstellung durch Wechsel der Gasdüse<br />

● Digitaler Feuerungsautomat<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Brenner 4<br />

● Zusätzliche Schalldämpfmaßnahmen sind aufgrund<br />

der niedrigen Schallemissionen i. d. R. überflüssig,<br />

daher ideal geeignet für den Wohnungsbau<br />

● In der Mischzone des Brenners werden Verbrennungsluft<br />

und Brenngas exakt gemischt, das Verhältnis<br />

von Luft und Gasmenge wird über eine<br />

pneumatische Druckdifferenz-Steuerung eingestellt.<br />

Dieses Gas-Luft-Verbundsystem gewährleistet über<br />

den gesamten Arbeitsbereich des Brenners sehr gute<br />

Verbrennungsergebnisse mit hohen CO 2 -Werten.<br />

Das Gas-Luft-Verbundsystem regelt auch anlagenbedingte<br />

Schwankungen aus<br />

● Brenner werkseitig auf die Brennertür montiert. Alle<br />

funktionswichtigen Bauteile sind für Servicearbeiten<br />

leicht zugänglich<br />

● Der Metallfaser-Brennstab sorgt für ruhigen Verbrennungsablauf<br />

bei niedrigen Temperaturen. Entsprechend<br />

niedrig sind Schadstoff- und Schallemissionen<br />

● Für die Brennstab- und Feuerrauminspektion lässt<br />

sich der Brenner bequem zu Seite schwenken. Der<br />

Türanschlag ist werkseitig mit rechts festgelegt<br />

● Die Gasleitung kann innerhalb der Kesselverkleidung<br />

nach hinten geführt werden<br />

● Gasdruck an Gasarmatur 18 mbar bis 24 mbar<br />

4.3.4 Charakteristik der Gas-Gebläsebrenner für Logano plus SB615<br />

Logano plus SB615 mit Gas-Vormischbrenner Logatop VM und Gebläsebrenner<br />

„Weishaupt“<br />

Gas-Vormischbrenner Logatop VM 4.0 und 5.0<br />

● Auf die jeweiligen Kesselgrößen abgestimmter Gas-<br />

Vormischbrenner. Daraus resultieren Spitzenwerte<br />

bezüglich Verbrennungsqualität, Nutzungsgrad,<br />

niedrige Schadstoff- und Schallemissionen sowie<br />

bequeme Handhabung im Service<br />

● Vollautomatischer modulierender Gas-Vormischbrenner<br />

für Erdgas E und LL nach DVGW-Arbeitsblatt<br />

G260, Modulationsbereich rund 1:3<br />

● Ausstattung mit Ionisations-Flammenüberwachung,<br />

Gasdruckwächter sowie Kompaktarmatur<br />

mit Gasdruckregler und Gassieb<br />

● Serienmäßig Doppelmagnetventil mit integrierter<br />

Ventilkontrolle<br />

● Drehzahlgeregelter Brennermotor und Verbrennungsluftgebläse<br />

für einen reduzierten Stromverbrauch<br />

● Werkseitige Einstellung auf Erdgas E. Gasart-Umstellteil<br />

für Erdgas LL im Lieferumfang enthalten.<br />

Einfache Umstellung durch Wechsel der Gasdüse<br />

● Digitaler Feuerungsautomat mit integrierter<br />

Diagnoseanzeige<br />

● Zusätzliche Schalldämpfmaßnahmen sind aufgrund<br />

der niedrigen Schallemissionen überflüssig,<br />

daher ideal geeignet für den Wohnungsbau<br />

● In der Mischzone des Brenners werden Verbrennungsluft<br />

und Brenngas exakt gemischt, das Verhältnis<br />

von Luft und Gasmenge wird über eine<br />

pneumatische Druckdifferenz-Steuerung eingestellt.<br />

Dieses Gas-Luft-Verbundsystem gewährleistet über<br />

den gesamten Arbeitsbereich des Brenners sehr gute<br />

Verbrennungsergebnisse mit hohen CO2-Werten. Das Gas-Luft-Verbundsystem regelt auch anlagenbedingte<br />

Schwankungen aus<br />

● Brenner werkseitig auf die Brennertür montiert. Alle<br />

funktionswichtigen Bauteile sind für Servicearbeiten<br />

leicht zugänglich<br />

● Der Metallfaser-Brennstab sorgt für ruhigen Verbrennungsablauf<br />

bei niedrigen Temperaturen. Entsprechend<br />

niedrig sind Schadstoff- und Schallemissionen<br />

27


4<br />

Brenner<br />

● Für die Brennstab- und Feuerrauminspektion lässt<br />

sich der Brenner bequem zu Seite schwenken. Der<br />

Türanschlag ist werkseitig mit rechts festgelegt<br />

● Linksseitiger Anschlag mit leicht reduziertem Anschlagwinkel<br />

möglich<br />

● Gasdruck an Gasarmatur 18 mbar bis 24 mbar<br />

Gas-Gebläsebrenner WG 20 N/1-C,<br />

Ausführung ZM-LN<br />

● Vollautomatischer mikroprozessorgesteuerter Gas-<br />

Gebläsebrenner nach DIN EN 676 für Erdgas E/LL<br />

(H/L)<br />

● Gleitend 2-stufig oder modulierende Betriebsweise<br />

● Anschluss 230 V/50 Hz<br />

● Kompakte Bauweise<br />

● Schadstoffoptimierter Gas-Gebläsebrenner mit spezieller<br />

Mischeinrichtung für niedrige Emissionswerte<br />

durch interne Heizgasrezirkulation<br />

● NO x-reduziert, NO x < 80 mg/kWh (DIN EN 676)<br />

● Geräuschgedämmtes Ansauggehäuse<br />

● Mikroprozessorgesteuerter digitaler Feuerungsmanager<br />

– Integrierte Dichtheitskontrolle<br />

– Einfache Bedienung mit LCD-Display und Tasten<br />

– Brennereinstellung über Bedieneinheit und<br />

Display<br />

– Anzeige der Leistungsstellung, Brennerbetriebszeit,<br />

Luftklappenstellung, Busadresse und Fehleranzeige<br />

– Fehlermeldung mit Anzeige der letzten sechs<br />

Störungen<br />

– Ansteuerung Stellantriebe<br />

– Digital kommunikationsfähig zu übergeordneten<br />

Regelungen, Fernüberwachung und Diagnose,<br />

e-BUS-Anschluss<br />

● Elektronische Verbundsteuerung Brennstoff/Luft<br />

nach vorgegebener Kennlinie mit getrennten<br />

Schrittmotoren<br />

● Ansteuerung der Stellantriebe Brennstoff/Luft<br />

● Mehrfachstellgerät mit zwei Ventilen Klasse A, integriertem<br />

Gasdruckregler, Gasfilter und Gasdruckwächter<br />

● Kugelhahn mit integrierter thermischer Absperreinrichtung<br />

(TAE)<br />

● Anschlussfertig verdrahtet<br />

28<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Gas-Gebläsebrenner WG 30 N/1-C und WG 40 N/1-A<br />

● Vollautomatischer mikroprozessorgesteuerter 2-stufiger/modulierender<br />

Gas-Gebläsebrenner nach<br />

DIN EN 676 für Erdgas E/LL (H/L)<br />

● Anschluss 230 V/50 Hz<br />

● Kompakte Bauweise<br />

● Geräuschgedämmtes Ansauggehäuse<br />

● Schadstoffoptimierter Gas-Gebläsebrenner<br />

● Mikroprozessorgesteuerter Feuerungsmanager mit<br />

integrierter Dichtheitskontrolle<br />

– Einfache Bedienung mit LCD-Display und Tasten<br />

– Anzeige der Leistungsstellung, Brenner-Betriebszeit<br />

und Starts, Luftklappenstellung bei Brennerstillstand,<br />

Busadresse und Fehleranzeige<br />

– Fehlermeldung mit Anzeige der letzten sechs Störursachen<br />

– Ansteuerung Stellantrieb<br />

– Digital kommunikationsfähig zu übergeordneten<br />

Regelungen für PC-Darstellung des Funktionsablaufs<br />

und Einstellung der Parameter und Fernüberwachung<br />

über e-BUS<br />

● Flammenüberwachung über Ionisationsüberwachung<br />

● Stellantrieb mit Schrittmotor für Luftklappenmotor<br />

● Stellantrieb mit Schrittmotor für Gasmengenregelung<br />

● Mehrfachstellgerät mit zwei Ventilen Klasse A, Gasdruckregler,<br />

Gasfilter, Kugelhahn mit integrierter<br />

thermischer Absperreinrichtung (TAE) und Verbindungsteilen<br />

● Serienmäßige Dichtheitskontrolle im Feuerungsmanager<br />

integriert<br />

● WG 40: mit Motorrelais<br />

● Anschlussfertig mit Stecker<br />

Gas-Gebläsebrenner WM-G 10<br />

● Vollautomatischer mikroprozessorgesteuerter 2-stufiger/modulierender<br />

Gas-Gebläsebrenner nach<br />

DIN EN 676 für Erdgas E/LL<br />

● Digitaler Feuerungsmanager für sparsamen und sicheren<br />

Betrieb<br />

● Einfache Bedienung<br />

● Neue strömungsgünstige Gehäuseform für hohe<br />

Leistung und kompakte Ausmaße<br />

● Neu entwickelte Gebläseeinheit für deutlich reduzierten<br />

Geräuschpegel<br />

● Serienmäßig mit Dichtheitskontrolle


Logano plus SB615 mit Gebläsebrenner „RIELLO“<br />

Gas-Gebläsebrenner BS 3/M und BS 4/M<br />

● Vollautomatischer 2-stufig-gleitender/modulierender<br />

LowNOx-Gas-Gebläsebrenner nach DIN EN 676<br />

für Erdgas E/LL (H/L) und Flüssiggas (Umstellsatz erforderlich),<br />

je nach Eignung des<br />

Brenners<br />

● Anschluss 230 V/50 Hz<br />

● Schadstoffoptimierter Gas-Gebläsebrenner<br />

● Äußerst kompakte Bauweise<br />

● Besonders geräuscharm durch moderne Gebläsetechnik<br />

und integrierte schalldämpfende Haubenauskleidung<br />

● Anschluss- und steckerfertig verdrahtet, elektrischer<br />

Stellantrieb mit Schrittmotor<br />

● Einfacher und wartungsfreundlicher Aufbau<br />

● Hochspannungs-Zündtransformator<br />

● Digitales Brenner-Steuergerät<br />

– Einfache Bedienung über die Entstörtaste<br />

– Fehlerindikation<br />

– Flammenüberwachung über Ionisationssonde<br />

– Ansteuerung Stellantrieb<br />

– Fernentriegelbar<br />

● Luftdruckwächer<br />

● Komplette Gasarmatur in integraler Kompaktbauweise,<br />

bestehend aus:<br />

– Zweisitzigem Magnetventil Klasse A<br />

– Minimal-Gasdruckwächter<br />

– Proportional-Gasdruckregler<br />

– Gasfilter<br />

– Anschlusstück zum Brennerkopf<br />

– Kugelhahn mit integrierter thermischer Absperreinrichtung<br />

(TAE) lose beigestellt<br />

● Max. Gaseingangsdruck zur optimalen Funktion der<br />

Gas-Luft-Verbundregelung 36 mbar<br />

Gas-Gebläsebrenner RS 45/M BLU und RS 68/M BLU<br />

● Vollautomatischer 2-stufig-gleitender/modulierender<br />

Low-NO x -Gas-Gebläsebrenner nach DIN EN 676<br />

für Erdgas E/LL (H/L)<br />

● Anschluss 230 V/50 Hz<br />

● RS 68/M BLU: Anschluss: 3~ 400 V/50 Hz<br />

● Schadstoffoptimierter Gas-Gebläsebrenner<br />

● Kompakte Bauweise<br />

● Besonders geräuscharm und reduzierte Leistungsaufnahme<br />

durch moderne Hochleistungsgebläse<br />

● Anschluss- und steckerfertig verdrahtet, elektrischer<br />

Stellantrieb mit Schrittmotor<br />

● Gleitschienen für besonders einfachen Service<br />

● Hochspannungs-Zündtransformator<br />

● Digitales Brenner-Steuergerät<br />

– Einfache Bedienung über die Entstörtaste<br />

– Fehlerindikation<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Brenner 4<br />

– Flammenüberwachung über Ionisationssonde<br />

– Ansteuerung Stellantrieb<br />

– Fernentriegelbar<br />

● Luftdruckwächer<br />

● RS 68/M BLU: Maximal-Gasdruckwächter<br />

● Komplette Gasarmatur, bis 2" in integraler Kompaktbauweise,<br />

bestehend aus:<br />

– Zweisitzigem Magnetventil Klasse A<br />

– Minimal-Gasdruckwächter<br />

– Gasdruckregler<br />

– Gasfilter<br />

– Anschlusstück zum Brennerkopf<br />

– Kugelhahn mit integrierter thermischer Absperreinrichtung<br />

(TAE) lose beigestellt<br />

– Anschluss bis 2" in Gewindeausführung, ab DN65<br />

in Flanschausführung<br />

Gas-Gebläsebrenner RS 28/M, RS 38/M, RS 50/M<br />

und RS 70/M<br />

● Vollautomatischer 2-stufig-gleitender/modulierender<br />

Gas-Gebläsebrenner nach DIN EN 676 für Erdgas<br />

E/LL (H/L) und Flüssiggas (Umstellsatz erforderlich)<br />

● Anschluss 230 V/50 Hz, Modelle RS 38/M und RS<br />

50/M: 3~ 400 V/50 Hz<br />

● Schadstoffreduzierter Gas-Gebläsebrenner<br />

● Kompakte Bauweise<br />

● Besonders geräuscharm und reduzierte Leistungsaufnahme<br />

durch moderne Hochleistungsgebläse<br />

● Anschluss- und steckerfertig verdrahtet, elektrischer<br />

Stellantrieb mit Schrittmotor<br />

● Gleitschienen für besonders einfachen Service<br />

● Hochspannungs-Zündtransformator<br />

● Bauteilgeprüftes Brenner-Steuergerät<br />

– Einfache Bedienung über die Entstörtaste<br />

– Fehlerindikation über Stellungsanzeige<br />

– Flammenüberwachung über Ionisationssonde<br />

– Ansteuerung Stellantrieb<br />

– Fernentriegelbar<br />

● Luftdruckwächer<br />

● Maximal-Gasdruckwächter<br />

● Komplette Gasarmatur , bis 2" in integraler Kompaktbauweise,<br />

bestehend aus:<br />

– Zweisitzigem Magnetventil Klasse A<br />

– Minimal-Gasdruckwächter<br />

– Gasdruckregler<br />

– Gasfilter<br />

– Anschlusstück zum Brennerkopf<br />

– Kugelhahn mit integrierter thermischer Absperreinrichtung<br />

(TAE) lose beigestellt<br />

– Anschluss bis 2" in Gewindeausführung, ab DN65<br />

in Flanschausführung<br />

29


4<br />

Brenner<br />

4.3.5 Charakteristik der Gas-Gebläsebrenner für Logano plus SB735<br />

Logano plus SB735 mit Gebläsebrenner „Weishaupt“<br />

Gas-Gebläsebrenner G 5/1-D, Ausführung ZMD;<br />

G 7/1-D, Ausführung ZMD und<br />

G 7/1-D, Ausführung ZMD-LN<br />

● Vollautomatischer, 2-stufiger, modulierender Gas-<br />

Gebläsebrenner nach DIN EN 676 für Erdgas E/LL<br />

● Anschluss Drehstrom 3~ 230 V/400 V/50 Hz<br />

● Anschlussfertig mit Einbausockel und Steckerausführung<br />

● Brenner in Monoblock-Bauweise nach links oder<br />

rechts ausschwenkbar für leichte Service-Arbeiten<br />

● Spezielle Mischeinrichtung zur emissionsarmen Verbrennung<br />

● Ausführung für 20 mbar in Standard<br />

● Ausführung für 50 mbar LowNo x (LN)<br />

● Schwenkflansch mit Endschalter<br />

● Hochleistungsgebläserad mit Elektromotor in<br />

Schutzart IP54<br />

● Elektronisches Zündgerät<br />

● Feuerungsautomat mit Flammenfühler<br />

Logano plus SB735 mit Gebläsebrenner „RIELLO“<br />

Gas-Gebläsebrenner RS 68/M BLU, RS120/M BL und<br />

RS 160/M BLU<br />

● Vollautomatischer 2-stufig-gleitender/modulierender<br />

Low-NO x -Gas-Gebläsebrenner nach DIN EN 676<br />

für Erdgas E/LL (H/L)<br />

● Anschluss 3~ 400 V/50 Hz<br />

● Schadstoffoptimierter Gas-Gebläsebrenner<br />

● Kompakte Bauweise<br />

● Besonders geräuscharm und reduzierte Leistungsaufnahme<br />

durch moderne Hochleistungsgebläse<br />

● Anschluss- und steckerfertig verdrahtet, elektrischer<br />

Stellantrieb mit Schrittmotor<br />

● Gleitschienen für besonders einfachen Service<br />

● Hochspannungs-Zündtransformator<br />

● Digitales Brenner-Steuergerät<br />

– Einfache Bedienung über die Entstörtaste<br />

– Fehlerindikation<br />

– Flammenüberwachung über Ionisationssonde<br />

– Ansteuerung Stellantrieb<br />

– Fernentriegelbar<br />

● Luftdruckwächer<br />

● Maximal-Gasdruckwächter<br />

● Komplette Gasarmatur , bis 2" in integraler Kompaktbauweise,<br />

bestehend aus:<br />

– Zweisitzigem Magnetventil Klasse A<br />

– Minimal-Gasdruckwächter<br />

30<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

● Stellantrieb zur Steuerung der Luftklappe und der<br />

Gasdrosselklappe<br />

● Luft- und Gasdruckwächter<br />

● Gasarmatur mit Doppelmagnetventil Klasse A mit<br />

Anschlussstecker, Filter, Druckregelgerät, Manometer,<br />

Winkel bzw. Bogen, Kugelhahn und thermischer<br />

Absperreinrichtung (TAE) ab DN65 in Flanschausführung<br />

bis R2" in Gewindeausführung<br />

Gas-Gebläsebrenner WM-G 10<br />

● Vollautomatischer mikroprozessorgesteuerter 2-stufiger/modulierender<br />

Gas-Gebläsebrenner nach<br />

DIN EN 676 für Erdgas E/LL<br />

● Digitaler Feuerungsmanager für sparsamen und sicheren<br />

Betrieb<br />

● Einfache Bedienung<br />

● Neue strömungsgünstige Gehäuseform für hohe<br />

Leistung und kompakte Ausmaße<br />

● Neu entwickelte Gebläseeinheit für deutlich reduzierten<br />

Geräuschpegel<br />

● Serienmäßig mit Dichtheitskontrolle<br />

– Gasfilter<br />

– Gasdruckregler<br />

– Anschlusstück zum Brennerkopf<br />

– Kugelhahn mit integrierter thermischer Absperreinrichtung<br />

(TAE) lose beigestellt<br />

– Anschluss bis 2" in Gewindeausführung, ab DN65<br />

in Flanschausführung<br />

Gas-Gebläsebrenner RS 70/M, RS 100/M und<br />

RS 130/M<br />

● Vollautomatischer 2-stufig-gleitender/modulierender<br />

Gas-Gebläsebrenner nach DIN EN 676 für Erdgas<br />

E/LL (H/L) und Flüssiggas (Umstellsatz erforderlich)<br />

● Anschluss : 3~ 400 V/50 Hz<br />

● Schadstoffreduzierter Gas-Gebläsebrenner<br />

● Kompakte Bauweise<br />

● Besonders geräuscharm und reduzierte Leistungsaufnahme<br />

durch moderne Hochleistungsgebläse<br />

● Anschluss- und steckerfertig verdrahtet, elektrischer<br />

Stellantrieb mit Schrittmotor<br />

● Gleitschienen für besonders einfachen Service<br />

● Hochspannungs-Zündtransformator<br />

● Bauteilgeprüftes Brenner-Steuergerät<br />

– Einfache Bedienung über die Entstörtaste<br />

– Fehlerindikation über Stellungsanzeige<br />

– Flammenüberwachung über Ionisationssonde


– Ansteuerung Stellantrieb<br />

– Fernentriegelbar<br />

● Luftdruckwächer<br />

● Maximal-Gasdruckwächter<br />

● Komplette Gasarmatur, bis 2" in integraler Kompaktbauweise,<br />

bestehend aus:<br />

– Zweisitzigem Magnetventil Klasse A<br />

– Minimal-Gasdruckwächter<br />

4.4 Fremdbrenner<br />

4.4.1 Anforderungen an die Brenner-Ausführung<br />

Für die Brennermontage ist die Montageanweisung des<br />

Brennerherstellers zu beachten.<br />

Kesselgröße<br />

Mindesttiefe T 1<br />

mm<br />

Abmessungen Brennerrohr<br />

Maximaltiefe<br />

mm<br />

Maximaldurchmesser<br />

D max<br />

mm<br />

50–70 45 95 109<br />

90–115 70 120 129<br />

145–310 185 235 247<br />

400 185 235 279<br />

510–640 185 235 319<br />

790–1200 210 260 350<br />

31/1 Brennerabmessungen (➔ 31/2) für Gas-Brennwertkessel<br />

Logano plus SB315, SB615 und SB735<br />

4.4.2 Fremdbrenner für Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315<br />

Für Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315 werden<br />

abgestimmte und zugelassene Gas-Gebläsebrenner<br />

empfohlen. Sie lassen sich unmittelbar auf der dazu<br />

vorbereiteten Brennertür montieren.<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Brenner 4<br />

– Gasdruckregler<br />

– Gasfilter<br />

– Anschlusstück zum Brennerkopf<br />

– Kugelhahn mit integrierter thermischer Absperreinrichtung<br />

(TAE) lose beigestellt<br />

– Anschluss bis 2" in Gewindeausführung, ab DN65<br />

in Flanschausführung<br />

Bohrungsabmessungen<br />

– bis 70 kW: Lochkreisdurchmesser 150 mm<br />

Gewindebohrungen 4 × M8 (45°)<br />

Flammrohrbohrung 110 mm<br />

– ab 90 kW: Lochkreisdurchmesser 170 mm<br />

Gewindebohrungen 4 × M8 (45°)<br />

Flammrohrbohrung 130 mm<br />

4.4.3 Fremdbrenner für Gas-Brennwertkessel Logano plus SB615 und SB735<br />

Für Gas-Brennwertkessel Logano plus SB615 und<br />

SB735 werden abgestimmte und zugelassene Gas-Gebläsebrenner<br />

empfohlen (➔ ab Seite 24). Die entsprechend<br />

gebohrte Brennerplatte zur Aufnahme des pas-<br />

D FR<br />

L FR<br />

31/2 Maße für Brennermontage; Feuerraumdurchmesser D FR ,<br />

Feuerraumlänge L FR, Türtiefe L T (➔ 13/2, 14/2 und 15/2)<br />

senden Brenners ist als Zusatzausstattung lieferbar<br />

(➔ 32/1). Alternativ sind die Bohrungen auf der mitgelieferten<br />

Brennerplatte bauseitig herzustellen.<br />

D max.<br />

L T<br />

T 1<br />

31


4<br />

Brenner<br />

4.4.4 Lieferbare, gebohrte Brennerplatten (Zusatzausstattung)<br />

32<br />

Gas-Brennwertkessel<br />

Logano plus<br />

(Kesselgröße)<br />

SB615<br />

(145–310)<br />

SB615<br />

(400)<br />

SB615<br />

(510–640)<br />

SB735<br />

(790–1200)<br />

Abmessungen ØD 1)<br />

Gebohrte Brennerplatten<br />

32/1 Lieferbare, gebohrte Brennerplatten für die Gas-Brennwertkessel Logano plus SB615 und SB735<br />

1) Flammrohrbohrung<br />

2) Lochkreisdurchmesser<br />

3) Gewindebohrungen im Lochkreis<br />

4) Doppelter Lochkreis<br />

5) Lochbild um 15° nach links gedreht<br />

ØK 2)<br />

mm mm mm<br />

270 × 270 × 10<br />

298 × 298 × 10<br />

338 × 338 × 10<br />

Ø781<br />

Gewinde 3)<br />

Artikelnummer<br />

165 186 M10 7057648 A<br />

140 170 M8/M10 5431312 B<br />

160 200/300 4)<br />

M12 5431315 A<br />

165 186 M10 7057623 A<br />

140 170 M8 7057610 A<br />

140 175 M10 7057612 D<br />

185 224 M12 7057622 A<br />

200 280 M12 7057614 C<br />

210 235 M10 7057616 A<br />

200 270 M12 7057618 A 5)<br />

165 186 M10 7057620 A<br />

225 270 M12 7057624 A<br />

185 224 M12 7057626 A<br />

140 175 M10 7057628 D<br />

270 298 M12 7057630 A<br />

300 406 M12 63015492 B<br />

300 340 M12 63015493 B<br />

270 298 M12 63015490 A<br />

230 280 M12 63015491 G<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Brennerplattentyp<br />

Blindplatte 67903522 – –<br />

M8<br />

M8<br />

A<br />

B<br />

M10<br />

M10<br />

C<br />

D<br />

DD<br />

45˚<br />

DD<br />

DD<br />

A<br />

B<br />

G<br />

D K<br />

D K M8<br />

M8<br />

KK<br />

KK<br />

KK<br />

45˚<br />

D K<br />

D K


5 Vorschriften und Betriebsbedingungen<br />

5.1 Auszüge aus Vorschriften<br />

Die Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615<br />

und SB735 entsprechen den Anforderungen der<br />

DIN 4702-6 sowie den Vorschriften für Brennwertkessel<br />

nach der Energieeinsparverordnung (EnEV). Für die Erstellung<br />

und den Betrieb der Anlage sind zu beachten<br />

● Die bauaufsichtlichen Regeln der Technik<br />

● Die gesetzlichen Bestimmungen<br />

● Die landesrechtlichen Bestimmungen<br />

Die Montage, der Gas- und Abgasanschluss, die Erstinbetriebnahme,<br />

der Stromanschluss sowie die Wartung<br />

und Instandhaltung dürfen nur von konzessionierten<br />

Fachfirmen ausgeführt werden.<br />

Genehmigung<br />

Die Installation eines Gas-Brennwertkessels muss beim<br />

zuständigen Gasversorgungsunternehmen angezeigt<br />

und von ihm genehmigt werden.<br />

Gas-Brennwertkessel dürfen nur mit einem speziell für<br />

den jeweiligen Kesseltyp konzipierten und baurechtlich<br />

zugelassenen Abgassystem betrieben werden.<br />

5.2 Anforderungen an die Betriebsweise<br />

Durch die optimierte Technik der Gas-Brennwertkessel<br />

Logano plus SB315, SB615 und SB735 mit Kondensp- Heizfläche werden keine besonderen Anforderungen<br />

an die Betriebsweise gestellt.<br />

Die Betriebsbedingungen ermöglichen eine einfache<br />

Anlagenplanung und eine kostengünstige Installation.<br />

5.3 Brennstoff<br />

Die Unit-Ausführungen der Gas-Brennwertkessel sind<br />

für Erdgas E oder LL ausgelegt. Der Gas-Brennwertkessel<br />

Logano plus SB315 VM ist auch für Flüssiggas<br />

geeignet (Zubehör Gas-Umstellteile). Informationen<br />

zum Betrieb des Logano plus SB615 U und des Logano<br />

plus SB735 U mit Flüssiggas erhalten Sie auf Anfrage.<br />

Alle Kessel mit Fremdbrennern eignen sich für Erdgas E<br />

oder LL sowie für Flüssiggas. Die Angaben des Brennerherstellers<br />

sind zu beachten.<br />

Vorschriften und Betriebsbedingungen 5<br />

Vor Montagebeginn sind der zuständige Bezirksschornsteinfegermeister<br />

und die Abwasserbehörde zu informieren.<br />

Regional sind ggf. Genehmigungen für die Abgasanlage<br />

und die Kondenswassereinleitung in das<br />

öffentliche Abwassernetz erforderlich.<br />

Wartung<br />

Nach § 9 der Heizungsanlagenverordnung ist die Anlage<br />

einmal jährlich zu warten und bei Bedarf zu reinigen.<br />

Dabei ist die Gesamtanlage auf ihre einwandfreie<br />

Funktion zu prüfen.<br />

Wir empfehlen dem Anlagenbetreiber, einen Wartungsvertrag<br />

mit der Heizungsfirma bzw. dem Brennerhersteller<br />

abzuschließen. Eine regelmäßige Wartung<br />

ist die Voraussetzung für einen sicheren und<br />

wirtschaftlichen Betrieb. In der Regel übernimmt der<br />

Brennerhersteller nur nach Abschluss eines Wartungsvertrages<br />

die Garantie.<br />

Die Heizkreisregelung mit Drei-Wege-Mischern verbessert<br />

das Regelverhalten und ist besonders bei Anlagen<br />

mit mehreren Heizkreisen zu empfehlen. Zu vermeiden<br />

sind Vier-Wege-Mischer und Einspritzschaltungen, da<br />

diese den Brennwerteffekt reduzieren.<br />

Weitere Hinweise enthält der Abschnitt zur hydraulischen<br />

Einbindung (➔ Seite 38).<br />

➔ Die Gasbeschaffenheit muss den Forderungen des<br />

DVGW-Arbeitsblattes G 260 entsprechen. Schwefelund<br />

schwefelwasserstoffhaltige Industriegase (z. B. Kokereigas,<br />

Industrieverbundgas) sind für die Gasbrenner<br />

nicht geeignet.<br />

Zur Einstellung des Gasdurchsatzes muss ein Gaszähler<br />

installiert werden, der ein Ablesen auch im unteren<br />

Lastbereich des Brenners erlaubt. Dies gilt auch für<br />

Flüssiggasanlagen.<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

33


5<br />

Vorschriften und Betriebsbedingungen<br />

5.4 Verbrennungsluft<br />

Bei der Verbrennungsluft ist darauf zu achten, dass sie<br />

keine hohe Staubkonzentration aufweist oder Halogenverbindungen<br />

enthält. Sonst besteht die Gefahr,<br />

dass der Feuerraum und die Nachschaltheizflächen beschädigt<br />

werden. Halogenverbindungen wirken stark<br />

korrosiv. Sie sind in Sprühdosen, Verdünnern, Reini-<br />

5.5 Wasserbeschaffenheit<br />

5.5.1 Wasseraufbereitung<br />

Da es kein reines Wasser zur Wärmeübertragung gibt,<br />

ist auf die Wasserbeschaffenheit zu achten. Eine<br />

schlechte Wasserqualität führt in Heizungsanlagen zu<br />

Schäden durch Steinbildung und Korrosion. Wirtschaftlichkeit,<br />

Funktionssicherheit und Lebensdauer<br />

einer Heizungsanlage lassen sich mit entsprechend<br />

aufbereitetem Wasser steigern.<br />

5.5.2 Zusätzlicher Schutz vor Korrosion<br />

Schäden durch Korrosion treten auf, wenn ständig Sauerstoff<br />

in das Heizwasser eintritt. Ist die Heizungsanlage<br />

als geschlossenes System nicht realisierbar, sind zusätzliche<br />

Korrosionsschutzmaßnahmen notwendig.<br />

Geeignet sind enthärtetes Wasser, Sauerstoffbindemittel<br />

oder Chemikalien, die eine Deckschicht auf der<br />

Werkstoffoberfläche bilden (z. B. bei Fußbodenheizungen<br />

mit Kunststoffrohren).<br />

34<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

gungs-, Entfettungs- und Lösungsmitteln enthalten.<br />

Die Verbrennungsluftzuführung ist so zu konzipieren,<br />

dass zum Beispiel keine Abluft von chemischen Reinigungen<br />

oder Lackierereien angesaugt wird. Für die Verbrennungsluftversorgung<br />

im Aufstellraum gelten<br />

besondere Anforderungen (➔ Seite 57).<br />

Auf der Grundlage der VDI-Richtlinie 2035, den Richtlinien<br />

der VdTÜV und von BDH-Merkblättern hat <strong>Buderus</strong><br />

detaillierte Planungshinweise zur Wasseraufbereitung<br />

für Heizungsanlagen zusammengestellt<br />

(➔ <strong>Buderus</strong>, aktueller Katalog Heiztechnik Teil 2, Arbeitsblatt<br />

K 8). Die Niederlassungen des Unternehmens<br />

(➔ Rückseite) nennen auf Anfrage entsprechende Anschriften<br />

von Fachfirmen und geben Produkthinweise<br />

zur Wasseraufbereitung.<br />

➔ Um Schäden zu vermeiden, müssen chemische Zusätze<br />

zum Heizungswasser eine Unbedenklichkeitsbestätigung<br />

des Herstellers haben.<br />

Lässt sich der Sauerstoffeintritt nicht verhindern, ist<br />

eine Systemtrennung mit Hilfe eines Wärmetauschers<br />

empfehlenswert.<br />

Weitere Hinweise gibt auch die VDI-Richtlinie 2035-2.


6 Heizungsregelung<br />

6.1 Regelsysteme Logamatic 2000 und 4000<br />

Für den Betrieb der Gas-Brennwertkessel ist ein Regelgerät<br />

erforderlich. Die <strong>Buderus</strong>-Regelsysteme sind modular<br />

aufgebaut. Das ermöglicht eine abgestimmte<br />

und kostengünstige Anpassung an alle Anwendungen<br />

und Ausbaustufen des geplanten Heizungssystems.<br />

Das Regelgerät Logamatic 2107 (Logamatic 2000) ist<br />

nur für die Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315<br />

verwendbar. Es ist ausgelegt für den Niedertemperaturund<br />

Brennwertbetrieb und regelt in der Grundausstattung<br />

einen Heizkreis ohne Mischer sowie die Trinkwassererwärmung<br />

mit Ansteuerung einer Zirkulationspumpe.<br />

Für Logamatic 2107 ist das Funktionsmodul<br />

6.1.1 Regelgerät Logamatic 4211<br />

Das Regelgerät Logamatic 4211 ist für Ein-Kessel-Anlagen<br />

verwendbar. Es ist ausgelegt für den Niedertemperatur-<br />

und Brennwertbetrieb mit 2-stufigem oder modulierendem<br />

Brenner. In der Grundausstattung regelt<br />

6.1.2 Regelgerät Logamatic 4212<br />

Das Regelgerät Logamatic 4212 ist ein konventionelles<br />

Regelgerät für den Betrieb mit konstanter Kesselwassertemperatur.<br />

Über das Regelgerät Logamatic 4212 werden<br />

die Brenner-Schaltbefehle einer evtl. übergeordneten<br />

Regelung (z.B. Logamatic 4411, DDC-Anlagen<br />

(Direct Digital Control), Gebäudeleittechnik etc.) an<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Heizungsregelung 6<br />

FM242 (Zubehör) zwingend erforderlich. Mit zusätzlichen<br />

Funktionsmodulen ist ein Heizkreis mit Mischer<br />

und eine Solaranlage mit einem Verbraucher regelbar.<br />

Das Regelsystem Logamatic 4000 ist für alle <strong>Buderus</strong>-<br />

Heizkessel geeignet. In der Grundausstattung und mit<br />

Erweiterungsmodulen steht eine Vielzahl von Regelfunktionen<br />

zur Verfügung.<br />

➔ Detaillierte Hinweise enthalten die Planungsunterlagen<br />

zum modularen Regelsystem Logamatic 4000<br />

für bodenstehende Heizkessel und zum Schaltschranksystem<br />

Logamatic 4411.<br />

das Gerät einen Heizkreis ohne Mischer sowie die<br />

Trinkwassererwärmung mit Ansteuerung einer Zirkulationspumpe.<br />

Mit entsprechenden Funktionsmodulen<br />

sind bis zu vier Heizkreise mit Mischer regelbar.<br />

den Brenner weitergeleitet. Die Grundausstattung enthält<br />

die Sicherheitstechnik für einen 2-stufigen Brennerbetrieb.<br />

Das Zusatzmodul ZM427 ermöglicht die<br />

Ansteuerung eines Kesselkreis-Stellgliedes oder die Freigabe<br />

der Brennerstufen durch eine übergeordnete Regelung<br />

über potenzialfreie Kontakte.<br />

35


6<br />

Heizungsregelung<br />

6.1.3 Regelgeräte Logamatic 4311 und 4312<br />

Das Regelgerät Logamatic 4311 ist ausgelegt für den<br />

den Niedertemperatur- und Brennwertbetrieb einer<br />

Ein-Kessel-Anlage mit maximal acht Heizkreisen mit<br />

Mischer. Für Zwei- und Drei-Kessel-Anlagen sind ein<br />

Regelgerät Logamatic 4311 als „Master“-Gerät für den<br />

6.1.4 Schaltschranksystem Logamatic 4411<br />

Das <strong>Buderus</strong> Schaltschranksystem Logamatic 4411 ist<br />

die umfassende Lösung zeitgemäßer Regelungstechnik<br />

für komplexe Heizungsanlagen, die anlagenspezifische<br />

Regelungsvarianten erfordern. Die betreuende<br />

6.2 Logamatic Fernwirksystem<br />

Das Logamatic Fernwirksystem ist die ideale Ergänzung<br />

zu allen <strong>Buderus</strong> Regelsystemen. Es besteht aus<br />

mehreren Software- und Hardware-Komponenten und<br />

ermöglicht dem Heizungsfachmann eine noch bessere<br />

Kundenbetreuung und Serviceleistung mit Hilfe wirkungsvoller<br />

Fernkontrolle. Es kann in Mietshäusern,<br />

Ferienhäusern, mittleren und großen Heizungsanlagen<br />

genutzt werden. Das Logamatic Fernwirksystem ist<br />

geeignet für die Fernüberwachung, Fernparametrierung<br />

und Fehlerdiagnose in Heizungsanlagen. Es bietet<br />

optimale Voraussetzungen für Wärmelieferkonzepte<br />

und Wartungsverträge.<br />

36<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

ersten Heizkessel und je ein Regelgerät Logamatic 4312<br />

als Folgegerät für den zweiten und dritten Heizkessel<br />

erforderlich. Mit entsprechenden Funktionsmodulen<br />

regelt diese Gerätekombination maximal 22 Heizkreise<br />

mit Stellglied.<br />

Niederlassung (➔ Rückseite) berät bei der Planung und<br />

liefert die jeweils optimal geeigneten Systemlösungen<br />

für jeden Einzelfall. Dies gilt auch für DDC-Anlagen<br />

(Direct Digital Control) und Gebäudeleittechnik.<br />

➔ Detaillierte Hinweise enthält die Planungsunterlage<br />

zum Logamatic Fernwirksystem.


7 Trinkwassererwärmung<br />

7.1 Systeme zur Trinkwassererwärmung<br />

Die Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615<br />

und SB735 können auch zur Trinkwassererwärmung<br />

genutzt werden. Darauf abgestimmte Trinkwasserspeicher<br />

gibt es in liegender oder stehender Bauweise in<br />

verschiedenen Größen mit 135 l bis 6000 l Inhalt. Je<br />

nach Anwendungsfall haben sie einen innen liegenden<br />

oder externen Wärmetauscher.<br />

AW<br />

1<br />

60 °C<br />

BT 3516<br />

60 °C<br />

FSM<br />

Bildlegende<br />

1 Warmwasserspeicher für externen Wärmetauscher<br />

2 Speicherschaltfeld<br />

3 Externer Warmwasser-Wärmetauscher<br />

4 Gas-Brennwertkessel<br />

AW Warmwasseraustritt<br />

EK Kaltwassereintritt<br />

FSM Warmwasser-Temperaturfühler Speicher Mitte<br />

FSU Warmwasser-Temperaturfühler Speicher unten<br />

7.2 Warmwassertemperaturregelung<br />

Die Warmwassertemperatur wird entweder über ein<br />

Modul im Regelgerät vom System Logamatic 4000<br />

(z.B. Funktionsmodul FM445 für Speicherladesysteme)<br />

oder über ein separates Regelgerät zur Trinkwassererwärmung<br />

eingestellt und geregelt.<br />

EK<br />

FWS<br />

2 3<br />

FSU<br />

PS2<br />

10 °C<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Trinkwassererwärmung 7<br />

Optimal für die Trinkwassererwärmung in Kombination<br />

mit einem Gas-Brennwertkessel sind Speicherladesysteme.<br />

Bei entsprechender Dimensionierung des externen<br />

Warmwasser-Wärmetauschers mit niedrigen<br />

Rücklauftemperaturen sind hohe Nutzungsgrade erreichbar.<br />

Eine Auslegungs-Rücklauftemperatur von<br />

maximal 40 °C ist empfehlenswert (➔ 37/1).<br />

37/1 Speicherladesystem zur Trinkwassererwärmung mit hohem Nutzungsgrad bei einer niedrigen Rücklauftemperatur<br />

KR<br />

PS1<br />

70 °C<br />

20 °C<br />

VK<br />

RK2<br />

RK1<br />

FWS Warmwasser-Temperaturfühler Wärmetauscher Sekundärseite<br />

KR Rückschlagklappe<br />

PS1 Speicherladepumpe (Primärkreispumpe)<br />

PS2 Speicherladepumpe (Sekundärkreispumpe)<br />

RK1 Niedertemperatur-Kesselrücklauf<br />

RK2 Hochtemperatur-Kesselrücklauf<br />

VK Kesselvorlauf<br />

➔ Detaillierte Hinweise dazu enthalten die Planungsunterlagen<br />

zur Größenbestimmung und Auswahl von<br />

Speicher-Wassererwärmern sowie zum Regelsystem<br />

Logamatic 4000.<br />

4<br />

37


8<br />

Anlagenbeispiele<br />

8 Anlagenbeispiele<br />

8.1 Hinweise für alle Anlagenbeispiele<br />

Die Beispiele in diesem Abschnitt zeigen Möglichkeiten<br />

zur hydraulischen Einbindung der Gas-Brennwertkessel<br />

Logano plus SB315, SB615 und SB735.<br />

Detaillierte Informationen zu Anzahl, Ausstattung<br />

und Regelung der Heizkreise sowie zur Installation von<br />

Speicher-Wassererwärmern und anderen Verbrauchern<br />

enthalten die entsprechenden Planungsunterlagen.<br />

8.1.1 Hydraulische Einbindung<br />

Zweiter Rücklaufstutzen<br />

Heizungsanlagen mit Leistungen von mehr als 50 kW<br />

bestehen häufig aus mehreren Heizkreisen mit unterschiedlichen<br />

Systemtemperaturen. In der Regel werden<br />

alle Heizkreise in einem gemeinsamen Rücklauf zusammengefasst.<br />

Es kommt zur Bildung einer<br />

Mischtemperatur, die höher ist als die niedrigste Rücklauftemperatur.<br />

Als Folge der erhöhten Rücklauftemperatur<br />

verringert sich der Normnutzungsgrad.<br />

Um die unerwünschte Rücklauftemperaturanhebung<br />

zu verhindern, sind die Gas-Brennwertkessel<br />

Logano plus SB315, SB615 und SB735 mit einem zusätzlichen,<br />

zweiten Rücklaufstutzen ausgestattet.<br />

Hydraulisch optimiert wird die Anlage durch den getrennten<br />

Anschluss von Niedertemperatur- und Hochtemperatur-Heizkreisen.<br />

Der Rücklauf strömt von den Niedertemperatur-Heizkreisen<br />

in den unteren Bereich des Gas-Brennwertkessels,<br />

in dem die maximale Kondensation stattfindet.<br />

Heizkreise mit hohen Rücklauftemperaturen, wie bei<br />

der Trinkwassererwärmung oder bei Lüftungsanlagen,<br />

werden an den oberen Rücklaufstutzen angeschlossen.<br />

Der Volumenstrom am unteren Rücklaufstutzen sollte<br />

für eine hohe Energieausnutzung mehr als 10 % des<br />

Gesamtvolumenstroms betragen. Durch diese Optimierung<br />

kann der Nutzungsgrad weiter erhöht werden.<br />

Als Folge davon sind zusätzliche Energie- und<br />

Heizkosteneinsparungen möglich.<br />

38<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Informationen über weitere Möglichkeiten für den Anlagenaufbau<br />

und Planungshilfen geben die Kundendienstberater<br />

in den Niederlassungen von <strong>Buderus</strong><br />

(➔ Rückseite).<br />

Heizkreis-Umwälzpumpen<br />

Heizkreis-Umwälzpumpen in Zentralheizungen müssen<br />

nach den anerkannten technischen Regeln dimensioniert<br />

sein, z. B. gemäß der Energieeinsparverordnung<br />

(EnEV).<br />

Bei Kesselleistungen ab 50 kW ist die elektrische<br />

Leistungsaufnahme in mindestens drei Stufen dem betriebsbedingten<br />

Förderbedarf selbsttätig anzupassen.<br />

Das Beimischen von Vorlaufwasser in den Rücklauf<br />

(z. B. mit einem Überströmventil oder einer hydraulischen<br />

Weiche) ist zu vermeiden, um einen möglichst<br />

hohen Nutzungsgrad zu erreichen. Eine Möglichkeit<br />

dazu ist, eine differenzdruckgeregelte Heizkreis-Umwälzpumpe<br />

einzubauen (Forderung gemäß Heizungsanlagenverordnung).<br />

Schmutzfangeinrichtungen<br />

Ablagerungen im Heizungssystem können zu örtlicher<br />

Überhitzung, Geräuschen und Korrosion führen. Hierdurch<br />

entstehende Kesselschäden fallen nicht unter die<br />

Gewährleistungspflicht.<br />

Um Schmutz und Schlamm zu entfernen, muss nach<br />

dem Anschluss eines Kessels an eine bestehende Anlage<br />

die Heizungsanlage gründlich gespült werden. Zusätzlich<br />

wird der Einbau von Schmutzfangeinrichtungen<br />

bzw. eines Schlammfangs empfohlen.<br />

Schmutzfangeinrichtungen halten Verunreinigungen<br />

zurück und verhindern dadurch Betriebsstörungen an<br />

Regelorganen, Rohrleitungen und Heizkesseln. Sie sind<br />

in der Nähe der tiefsten Stelle der Heizungsanlage zu<br />

installieren und müssen dort gut zugänglich sein. Bei<br />

jeder Wartung der Heizungsanlage sind die Schmutzfangeinrichtungen<br />

zu reinigen.


8.1.2 Regelung<br />

Die Regelung der Betriebstemperaturen mit einem<br />

<strong>Buderus</strong>-Regelgerät aus dem System Logamatic sollte<br />

außentemperaturabhängig sein. Die raumtemperaturabhängige<br />

Regelung einzelner Heizkreise (mit<br />

Raumtemperaturfühler in einem Referenzraum) ist<br />

möglich. Dazu werden die Stellglieder und die Heizkreis-Umwälzpumpen<br />

ständig mit dem Logamatic-<br />

Regelgerät angesteuert. Anzahl und Ausführung der<br />

regelbaren Heizkreise sind abhängig von der Auswahl<br />

und Ausstattung des Regelgeräts.<br />

8.1.3 Trinkwassererwärmung<br />

Wird die Warmwassertemperatur mit einem<br />

<strong>Buderus</strong>-Regelgerät aus dem System Logamatic geregelt,<br />

sind bei entsprechender Auslegung Sonderfunktionen<br />

möglich, wie z. B. die Ansteuerung einer Zirkulationspumpe<br />

oder die thermische Desinfektion zum<br />

Schutz vor Legionellenwachstum.<br />

Beim Anschluss eines Speicher-Wassererwärmers mit<br />

innen liegendem Wärmetauscher an den Hochtemperatur-Rücklauf<br />

ist es empfehlenswert, den Heizkreis mit<br />

der niedrigsten Rücklauftemperatur zeitgleich mit der<br />

Trinkwassererwärmung zu betreiben. Dadurch erhöht<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Anlagenbeispiele 8<br />

Das Regelsystem Logamatic kann auch die Ansteuerung<br />

der Brenner übernehmen, und zwar<br />

● 2-stufig oder modulierend<br />

(bei Ein-Kessel-Anlagen)<br />

● 4-stufig oder modulierend<br />

(bei Zwei-Kessel-Anlagen)<br />

● 6-stufig oder modulierend<br />

(bei Drei-Kessel-Anlagen)<br />

Die Ansteuerung und der elektrische Anschluss von<br />

Drehstrombrennern und Drehstrompumpen müssen<br />

bauseitig erfolgen.<br />

➔ Detaillierte Informationen enthalten die Planungsunterlagen<br />

zu den Regelgeräten.<br />

sich der Nutzungsgrad, und es sind zusätzliche Energieund<br />

Heizkosteneinsparungen von bis zu 4 % möglich.<br />

Speicherladesysteme mit externem Wärmetauscher<br />

sind wegen der großen Heizwasserauskühlung an den<br />

Niedertemperatur-Rücklauf anzuschließen (➔ 37/1).<br />

➔ Detaillierte Hinweise dazu enthalten die Planungsunterlagen<br />

zur Größenbestimmung und Auswahl von<br />

Speicher-Wassererwärmern sowie zum Regelsystem<br />

Logamatic 4000.<br />

8.2 Sicherheitstechnische Ausrüstung nach DIN EN 12828 und DIN EN 12953-6<br />

8.2.1 Anforderungen<br />

Die Abbildungen und die entsprechenden Planungshinweise<br />

für Anlagenbeispiele erheben keinen Anspruch<br />

auf Vollständigkeit. Das jeweilige Anlagenbeispiel<br />

ist keine verbindliche Empfehlung für bestimmte<br />

Ausführungen des Heizungsnetzes. Für die praktische<br />

Umsetzung gelten die einschlägigen Regeln der Technik.<br />

Die Sicherheitseinrichtungen sind nach den örtlichen<br />

Vorschriften auszuführen.<br />

8.2.2 Wassermangelsicherung<br />

Nach DIN EN 12828 besteht die Möglichkeit, alternativ<br />

zur Wassermangelsicherung einen Minimaldruckbegrenzer<br />

einzubauen. Ein weiterer preisgünstiger Ersatz<br />

für die Wassermangelsicherung ist der von <strong>Buderus</strong><br />

angebotene Minimaldruckwächter. Dieser kann bis<br />

Kesselleistung ≤ 300 kW auf Herstellernachweis eingesetzt<br />

werden. Ebenfalls zu einem vorteilhaften Preis<br />

bietet <strong>Buderus</strong> ab Kesselleistungen von 310 kW als<br />

Für die sicherheitstechnische Ausrüstung ist die<br />

DIN EN 12828 bei Absicherungstemperaturen bis<br />

maximal 110 °C maßgebend. Bei Absicherungstemperaturen<br />

über 110 °C ist die DIN EN 12953-6 heranzuziehen.<br />

Darüber hinaus sind weitergehende Anforderungen<br />

an den Betrieb der Anlage gemäß Betriebssicherheitsverordnung<br />

zu berücksichtigen.<br />

Die schematischen Darstellungen 40/1 bis 41/2 können<br />

als Planungshilfe herangezogen werden.<br />

Wassermangelsicherung einen Wasserstandsbegrenzer<br />

an (➔ Seite 61).<br />

Die Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615<br />

und SB735 haben serienmäßig einen speziellen<br />

Stutzen zur Aufnahme und einfachen Montage dieser<br />

preiswerten Sicherheitseinrichtungen (➔ 13/1, 14/1<br />

und 15/1).<br />

39


8<br />

Anlagenbeispiele<br />

8.2.3 Anordnung sicherheitstechnischer Bauteile nach DIN EN 12828 und<br />

DIN EN 12953-6<br />

Nach DIN EN 12828; Betriebstemperatur ≤ 105 °C; Abschalttemperatur (STB) ≤ 110 °C<br />

Kessel ≤ 300 kW; Betriebstemperatur ≤ 105 °C;<br />

Abschalttemperatur (STB) ≤ 110 °C<br />

Bildlegende (➔ 40/1 und 40/2)<br />

RK Kesselrücklauf<br />

VK Kesselvorlauf<br />

1 Wärmeerzeuger<br />

2 Absperrventil Vorlauf/Rücklauf<br />

3 Temperaturregler TR<br />

4 Sicherheitstemperaturbegrenzer STB<br />

5 Temperaturmesseinrichtung<br />

6 Membransicherheitsventil MSV 2,5 bar/3 bar oder<br />

7 Hubfedersicherheitsventil HFS ≥ 2,5 bar<br />

8 Entspannungstopf ET in Anlagen > 300 kW;<br />

nicht erforderlich, wenn stattdessen ein Sicherheitstemperaturbegrenzer<br />

STB mit Abschalttemperatur ≤ 110 °C und ein Maximaldruckbegrenzer<br />

je Heizkessel zusätzlich vorgesehen werden<br />

9 Maximaldruckbegrenzer<br />

10 Druckmessgerät<br />

40<br />

Direkte Beheizung<br />

6/7<br />

11<br />

3 1)<br />

12 13<br />

40/1 Sicherheitstechnische Ausrüstung nach DIN EN 12828 für<br />

Heizkessel ≤ 300 kW mit Sicherheitstemperaturbegrenzer<br />

(STB) ≤ 110 °C<br />

2<br />

4 1)<br />

Die Abbildungen zeigen schematisch die sicherheitstechnische<br />

Ausrüstung nach DIN EN 12828 für die hier<br />

ausgewiesenen Anlagenausführungen – ohne Anspruch<br />

auf Vollständigkeit.<br />

5 1)<br />

1<br />

≤ 300 kW<br />

15<br />

14 15<br />

2 13<br />

10<br />

16<br />

13<br />

17<br />

VK<br />

RK<br />

Kessel > 300 kW; Betriebstemperatur ≤ 105 °C;<br />

Abschalttemperatur (STB) ≤ 110 °C<br />

Direkte Beheizung<br />

40/2 Sicherheitstechnische Ausrüstung nach DIN EN 12828 für<br />

Heizkessel > 300 kW mit Sicherheitstemperaturbegrenzer<br />

(STB) ≤ 110 °C<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

8<br />

0,5 %<br />

6/7<br />

11<br />

3 1)<br />

12 13<br />

2<br />

4 1)<br />

1<br />

> 300 kW<br />

11 Wassermangelsicherung WMS; nicht in Anlagen ≤ 300 kW,<br />

wenn stattdessen je Heizkessel ein Minimaldruckbegrenzer oder<br />

eine vom Hersteller freigegebene Ersatzmaßnahme vorgesehen ist<br />

12 Rückflussverhinderer<br />

13 Kesselfüll- und Entleerungseinrichtung KFE<br />

14 Ausdehnungsleitung<br />

15 Absperrarmatur, gesichert gegen unbeabsichtigtes Schließen<br />

(z. B. durch verplombtes Kappenventil)<br />

16 Entleerung vor MAG<br />

17 Membran-Druckausdehnungsgefäß MAG (nach DIN EN 13831)<br />

1) Grundausstattung des <strong>Buderus</strong>-Heizkessel-Regelgeräts<br />

Die maximal erreichbare Vorlauftemperatur in Kombination mit<br />

<strong>Buderus</strong>-Regelgeräten Logamatic ist rund 18 K unter der Abschalttemperatur<br />

(STB).<br />

Für die praktische Ausführung gelten die einschlägigen<br />

Regeln der Technik.<br />

5 1)<br />

15<br />

14 15<br />

2 13<br />

10 9<br />

P<br />

16<br />

17<br />

17<br />

VK<br />

RK


Nach DIN EN 12953-6; Abschalttemperatur (STB) > 110 °C<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Anlagenbeispiele 8<br />

Abschalttemperatur (STB) > 110 °C, Beispiel 1 Abschalttemperatur (STB) > 110 °C, Beispiel 2<br />

Direkte Beheizung<br />

41/1 Sicherheitstechnische Ausrüstung nach DIN EN 12953-6 für<br />

Heizkessel mit Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) > 110 °C,<br />

Beispiel 1<br />

Bildlegende (➔ 41/1 und 41/2)<br />

RK Kesselrücklauf<br />

VK Kesselvorlauf<br />

1 Heißwassererzeuger<br />

2 Maximaldruckbegrenzer PSZ+A+<br />

3 Druckanzeigeeinrichtung PI<br />

4 Wasserstandregler LC<br />

5 Entspannungstopf<br />

6 Sicherheitsventil PSV<br />

7 Minimalwasserstandsbegrenzer LSZ-A-<br />

8 Temperaturbegrenzer TSZ+A+<br />

9 Temperaturregler TC<br />

10 Temperaturanzeigeeinrichtung TI<br />

11 Füllprobiereinrichtung für Wasserstandsprüfung<br />

12 Absperrventil (gegen unabsichtiges Schließen gesichert) V<br />

13 Geschlossenes Ausdehnungsgefäß<br />

14 Minimaldruckbegrenzer PSZ-A-<br />

Die Abbildungen zeigen schematisch die sicherheitstechnische<br />

Ausrüstung nach DIN EN 12828 für die hier<br />

ausgewiesenen Anlagenausführungen – ohne Anspruch<br />

auf Vollständigkeit.<br />

Die Abbildungen zeigen lediglich Varianten mit<br />

Druckhaltung über Gaspolster bzw. Druckhaltepumpe.<br />

Darüber hinaus sind weitere Varianten der Druckhaltung<br />

mit unterschiedlicher sicherheitstechnischer Ausrüstung<br />

der DIN EN 12953-6 zu entnehmen.<br />

Direkte Beheizung<br />

41/2 Sicherheitstechnische Ausrüstung nach DIN EN 12953-6 für<br />

Heizkessel mit Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) > 110 °C,<br />

Beispiel 2<br />

15 Rückflussverhinderer<br />

17 Absperrventil V<br />

18 Leitung zum geschlossenen Ausdehnungsgefäß<br />

19 Speisepumpe<br />

20 Beheizungseinrichtung B<br />

22 Druckhaltepumpe<br />

23 Druckregler PC<br />

24 Automatisches Absperrventil (stromlos geschlossen)<br />

25 Wasserstandsanzeige LIG<br />

26 Offenes Ausdehnungsgefäß<br />

27 Druckhalteventil (wenn stromlos geschlossen oder wenn der Ist-<br />

Druck kleiner ist als der Mindestdruck, dann kann (24) entfallen)<br />

28 Absperrventil mit Anschlussmöglichkeit für Prüfmanometer V<br />

30 Minimaltemperaturregler TC (falls erforderlich)<br />

31 Entwässerungseinrichtung V<br />

Bei STB > 110 °C sind weitergehende Anforderungen<br />

(z. B. wiederkehrende Prüfungen etc.) gemäß Betriebssicherheitsverordnung<br />

zu beachten.<br />

Für die praktische Ausführung gelten die einschlägigen<br />

Regeln der Technik. Es empfiehlt sich, die Anlagenplanung<br />

mit der zuständigen Überwachungsbehörde<br />

durchzuführen.<br />

41


8<br />

Anlagenbeispiele<br />

8.3 Ein-Kessel-Anlage mit Gas-Brennwertkessel:<br />

Heizkreise und Speicher-Wassererwärmer am NT-Rücklauf<br />

42/1 Anlagenbeispiel für einen Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 oder SB735; Heizkreise und Speicher-Wassererwärmer am<br />

NT-Rücklauf; Anzahl und Ausführung der Heizkreise abhängig vom Regelgerät<br />

Hinweise für alle Anlagenbeispiele (➔ Seite 38)<br />

Anwendungsbereich<br />

● Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und<br />

SB735<br />

● Kessel- und Heizkreisregelung Logamatic<br />

42<br />

FB Warmwasser-Temperaturfühler<br />

FV Vorlauftemperaturfühler<br />

HK Heizkreis<br />

KR Rückschlagklappe<br />

FB<br />

PZ<br />

KR<br />

PS<br />

KR<br />

Speicher-Wassererwärmer<br />

(wahlweise Speicherladesystem)<br />

PH Heizkreispumpe<br />

PS Speicherladepumpe<br />

PZ Zirkulationspumpe<br />

SH Heizkreis-Stellglied (Mischer)<br />

1)<br />

Gas-Brennwertkessel<br />

HK1<br />

HK2<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

1)<br />

HK3<br />

HK4<br />

FV1 FV2 FV3 FV4<br />

PH1 PH2 PH3 PH4<br />

SH1 SH2 SH3 SH4<br />

1) Für Logano plus SB315 und maximal<br />

1 HK ohne Mischer und 1 HK mit Mischer<br />

reicht das Regelgerät Logamatic 2107 aus.<br />

Bei Heizkreis-Fremdregelung ist das Kessel-<br />

Regelgerät Logamatic 4212 verwendbar.<br />

Das Schaltbild ist nur eine schematische<br />

Darstellung!<br />

Funktionsbeschreibung<br />

Die Stellglieder und Heizkreispumpen werden stetig<br />

mit einem Regelgerät Logamatic angesteuert. Alternativ<br />

ist auch die Heizkreisregelung mit einem Fremdgerät<br />

möglich (z. B. bei einer Anlagenmodernisierung,<br />

wenn nur der Kessel erneuert und die vorhandene Regelung<br />

weiterhin genutzt wird).


Auswahl der regelungstechnischen Ausrüstung<br />

Regelgerät Logamatic 4211<br />

Logamatic 4211 (Mögliche Vollausstattung)<br />

blau ➔ Zusatzausstattung<br />

Logamatic 42111) für Ein-Kessel-Anlage, mit Temperaturregler TR<br />

(90 °C) und einstellbarem Sicherheitstemperaturbegrenzer STB<br />

(100/110/120 °C); zur Ansteuerung von 1-stufigem, 2-stufigem<br />

oder modulierendem Brenner. Aufnahme von maximal zwei Funktionsmodulen.<br />

Grundausstattung<br />

Sicherheitstechnische Ausstattung<br />

CM421 – Controller-Modul<br />

ZM422 – Zentralmodul für den Kessel mit Brennersteuerung, ein<br />

Heizkreis ohne Mischer und ein Warmwasserkreis2) mit Zirkulationspumpe<br />

(Anzeigen-, Bedien- und Leistungsteile für CM421)<br />

MEC2 – Digitale Bedieneinheit zur Parametrierung und Kontrolle<br />

des Regelgeräts; integrierter Raumtemperaturfühler und Funkuhrempfänger<br />

Zusatzausstattung<br />

FM442 – Funktionsmodul für zwei Heizkreise mit Mischer, inkl.<br />

einem Fühlerset FV/FZ (max. zwei Module pro Regelgerät)<br />

FM4452) – Funktionsmodul für Trinkwassererwärmung über Ladesystem<br />

zur Ansteuerung von zwei Speicherladepumpen und einer<br />

Zirkulationspumpe; inkl. Speicheranschluss-Set LAP/LSP mit<br />

Warmwasser-Temperaturfühlern (max. ein Modul pro Regelgerät)<br />

Brennerkabel für zweite Stufe<br />

Raum-Montageset mit Wandhalter für MEC2 und Kesseldisplay<br />

Online-Leitung mit MEC2-Halter und Anschlussstecker<br />

BFU – Fernbedienung inkl. Raumtemperaturfühler zur Bedienung<br />

eines Heizkreises vom Wohnraum aus<br />

BFU/F – Fernbedienung wie BFU, jedoch mit integriertem Funkuhrempfänger<br />

Separater Raumtemperaturfühler für Fernbedienung BFU und<br />

BFU/F<br />

FV/FZ – Fühlerset mit Vorlauftemperaturfühler für Heizkreise mit<br />

Mischer bzw. Zusatztemperaturfühler für Kesselkreisfunktionen;<br />

inkl. Anschlussstecker und Zubehör<br />

FG-Abgastemperaturfühler zur digitalen Anzeige der Abgastemperatur;<br />

in einer Edelstahlhülse; überdruckdichte Ausführung<br />

Tauchhülse R 5", 100 mm lang für Logamatic-Rundfühler<br />

43/1 Mögliche Ausstattung des Regelgeräts Logamatic 4211 zum<br />

Anlagenbeispiel 42/1<br />

1) Für Kesselwassertemperaturen über 80 °C ist der STB auf<br />

110 °C einzustellen<br />

2) Bei Trinkwassererwärmung über Speicherladesystem mit<br />

Funktionsmodul FM445 ist die Warmwasserfunktion des<br />

Zentralmoduls ZM422 nicht verfügbar<br />

Regelgerät Logamatic 4311<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Anlagenbeispiele 8<br />

Logamatic 4311 (Mögliche Vollausstattung)<br />

blau ➔ Zusatzausstattung<br />

Logamatic 43111) für Ein-Kessel-Anlage, mit TR (90/105 °C) und<br />

einstellbarem STB (100/110/120 °C); zur Ansteuerung von 1-stufigem,<br />

2-stufigem oder modulierendem Brenner. Inklusive Brennerkabel<br />

zweite Stufe, Kesselwasser- und Außentemperaturfühler.<br />

Aufnahme von maximal vier Funktionsmodulen.<br />

Grundausstattung<br />

Sicherheitstechnische Ausstattung<br />

CM431 – Controller-Modul<br />

ZM432 – Zentralmodul für Brenner- und Kesselkreisfunktionen,<br />

mit Handbedienebene<br />

MEC2 – Digitale Bedieneinheit zur Parametrierung und Kontrolle<br />

des Regelgeräts; integrierter Raumtemperaturfühler und Funkuhrempfänger<br />

Zusatzausstattung<br />

FM4412) – Funktionsmodul für einen Heizkreis mit Mischer und<br />

einen Warmwasserkreis mit Zirkulationspumpe; inkl. Warmwasser-<br />

Temperaturfühler (max. ein Modul pro Regelgerät)<br />

FM442 – Funktionsmodul für zwei Heizkreise mit Mischer; inkl.<br />

einem Fühlerset FV/FZ (max. vier Module pro Regelgerät)<br />

FM4452) – Funktionsmodul für Trinkwassererwärmung über Ladesystem<br />

zur Ansteuerung von zwei Speicherladepumpen und einer<br />

Zirkulationspumpe; inkl. Speicheranschluss-Set LAP/LSP mit<br />

Warmwasser-Temperaturfühlern (max. ein Modul pro Regelgerät)<br />

Raum-Montageset mit Wandhalter für MEC2 und Kesseldisplay<br />

Online-Leitung mit MEC2-Halter und Anschlussstecker<br />

BFU – Fernbedienung inkl. Raumtemperaturfühler zur Bedienung<br />

eines Heizkreises vom Wohnraum aus<br />

BFU/F – Fernbedienung wie BFU, jedoch mit integriertem Funkuhrempfänger<br />

Separater Raumtemperaturfühler für Fernbedienung BFU und<br />

BFU/F<br />

FV/FZ – Fühlerset mit Vorlauftemperaturfühler für Heizkreise mit<br />

Mischer bzw. Zusatztemperaturfühler für Kesselkreisfunktionen;<br />

inkl. Anschlussstecker und Zubehör<br />

FG-Abgastemperaturfühler zur digitalen Anzeige der Abgastemperatur;<br />

in einer Edelstahlhülse; überdruckdichte Ausführung<br />

Tauchhülse R 5", 100 mm lang für Logamatic-Rundfühler<br />

43/2 Mögliche Ausstattung des Regelgeräts Logamatic 4311 zum<br />

Anlagenbeispiel 42/1<br />

1) Für Kesselwassertemperaturen über 80 °C ist der STB auf<br />

110 °C bzw. 120 °C einzustellen<br />

2) Trinkwassererwärmung entweder über Speicherladesystem<br />

mit Funktionsmodul FM445 oder über Speicher-Wassererwärmer<br />

mit Funktionsmodul FM441 möglich<br />

➔ Detaillierte Hinweise enthält die Planungsunterlage<br />

zum modularen Regelsystem Logamatic 4000 für<br />

bodenstehende Heizkessel.<br />

43


8<br />

Anlagenbeispiele<br />

8.4 Ein-Kessel-Anlage mit Gas-Brennwertkessel:<br />

NT- und HT-Heizkreise, Speicherladesystem am NT-Rücklauf<br />

EK Kaltwassereintritt<br />

FSM Warmwasser-Temperaturfühler<br />

Speicher Mitte<br />

FSU Warmwasser-Temperaturfühler<br />

Speicher unten<br />

FV Vorlauftemperaturfühler<br />

FWS Warmwasser-Temperaturfühler<br />

Wärmetauscher Sekundärseite<br />

HK Heizkreis<br />

HT Hochtemperatur (z. B. Warmwasser-Bereitung,<br />

Lüfter etc.)<br />

KR Rückschlagklappe<br />

PS1<br />

44/1 Anlagenbeispiel für einen Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 oder SB735; Anschluss von NT- und HT-Heizkreisen;<br />

Speicherladesystem am NT-Rücklauf; Anzahl und Ausführung der Heizkreise abhängig vom Regelgerät<br />

Hinweise für alle Anlagenbeispiele (➔ Seite 38)<br />

Anwendungsbereich<br />

● Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und<br />

SB735<br />

● Kessel- und Heizkreisregelung Logamatic<br />

44<br />

PZ<br />

KR<br />

FSM<br />

FSU<br />

KR<br />

FWS<br />

WT<br />

KR<br />

PS2<br />

EK<br />

Speicherladesystem<br />

(wahlweise Speicher-Wassererwärmer)<br />

NT Niedertemperatur (z. B. Fußbodenheizung<br />

etc.)<br />

PH Heizkreispumpe<br />

PS1 Speicherladepumpe<br />

(Primärkreispumpe)<br />

PS2 Speicherladepumpe<br />

(Sekundärkreispumpe)<br />

PZ Zirkulationspumpe<br />

SH Heizkreis-Stellglied (Mischer)<br />

WT Wärmetauscher<br />

1)<br />

Gas-Brennwertkessel<br />

HK1<br />

SH1<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

1)<br />

HK2<br />

HK3<br />

HK4<br />

HT HT NT NT<br />

FV1 FV2 FV3 FV4<br />

PH1 PH2 PH3 PH4<br />

SH2<br />

SH3<br />

SH4<br />

1) Für Logano plus SB315 und maximal<br />

1 HK ohne Mischer und 1 HK mit Mischer<br />

reicht das Regelgerät Logamatic 2107 aus.<br />

Bei Heizkreis-Fremdregelung ist das Kessel-<br />

Regelgerät Logamatic 4212 verwendbar.<br />

Das Schaltbild ist nur eine schematische<br />

Darstellung!<br />

Funktionsbeschreibung<br />

Ein optimaler Brennwertnutzen in Verbindung mit<br />

Hochtemperatur-Heizkreisen ist durch getrennte wasserseitige<br />

Rückläufe gegeben.<br />

Die Stellglieder und Heizkreispumpen werden stetig<br />

mit einem Regelgerät Logamatic angesteuert. Alternativ<br />

ist auch die Heizkreisregelung durch ein<br />

Fremdregelgerät möglich (z. B. bei einer Anlagenmodernisierung,<br />

wenn nur der Kessel erneuert und die vorhandene<br />

Regelung weiterhin genutzt wird).


Auswahl der regelungstechnischen Ausrüstung<br />

Regelgerät Logamatic 4211<br />

Logamatic 4211 (Mögliche Vollausstattung)<br />

blau ➔ Zusatzausstattung<br />

Logamatic 42111) für Ein-Kessel-Anlage, mit Temperaturregler TR<br />

(90 °C) und einstellbarem Sicherheitstemperaturbegrenzer STB<br />

(100/110/120 °C); zur Ansteuerung von 1-stufigem, 2-stufigem<br />

oder modulierendem Brenner. Aufnahme von maximal zwei Funktionsmodulen.<br />

Grundausstattung<br />

Sicherheitstechnische Ausstattung<br />

CM421 – Controller-Modul<br />

ZM422 – Zentralmodul für den Kessel mit Brennersteuerung, ein<br />

Heizkreis ohne Mischer und ein Warmwasserkreis2) mit Zirkulationspumpe<br />

(Anzeigen-, Bedien- und Leistungsteile für CM421)<br />

MEC2 – Digitale Bedieneinheit zur Parametrierung und Kontrolle<br />

des Regelgeräts; integrierter Raumtemperaturfühler und Funkuhrempfänger<br />

Zusatzausstattung<br />

FM442 – Funktionsmodul für zwei Heizkreise mit Mischer, inkl.<br />

einem Fühlerset FV/FZ (max. zwei Module pro Regelgerät)<br />

FM4452) – Funktionsmodul für Trinkwassererwärmung über Ladesystem<br />

zur Ansteuerung von zwei Speicherladepumpen und einer<br />

Zirkulationspumpe; inkl. Speicheranschluss-Set LAP/LSP mit<br />

Warmwasser-Temperaturfühlern (max. ein Modul pro Regelgerät)<br />

Brennerkabel für zweite Stufe<br />

Raum-Montageset mit Wandhalter für MEC2 und Kesseldisplay<br />

Online-Leitung mit MEC2-Halter und Anschlussstecker<br />

BFU – Fernbedienung inkl. Raumtemperaturfühler zur Bedienung<br />

eines Heizkreises vom Wohnraum aus<br />

BFU/F – Fernbedienung wie BFU, jedoch mit integriertem Funkuhrempfänger<br />

Separater Raumtemperaturfühler für Fernbedienung BFU und<br />

BFU/F<br />

FV/FZ – Fühlerset mit Vorlauftemperaturfühler für Heizkreise mit<br />

Mischer bzw. Zusatztemperaturfühler für Kesselkreisfunktionen;<br />

inkl. Anschlussstecker und Zubehör<br />

FG-Abgastemperaturfühler zur digitalen Anzeige der Abgastemperatur;<br />

in einer Edelstahlhülse; überdruckdichte Ausführung<br />

Tauchhülse R 5", 100 mm lang für Logamatic-Rundfühler<br />

45/1 Mögliche Ausstattung des Regelgeräts Logamatic 4211 zum<br />

Anlagenbeispiel 44/1<br />

1) Für Kesselwassertemperaturen über 80 °C ist der STB auf<br />

110 °C einzustellen<br />

2) Bei Trinkwassererwärmung über Speicherladesystem mit<br />

Funktionsmodul FM445 ist die Warmwasserfunktion des<br />

Zentralmoduls ZM422 nicht verfügbar<br />

Regelgerät Logamatic 4311<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Anlagenbeispiele 8<br />

Logamatic 4311 (Mögliche Vollausstattung)<br />

blau ➔ Zusatzausstattung<br />

Logamatic 43111) für Ein-Kessel-Anlage, mit TR (90/105 °C) und<br />

einstellbarem STB (100/110/120 °C); zur Ansteuerung von 1-stufigem,<br />

2-stufigem oder modulierendem Brenner. Inklusive Brennerkabel<br />

zweite Stufe, Kesselwasser- und Außentemperaturfühler.<br />

Aufnahme von maximal vier Funktionsmodulen.<br />

Grundausstattung<br />

Sicherheitstechnische Ausstattung<br />

CM431 – Controller-Modul<br />

ZM432 – Zentralmodul für Brenner- und Kesselkreisfunktionen,<br />

mit Handbedienebene<br />

MEC2 – Digitale Bedieneinheit zur Parametrierung und Kontrolle<br />

des Regelgeräts; integrierter Raumtemperaturfühler und Funkuhrempfänger<br />

Zusatzausstattung<br />

FM4412) – Funktionsmodul für einen Heizkreis mit Mischer und<br />

einen Warmwasserkreis mit Zirkulationspumpe; inkl. Warmwasser-<br />

Temperaturfühler (max. ein Modul pro Regelgerät)<br />

FM442 – Funktionsmodul für zwei Heizkreise mit Mischer; inkl.<br />

einem Fühlerset FV/FZ (max. vier Module pro Regelgerät)<br />

FM4452) – Funktionsmodul für Trinkwassererwärmung über Ladesystem<br />

zur Ansteuerung von zwei Speicherladepumpen und einer<br />

Zirkulationspumpe; inkl. Speicheranschluss-Set LAP/LSP mit<br />

Warmwasser-Temperaturfühlern (max. ein Modul pro Regelgerät)<br />

Raum-Montageset mit Wandhalter für MEC2 und Kesseldisplay<br />

Online-Leitung mit MEC2-Halter und Anschlussstecker<br />

BFU – Fernbedienung inkl. Raumtemperaturfühler zur Bedienung<br />

eines Heizkreises vom Wohnraum aus<br />

BFU/F – Fernbedienung wie BFU, jedoch mit integriertem Funkuhrempfänger<br />

Separater Raumtemperaturfühler für Fernbedienung BFU und<br />

BFU/F<br />

FV/FZ – Fühlerset mit Vorlauftemperaturfühler für Heizkreise mit<br />

Mischer bzw. Zusatztemperaturfühler für Kesselkreisfunktionen;<br />

inkl. Anschlussstecker und Zubehör<br />

FG-Abgastemperaturfühler zur digitalen Anzeige der Abgastemperatur;<br />

in einer Edelstahlhülse; überdruckdichte Ausführung<br />

Tauchhülse R 5", 100 mm lang für Logamatic-Rundfühler<br />

45/2 Mögliche Ausstattung des Regelgeräts Logamatic 4311 zum<br />

Anlagenbeispiel 44/1<br />

1) Für Kesselwassertemperaturen über 80 °C ist der STB auf<br />

110 °C bzw. 120 °C einzustellen<br />

2) Trinkwassererwärmung entweder über Speicherladesystem<br />

mit Funktionsmodul FM445 oder über Speicher-Wassererwärmer<br />

mit Funktionsmodul FM441 möglich<br />

➔ Detaillierte Hinweise enthält die Planungsunterlage<br />

zum modularen Regelsystem Logamatic 4000 für<br />

bodenstehende Heizkessel.<br />

45


8<br />

Anlagenbeispiele<br />

8.5 Zwei-Kessel-Anlage mit Gas-Brennwertkesseln in Parallelschaltung:<br />

Heizkreise und Speicher-Wassererwärmer am NT-Rücklauf<br />

46/1 Anlagenbeispiel für zwei Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 oder SB735; Heizkreise und Speicher-Wassererwärmer<br />

am NT-Rücklauf; Anzahl und Ausführung der Heizkreise abhängig vom Regelgerät<br />

Hinweise für alle Anlagenbeispiele (➔ Seite 38)<br />

Anwendungsbereich<br />

● Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und<br />

SB735<br />

● Kessel- und Heizkreisregelung Logamatic<br />

Funktionsbeschreibung<br />

Beide Brennwertkessel sind hydraulisch absperrbar.<br />

Die Schaltung der Kesselfolge ist last- und zeitabhängig.<br />

Bei Unterschreitung des Sollwerts der Vorlauftemperatur<br />

geht der Führungskessel (1) in Betrieb. Der<br />

Folgekessel (2) ist durch die entsprechende Motor-<br />

Absperreinrichtung AV so lange hydraulisch abgesperrt,<br />

bis er in Betrieb geht.<br />

Steigt der Wärmebedarf, wird der Folgekessel automatisch<br />

über die entsprechende Motor-Absperreinrichtung<br />

AV zugeschaltet. Sinkt die Belastung, laufen die<br />

Schaltvorgänge in umgekehrter Reihenfolge ab.<br />

46<br />

AV Motor-Absperreinrichtung<br />

FB Warmwasser-Temperaturfühler<br />

FV Vorlauftemperaturfühler<br />

HK Heizkreis<br />

KR Rückschlagklappe<br />

FB<br />

PZ<br />

KR<br />

PS<br />

KR<br />

Speicher-Wassererwärmer<br />

(wahlweise Speicherladesystem)<br />

PH Heizkreispumpe<br />

PS Speicherladepumpe<br />

PZ Zirkulationspumpe<br />

SH Heizkreis-Stellglied<br />

SRV Strangregulierventil<br />

HK1<br />

HK2<br />

AV SRV AV SRV<br />

Spezielle Planungshinweise<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

HK3<br />

HK4<br />

FV1 FV2 FV3 FV4<br />

PH1 PH2 PH3 PH4<br />

SH1 SH2 SH3 SH4<br />

Gas-Brennwertkessel (2) Gas-Brennwertkessel (1)<br />

Das Schaltbild<br />

ist nur eine<br />

schematische<br />

Darstellung!<br />

● Eine eventuell gewünschte Umkehr der Kesselfolge<br />

manuell oder automatisch einstellen.<br />

● Es wird empfohlen, die Gesamtwärmeleistung zu je<br />

50 % auf beide Kessel aufzuteilen.<br />

● Anschlüsse so ausführen, dass eine voneinander unabhängige<br />

Trennung der Kessel möglich ist, um bei<br />

Wartungsarbeiten eine Notversorgung zu sichern.<br />

● Kesselanschlussverrohrung nach „System Tichelmann“<br />

ausführen. Bei einer ungünstigen Rohrführung<br />

oder einer ungleichen Leistungsaufteilung sind<br />

Strangregulierventile SRV einzubauen.


Auswahl der regelungstechnischen Ausrüstung<br />

Regelgerät Logamatic 4311<br />

Logamatic 4311 (Mögliche Vollausstattung)<br />

blau ➔ Zusatzausstattung<br />

Logamatic 43111) als Master-Regelgerät für den ersten Kessel einer<br />

Mehr-Kessel-Anlage, mit Temperaturregler TR (90/105 °C)<br />

und einstellbarem Sicherheitstemperaturbegrenzer STB<br />

(100/110/120 °C), zur Ansteuerung von 1-stufigem, 2-stufigem<br />

oder modulierendem Brenner. Inklusive Brennerkabel zweite Stufe,<br />

Kesselwasser- und Außentemperaturfühler. Aufnahme von maximal<br />

vier Funktionsmodulen.<br />

Grundausstattung<br />

Sicherheitstechnische Ausstattung<br />

CM431 – Controller-Modul<br />

ZM432 – Zentralmodul für Brenner- und Kesselkreisfunktionen,<br />

mit Handbedienebene<br />

MEC2 – Digitale Bedieneinheit zur Parametrierung und Kontrolle<br />

des Regelgeräts; integrierter Raumtemperaturfühler und Funkuhrempfänger<br />

Zusatzausstattung<br />

FM441 2) – Funktionsmodul für einen Heizkreis mit Mischer und<br />

einen Warmwasserkreis mit Zirkulationspumpe; inkl. Warmwasser-<br />

Temperaturfühler (max. ein Modul pro Regelgerät)<br />

FM442 – Funktionsmodul für zwei Heizkreise mit Mischer; inkl.<br />

einem Fühlerset FV/FZ (max. drei Module pro Regelgerät)<br />

FM4452) – Funktionsmodul für Trinkwassererwärmung über Ladesystem<br />

zur Ansteuerung von zwei Speicherladepumpen und einer<br />

Zirkulationspumpe; inkl. Speicheranschluss-Set LAP/LSP mit<br />

Warmwasser-Temperaturfühlern (max. ein Modul pro Regelgerät)<br />

FM447 – Funktionsmodul für Strategie bei Mehr-Kessel-Anlagen;<br />

inkl. einem Vorlauftemperaturfühler (max. ein Modul pro Mehr-<br />

Kessel-Anlage)<br />

Raum-Montageset mit Wandhalter für MEC2 und Kesseldisplay<br />

Online-Leitung mit MEC2-Halter und Anschlussstecker<br />

BFU – Fernbedienung inkl. Raumtemperaturfühler zur Bedienung<br />

eines Heizkreises vom Wohnraum aus<br />

BFU/F – Fernbedienung wie BFU, jedoch mit integriertem Funkuhrempfänger<br />

Separater Raumtemperaturfühler für Fernbedienung BFU und<br />

BFU/F<br />

FV/FZ – Fühlerset mit Vorlauftemperaturfühler für Heizkreise mit<br />

Mischer bzw. Zusatztemperaturfühler für Kesselkreisfunktionen;<br />

inkl. Anschlussstecker und Zubehör<br />

FG-Abgastemperaturfühler zur digitalen Anzeige der Abgastemperatur;<br />

in einer Edelstahlhülse; überdruckdichte Ausführung<br />

Tauchhülse R 5", 100 mm lang für Logamatic-Rundfühler<br />

47/1 Mögliche Ausstattung des Regelgeräts Logamatic 4311 zum<br />

Anlagenbeispiel 46/1<br />

1) Für Kesselwassertemperaturen über 80 °C ist der STB auf<br />

110 °C bzw. 120 °C einzustellen<br />

2) Trinkwassererwärmung entweder über Speicherladesystem<br />

mit Funktionsmodul FM445 oder über Speicher-Wassererwärmer<br />

mit Funktionsmodul FM441 möglich<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Regelgerät Logamatic 4312<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Anlagenbeispiele 8<br />

Logamatic 4312 (Mögliche Vollausstattung)<br />

blau ➔ Zusatzausstattung<br />

Logamatic 43121) als Folge-Regelgerät für den zweiten und dritten<br />

Kessel einer Mehr-Kessel-Anlage, mit Temperaturregler TR<br />

(90/105 °C) und einstellbarem Sicherheitstemperaturbegrenzer<br />

STB (100/110/120 °C), zur Ansteuerung von 1-stufigem, 2-stufigem<br />

oder modulierendem Brenner. Inklusive Brennerkabel zweite<br />

Stufe und Kesselwasser-Temperaturfühler. Aufnahme von maximal<br />

vier Funktionsmodulen.<br />

Grundausstattung<br />

Sicherheitstechnische Ausstattung<br />

CM431 – Controller-Modul<br />

ZM432 – Zentralmodul für Brenner- und Kesselkreisfunktionen,<br />

mit Handbedienebene<br />

Kesseldisplay zur Anzeige der Kesselwassertemperatur am<br />

Regelgerät<br />

Zusatzausstattung<br />

MEC2 – Digitale Bedieneinheit anstelle des Kesseldisplays zur Parametrierung<br />

und Kontrolle des Regelgeräts; integrierter Raumtemperaturfühler<br />

und Funkuhrempfänger<br />

FM441 2) – Funktionsmodul für einen Heizkreis mit Mischer und<br />

einen Warmwasserkreis mit Zirkulationspumpe; inkl. Warmwasser-<br />

Temperaturfühler (max. ein Modul pro Regelgerät)<br />

FM442 – Funktionsmodul für zwei Heizkreise mit Mischer; inkl.<br />

einem Fühlerset FV/FZ (max. vier Module pro Regelgerät)<br />

FM4452) – Funktionsmodul für Trinkwassererwärmung über Ladesystem<br />

zur Ansteuerung von zwei Speicherladepumpen und einer<br />

Zirkulationspumpe; inkl. Speicheranschluss-Set LAP/LSP mit<br />

Warmwasser-Temperaturfühlern (max. ein Modul pro Regelgerät)<br />

Online-Leitung mit MEC2-Halter und Anschlussstecker<br />

BFU – Fernbedienung inkl. Raumtemperaturfühler zur Bedienung<br />

eines Heizkreises vom Wohnraum aus<br />

BFU/F – Fernbedienung wie BFU, jedoch mit integriertem Funkuhrempfänger<br />

Separater Raumtemperaturfühler (Beschreibung ➔ 47/1)<br />

FV/FZ – Fühlerset (Beschreibung ➔ 47/1)<br />

FA – Zusätzlicher Außentemperaturfühler<br />

FG-Abgastemperaturfühler (Beschreibung ➔ 47/1)<br />

Tauchhülse R 5", 100 mm lang für Logamatic-Rundfühler<br />

47/2 Mögliche Ausstattung des Regelgeräts Logamatic 4312 zum<br />

Anlagenbeispiel 46/1<br />

1) Für Kesselwassertemperaturen über 80 °C ist der STB auf<br />

110 °C bzw. 120 °C einzustellen<br />

2) Trinkwassererwärmung entweder über Speicherladesystem<br />

mit Funktionsmodul FM445 oder über Speicher-Wassererwärmer<br />

mit Funktionsmodul FM441 möglich<br />

➔ Detaillierte Hinweise enthält die Planungsunterlage<br />

zum modularen Regelsystem Logamatic 4000 für<br />

bodenstehende Heizkessel.<br />

47


8<br />

Anlagenbeispiele<br />

8.6 Zwei-Kessel-Anlage mit Gas-Brennwertkessel und Ecostream-Heizkessel<br />

in Reihenschaltung: Heizkreise und Speicher-Wassererwärmer am NT-Rücklauf<br />

48/1 Anlagenbeispiel für einen Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 oder SB735 und einen Ecostream-Heizkessel in Reihenschaltung;<br />

Heizkreise und Speicher-Wassererwärmer am NT-Rücklauf; Anzahl und Ausführung der Heizkreise abhängig vom Regelgerät<br />

Hinweise für alle Anlagenbeispiele (➔ Seite 38)<br />

Anwendungsbereich<br />

● Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und<br />

SB735<br />

● Ecostream-Heizkessel Logano SE425, SE635, SE735,<br />

GE315, GE515 und GE615<br />

● Kessel- und Heizkreisregelung Logamatic<br />

Funktionsbeschreibung<br />

Die Schaltung der Kesselfolge ist last- und zeitabhängig.<br />

Bei Unterschreitung des Sollwerts der Vorlauftemperatur<br />

geht der Führungskessel (1) in Betrieb. Steigt<br />

der Wärmebedarf, wird der Folgekessel (2) automatisch<br />

über das Kesselkreis-Stellglied SK zugeschaltet.<br />

Mit Erreichen der Betriebs-Vorlauftemperatur im Folgekessel<br />

wird der gesamte Volumenstrom über den<br />

Ecostream-Heizkessel geführt. Sinkt die Belastung,<br />

laufen die Schaltvorgänge in umgekehrter Reihenfolge<br />

ab.<br />

48<br />

FB Warmwasser-Temperaturfühler<br />

FV Vorlauftemperaturfühler<br />

HK Heizkreis<br />

KR Rückschlagklappe<br />

PH Heizkreispumpe<br />

FB<br />

PZ<br />

KR<br />

PS<br />

KR<br />

Speicher-Wassererwärmer<br />

(wahlweise Speicherladesystem)<br />

PS Speicherladepumpe<br />

PZ Zirkulationspumpe<br />

SH Heizkreis-Stellglied<br />

SK Kesselkreis-Stellglied<br />

Spezielle Planungshinweise<br />

● Eine Umkehr der Kesselfolge ist nicht möglich.<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

SK<br />

Ecostream-Heizkessel (2)<br />

HK1<br />

HK2<br />

FV1 FV2 FV3 FV4<br />

PH1 PH2 PH3 PH4<br />

SH1 SH2 SH3 SH4<br />

1)<br />

Gas-Brennwertkessel (1)<br />

HK3<br />

HK4<br />

1) Revisions-Bypass<br />

(wahlweise)<br />

Das Schaltbild<br />

ist nur eine<br />

schematische<br />

Darstellung!<br />

● Die Heizkreispumpe(n) entsprechend dem errechneten<br />

maximalen Druckabfall im Heiz- und Kesselkreis<br />

auslegen. Die Widerstände beider Heizkessel<br />

müssen sicher überwunden werden.<br />

● Um die wasserseitigen Widerstände gering zu halten<br />

ist bei der Heizkreisauslegung, sofern möglich, eine<br />

minimale Spreizung von 20 K einzuhalten.<br />

● Es wird empfohlen, die Gesamtwärmeleistung zu je<br />

50 % auf beide Kessel aufzuteilen.<br />

● Anschlüsse so ausführen, dass eine voneinander unabhängige<br />

Trennung der Kessel möglich ist, um bei<br />

Wartungsarbeiten eine Notversorgung zu sichern.


Auswahl der regelungstechnischen Ausrüstung<br />

Regelgerät Logamatic 4311<br />

Logamatic 4311 (Mögliche Vollausstattung)<br />

blau ➔ Zusatzausstattung<br />

Logamatic 43111) als Master-Regelgerät für den ersten Kessel einer<br />

Mehr-Kessel-Anlage, mit Temperaturregler TR (90/105 °C)<br />

und einstellbarem Sicherheitstemperaturbegrenzer STB<br />

(100/110/120 °C), zur Ansteuerung von 1-stufigem, 2-stufigem<br />

oder modulierendem Brenner. Inklusive Brennerkabel zweite Stufe,<br />

Kesselwasser- und Außentemperaturfühler. Aufnahme von maximal<br />

vier Funktionsmodulen.<br />

Grundausstattung<br />

Sicherheitstechnische Ausstattung<br />

CM431 – Controller-Modul<br />

ZM432 – Zentralmodul für Brenner- und Kesselkreisfunktionen,<br />

mit Handbedienebene<br />

MEC2 – Digitale Bedieneinheit zur Parametrierung und Kontrolle<br />

des Regelgeräts; integrierter Raumtemperaturfühler und Funkuhrempfänger<br />

Zusatzausstattung<br />

FM441 2) – Funktionsmodul für einen Heizkreis mit Mischer und<br />

einen Warmwasserkreis mit Zirkulationspumpe; inkl. Warmwasser-<br />

Temperaturfühler (max. ein Modul pro Regelgerät)<br />

FM442 – Funktionsmodul für zwei Heizkreise mit Mischer; inkl.<br />

einem Fühlerset FV/FZ (max. drei Module pro Regelgerät)<br />

FM4452) – Funktionsmodul für Trinkwassererwärmung über Ladesystem<br />

zur Ansteuerung von zwei Speicherladepumpen und einer<br />

Zirkulationspumpe; inkl. Speicheranschluss-Set LAP/LSP mit<br />

Warmwasser-Temperaturfühlern (max. ein Modul pro Regelgerät)<br />

FM447 – Funktionsmodul für Strategie bei Mehr-Kessel-Anlagen;<br />

inkl. einem Vorlauftemperaturfühler (max. ein Modul pro Mehr-<br />

Kessel-Anlage)<br />

Raum-Montageset mit Wandhalter für MEC2 und Kesseldisplay<br />

Online-Leitung mit MEC2-Halter und Anschlussstecker<br />

BFU – Fernbedienung inkl. Raumtemperaturfühler zur Bedienung<br />

eines Heizkreises vom Wohnraum aus<br />

BFU/F – Fernbedienung wie BFU, jedoch mit integriertem Funkuhrempfänger<br />

Separater Raumtemperaturfühler für Fernbedienung BFU und<br />

BFU/F<br />

FV/FZ – Fühlerset mit Vorlauftemperaturfühler für Heizkreise mit<br />

Mischer bzw. Zusatztemperaturfühler für Kesselkreisfunktionen;<br />

inkl. Anschlussstecker und Zubehör<br />

FG-Abgastemperaturfühler zur digitalen Anzeige der Abgastemperatur;<br />

in einer Edelstahlhülse; überdruckdichte Ausführung<br />

Tauchhülse R 5", 100 mm lang für Logamatic-Rundfühler<br />

49/1 Mögliche Ausstattung des Regelgeräts Logamatic 4311 zum<br />

Anlagenbeispiel 48/1<br />

1) Für Kesselwassertemperaturen über 80 °C ist der STB auf<br />

110 °C bzw. 120 °C einzustellen<br />

2) Trinkwassererwärmung entweder über Speicherladesystem<br />

mit Funktionsmodul FM445 oder über Speicher-Wassererwärmer<br />

mit Funktionsmodul FM441 möglich<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Regelgerät Logamatic 4312<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Anlagenbeispiele 8<br />

Logamatic 4312 (Mögliche Vollausstattung)<br />

blau ➔ Zusatzausstattung<br />

Logamatic 43121) als Folge-Regelgerät für den zweiten und dritten<br />

Kessel einer Mehr-Kessel-Anlage, mit Temperaturregler TR<br />

(90/105 °C) und einstellbarem Sicherheitstemperaturbegrenzer<br />

STB (100/110/120 °C), zur Ansteuerung von 1-stufigem, 2-stufigem<br />

oder modulierendem Brenner. Inklusive Brennerkabel zweite<br />

Stufe und Kesselwasser-Temperaturfühler. Aufnahme von maximal<br />

vier Funktionsmodulen.<br />

Grundausstattung<br />

Sicherheitstechnische Ausstattung<br />

CM431 – Controller-Modul<br />

ZM432 – Zentralmodul für Brenner- und Kesselkreisfunktionen,<br />

mit Handbedienebene<br />

Kesseldisplay zur Anzeige der Kesselwassertemperatur am<br />

Regelgerät<br />

Zusatzausstattung<br />

MEC2 – Digitale Bedieneinheit anstelle des Kesseldisplays zur Parametrierung<br />

und Kontrolle des Regelgeräts; integrierter Raumtemperaturfühler<br />

und Funkuhrempfänger<br />

FM441 2) – Funktionsmodul für einen Heizkreis mit Mischer und<br />

einen Warmwasserkreis mit Zirkulationspumpe; inkl. Warmwasser-<br />

Temperaturfühler (max. ein Modul pro Regelgerät)<br />

FM442 – Funktionsmodul für zwei Heizkreise mit Mischer; inkl.<br />

einem Fühlerset FV/FZ (max. vier Module pro Regelgerät)<br />

FM4452) – Funktionsmodul für Trinkwassererwärmung über Ladesystem<br />

zur Ansteuerung von zwei Speicherladepumpen und einer<br />

Zirkulationspumpe; inkl. Speicheranschluss-Set LAP/LSP mit<br />

Warmwasser-Temperaturfühlern (max. ein Modul pro Regelgerät)<br />

Online-Leitung mit MEC2-Halter und Anschlussstecker<br />

BFU – Fernbedienung inkl. Raumtemperaturfühler zur Bedienung<br />

eines Heizkreises vom Wohnraum aus<br />

BFU/F – Fernbedienung wie BFU, jedoch mit integriertem Funkuhrempfänger<br />

Separater Raumtemperaturfühler (Beschreibung ➔ 49/1)<br />

FV/FZ – Fühlerset (Beschreibung ➔ 49/1)<br />

FA – Zusätzlicher Außentemperaturfühler<br />

FG-Abgastemperaturfühler (Beschreibung ➔ 49/1)<br />

Tauchhülse R 5", 100 mm lang für Logamatic-Rundfühler<br />

49/2 Mögliche Ausstattung des Regelgeräts Logamatic 4312 zum<br />

Anlagenbeispiel 48/1<br />

1) Für Kesselwassertemperaturen über 80 °C ist der STB auf<br />

110 °C bzw. 120 °C einzustellen<br />

2) Trinkwassererwärmung entweder über Speicherladesystem<br />

mit Funktionsmodul FM445 oder über Speicher-Wassererwärmer<br />

mit Funktionsmodul FM441 möglich<br />

➔ Detaillierte Hinweise enthält die Planungsunterlage<br />

zum modularen Regelsystem Logamatic 4000 für<br />

bodenstehende Heizkessel.<br />

49


8<br />

Anlagenbeispiele<br />

8.7 Zwei-Kessel-Anlage mit Gas-Brennwertkessel und Ecostream-Heizkessel<br />

in Reihenschaltung: NT- und HT-Heizkreise, Speicher-Ladesystem am NT-Rücklauf<br />

EK Kaltwassereintritt<br />

FSM Warmwasser-Temperaturfühler<br />

Speicher Mitte<br />

FSU Warmwasser-Temperaturfühler<br />

Speicher unten<br />

FV Vorlauftemperaturfühler<br />

FWS Warmwasser-Temperaturfühler<br />

Wärmetauscher Sekundärseite<br />

HK Heizkreis<br />

HT Hochtemperatur<br />

KR Rückschlagklappe<br />

NT Niedertemperatur<br />

PH Heizkreispumpe<br />

PS1<br />

50/1 Anlagenbeispiel für einen Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 oder SB735 und einen Ecostream-Heizkessel in Reihenschaltung;<br />

Anschluss von NT- und HT-Heizkreisen; Speicherladesystem am NT-Rücklauf; Anzahl und Ausführung der Heizkreise abhängig vom<br />

Regelgerät<br />

Hinweise für alle Anlagenbeispiele (➔ Seite 38)<br />

Anwendungsbereich<br />

● Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und<br />

SB735<br />

● Ecostream-Heizkessel Logano SE425, SE635, SE735,<br />

GE315, GE515 und GE615<br />

● Kessel- und Heizkreisregelung Logamatic<br />

Funktionsbeschreibung<br />

Ein optimaler Brennwertnutzen in Verbindung mit<br />

Hochtemperatur-Heizkreisen ist durch getrennte wasserseitige<br />

Rückläufe gegeben.<br />

Die Schaltung der Kesselfolge ist last- und zeitabhängig.<br />

Bei Unterschreitung des Sollwerts der Vorlauftemperatur<br />

geht der Führungskessel (1) in Betrieb. Steigt<br />

der Wärmebedarf, wird der Folgekessel (2) automatisch<br />

über das Kesselkreis-Stellglied SK zugeschaltet.<br />

Mit Erreichen der Betriebs-Vorlauftemperatur im Folgekessel<br />

wird der gesamte Volumenstrom über den<br />

Ecostream-Heizkessel geführt. Sinkt die Belastung,<br />

laufen die Schaltvorgänge in umgekehrter Reihenfolge<br />

ab.<br />

50<br />

PZ<br />

KR<br />

FSM<br />

FSU<br />

KR<br />

FWS<br />

WT<br />

KR<br />

PS2<br />

EK<br />

Speicherladesystem<br />

(wahlweise Speicher-Wassererwärmer)<br />

PS1 Speicherladepumpe<br />

(Primärkreispumpe)<br />

PS2 Speicherladepumpe<br />

(Sekundärkreispumpe)<br />

PZ Zirkulationspumpe<br />

SH Heizkreis-Stellglied<br />

SK Kesselkreis-Stellglied<br />

WT Wärmetauscher<br />

Spezielle Planungshinweise<br />

● Eine Umkehr der Kesselfolge ist nicht möglich.<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

SK<br />

Ecostream-Heizkessel (2)<br />

HK1<br />

FV1 FV2 FV3 FV4<br />

PH1 PH2 PH3 PH4<br />

SH1<br />

HK2<br />

SH2<br />

1)<br />

HK3<br />

SH3<br />

● Die Heizkreispumpe(n) entsprechend dem errechneten<br />

maximalen Druckabfall im Heiz- und Kesselkreis<br />

auslegen. Die Widerstände beider Heizkessel<br />

müssen sicher überwunden werden.<br />

● Um die wasserseitigen Widerstände gering zu halten<br />

ist bei der Heizkreisauslegung, sofern möglich, eine<br />

minimale Spreizung von 20 K einzuhalten.<br />

● Es wird empfohlen, die Gesamtwärmeleistung zu je<br />

50 % auf beide Kessel aufzuteilen.<br />

● Anschlüsse so ausführen, dass eine voneinander unabhängige<br />

Trennung der Kessel möglich ist, um bei<br />

Wartungsarbeiten eine Notversorgung zu sichern.<br />

1)<br />

HK4<br />

HT HT NT NT<br />

Gas-Brennwertkessel (1)<br />

SH4<br />

1) Revisions-Bypass<br />

(wahlweise)<br />

Das Schaltbild<br />

ist nur eine<br />

schematische<br />

Darstellung!


Auswahl der regelungstechnischen Ausrüstung<br />

Regelgerät Logamatic 4311<br />

Logamatic 4311 (Mögliche Vollausstattung)<br />

blau ➔ Zusatzausstattung<br />

Logamatic 43111) als Master-Regelgerät für den ersten Kessel einer<br />

Mehr-Kessel-Anlage, mit Temperaturregler TR (90/105 °C)<br />

und einstellbarem Sicherheitstemperaturbegrenzer STB<br />

(100/110/120 °C), zur Ansteuerung von 1-stufigem, 2-stufigem<br />

oder modulierendem Brenner. Inklusive Brennerkabel zweite Stufe,<br />

Kesselwasser- und Außentemperaturfühler. Aufnahme von maximal<br />

vier Funktionsmodulen.<br />

Grundausstattung<br />

Sicherheitstechnische Ausstattung<br />

CM431 – Controller-Modul<br />

ZM432 – Zentralmodul für Brenner- und Kesselkreisfunktionen,<br />

mit Handbedienebene<br />

MEC2 – Digitale Bedieneinheit zur Parametrierung und Kontrolle<br />

des Regelgeräts; integrierter Raumtemperaturfühler und Funkuhrempfänger<br />

Zusatzausstattung<br />

FM441 2) – Funktionsmodul für einen Heizkreis mit Mischer und<br />

einen Warmwasserkreis mit Zirkulationspumpe; inkl. Warmwasser-<br />

Temperaturfühler (max. ein Modul pro Regelgerät)<br />

FM442 – Funktionsmodul für zwei Heizkreise mit Mischer; inkl.<br />

einem Fühlerset FV/FZ (max. drei Module pro Regelgerät)<br />

FM4452) – Funktionsmodul für Trinkwassererwärmung über Ladesystem<br />

zur Ansteuerung von zwei Speicherladepumpen und einer<br />

Zirkulationspumpe; inkl. Speicheranschluss-Set LAP/LSP mit<br />

Warmwasser-Temperaturfühlern (max. ein Modul pro Regelgerät)<br />

FM447 – Funktionsmodul für Strategie bei Mehr-Kessel-Anlagen;<br />

inkl. einem Vorlauftemperaturfühler (max. ein Modul pro Mehr-<br />

Kessel-Anlage)<br />

Raum-Montageset mit Wandhalter für MEC2 und Kesseldisplay<br />

Online-Leitung mit MEC2-Halter und Anschlussstecker<br />

BFU – Fernbedienung inkl. Raumtemperaturfühler zur Bedienung<br />

eines Heizkreises vom Wohnraum aus<br />

BFU/F – Fernbedienung wie BFU, jedoch mit integriertem Funkuhrempfänger<br />

Separater Raumtemperaturfühler für Fernbedienung BFU und<br />

BFU/F<br />

FV/FZ – Fühlerset mit Vorlauftemperaturfühler für Heizkreise mit<br />

Mischer bzw. Zusatztemperaturfühler für Kesselkreisfunktionen;<br />

inkl. Anschlussstecker und Zubehör<br />

FG-Abgastemperaturfühler zur digitalen Anzeige der Abgastemperatur;<br />

in einer Edelstahlhülse; überdruckdichte Ausführung<br />

Tauchhülse R 5", 100 mm lang für Logamatic-Rundfühler<br />

51/1 Mögliche Ausstattung des Regelgeräts Logamatic 4311 zum<br />

Anlagenbeispiel 50/1<br />

1) Für Kesselwassertemperaturen über 80 °C ist der STB auf<br />

110 °C bzw. 120 °C einzustellen<br />

2) Trinkwassererwärmung entweder über Speicherladesystem<br />

mit Funktionsmodul FM445 oder über Speicher-Wassererwärmer<br />

mit Funktionsmodul FM441 möglich<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Regelgerät Logamatic 4312<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Anlagenbeispiele 8<br />

Logamatic 4312 (Mögliche Vollausstattung)<br />

blau ➔ Zusatzausstattung<br />

Logamatic 43121) als Folge-Regelgerät für den zweiten und dritten<br />

Kessel einer Mehr-Kessel-Anlage, mit Temperaturregler TR<br />

(90/105 °C) und einstellbarem Sicherheitstemperaturbegrenzer<br />

STB (100/110/120 °C), zur Ansteuerung von 1-stufigem, 2-stufigem<br />

oder modulierendem Brenner. Inklusive Brennerkabel zweite<br />

Stufe und Kesselwasser-Temperaturfühler. Aufnahme von maximal<br />

vier Funktionsmodulen.<br />

Grundausstattung<br />

Sicherheitstechnische Ausstattung<br />

CM431 – Controller-Modul<br />

ZM432 – Zentralmodul für Brenner- und Kesselkreisfunktionen,<br />

mit Handbedienebene<br />

Kesseldisplay zur Anzeige der Kesselwassertemperatur am<br />

Regelgerät<br />

Zusatzausstattung<br />

MEC2 – Digitale Bedieneinheit anstelle des Kesseldisplays zur Parametrierung<br />

und Kontrolle des Regelgeräts; integrierter Raumtemperaturfühler<br />

und Funkuhrempfänger<br />

FM441 2) – Funktionsmodul für einen Heizkreis mit Mischer und<br />

einen Warmwasserkreis mit Zirkulationspumpe; inkl. Warmwasser-<br />

Temperaturfühler (max. ein Modul pro Regelgerät)<br />

FM442 – Funktionsmodul für zwei Heizkreise mit Mischer; inkl.<br />

einem Fühlerset FV/FZ (max. vier Module pro Regelgerät)<br />

FM4452) – Funktionsmodul für Trinkwassererwärmung über Ladesystem<br />

zur Ansteuerung von zwei Speicherladepumpen und einer<br />

Zirkulationspumpe; inkl. Speicheranschluss-Set LAP/LSP mit<br />

Warmwasser-Temperaturfühlern (max. ein Modul pro Regelgerät)<br />

Online-Leitung mit MEC2-Halter und Anschlussstecker<br />

BFU – Fernbedienung inkl. Raumtemperaturfühler zur Bedienung<br />

eines Heizkreises vom Wohnraum aus<br />

BFU/F – Fernbedienung wie BFU, jedoch mit integriertem Funkuhrempfänger<br />

Separater Raumtemperaturfühler (Beschreibung ➔ 51/1)<br />

FV/FZ – Fühlerset (Beschreibung ➔ 51/1)<br />

FA – Zusätzlicher Außentemperaturfühler<br />

FG-Abgastemperaturfühler (Beschreibung ➔ 51/1)<br />

Tauchhülse R 5", 100 mm lang für Logamatic-Rundfühler<br />

51/2 Mögliche Ausstattung des Regelgeräts Logamatic 4312 zum<br />

Anlagenbeispiel 50/1<br />

1) Für Kesselwassertemperaturen über 80 °C ist der STB auf<br />

110 °C bzw. 120 °C einzustellen<br />

2) Trinkwassererwärmung entweder über Speicherladesystem<br />

mit Funktionsmodul FM445 oder über Speicher-Wassererwärmer<br />

mit Funktionsmodul FM441 möglich<br />

➔ Detaillierte Hinweise enthält die Planungsunterlage<br />

zum modularen Regelsystem Logamatic 4000 für<br />

bodenstehende Heizkessel.<br />

51


8<br />

Anlagenbeispiele<br />

8.8 Zwei-Kessel-Anlage mit Gas-Brennwertkessel und Niedertemperatur-Heizkessel<br />

in Reihenschaltung: Heizkreise und Speicher-Wassererwärmer am NT-Rücklauf<br />

Hinweise für alle Anlagenbeispiele (➔ Seite 38)<br />

Anwendungsbereich<br />

● Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und<br />

SB735<br />

● NT-Heizkessel Logano SK425, SK635 und SK735<br />

● Ecostream-Heizkessel Logano SE425, SE635, SE735,<br />

GE315, GE515 und GE615 bei hohen wasserseitigen<br />

Anlagen-Widerständen (alternativ zum Anlagenbeispiel<br />

➔ Seite 48)<br />

● Kessel- und Heizkreisregelung Logamatic<br />

Funktionsbeschreibung<br />

Die Schaltung der Kesselfolge ist last- und zeitabhängig.<br />

Bei Unterschreitung des Sollwerts der Vorlauftemperatur<br />

geht der Führungskessel (1) in Betrieb. Steigt<br />

der Wärmebedarf, wird der Folgekessel (2) automatisch<br />

über das Kesselkreis-Stellglied SK und die Kesselkreispumpe<br />

PK zugeschaltet.<br />

52<br />

FB Warmwasser-Temperaturfühler<br />

FV Vorlauftemperaturfühler<br />

HK Heizkreis<br />

KR Rückschlagklappe<br />

NT Niedertemperatur<br />

PH Heizkreispumpe<br />

FB<br />

PZ<br />

KR<br />

PS<br />

KR<br />

Speicher-Wassererwärmer<br />

(wahlweise Speicherladesystem)<br />

PK Kesselkreispumpe<br />

PS Speicherladepumpe<br />

PZ Zirkulationspumpe<br />

SH Heizkreis-Stellglied<br />

SK Kesselkreis-Stellglied<br />

52/1 Anlagenbeispiel für einen Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 oder SB735 und einen NT-Heizkessel oder Ecostream-Heizkessel<br />

in Reihenschaltung; Heizkreise und Speicher-Wassererwärmer am NT-Rücklauf; Anzahl und Ausführung der Heizkreise abhängig vom<br />

Regelgerät<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

SK<br />

PK<br />

NT-Heizkessel (2) oder<br />

Ecostream-Heizkessel (2)<br />

HK1<br />

FV1 FV2 FV3 FV4<br />

PH1 PH2 PH3 PH4<br />

SH1<br />

HK2<br />

SH2<br />

Mit Erreichen der Mindest-Rücklauftemperatur bzw.<br />

der Betriebs-Vorlauftemperatur im Folgekessel wird der<br />

gesamte Volumenstrom über den NT- oder Ecostream-<br />

Heizkessel geführt. Sinkt die Belastung, laufen die<br />

Schaltvorgänge in umgekehrter Reihenfolge ab.<br />

Spezielle Planungshinweise<br />

● Eine Umkehr der Kesselfolge ist nicht möglich.<br />

1)<br />

Gas-Brennwertkessel (1)<br />

HK3<br />

SH3<br />

HK4<br />

SH4<br />

1) Revisions-Bypass<br />

(wahlweise)<br />

Das Schaltbild<br />

ist nur eine<br />

schematische<br />

Darstellung!<br />

● Die Heizkreispumpe(n) entsprechend dem errechneten<br />

maximalen Druckabfall im Heiz- und Kesselkreis<br />

auslegen. Die zusätzliche Kesselkreispumpe PK<br />

überwindet den wasserseitigen Widerstand des Folgekessels<br />

bei maximal berechnetem Kessel-Volumenstrom.<br />

● Es wird empfohlen, die Gesamtwärmeleistung mit<br />

einem Anteil von 50 % bis 60 % für den Gas-Brennwertkessel<br />

und von 40 % bis 50 % für den NT-Heizkessel<br />

aufzuteilen.<br />

● Anschlüsse so ausführen, dass eine voneinander unabhängige<br />

Trennung der Kessel möglich ist, um bei<br />

Wartungsarbeiten eine Notversorgung zu sichern.


Auswahl der regelungstechnischen Ausrüstung<br />

Regelgerät Logamatic 4311<br />

Logamatic 4311 (Mögliche Vollausstattung)<br />

blau ➔ Zusatzausstattung<br />

Logamatic 43111) als Master-Regelgerät für den ersten Kessel einer<br />

Mehr-Kessel-Anlage, mit Temperaturregler TR (90/105 °C)<br />

und einstellbarem Sicherheitstemperaturbegrenzer STB<br />

(100/110/120 °C), zur Ansteuerung von 1-stufigem, 2-stufigem<br />

oder modulierendem Brenner. Inklusive Brennerkabel zweite Stufe,<br />

Kesselwasser- und Außentemperaturfühler. Aufnahme von maximal<br />

vier Funktionsmodulen.<br />

Grundausstattung<br />

Sicherheitstechnische Ausstattung<br />

CM431 – Controller-Modul<br />

ZM432 – Zentralmodul für Brenner- und Kesselkreisfunktionen,<br />

mit Handbedienebene<br />

MEC2 – Digitale Bedieneinheit zur Parametrierung und Kontrolle<br />

des Regelgeräts; integrierter Raumtemperaturfühler und Funkuhrempfänger<br />

Zusatzausstattung<br />

FM441 2) – Funktionsmodul für einen Heizkreis mit Mischer und<br />

einen Warmwasserkreis mit Zirkulationspumpe; inkl. Warmwasser-<br />

Temperaturfühler (max. ein Modul pro Regelgerät)<br />

FM442 – Funktionsmodul für zwei Heizkreise mit Mischer; inkl.<br />

einem Fühlerset FV/FZ (max. drei Module pro Regelgerät)<br />

FM4452) – Funktionsmodul für Trinkwassererwärmung über Ladesystem<br />

zur Ansteuerung von zwei Speicherladepumpen und einer<br />

Zirkulationspumpe; inkl. Speicheranschluss-Set LAP/LSP mit<br />

Warmwasser-Temperaturfühlern (max. ein Modul pro Regelgerät)<br />

FM447 – Funktionsmodul für Strategie bei Mehr-Kessel-Anlagen;<br />

inkl. einem Vorlauftemperaturfühler (max. ein Modul pro Mehr-<br />

Kessel-Anlage)<br />

Raum-Montageset mit Wandhalter für MEC2 und Kesseldisplay<br />

Online-Leitung mit MEC2-Halter und Anschlussstecker<br />

BFU – Fernbedienung inkl. Raumtemperaturfühler zur Bedienung<br />

eines Heizkreises vom Wohnraum aus<br />

BFU/F – Fernbedienung wie BFU, jedoch mit integriertem Funkuhrempfänger<br />

Separater Raumtemperaturfühler für Fernbedienung BFU und<br />

BFU/F<br />

FV/FZ – Fühlerset mit Vorlauftemperaturfühler für Heizkreise mit<br />

Mischer bzw. Zusatztemperaturfühler für Kesselkreisfunktionen;<br />

inkl. Anschlussstecker und Zubehör<br />

FG-Abgastemperaturfühler zur digitalen Anzeige der Abgastemperatur;<br />

in einer Edelstahlhülse; überdruckdichte Ausführung<br />

Tauchhülse R 5", 100 mm lang für Logamatic-Rundfühler<br />

53/1 Mögliche Ausstattung des Regelgeräts Logamatic 4311 zum<br />

Anlagenbeispiel 52/1<br />

1) Für Kesselwassertemperaturen über 80 °C ist der STB auf<br />

110 °C bzw. 120 °C einzustellen<br />

2) Trinkwassererwärmung entweder über Speicherladesystem<br />

mit Funktionsmodul FM445 oder über Speicher-Wassererwärmer<br />

mit Funktionsmodul FM441 möglich<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Regelgerät Logamatic 4312<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Anlagenbeispiele 8<br />

Logamatic 4312 (Mögliche Vollausstattung)<br />

blau ➔ Zusatzausstattung<br />

Logamatic 43121) als Folge-Regelgerät für den zweiten und dritten<br />

Kessel einer Mehr-Kessel-Anlage, mit Temperaturregler TR<br />

(90/105 °C) und einstellbarem Sicherheitstemperaturbegrenzer<br />

STB (100/110/120 °C), zur Ansteuerung von 1-stufigem, 2-stufigem<br />

oder modulierendem Brenner. Inklusive Brennerkabel zweite<br />

Stufe und Kesselwasser-Temperaturfühler. Aufnahme von maximal<br />

vier Funktionsmodulen.<br />

Grundausstattung<br />

Sicherheitstechnische Ausstattung<br />

CM431 – Controller-Modul<br />

ZM432 – Zentralmodul für Brenner- und Kesselkreisfunktionen,<br />

mit Handbedienebene<br />

Kesseldisplay zur Anzeige der Kesselwassertemperatur am<br />

Regelgerät<br />

Zusatzausstattung<br />

MEC2 – Digitale Bedieneinheit anstelle des Kesseldisplays zur Parametrierung<br />

und Kontrolle des Regelgeräts; integrierter Raumtemperaturfühler<br />

und Funkuhrempfänger<br />

FM441 2) – Funktionsmodul für einen Heizkreis mit Mischer und<br />

einen Warmwasserkreis mit Zirkulationspumpe; inkl. Warmwasser-<br />

Temperaturfühler (max. ein Modul pro Regelgerät)<br />

FM442 – Funktionsmodul für zwei Heizkreise mit Mischer; inkl.<br />

einem Fühlerset FV/FZ (max. vier Module pro Regelgerät)<br />

FM4452) – Funktionsmodul für Trinkwassererwärmung über Ladesystem<br />

zur Ansteuerung von zwei Speicherladepumpen und einer<br />

Zirkulationspumpe; inkl. Speicheranschluss-Set LAP/LSP mit<br />

Warmwasser-Temperaturfühlern (max. ein Modul pro Regelgerät)<br />

Online-Leitung mit MEC2-Halter und Anschlussstecker<br />

BFU – Fernbedienung inkl. Raumtemperaturfühler zur Bedienung<br />

eines Heizkreises vom Wohnraum aus<br />

BFU/F – Fernbedienung wie BFU, jedoch mit integriertem Funkuhrempfänger<br />

Separater Raumtemperaturfühler (Beschreibung ➔ 53/1)<br />

FV/FZ – Fühlerset (Beschreibung ➔ 53/1)<br />

FA – Zusätzlicher Außentemperaturfühler<br />

FG-Abgastemperaturfühler (Beschreibung ➔ 53/1)<br />

Tauchhülse R 5", 100 mm lang für Logamatic-Rundfühler<br />

53/2 Mögliche Ausstattung des Regelgeräts Logamatic 4312 zum<br />

Anlagenbeispiel 52/1<br />

1) Für Kesselwassertemperaturen über 80 °C ist der STB auf<br />

110 °C bzw. 120 °C einzustellen<br />

2) Trinkwassererwärmung entweder über Speicherladesystem<br />

mit Funktionsmodul FM445 oder über Speicher-Wassererwärmer<br />

mit Funktionsmodul FM441 möglich<br />

➔ Detaillierte Hinweise enthält die Planungsunterlage<br />

zum modularen Regelsystem Logamatic 4000 für<br />

bodenstehende Heizkessel.<br />

53


8<br />

Anlagenbeispiele<br />

8.9 Zwei-Kessel-Anlage mit Gas-Brennwertkessel und Niedertemperatur-Heizkessel<br />

in Reihenschaltung: NT- und HT-Heizkreise, Speicherladesystem am NT-Rücklauf<br />

EK Kaltwassereintritt<br />

FSM Warmwasser-Temperaturfühler<br />

Speicher Mitte<br />

FSU Warmwasser-Temperaturfühler<br />

Speicher unten<br />

FV Vorlauftemperaturfühler<br />

FWS Warmwasser-Temperaturfühler<br />

Wärmetauscher Sekundärseite<br />

HK Heizkreis<br />

HT Hochtemperatur<br />

KR Rückschlagklappe<br />

NT Niedertemperatur<br />

PH Heizkreispumpe<br />

PK Kesselkreispumpe<br />

PS1<br />

54/1 Anlagenbeispiel für einen Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 oder SB735 und einen NT-Heizkessel oder Ecostream-Heizkessel<br />

in Reihenschaltung; Anschluss von NT- und HT-Heizkreisen; Speicherladesystem am NT-Rücklauf; Anzahl und Ausführung der Heizkreise<br />

abhängig vom Regelgerät<br />

Hinweise für alle Anlagenbeispiele (➔ Seite 38)<br />

Anwendungsbereich<br />

● Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und<br />

SB735<br />

● NT-Heizkessel Logano SK425, SK635 und SK735<br />

● Ecostream-Heizkessel Logano SE425, SE635, SE735,<br />

GE315, GE515 und GE615 bei hohen wasserseitigen<br />

Anlagen-Widerständen (alternativ zum Anlagenbeispiel<br />

➔ Seite 50)<br />

● Kessel- und Heizkreisregelung Logamatic<br />

Funktionsbeschreibung<br />

Ein optimaler Brennwertnutzen in Verbindung mit<br />

Hochtemperatur-Heizkreisen ist durch getrennte wasserseitige<br />

Rückläufe gegeben.<br />

Die Schaltung der Kesselfolge ist last- und zeitabhängig.<br />

Bei Unterschreitung des Sollwerts der Vorlauftemperatur<br />

geht der Führungskessel (1) in Betrieb. Steigt<br />

der Wärmebedarf, wird der Folgekessel (2) automatisch<br />

über das Kesselkreis-Stellglied SK und die Kesselkreispumpe<br />

PK zugeschaltet.<br />

54<br />

PZ<br />

KR<br />

FSM<br />

FSU<br />

KR<br />

FWS<br />

WT<br />

KR<br />

PS2<br />

EK<br />

Speicherladesystem<br />

(wahlweise Speicher-Wassererwärmer)<br />

PS1 Speicherladepumpe<br />

(Primärkreispumpe)<br />

PS2 Speicherladepumpe<br />

(Sekundärkreispumpe)<br />

PZ Zirkulationspumpe<br />

SH Heizkreis-Stellglied<br />

SK Kesselkreis-Stellglied<br />

WT Wärmetauscher<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

SK<br />

PK<br />

NT-Heizkessel (2) oder<br />

Ecostream-Heizkessel (2)<br />

HK1<br />

FV1 FV2 FV3 FV4<br />

PH1 PH2 PH3 PH4<br />

SH1<br />

HK2<br />

SH2<br />

Mit Erreichen der Mindest-Rücklauftemperatur bzw.<br />

der Betriebs-Vorlauftemperatur im Folgekessel wird der<br />

gesamte Volumenstrom über den NT- oder Ecostream-<br />

Heizkessel geführt. Sinkt die Belastung, laufen die<br />

Schaltvorgänge in umgekehrter Reihenfolge ab.<br />

Spezielle Planungshinweise<br />

1)<br />

HK3<br />

SH3<br />

● Eine Umkehr der Kesselfolge ist nicht möglich.<br />

● Die Heizkreispumpe(n) entsprechend dem errechneten<br />

maximalen Druckabfall im Heiz- und Kesselkreis<br />

auslegen. Die zusätzliche Kesselkreispumpe PK<br />

überwindet den wasserseitigen Widerstand des<br />

Folgekessels bei maximal berechnetem Kessel-<br />

Volumenstrom.<br />

● Es wird empfohlen, die Gesamtwärmeleistung mit<br />

einem Anteil von 50 % bis 60 % für den Gas-Brennwertkessel<br />

und einem Anteil von 40 % bis 50 % für<br />

den NT-Heizkessel aufzuteilen.<br />

● Anschlüsse so ausführen, dass eine voneinander unabhängige<br />

Trennung der Kessel möglich ist, um bei<br />

Wartungsarbeiten eine Notversorgung zu sichern.<br />

1)<br />

HK4<br />

HT HT NT NT<br />

Gas-Brennwertkessel (1)<br />

SH4<br />

1) Revisions-Bypass<br />

(wahlweise)<br />

Das Schaltbild<br />

ist nur eine<br />

schematische<br />

Darstellung!


Auswahl der regelungstechnischen Ausrüstung<br />

Regelgerät Logamatic 4311<br />

Logamatic 4311 (Mögliche Vollausstattung)<br />

blau ➔ Zusatzausstattung<br />

Logamatic 43111) als Master-Regelgerät für den ersten Kessel einer<br />

Mehr-Kessel-Anlage, mit Temperaturregler TR (90/105 °C)<br />

und einstellbarem Sicherheitstemperaturbegrenzer STB<br />

(100/110/120 °C), zur Ansteuerung von 1-stufigem, 2-stufigem<br />

oder modulierendem Brenner. Inklusive Brennerkabel zweite Stufe,<br />

Kesselwasser- und Außentemperaturfühler. Aufnahme von maximal<br />

vier Funktionsmodulen.<br />

Grundausstattung<br />

Sicherheitstechnische Ausstattung<br />

CM431 – Controller-Modul<br />

ZM432 – Zentralmodul für Brenner- und Kesselkreisfunktionen,<br />

mit Handbedienebene<br />

MEC2 – Digitale Bedieneinheit zur Parametrierung und Kontrolle<br />

des Regelgeräts; integrierter Raumtemperaturfühler und Funkuhrempfänger<br />

Zusatzausstattung<br />

FM441 2) – Funktionsmodul für einen Heizkreis mit Mischer und<br />

einen Warmwasserkreis mit Zirkulationspumpe; inkl. Warmwasser-<br />

Temperaturfühler (max. ein Modul pro Regelgerät)<br />

FM442 – Funktionsmodul für zwei Heizkreise mit Mischer; inkl.<br />

einem Fühlerset FV/FZ (max. drei Module pro Regelgerät)<br />

FM4452) – Funktionsmodul für Trinkwassererwärmung über Ladesystem<br />

zur Ansteuerung von zwei Speicherladepumpen und einer<br />

Zirkulationspumpe; inkl. Speicheranschluss-Set LAP/LSP mit<br />

Warmwasser-Temperaturfühlern (max. ein Modul pro Regelgerät)<br />

FM447 – Funktionsmodul für Strategie bei Mehr-Kessel-Anlagen;<br />

inkl. einem Vorlauftemperaturfühler (max. ein Modul pro Mehr-<br />

Kessel-Anlage)<br />

Raum-Montageset mit Wandhalter für MEC2 und Kesseldisplay<br />

Online-Leitung mit MEC2-Halter und Anschlussstecker<br />

BFU – Fernbedienung inkl. Raumtemperaturfühler zur Bedienung<br />

eines Heizkreises vom Wohnraum aus<br />

BFU/F – Fernbedienung wie BFU, jedoch mit integriertem Funkuhrempfänger<br />

Separater Raumtemperaturfühler für Fernbedienung BFU und<br />

BFU/F<br />

FV/FZ – Fühlerset mit Vorlauftemperaturfühler für Heizkreise mit<br />

Mischer bzw. Zusatztemperaturfühler für Kesselkreisfunktionen;<br />

inkl. Anschlussstecker und Zubehör<br />

FG-Abgastemperaturfühler zur digitalen Anzeige der Abgastemperatur;<br />

in einer Edelstahlhülse; überdruckdichte Ausführung<br />

Tauchhülse R 5", 100 mm lang für Logamatic-Rundfühler<br />

55/1 Mögliche Ausstattung des Regelgeräts Logamatic 4311 zum<br />

Anlagenbeispiel 54/1<br />

1) Für Kesselwassertemperaturen über 80 °C ist der STB auf<br />

110 °C bzw. 120 °C einzustellen<br />

2) Trinkwassererwärmung entweder über Speicherladesystem<br />

mit Funktionsmodul FM445 oder über Speicher-Wassererwärmer<br />

mit Funktionsmodul FM441 möglich<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Regelgerät Logamatic 4312<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Anlagenbeispiele 8<br />

Logamatic 4312 (Mögliche Vollausstattung)<br />

blau ➔ Zusatzausstattung<br />

Logamatic 43121) als Folge-Regelgerät für den zweiten und dritten<br />

Kessel einer Mehr-Kessel-Anlage, mit Temperaturregler TR<br />

(90/105 °C) und einstellbarem Sicherheitstemperaturbegrenzer<br />

STB (100/110/120 °C), zur Ansteuerung von 1-stufigem, 2-stufigem<br />

oder modulierendem Brenner. Inklusive Brennerkabel zweite<br />

Stufe und Kesselwasser-Temperaturfühler. Aufnahme von maximal<br />

vier Funktionsmodulen.<br />

Grundausstattung<br />

Sicherheitstechnische Ausstattung<br />

CM431 – Controller-Modul<br />

ZM432 – Zentralmodul für Brenner- und Kesselkreisfunktionen,<br />

mit Handbedienebene<br />

Kesseldisplay zur Anzeige der Kesselwassertemperatur am<br />

Regelgerät<br />

Zusatzausstattung<br />

MEC2 – Digitale Bedieneinheit anstelle des Kesseldisplays zur Parametrierung<br />

und Kontrolle des Regelgeräts; integrierter Raumtemperaturfühler<br />

und Funkuhrempfänger<br />

FM441 2) – Funktionsmodul für einen Heizkreis mit Mischer und<br />

einen Warmwasserkreis mit Zirkulationspumpe; inkl. Warmwasser-<br />

Temperaturfühler (max. ein Modul pro Regelgerät)<br />

FM442 – Funktionsmodul für zwei Heizkreise mit Mischer; inkl.<br />

einem Fühlerset FV/FZ (max. vier Module pro Regelgerät)<br />

FM4452) – Funktionsmodul für Trinkwassererwärmung über Ladesystem<br />

zur Ansteuerung von zwei Speicherladepumpen und einer<br />

Zirkulationspumpe; inkl. Speicheranschluss-Set LAP/LSP mit<br />

Warmwasser-Temperaturfühlern (max. ein Modul pro Regelgerät)<br />

Online-Leitung mit MEC2-Halter und Anschlussstecker<br />

BFU – Fernbedienung inkl. Raumtemperaturfühler zur Bedienung<br />

eines Heizkreises vom Wohnraum aus<br />

BFU/F – Fernbedienung wie BFU, jedoch mit integriertem Funkuhrempfänger<br />

Separater Raumtemperaturfühler (Beschreibung ➔ 55/1)<br />

FV/FZ – Fühlerset (Beschreibung ➔ 55/1)<br />

FA – Zusätzlicher Außentemperaturfühler<br />

FG-Abgastemperaturfühler (Beschreibung ➔ 55/1)<br />

Tauchhülse R 5", 100 mm lang für Logamatic-Rundfühler<br />

55/2 Mögliche Ausstattung des Regelgeräts Logamatic 4312 zum<br />

Anlagenbeispiel 54/1<br />

1) Für Kesselwassertemperaturen über 80 °C ist der STB auf<br />

110 °C bzw. 120 °C einzustellen<br />

2) Trinkwassererwärmung entweder über Speicherladesystem<br />

mit Funktionsmodul FM445 oder über Speicher-Wassererwärmer<br />

mit Funktionsmodul FM441 möglich<br />

➔ Detaillierte Hinweise enthält die Planungsunterlage<br />

zum modularen Regelsystem Logamatic 4000 für<br />

bodenstehende Heizkessel.<br />

55


9<br />

Montage<br />

9 Montage<br />

9.1 Transport und Einbringung<br />

9.1.1 Lieferweise und Transportmöglichkeiten<br />

Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315 VM<br />

mit Gas-Vormischbrenner<br />

Logatop VM von <strong>Buderus</strong><br />

Kesselblock Transporteinheit<br />

Kesselmantel und<br />

Wärmeschutz<br />

Der Transport des Kesselkörpers kann auf seinem<br />

Grundrahmen z. B. über Rollen erfolgen. Für den<br />

Transport des Kesselkörpers mit einem Kran sind ausschließlich<br />

die Bohrungen in den Knotenblechen zu<br />

nutzen.<br />

9.1.2 Mindest-Einbringdaten<br />

Die Mindest-Einbringdaten in den Tabellen 56/2 bis<br />

56/4 entsprechen dem Auslieferungszustand des Gas-<br />

Brennwertkessels abzüglich der Werte für die Brennertür<br />

und für den Abgasstutzen. Die Brennertür und der<br />

Abgasstutzen können bei beengten Einbringverhältnissen<br />

abmontiert werden. Die minimalen Breitenund<br />

Höhenangaben entsprechen dem Kessel ohne<br />

Wärmeschutz und Verkleidung.<br />

56<br />

Logano plus<br />

SB315<br />

Transporteinheit<br />

56/1 Lieferweise von Gas-Brennwertkesseln Logano plus SB315, SB615 und SB735<br />

1) Bei 1200 kW Kesselgröße wird ein schalldämpfender Unterbau mitgeliefert<br />

Logano plus SB615 U Logano plus<br />

mit Gas-Gebläsebrenner<br />

”Weishaupt” und “RIELLO”<br />

SB615<br />

Transporteinheit<br />

Karton Karton Transporteinheit<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

TransporteinheitTransporteinheit<br />

Logano plus<br />

SB615 VM<br />

TransporteinheitTransporteinheit<br />

Logano plus<br />

SB735 1)<br />

TransporteinheitTransporteinheit<br />

Brennerhaube Karton – – – Karton –<br />

Gas-Vormischbrenner<br />

Logatop VM<br />

Karton – – – Karton –<br />

Vorderwand – Karton – – – –<br />

Gas-Gebläsebrenner – – Karton – – –<br />

Technische Unterlagen Folientasche<br />

Folientasche<br />

Folientasche<br />

FolientascheFolientascheFolientasche<br />

Diese sind an der Vorder- und Rückseite des Kesselblocks<br />

im oberen Bereich des Wassermantels angebracht.<br />

Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315<br />

Kesselgröße 50 70 90 115<br />

Minimal-Länge mm 1115<br />

Minimal-Breite mm 680<br />

Minimal-Höhe mm 1215<br />

Minimal-Gewicht kg 225 230 243 250<br />

56/2 Mindest-Einbringdaten für Gas-Brennwertkessel<br />

Logano plus SB315<br />

Gas-Brennwertkessel Logano plus SB615<br />

Kesselgröße 145 185 240 310 400 510 640<br />

Minimal-Länge mm 1735 1735 1760 1760 1760 1895 1895<br />

Minimal-Breite mm 720 720 790 790 790 920 920<br />

Minimal-Höhe mm 1340 1340 1370 1370 1570 1730 1730<br />

Minimal-Gewicht kg 460 470 523 543 780 858 879<br />

56/3 Mindest-Einbringdaten für Gas-Brennwertkessel Logano plus SB615<br />

Gas-Brennwertkessel Logano plus SB735<br />

Kesselgröße 790 970 1200<br />

Minimal-Länge mm 2327 2738 2738<br />

Minimal-Breite mm 1120 1120 1170<br />

Minimal-Höhe mm 1946 1980 2008<br />

Minimal-Gewicht kg 1561 2002 2014<br />

56/4 Mindest-Einbringdaten für Gas-Brennwertkessel Logano plus SB735


9.2 Ausführung von Aufstellräumen<br />

9.2.1 Verbrennungsluftversorgung<br />

Die Ausführung von Aufstellräumen und die Aufstellung<br />

von Gasgeräten erfolgt nach den jeweiligen Landesbauordnungen<br />

und Feuerungsverordnungen der<br />

einzelnen Bundesländer.<br />

Für raumluftabhängige Feuerstätten mit einer Gesamtnennwärmeleistung<br />

über 50 kW gilt die Verbrennungsluftversorgung<br />

als gewährleistet, wenn eine ins<br />

Freie führende Öffnung mit einem lichten Querschnitt<br />

von mindestens 150 cm 2 (zuzüglich 2 cm 2 für jedes<br />

über 50 kW Nennwärmeleistung hinausgehende Kilowatt)<br />

vorhanden ist. Der erforderliche Querschnitt darf<br />

auf maximal zwei Leitungen aufgeteilt werden und<br />

muss strömungstechnisch äquivalent bemessen sein.<br />

9.2.2 Aufstellen von Feuerstätten<br />

Gasfeuerstätten mit einer Gesamtnennwärmeleistung<br />

über 50 kW dürfen nur in Räumen aufgestellt werden,<br />

● Die nicht anderweitig genutzt werden<br />

● Die gegenüber anderen Räumen keine Öffnung,<br />

ausgenommen Öffnungen für Türen, haben<br />

● Deren Türen dicht und selbstschließend sind<br />

● Die gelüftet werden können<br />

Brenner und Brennstofffördereinrichtungen der<br />

Feuerstätten müssen durch einen außerhalb des<br />

Aufstellraumes angebrachten Schalter (Notschalter)<br />

jederzeit abschaltbar sein. Neben dem Notschalter<br />

muss ein Schild mit der Aufschrift „NOTSCHALTER –<br />

FEUERUNG“ vorhanden sein.<br />

Abweichend von diesen Maßgaben dürfen Feuerstätten<br />

auch in anderen Räumen aufgestellt werden, wenn<br />

● Die Nutzung dieser Räume dies erfordert und die<br />

Feuerstätten sicher betrieben werden können<br />

● Die Räume in freistehenden Gebäuden liegen, die<br />

nur dem Betrieb der Feuerstätten sowie der Brennstofflagerung<br />

dienen<br />

Grundsätzliche Anforderungen<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Montage 9<br />

● Verbrennungsluftöffnungen und -leitungen dürfen<br />

nicht verschlossen oder zugestellt werden, sofern<br />

nicht mittels entsprechender Sicherheitseinrichtungen<br />

gewährleistet ist, dass die Feuerstätte nur bei<br />

freiem Strömungsquerschnitt betrieben werden<br />

kann.<br />

● Der erforderliche Querschnitt darf durch einen Verschluss<br />

oder durch Gitter nicht verengt werden.<br />

● Eine ausreichende Verbrennungsluftversorgung<br />

kann auch auf andere Weise nachgewiesen werden.<br />

● Für Flüssiggasfeuerstätten sind besondere Anforderungen<br />

zu beachten.<br />

Raumluftabhängige Feuerstätten dürfen nicht aufgestellt<br />

werden<br />

● In Treppenräumen, außer in Wohngebäuden mit<br />

maximal zwei Wohnungen<br />

● In allgemein zugänglichen Fluren, die als Rettungswege<br />

dienen<br />

● In Garagen<br />

Räume mit luftabsaugenden Anlagen<br />

Raumluftabhängige Feuerstätten dürfen in Räumen<br />

mit luftabsaugenden Anlagen nur dann aufgestellt<br />

werden, wenn<br />

● Ein gleichzeitiger Betrieb der Feuerstätten und der<br />

luftabsaugenden Anlagen durch Sicherheitseinrichtungen<br />

verhindert wird<br />

● Die Abgasführung durch entsprechende Sicherheitseinrichtungen<br />

überwacht wird<br />

● Die Abgase über die luftabsaugenden Anlagen abgeführt<br />

werden oder sichergestellt ist, dass durch diese<br />

Anlagen kein gefährlicher Unterdruck entstehen<br />

kann<br />

Thermische Absperreinrichtung<br />

Gasfeuerstätten oder die Brennstoffleitung unmittelbar<br />

vor diesen Gasfeuerstätten müssen mit einer thermischen<br />

Absperreinrichtung (TAE) ausgerüstet sein<br />

(➔ Seite 69).<br />

57


9<br />

Montage<br />

9.3 Aufstellmaße<br />

Das gemauerte oder aus Beton gegossene Kesselfundament<br />

sollte zur Gewährleistung der Kondensatabfuhr<br />

5 cm bis 10 cm hoch sein, den Kesselabmessungen<br />

(➔ 58/1 bis 60/2) entsprechen und aus Schallschutzgründen<br />

nicht bis zu den Seitenwänden des Aufstellraums<br />

reichen. Für Maßnahmen zur Schalldämpfung<br />

(➔ Seite 63) ist zusätzlicher Freiraum einzuplanen. Um<br />

die Montage-, Wartungs- und Servicearbeiten zu vereinfachen<br />

sind größere Wandabstände empfehlenswert.<br />

9.3.1 Aufstellmaße von Gas-Brennwertkesseln Logano plus SB315<br />

58/1 Aufstellmaße des Gas-Brennwertkessels Logano plus SB315<br />

(Maße in mm, Werte in Klammern sind Mindestabstände)<br />

58<br />

400<br />

(100)<br />

1200 2)<br />

(700) 2)<br />

8201) A1<br />

1157 1)<br />

Kesselgröße Abstand A1 Abstand A2 mm mm<br />

50<br />

70<br />

700 (400)<br />

950 (550)<br />

1050 (750)<br />

90–115 760 (460) 1300 (900)<br />

58/3 Empfohlene Wandabstände für die Aufstellung von Gas-Brennwertkesseln<br />

Logano plus SB315 (Mindestwerte in Klammern)<br />

LBR<br />

200<br />

(0)<br />

1) Einbringmaße sind kleiner (➔ 56/2)<br />

2) Maß zusätzlich von der Brennerlänge L BR abhängig<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Feuerstätten und Abgasleitungen (bei Abgastemperaturen<br />

bis 160 °C) müssen von Bauteilen aus brennbaren<br />

Baustoffen und von Einbaumöbeln so weit entfernt<br />

oder abgeschirmt sein, dass an diesen bei Nennwärmeleistung<br />

keine höheren Temperaturen als 85 °C auftreten<br />

können. Die angegebenen Mindestmaße sind einzuhalten.<br />

400<br />

(100)<br />

A2<br />

8201) A1<br />

1) Einbringmaße sind kleiner (➔ 56/2)<br />

1494 1)<br />

700<br />

(400)<br />

58/2 Aufstellmaße des Gas-Brennwertkessels Logano plus<br />

SB315 VM (Maße in mm, Werte in Klammern sind Mindestabstände)


9.3.2 Aufstellmaße von Gas-Brennwertkesseln Logano plus SB615<br />

A1<br />

400<br />

(100)<br />

A2<br />

B<br />

800 1)<br />

200<br />

(0)<br />

1) Mit seitlicher Regelgerätehalterung (➔ Seite 68)<br />

59/1 Aufstellmaße von Gas-Brennwertkesseln Logano plus SB615<br />

(Maße in mm, Werte in Klammern sind Mindestabstände)<br />

LBR<br />

L1<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

A1<br />

400<br />

(100)<br />

A2<br />

B<br />

800 1)<br />

L1 L2<br />

Montage 9<br />

200<br />

(0)<br />

59/2 Aufstellmaße von Gas-Brennwertkesseln Logano plus<br />

SB615 VM (Maße in mm, Werte in Klammern sind Mindestabstände)<br />

LBR<br />

1) Mit seitlicher Regelgerätehalterung (➔ Seite 68)<br />

1) 2) Kesselgröße Abstand A1 Abstand A2 Länge L1 Länge L2 Breite B2) mm mm mm mm mm<br />

145–185 760 (460) 1700 (1200) 1816 2133 900<br />

2303) –310 800 (500) 1700 (1200) 1845 2162 970<br />

400 900 (600) 1750 (1250) 1845 – 970<br />

510–640 1000 (700) 2000 (1500) 1980 – 1100<br />

59/3 Empfohlene Wandabstände für die Aufstellung von Gas-Brennwertkesseln Logano plus SB615 (Mindestwerte in Klammern)<br />

1) Maß A 2 zusätzlich von der Brennerlänge L BR abhängig<br />

2) Einbringmaße sind kleiner (➔ 56/3)<br />

3) In Verbindung mit Logatop VM<br />

59


9<br />

Montage<br />

9.3.3 Aufstellmaße von Gas-Brennwertkesseln Logano plus SB735<br />

9.4 Hinweise zur Installation<br />

Rohrinstallation<br />

● Kesselentlüftung sicherstellen.<br />

● Rohrleitungen bei offenen Anlagen steigend zum<br />

Membran-Ausdehnungsgefäß führen.<br />

● Keine Rohrreduzierung in waagerechten Leitungen<br />

einplanen.<br />

● Rohrleitungen spannungsfrei verlegen.<br />

Elektroinstallation<br />

Es ist ein fester Anschluss nach VDE 0100, VDE 0116<br />

und VDE 0722 erforderlich. Gegebenenfalls müssen<br />

örtliche Vorschriften eingehalten werden.<br />

● Auf sorgfältige Kabel- und Kapillarrohrführung<br />

achten.<br />

Inbetriebnahme<br />

Die Beschaffenheit des Füll- und Ergänzungswassers<br />

muss geprüft werden (➔ Seite 34).<br />

● Vor dem Füllen die gesamte Heizungsanlage spülen.<br />

60<br />

Kesselgröße<br />

Abstand A 1<br />

1)<br />

Abstand A2 1) Maß A 2 zusätzlich von der Brennerlänge L BR abhängig<br />

2) Einbringmaße sind kleiner (➔ 56/4)<br />

Länge L 2)<br />

Breite B 2)<br />

mm mm mm mm<br />

790 1000 (700) 2500 (900) 2603<br />

970<br />

1200<br />

1100 (800) 2500 (1100) 3018<br />

1370<br />

60/1 Empfohlene Wandabstände für die Aufstellung von Gas-Brennwertkesseln<br />

Logano plus SB735 (Mindestwerte in Klammern)<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Dichtheitsprüfung<br />

Die Dichtheitsprüfung ist nach DIN 18380 durchzuführen.<br />

Der Prüfdruck beträgt das 1,3fache des Anlagendrucks,<br />

mindestens jedoch 1 bar.<br />

● Sicherheitsventil und Membran-Ausdehnungsgefäß<br />

bei geschlossenen Anlagen vor der Druckprüfung<br />

abtrennen.<br />

Übergabe<br />

A1<br />

400<br />

(100)<br />

A2<br />

B<br />

≥ 800 1)<br />

200<br />

(0)<br />

60/2 Aufstellmaße von Gas-Brennwertkesseln Logano plus SB735<br />

(Maße in mm, Werte in Klammern sind Mindestabstände)<br />

● Betreiber bei der Übergabe mit Funktion und Bedienung<br />

der Anlage vertraut machen<br />

● Technische Unterlagen an den Betreiber übergeben<br />

● Wartungsvorschriften erklären (➔ Seite 33) und<br />

Wartungsvertrag empfehlen<br />

LBR<br />

1) Mit seitlicher Regelgerätehalterung (➔ Seite 68)<br />

L


9.5 Zusatzausstattung zur sicherheitstechnischen Ausrüstung nach DIN EN 12828<br />

9.5.1 Wassermangelsicherung als Schutz vor unzulässiger Erwärmung<br />

Entsprechend DIN EN 12828 ist zum Schutz des Heizkessels<br />

gegen unzulässige Erwärmung eine Wassermangelsicherung<br />

erforderlich.<br />

Minimaldruckbegrenzer und Minimaldruckwächter<br />

Die DIN EN 12828 lässt alternativ zur Wassermangelsicherung<br />

einen zugelassenen Minimaldruckbegrenzer<br />

zu. Ein preisgünstiger Ersatz für die Wassermangelsicherung<br />

ist bei Heizungsanlagen mit Leistungen<br />

≤ 300 kW der von <strong>Buderus</strong> angebotene Minimaldruckwächter<br />

(➔ 61/1). Die Gas-Brennwertkessel<br />

Logano plus SB315 und SB615 bis zur Kesselgröße<br />

240 kW haben an der Kesselrückseite einen Stutzen zur<br />

9.5.2 Sicherheitstechnische Ausrüstungsvarianten<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Montage 9<br />

Aufnahme und einfachen Montage des Minimaldruckwächters<br />

(➔ 13/1 und 14/1).<br />

Wasserstandsbegrenzer (Wassermangelsicherung)<br />

Ab Kesselleistungen > 300 kW bietet <strong>Buderus</strong> einen<br />

preisgünstigen Wasserstandsbegrenzer (➔ 61/1) an.<br />

Für dessen Aufnahme und Montage haben alle infrage<br />

kommenden Gas-Brennwertkessel Logano plus SB615<br />

und SB735 an der Kesseloberseite einen speziellen Anschlussstutzen<br />

(➔ 14/1). Im Vergleich zur gewohnten<br />

Montage im Vorlauf des Heizsystems verringert sich<br />

dadurch die Gesamt-Bauhöhe des Kessels. Für die Kesselgröße<br />

310 kW steht ein Minimaldruckbegrenzer zur<br />

Verfügung. Er kann mittels Übergangsstück an der Kesselrückseite<br />

eingeschraubt werden.<br />

Sicherheitstechnisches Bauteil Einsatz bei (Kesselgröße) Fabrikat Bauteilkennzeichnung<br />

Minimaldruckwächter 1)<br />

Wasserstandsbegrenzer<br />

Logano plus SB315 (50 bis 115)<br />

Logano plus SB615 (145 bis 240)<br />

Logano plus SB615 (ab 310)<br />

Logano plus SB735 (alle)<br />

Fantini Cosmi B 01 ATF 0,8<br />

Fantini Cosmi 2B 01 ATF 0,8<br />

Im Rahmen der Bauartzulassung<br />

des Kessels geprüft und zugelassen<br />

Sasserath Syr 932.1 TÜV-HWB-96-206<br />

61/1 Zulassungskennzeichen der sicherheitstechnischen Zusatzausstattung nach DIN EN 12828 für die Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315,<br />

SB615 und SB735<br />

1) Mit steckerfertigem Anschlusskabel für <strong>Buderus</strong> Regelgeräte, nur zulässig bis ≤ 300 kW. Bei Kesselgröße > 300 kW ist nach<br />

DIN EN 12828 eine Wassermangelsicherung oder eine geeignete Ersatzmaßmahme, z. B. Minimaldruckbegrenzer erforderlich<br />

Sicherheitstechnische<br />

Ausrüstungsvariante<br />

t R ≤ 105 °C, STB mit Abschalttemperatur<br />

≤ 110 °C nach DIN EN 12828<br />

STB 1) mit Abschalttemperatur > 110 °C, ≤ 120 °C<br />

nach DIN EN 12953-6<br />

Wärmeerzeuger Wärmeerzeuger<br />

≤ 300 kW >300kW ≤ 300 kW >300kW<br />

Sicherheits-Armaturengruppe<br />

Grundausstattung<br />

+ + + +<br />

Maximaldruckbegrenzer – + + +<br />

Set STB und<br />

Maximaldruckbegrenzer<br />

– + 2)<br />

– –<br />

Minimaldruckbegrenzer – 3)<br />

– 3)<br />

+ +<br />

61/2 Sicherheitstechnische Ausrüstungsvarianten für Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735<br />

1) Es wird empfohlen, bereits im Vorfeld eine Abstimmung mit der zuständigen Überwachungsbehörde durchzuführen<br />

(DGRL und BSVO beachten)<br />

2) Als Ersatz für Entspannungstopf nach EN 12828 bei Anlagen mit tR ≤ 105 °C (STB ≤ 110 °C)<br />

3) Als Ersatz für Wassermangelsicherung nach EN 12828 bei Anlagen mit tR ≤ 105 °C (STB ≤ 110 °C)<br />

Sicherheitstechnisches Bauteil Fabrikat Bauteilkennzeichnung<br />

Wassermangelsicherung Sasserath SRY 09333.20.011 TÜV HBW-96-190<br />

Maximaldruckbegrenzer Sauter DSH 143 F 001 SDB.00-331<br />

Minimaldruckbegrenzer Sauter DSL143F001 SDWF00-330<br />

Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) Sauter RAK 74.4/3727 M STB 10 602 000<br />

Minimaldruckwächter Fatini Cosmi2B01ATF0,8 WB40286519<br />

61/3 Zulassungskennzeichen sicherheitstechnischer Bauteile für Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735<br />

61


9<br />

Montage<br />

9.5.3 Kessel-Sicherheits-Armaturengruppe nach DIN EN 12828<br />

Für die Montage der sicherheitstechnischen Ausrüstung<br />

sind ein Vorlaufzwischenstück und ein<br />

Armaturenbalken erforderlich. Diese müssen eine Bauartzulassung<br />

haben, wenn die Kesselabsicherungstemperatur<br />

mehr als 110 °C beträgt. Für die Kessel-Sicherheits-Armaturengruppe,<br />

die <strong>Buderus</strong> als Zusatzausstattung<br />

anbietet, liegt eine Bauartzulassung vor.<br />

Ausführungen DN 65/80/100/125<br />

Bauart-Zulassungsnummer 06-226-671<br />

➔ Ein kompletter Dichtungssatz und eine Montageanweisung<br />

gehören zum Lieferumfang der Kessel-<br />

Sicherheits-Armaturengruppe.<br />

Bildlegende (➔ 62/2 und 62/3)<br />

1 Vorlaufzwischenstück<br />

2 Armaturenbalken<br />

3 Anschluss Maximaldruckbegrenzer (1/2")<br />

4 Anschluss 2. Maximaldruckbegrenzer (1/2")<br />

5 Manometer-Absperrventil mit Prüfmaschine und Manometer<br />

6 Anschluss für Druckmessgerät (1/2")<br />

7 Tauchhülse mit Thermometer<br />

8 Automatisches Entlüftungsventil<br />

9 Verbindung von Armaturenbalken und Vorlaufzwischenstück<br />

über Kappenventil mit KFE-Hahn (Übergang von 1" auf 3/4")<br />

10 Anschluss Temperatur-Prüfeinrichtung<br />

11 Anschluss für 2. Sicherheitstemperaturbegrenzer<br />

62<br />

Anschluss<br />

DN<br />

mm<br />

65 462<br />

80 500<br />

100 552<br />

125 565<br />

62/1 Höhe der Kessel-Sicherheits-Armaturengruppe (➔ 62/2)<br />

für Gas-Brennwertkessel Logano plus SB615 und SB735<br />

H<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

1<br />

2<br />

7<br />

3 4<br />

8<br />

350<br />

62/2 Kessel-Sicherheits-Armaturengruppe nach DIN EN 12828<br />

(Vorlaufzwischenstück mit Armaturenbalken und Armaturen)<br />

für Gas-Brennwertkessel Logano plus SB615 und SB735<br />

62/3 Armaturenbalken zur Montage an das Vorlaufzwischenstück<br />

der Kessel-Sicherheits-Armaturengruppe für Gas-Brennwertkessel<br />

Logano plus SB615 und SB735<br />

9<br />

11<br />

5<br />

6<br />

10<br />

370<br />

150 150<br />

3 4 6<br />

9<br />

H


9.6 Zusatzausstattung zur Schalldämpfung<br />

9.6.1 Anforderungen<br />

Notwendigkeit und Umfang von Maßnahmen zur<br />

Schalldämpfung richten sich nach dem Schallpegel<br />

und der dadurch verursachten Lärmbelästigung. <strong>Buderus</strong><br />

bietet drei speziell auf die Gas-Brennwertkessel abgestimmte<br />

Einrichtungen zur Schalldämpfung an, die<br />

durch zusätzliche bauseitige Schallschutzmaßnahmen<br />

ergänzt werden können.<br />

9.6.2 Brenner-Schalldämpfhauben von <strong>Buderus</strong><br />

Funktion<br />

Eine Brenner-Schalldämpfhaube reduziert den Luftschall,<br />

den der Brenner während des Betriebs erzeugt.<br />

<strong>Buderus</strong> bietet abgestimmte Brenner-Schalldämpfhauben<br />

als Zubehör an.<br />

Die <strong>Buderus</strong>-Brenner-Schalldämpfhauben sind sowohl<br />

funktionell als auch im Design auf die <strong>Buderus</strong>-Heizkessel<br />

abgestimmt. Sie reduzieren den Schallpegel in<br />

der Summe um 10 dB(A) bis 18 dB(A), je nach<br />

Ausführung (➔ 63/1).<br />

Bei der Planung des Aufstellraumes ist der notwendige<br />

Platz vor dem Kessel zum Abziehen der Haube zu berücksichtigen.<br />

Dieser Platz ist jedoch meist schon für<br />

den Zugang zur Reinigung des Kessels eingeplant worden.<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Montage 9<br />

Zu den bauseitigen Maßnahmen zählen unter<br />

anderem Körperschall dämpfende Rohrbefestigungen,<br />

Kompensatoren in den Verbindungsleitungen und<br />

elastische Verbindungen mit dem Gebäude. Die Einrichtungen<br />

zur Schalldämpfung benötigen zusätzlichen<br />

Platz, der bei der Planung zu berücksichtigen ist.<br />

LD<br />

dB<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

30 50 100 200<br />

fA/Hz<br />

500 1000 2000 4000<br />

63/1 Schallpegel-Reduzierung mit Brenner-Schalldämpfhauben von<br />

<strong>Buderus</strong><br />

Bildlegende<br />

fA Frequenz<br />

LD Schallpegel-Reduzierung (Dämpfung)<br />

I Brenner-Schalldämpfhaube SH I<br />

II Brenner-Schalldämpfhaube SH II<br />

(Abmessungen der <strong>Buderus</strong>-Brenner-Schalldämpfhauben ➔ 64/1)<br />

II<br />

I<br />

63


9<br />

Montage<br />

Abmessungen der <strong>Buderus</strong>-Brenner-Schalldämpfhauben<br />

64/1 Abmessungen der <strong>Buderus</strong> Brenner-Schalldämpfhauben für Gas-Brennwertkessel Logano plus SB615 und SB735<br />

Größe<br />

der<br />

Haube<br />

Zu den Schalldämpfhauben sind für alle Brennwertkessel<br />

Stützen (Zubehör Art.-Nr.: 80423200) mitzubestellen.<br />

64<br />

SH I<br />

SH II a<br />

Sonder<br />

B<br />

B 1<br />

Gas-Brennwertkessel<br />

Logano plus<br />

(Kesselgröße)<br />

SB615<br />

(145–400)<br />

SB615<br />

(510–640)<br />

SB735<br />

(790–1200)<br />

L<br />

mm<br />

Länge Höhe Breite Gewicht<br />

L 1<br />

mm<br />

L 2<br />

mm<br />

H 1<br />

mm<br />

H 2<br />

mm<br />

H 3<br />

mm<br />

H G<br />

mm<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

H min<br />

mm<br />

B<br />

mm<br />

B 1<br />

mm<br />

850 650 350 710 350 110 900 110 600 520 77<br />

(rund)<br />

kg<br />

1150 900 400 920 590 330 1140 120 800 720 127<br />

Technische Klärung (Maße) ist unabdingbar, da Sonderausführung<br />

Details siehe aktueller Katalog Heiztechnik, Teil 2, Zubehör Brenner-Schalldämpfhauben<br />

64/2 Abmessungen und Kesselzuordnung der <strong>Buderus</strong> Brenner-Schalldämpfhauben für Gas-Brennwertkessel Logano plus SB615 und SB735<br />

L<br />

L 1<br />

L 2<br />

H 3<br />

H 2<br />

H min<br />

40<br />

H 1<br />

50<br />

H<br />

H G


9.6.3 Körperschall dämpfende Kesselunterbauten<br />

Körperschall dämpfende Kesselunterbauten verhindern<br />

die Übertragung von Körperschall auf das Fundament<br />

und das Gebäude. Sie bestehen aus U-Profilschienen,<br />

in die Ω-förmig gebogene Längsdämmbügel<br />

eingelegt sind (➔ 65/1). Die Längsdämmbügel bestehen<br />

aus Federstahlblech und sind gegen Abstrahlung<br />

von Luftschall mit einer Antidröhnmasse beschichtet.<br />

Bei Belastung federn sie etwa 5 mm ein.<br />

1 Kessel<br />

2 U-Profilschiene<br />

3 Längsdämmbügel<br />

4 Seitlicher Anschlag<br />

L GR<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Montage 9<br />

Bei der Planung von Körperschall dämpfenden Kesselunterbauten<br />

ist zu berücksichtigen, dass sich die<br />

Aufstellhöhe des Kessels und damit die Lage der Anschlüsse<br />

für die Rohrleitungen ändert (➔ 65/2). Zum<br />

Ausgleich des Federwegs der Längsdämmbügel und zur<br />

weiteren Minimierung der Schallübertragung über die<br />

Wasseranschlüsse empfiehlt sich zusätzlich der Einbau<br />

von Rohrkompensatoren in die Heizwasserleitungen.<br />

65/1 Körperschall dämpfender Kesselunterbau für die Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 (Werte ➔ 65/2)<br />

Gas-Brennwertkessel U-Profilschiene Maße der Längsdämmbügel Gewicht<br />

Länge Breite Breite Anzahl × Länge Breite<br />

Logano plus Kesselgröße<br />

LGR mm<br />

BS mm<br />

BGR mm Stück × mm<br />

BB mm kg<br />

SB315 50–115 600 60 650 4 × 250 30 7,9<br />

145–185 1140 60 690<br />

2 × 312,5 + 2 × 500<br />

30 12,2<br />

SB615<br />

240–310<br />

400<br />

1140<br />

1140<br />

60<br />

60<br />

760<br />

760<br />

2 × 312,5 + 2 × 500<br />

4 × 500<br />

30<br />

30<br />

12,2<br />

12,7<br />

510–640 1140 80 890<br />

4 × 500<br />

50 12,7<br />

SB735 1)<br />

790<br />

970<br />

2120<br />

2240<br />

120<br />

120<br />

870<br />

1045<br />

4 × 500<br />

4 × 666<br />

100<br />

100<br />

27,5<br />

31,6<br />

65/2 Abmessungen der Körperschall dämpfenden Kesselunterbauten für die Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735<br />

1) Körperschall dämpfender Kesselunterbau für die Kesselgröße 1200 serienmäßig im Lieferumfang des Kessels enthalten<br />

4<br />

44<br />

(39) 1)<br />

5 Fundament 3<br />

1) In belastetem Zustand<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

BS BB 2<br />

B GR<br />

65


9<br />

Montage<br />

9.6.4 Abgasschalldämpfer<br />

Ein erheblicher Anteil der Verbrennungsgeräusche<br />

kann sich über die Abgasanlage auf das Gebäude<br />

übertragen. Der Abgasschalldämpfer (➔ 66/1) erreicht<br />

eine Schallpegel-Reduzierung von rund 10 dB(A) im<br />

Abgasrohr. Der Druckverlust beträgt 10 Pa bis 15 Pa<br />

und ist bei der Berechnung der Abgasanlage zu berücksichtigen.<br />

Bei hohen Anforderungen an den Schallschutz ist ein<br />

Kulissen-Abgasschalldämpfer zu empfehlen (➔ 67/1).<br />

Mit diesem ist eine Schallpegel-Reduzierung von rund<br />

30 dB(A) zu erzielen.<br />

➔ Für Gas-Brennwertanlagen sind ausschließlich Abgasschalldämpfer<br />

aus korrosionsbeständigem Edelstahl<br />

zu verwenden.<br />

66<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

D1 "innen"<br />

54 ± 2<br />

L1<br />

L2<br />

76 ± 2<br />

Nur bei Schalldämpfer für Abgasleitung:<br />

Sicke im Anschluss-Stutzen zusätzlich<br />

mit Rohrschelle und Dichtung.<br />

D1<br />

bis DN 200<br />

D2 "außen"<br />

D3<br />

66/1 Abgasschalldämpfer aus Edelstahl mit Kondenswasserablauf<br />

für die Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und<br />

SB735 (Werte für die Abmessungen ➔ 66/2)<br />

D2<br />

L3 L2<br />

L3<br />

L1<br />

ab DN 250<br />

Anschluss-Durchmesser L1 L2 L3 D1 D2 D3 Gewicht<br />

mm mm mm mm mm mm mm kg<br />

150 467 337 – 150 149,7 252 4,1<br />

180 600 470 – 180 179,7 302 6,8<br />

200 600 470 – 200 199,7 302 6,9<br />

250 834 700 67 250 249,5 450 28,7<br />

300 984 850 67 300 299,5 500 38,5<br />

350 1134 1000 67 350 349,5 550 49,8<br />

66/2 Abmessungen und technische Daten der Abgasschalldämpfer für die Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735<br />

D3


Montage 9<br />

67/1 Abmessungen der Kulissen-Abgasschalldämpfer aus Edelstahl für Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 (Werte ➔ 67/2)<br />

Anschlussdurchmesser<br />

D<br />

mm<br />

D<br />

M<br />

200<br />

Kesselleistung<br />

(max.)<br />

kW<br />

75<br />

Abgasmenge<br />

(max.)<br />

m 3 /h<br />

L 2<br />

L1 L3 L 1<br />

mm<br />

Länge Breite Höhe Gewicht<br />

(rund)<br />

L 2<br />

mm<br />

75<br />

L 3<br />

mm<br />

D<br />

50<br />

B 1<br />

mm<br />

B 2<br />

mm<br />

H 1<br />

mm<br />

H 2<br />

mm<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

H 3<br />

mm kg<br />

180 200 430 804 554 622 522 545 460 92 220 50 35<br />

200 400 840 904 654 722 572 504 510 102 250 60 60<br />

250 600 1260 1056 806 876 676 606 610 128 300 110 70<br />

300 800 1670 1106 856 926 926 856 860 152 500 180 80<br />

350 1100 2300 1256 1006 1076 1026 956 960 178 550 240 90<br />

Druckverlust<br />

67/2 Abmessungen und Kesselzuordnung der Kulissen-Abgasschalldämpfer aus Edelstahl für Gas-Brennwertkessel Logano plus SB615 und SB735<br />

B 1<br />

40 40<br />

B 2<br />

H 3<br />

H 2<br />

H 1<br />

∆p<br />

Pa<br />

67


9<br />

Montage<br />

9.7 Weiteres Zubehör<br />

9.7.1 Seitliche Regelgerätehalterung<br />

Für Gas-Brennwertkessel Logano plus SB615 und<br />

SB735 ist als Zubehör eine seitliche Regelgerätehalterung<br />

für Logamatic 4211, 4212, 4311 und 4312 lieferbar.<br />

Die seitliche Halterung ermöglicht eine bequemere<br />

Bedienung der Regelgeräte in Augenhöhe. Sie<br />

kann wahlweise rechts oder links montiert werden<br />

(➔ 68/1 und 14/1 bzw. 15/1).<br />

➔ Bei der Verwendung der seitlichen Regelgerätehalterung<br />

ist ein längeres Brennerkabel (Brennerkabel zweite<br />

Stufe) als Zusatzausstattung zu bestellen.<br />

9.7.2 Reinigungsgeräte-Set<br />

Das Reinigungsgeräte-Set besteht aus einer Bürste mit<br />

Bürstenstange und wird zur Reinigung der Nachschaltheizfläche<br />

und des Feuerraums der Heizkessel<br />

verwendet.<br />

9.7.3 Dichtheits-Kontrollgerät<br />

Die Gas-Brennwertkessel in Unit-Ausführung<br />

Logano plus SB615 U können zusätzlich mit einem<br />

Dichtheits-Kontrollgerät ausgestattet werden. Es überwacht<br />

die Dichtheit der Doppel-Magnetventile.<br />

Für den Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315 VM<br />

ist eine Leckgassicherung für Logatop VM2.0/3.0 als<br />

Zubehör erhältlich (Art.-Nr.: 63019411).<br />

Beim Gas-Brennwertkessel Logano plus SB615 VM ist<br />

die Leckgassicherung am Logatop VM4.0/5.0 serienmäßig<br />

im Lieferumfang enthalten.<br />

68<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

68/1 Seitliche Regelgerätehalterung für die Gas-Brennwertkessel<br />

Logano plus SB615 und SB735<br />

Bei der Standardausführung ist die Bürstenstange in einem<br />

Stück und an die Kesselgröße angepasst.<br />

➔ Für beengte Räume sind kürzere Bürstenstangen,<br />

Baulänge z. B. 1 m, erhältlich.<br />

Gas-<br />

Brennwertkessel<br />

Logano plus SB615 U<br />

mit Gas-Gebläsebrenner<br />

Fabr. Weishaupt<br />

Kesselgröße 145–400 510–640<br />

Leckgassicherung<br />

Dichtheits-<br />

Kontrollgerät<br />

mit thermischer<br />

Absperreinrichtung<br />

(TAE ➔ Seite 69)<br />

im Lieferumfang des<br />

Brenners enthalten<br />

Dichtheits-<br />

Kontrollgerät VPS 504,<br />

S04<br />

CE-Zeichen – CE-0085 AP 0168<br />

68/2 Dichtheits-Kontrollgerät als Zusatzausstattung für die<br />

Unit-Ausführung Logano plus SB615 U


9.7.4 Thermische Absperreinrichtung (TAE)<br />

Für die Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315 VM<br />

und SB615 VM wird als Zusatzausstattung eine thermische<br />

Absperreinrichtung (TAE) angeboten und muss<br />

als Zubehör separat bestellt werden. Die Unit-Ausführungen<br />

Logano plus SB615 U und SB735 U haben serienmäßig<br />

bereits eine TAE im Lieferumfang des Brenners<br />

(➔ Seite 27).<br />

Eine thermische Absperreinrichtung erfüllt die Forderungen<br />

der Technischen Regeln für Gas-Installationen<br />

(DVGW-TRGI 1986/1996) und der Feuerungsverordnung<br />

FeuVO § 4 Abs. 6. Die TAE schließt nachfolgende<br />

9.7.5 Inbetriebnahme des Gas-Brenners<br />

<strong>Buderus</strong> bietet für die Erstinbetriebnahme der Gas-<br />

Brennwertkessel in den Unit-Ausführungen<br />

Logano plus SB315 VM, SB615 VM, SB615 U und<br />

SB735 U eine Einstelloptimierung des Gas-Vormischbrenners<br />

Logatop VM bzw. des Gas-Gebläsebrenners<br />

9.7.6 Abgasrohr-Abdichtmanschette<br />

Für die sichere überdruckdichte Verbindung zwischen<br />

dem Abgasstutzen der Gas-Brennwertkessel<br />

Logano plus SB315, SB615 und SB735 und dem Verbindungsrohr<br />

der Abgasanlage bietet <strong>Buderus</strong> eine passende<br />

Abgasrohr-Abdichtmanschette an (➔ 69/2).<br />

➔ Die Abgasrohr-Abdichtmanschette ist einfach zu<br />

montieren und robust in der Anwendung. Sie dichtet<br />

zuverlässig ab, ist kondenswasserbeständig und für<br />

Abgastemperaturen bis 200 °C dauerhaft geeignet.<br />

Ausführungen: DN 150/180/200/250/300/350<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Montage 9<br />

Gasanlagen bis zur Temperatur von 925 °C mindestens<br />

60 Minuten lang ausreichend dicht ab.<br />

Thermische Absperreinrichtung (TAE)<br />

Ausführungen mm DN10–DN100<br />

Anschluss – Gewinde oder Flansch<br />

Umgebungstemperatur °C max. 60<br />

Thermische Auslösung °C rund 100<br />

69/1 Technische Daten der thermischen Absperreinrichtung (TAE)<br />

an. Zur Inbetriebnahme ist ein Erdgasanschluss notwendig.<br />

Außerdem muss eine ausreichende Wärmeabnahme<br />

sichergestellt sein (siehe Katalog "Dienstleistung").<br />

1 2 3<br />

69/2 Abgasrohr-Abdichtmanschette<br />

Bildlegende<br />

1 Abgasstutzen am Kessel<br />

2 Abgasrohr-Abdichtmanschette<br />

3 Abgas-Verbindungsrohr bzw. Abgasschalldämpfer<br />

69


10<br />

Abgasanlage<br />

10 Abgasanlage<br />

10.1 Anforderungen<br />

10.1.1 Normen, Verordnungen und Richtlinien<br />

Abgasleitungen müssen feuchteunempfindlich und<br />

widerstandsfähig gegen Abgas und aggressives Kondenswasser<br />

sein. Geltende Regeln der Technik und Vorschriften<br />

in diesem Zusammenhang sind<br />

● Bauordnung und Feuerungsverordnung des<br />

jeweiligen Bundeslandes<br />

10.1.2 Allgemeine Hinweise<br />

➔ Nur bauaufsichtlich zugelassene Abgasleitungen<br />

verwenden<br />

➔ Die Anforderungen im Zulassungsbescheid beachten<br />

➔ Die Abgasanlage richtig dimensionieren (unerlässlich<br />

für die Funktion und den sicheren Betrieb des<br />

Heizkessels)<br />

➔ Den belüfteten Querschnitt zwischen Schacht und<br />

Abgasleitung prüfbar gestalten<br />

➔ Abgasleitungen austauschbar installieren<br />

➔ Mit Überdruck betriebene Abgasleitungen hinterlüftet<br />

ausführen<br />

10.1.3 Materialanforderungen<br />

● Das Material der Abgasleitung muss gegenüber der<br />

auftretenden Abgastemperatur wärmebeständig<br />

sein. Es muss feuchteunempfindlich und beständig<br />

gegen saures Kondenswasser sein. Geeignet sind<br />

Edelstahl- und Kunststoff-Abgasleitungen.<br />

● Abgasleitungen sind bezüglich ihrer maximalen<br />

Abgastemperatur in Gruppen zu unterscheiden<br />

(80°C, 120°C, 160°C und 200°C). Die Abgastemperatur<br />

kann unter 40 °C liegen. Feuchtigkeitsunempfindliche<br />

Schornsteine müssen daher auch für<br />

Temperaturen unter 40 °C geeignet sein. Jede geeignete<br />

Abgasleitung muss eine Zulassung durch das<br />

Deutsche Institut für Bautechnik in Berlin haben.<br />

● Im Regelfall wird bei der Kombination eines Wärmeerzeugers<br />

mit einer Abgasleitung für niedrige Abgastemperaturen<br />

die Absicherung durch einen<br />

Sicherheitstemperaturbegrenzer gefordert. Von die-<br />

70<br />

● DIN 4702-6 Heizkessel; Brennwertkessel für<br />

gasförmige Brennstoffe<br />

● DIN EN 13384-1 Berechnung von Schornsteinabmessungen<br />

● DIN 18160-1, 18160-2, 18160-5 und 18160-6<br />

Hausschornsteine<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

➔ Einen Abstand der Abgasanlage zur Wandung des<br />

Schachts bei einer runden Abgasanlage im eckigen<br />

Schacht von mindestens 2 cm, bei einer runden Abgasanlage<br />

im runden Schacht von mindestens 3 cm<br />

sicherstellen<br />

Als Berechnungsgrundlage und zur Auslegung der Abgasanlage<br />

sind die technischen Daten der Tabellen<br />

71/1 bis 76/1 zu verwenden. Die Anforderungen an<br />

Abgasanlage und Abgasführung lassen sich aus den<br />

Ergebnissen der Berechnung ableiten und sollten vor<br />

dem Bau der Heizungsanlage mit dem zuständigen<br />

Schornsteinfeger besprochen werden.<br />

ser Forderung kann abgewichen werden, da für die<br />

Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und<br />

SB735 nachgewiesen wurde, dass die maximal zulässige<br />

Abgastemperatur von 120 °C für Abgasleitungen<br />

der Gruppen B nicht überschritten wird.<br />

● Da Brennwertkessel Überdruckkessel sind, ist mit<br />

Überdruck in der Abgasanlage zu rechnen. Führt die<br />

Abgasanlage durch benutzte Räume, muss sie auf<br />

der gesamten Länge als hinterlüftetes System in einem<br />

Schacht verlegt werden. Der Schacht muss den<br />

jeweiligen Bedingungen der Feuerungsverordnung<br />

entsprechen (➔ Seite 57).<br />

● Bei feuchteunempfindlichen Schornsteinen darf der<br />

Förderdruck am Schornsteineintritt maximal 0 Pa<br />

betragen.


10.1.4 Kunststoff-Abgassystem<br />

Für die Gas-Brennwertkessel sind abgestimmte Abgassysteme<br />

für Überdruckbetrieb bis DN315 erhältlich.<br />

Diese Abgassysteme bestehen aus Polypropylen (PP).<br />

Sie sind bauaufsichtlich zugelassen für Abgastemperaturen<br />

bis 120 °C. Alle Systeme werden steckfertig geliefert,<br />

Kenntnisse der Schweißtechnik sind nicht erforderlich.<br />

Gesetzliche Vorschriften<br />

Bei der Planung einer Abgasanlage ist mit dem zuständigen<br />

Schornsteinfeger Kontakt aufzunehmen. Er muss<br />

die Abgasanlage abnehmen.<br />

Zulassung<br />

Die Abgassysteme sind vom Deutschen Institut für<br />

Bautechnik unter der Zulassungsnummer Z-7.2-1051<br />

zugelassen. Das Zulassungsheft wird bei allen Bestellungen<br />

mit dem Kesselanschlussstück ausgeliefert. Einzelne<br />

Zulassungshefte können zu Planungszwecken<br />

angefordert werden.<br />

Anforderungen an den Schacht<br />

Innerhalb von Gebäuden müssen Abgasanlagen in einem<br />

Schacht angeordnet sein (nicht erforderlich in<br />

ausreichend belüfteten Aufstellräumen). Er muss aus<br />

nicht brennbaren, formbeständigen Materialien gefertigt<br />

sein.<br />

Geforderte Feuerwiderstandsdauer<br />

● 90 min (Feuerwiderstandsklasse F90)<br />

● 30 min (Feuerwiderstandsklasse F30, bei eingeschossiger<br />

Bauweise)<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Abgasanlage 10<br />

Ein bestehender und benutzter Schornstein muss vor<br />

dem Verlegen der Abgasleitung von einem Fachmann<br />

gründlich gereinigt werden. Dies gilt vor allem für<br />

Schornsteine, die in Verbindung mit Feuerstätten für<br />

Festbrennstoffe betrieben wurden.<br />

Einzuhaltende Hinterlüftungsabstände<br />

● 30 mm bei rundem Schacht<br />

● 20 mm bei eckigem Schacht<br />

Mindest-Schachtabmessungen<br />

Abgasrohr-<br />

Mindest-Schachtabmessungen<br />

Nennweite<br />

Runder Schacht Eckiger Schacht<br />

mm mm<br />

DN110 ∅188 168 × 168<br />

DN125 ∅205 185 × 185<br />

DN160 ∅244 224 × 224<br />

DN200 ∅280 250 × 250<br />

DN250 ∅330 310 × 310<br />

DN315 ∅395 375 × 375<br />

71/1 Mindest-Schachtabmessungen für die angebotenen Kunststoff-<br />

Abgassysteme<br />

Auslegung des Kunststoff-Abgassystems<br />

Für die beschriebenen Rahmenbedingungen ermöglichen<br />

die folgenden Tabellen 72/1 und 73/1 eine einfache<br />

Auslegung des Kunststoff-Abgassystems. Bei abweichenden<br />

Rahmenbedingungen ist eine detaillierte<br />

Berechnung möglich.<br />

71


10<br />

Abgasanlage<br />

Auslegung von Kunststoff-Abgassystemen – Abgasleitung im Schacht<br />

Gas-Brennwertkessel Maximal zulässige wirksame Höhe der Abgasleitung L in m<br />

72<br />

Logano plus 3)<br />

SB315 VM<br />

SB315<br />

SB615<br />

SB615 VM<br />

SB615 U<br />

Kesselgröße<br />

50<br />

70<br />

90<br />

115<br />

50<br />

70<br />

90<br />

115<br />

145<br />

185<br />

230/240<br />

310<br />

400<br />

510<br />

640<br />

Variante 1 1)<br />

72/1 Nennweite und wirksame Höhe von Abgasleitungen im Schacht gemäß den Anforderungen nach DIN EN 13384-1<br />

(„–“ bedeutet: Anforderungen nach DIN EN 13384-1 nicht erfüllt)<br />

1) Berechnungsgrundlage:<br />

- Gesamtlänge des Verbindungsstücks ≤ 1,0 m<br />

- Wirksame Höhe der Verbindungsleitung ≤ 0,1 m<br />

2) Berechnungsgrundlage:<br />

- Gesamtlänge des Verbindungsstücks ≤ 2,5 m<br />

- Wirksame Höhe der Verbindungsleitung ≤ 1,5 m<br />

3) Kunststoff-Abgassysteme für Logano Plus SB735 auf Anfrage<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Variante 2 2)<br />

DN110 DN125 DN160 DN200 DN250 DN315 DN110 DN125 DN160 DN200 DN250 DN315<br />

31<br />

16<br />

5<br />

–<br />

31<br />

23<br />

9<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

35<br />

35<br />

20<br />

7<br />

35<br />

35<br />

30<br />

12<br />

3<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

45<br />

45<br />

45<br />

45<br />

45<br />

45<br />

45<br />

45<br />

45<br />

23<br />

5<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

58<br />

58<br />

58<br />

58<br />

58<br />

58<br />

58<br />

58<br />

58<br />

58<br />

58<br />

41<br />

9<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

L L<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

31<br />

12<br />

–<br />

–<br />

31<br />

19<br />

5<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

35<br />

35<br />

16<br />

3<br />

35<br />

35<br />

25<br />

8<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

45<br />

45<br />

45<br />

45<br />

45<br />

45<br />

45<br />

45<br />

45<br />

18<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

58<br />

58<br />

58<br />

58<br />

58<br />

58<br />

58<br />

58<br />

58<br />

58<br />

58<br />

33<br />

2<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />


Auslegung von Kunststoff-Abgassystemen – Abgasleitung ohne Schacht<br />

Gas-Brennwertkessel Maximal zulässige wirksame Höhe der Abgasleitung L in m<br />

Logano plus 3)<br />

SB315 VM<br />

SB315<br />

SB615<br />

SB615 VM<br />

SB615 U<br />

Kesselgröße<br />

50<br />

70<br />

90<br />

115<br />

50<br />

70<br />

90<br />

115<br />

145<br />

185<br />

230/240<br />

310<br />

400<br />

510<br />

640<br />

Variante 3 1)<br />

Dachheizung<br />

Variante 4 2)<br />

Außenwandsystem<br />

73/1 Nennweite und wirksame Höhe von Abgasleitungen ohne Schacht gemäß den Anforderungen nach DIN EN 13384-1<br />

(„–“ bedeutet: Anforderungen nach DIN EN 13384-1 nicht erfüllt)<br />

1) Berechnungsgrundlage:<br />

- Gesamtlänge des Verbindungsstücks ≤ 1,0 m<br />

2) Berechnungsgrundlage:<br />

- Gesamtlänge des Verbindungsstücks ≤ 2,5 m<br />

- Wirksame Höhe der Verbindungsleitung ≤ 1,5 m<br />

3) Kunststoff-Abgassysteme für Logano Plus SB735 auf Anfrage<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Abgasanlage 10<br />

DN110 DN125 DN160 DN110 DN125 DN160 DN200<br />

31<br />

15<br />

5<br />

–<br />

31<br />

22<br />

9<br />

2<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

35<br />

35<br />

19<br />

7<br />

35<br />

35<br />

27<br />

12<br />

3<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

32<br />

45<br />

45<br />

45<br />

19<br />

45<br />

45<br />

45<br />

44<br />

22<br />

6<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

L<br />

23<br />

12<br />

–<br />

–<br />

18<br />

19<br />

6<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

19<br />

28<br />

23<br />

5<br />

15<br />

23<br />

30<br />

13<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

14<br />

22<br />

28<br />

36<br />

10<br />

18<br />

23<br />

31<br />

36<br />

27<br />

3<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

L<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

28<br />

36<br />

54<br />

42<br />

5<br />

–<br />

–<br />

73


10<br />

Abgasanlage<br />

10.2 Abgas-Kennwerte<br />

10.2.1 Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315<br />

74<br />

Logano plus<br />

SB315<br />

Systemtemperatur<br />

40/30 °C<br />

SB315<br />

Systemtemperatur<br />

75/60 °C<br />

SB315 VM<br />

Systemtemperatur<br />

40/30 °C<br />

SB315 VM<br />

Systemtemperatur<br />

75/60 °C<br />

Baureihe Wärmeleistung<br />

Kesselgröße<br />

50<br />

70<br />

90<br />

115<br />

50<br />

70<br />

90<br />

115<br />

50<br />

70<br />

90<br />

115<br />

50<br />

70<br />

90<br />

115<br />

Feuerungswärmeleistung<br />

Abgasstutzen<br />

VerfügbarerFörderdruck<br />

1)<br />

Min.<br />

Abgastemp.<br />

74/1 Kennwerte der Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315 unter Berücksichtigung des Kondensationsanteils<br />

1) Bei Gas-Brennwertkesseln mit freier Brennerzuordnung ist bei der Brennerauswahl neben dem heizgasseitigen Widerstand<br />

der angegebene Überdruck am Kesselende zu berücksichtigen. Der Wert in Klammern ist der empfohlene maximale Förderdruck.<br />

Abweichender zur Verfügung stehender Überdruck auf Anfrage. Bei Abgasanlagen, die nur für Unterdruckbetrieb zugelassenen sind und<br />

Schornsteinen darf der max. Förderdruck am Eintritt in die Abgasanlage max. 0 Pa betragen<br />

2) Kennwerte für die (größte) Nennwärmeleistung<br />

3) Kennwerte für eine Teillast bei mehrstufigem oder modulierendem Betrieb. Werden andere Teillastwerte über den Brenner eingestellt,<br />

können die zugehörigen Abgasmassenströme aus den vorhandenen Daten interpoliert werden<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Brennstoff Gas<br />

CO 2-Gehalt Abgasmassenstrom<br />

kW kW mm Pa °C % kg/s<br />

50,0 2)<br />

20,3 3)<br />

70,0 2)<br />

46,4<br />

40<br />

0,0189<br />

153<br />

18,6 30 0,0074<br />

65,1<br />

44 0,0268<br />

153 (50)<br />

28,4<br />

10<br />

brennerabhängig<br />

3) 26,0 29 0,0103<br />

90,02) 83,9<br />

43 0,0344<br />

183<br />

36,6 3)<br />

33,6 28 0,0133<br />

115,02) 107,5<br />

45 0,0443<br />

183<br />

47,03) 43,0 30 0,0171<br />

45,2 2)<br />

46,4<br />

70<br />

0,0198<br />

153<br />

19,93) 18,6 39 0,0079<br />

63,5<br />

(50)<br />

10<br />

brennerabhängig<br />

2) 65,1<br />

69 0,0277<br />

153<br />

27,8 3)<br />

26,0 38 0,0111<br />

81,82) 83,9<br />

70 0,0357<br />

183<br />

35,83) 33,6 39 0,0143<br />

104,7 2)<br />

107,5<br />

72 0,0458<br />

183<br />

46,03) 43,0 40 0,0183<br />

50,02) 47,1<br />

47<br />

0,0216<br />

153<br />

16,8 3)<br />

15,5 29 0,0068<br />

70,0<br />

50<br />

9<br />

2) 66,0<br />

48 0,0304<br />

153<br />

23,83) 21,8 29 0,0096<br />

90,0 2)<br />

84,8<br />

48 0,0391<br />

183<br />

30,53) 28,0 33 0,0124<br />

115,02) 108,5<br />

47 0,0507<br />

183<br />

39,0 3)<br />

35,8 33 0,0159<br />

45,72) 47,1<br />

77<br />

0,0220<br />

153<br />

16,63) 15,5 38 0,0073<br />

64,0 2)<br />

66,0<br />

77 0,0309<br />

153<br />

23,2<br />

50<br />

9<br />

3) 21,8 38 0,0102<br />

82,3 2)<br />

84,8<br />

74 0,0396<br />

183<br />

29,93) 28,0 42 0,0131<br />

105,12) 108,5<br />

75 0,0509<br />

183<br />

38,2 3)<br />

35,8 39 0,0161


10.2.2 Gas-Brennwertkessel Logano plus SB615<br />

Logano plus<br />

SB615<br />

Systemtemperatur<br />

40/30 °C<br />

einschließlich<br />

Unit-Ausführung 3)<br />

SB615<br />

Systemtemperatur<br />

75/60 °C<br />

einschließlich<br />

Unit-Ausführung 3)<br />

SB615 VM<br />

Systemtemperatur<br />

40/30 °C<br />

SB615 VM<br />

Systemtemperatur<br />

75/60 °C<br />

Baureihe Wärmeleistung<br />

Kesselgröße<br />

145<br />

185<br />

240<br />

310<br />

400<br />

510<br />

640<br />

145<br />

185<br />

240<br />

310<br />

400<br />

510<br />

640<br />

145<br />

185<br />

230<br />

310<br />

145<br />

185<br />

230<br />

310<br />

Feuerungswärmeleistung<br />

Abgasstutzen<br />

VerfügbarerFörderdruck<br />

1)<br />

Min.<br />

Abgastemp.<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Abgasanlage 10<br />

Brennstoff Gas<br />

CO 2-Gehalt Abgasmassenstrom<br />

kW kW mm Pa °C % kg/s<br />

145 2)<br />

59,2 4)<br />

135,8<br />

40<br />

0,0552<br />

183<br />

54,3 33 0,0217<br />

1852) 173,2<br />

40 0,0704<br />

183<br />

75,64) 69,3 33 0,0277<br />

240 2)<br />

224,4<br />

46 0,0928<br />

203<br />

97,84) 89,8 35 0,0360<br />

75/1 Kennwerte der Gas-Brennwertkessel Logano plus SB615 unter Berücksichtigung des Kondensationsanteils)<br />

1) Bei Gas-Brennwertkesseln mit freier Brennerzuordnung ist bei der Brennerauswahl neben dem heizgasseitigen Widerstand<br />

der angegebene Überdruck am Kesselende zu berücksichtigen. Der Wert in Klammern ist der empfohlene maximale Förderdruck.<br />

Abweichender zur Verfügung stehender Überdruck auf Anfrage. Bei Abgasanlagen, die nur für Unterdruckbetrieb zugelassenen sind und<br />

Schornsteinen darf der max. Förderdruck am Eintritt in die Abgasanlage max. 0 Pa betragen<br />

2) Kennwerte für die (größte) Nennwärmeleistung<br />

3) Unit-Ausführung mit Gas-Gebläsebrenner von Weishaupt bzw. Riello<br />

4) Kennwerte für eine Teillast bei mehrstufigem oder modulierendem Betrieb. Werden andere Teillastwerte über den Brenner eingestellt,<br />

können die zugehörigen Abgasmassenströme aus den vorhandenen Daten interpoliert werden<br />

(50) 3)<br />

310<br />

brennerab-<br />

10<br />

hängig<br />

2) 126,3<br />

289,9<br />

203<br />

46 0,1200<br />

4)<br />

116,0 34 0,0465<br />

4002) 162,4<br />

373,8<br />

253<br />

42 0,1528<br />

4) 149,5 37 0,0603<br />

510 2)<br />

478,9<br />

44 0,1969<br />

303<br />

208,8 191,6 35 0,0770<br />

640 2)<br />

599,8<br />

44 0,2466<br />

303<br />

261,54) 239,9 32 0,0958<br />

132,72) 135,8<br />

66<br />

0,0579<br />

183<br />

57,6 4)<br />

54,3 45 0,0231<br />

169,22) 173,2<br />

66 0,0738<br />

183<br />

73,54) 69,3 45 0,0295<br />

218,9 2)<br />

224,4<br />

71 0,0956<br />

203<br />

95,34) 89,8 45 0,0383<br />

(50) 3)<br />

282,8<br />

brenner-<br />

10<br />

abhängig<br />

2) 123,1<br />

289,9<br />

203<br />

71 0,1235<br />

4)<br />

116,0 44 0,0494<br />

365,22) 158,3<br />

373,8<br />

253<br />

68 0,1592<br />

4) 149,5 45 0,0637<br />

467,9 2)<br />

478,9<br />

69 0,2040<br />

303<br />

203,14) 191,6 44 0,0816<br />

585,42) 599,8<br />

71 0,2555<br />

303<br />

254,8 4)<br />

239,9 44 0,1022<br />

1452) 135,8<br />

40<br />

0,0633<br />

183<br />

51,84) 47,5 33 0,0220<br />

185 2)<br />

173,2<br />

40 0,0808<br />

183<br />

66,1<br />

50<br />

9<br />

4) 60,6 33 0,0283<br />

2302) 215,0<br />

46 0,1010<br />

203<br />

82,1 4)<br />

75,3 35 0,0352<br />

3102) 289,9<br />

46 0,1350<br />

203<br />

110,64) 101,5 34 0,0474<br />

132,7 2)<br />

135,8<br />

66<br />

0,0633<br />

183<br />

50,64) 47,5 45 0,0220<br />

169,2<br />

50<br />

9<br />

2) 173,2<br />

66 0,0808<br />

183<br />

64,5 4)<br />

60,6 45 0,0283<br />

210,72) 215,0<br />

71 0,1010<br />

203<br />

80,24) 75,3 45 0,0352<br />

282,8 2)<br />

289,9<br />

71 0,1350<br />

203<br />

108,14) 101,5 44 0,0474<br />

75


10<br />

Abgasanlage<br />

10.2.3 Gas-Brennwertkessel Logano plus SB735<br />

76<br />

Logano plus<br />

SB735<br />

Systemtemperatur<br />

40/30 °C<br />

einschließlich<br />

Unit-Ausführung 3)<br />

SB735<br />

Systemtemperatur<br />

75/60 °C<br />

einschließlich<br />

Unit-Ausführung 3)<br />

Baureihe Wärmeleistung<br />

Kesselgröße<br />

790<br />

970<br />

1200<br />

790<br />

970<br />

1200<br />

Feuerungswärmeleistung<br />

Abgasstutzen<br />

VerfügbarerFörderdruck<br />

1)<br />

Min.<br />

Abgastemp.<br />

76/1 Kennwerte der Gas-Brennwertkessel Logano plus SB735 unter Berücksichtigung des Kondensationsanteils<br />

1) Bei Gas-Brennwertkesseln mit freier Brennerzuordnung ist bei der Brennerauswahl neben dem heizgasseitigen Widerstand<br />

der angegebene Überdruck am Kesselende zu berücksichtigen. Der Wert in Klammern ist der empfohlene maximale Förderdruck.<br />

Abweichender zur Verfügung stehender Überdruck auf Anfrage. Bei Abgasanlagen, die nur für Unterdruckbetrieb zugelassenen sind und<br />

Schornsteinen darf der max. Förderdruck am Eintritt in die Abgasanlage max. 0 Pa betragen<br />

2) Kennwerte für die (größte) Nennwärmeleistung<br />

3) Unit-Ausführung mit Gas-Gebläsebrenner von Weishaupt bzw. Riello<br />

4) Kennwerte für eine Teillast bei mehrstufigem oder modulierendem Betrieb. Werden andere Teillastwerte über den Brenner eingestellt,<br />

können die zugehörigen Abgasmassenströme aus den vorhandenen Daten interpoliert werden<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Brennstoff Gas<br />

CO 2-Gehalt Abgasmassenstrom<br />

kW kW mm Pa °C % kg/s<br />

790 2)<br />

325 4)<br />

732,2<br />

38<br />

0,322<br />

353<br />

220,0 31 0,122<br />

(50) 3)<br />

970<br />

brennerab-<br />

10<br />

hängig<br />

2) 400<br />

898,1<br />

353<br />

34 0,395<br />

4) 269,4 30 0,150<br />

494<br />

1132,1<br />

353<br />

35 0,489<br />

4) 339,6 30 0,186<br />

1200 2)<br />

7232) 732,2<br />

67<br />

0,320<br />

353<br />

315 4)<br />

220,0 41 0,128<br />

(50) 3)<br />

888<br />

10<br />

brennerabhängig<br />

2) 898,1<br />

64 0,394<br />

353<br />

389 4)<br />

269,4 40 0,158<br />

10982) 1132,1<br />

64 0,487<br />

353<br />

4804) 339,6 40 0,195


11 Kondenswasserableitung<br />

11.1 Kondenswasser<br />

11.1.1 Entstehung<br />

Bei der Verbrennung wasserstoffhaltiger Brennstoffe<br />

kondensiert Wasserdampf im Brennwert-Wärmetauscher<br />

und in der Abgasanlage. Die Menge des entstehenden<br />

Kondenswassers je Kilowattstunde wird durch<br />

das Verhältnis von Kohlenstoff zu Wasserstoff im<br />

11.1.2 Kondenswassereinleitung<br />

Das Kondenswasser aus Gas-Brennwertkesseln ist vorschriftsmäßig<br />

in das öffentliche Abwassernetz einzuleiten.<br />

Entscheidend ist, ob das Kondenswasser vor der<br />

Einleitung neutralisiert werden muss. Das hängt von<br />

der Kesselleistung ab (➔ 77/2). Für die Berechnung der<br />

jährlich anfallenden Kondenswassermenge gilt das Arbeitsblatt<br />

A 251 der Abwassertechnischen Vereinigung<br />

(ATV). Dieses Arbeitsblatt nennt als Erfahrungswert<br />

eine spezifische Kondenswassermenge von maximal<br />

0,14 kg/kWh.<br />

77/1 Formel für die genaue Berechnung der jährlich anfallenden<br />

Kondenswassermenge<br />

Berechnungsgrößen<br />

VK Kondenswasser-Volumenstrom in l/a<br />

QF Nennwärmebelastung des Wärmeerzeugers in kW<br />

mK Spezifische Kondenswassermenge in kg/kWh<br />

(angenommene Dichte ρ =1kg/l)<br />

11.2 Neutralisationseinrichtungen<br />

11.2.1 Aufstellung<br />

VK = QF ⋅ mK ⋅ bVH Wenn das Kondenswasser neutralisiert werden muss,<br />

sind die Neutralisationseinrichtungen NE 0.1, NE 1.1<br />

bzw. NE 2.0 verwendbar. Sie sind zwischen dem Kondenswasseraustritt<br />

des Gas-Brennwertkessels und dem<br />

Anschluss an das öffentliche Abwassernetz einzubauen.<br />

Die Neutralisationseinrichtung ist hinter oder neben<br />

dem Gas-Brennwertkessel aufzustellen. Für einen<br />

freien Zulauf des Kondenswassers ist die Neutralisationseinrichtung<br />

auf gleicher Aufstellhöhe wie der Gas-<br />

Brennwertkessel vorzusehen. Alternativ ist sie auch unterhalb<br />

der Aufstellhöhe einsetzbar.<br />

➔ Die Kondenswasserleitung ist gemäß ATV-Arbeitsblatt<br />

A 251 mit geeigneten Materialien auszuführen,<br />

wie z. B. Kunststoff PP.<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Kondenswasserableitung 11<br />

Brennstoff bestimmt. Die Kondenswassermenge hängt<br />

von der Rücklauftemperatur, dem Luftüberschuss bei<br />

der Verbrennung und der Belastung des Wärmeerzeugers<br />

ab.<br />

bVH Vollbenutzungsstunden (nach VDI 2067) in h/a<br />

➔ Es ist zweckmäßig, sich rechtzeitig vor der Installation<br />

über die örtlichen Bestimmungen der Kondenswassereinleitung<br />

zu informieren. Zuständig ist die kommunale<br />

Behörde für Abwasserfragen.<br />

Kesselleistung Neutralisation<br />

≤ 25 kW nein 1)<br />

> 25 bis ≤ 200 kW nein1)2) > 200 kW ja<br />

77/2 Neutralisationspflicht bei Gas-Brennwertkesseln<br />

1) Eine Neutralisation des Kondenswassers ist erforderlich bei<br />

Ableitung des häuslichen Abwassers in Kleinkläranlagen<br />

nach DIN 4261-1 und bei Gebäuden und Grundstücken,<br />

deren Entwässerungsleitungen die Materialanforderungen<br />

nach dem ATV-Arbeitsblatt A 251 nicht erfüllen<br />

2) Eine Neutralisation des Kondenswassers ist erforderlich bei<br />

Gebäuden, bei denen die Bedingung einer ausreichenden<br />

Vermischung mit häuslichem Abwasser<br />

(im Verhältnis 1:25) nicht erfüllt ist<br />

Abmessungen und<br />

Anschlüsse<br />

Breite<br />

Tiefe<br />

Höhe<br />

Einlauf<br />

Ablauf<br />

Entleerung<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

Neutralisationseinrichtung<br />

NE 0.1 NE 1.1 NE 2.0 1)<br />

300 405<br />

545<br />

400 605<br />

840<br />

220 234<br />

275<br />

DN19 2)<br />

DN192) DN20 DN40/DN20<br />

DN20<br />

–<br />

–<br />

3)<br />

DN20<br />

DN20<br />

77/3 Abmessungen und Anschlüsse von NE 0.1, NE 1.1 und NE 2.0<br />

1) Gewicht im Betriebszustand rund 60 kg<br />

2) Mit Überwurfmutter G1"<br />

3) Wahlweise für Schlauchanschluss<br />

77


11<br />

Kondenswasserableitung<br />

11.2.2 Ausstattung<br />

Neutralisationseinrichtung NE 0.1<br />

● Kunststoffgehäuse mit einer Kammer für das Neutralisationsgranulat.<br />

43<br />

78/1 Neutralisationseinrichtung NE 0.1<br />

Neutralisationseinrichtung NE 1.1<br />

● Kunststoffgehäuse mit einer Kammer für das<br />

Neutralisationsgranulat und einem Staubereich<br />

für das neutralisierte Kondenswasser<br />

Neutralisationseinrichtung NE 2.0<br />

● Kunststoffgehäuse mit getrennten Kammern für<br />

das Neutralisationsmittel und das neutralisierte<br />

Kondenswasser<br />

● Niveaugesteuerte Kondenswasserpumpe<br />

(Förderhöhe rund 2 m), erweiterbar durch<br />

Druckerhöhungsmodul (Förderhöhe rund 4,5 m)<br />

78<br />

11 10 9 8 7 3<br />

4<br />

DN 20<br />

(3/4”-Schlauchverschraubung)<br />

2<br />

13<br />

78/2 Neutralisationseinrichtung NE 1.1<br />

5<br />

DN 20<br />

(3/4”-Schlauchverschraubung)<br />

11 12 3 2<br />

78/3 Neutralisationseinrichtung NE 2.0<br />

1<br />

8 1 10 13<br />

6<br />

Alarm<br />

max<br />

min<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

● Ablaufmöglichkeit zur Fortführung des Kondensats<br />

nach der NE 0.1 muss gewährleistet sein<br />

5 7 8 9 10 12<br />

9<br />

102<br />

1 Neutralisationsbox mit Deckel<br />

2 Füllkammer mit Neutralisationsgranulat (10 kg)<br />

3 Zulaufstutzen G1"<br />

4 Filterrohr<br />

5 Ablaufstutzen G1"<br />

6 Filterrohr<br />

7 Schutzkappe<br />

8 Flachdichtung d 30 x 19 x 2 mm<br />

9 Schlauchtülle DN19 mit Überwurfmutter G1"<br />

10 Schlauchschelle d 20 - 32 mm<br />

11 Zulaufschlauch DN19, Länge 1,5 m<br />

12 Ablaufschlauch DN19, Länge 1,0 m<br />

13 Deckel<br />

● Niveaugesteuerte Kondenswasserpumpe<br />

(Förderhöhe rund 2 m)<br />

1 Anschlussstecker<br />

2 Einlauf Kondenswasser<br />

3 Auslauf Kondenswasser<br />

4 Neutralisationsgranulat<br />

5 Kondenswasserpumpe<br />

6 Druckschalter zum Ein- und Ausschalten<br />

der Kondenswasserpumpe<br />

7 Kondenswasser-Sammelraum<br />

● Integrierte Regelelektronik für Überwachungs- und<br />

Servicefunktionen<br />

– Brenner-Sicherheitsabschaltung in Verbindung<br />

mit <strong>Buderus</strong>-Regelgeräten Logamatic<br />

– Überlaufschutz<br />

– Anzeige für den Wechsel des Neutralisationsgranulats<br />

6<br />

4<br />

7<br />

1 Granulatwanne<br />

2 Kondenswassersammelbehälter<br />

3 Neutralisiertes Kondenswasser<br />

4 Kondenswasserzulauf<br />

5 Ablaufbohrung<br />

6 Kondenswasserpumpe<br />

7 Kondenswasserablauf<br />

8 Neutralisationsgranulat<br />

9 Regelgerät<br />

10 Schlammkammer<br />

11 Entleerung<br />

12 Fußschrauben<br />

13 Niveauelektroden


11.2.3 Neutralisationsmittel<br />

Die Neutralisationseinrichtung ist mit Neutralisationsgranulat<br />

zu füllen (➔ 79/1). Durch Kontakt des Kondenswassers<br />

mit dem eingefüllten Neutralisationsmittel<br />

wird dessen pH-Wert auf 6,5 bis 10 angehoben. Mit<br />

diesem pH-Wert kann das neutralisierte Kondenswasser<br />

in das häusliche Abwassernetz eingeleitet werden.<br />

Wie lange eine Granulatfüllung reicht, hängt von der<br />

Kondenswassermenge und der Neutralisationseinrichtung<br />

ab. Das verbrauchte Neutralisationsgranulat<br />

muss ersetzt werden, wenn der pH-Wert des neutralisierten<br />

Kondenswassers unter 6,5 sinkt.<br />

Neutralisationseinrichtung NE 0.1<br />

Der pH-Wert ist mindestens zweimal im Jahr zu überprüfen.<br />

Die Granulatfüllung reicht in der Regel ein<br />

Jahr.<br />

Neutralisationseinrichtung NE 1.1<br />

Der pH-Wert ist mindestens zweimal im Jahr zu überprüfen.<br />

Die Granulatfüllung reicht in der Regel ein<br />

Jahr.<br />

Neutralisationseinrichtung NE 2.0<br />

In der Neutralisationseinrichtung NE 2.0 ist eine<br />

Selbstüberwachung integriert. Wenn die Signalleuchte<br />

„Granulatwechsel“ aufleuchtet, ist das Granulat innerhalb<br />

eines Monats auszuwechseln.<br />

11.2.4 Pumpenleistungsdiagramm<br />

Die Förderhöhe der Kondenswasserpumpe wird durch<br />

die Kondenswassermenge bestimmt. In Abbildung<br />

79/2 ist die Förderhöhe der Neutralisationseinrichtungen<br />

NE 1.1 und NE 2.0 in Abhängigkeit von der Förderleistung<br />

dargestellt. Bei Verwendung des Druckerhöhungsmoduls<br />

für die Neutralisationseinrichtung<br />

NE 2.0 addieren sich die Förderhöhen, da zwei Pumpen<br />

gleicher Charakteristik hintereinandergeschaltet sind.<br />

➔ Bei der Ermittlung der tatsächlichen Pumpenförderhöhe<br />

sind die auftretenden Rohrleitungsverluste der<br />

Druckseite zu berücksichtigen.<br />

Bildlegende<br />

h Förderhöhe<br />

V Förderstrom<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Kondenswasserableitung 11<br />

Gas-Brennwertkessel Neutralisationseinrichtung<br />

Typ Füllmenge<br />

Logano plus Kesselgröße kg<br />

SB315 50–115<br />

NE 0.1 1)<br />

NE 1.1<br />

10<br />

1)<br />

9<br />

NE 0.1 10<br />

SB615 145–640 NE 1.1 9<br />

NE 2.02) 7,5<br />

NE 0.1<br />

790<br />

SB735<br />

1) 10<br />

NE 1.1 1)<br />

9<br />

NE 2.02) 11,5<br />

2 × NE 1.1<br />

970–1200<br />

3) je 9<br />

NE 2.02) 11,5<br />

17,54) 79/1 Füllmengen der Neutralisationseinrichtungen für die Gas-<br />

Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735<br />

1) Ohne Selbstüberwachung<br />

2) Mit Selbstüberwachung<br />

3) Ab Kesselgröße 970 sind zwei Geräte NE 1.1 erforderlich<br />

4) Für Nennwärmeleistung > 1000 kW<br />

h/m<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0<br />

0 10 20<br />

l<br />

V/<br />

min<br />

30 40 50<br />

79/2 Pumpenleistungsdiagramm der Neutralisationseinrichtungen<br />

NE 1.1 und NE 2.0<br />

79


12 Anhang<br />

12 Anhang<br />

Stichwortverzeichnis<br />

A<br />

Abgasanlage<br />

Abgas-Kennwerte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72–76<br />

Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70<br />

Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70<br />

Abgasrohr-Abdichtmanschette . . . . . . . . . . . . . . . . .69<br />

Abgasschalldämpfer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66<br />

Abgastemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19<br />

Abgasverlust. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4<br />

Anlagenbeispiele<br />

Heizkreis-Umwälzpumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38<br />

Hinweise für alle Anlagenbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . .38<br />

Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39<br />

Schmutzfangeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38<br />

Trinkwassererwärmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39<br />

Zweiter Rücklaufstutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38<br />

Aufstellen von Feuerstätten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57<br />

B<br />

Betriebsbereitschaftsverlust. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20<br />

Brenner<br />

Abmessungen Brennerrohr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31<br />

Fremdbrenner für Logano plus SB315 . . . . . . . . . . . . .31<br />

Fremdbrenner für Logano plus SB615 . . . . . . . . . . . . .31<br />

Fremdbrenner für Logano plus SB735 . . . . . . . . . . . . .31<br />

Gas-Gebläsebrenner (SB615 U) . . . . . . . . . . . .24, 27, 30<br />

Gas-Vormischbrenner Logatop VM (SB315 VM) . . . . . .21<br />

Gebohrte Brennerplatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32<br />

Brenner-Schalldämpfhaube . . . . . . . . . . . . . . . . .63–64<br />

Brennstoff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33<br />

Brennwert. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4<br />

Brennwerttechnik<br />

Anpassung an das Heizsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5<br />

Auslegungshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6<br />

D<br />

Dichtheitsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60<br />

E<br />

Einbringdaten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56<br />

Elektroinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60<br />

F<br />

Fördermaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7<br />

G<br />

Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315<br />

Abgas-Kennwerte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74<br />

Anwendungsmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3<br />

Aufstellmaße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58<br />

80<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Ausstattungsübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Einbringdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

Fremdbrenner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9–11<br />

Merkmale und Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Wärmedämmung und Schalldämpfung. . . . . . . . . . . . 12<br />

Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315 VM<br />

Abgas-Kennwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

Anwendungsmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Aufstellmaße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

Ausstattungsübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Einbringdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9–11<br />

Gas-Vormischbrenner Logatop VM . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Merkmale und Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Wärmedämmung und Schalldämpfung. . . . . . . . . . . . 12<br />

Gas-Brennwertkessel Logano plus SB615<br />

Abgas-Kennwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75–76<br />

Anwendungsmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Aufstellmaße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

Ausstattungsübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Einbringdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

Fremdbrenner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9–11<br />

Merkmale und Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Wärmedämmung und Schalldämpfung. . . . . . . . . . . . 12<br />

Gas-Brennwertkessel Logano plus SB615 U<br />

Abgas-Kennwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75–76<br />

Anwendungsmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Aufstellmaße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

Ausstattungsübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Einbringdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9–11<br />

Gas-Gebläsebrenner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24, 27, 30<br />

Merkmale und Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Wärmedämmung und Schalldämpfung. . . . . . . . . . . . 12<br />

Gas-Brennwertkessel Logano plus SB735<br />

Abgas-Kennwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

Anwendungsmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Aufstellmaße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Ausstattungsübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Einbringdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

Fremdbrenner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9–11<br />

Merkmale und Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Wärmedämmung und Schalldämpfung. . . . . . . . . . . . 12<br />

Gas-Vormischbrenner Logatop VM . . . . . . . . . . . . . 21<br />

H<br />

Heizwert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

I<br />

Inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Installationshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60


K<br />

Kesselfundament . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58<br />

Kessel-Sicherheits-Armaturengruppe . . . . . . . . . . . .62<br />

Kesselunterbauten (Schalldämpfung) . . . . . . . . . . . .65<br />

Kesselwirkungsgrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4, 18<br />

Kondensationswärme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4<br />

Kondens-Heizfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11<br />

Kondenswasser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77<br />

Korrosionsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34<br />

L<br />

Latente Wärme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4<br />

Lieferweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56<br />

Logamatic Fernwirksystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36<br />

M<br />

Minimaldruckwächter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61<br />

N<br />

Neutralisationseinrichtung<br />

Aufstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77<br />

Ausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78<br />

Neutralisationsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79<br />

Neutralisationspflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77<br />

Pumpenleistungsdiagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79<br />

Normen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70<br />

Normnutzungsgrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6<br />

R<br />

Regelung<br />

Logamatic 2107. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35, 42, 44<br />

Logamatic 4211. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35, 43, 45<br />

Logamatic 4212. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35, 42, 44<br />

Logamatic 4311. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43, 45<br />

Logamatic 4311 und 4312. . . . . . .35, 47, 49, 51, 53, 55<br />

Logamatic Fernwirksystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36<br />

Schaltschranksystem Logamatic 4411 . . . . . . . . . . . . .35<br />

Reinigungsgeräte-Set. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69<br />

Richtlinien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34, 70<br />

Rohrinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60<br />

S<br />

Schalldämpfung<br />

Abgasschalldämpfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66<br />

Brenner-Schalldämpfhaube . . . . . . . . . . . . . . . . . .63–64<br />

Kesselunterbauten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65<br />

Seitliche Regelgerätehalterung . . . . . . . . . . . . . . . . .68<br />

Sensible Wärme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4<br />

Planungsunterlage Gas-Brennwertkessel Logano plus SB315, SB615 und SB735 – 09/2006<br />

Anhang 12<br />

Sicherheits-Armaturengruppe. . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

Sicherheitstechnische Ausrüstung<br />

Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Kessel-Sicherheits-Armaturengruppe . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

Wassermangelsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39, 61<br />

Systemtemperaturen<br />

Auslegung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Umrechnungsfaktor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

T<br />

Thermische Absperreinrichtung (TAE) . . . . . 57, 68–69<br />

Transportmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

Trinkwassererwärmung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

U<br />

Übergabe der Anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

V<br />

Verbrennungsluftversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

Verordnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33, 57, 70<br />

W<br />

Warmwassertemperaturregelung. . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Wasseraufbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Wassermangelsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

Wasserstandsbegrenzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Z<br />

Zweiter Rücklauf<br />

Anlagenbeispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44, 50, 54<br />

Anschlussstutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10, 38<br />

Hydraulische Einbindung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

81


Von <strong>Buderus</strong> erhalten Sie das komplette Programm hochwertiger Heiztechnik aus einer Hand. Und wir stehen Ihnen<br />

bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Informieren Sie sich in einer unserer Niederlassungen/Service-Center oder<br />

besuchen Sie uns im Internet unter www.buderus.de<br />

Ort Niederlassung Straße Telefon Telefax Zuständiges<br />

Service-Center<br />

09/2006<br />

Druck Westfalia (10) 356 005 747 7<br />

01458 Ottendorf-Okrilla Dresden Jakobsdorfer Str. 4-6 (035205) 55-0 (035205) 55-1 11/2 22 Leipzig<br />

04420 Markranstädt Leipzig Handelsstr. 22 (0341) 9 45 13-00 (0341) 9 42 00 62/89 Leipzig<br />

08058 Zwickau Zwickau Berthelsdorfer Str. 12 (0375) 44 10-0 (0375) 47 59 96 Leipzig<br />

16727 Velten<br />

Berlin/Brandenburg Berliner Str. 1<br />

(03304) 3 77-0<br />

(03304) 3 77-1 99<br />

Berlin<br />

12103 Berlin-Tempelhof Abhol-Center<br />

Bessemerstr. 76 a<br />

(030) 7 54 88-0<br />

(030) 7 54 88-1 60<br />

12681 Berlin-Marzahn<br />

Abhol-Center<br />

Coswiger Str. 8 a*<br />

(030) 54 98 27-29+30 (030) 54 98 27 31<br />

17034 Neubrandenburg Neubrandenburg Feldmark 9 (0395) 45 34-0 (0395) 4 22 87 32 Berlin<br />

18182 Bentwisch Rostock Hansestr. 5 (0381) 6 09 69-0 (0381) 6 86 51 70 Berlin<br />

19075 Pampow Schwerin Fährweg 10 (03865) 78 03-0 (03865) 32 62 Hamburg<br />

21035 Hamburg<br />

Hamburg<br />

Wilhelm-Iwan-Ring 15<br />

(040) 7 34 17-0<br />

(040) 7 34 17-2 67/2 31/2 62<br />

Hamburg<br />

22848 Norderstedt<br />

Auslieferungslager Gutenbergring 53<br />

(040) 50 09 14 17 (040) 50 09 - 14 80<br />

24145 Kiel-Wellsee Kiel Edisonstr. 29 (0431) 6 96 95-0 (0431) 6 96 95-95 Hamburg<br />

28816 Stuhr Bremen Lise-Meitner-Str. 1 (0421) 89 91-0 (0421) 89 91-2 35/2 70 Hamburg<br />

30916 Isernhagen Hannover Stahlstr. 1 (0511) 77 03-0 (0511) 77 03-2 42/2 59 Hannover<br />

33719 Bielefeld Bielefeld Oldermanns Hof 4 (0521) 20 94-0 (0521) 20 94-2 28/2 26 Hannover<br />

35394 Gießen Gießen Rödgener Str. 47 (0641) 4 04-0 (0641) 4 04-2 21/2 22 Gießen<br />

38644 Goslar Goslar Magdeburger Kamp 7 (05321) 5 50-0 (05321) 5 50-1 14/1 39 Hannover<br />

39116 Magdeburg Magdeburg Sudenburger Wuhne 63 (0391) 60 86-0 (0391) 60 86-2 15 Berlin<br />

40231 Düsseldorf Düsseldorf Höher Weg 268 (0211) 7 38 37-0 (0211) 7 38 37-21 Dortmund<br />

44319 Dortmund Dortmund Zeche-Norm-Str. 28 (0231) 92 72-0 (0231) 92 72-2 80 Dortmund<br />

45307 Essen Essen Eckenbergstr. 8 (0201) 5 61-0 (0201) 56 1-2 79 Dortmund<br />

46485 Wesel Wesel Am Schornacker 119 (0281) 9 52 51-0 (0281) 9 52 51-20 Dortmund<br />

48159 Münster Münster Haus Uhlenkotten 10 (0251) 7 80 06-0 (0251) 7 80 06-2 21/2 31 Dortmund<br />

49078 Osnabrück Osnabrück Am Schürholz 4 (0541) 94 61-0 (0541) 94 61-2 22 Hannover<br />

50858 Köln Köln Toyota-Allee 97 (02234) 92 01-0 (02234) 92 01-2 37/1 13 Dortmund<br />

52080 Aachen Aachen Hergelsbendenstr. 30 (0241) 9 68 24-0 (0241) 9 68 24-99 Dortmund<br />

54343 Föhren Trier Europa-Allee 24 (06502) 9 34-0 (06502) 9 34-2 22 Trier<br />

55129 Mainz Mainz Carl-Zeiss-Str. 16 (06131) 92 25-0 (06131) 92 25-92 Trier<br />

56220 Bassenheim Koblenz Am Gülser Weg 15-17 (02625) 9 31-0 (02625) 9 31-2 24 Gießen<br />

59872 Meschede Meschede Zum Rohland 1 (0291) 54 91-0 (0291) 66 98 Gießen<br />

63110 Rodgau Frankfurt Hermann-Staudinger-Str. 2 (06106) 8 43-0 (06106) 8 43-2 03/2 63 Gießen<br />

66130 Saarbrücken Saarbrücken Kurt-Schumacher-Str. 38 (0681) 8 83 38-0 (0681) 8 83 38-33 Trier<br />

67663 Kaiserslautern Kaiserslautern Opelkreisel 24 (0631) 35 47-0 (0631) 35 47-1 07 Trier<br />

68519 Viernheim Viernheim Erich-Kästner-Allee 1 (06204) 91 90-0 (06204) 91 90-2 21 Trier<br />

73730 Esslingen Esslingen Wolf-Hirth-Str. 8 (0711) 93 14-5 (0711) 93 14-6 69/6 49/6 29 Esslingen<br />

74078 Heilbronn Heilbronn Pfaffenstr. 55 (07131) 91 92-0 (07131) 91 92-2 11 Esslingen<br />

76185 Karlsruhe Karlsruhe Hardeckstr. 1 (0721) 9 50 85-0 (0721) 9 50 85-33 Esslingen<br />

78652 Deißlingen Villingen-Schwenningen Baarstr. 23 (07420) 9 22-0 (07420) 9 22-2 22 Esslingen<br />

79108 Freiburg Freiburg Stübeweg 47 (0761) 5 10 05-0 (0761) 5 10 05-45/47 Esslingen<br />

81379 München München Boschetsrieder Str. 80 (089) 7 80 01-0 (089) 7 80 01-2 58/2 71 München<br />

83278 Traunstein/Haslach Traunstein Falkensteinstr. 6 (0861) 20 91-0 (0861) 20 91-2 22 München<br />

85098 Großmehring Ingolstadt Max-Planck-Str. 1 (08456) 9 14-0 (08456) 9 14-2 22 München<br />

86156 Augsburg Augsburg Werner-Heisenberg-Str. 1 (0821) 4 44 81-0 (0821) 4 44 81-50 München<br />

87437 Kempten Kempten Heisinger Str. 21 (0831) 5 75 26-0 (0831) 5 75 26-50 München<br />

88069 Tettnang Ravensburg Dr. Klein-Str. 17-21 (07542) 5 50-0 (07542) 5 50-2 22<br />

89231 Neu-Ulm Neu-Ulm Böttgerstr. 6 (0731) 7 07 90-0 (0731) 7 07 90-92<br />

90425 Nürnberg Nürnberg Kilianstr. 112 (0911) 36 02-0 (0911) 36 02-2 74<br />

93092 Barbing Regensburg Von-Miller-Str. 16 (09401) 8 88-0 (09401) 8 88-92<br />

95326 Kulmbach Kulmbach Aufeld 2 (09221) 9 43-0 (09221) 9 43-2 92<br />

97228 Rottendorf Würzburg Edekastr. 8 (09302) 9 04-0 (09302) 9 04-1 11<br />

99091 Erfurt Erfurt Alte Mittelhäuser Straße 21 (0361) 7 79 50-0 (0361) 73 54 45<br />

* Gewerbepark am Springpfuhl, Gebäude 9, Zufahrt Beilsteiner Str. 112-118<br />

Service-Center<br />

Berlin: Tel. (0180) 3 22 34 00 Esslingen: Tel. (0180) 3 67 14 02 Hamburg: Tel. (0180) 3 67 14 00 Leipzig: Tel. (0180) 3 67 14 06<br />

Fax (030) 75 48 82 02<br />

Fax (0711) 9 31 47 16<br />

Fax (040) 73 41 73 20<br />

Fax (0341) 9 45 14 22<br />

Dortmund: Tel. (0180) 3 67 14 04 Gießen: Tel. (0180) 3 22 34 34 Hannover: Tel. (0180) 3 67 14 01 München: Tel. (0180) 3 22 34 01<br />

Fax (0231) 9 27 22 88<br />

Fax (06441) 4 18 27 97<br />

Fax (0511) 7 70 31 03<br />

Fax (089) 78 00 14 30<br />

Esslingen<br />

München<br />

Nürnberg<br />

Nürnberg<br />

Nürnberg<br />

Nürnberg<br />

Leipzig<br />

Nürnberg: Tel. (0180) 3 67 14 03<br />

Fax (0911) 3 60 22 31<br />

Trier: Tel. (0180) 3 67 14 05<br />

Fax (06502) 93 44 20<br />

BBT Thermotechnik GmbH<br />

<strong>Buderus</strong> Deutschland<br />

35573 Wetzlar<br />

www.buderus.de<br />

info@buderus.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!